Mirjam Raymond
eBook, ePUB
Von Null auf Held oder Wer ist eigentlich Amin? (eBook, ePUB)
Berührender Kinderroman über Freundschaft für Kinder ab 10 Jahren
Illustrator: Bohn, Maja
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Packendes Abenteuer für Kinder ab 10 Jahren über Flucht und Freundschaft Der zwölfjährige Johnny hat eine große Klappe und steckt ständig in der Klemme. Als Amin, ein Junge aus seiner Klasse, plötzlich verschwindet, wittert Johnny seine Chance: Er will beweisen, dass er der würdige Anführer seiner Schulhofbande ist. Großspurig verspricht er, den Fall zu lösen. Doch dann findet er Amins Tagebuch und schnell wird klar, dass nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Amin lebt in einer Unterkunft für Geflüchtete. Und er schwebt in großer Gefahr. Johnny nimmt all seinen Mut ...
Packendes Abenteuer für Kinder ab 10 Jahren über Flucht und Freundschaft Der zwölfjährige Johnny hat eine große Klappe und steckt ständig in der Klemme. Als Amin, ein Junge aus seiner Klasse, plötzlich verschwindet, wittert Johnny seine Chance: Er will beweisen, dass er der würdige Anführer seiner Schulhofbande ist. Großspurig verspricht er, den Fall zu lösen. Doch dann findet er Amins Tagebuch und schnell wird klar, dass nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Amin lebt in einer Unterkunft für Geflüchtete. Und er schwebt in großer Gefahr. Johnny nimmt all seinen Mut zusammen und macht sich auf die Suche nach Amin. Das Buch ist mit eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Zeichnungen von Maja Bohn geschmückt und auf Antolin gelistet. Auf Antolin gelistet
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 16.5MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Mirjam Raymond hat ihre Wurzeln in Kroatien. Sie studierte Germanistik und Kommunikationswissenschaften in München und arbeitete als freie Journalistin, heute produziert sie Dokumentationen und Werbefilme. 2022/2023 war Mirjam Raymond Stipendiatin an der Akademie für Kindermedien, daraus ist ihr Debüt »Von Null auf Held« entstanden. Im Jahr 2023 erhielt sie das Literaturstipendium der Landeshauptstadt München für den Bereich Kinderbuch. Maja Bohn, in Rostock geboren, absolvierte nach einer abgebrochenen Tanzausbildung eine Buchhändlerlehre und arbeitete danach einige Jahre im Verlagswesen in Berlin. Mitte der neunziger Jahre begann sie ihr Studium an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Seit dem Abschluss arbeitet sie als Illustratorin und Autorin für Kinder- und Schulbücher.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 26. März 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783733606381
- Artikelnr.: 72301197
Ein wunderbar geschriebenes, bewegendes und gerade in der heutigen Zeit wichtiges Kinderbuch über Migration und Exil [...]. Gisela Heusinger-Herz Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband 20250716
Große Empfehlung: Tiefgründiges, unterhaltsames Kinderbuch über Freundschaft und Flucht
Der 12jährige Jonas, genannt „Johnny“ ist der Anführer seiner vierköpfigen Freundes-Bande, den „Sheriffs“. Er hat eine große Klappe und …
Mehr
Große Empfehlung: Tiefgründiges, unterhaltsames Kinderbuch über Freundschaft und Flucht
Der 12jährige Jonas, genannt „Johnny“ ist der Anführer seiner vierköpfigen Freundes-Bande, den „Sheriffs“. Er hat eine große Klappe und ständig Quatsch im Kopf - und dementsprechend permanent Ärger: mit seiner Mutter und vor allem mit dem Schuldirektor.
Als plötzlich sein Mitschüler Amin verschwindet, wird Johnnys Leben kräftig auf den Kopf gestellt. Nicht nur, dass der fiese Matteo versucht, seine Freunde gegen ihn aufzubringen und ihm seinen Posten als Anführer streitig zu machen - Johnny findet auch noch zufällig Amins Tagebuch. Dadurch erfährt er, dass Amin in einer Flüchtlingsunterkunft lebt. Und je mehr er über Amins Leben erfährt, desot mehr ändert sich auch in Johnny selbst. Johnny begibt sich auf eine abenteuerliche Suche nach Amin …
Das Buch hat mein Kind und mich von Anfang bis Ende komplett begeistert!
Ein toller Schreibstil, unterhaltsam und spannend – aber gleichzeitig feinfühlig und mit viel Tiefgang!
Dabei werden gerade die schwierigen Themen wie Krieg und Flucht sehr kindgerecht und genau passend umgesetzt. Auch um Freundschaft und Ausgrenzug geht es, um Vorurteile und Rassismus. Dabei kommt das Buch als insgesamt sehr spannender Roman daher, teilweise liest es sich wie ein Krimi, besonders als Johnny auf der Suche nach Amin ist. Gleichzeitig ist der Roman wunderbar feinfühlig; Amins Einsamkeit und Sorgen werden sehr authentisch dargestellt. Alle Charaktere haben mir sehr gut gefallen, ganz besonders Johnny, Amin und Frau Bodler. Gerade die Entwicklung von Johnny hat mich sehr gut gefallen.
Auch der Schluss des Buchs ist meiner Meinung sehr gelungen: Glaubwürdig, genau passend und auch für Kinder gut verständlich.
Genau SO müssen Kinderbücher sein - Von uns gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für Kinder ab 10 Jahren! Das Buch wäre sicher auch gut als Klassenlektüre geeignet. Auch ich als Erwachsene habe das Buch mit Begeisterung und Spannung gelesen; war zwischendurch auch gerührt. Und viele kluge Worte, die auch Kinder schon gut begreifen können, haben es mir besonders angetan:
"Ich fange an zu begreifen, dass es mit der Wahrheit nicht so einfach ist. Immer wenn man denkt, man hat sie verstanden, verkleidet sie sich. Manchmal auch in eine Lüge."
"Wenn erstmal ein Gerücht an dir klebt, kriegst du es nur mühsam wieder weg. Das ist schlimmer als Schneckenschleim. Ich weiß wovon ich spreche! Und an einem Jungen wie Amin kleben viele Gerüchte. Solange er keine Stimme hat, mit der er sich verteidigen kann, nutzen Blödmänner wie der das aus. "
Vielen Dank, liebe Mirjam Raymond, für diesen wunderbaren Debütroman!
Wir hoffen sehr, dass wir von dieser Autorin bald noch weitere Bücher lesen dürfen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannung pur
Jonas, von allen nur Johnny genannt, ist der Anführer der Sheriffs, einer Schulhofbande. Johnnys größtes Problem ist, dass er immer handelt, bevor er denkt. Dadurch schlittert er von einem Schlamassel in das nächste. Und dann ist da Matteo: Ein Klassenkamerad, der …
Mehr
Spannung pur
Jonas, von allen nur Johnny genannt, ist der Anführer der Sheriffs, einer Schulhofbande. Johnnys größtes Problem ist, dass er immer handelt, bevor er denkt. Dadurch schlittert er von einem Schlamassel in das nächste. Und dann ist da Matteo: Ein Klassenkamerad, der ihn von seinem Chefposten bei den Scheriffs verdrängen will. Doch dann verschwindet der Klassenkamerad Amin plötzlich spurlos. Ehe Johnny sich versieht, hat er eine Challenge an der Backe: Matteo fordert ihn heraus, die Entführung von Amin aufzuklären, um sich als würdiger Chef der Scheriffs zu erweisen. Aber wer um Himmelswillen ist eigentlich Amin? Obwohl er in Johnnys Klasse ging, hat Johnny von ihm bisher kaum Notiz genommen. Und wurde Amin überhaupt entführt? Johnny macht sich auf die Suche nach Amin und schnell wird klar, dass alles ganz anders ist, als gedacht. Amin lebt ohne seine Familie in einer Flüchtlingsunterkunft und hat sich nun in große Gefahr begeben. Kann Johnny ihm helfen? Und vor allen Dingen: Kann Johnny ihm ganz alleine helfen? Denn Johnny muss erkennen, dass seine Freunde eigentlich keine wahren Freunde sind.
Mirjam Raymond ist es gelungen, ein sehr warmherziges Buch über so schwere Themen wie Krieg, Flucht und Asyl zu schreiben. Mit viel Empathie und Humor macht sie diese Themen auch für Kinder verständlich und nachfühlbar. Aber auch so wichtige Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und Familienkonflikte kommen nicht zu kurz. Zahlreiche schwarz-weiß Illustrationen von Maja Bohn untermalen das Geschriebene und sorgen gleichzeitig für eine Auflockerung. Der Spannungsbogen wird von der ersten bis zur letzten Seite hochgehalten. Ich konnte das Buch kaum beiseitelegen. Dieses Buch spricht Jungen im besonderen Maße an, ist aber auch sehr gut als Klassenlektüre geeignet. Und auch als Erwachsener hat man ein großes Lesevergnügen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Autorin Mirjam Raymond erzählt die Geschichte von Johnny, einem Schüler. Lustig werden immer wieder die alltäglichen Erlebnisse von Kindern in der Schule, der Familie oder im Freundeskreis erzählt. Johnny fällt immer wieder auf mit seiner Art, steht aber zu seinen …
Mehr
Die Autorin Mirjam Raymond erzählt die Geschichte von Johnny, einem Schüler. Lustig werden immer wieder die alltäglichen Erlebnisse von Kindern in der Schule, der Familie oder im Freundeskreis erzählt. Johnny fällt immer wieder auf mit seiner Art, steht aber zu seinen Freunden und übernimmt Verantwortung. Matteo ist sein Widersacher und will Chef der Sheriffs, dem Freundeskreis von Johnny werden. Dazu ist ihm jedes Mittel recht.
Amin ist ein Klassenkamerad, von dem aber niemand Kenntnis nimmt und den kaum jemand kennt. Eines Tages ist dieser jedoch spurlos verschwunden. Johnny findet sein Tagebuch und beginnt mit Nachforschungen an. Die macht er aber eher im Hintergrund und niemand bekommt es mit. Bei seinen Nachforschungen lernt er das Mädchen Ava und Zaki kennen. Ava kennt ihn aus der Flüchtlingsunterkunft und Zaki war ihm behilflich bei der Suche nach Amins Familie.
Die Ereignisse überschlagen sich. Johnny taucht immer weiter in die Herausforderung der geflüchteten Menschen ein. Er versteht immer mehr die Probleme um Amin und macht sich auf die Suche. Hinweise erhält er von Amins Tagebuch....
Mirjam Raymond erzählt eine frei erfundene Geschichte. Diese spiegelt jedoch die Realität unheimlich stark wider. Einfühlsam beschreibt sie die Suche nach Amin, die Problematik der Länder aus denen die Flüchtlinge kommen und das Verschwinden vieler unbegleiteter Minderjähriger. Auch der Reifeprozess von Johnny wird zunehmend deutlicher.
Die erzählte Geschichte ist eine Mischung aus "lustiger" Kindheitsgeschichte und nachdenklichem Hintergrund unbegleiteter Minderjähriger, sowie deren häufiges Verschwinden. Die Mischung wird gut gebündelt und es macht Freude die Story zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Ich fand das Buch „Von null auf Held“ richtig spannend! Ein Junge wird vermisst und Johnny versucht ihn zu finden. Johnny ist mutig und lustig und ist Anführer von den Scheriffs. Sie machen viel Blödsinn, aber als Johnny Amin sucht, lernt er auch viel über …
Mehr
„Ich fand das Buch „Von null auf Held“ richtig spannend! Ein Junge wird vermisst und Johnny versucht ihn zu finden. Johnny ist mutig und lustig und ist Anführer von den Scheriffs. Sie machen viel Blödsinn, aber als Johnny Amin sucht, lernt er auch viel über Flüchtlinge. Das fand ich sehr toll. Er lies ein Tagebuch von ihm und findet immer mehr heraus und er merkt wie doof der früher zu Amin war und dass Amin es nicht leicht hat. Er ist ganz allein.
Mich hat das Buch auch ein bisschen traurig gemacht, weil ich gemerkt habe, dass ich manchmal auch wie Johnny bin. Jetzt weiß ich aber mehr. Und das ist gut.“
Dieses Buch widmet sich seinem ernsten und wichtigen Thema auf behutsame, authentische und kindgerecht Weise und ist zugleich sehr geheimnisvoll spannend und ja, richtiggehend fesselnd.
Johnny Geschichte ist aber auch sehr berührend, weil Kinder sich sehr gut in ihn hinein versetzen können und mit ihm Stück für Stück in Amins Welt vordringen. Es wühlt auf- selbst mich als vorlesende Mama hatte die Geschichte rasch auch emotional gepackt- und wir haben währende des Lesens sehr viel geredet und erzählt. Nicht weil etwas unklar gewesen wäre, sondern weil die Geschichte aufwühlt und auch so viele Situationen in der der Schule plötzlich hochgekommen sind und neu bewertet werden mussten. Man hat deutlich gespürt wie das Kind sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat und zu verstehen begann. Das war sehr beeindruckend.
Wie mit der Thematik umgegangen wurde, wie Kinder behutsam daran herangeführt werden und wie diese mit alltäglichen Schulsituationen verknüpft wurden, fand ich absolut großartig. Ich glaube, ich habe nie ein besseres Buch dazu gelesen und würde mir wünschen es wäre Standard in unseren Grundschulen. So vielen Flüchtlingskindern könnte dieses Buch helfen in ihrer Klasse anzukommen und wirklich von den anderen Kindern gesehen und verstanden zu werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der zwölfjährige Johnny hat es faustdick hinter den Ohren und scheut keine Auseinandersetzung. Als Anführer einer vierköpfigen Bande, die schon seit Kindergartenzeiten besteht und sich „Sheriffs“ nennt, hat er gerne mal eine große Klappe, stellt sich aber immer …
Mehr
Der zwölfjährige Johnny hat es faustdick hinter den Ohren und scheut keine Auseinandersetzung. Als Anführer einer vierköpfigen Bande, die schon seit Kindergartenzeiten besteht und sich „Sheriffs“ nennt, hat er gerne mal eine große Klappe, stellt sich aber immer vor seine Bandenmitglieder, wenn es Ärger gibt. Als Amin, ein Mitschüler mit Migrationshintergrund verschwindet, muss Johnny feststellen, dass er gar nichts von diesem Jungen weiß, noch nicht einmal ein Wort mit ihm gewechselt hat, obwohl Amin schon seit einem Jahr in der Klasse ist. Er lässt sich auf die Herausforderung ein, Amin zu finden, obwohl er überhaupt keinen Plan hat, wie er das anstellen soll. Als ihm Amins Tagebuch und der dazugehörige Schlüssel in die Hände fallen, beginnt er kurzerhand darin zu lesen und muss mit Erstaunen erkennen, welch talentierter Zeichner und genauer Beobachter Amin ist. Und so begibt er sich auf die Spuren von Amin, lernt Kinder aus dem Asylantenheim kennen, in dem Amin lebt, erfährt, dass er ursprünglich aus Afghanistan stammt und auf der Flucht von seinen Eltern und seinen drei Geschwistern getrennt wurde. Er dringt immer tiefer in Amins Welt ein und muss erkennen, wie besonders dieser ist und wie gerne er ein Mitglied bei den „Sheriffs“ gewesen wäre. Die Suche nach Amin verändert nicht nur Johnny, sondern droht auch zum Zerbrechen der „Sheriffs“ zu führen.
Ein starkes, so besonderes Kinderbuch mit berührenden Zeichnungen aus Amins Tagebuch. Jedes Kind, das Schulkameraden oder Nachbarskinder mit Migrationshintergrund hat, sollte dieses Buch lesen, um Mitgefühl und Verständnis zu entwickeln und den Mut zu haben, auf diese starken und oft so schwer traumatisierten Kinder zuzugehen. Das Buch ist auch sehr als Schullektüre ab ca. der 5. Klasse geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jonas, genannt, Johnny, ist 12 Jahre alt und der Anführer der"Sheriffs", einer vierköpfigen Schulhofbande. Johnny hat ständig Unsinn im Sinn und ist folglich Stammgast im Direktorat. Eines Tages verschwindet sein Mitschüler Amin, der aus Afghanistan geflüchtet ist …
Mehr
Jonas, genannt, Johnny, ist 12 Jahre alt und der Anführer der"Sheriffs", einer vierköpfigen Schulhofbande. Johnny hat ständig Unsinn im Sinn und ist folglich Stammgast im Direktorat. Eines Tages verschwindet sein Mitschüler Amin, der aus Afghanistan geflüchtet ist und in einer Flüchtlingsunterkunft lebt. Johnny hat Amin bisher kaum wahrgenommen, doch Matteo will ihm seine Bande abspenstig machen, und um weiterhin Anführer zu bleiben, muss er als Wette herausfinden, was mit Amin passiert ist. Zufällig findet Johnny dabei Amins Tagebuch, und je mehr er darin liest, desto mehr lernt er über Amin, aber auch über sich selbst. Schließlich macht sich Johnny auf, um Amin zu suchen...
Ich habe das Buch zusammen mit meinem elfjährigen Sohn gelesen.
Die Geschichte ist aus der Perspektive von Johnny geschrieben, der in lockerem Ton, und mit viel Witz und Selbstironie erzählt. Johnny war uns auf Anhieb sympathisch. Er steckt zwar oft in Schwierigkeiten, da er allerlei Flausen im Kopf hat und oft handelt ohne nachzudenken, aber es ist schnell klar, dass er im Grunde ein lieber Kerl ist und das Herz auf dem rechten Fleck hat.
Durch das Tagebuch erfährt man als Leser:in von Amins Flucht, auf der er bei einem Angriff von seinen Eltern und Geschwistern getrennt wurde und als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling nach Deutschland kam. Der Krieg in Afghanistan wird nur sehr vage beschrieben, vielmehr liegt das Augenmerk auf Amins Situation in Deutschland: Er ist einsam, vermisst seine Familie und bleibt in der Klasse unsichtbar. Niemand will etwas mit ihm zu tun haben, er wird schnell mit Vorurteilen konfrontiert und des Diebstahls bezichtigt. Den Menschen selbst nimmt kaum jemand wahr.
Der Autorin gelingt es, für die Situation geflüchteter Kinder zu sensibilisieren und zeigt, wie wichtig es ist, diese in die Klassengemeinschaft aufzunehmen. Durch die Tagebucheinträge können sich die jungen Leser:innen in Amins Lage einfühlen und werden ermutigt, auf geflüchtete Mitschüler:innen zuzugehen. Zudem zeigt die Geschichte anhand mehrerer Figuren, wie schnell falsche Gerüchte in die Welt gesetzt werden, und wie wichtig es ist, diese kritisch zu hinterfragen.
Trotz des ernsten Themas ist das Buch spannend und sehr unterhaltsam geschrieben, und meinem Sohn und mir hat es sehr gut gefallen. Da der Krieg in Afghanistan nur mit wenigen Worten umschrieben ist und die Flucht nach Deutschland nicht näher ausgeführt wird, habe ich mit meinem Sohn noch ausführlich darüber gesprochen.
Das Buch eignet sich meiner Meinung nach sehr gut als Einstieg in diese Thematik, und ich könnte es mir in der 5. oder 6. Klasse auch gut als Klassenlektüre vorstellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für