Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Zuhause ist da, wo die Menschen sind, die man liebt - ein ergreifender Roman über Liebe, Familie und das Finden der eigenen Wurzeln. Als die 38-jährige Stella Köhler unerwartet ein Haus in Haffkrug an der Ostsee erbt, ist dies eine glückliche Fügung, denn ihre finanzielle Situation ist ein mittleres Desaster. Seit Monaten schon wartet die Übersetzerin auf das neueste Manuskript des englischen Bestsellerautors John Harding. Als dieser sie überraschend auffordert, nach Prag zu kommen, nimmt Stella den nächsten Zug. Sie ahnt nicht, wie viel seine Familiensaga, die im ehemaligen Sudetenlan...
Zuhause ist da, wo die Menschen sind, die man liebt - ein ergreifender Roman über Liebe, Familie und das Finden der eigenen Wurzeln. Als die 38-jährige Stella Köhler unerwartet ein Haus in Haffkrug an der Ostsee erbt, ist dies eine glückliche Fügung, denn ihre finanzielle Situation ist ein mittleres Desaster. Seit Monaten schon wartet die Übersetzerin auf das neueste Manuskript des englischen Bestsellerautors John Harding. Als dieser sie überraschend auffordert, nach Prag zu kommen, nimmt Stella den nächsten Zug. Sie ahnt nicht, wie viel seine Familiensaga, die im ehemaligen Sudetenland beginnt, mit ihrer eigenen Geschichte zu tun hat. Erst als sie die Vergangenheit versteht, kann sie mit ihrer Tochter ein Zuhause in der Gegenwart finden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.85MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Josefine Blom ist das Pseudonym des Autorinnen-Duos Tania Krätschmar und Danela Pietrek. »Unter einem anderen Himmel« ist ihr erster gemeinsamer Roman. Geschrieben wurde zusammen an der Ostsee, in Tschechien und in Spanien. Wenn die Autorinnen in Hamburg und Berlin sind, wo sie mit ihren Familien leben, wird gezoomt, geskypt und geteamst: über ihre Kinder, ihre Gärten und ihre Geheimnisse - aber vor allem über ihre gegenwärtigen und zukünftigen Romane.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 25. Oktober 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641268626
- Artikelnr.: 61387687
Die Gegenwart findet die Vergangenheit
Unter einem anderen Himmel von Josefine Blom
Stella, Roland und ihre Tochter Nele sind eine glückliche Familie. Als plötzlich Roland stirb wird ihr der Teppich unter den Füssen weggerissen. Als sich die Schicksalsschläge häuften …
Mehr
Die Gegenwart findet die Vergangenheit
Unter einem anderen Himmel von Josefine Blom
Stella, Roland und ihre Tochter Nele sind eine glückliche Familie. Als plötzlich Roland stirb wird ihr der Teppich unter den Füssen weggerissen. Als sich die Schicksalsschläge häuften fängt Stella an Nachforschungen in ihrer eigenen Vergangenheit anzustellen. Aber lest lieber selbst was alles passiert. Erzählt wird die Familiengeschichte von Stella die bis in die Zeit in die wirren den zweiten Weltkrieges zurückreichen. Über Flucht, Vertreibung und herbe Schicksalsschläge, die so ganz, teilweise oder in ähnlicher Form viele Familien erlebt haben. Flüssiger leichter Schreibstil. Die Protagonisten werden gut beschrieben, sodass man ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen kann. Die Beschreibung der Handlungsorte ist sehr bildhaft, sodass man das Gefühl hat man steht neben den Akteuren. Die Beschreibung des hier und heute ist genauso gut gelungen, wie die Passagen der Beschreibung des gestern. Freue mich schon jetzt auf das nächste Buch von Josefine Blom.
Weniger
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Immer hat die 38-jährige Stella Köhler die Überraschungen ihres Mannes hingenommen, denn sie liebt ihn sehr. Doch dann stirbt Roland und Stella muss feststellen, dass er ihr vieles verheimlicht hat. Bei der Testamentseröffnung erfährt sie, dass Roland ein Haus in Haffkrug an …
Mehr
Immer hat die 38-jährige Stella Köhler die Überraschungen ihres Mannes hingenommen, denn sie liebt ihn sehr. Doch dann stirbt Roland und Stella muss feststellen, dass er ihr vieles verheimlicht hat. Bei der Testamentseröffnung erfährt sie, dass Roland ein Haus in Haffkrug an der Ostsee für sie gekauft hat, dass mit einer Überraschung aufwartet. Doch Stella bleibt keine Wahl, denn ihre finanzielle Situation ist katastrophal, weil sie schon seit Monaten auf das Manuskript des Bestsellerautors John Harding wartet, welches sie übersetzen soll. Sie zieht also mit Tochter Nele ein. Harding möchte, dass sie nach Prag kommt und Stella nimmt den nächsten Zug. Erst später stellt sie fest, dass Hardings Roman viel mit ihrer eigenen Geschichte zu tun hat.
Der Schreibstil dieses Romans lässt sich gut und flüssig lesen. Einerseits erfahren wir, wie es Stella in der Gegenwart ergeht, andererseits erfahren wir aus den Einschüben, die aus Hardings Roman stammen, wie Marthas Leben ab 1938 verläuft. Mir hat die Geschichte gut gefallen, auch wenn zum Schluss einige Zufälle zusammenkommen. Am Ende gibt es die Rezepte zu Theresas „Böhmische Köstlichkeiten“, die in dem Roman erwähnt werden.
Stella hat früh ihre Eltern verloren und wurde von der Familie ihrer Freundin Olga aufgenommen. Die beiden sind wie Schwestern und sind immer füreinander da, ganz besonders jetzt, nachdem Roland Stella mit Fragen und Überraschungen zurückgelassen hat. Auch die pubertierende Nele vermisst ihren Vater und macht es Stella nicht immer leicht. Zum Glück ist Theresa da, die Nele zu nehmen weiß. Aber auch John Harding sorgt für Schwierigkeiten, da alle auf seinen neuen Roman warten.
Am Ende fügen sich die einzelnen Handlungsstränge zu einem Ganzen, auch wenn der Zufall häufig mitspielt. Marthas (Ida) Geschichte hat mich berührt, die für ihre große Liebe viel auf sich genommen hat.
Eine unterhaltsame, aber auch berührende Geschichte.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Frisch verwitwet erfährt Stella, dass ihr Ehemann Roland die gemeinsamen Ersparnisse komplett aufgebraucht hat, um ein Haus in Haffkrug zu kaufen. Mit ihrer Tochter Nele fährt sie in den idyllischen Ostseeort, doch zu ihrem Erstaunen und auch Ärger hat die Vorbesitzerin ein …
Mehr
Frisch verwitwet erfährt Stella, dass ihr Ehemann Roland die gemeinsamen Ersparnisse komplett aufgebraucht hat, um ein Haus in Haffkrug zu kaufen. Mit ihrer Tochter Nele fährt sie in den idyllischen Ostseeort, doch zu ihrem Erstaunen und auch Ärger hat die Vorbesitzerin ein lebenslanges Wohnrecht und informiert Stella über Rolands Plan, dass die Familie gemeinsam mit der alten Dame hier wohnen soll. Auch beruflich läuft es nicht ideal für die junge Witwe, seit Monaten wartet sie auf ein Manuskript, das sie freiberuflich übersetzten wird, für diesen großen Auftrag hatte sie alle anderen Angebote abgelehnt, doch der britische Autor zögert, seinen Roman fertig zu stellen. Als er Stella überraschend nach Prag bestellt, reist sie spontan zu ihm und begibt sich gemeinsam mit John auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, ohne zu ahnen, was seine Hauptfigur mit ihrer eigenen Familiengeschichte verbindet.
"Unter einem anderen Himmel" von Josefine Blom ist ein anrührender Familienroman, der mich emotional gepackt und schnell in Stellas Leben hinein gezogen hat. Neben ihrem Schock über Rolands plötzlichen Tod und der damit verbundenen Trauer hat sie noch einige unliebsame Überraschungen zu verkraften und muss für ihre Tochter stark sein, dennoch habe ich die Atmosphäre als angenehm empfunden und mich beinahe von Anfang an sehr wohl in der Geschichte gefühlt. Mit der Protagonistin Stella konnte ich mich gut identifizieren und die Figuren um sie herum fand ich ebenfalls umfassend und lebensecht beschrieben, so dass ich sie beinahe vor meinem geistigen Auge sehen konnte. Den Hintergrund stellt die Autorin genau so realistisch dar, es hat mir Freude gemacht, Stella zu begleiten, sowohl in ihrer neuen Heimat an der Ostsee als auch während des Besuchs im malerischen Prag.
Den Schreibstil habe ich ebenfalls gemocht, im Verlauf der Handlung habe ich nicht nur Stellas Perspektive sondern auch einige Einblendungen aus Johns Vergangenheit kennen gelernt. Zwischendurch waren immer wieder Szenen aus seinem Roman eingefügt, so dass ich beim Lesen nach und nach mehr über die Geschichte von Johns Hauptfigur erfahren habe, die seiner verstorbenen großmütterlichen Freundin nachempfunden ist. Insgesamt habe ich dieses Buch als äußerst entspanntes Leseerlebnis empfunden, das mich am Ende zufrieden lächelnd zurück gelassen hat. Für die wunderbare Lektüre spreche ich gern eine Leseempfehlung aus und hoffe auf weitere Romane aus der Feder der Autorin.
Fazit: Trotz des traurigen Beginns hat diese Geschichte für mich Wohlfühlatmosphäre mit gebracht, ich habe jedes einzelne Kapitel an Stellas Seite genossen, so dass ich das angenehme Leseerlebnis gern weiter empfehle.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Als Stella mit ihrer Tochter Nele unerwartet ein Haus an der Ostsee erbt, weiß sie zunächst nicht so recht, was sie davon halten soll, denn an das Erbe ist auch eine Bedingung gebunden.
Stella arbeitet als Übersetzerin und wartet schon länger auf ein Manuskript des …
Mehr
Als Stella mit ihrer Tochter Nele unerwartet ein Haus an der Ostsee erbt, weiß sie zunächst nicht so recht, was sie davon halten soll, denn an das Erbe ist auch eine Bedingung gebunden.
Stella arbeitet als Übersetzerin und wartet schon länger auf ein Manuskript des Bestsellerautors John Harding auf das sie finanziell angewiesen ist. Als der Autor sie jedoch spontan nach Prag einlädt ahnt Stella noch nicht, wie viel sein Roman mit ihrer eigenen Geschichte zu tun hat.
Was mir an diesem Buch besonders gut gefallen hat, ist, dass die Protagonisten und Schauplätze so sympathisch und realistisch beschrieben sind, dass man glaubt, jeden schon zu kennen und die Orte direkt vor Augen hat.
Ich kann dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen und probiert auch unbedingt eines der leckeren Rezepte aus!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Reise in die Vergangenheit
Diese Geschichte ist eine Reise in vergangene Zeiten. Eine Reise nach Tschechien ins Jahr 1944.
Als Stella nach Prag reist, um mit dem englischen Bestsellerautors John Harding, dessen Bücher sie übersetzt, auf Spurensuche für seinen neuen Roman zu …
Mehr
Reise in die Vergangenheit
Diese Geschichte ist eine Reise in vergangene Zeiten. Eine Reise nach Tschechien ins Jahr 1944.
Als Stella nach Prag reist, um mit dem englischen Bestsellerautors John Harding, dessen Bücher sie übersetzt, auf Spurensuche für seinen neuen Roman zu gehen, taucht auch sie in ihre Vergangenheit ein.
Die beiden Figuren harmonisieren wunderbar miteinander, sie sind sehr symphathisch und authentisch beschrieben. Auch die anderen Charaktere haben viel Potenzial und bereichern diese Geschichte. Diese Reise ist wunderbar beschrieben und es macht Spaß den beiden zu folgen und tief in die Vergangenheit einzutauchen.
Hinter dem Pseudonym Josefine Blom verbirgt sich das Autorinnen-Duos Tania Krätschmar und Danela Pietrek. Gemeinsam haben sie ein wunderbare Geschichte geschrieben, die mich unheimlich begeistert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ihr Mann plötzlich verstorben ist, steht Stella mit der gemeinsamen 14jährigen Tochter Nele allein da. Hinzu kommt die finanzielle Belastung, denn Stella wartet in ihrem Job als Übersetzerin auf das Werk des erfolgreichen englischen Autors John, der sich leider Zeit …
Mehr
Nachdem ihr Mann plötzlich verstorben ist, steht Stella mit der gemeinsamen 14jährigen Tochter Nele allein da. Hinzu kommt die finanzielle Belastung, denn Stella wartet in ihrem Job als Übersetzerin auf das Werk des erfolgreichen englischen Autors John, der sich leider Zeit lässt. Als Stella ihn in Prag aufspürt reist sie sofort zu ihm, in der Hoffnung bald das Manuskript für ihre Arbeit in den Händen zu halten. Doch es kommt ganz anders als erwartet. Gemeinsam begeben sie sich auf Spurensuche, die letztendlich bei ihrer Familie endet.
Ein flüssig zu lesender Roman über Liebe, Gefühle, Familie und Schicksal, gelungen verbunden mit historischen Fakten. Letzte treten in Bezug auf die Story jedoch in den Hintergrund, womit ich "Unter einem anderen Himmel" eher dem Genre Liebes-, als Schicksalsroman zuordnen würde. Leider enthält das Buch sehr viele Zufälle und es ist vieles sehr vorhersehbar, so das das Ende für mich letztendlich keine grosse Überraschung war.
Eine tolle Idee sind die bömischen Rezepte am Ende des Buches, denn bereits beim Lesen hat mir das ein bzw.andere Gericht Appetit gemacht. Somit kann man gleich sein Lieblingsgericht nachkochen bzw.backen
Ein gutes Buch, welches man gern mal mitlesen kann, jedoch würde ich es wohl nicht ein zweites Mal lesen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte von Stella ist beeindruckend, fesselnd, faszinierend und berührend. Die Romanheldin ist so verfasst, das man sich mit ihr identifizieren kann. Jeder findet einen Teil von sich in ihr.
Auf der Suche nach der Geschichte von Martha kommt sie ihrer eigenen Geschichte näher. …
Mehr
Die Geschichte von Stella ist beeindruckend, fesselnd, faszinierend und berührend. Die Romanheldin ist so verfasst, das man sich mit ihr identifizieren kann. Jeder findet einen Teil von sich in ihr.
Auf der Suche nach der Geschichte von Martha kommt sie ihrer eigenen Geschichte näher. Das Buch ist fesselnd, ich konnte es kaum aus der Hand legen. Die Ereignisse kommen Schlag auf Schlag und teilweise absolut unerwartet.
Der Schreibstil ist gut und flüssig. Man erfährt sowohl Stellas Geschichte als auch parallel dazu die von Martha, die Hauptfigur in dem Roman von John Harding, den Stella beruflich übersetzen soll.
Außerdem regt es zum Essen an, da Josefine Blom die zubereiteten Gerichte so beschreibt, das einem das Wasser im Mund zusammen läuft und on top kann man am Ende alles nach kochen.
Vielen dank für dieses hervorragende Buch!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
„Unter einem anderen Himmel“ von Josefine Blom
Dies ist der erste Roman des Autorinnen-Duos Tania Krätschmar und Daniela Pietrek und hoffentlich nicht ihr letzter. Die beiden vereinen in ihrem Buch eine Story um eine kleine Familie aus der Gegenwart mit einer tragischen …
Mehr
„Unter einem anderen Himmel“ von Josefine Blom
Dies ist der erste Roman des Autorinnen-Duos Tania Krätschmar und Daniela Pietrek und hoffentlich nicht ihr letzter. Die beiden vereinen in ihrem Buch eine Story um eine kleine Familie aus der Gegenwart mit einer tragischen Familiengeschichte aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Und dies ist ihnen wirklich sehr gut gelungen. Die Übersetzerin Stella lebt mit ihrem Mann Roland und ihrer Tochter Nele in Hamburg. Als ihr Mann plötzlich und unerwartet stirbt ist sie auf sich alleine gestellt. Nur mühsam kann sie sich finanziell über Wasser halten. Dringend wartet sie auf den neusten Roman von John Harding. Denn diesen soll sie übersetzten. Doch John steckt gerade selbst in einer Krise. Er lädt sie überraschend nach Prag ein. Beide erleben dort eine intensive Zeit und vor allem kommen sie der Vergangenheit von Johns Romanfigur Martha auf die Spur. Und diese hat es in sich.
Mir hat an diesem Roman besonders die liebevolle Darstellung der tschechischen Kult gefallen. Prag und Böhmen wurde so fantastisch beschrieben, dass es bei mir stark die Reiselust geweckt hat. Und dann noch gepaart mit einer anderen Leidenschaft von mir, nämlich einer sehr anschaulichen Beschreibung der böhmischen Küche. Da lief einem beim Lesen schon das Wasser im Mund zusammen. Glücklicherweise erhält man am Ende des Buches auch noch ein Kapitel mit traditionellen Gerichten. Die Geschichte um Stella, ihre Familie und deren Schicksalsschlag fand ich berührend. Aber noch intensiver habe ich Marthas Geschichte empfunden. Eine junge Frau im Zweiten Weltkrieg und ihrer Flucht aus Böhmen. Diese Verschmelzung beider Geschichten hat den Reiz und Zauber dieses Buches ausgemacht und ist wunderbar geglückt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Josefine Blom ist das Pseudonym des Autorinnen-Duos Tania Krätschmar und Danela Pietrek. »Unter einem anderen Himmel« ist ihr erster gemeinsamer Roman. In der Geschichte geht es um Stella, die an der Ostsee und in Prag dem Autor John Harding hilft, sein letztes Kapitel für sein …
Mehr
Josefine Blom ist das Pseudonym des Autorinnen-Duos Tania Krätschmar und Danela Pietrek. »Unter einem anderen Himmel« ist ihr erster gemeinsamer Roman. In der Geschichte geht es um Stella, die an der Ostsee und in Prag dem Autor John Harding hilft, sein letztes Kapitel für sein aktuelles Buch zu finden.
Inhalt:
Als die 38-jährige Stella Köhler unerwartet ein Haus in Haffkrug an der Ostsee erbt, ist dies eine glückliche Fügung, denn ihre finanzielle Situation ist ein mittleres Desaster. Seit Monaten schon wartet die Übersetzerin auf das neueste Manuskript des englischen Bestsellerautors John Harding. Als dieser sie überraschend auffordert, nach Prag zu kommen, nimmt Stella den nächsten Zug. Sie ahnt nicht, wie viel seine Familiensaga, die im ehemaligen Sudetenland beginnt, mit ihrer eigenen Geschichte zu tun hat. Erst als sie die Vergangenheit versteht, kann sie mit ihrer Tochter ein Zuhause in der Gegenwart finden.
Meine Meinung:
Stella trifft ein schwerer Schicksalsschlag, als ihr Mann unerwartet stirbt. Sie steht mit ihrer Tochter vor dem finanziellen Ruin, denn wie es aussieht, hat ihr Mann das ganze Geld in ein Haus an der Ostsee gesteckt. In Haffkrug angekommen, stellt sie fest, dass das Haus von einer alten Frau bewohnt wird und für Stella, scheint es im ersten Moment unvorstellbar zu sein, mit ihr unter einem Dach zu leben. Die beiden Frauen haben keinen guten Start während ihre Tochter Nele sich glänzend mit Teresa, versteht. Letztendlich muss sich Stella dieser Situation stellen.
Als John Harding, Stella auffordert nach Prag zu kommen, bricht sie nach kurzem Zögern auf und begibt sich mit ihm auf die Spurensuche in die Vergangenheit. Beide scheinen sich magisch angezogen zu fühlen und es knistert gewaltig zwischen Stella und John. Die Reise der beiden, obwohl sie Fremde sind, klingt unglaublich vertraut und ist wunderschön beschrieben. Auf ihrer gemeinsamen Suche finden sich immer mehr Spuren, die sich langsam zu einem Puzzle zusammenfügen. Stella lässt sich von John überrumpeln, ihn mit nach Haffkrug zu nehmen um dort sein letztes Kapitel zu schreiben. Sie kommen sich langsam näher und John scheint sich an der Ostsee, richtig wohl zu fühlen. Die Dialoge zwischen ihm und Nele, sind nach anfänglicher Zurückhaltung, richtig herzerwärmend.
Stella findet ihre Vergangenheit und damit das letzte Kapitel von Johns Buch.
Fazit:
Den Autorinnen ist es wunderbar gelungen, die Vergangenheit auf Umwegen aufzuspüren und packend zu erzählen. Die Protagonisten, sind vielschichtig und sehr glaubwürdig im Handlungsverlauf eingebunden. Das Buch hat alles, was für mich eine fesselnde Geschichte ausmacht und ein Ende, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stella, ihre Tochter Nele und ihre Schwester und beste Freundin Olga trauern um Roland, Stellas Mann und Neles Vater.
Ein Testament bringt ordentlich Unruhe in das Leben der drei, denn Roland hat gewusst, dass er unheilbar krank ist und wollte seiner Familie noch ihren Lebenstraum, ein eigenes …
Mehr
Stella, ihre Tochter Nele und ihre Schwester und beste Freundin Olga trauern um Roland, Stellas Mann und Neles Vater.
Ein Testament bringt ordentlich Unruhe in das Leben der drei, denn Roland hat gewusst, dass er unheilbar krank ist und wollte seiner Familie noch ihren Lebenstraum, ein eigenes Haus, ermöglichen. Dafür ging dann aber fast alles an Erspartem drauf und Stella, die als Übersetzerin arbeitet, hat zwar einen Auftrag in petto, aber da rührt sich seitens des Autors gar nichts.
Stella überlegt schon, sich anderweitig nach Aufträgen umzusehen, da bekommt sie eine Nachricht: hotel slavia - praha - 5.30 pm
Sie fährt tatsächlich hin, lernt auch den Autor persönlich kennen und will ihm helfen, seinen Roman fertig zu schreiben. Er hat die Lebensgeschichte seiner Nachbarin, die für ihn viel mehr war, nachdem sich seine Eltern haben scheiden lassen, sie war wie eine Großmutter für ihn und hat irgendwann begonnen, ihm ihre Lebensgeschichte zu erzählen. Doch dann ist sie gestorben und er kommt nun mit dem Roman nicht weiter, denn er will es so schreiben, wie es wirklich gewesen ist, damals nach dem Krieg in Böhmen.
Ein schön gezeichnetes Bild von Prag und seinen Sehenswürdigkeiten macht die Geschichte rund.
Stella hat da eine sehr gescheite Idee.
Ein Testament, ein Glaselefant, mehrere Briefe und ein Haus sind die Säulen, auf denen das Gebäude dieses Romans aufgebaut sind.
Ein sehr berührender, spannender und informativer Roman ist es geworden, ein Roman im Roman sozusagen, verschlungen und oft geheimnisvoll, sehr lesenswert auf jeden Fall.
Ein bezauberndes Cover läßt die Vergangenheit auferstehen, ebenso die im Anhang zu findenden Koch - und Backrezepte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für