Daniela Gesing
eBook, ePUB
Venezianischer Fluch (eBook, ePUB)
Luca Brassonis neunter Fall Kriminalroman Venedig-Krimi
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Commissario auf der Spur alter Familiengeheimnisse - Luca Brassonis neunter Fall "Es war der Fluch, dieser verdammte Fluch, der ihr das Leben zur Hölle gemacht hatte. Sie blickte sich hastig um, konnte jedoch niemanden entdecken. Niemand konnte ihr jetzt mehr helfen. Sie musste zu Ende bringen, was ihr prophezeit worden war." Commissario Luca Brassoni will eigentlich kürzertreten, als er einen scheinbaren Selbstmord auf den Tisch bekommt. Seine Frau, die Gerichtsmedizinerin Carla Sorrenti, geht jedoch schnell von Fremdeinwirkung aus, die junge Frau wurde offensichtlich gestoßen. Oder is...
Der Commissario auf der Spur alter Familiengeheimnisse - Luca Brassonis neunter Fall "Es war der Fluch, dieser verdammte Fluch, der ihr das Leben zur Hölle gemacht hatte. Sie blickte sich hastig um, konnte jedoch niemanden entdecken. Niemand konnte ihr jetzt mehr helfen. Sie musste zu Ende bringen, was ihr prophezeit worden war." Commissario Luca Brassoni will eigentlich kürzertreten, als er einen scheinbaren Selbstmord auf den Tisch bekommt. Seine Frau, die Gerichtsmedizinerin Carla Sorrenti, geht jedoch schnell von Fremdeinwirkung aus, die junge Frau wurde offensichtlich gestoßen. Oder ist doch etwas dran an dem Fluch der mächtigen Hoteliersfamilie Perroni? Schließlich war das Opfer mit Carlo, dem Sohn der Familie, verlobt, der jedoch bereits einer anderen versprochen war, um die Geschäftsbeziehungen der Familie zu stärken. Hat jemand aus der Familie der jungen Liebe ein Ende gemacht? Und was hat es mit dem Fluch auf sich? Luca Brassoni und sein Team stoßen schnell auf Familiengeheimnisse, die nie ans Licht kommen sollten ... Schon bald ist niemand anderes als Carla Sorrenti Ziel eines Fluches und dann erfolgt auch noch ein weiterer Angriff auf die Hoteliersfamilie. Kann Luca Brassoni gemeinsam mit seinem Team den Fall aufklären und seine Familie beschützen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.41MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Daniela Gesing, geboren in Herne, hat nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin Pädagogik und Komparatistik an der Ruhr-Uni Bochum studiert, wo sie seit dem sechsten Lebensjahr lebt. Sie war Mitarbeiterin bei einer Bochumer Kinder - u. Elternzeitung, hat als Autorin für einen pädagogischen Verlag gearbeitet und ist Mitglied bei den Mörderischen Schwestern und im Syndikat. Ihre Romane schreibt sie stets in Begleitung ihres Hundes, der es liebt, neben dem Schreibtisch zu schlafen und die nötige Ruhe zu verbreiten. Die Autorin fährt gerne Fahrrad und reist gerne, besonders nach Italien, wo sie schon als Kind viele Urlaube verbracht hat, und auch die Nordsee ist ein Lieblingsziel. Italienisch und Englisch gehören zu den Fremdsprachenkenntnissen. Seit Luca Brassonis erstem Fall 2016 wächst und wächst seine Leserschaft/Fangemeinde mit jedem Buch.
Produktdetails
- Verlag: Maximum Verlag
- Seitenzahl: 280
- Erscheinungstermin: 29. März 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783986790349
- Artikelnr.: 69506709
Gebundenes Buch
Bei „Venezianischer Fluch“ von Daniela Gesing handelt es sich um mittlerweile Luca Brassonis neunten Fall.
Familie Brassoni erwartet ihr zweites Kind und freut sich sehr darauf. Da liegt auf Carlas Seziertisch eine junge tote Frau und bald ist klar – es war kein Selbstmord. …
Mehr
Bei „Venezianischer Fluch“ von Daniela Gesing handelt es sich um mittlerweile Luca Brassonis neunten Fall.
Familie Brassoni erwartet ihr zweites Kind und freut sich sehr darauf. Da liegt auf Carlas Seziertisch eine junge tote Frau und bald ist klar – es war kein Selbstmord. Schnell führen erste Ermittlungen zur angesehenen Hoteliersfamilie Perroni. Das Opfer war mit dem Sohn Carlo verlobt und arbeitete selbst im Hotel als Empfangsdame. Bald ist die Rede von einem Fluch und auch als Schwiegertochter war sie nicht willkommen. Im Hotel gibt es jemanden der sich mit Flüchen und Esoterik auskennt. Doch bevor sich Luca Brassoni und sein Team sich mit Raffaela, Magda Perronis Cousine, näher befassen können, wird sie am helllichten Tage auf der Hotelterrasse beim Frühstück erschossen.
Aber es kommt noch ärger. Kurz zuvor wurde Carla eine Voodoo-Puppe mit einem Fluch zugesteckt. In ihrer Situation belastet sie das ungemein, obwohl sie eigentlich ein sehr rationaler Mensch ist. Auch für Luca Brassoni wird der Fall noch komplizierter, als der Hotelerbe Carlo plötzlich verschwindet. Eine Beobachtung, die Caruso, Brassonis Cousin, zufällig am Lido mach, deutet auf eine Entführung hin.
Daniela Gesing gelingt es mit unerwarteten Wendungen und einem vielschichtigen Personenspektrum Spannung aufzubauen und den Leser zu fesseln. Ihr Schreibstil ist flüssig, routiniert und lässt sich sehr gut lesen. Die geschilderten Charaktere sind authentisch und gut ausgearbeitet. Der Schauplatz Venedig bietet eine wunderschöne Kulisse, denn die Lagunenstadt wird kenntnisreich, detailliert und liebevoll geschildert.
Dabei wird Lucas Privatleben sehr geschickt mit den Ermittlungen verwoben und auch seine Kollegin Barbara Valgoni spielt in diesem Krimi neben Caruso, der wieder mit Informationen helfen kann, eine größere Rolle. Damit kommen immer wieder neue Facetten in die spannenden Geschehnisse.
Perspektivwechsel und die, auch aus der Sicht der Täter erzählte, sehr gut ausgedachte Geschichte, lassen den Leser aktiv mitdenken und ermitteln. Dennoch war es für mich eine Überraschung, wer tatsächlich hinter all dem steckte. Bis zum Schluss habe ich es nicht geahnt.
Fazit:
„Venezianischer Fluch“ ist eine gelungene Fortsetzung der Reihe um Luca Brassoni. Wer einen spannenden Krimi mit viel Lokalkolorit und authentischen Charakteren im schönen Venedig lesen möchte, dem ist dieser Krimi zu empfehlen. Dafür vergebe ich 5 Sterne und freue mich auf den nächsten Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannend von Anfang bis Ende
Dies ist schon der 9.Fall für den venezianischen Kommissar Luca Brassoni. Für mich war es allerdings das erste Buch mit ihm, von daher kann ich sagen problemlos ohne Vorkenntnisse zu lesen.
Luca wird zu einem augenscheinlichen Selbstmord gerufen. Seine …
Mehr
Spannend von Anfang bis Ende
Dies ist schon der 9.Fall für den venezianischen Kommissar Luca Brassoni. Für mich war es allerdings das erste Buch mit ihm, von daher kann ich sagen problemlos ohne Vorkenntnisse zu lesen.
Luca wird zu einem augenscheinlichen Selbstmord gerufen. Seine Frau, Gerichtsmedizinerin Carla Sorrenti, findet Spuren von Fremdeinwirkung. Und schnell stößt man auf Hinweise das hier Flüche im Spiel sind. Die Ermittlungen führen Luca und seine Kollegen in das Hotel der reichen Familie Perroni. Diese wirkt nicht sehr kooperativ und jeder dort hat seine geheimen Päckchen zu tragen. Als dann auch noch Carla mit Verwünschungen und Flüchen eingeschüchtert wird drängt die Zeit immer mehr diesen verzwickten Fall aufzuklären.
Die Autorin Daniela Gesing hat einen tollen, locker leichten Schreibstil. Die Kapitel sind nicht zu lang und geben damit ein gutes Tempo vor. Durch eine tolle Mischung aus dem Privatleben von Luca Brassoni und den Ermittlungen konnte die Autorin mir die Hauptfiguren schnell näherbringen. Der Spannungsbogen ist stetig angewachsen. Immer wenn ich dachte das ich nun endlich einen Verdacht hätte hat dieser sich kurz darauf in Luft aufgelöst. Bis zum Ende war ich mir nicht sicher wie sich alles auflösen wird - das war toll.
Ein kurzweiliger Krimi mit absolut rundem, zufriedenstellendem Ende. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Im neunten Fall um Commissario Luca Brassoni geht es auch um einen schrecklichen Fluch und ich muss sagen, dass passt vorzüglich in die alten Gassen und Paläste von Venedig. Der Fall sieht erstmal nicht so spannend aus - Selbstmord wird nicht ausgeschlossen, aber dieser Theorie kann die …
Mehr
Im neunten Fall um Commissario Luca Brassoni geht es auch um einen schrecklichen Fluch und ich muss sagen, dass passt vorzüglich in die alten Gassen und Paläste von Venedig. Der Fall sieht erstmal nicht so spannend aus - Selbstmord wird nicht ausgeschlossen, aber dieser Theorie kann die Gerichstmedizinerin und Frau von Luca, Carla Sorrenti schnell ausschließen. Und somit geht es los: bei den Ermittlungen kommt wieder sehr viel Seltsames und Ungeklärtes zum Vorschein. Luca und sein Team können sich wohl einige Leute als Täter vorstellen, denn es gibt überall Zoff. Sei es in der Familie oder die Vergangenheit spielt eine Rolle... nichts ist unmöglich. Mir haben die geschilderten Situationen und Gedankengänge der Protagonisten sehr gut gefallen. Die ganze Kulisse mit den alten Gebäuden, den unterschiedlichen Charakteren sind schon sehr interessant und geben gerade dem Thema Fluch einen guten Hintergrund. Es war schon sehr überraschend zu erfahren, was so ein Fluch alles mit den Leuten macht - auch wenn man nicht wirklich daran glaubt. Aber wir erleben nicht nur einen abwechslungsreichen und verzwickten Fall, sondern werden auch wieder in die Privatleben der Ermittler geführt. Das ist immer ein schöner roter Faden durch die einzelnen Bände, die man aber ja wirklich unabhängig lesen kann. Allerdings finde ich es immer sehr gut, wenn man die Lebenssituationen verfolgen kann. Man erlebt die Protagonisten dann als ganze Person und nicht nur als Polizist. Und sie verändern sich natürlich auch und gerade in diesem Band werden Luca und Carla ja wieder einen neuen Abschnitt in ihrem Leben beginnen. Und ich bin mal gespannt, ob Luca sich wirklich mehr Familienzeit gönnt. Ich konnte jedenfalls auch mit diesem Band wieder eine spannende und schöne Zeit in Venedig verbringen. Es ist immer interessant und ich sehe die Stadt durch die detailreichen Schilderungen gut vor meinem inneren Auge. Langweile kommt nie auf und es bleibt bis zum Schluß spannend und ungewiss. Ich konnte das Ende so jedenfalls nicht vorher erahnen, obwohl ich doch hin und wieder eine Idee hatte. Jedenfalls konnte ich mit dem Ende sehr gut leben und es war ja alles viel rätselhafter als erwartet.
Ich kann diese interessante und schöne Serie um Luca Brassoni mit einem guten Gewissen weiterempfehlen und freue mich jetzt schon auf den nächsten Band. Denn ich möcht wieder mit Brassoni und seiner Familie durch Venedig spazieren und nebenbei mit seinem Team einen spannenden Fall lösen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine junge Frau stürzt von der Accademia Brücke in Venedig. Selbstmord oder Mord - diese Frage stellt sich für Commissario Luca Brassoni erst gar nicht, denn seine Frau, die Gerichtsmedizinerin Carla Sorrenti, geht von einer Fremdeinwirkung aus. Ein Zettel bei der Toten deutet auf …
Mehr
Eine junge Frau stürzt von der Accademia Brücke in Venedig. Selbstmord oder Mord - diese Frage stellt sich für Commissario Luca Brassoni erst gar nicht, denn seine Frau, die Gerichtsmedizinerin Carla Sorrenti, geht von einer Fremdeinwirkung aus. Ein Zettel bei der Toten deutet auf einen Fluch hin. Bei ihren Ermittlungen lernen die Beamten die Familie Perroni (eine Hoteliersfamilie) kennen. Der Sohn war der Verlobte der Toten. Bald stellt sich heraus, dass die Familie Einiges verbirgt - ist etwa ein Familienmitglied der Täter?
Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben und das Kopfkino beginnt mit seiner Arbeit. Der Schreibstil ist genau nach meinem Geschmack, sehr flüssig und auch durchwegs sehr spannend. Dies ist bereits der 9. Fall für Luca Brassoni - man kann aber jeden Fall unabhängig von den anderen Fällen lesen. Wer natürlich mit den Protagonisten mitwachsen möchten sollte beim 1. Fall beginnen. Toller Krimi der im schönen Venedig spielt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hotel Nuovo tempo: die junge Rezeptionistin Antonella Carracci und Verlobte des Sohnes der Hoteliersfamilie stürzt von der Accademia Brücke. Schnell wird klar, dass jemand nachgeholfen hat. Die Ermittlungen erweisen sich als schwierig, zumal ein Fluch, der auf der Familie liegt, die …
Mehr
Hotel Nuovo tempo: die junge Rezeptionistin Antonella Carracci und Verlobte des Sohnes der Hoteliersfamilie stürzt von der Accademia Brücke. Schnell wird klar, dass jemand nachgeholfen hat. Die Ermittlungen erweisen sich als schwierig, zumal ein Fluch, der auf der Familie liegt, die Gemüter beunruhigt. Carla Sorrenti wird dann auch zum Ziel eines Fluches, der sie stark verunsichert, ist sie doch mit ihrem zweiten Kind schwanger.
Es ist der neunte Fall, den Luca Brassoni lösen muss. Das Ermittlerteam ist mittlerweile gut bekannt, es gibt jedoch immer neue Facetten, die kurz erwähnt werden und einen kleinen Einblick in das Privatleben gestatten, ohne überhand zu nehmen. Natürlich spielt auch Brassonis Freund Caruso wieder eine (kleine) Rolle. Die Mitglieder der Hoteliersfamilie und weitere Beteiligte werden lebendig beschrieben. Allen voran Magda Perroni, die das Hotel mit eiserner Hand führt, ist wie der Rest der Familie authentisch beschrieben. Sofort stehen Magda, ihr Mann und ihre beiden Kinder lebhaft vor Augen.
Zunächst verlaufen die Ermittlungen etwas schleppend, denn ein Motiv ist nicht zwangsläufig erkennbar. Ein weiteres Opfer und eine Entführung tragen nicht zu schnellen Erfolgen bei. Doch natürlich wird alles nachvollziehbar und ohne offene Fragen gelöst.
Spannung kommt hier besonders deshalb auf, weil Carla Sorrenti sich von der Furcht, die sie durch die Drohung empfindet, freimachen kann. Ihre Schwangerschaft ist fortgeschritten, bei jeder kleinen Beschwerde wird sie unruhig. Luca Brassoni verbirgt seine Ängste gut, achtet jedoch darauf, dass seine Frau und auch sein Sohn gut beschützt werden.
Das Cover zeigt den Markusplatz bei gewittriger Stimmung – passt perfekt, sowohl zum Inhalt als auch zur Reihe.
Fazit: ein spannender und unterhaltsamer Krimi mit venezianischem Flair
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der neunte Fall für Commissario Luca Brassoni las sich ungemein spannend und damit flüssig. Dieses Mal dreht sich alles um das erste Hotel am Platz, das Nuovo tempo. Es gehört der Familie Perroni und wird von einem tragischen Unglück überschattet. Die junge Rezeptionistin …
Mehr
Der neunte Fall für Commissario Luca Brassoni las sich ungemein spannend und damit flüssig. Dieses Mal dreht sich alles um das erste Hotel am Platz, das Nuovo tempo. Es gehört der Familie Perroni und wird von einem tragischen Unglück überschattet. Die junge Rezeptionistin Antonella Carraci stirbt beim Sturz von der Accademia Brücke. Die Rechtsmedizinerin Carla Sorrenti kann nachweisen, dass es keinesfalls Selbstmord gewesen ist. Ihr Ehemann - der stadtbekannte Commissario Luca Brassoni - nimmt diese Spur sofort auf, wobei Schritt für Schritt weitere dunkle Geheimnisse der Hoteliersfamilie zutage treten.
Ich kenne die Krimireihe um Luca Brassoni nun schon seit dem ersten Fall. Gerade deshalb bin ich immer wieder erstaunt, dass diese nie langweilig wird und der Autorin die Ideen für Kriminalfälle in Venedig nicht auszugehen scheinen. Die familiäre Atmosphäre in der Questura und der Spürsinn der Kommissare gefallen wir abermals sehr. Es fühlt sich jedes Mal ein Stück weit so an, als ob man nach Hause zurückkehrt. Obschon ich bis heute noch nie in der Lagunenstadt gewesen bin, habe ich mithilfe von Daniela Gesing schon einige Hotspots und italienische Wörter kennenlernen dürfen. Der neunte Fall ist als eine Familientragödie in mehreren Akten angelegt. Innerhalb der Familie Brassoni herrscht ein eiskaltes Klima. Durch falsche Fährten und immer neue Mordanschläge wird das Spannungslevel konstant hoch gehalten. Zudem spielt die Wirkmacht von Flüchen eine große Rolle. Die Tätersuche ist deswegen alles andere als leicht und am Ende hat mich ein Name vollkommen überrascht. Das Cover ist ebenso effektvoll gestaltet. Es zeigt einen Ausschnitt Venedigs im bedrohlichen Abendrot.
FAZIT
Einmal Brassoni, immer Brassoni. Es ist wie mit Donna Leons Krimireihe um Commissario Brunetti, hat man sich einmal festgelesen und die Charaktere liebgewonnen, will man jeden neuen Teil nicht verpassen. Die richtige Lektüre für Venedigfans auf der Suche nach Thrill und Dolce far niente.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Geheimnis muss bewahrt werden. Um jeden Preis!
Als sich nach dem Fund einer Frauenleiche herausstellt, dass Antonella Carracci sich nicht freiwillig von einer Brücke ins Wasser stürzte, ist Commissario Luca Brassoni von der venezianischen Polizei erneut gefordert. Schon bald …
Mehr
Das Geheimnis muss bewahrt werden. Um jeden Preis!
Als sich nach dem Fund einer Frauenleiche herausstellt, dass Antonella Carracci sich nicht freiwillig von einer Brücke ins Wasser stürzte, ist Commissario Luca Brassoni von der venezianischen Polizei erneut gefordert. Schon bald konzentrieren sich die Ermittlungen auf die Familie von Antonellas Verlobten, doch die alteingesessene und einflussreichen Perronis besitzen nicht nur hohes Ansehen, sondern auch ausgezeichnete politische Beziehungen. Die Dienststellenleiterin Silvia Bertuzzi wird vom venezianischen Bürgermeister unter Druck gesetzt und das gesamte Ermittlerteam in der Questura ist gefordert, Ergebnisse zu liefern. Doch als weitere Verbrechen im Bannkreis der mächtigen Hoteliersfamilie verübt werden, spitzt sich die Lage zu…
Mit dem neunten Fall der Venedig-Krimireihe um Commissario Luca Brassoni hat die Autorin erneut einen ausgeklügelten Kriminalfall konstruiert. Ein alter Fluch verunsichert die Menschen und jagt ihnen Angst und Schrecken ein. Es ist Daniela Gesing auch diesmal gelungen, mich auf eine falsche Fährte zu locken. Der durchgehend hohe Spannungsfaktor und immer wieder eingestreute Informationen über die Person des Mörders, jedoch ohne dessen Identität preiszugeben, bescherten mir ein fesselndes Leseerlebnis. Mir hat sowohl der einnehmende Schreibstil der Autorin, als auch die Charakterzeichnung der handelnden Figuren sehr gut gefallen. Darüber hinaus war ich beeindruckt von der lebendigen und bildhaften Beschreibung der diversen Schauplätze in der Lagunenstadt sowie der Menschen in Luca Brassonis Umfeld.
Nach nunmehr acht Büchern dieser Krimireihe freute ich mich bereits auf einen weiteren Fall mit dem fähigen Ermittler Luca Brassoni, der in diesem Band mit seiner Frau Carla Sorrenti die Geburt ihres zweiten Kindes erwartet. Lucas treuer tierischer Begleiter namens Picco durfte ebenso eine kleine Nebenrolle im Plot einnehmen wie Lucas Cousin und investigativer Informant Caruso, sein Kollege Maurizio Goldini sowie der Rest des sympathischen Ermittlerteams. Die Autorin konzentriert sich zwar in erster Linie auf den Kriminalfall, geht aber auch auf das Privatleben ihrer Kommissare ein. Obgleich Carla Sorrenti ihre Arbeit als Gerichtsmedizinerin aufgrund der bevorstehenden Geburt reduzierte, wird sie weit stärker in diesen Fall involviert, als ihr lieb ist. Ihr Ehemann Luca hat alle Hände voll zu tun, sowohl seine dienstlichen Verpflichtungen, als auch jene gegenüber seiner Familie, wahrzunehmen. Die Hoteliersfamilie Perroni steht im Zentrum der Ermittlungen, die Spannungen innerhalb der einzelnen Familienmitglieder und deren abwehrende, verschlossene Haltung stellen eine Herausforderung für die Polizei dar.
Ich möchte an dieser Stelle auch die hochwertige Aufmachung und die stimmungsvolle optische Gestaltung des Buchcovers hervorheben. Eine kurze Vorstellung der Autorin am Ende des Buches sowie eine chronologische Auflistung der bisher erschienenen Bände dieser Krimireihe runden den Gesamteindruck ab.
FAZIT: Mit „Venezianischer Fluch“ hat mir erneut ein interessanter Kriminalfall aus der Feder von Daniela Gesing unterhaltsame Lesestunden bereitet. Die komplexe Handlung, die Konzentration auf die Ermittlungsarbeit, der durchgehend hohe Spannungsbogen, ein gewisser Fokus auf das Privatleben des Protagonisten sowie eine eindrucksvolle und bildhafte Beschreibung der Örtlichkeiten Venedigs machten für mich persönlich den Reiz dieses Krimis aus. Ich sehe dem nächsten Band dieser Reihe mit großer Erwartungshaltung und Vorfreude entgegen. Fünf Sterne und eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Verstrickungen und das Machtgefüge einer Hotel-Familie in Venedig
Um einen venezianischen Fluch geht es im neunten Fall der Kommissare Luca Brassoni und Maurizio Goldini. Schon die Namen der Akteure klingen wie eine Verheißung. Das Gefühl, sich direkt in Venedig zu befinden, …
Mehr
Die Verstrickungen und das Machtgefüge einer Hotel-Familie in Venedig
Um einen venezianischen Fluch geht es im neunten Fall der Kommissare Luca Brassoni und Maurizio Goldini. Schon die Namen der Akteure klingen wie eine Verheißung. Das Gefühl, sich direkt in Venedig zu befinden, das durch die lebendigen und bildhaften Beschreibungen der Autorin erzeugt wird, beschwor bei mir, trotz des schlechten Wetters, das vor Ort herrschte, schon direkt ein Urlaubs-Feeling.
Ich habe keinen der bisherigen Fälle gelesen und habe dadurch keine Beeinträchtigung oder einen Mangel an Vorwissen verspürt.
Geschäft, Standesdünkel und Macht sind im familiengeführten Hotel Nuovo tempo an der Tagesordnung, auch wenn es über Leichen geht.
Geschickt gestaltet die Autorin, Daniela Gesing die Handlung um die Verstrickungen der Akteure. Dabei erleben wir sie immer mal wieder aus einer anderen Perspektive, was das Bild bunter werden lässt.
Um die Taten aufzuklären haben die beiden Kommissare und ihre Helfer alle Hände voll zu tun.
Mir hat die Zusammenarbeit der beiden als auch die Einsichten in deren Privatleben gut gefallen.
Die Handlung war interessant und spannend. Auf die Täter bin ich nicht gekommen. Es wurde aber alles schlüssig aufgelöst, es blieben keine Fragen offen.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und gleich noch etwas Venedig-Flair mitnehmen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wenn die Vergangenheit das Leben bestimmt - ein verhängnisvolles Familiengeheimnis
Ein wundervoll gestaltetes Cover, aber auch der Buchtitel haben mich neugierig gemacht.
Eine junge Frau stürzt eines Nachts in einen der vielen Kanäle Venedigs. Schnell wird klar, dass es kein …
Mehr
Wenn die Vergangenheit das Leben bestimmt - ein verhängnisvolles Familiengeheimnis
Ein wundervoll gestaltetes Cover, aber auch der Buchtitel haben mich neugierig gemacht.
Eine junge Frau stürzt eines Nachts in einen der vielen Kanäle Venedigs. Schnell wird klar, dass es kein Suizid war. Aber wer wollte den Tod der jungen Frau? Die reiche Hoteliers-Familie ihres Verlobten? Der Expartner aus verschmähter Liebe? Viele Fragen, die sich das Team um Commissario Brassoni stellen muss. Und dann geschieht ein weiterer Mord. Haben die Fälle etwas miteinander zu tun. Je weiter die Ermittlungen voranschreiten, umso tiefer geraten die Ermittler in die familiären Verstrickungen und dunkle Geheimnisse der Familie Perroni, die auch Carla Sorrenti, die Frau Luca Brassonis und ihr ungeborenes Kind in große Gefahr bringen.
Auch das private Leben der Ermittler kommt nicht zu kurz und ist sehr gut in die Geschichte eingefügt.
Der lebendige Schreibstil der Autorin lässt den Leser nicht nur einen spannenden Krimi erleben. Auch nebenbei führt er ihn durch die Gassen, Kanäle und an den Lido Venedigs.
Auch Picco, der kleine Ermittler auf vier Pfoten, sei an dieser Stelle noch besonders erwähnt. Durch ihn wird oft klar, was dem menschlichen Auge verborgen bleibt.
Überraschende Wendungen und die Gedanken des Täters halten die Spannung, so dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.
Für mich war Luca Brassonis 9. Fall das erste Buch von Daniela Gesing, aber sicherlich nicht das letzte. Die Vorgängerromane stehen bereits auf meiner Leseliste. Und natürlich hoffe ich sehr, dass es einen 10. Fall gibt.
Schade, dass man nur 5 Sterne vergeben kann. Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Unglückliche Lieben und heimtückische Flüche
„Venezianischer Fluch“ von Daniela Gesing ist bereits der neunte Fall mit Commissario Luca Brassoni als Ermittler, ein Krimi mit sehr stimmigem Venedig-Flair.
Worum geht es?
Die junge Rezeptionistin Antonella Carracci …
Mehr
Unglückliche Lieben und heimtückische Flüche
„Venezianischer Fluch“ von Daniela Gesing ist bereits der neunte Fall mit Commissario Luca Brassoni als Ermittler, ein Krimi mit sehr stimmigem Venedig-Flair.
Worum geht es?
Die junge Rezeptionistin Antonella Carracci wird tot aus einem Kanal geborgen. Selbstmord oder hat jemand sie hineingestoßen? Sie arbeitete im Hotel der Familie Perroni und war mit dem Sohn des Hauses liiert. Commissario Brassoni stößt bei seinen Ermittlungen auch auf einen mysteriösen Fluch, der schließlich sogar seine Frau Carla Sorrenti beunruhigt.
Das Cover mit der Abendstimmung am Markusplatz ist einerseits wunderschön, andererseits symbolisieren die Blitze, die durch die Wolkendecke dringen, den über der Idylle liegenden Fluch. Das Buch erschien 2024. Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft. Das Ambiente der Stadt Venedig kommt sehr eindrucksvoll zum Ausdruck durch stimmungsvolle Szenerien sowie durch anschauliche Beschreibungen architektonischer Besonderheiten oder von kulinarischen Genüssen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, verfügen jedoch über keine Zeitangaben. Die Handlung spielt in der nicht näher festgelegten Gegenwart. Jeder einzelne Band dieser Reihe steht für sich alleine. Kenntnis der Vorgängerbände ist nicht erforderlich.
Der Spannungsbogen ist von Beginn an gegeben. Durch unerwartete Wendungen, mysteriöse Ereignisse sowie Perspektiven- und Ortswechsel gestaltetet sich die Handlung abwechslungsreich. Verdächtig macht sich eine Reihe von Personen, doch so manche Theorie und Spur verläuft sich in der Irre. Die polizeilichen Recherchen erweisen sich als mühsam, weil das Motiv nebulös ist. Doch so nach und nach offenbaren sich die Zusammenhänge, wird so manches Geheimnis enthüllt. Ideal zum Miträtseln, doch man tappt bis zum Ende im Dunkeln und wird von der schlüssigen Lösung größtenteils überrascht.
Das polizeiliche Ermittlerteam ist generell sehr sympathisch gezeichnet, durch gute Zusammenarbeit und private Kontakte zueinander. Auch das Familienleben der Kommissare, das gut dosiert in die Handlung verwoben ist, ist nicht nur geprägt von Verständnis, Teamgeist und Harmonie, sondern zeigt auch ein modernes Männerbild – Männer, die sich Elternzeit nehmen und sich gleichermaßen um Kinder und Haushalt kümmern wie ihre Frauen. Generell sind die Personen der Handlung lebendig und gut vorstellbar gezeichnet.
„Venezianischer Fluch“ hat mir spannende Lesestunden beschert, ein bisschen Sehnsucht nach Venedig geweckt und Vorfreude auf den nächsten Fall gemacht. Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung (nicht nur für dieses Buch, sondern für die gesamte Reihe) und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
