Lenz Koppelstätter
eBook, ePUB
Was am Ufer lauert (eBook, ePUB)
Ein Fall für Gianna Pitti Ein Gardasee-Krimi
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Der zweite Fall der Polizeireporterin Gianna Pitti am malerisch-mörderischen Gardasee Eine unbekannte Frauenleiche, ein Entführungsversuch und geheime Schriften Winston Churchills, die womöglich die Weltgeschichte verändern: Gianna und ihre Familie verstricken sich erneut in brisante Ermittlungen. Die junge Journalistin Gianna Pitti soll auf Bitten ihres Vaters Arnaldo, der zurück am See ist, einen Informanten am Ostufer treffen. Da scheint niemand zu sein. Doch dann sieht sie etwas im Wasser liegen. Eine Frauenleiche! Und: Ein Wagen fährt los. Wer sitzt darin? Der Mörder? Bei der Leich...
Der zweite Fall der Polizeireporterin Gianna Pitti am malerisch-mörderischen Gardasee Eine unbekannte Frauenleiche, ein Entführungsversuch und geheime Schriften Winston Churchills, die womöglich die Weltgeschichte verändern: Gianna und ihre Familie verstricken sich erneut in brisante Ermittlungen. Die junge Journalistin Gianna Pitti soll auf Bitten ihres Vaters Arnaldo, der zurück am See ist, einen Informanten am Ostufer treffen. Da scheint niemand zu sein. Doch dann sieht sie etwas im Wasser liegen. Eine Frauenleiche! Und: Ein Wagen fährt los. Wer sitzt darin? Der Mörder? Bei der Leiche findet Gianna eine CD-ROM-Hülle, darauf steht: Churchills Geheimnis. Gemeinsam mit ihrem Vater, ihrem Onkel, dem Marchese Francesco, und Chefredakteurin Elvira Sondrini versucht die Reporterin herauszufinden, was es mit der Toten und der leeren Hülle auf sich hat. In der Bibliothek der Familienvilla finden sie Aufzeichnungen von Giannas Urgroßvater, der seinerzeit einige Tage mit dem ehemaligen britischen Premier an der Baia delle Sirene verbrachte, dem wohl schönsten Flecken am See. Indes fallen in Malcesine Schüsse: ein Entführungsversuch eines britischen Historikers, der zu Winston Churchill forscht. Hängt der Vorfall mit dem Mord am Ufer zusammen? Wer ist die Tote? Und was hat es mit dem amerikanischen Ostküstenmillionär auf sich, der an der Baia delle Sirene einen baufälligen Ansitz gekauft hat? Langsam versuchen die Pittis, das Geflecht aus Verbrechen und politischen und historischen Geheimnissen zu entwirren - werden ihre Funde am Ende die Geschichte umschreiben?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.72MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level A Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 8. Mai 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783462303865
- Artikelnr.: 72271765
Journalistin Gianna Pitti soll auf Bitten ihres Vaters Arnaldo einen Informanten am Ostufer des Gardasees treffen und etwas in Empfang nehmen. Doch stattdessen findet sie eine Frauenleiche im Wasser und ein Auto entfernt sich. Bei der Leiche liegt eine leere CD-Hülle mit der Aufschrift …
Mehr
Journalistin Gianna Pitti soll auf Bitten ihres Vaters Arnaldo einen Informanten am Ostufer des Gardasees treffen und etwas in Empfang nehmen. Doch stattdessen findet sie eine Frauenleiche im Wasser und ein Auto entfernt sich. Bei der Leiche liegt eine leere CD-Hülle mit der Aufschrift „Churchills Geheimnis“. Natürlich wollen Gianna, ihre Familie und ihre Chefin der Sache auf den Grund gehen. Das ist nicht ganz ungefährlich, denn schon bald fallen Schüsse in Malcesine.
Ich kenne auch schon den ersten Band aus der Reihe „Ermittlungen am Gardasee“. Obwohl dieses Buch auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann, ist es vorteilhaft, die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Der Schreibstil ist locker und leicht. Die Atmosphäre am Gardasee ist schön bildhaft dargestellt.
Gianna Pitti mag es, wenn sie vor Ort ist, wo etwas passiert. Als sie die Tote im See findet, überlegt sie daher, ob sie die Polizei informiert oder doch lieber selbst ermittelt. Dieses Mal wird sie auch von ihrem Vater unterstützt, der als Investigativ-Journalist eine Zeitlang verschollen war. Die Überraschung bei seinem Auftauchen muss Gianna erst mal verdauen. Mit von der Partie ist natürlich auch wieder Giannas Onkel, der schrullige Marchese Francesco Pitti-Sanbaldi, sowie ihre Chefredakteurin Elvira Sondrini. Gemeinsam ermitteln sie recht unkonventionell.
Auch wenn sich die Aufklärung etwas zieht, so macht es doch Spaß, dieses ungewöhnlichen Ermittlerteam bei seinen Recherchen zu begleiten. Glücklicherweise hatte die Familie in der Vergangenheit Verbindungen zu Churchill, so dass sie das Geheimnis und den Mord am Ende schlüssig auflösen können.
Mir hat dieser unterhaltsame Krimi mit viel Lokalkolorit gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lenz Koppelstätter, der Autor der von mir geliebten Grauner-Krimi-Serie, hat sich eine neue Protagonistin erdacht, Gianna Pitti. Sie ist ja nicht, wie man nun in einem Krimi erwarten könnte, eine Kommissarin, sondern Gerichtsreporterin, allerdings mit dem Hang zu eigenen Ermittlungen, in …
Mehr
Lenz Koppelstätter, der Autor der von mir geliebten Grauner-Krimi-Serie, hat sich eine neue Protagonistin erdacht, Gianna Pitti. Sie ist ja nicht, wie man nun in einem Krimi erwarten könnte, eine Kommissarin, sondern Gerichtsreporterin, allerdings mit dem Hang zu eigenen Ermittlungen, in die dieses Mal ihre ganz Familie verwickelt ist. Ihr Vater, ein Journalist, der wegen seiner Arbeit lange verschollen war und die Familie ihn für tot hielt, ist plötzlich mit einem Auftrag für Gianna wieder aufgetaucht. Sie soll sich mit einem Informanten am Strand treffen, der ihr wichtige Unterlagen übergeben soll. Stattdessen zieht sie eine Frauenleiche aus dem Wasser. Es fehlen aber die Informationen. Dabei soll es sich um Briefe von Winston Churchill handeln, für die sich auch zwei Historiker interessieren. Nun wird in Giannas Familie über die Hintergründe beraten. In der Familie gefällt mir außerordentlich der Marchese, der Onkel von Gianna, ein Mann mit Geist und Witz und dem Hang zum guten Essen und einer guten Flasche edlen Weins. Er ist der sympathischste unter allen Protagonisten. Mir fehlt in diesem Krimi die schlichte Ermittlung.
Es wird ja sicher weitergehen mit der Gerichtsreporterin, aber bis jetzt bin ich von dieser Serie noch nicht überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Journalistin Gianna soll einen Informanten am See treffen doch da ist niemand. Doch dann sieht sie etwas im Wasser, dass sich als Frauenleiche entpuppt. Und sie findet eine leere CD-Hülle mit der Aufschrift: Churchill Geheimnis. Gemeinsam mit Vater, Onkel und ihrer Chefredakteurin …
Mehr
Zum Inhalt:
Journalistin Gianna soll einen Informanten am See treffen doch da ist niemand. Doch dann sieht sie etwas im Wasser, dass sich als Frauenleiche entpuppt. Und sie findet eine leere CD-Hülle mit der Aufschrift: Churchill Geheimnis. Gemeinsam mit Vater, Onkel und ihrer Chefredakteurin versucht Gianna herauszufinden, was es mit der Toten und dem Geheimnis auf sich hat. Schüsse in Malcesine und weitere Ereignisse deuten darauf hin, dass alles zusammen hängt.
Meine Meinung:
Ich gestehe, im Wesentlichen wollte ich das Buch wegen des Gardasees lesen, weil ich den See und alles darum einfach liebe und oft da bin. Deshalb fallen mir natürlich auch die enorm schnellen Wege zwischen den Orten auf, die gerade in der Saison mit vielen Touristen nicht machbar sind, aber das nur am Rande. Insgesamt gab es für mich in dem Buch zu wenig Krimi und logische Ermittlungen und zu viel familiäre Probleme, die das Buch ein wenig zäh machten. Zum Glück wurde es zum Ende dann doch noch spannend und Churchills Geheimnis wurde gelöst.
Fazit:
Etwas zäh
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Suche nach der Vergangenheit
Die Fotografin Eva will nach anstrengender Arbeit eigentlich nur schnell nach Hause fahren. Als sie in Müstair ankommt, wird sie von dem Ort, dem Kloster und den Personen denen sie begegnet in einen rätselhaften Bann gezogen. Durch starke Schneefälle …
Mehr
Die Suche nach der Vergangenheit
Die Fotografin Eva will nach anstrengender Arbeit eigentlich nur schnell nach Hause fahren. Als sie in Müstair ankommt, wird sie von dem Ort, dem Kloster und den Personen denen sie begegnet in einen rätselhaften Bann gezogen. Durch starke Schneefälle muss der Ofenpass gesperrt werden und blockiert ihr die direkte Weiterfahrt. Die Kirche mit ihren Fresken, aber insbesondere ihre innere Stimme animieren sie auf die Suche nach ihrem wirklichen Ich zu gehen. Die Erkenntnis ist, dass man nie weiß, was unter der derzeit sichtbaren Schicht auftaucht, wenn man an dieser Schicht kratzt. Von gut bis schlecht ist alles möglich.
Constanze Hotz hat einen Roman zum Nachdenken geschaffen, der mit Müstair einen wahrhaft mythischen Ort als Schauplatz hat. Ich war selbst schon in Müstair und kann die Gedankengänge der Autorin voll und ganz nachvollziehen.
Dieser Roman ist wahrlich mit reichlich Tiefgang ausgestattet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gianna Pitti wird von ihrem Vater Arnaldo gebeten, am Ostufer des Gardasees einen Informanten zu treffen. Gianna stößt dort allerdings nicht auf den Informanten, sondern auf eine Wasserleiche. Außerdem findet sie eine CD-ROM-Hülle mit der Aufschrift: "Churchills …
Mehr
Gianna Pitti wird von ihrem Vater Arnaldo gebeten, am Ostufer des Gardasees einen Informanten zu treffen. Gianna stößt dort allerdings nicht auf den Informanten, sondern auf eine Wasserleiche. Außerdem findet sie eine CD-ROM-Hülle mit der Aufschrift: "Churchills Geheimnis". Giannas Ermittlungsdrang ist geweckt. Unterstützt wird sie von ihrem Vater, ihrem Onkel und ihrer Chefin Elvira.
Die Kulisse am Gardasee gefällt mir sehr gut. Es verleiht dem ganzen etwas Urlaubsflair. Wer sich gerne mit dem Privatleben der Charaktere beschäftigt, sollte die Bände der Reihe nach lesen. Der Fall an sich ist in sich abgeschlossen. Ich würde den Krimi eher in die Kategorie Cosy Crime einordnen, da mir die durchgehende Spannung fehlt. Der Anfang war vielversprechend, aber es geschehen zu wenige spannende Dinge, so dass die Ermittlung eher dahinplätschert. Es geht hier sehr viel um die privaten Probleme in Giannas Familie. Mich hat der Krimi nicht so wirklich mitgerissen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was am Ufer lauert, Krimi von Lenz Koppelstätter, Ullstein eBooks
Der zweite Fall der Polizeireporterin Gianna Pitti am malerisch-mörderischen Gardasee
Die Polizeireporterin Gianna Pitti soll für ihren Vater, der wieder zurückgekehrt ist, einen Informanten am Gardasee treffen. …
Mehr
Was am Ufer lauert, Krimi von Lenz Koppelstätter, Ullstein eBooks
Der zweite Fall der Polizeireporterin Gianna Pitti am malerisch-mörderischen Gardasee
Die Polizeireporterin Gianna Pitti soll für ihren Vater, der wieder zurückgekehrt ist, einen Informanten am Gardasee treffen. Was sie vorfindet ist eine Wasserleiche in den Fluten. Bei der Leiche entdeckt sie eine leere CD-Hülle mit der Aufschrift Churchills Geheimnis.
Derweil fallen in Malcesine Schüsse, ein Professor der über Churchill forscht, sollte entführt werden. Gemeinsam mit ihrem Vater, ihrem Onkel, dem Marchese Francesco, und Chefredakteurin Elvira Sondrini versucht die Reporterin herauszufinden, was es mit der Toten und der leeren Hülle auf sich hat. Gibt es Verbindungen zu Giannas Urgroßvater der einige Tage mit dem ehemaligen britischen Premier an der Baia delle Sirene verbrachte?
Die Geschehnisse setzen unmittelbar nach den Geschehnissen vom Vorgängerband ein, deshalb konnte sich nach der Lektüre von Band 1, sofort Lesefluss beim Weiterlesen einstellen. Ein wunderbares Setting, welches hervorragend und sehr bildhaft beschrieben ist und eine flüssige Schreibweise kann ich nur bestätigen, die durch die Auffinde-Situation befeuerte Spannung steigert sich mehr und mehr und erst nach verschiedenen Wendungen und Verwicklungen rund um die Familie der Reporterin kann der Fall geklärt werden, der Ermittlungszeitraum beträgt drei Tage weshalb das Buch in drei Teile aufgeteilt ist, Immer wieder wechseln die Erzählstränge, die mit den Namen der jeweiligen Personen überschreiben sind, ab. Das befeuert die Spannung, das macht es dem Leser schwer, das Buch überhaupt aus der Hand zu legen. Lebhafte und amüsante Dialoge sind eine Stärke der Handlung. Italienische Begriffe und Phrasen sind kursiv hervorgehoben, dadurch stellt sich italienisches Feeling ein. Ebenfalls kursiv erscheinen Eigennamen von Büchern, Zeitschriften, Liedern, Speisen und Getränken. Im Text ist ein Fußballrätsel integriert, welches ich mit Freude zusätzlich gelöst habe, die Lösungen sind im Anhang angegeben. Vorne im Buch zuerst die Karte des Gardasees mit Umgebung, damit ist ein Überblick über das Setting gewährleistet. Ebenso lockert das Gedruckte eine To-Do-Liste auf die handschriftlich eingefügt ist. Gleichfalls als Notiz, das Rezept für ein traditionelles Gebäck, welches von Churchill bevorzugt wurde. Handschriftlich und italienisch mit deutscher Übersetzung. Diese Rosinenkekse möchte einmal nachbacken.
Zu Beginn der Lektüre ergeben sich Geschehnisse langsam, als sich die Ereignisse überschlagen ist das letzte Drittel des Buches, sehr spannend. Auch in Band zwei ist es nicht leicht dem Geschehen zu folgen so viele Namen und Zusammenhänge, zu viele Szenenwechsel, man muss sich gehörig konzentrieren, auf die historischen und politischen Inhalte. Hier wünsche ich mir für die nächsten Bände etwas mehr Überblick und Klarheit. Aus dem Ermittlertrio Gianna, dem Marchese Francesco, ihrem Onkel und Elvira, Giannas Chefin der Chefredakteurin der Lokalzeitung, ist ein Quartett geworden. Der verschollene Vater Giannas, Arnaldo Pitti ist wieder aufgetaucht. Allesamt Personen mit Charakter, durch die Erzählung aus der Sicht der jeweiligen Personen, ist eine nachvollziehbare und authentische Darlegung möglich. Die interessanteste Figur auch in diesem Band Marchese Francesco, was es mit seiner Vergesslichkeit auf sich hat ist noch immer nicht geklärt, er hat Stil Witz und Eleganz. Die anderen Figuren wirken echt, nur Arnaldo Pitti-Sanbaldi, der lange verschollene Vater, ihn kann ich noch nicht so richtig einordnen.
Mir gefällt die „Ermittlungen am Gardasee – Reihe“ von Koppelstätter gut, ich werde weitere Folgen auch lesen, doch die Commissario Grauner-Reihe des Autors finde ich interessanter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannende Ermittlungen
Was am Ufer lauert: Ein Fall für Gianna Pitti Ermittlungen am Gardasee Band 2 von Lenz Koppelstätter
Auf bitten ihres Vaters soll Gianna Pitti, …
Mehr
Spannende Ermittlungen
Was am Ufer lauert: Ein Fall für Gianna Pitti Ermittlungen am Gardasee Band 2 von Lenz Koppelstätter
Auf bitten ihres Vaters soll Gianna Pitti, Polizeireporterin der Lokalzeitung einen Informanten am Ostufer treffen. Als sie ankommt ist keiner zu sehen, aber dann sieht etwas im Wasser liegen. Eine Frauenleiche und ein Wagen fährt los. Und schon ist die Polizeireporterin Gianna Pitti mitten in ihrem zweiten Fall. Aber lest selbst und ihr werdet einen spannenden Fall mit ermitteln können. Flüssiger Schreibstil, einzig bei den vielen italienischen Namen brauchte ich einige Zeit um mich zurecht zu finden, Die Protagonisten werden gut beschrieben, sodass man ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen kann. Die Beschreibung der Handlungsorte ist sehr bildhaft, sodass man das Gefühl hat man steht neben den Akteuren.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gelungene Fortsetzung
Eigentlich hat Polizeireporterin Gianna Pitti Urlaub, denn die letzte Recherche war anstrengend und gefährlich. (1. Band "Was der See birgt"). Doch auf die Bitte ihres wiedergefundenen Vaters hin will sie sich mit einer Informantin am Seeufer …
Mehr
Gelungene Fortsetzung
Eigentlich hat Polizeireporterin Gianna Pitti Urlaub, denn die letzte Recherche war anstrengend und gefährlich. (1. Band "Was der See birgt"). Doch auf die Bitte ihres wiedergefundenen Vaters hin will sie sich mit einer Informantin am Seeufer treffen. Sie findet die Frau tot und bei ihr eine leere CD-Hülle mit der Aufschrift "Churchills Geheimnis". Damit ist sie schon in einen neuen spannenden Fall gestolpert, in dem sie mit ihrem Vater, ihrem Onkel und ihrer Chefin Elvira ermittelt.
Der Schreibstil ist packend und schnell und flüssig zu lesen. Das Setting am Gardasee bringt ein bisschen Urlaubsgefühl mit und gefällt mir sehr gut. Die handelnden Personen werden wieder lebendig und liebevoll geschildert, besonders Giannas schrulliger Onkel gefällt mir sehr gut. Der Fall selbst ist rätselhaft und spannend, allerdings etwas weniger spannend als im ersten Teil. Ich finde die große Zahl der darin verwickelten Personen sehr verwirrend und musste deshalb manche Passagen mehrfach lesen. Ein Personen-verzeichnis wäre da hilfreich.
Insgesamt habe ich das Buch gerne gelesen und habe mich gut unterhalten gefühlt. So kann ich es guten Gewissens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Leichtigkeit und Dramatik
Lenz Koppelstätter hat auch mit dem Folgeband "Was am Ufer lauert - ein Fall für Gianna Pitti" einen humorvollen Gardaseekrimi geschrieben.
Schon das Buchcover macht einfach Lust auf Dolce Vita und ein entspanntes Wochenende am Gardasee. Die …
Mehr
Leichtigkeit und Dramatik
Lenz Koppelstätter hat auch mit dem Folgeband "Was am Ufer lauert - ein Fall für Gianna Pitti" einen humorvollen Gardaseekrimi geschrieben.
Schon das Buchcover macht einfach Lust auf Dolce Vita und ein entspanntes Wochenende am Gardasee. Die Charaktere die mir aus dem ersten Band bereits bekannt sind gestalten von Seite eins an dieses Buch mit ihrer Individualität und ihren jeweiligen schrulligen Besonderheiten mit. Diese wechseln sich auch mit den Kapiteln ab was diesen Krimi sehr kurzweilig macht. So bekommt man als Leser ganz viele verschiedene Einblicke in die Handlung die sich durch Journalisten, Familie und Mitarbeiter der Zeitung einfach abwechseln den Ball zu spielt. Die Tote gerät zunächst in den Hintergrund geht es doch um Churchill was ich auch persönlich sehr anregend fand, diesen geschichtlichen Hintergrund mit eingeflossen und verwoben zu lesen. Insgesamt ist der Erzählstil so kurzweilig und unterhaltsam das man beim Lesen wirklich durch die Seiten fliegen kann und hier mannigfaltig den Gardasee schmecken, riechen und genießen kann. Es gibt keinen klassischen Kommissar was die Ermittlungen individuell macht und einem als Leser ein leichtes Leseerlebnis beschert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Was am Ufer lauert“ von Lenz Koppelstätter ist der zweite Fall der Gardasee – Krimi – Reihe um die Polizeireporterin Gianna Pitti.
Eine anstrengende Zeit liegt hinter Gianna. Erst vor wenigen Wochen hat sie gemeinsam mit ihrem Onkel Francesco und ihrer Chefredakteurin …
Mehr
„Was am Ufer lauert“ von Lenz Koppelstätter ist der zweite Fall der Gardasee – Krimi – Reihe um die Polizeireporterin Gianna Pitti.
Eine anstrengende Zeit liegt hinter Gianna. Erst vor wenigen Wochen hat sie gemeinsam mit ihrem Onkel Francesco und ihrer Chefredakteurin Elvira Sondrini ein Verbrechernetz am Gardasee aufgedeckt, schon lauert der nächste spannende Fall am wunderschönen Gardasee. Auch die Heimkehr ihres Vaters, dem Journalisten Arnaldo, geht nicht spurlos an Gianna vorbei.
Was wie ein erster, vermutlich harmloser Auftrag ihres Vaters beginnt, entpuppt sich als Mord, versuchte Entführung und einem großen Geheimnis um Winston Churchill. Gemeinsam begeben sich die Vier auf die Suche und machen die ein oder andere spannende und überraschende Entdeckung, nicht nur in Giannas Familiengeschichte.
Die kurzweiligen Kapitel und die klare Sprache lassen uns nah an die handelnden Personen und ihre ganz persönlichen Geschichten kommen. Die Charaktere werden anschaulich und genau gezeichnet. Immer wieder fließen Erinnerungen aus der Vergangenheit mit ein, die tief in die Geschichte der Familie Pitti eintauchen und dabei viel Raum einnehmen. Leider rückt hierbei die eigentliche Kriminalgeschichte in den Hintergrund.
Das Buchcover mit der Aufnahme vom Gardasee ist ein sehr ansprechendes, gelungenes Cover. Gut gefällt mir auch die Gestaltung der Innenseiten. Durch die gezeigte Karte findet man sich auch geografisch dicht an der Geschichte wieder.
„Was am Ufer lauert“ von Lenz Koppelstätter ist ein gelungener Roman mit besonderer Kulisse am Gardasee. Ich freu mich auf den dritten Teil um die Polizeireporterin Gianna Pitti.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für