Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
"ICH HABE UNS EIN STÜCK LAND GEKAUFT", SAGT IHR FREUND, "ICH BAUE UNS EIN HAUS." An jeder Kreuzung ein Ja, ein Nein oder ein Vielleicht später. Jede ENTSCHEIDUNG ein Wegzoll, um weitermachen zu können oder Zeit zu gewinnen. Um DER MENSCH ZU WERDEN, DER MAN SELBST SEIN MÖCHTE. Die eigene, für sich richtige LEBENSFORM zu entdecken. Um sich mit den anderen vielleicht an einem Punkt WIEDERZUFINDEN, an dem sich die GEMEINSAMEN WÜNSCHE treffen. - Und nun steht sie in diesem Raum, vor ihrem Freund und einer WAND AUS ZUKUNFT. Gelegt aus Steinen, die schon alles vorzeichnen: Da sind sie, nur noch...
"ICH HABE UNS EIN STÜCK LAND GEKAUFT", SAGT IHR FREUND, "ICH BAUE UNS EIN HAUS." An jeder Kreuzung ein Ja, ein Nein oder ein Vielleicht später. Jede ENTSCHEIDUNG ein Wegzoll, um weitermachen zu können oder Zeit zu gewinnen. Um DER MENSCH ZU WERDEN, DER MAN SELBST SEIN MÖCHTE. Die eigene, für sich richtige LEBENSFORM zu entdecken. Um sich mit den anderen vielleicht an einem Punkt WIEDERZUFINDEN, an dem sich die GEMEINSAMEN WÜNSCHE treffen. - Und nun steht sie in diesem Raum, vor ihrem Freund und einer WAND AUS ZUKUNFT. Gelegt aus Steinen, die schon alles vorzeichnen: Da sind sie, nur noch sie beide. Nur noch Emil, der für sie alles sein muss. Und sie, die alles für ihn sein muss. Was, wenn sie das nicht will? Nicht heute, möglicherweise auch nicht morgen? WEIL EIN MENSCH ALLEIN FÜR DEN ANDEREN VIELLEICHT GAR NICHT GENUG SEIN KANN? EIN ROMANDEBÜT, DAS LESEN IN SPÜREN VERWANDELT In einer Sprache, die unsere Poren öffnet, schreibt KATHARINA SCHALLER über DAS, WAS ZWISCHEN UNS LIEGT: Über das Salz auf unserer Haut, wenn wir uns ganz nahe sind. Die Kälte im Blick einer Person, die uns fremd geworden ist. ÜBER FREUNDSCHAFT UND FAMILIE, UNVERHOFFTE BEZIEHUNGEN UND LIEBE, VERTRAUEN UND BEGEHREN. Und über eine Ebene der KOMMUNIKATION, die mehr sagt, als Worte es können: Was passiert, wenn wir DURCH UNSERE KÖRPER MIT ANDEREN IN DIALOG TRETEN? Welche GRENZEN stecken wir mit ihnen ab? Welche NÄHE wird durch sie fühlbar? Wenn wir uns halten, wenn wir miteinander schlafen, wenn wir uns guttun, wenn wir uns wehtun, wenn nichts zwischen uns Platz zu haben scheint - oder gleich ein ganzer Ozean.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.38MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Katharina Schaller ist eine Unruhestifterin im besten Sinne: Was sie zu sagen hat, bewegt. Ihre Sprache öffnet Poren, verwandelt Lesen in Spüren. Sie wurde 1989 in Innsbruck geboren und studierte Sprachwissenschaften. Heute arbeitet sie als Literaturscout und Text- und Konzeptentwicklerin für die Verlagsgeschwister Löwenzahn und Haymon. Als unsere Kollegin uns mit ihrem Manuskript überraschte, war auf der Stelle klar: Dieser Roman, diese Intensität ist genau, wonach wir suchen. "Unterwasserflimmern" (2021) ist Katharina Schallers Romandebüt. Literaturpreis der Universität Innsbruck 2020
Produktdetails
- Verlag: Haymon Verlag
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 2. März 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709939482
- Artikelnr.: 60548888
"Schonungslos deckt Schaller kleine, uneingestandene Wahrheiten des Alltags auf und befasst sich mit wichtigen, aber viel zu selten diskutierten Themen ..." STERN.de, Anna-Sophie Schütz "Dieses Buch habe ich verschlungen ... Es hat eine sehr sinnliche und schöne Sprache, von der man sich inspirieren lassen kann." WDR2-Podcast "Sex lieben - Ohjaaa!" "Ein wundervoller Roman mit genau der richtigen Dosis Schwere im Herzen und Salz in der Luft." Pia Brosch, Buchhandlung Lünebuch "Ein Buch, in dem man tatsächlich versinken kann. Lesen Sie es!" Servus TV "literaTOUR", Theodora Bauer "ein mehr als beachtenswertes Debüt" Tiroler Tageszeitung, Joachim Leitner "Schön ist, wie wertfrei Schaller von weiblichem Begehren erzählt und dass sie bewusst
Mehr anzeigen
tiefsitzende Tabus bricht. Juicy!" Fräulein Flora, Mareike Fallwickl "Katharina Schaller lässt ihre Protagonistin gekonnt auf der imaginären Linie des gesellschaftlichen Tabubruchs balancieren. 'Unterwasserflimmern' testet Grenzen aus, die nicht mehr existieren dürften." Auf Buchfühlung, der Literaturpodcast "Katharina Schaller gelingt mit 'Unterwasserflimmern' etwas Besonderes: sie bringt Konflikte und Fragen und Erfahrungen zur Sprache, die viele Frauen meiner Generation kennen werden. Die Eindringlichkeit ihrer Sprache hat mich mitgerissen, vor allem aber die Mühelosigkeit, mit der hier aus einer weiblichen Perspektive davon erzählt wird, wie wir leben und lieben wollen. 'Unterwasserflimmern' ist wie liquid cocaine: stark, süß, bitter, und du bleibst die ganze Nacht wach damit." Fabienne Imlinger, Buchpodcast Ich lese was, was du auch liest! "Die literarische Qualität des Textes entsteht gerade im bewussten Weglassen von wie auch immer gearteten Wertzuschreibungen wie auch ästhetischen Überhöhungen, was gerade bei der so diffizil gearbeiteten wie unverstellt wirkenden Darstellung von Körperlichkeit und Sexualität deutlich wird ... Absolute Lektüreempfehlung." Literaturhaus Wien, Gerald Lind "Ein Roman über erotische Begegnungen frei von Konvention und Erwartungen, ein kleine Flucht aus der derzeitigen Weltsituation und eine Geschichte, in der sich viele wiederfinden werden." an.schläge, Kathrin Reisinger "Besonders beeindruckend ist diese herrlich schnörkellose, gerade, fast technische Sprache. Großes Lesevergnügen, von einer Autorin, die uns hoffentlich noch mit vielen Büchern erfreuen wird." Stephan Lauf, Buchhandlung Lauf "Beziehungsstrukturen, Körperlichkeit, Vertrautheit und Begehren ... In reduzierter, sinnlicher Sprache schreibt Schaller von der Reise dieses ,Ichs', auf der Flucht vor Verantwortung, Entscheidungen und Alltag." BUCHKULTUR
Schließen
Kann man sich einfach weigern, erwachsen zu werden? Die Ich-Erzählerin ist Anfang 30 und schon seit neun Jahren in einer festen Beziehung mit Emil. Der Architekt hat viel Geduld mit der jüngeren Partnerin gehabt, doch nun will er sesshaft werden, ein Haus bauen, Kinder bekommen, genauso …
Mehr
Kann man sich einfach weigern, erwachsen zu werden? Die Ich-Erzählerin ist Anfang 30 und schon seit neun Jahren in einer festen Beziehung mit Emil. Der Architekt hat viel Geduld mit der jüngeren Partnerin gehabt, doch nun will er sesshaft werden, ein Haus bauen, Kinder bekommen, genauso wie die Freunde auch. Der Erzählerin macht das Angst, sie berichtet ihrer Affäre Leo davon, der seinerseits Familie und außerfamiliäre Beziehungen locker unter einen Hut bringt. Sie weiß nicht, was sie will und läuft daher davon. Steigt in den Zug und reist in die unbekannte Ferne. Dort warten lockere Flirts und unbedeutende Bekanntschaften. Einer Antwort auf die Frage, was sie in ihrem Leben möchte, findet sie jedoch auch nicht und so zieht sie immer weiter.
Katharina Schallers Debütroman reizt immer noch vorhandene gesellschaftliche Grenzen aus. Muss man dem gängigen Bild von Beziehung und Familie entsprechen, zu einem bestimmten Punkt im Leben sesshaft werden und das Leben in einer vorbestimmten Weise absolvieren? Was spannende Fragen sind und vor allem Frauen um die 30 auch real beschäftigt, konnte mich leider nicht wirklich erreichen. Die Protagonistin nähert sich den Fragen für meinen Geschmack infantil ohne jegliche Versuche, zu einer ernsthaften Antwort zu kommen. Wegzulaufen und sich dem Nächstbesten in die Arme zu werfen erscheint mir als wenig nützliches Konzept bei der Lösungsfindung.
„Ich lächle ihn an. Er lächelt zurück. Man kann sich attackieren mit einem Lächeln, denke ich. Man kann damit die eigene Überlegenheit ausdrücken, und das hier ist so eines. Nicht nur seines, auch meines.“
Gesunde Beziehungen führt die Erzählerin nicht. Auf der emotionalen Ebene scheint sie völlig abgeklärt und die Männer austauschbar. Einzig der Sex interessiert sie, wobei auch da kaum eine Rolle zu spielen scheint, mit wem sie gerade das Bett teilt. In immer wieder ausufernden Beschreibungen lässt die Autorin den Leser daran teilhaben. Mag manchen gefallen, im Genre Literatur muss es für mich nicht auf Porno-Niveau zugehen – schon gar nicht verbal - weshalb ich auch immer wieder Seitenweise überblättert habe.
Um emotional mit einem Text in Kontakt zu treten, muss es einen Anker geben oder eine Verbindung, die mir leider gänzlich fehlte. Das naive Verhalten hat mich genervt, an irgendwie sinnvollen Gedanken kam für ich auch nichts wirklich rum. Mit 17 hätte ich den Mut der Frau einfach auszubrechen vielleicht noch bewundert. Naja, mit 17 halt. Gesellschaftliche Grenzen so auszuloten funktioniert nicht wirklich, da man die Protagonistin kaum ernstnehmen kann, narzisstisch bewegt sie sich durch ihr Leben und eigentlich ist ja schon längst egal, was die Menschen um sie herum denken und tun.
So schnell es sich liest, so wenig nachhaltig wirkt es und relevant ist es. Leider die Erwartungen enttäuscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zum Inhalt:
Eigentlich fällt es mir schwer über den Inhalt was zu schreiben, denn ich bin nicht mal sicher, ob ich weiß, worum es eigentlich geht. Ist es ein Art Erotik-Roman? Oder doch eher die Suche nach einer glücklichen Beziehung?
Meine Meinung:
Rein inhaltlich weiß …
Mehr
Zum Inhalt:
Eigentlich fällt es mir schwer über den Inhalt was zu schreiben, denn ich bin nicht mal sicher, ob ich weiß, worum es eigentlich geht. Ist es ein Art Erotik-Roman? Oder doch eher die Suche nach einer glücklichen Beziehung?
Meine Meinung:
Rein inhaltlich weiß ich echt nicht, was ich von dem Buch halten soll. Die Protagonistin ist irgendwie sonderbar und auch die Geschichte ist sonderbar. Zum Teil gibt sehr deutliche Beschreibungen von erotischen Handlungen, die einen recht großen Teil einnehmen, zum Teil spürt man eine Art Zerrissenheit, aber packen konnte ich die Story irgendwie nicht. Ich weiß am Ende nicht, was die Autorin eigentlich mit dem Buch erzählen will und irgendwie endet es derart abrupt, dass man nicht glauben kann oder will, dass es das jetzt gewesen sein soll. Was mich bei der Stange gehalten hat, war einzig und allein der Schreibstil, der mir durchaus gefallen hat.
Fazit:
Sonderbares Buch
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Weil ein Mensch allein für den anderen vielleicht gar nicht genug sein kann", heißt es auf dem Buchrücken. Das mag so sein. Aber was wäre überhaupt etwas für die namenlos bleibende 30jährige Ich-Erzählerin des Romans? Nicht ihr zehn Jahre …
Mehr
"Weil ein Mensch allein für den anderen vielleicht gar nicht genug sein kann", heißt es auf dem Buchrücken. Das mag so sein. Aber was wäre überhaupt etwas für die namenlos bleibende 30jährige Ich-Erzählerin des Romans? Nicht ihr zehn Jahre älterer Freund Emil, der als Architekt für sie gemeinsam ein Haus nach dem anderen zeichnet und sich ein Kind von ihr wünscht. Nicht ihr Geliebter Leo, der selbst schon eine Familie hat. Nicht ihre sonstigen Affären, egal welchen Geschlechts.
Egal wohin sie flieht, in Länder, eben so namenlos wie sie, stets erschien sie mir nur wie eine Hülle, zu der ich wenig Zugang fand und irgendwann auch keinen mehr suchte. Für die Themen Bindungsangst und fehlender Kinderwunsch hätten ich mir eine plastischere Protagonistin gewünscht. Die drastischen Sexszenen haben mich nicht gestört. Aber warum kann ein Hintern nicht so genannt werden, warum muss es auch außerhab des Bettes so oft ins Vulgäre kippen?
Alles blieb mir zu sehr an der Oberfläche, Alkohol, Drogen, Übelkeit, so dass sich das Buch nach anfänglicher Faszination trotz seiner Kürze leider sehr zog. Auch das plötzliche Ende hat mich nicht zufriedengestellt, Schade!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover dieses Buches könnte das Empfinden des Buches, wenn man es liest nicht besser widerspiegeln. Man fühlt die Sprache der Autorin Katharina Schaller so so sehr. Man gleitet in dieses Buch, wie unter Wasser, schwimmt unter der Oberfläche und lässt sich treiben. Das allein …
Mehr
Das Cover dieses Buches könnte das Empfinden des Buches, wenn man es liest nicht besser widerspiegeln. Man fühlt die Sprache der Autorin Katharina Schaller so so sehr. Man gleitet in dieses Buch, wie unter Wasser, schwimmt unter der Oberfläche und lässt sich treiben. Das allein schafft die Autorin mit ihrer einzigartigen Schreibstil und klarer Sprache. Man muss sich auf dieses Buch einlassen und es nimmt einen für einen kurzen Augenblick aus dieser Welt und lässt einen so sehr fühlen!
In diesem Buch geht es um Entscheidungen, ums Fühlen und die Optionen die ein jeder hat. Sie richtet sich vor allem an die vielen Möglichkeiten der Frauen in der Zwanzigern. Welcher Typ Frau ist man? Für welches Leben entscheidet man sich? Welcher Typ Mann ist der Richtige? Dies wird nicht in einem platten schnulzigen Liebesroman beantwortet, sondern indem die Protagonistin einfach lebt!
Wirklich mal ein anderes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eigentlich hatte ich mich auf "Unterwasserflimmern" gefreut. Versprochen hatte ich mir einen schonungslos ehrlichen Roman über eine Frau, die eben nicht den gesellschaftlich gängigen Weg für sich einschlägt. Haus und Kinder, dass alles ist ihr zu viel, ob der Mann …
Mehr
Eigentlich hatte ich mich auf "Unterwasserflimmern" gefreut. Versprochen hatte ich mir einen schonungslos ehrlichen Roman über eine Frau, die eben nicht den gesellschaftlich gängigen Weg für sich einschlägt. Haus und Kinder, dass alles ist ihr zu viel, ob der Mann dafür an ihrer Seite ist. Stattdessen hat sie Affären und nimmt es mit der Wahrheit nicht so genau.
Am Ende des Tages brauche ich keine Sympathieträgerin als Protagonistin und kann auch gut mit der recht unsympathischen Namenslosen von Katharina Schaller leben. Was aber am Ende das Buch für mich so schlecht gemacht hat: es ist nicht wirklich rund.
Rund um das "Nichtheiratenwollen" und "keine Kinder"-Thema eine Geschichte zu spinnen, finde ich gut. Genau solche Themen sollten eigentlich kein Thema sein und gesellschaftlich akzeptiert werden. Doch so wichtig diese Message so ist, so sehr verhagelt es Schaller in dem sie das Ganze ad absurdem führt. Die Protagonistin ist so überspitzt gegen alles, hat so sehr Bindungsende, reist quer durch das Land um abzuhauen und ist alles in allem so unvorsichtig, dass mir die wichtige Message verloren geht: Nicht alle Kinderlosen und Heiratsverweigerer sind untreue, partyliebende Idioten, die sich nicht binden können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wow, was für ein Buch, was für eine Leseerfahrung. Ich bin überwältigt und hin und weg. Das Cover ist wunderschön und ich habe mich sehr über dieses Buch gefreut. Die Autorin schreibt so intensiv und bringt die Dinge hervorragend und in kurzen, intensiven und …
Mehr
Wow, was für ein Buch, was für eine Leseerfahrung. Ich bin überwältigt und hin und weg. Das Cover ist wunderschön und ich habe mich sehr über dieses Buch gefreut. Die Autorin schreibt so intensiv und bringt die Dinge hervorragend und in kurzen, intensiven und aussagekräftigen Sätzen genau auf den Punkt. Die Handlung hat mich von Anfang bis Ende in ihren Bann gezogen und ich bin immer noch ganz überwältigt von dieser Welle an Gefühl und Poesie. Die Charaktere sind wunderbar realistisch angelegt und sehr authentisch. Selten habe ich ein Buch so sehr verschlungen. Ebenfalls gefällt mir, das sich die Autorin auch bei der Gesamtlänge des Buches an die Kürze gehalten hat. Ein 400 Seiten Roman hätte hier definitiv nicht gepasst. Dieses Buch ist erfrischend anders und definitiv eins meiner Lesehighlights für dieses Jahr. Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die ca. 30 jährige Protagonistin deren Namen man im Buch leider nicht erfährt. Führt ein Doppelleben. Zum einen führt sie eine langjährige Beziehung mit Emil. Aber auch mit dem verheirateten Leo trifft sie sich heimlich. Als Emil ihr sagt das er einen Schritt weitergehen …
Mehr
Die ca. 30 jährige Protagonistin deren Namen man im Buch leider nicht erfährt. Führt ein Doppelleben. Zum einen führt sie eine langjährige Beziehung mit Emil. Aber auch mit dem verheirateten Leo trifft sie sich heimlich. Als Emil ihr sagt das er einen Schritt weitergehen möchte & das er ein Kind mit ihr möchte. Stellt sie ihr bisheriges Leben in Frage. Die beiden streiten & trennen sich dann. Danach lässt sie alles stehen & liegen & findet sich auf so einer Art Roadtrip wieder. Sie lernt auf Ihrer Reise neue Leute kennen. Lässt sich auf dieser Reise auf Männern & Frauen ein. Als sie glaubt sie sei schwanger muss sie sich entscheiden. Abtreiben oder doch austragen. Wie sie sich entscheidet? Müsst ihr dann schon selbst herausfinden.
Mich konnte dieses Buch leider nicht so wirklich begeistern. Mich hat schon gestört das die Hauptprotagonisten die ganze Zeit einfach Namenlos ist. Dazu finde ich ihr Handeln übertrieben & unglaubwürdig. Auch die anderen Charaktere waren eher unsympathisch. Einzig der bildhaft, intensive & aussagekräftige Schreibstil der Autorin hat mich am lesen gehalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zugegeben, zu Beginn hatte ich mit einer gewissen Vorfreude auf dieses Buch hingefiebert, einfach, weil ich gespannt war, da es mal etwas anderes zu sein schien als die "normale" Literatur.
Jetzt, wo ich es zu Ende gelesen habe, kann ich jedoch eine gewisse Enttäuschung nicht …
Mehr
Zugegeben, zu Beginn hatte ich mit einer gewissen Vorfreude auf dieses Buch hingefiebert, einfach, weil ich gespannt war, da es mal etwas anderes zu sein schien als die "normale" Literatur.
Jetzt, wo ich es zu Ende gelesen habe, kann ich jedoch eine gewisse Enttäuschung nicht verleugnen. Meiner Meinung nach erfüllt diese Geschichte nicht das, was sie verspricht. Das ist schade, zumal die angesprochene Thematik einer Frau, die nicht heiraten und keine Kinder bekommen will, völlig gerechtfertigt ist. Die Geschichte löst sich von gesellschaftlichen Idealen der Bilderbuch-Familie mit Haus und zwei Kindern. Das ist vollkommen legitim, in diesem Fall erscheint mir die Ausarbeitung dieser neuen Perspektive als zu extrem.
Dass die Protagonistin keinen Namen von der Autorin zugeschrieben bekommt, ist zwar kein Problem, denn als Identifikationsfigur wird sie vermutlich nur wenige Leser ansprechen. Was mir hingegen viel zu überspitzt dargestellt ist, sind ihre Bindungsängste und das ständige "Fliehen" vor allem und jedem, vielleicht sogar vor sich selbst. Dass sie damit nicht weit kommt, scheint vorprogrammiert. Was mir außerdem als zu pauschalisiert, vielleicht sogar als völlig absurd, erzählt wird, ist die Untreue der Protagonistin, mit der sie nicht nur den Leser regelmäßig vor den Kopf stößt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch ist wirklich etwas Besonderes. Hinter dem nicht besonders auffällig gestalteten Cover lauert eine große Sogwirkung. Die Sprache wird hier einfach unvergleichlich treffend und ganz besonders eingesetzt. Im Mittelpunkt steht eine selbstbewusste Frau, die einen oder sogar zwei …
Mehr
Das Buch ist wirklich etwas Besonderes. Hinter dem nicht besonders auffällig gestalteten Cover lauert eine große Sogwirkung. Die Sprache wird hier einfach unvergleichlich treffend und ganz besonders eingesetzt. Im Mittelpunkt steht eine selbstbewusste Frau, die einen oder sogar zwei Männer liebt und sich nicht in ein Korsett sperren lassen möchte. Haus und Familie scheinen zu eng, um das Leben in Freiheit und Selbstbestimmung zu riskieren. Jeder Weg ist eine Entscheidung, für oder gegen etwas. Der Leser erlebt das Geschehen durch ihre Brille, empfindet, leidet, liebt, lacht, zweifelt und fühlt einfach nur. Der Umgang mit Worten, der Schreibstil beeindrucken mich und machen dieses Buch zu etwas Besonderem. Sicher polarisierend und nicht für jeden passend. Mich berührt der Roman in einer ganz besonderen Weise und klingt noch lange nach.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Katharina Schaller hat es mit ihrem Debüt-Roman "Unterwasserfilmern" geschafft, den Leser von Beginn an mitzunehmen. Sie erzählt die Geschichte ihrer Romanfigur, einer jungen Frau im Beziehungschaos, ohne Scheu und Schnörkel. Manches Mal mit sehr offenen Worten und Szenen, …
Mehr
Katharina Schaller hat es mit ihrem Debüt-Roman "Unterwasserfilmern" geschafft, den Leser von Beginn an mitzunehmen. Sie erzählt die Geschichte ihrer Romanfigur, einer jungen Frau im Beziehungschaos, ohne Scheu und Schnörkel. Manches Mal mit sehr offenen Worten und Szenen, die vielleicht nicht jeder für gut befindet. Sie ist in ihrer Sprache sehr direkt und nimmt auch beim Thema Sex kein Blatt vor den Mund.
Eine junge Frau die aber trotz aller Aufgeklärtheit noch nicht weiß wo sie im Leben steht. Ihr fester Partner möchte ein Haus bauen, eine Familie gründen. Der andere hat bereits eine Familie. Nachdem ihr bewusst wird, das er es wirklich ernst gemeint haben könnte, bricht sie aus und versucht sich selbst zu finden. Gelingt ihr das?
Meine Meinung zum Buch und zur Autorin. Alle Achtung für dieses Werk. Ich finde so ehrlich mit sich und der Umwelt können sich viele, wenn auch nur an Lebensjahren reicher, nicht ausdrücken und mit sich selbst auseinandersetzen.
Was mir nicht gefallen hat. Die Titelheldin ist namenlos und die Orte ebenfalls. Da hätte ich besser gefunden, wenn man gewusst hätte, wo sie sich jeweils gerade befindet.
Von mir trotzdem eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für