Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
"Imogen Crimps Hauptfigur Anna passt weder in die Welt der angehenden Opernstars noch ins Leben ihres Liebhabers. Und die Autorin schildert diese Zerrissenheit mit feinem psychologischem Gespür. Manchmal erinnert ihr dialogreicher Stil an die Autorin Sally Rooney - den irischen Literatur-Shootingstar der letzten Jahre." NDR Kultur Die Gesangsstudentin Anna konkurriert tagsüber beim Vorsingen gegen ihre Kommilitoninnen aus gutem Hause, nachts singt sie Jazz in einer verrauchten Bar, um die Miete bezahlen zu können. Dort trifft sie den wohlhabenden Max. Einen betörenden Winter lang oszillier...
"Imogen Crimps Hauptfigur Anna passt weder in die Welt der angehenden Opernstars noch ins Leben ihres Liebhabers. Und die Autorin schildert diese Zerrissenheit mit feinem psychologischem Gespür. Manchmal erinnert ihr dialogreicher Stil an die Autorin Sally Rooney - den irischen Literatur-Shootingstar der letzten Jahre." NDR Kultur Die Gesangsstudentin Anna konkurriert tagsüber beim Vorsingen gegen ihre Kommilitoninnen aus gutem Hause, nachts singt sie Jazz in einer verrauchten Bar, um die Miete bezahlen zu können. Dort trifft sie den wohlhabenden Max. Einen betörenden Winter lang oszilliert ihr Leben zwischen den schwer erkämpften Momenten auf der Bühne und den Nächten in Max' Apartment, das über die Lichter der Stadt blickt. Doch Annas Karriere fordert einen immer größeren Teil ihres Lebens - ebenso wie Max. Imogen Crimps Romandebüt ist eine fesselnde Liebesgeschichte und ein tiefgehender psychologischer Roman über eine Beziehung mit ungleichen Machtverhältnissen, über Geld, Sex und Abhängigkeit.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, L ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.13MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Imogen Crimp, geboren 1989, studierte Englische Sprache und Literatur in Cambridge und zeitgenössische Literatur in London, wo sie sich auf Autorinnen der Moderne spezialisierte. Nach ihrer Zeit an der Universität studierte sie für eine kurze Zeit Operngesang an einem Londoner Konservatorium. Imogen Crimp lebt in London.
Produktdetails
- Verlag: Hanser Berlin
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783446273702
- Artikelnr.: 62945809
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Rezensentin Sonja Hartl folgt gebannt der entstehenden Beziehung zwischen der 24jährigen, aus einfachen Verhältnissen stammenden Operngesangsstudentin Anna und dem 14 Jahre älteren, wohlhabenden und verheirateten Max in Imogen Crimps Debütroman. Erzählt wird hier aus der Ich-Perspektive der jungen als Jazzsängerin arbeitenden Frau, die oft scheinbar von außen auf ihr Handeln schaut, es sei denn, sie imaginiert sich in eine ihrer Bühnenfiguren - dann versinkt sie nämlich in ihre Rolle und folgt theaterähnlichen Regieanweisungen, die im Text kursiv hervorgehoben sind, erklärt Hartl. Die Grundthematik ist der Rezensentin zwar nicht neu und verläuft wie erwartet, aber die Erzählung von ökonomischen Ungleichgewichten und Annas Karriere sorgen dafür, dass die Geschichte dynamisch bleibt. All das und der trockene Humor der Figuren erinnern Hartl an Sally Rooneys Werke, nur dass Crimp ihr zufolge feinfühliger und wärmer erzähle. Das Ende bleibt zwar offen, aber die Rezensentin hofft dennoch, dass die Protagonistin ihren Weg letztendlich finden kann, schließt sie.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Ein fesselnder Roman. Die Anlage der Geschichte, die Thematisierung der Klassenunterschiede, der feine trockene Humor, mit dem Anna und auch ihre Freundinnen dem Leben begegnen, erinnern bisweilen an Sally Rooney. Doch ist Crimps Blick weniger kalt, er ist feinfühliger und behutsamer." Sonja Hartl, Deutschlandfunk Kultur, 05.03.2022 "Imogen Crimp bringt uns ihre Protagonisten mit gutem Gespür für die Psyche der Menschen sehr nahe - und schafft es, dass man sich hier und dort auch noch selbst wiederfindet. Ein Debüt, für das man garantiert so manche Serie sausen lässt!" Jana Felgenhauer, Barbara, 02.03.2022 "Anna passt weder in die Welt der angehenden Opernstars noch ins Leben ihres Liebhabers. Und Imogen Crimp schildert diese Zerrissenheit
Mehr anzeigen
mit feinem psychologischem Gespür. Manchmal erinnert ihr dialogreicher Stil an die Autorin Sally Rooney - den irischen Literatur-Shootingstar der letzten Jahre. 'Unser wirkliches Leben' erzählt eine heutige Geschichte - ohne viel Schnick-Schnack - und ist ein ganz starkes Debüt von einer Autorin, von der man sich möglichst schnell ein zweites Buch wünscht." Maren Ahring, NDR Kultur "Neue Bücher", 11.2.2022 "Auch die Liebesgeschichte gelingt der Autorin ohne einen Anflug von Kitsch. Es ist eine große Qualität dieses Buches, dass Imogen Crimp über eine Liebesgeschichte zwei völlig unterschiedliche Lebensweisen beschreibt. Der Versuch, sich füreinander zu öffnen, ist sehr schwierig und interessant. Ein feinfühliger, behutsamer Roman, genau und gnadenlos, aber auch voller Schönheit" Stefan Keim, WDR 4 "Der Buchtipp", 15.2.2022 "Als Leser:in steigt man in ein heißkaltes Wechselbad der Gefühle. Eine lesenswerte, nuancenreiche Studie über das Innenleben einer Mittzwanzigerin, die sich selbst dabei zusieht, wie sie um ihren Platz kämpft und ihre Rolle sucht." Anna Maria Stock, Bremen Zwei, 20.02.2022 "Wie Raven Leilanis 'Hitze' oder Sally Rooneys 'Gespräche mit Freunden' befasst sich dieses fesselnde Debüt mit Fragen der finanziellen und sexuellen Ungleichheit." The Guardian (UK), 27.1.2022
Schließen
Gebundenes Buch
Das Cover des Buches ist wunderschön. Mit "Unser wirkliches Leben" greift Imogen Crimp ein wichtiges Thema auf und hat mich vollkommen überzeugt.
Die Gesangsstudentin Anna konkurriert tagsüber beim Vorsingen gegen ihre Kommilitoninnen aus gutem Hause, nachts singt sie …
Mehr
Das Cover des Buches ist wunderschön. Mit "Unser wirkliches Leben" greift Imogen Crimp ein wichtiges Thema auf und hat mich vollkommen überzeugt.
Die Gesangsstudentin Anna konkurriert tagsüber beim Vorsingen gegen ihre Kommilitoninnen aus gutem Hause, nachts singt sie Jazz in einer verrauchten Bar, um die Miete bezahlen zu können.
Dort trifft sie den wohlhabenden Max. Einen Winter lang oszilliert ihr Leben zwischen den schwer erkämpften Momenten auf der Bühne und den Nächten in Max’ Apartment, das über die Lichter der Stadt blickt. Doch Annas Karriere fordert einen immer größeren Teil ihres Lebens – ebenso wie Max.
Imogen Crimps Romandebüt ist eine fesselnde Liebesgeschichte und ein tiefgehender psychologischer Roman über eine Beziehung mit ungleichen Machtverhältnissen, über Geld, Sex und Abhängigkeit.
Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Fesselnder Roman über Liebe und Abhängigkeit
Die englische Autorin Imogen Crimp erzählt in ihrem lesenswerten Debütroman die Geschichte von Anna. Aufgrund eines Stipendiums studiert die 24jährige an einem Londoner Konservatorium klassischen Gesang. Von ihren Eltern …
Mehr
Fesselnder Roman über Liebe und Abhängigkeit
Die englische Autorin Imogen Crimp erzählt in ihrem lesenswerten Debütroman die Geschichte von Anna. Aufgrund eines Stipendiums studiert die 24jährige an einem Londoner Konservatorium klassischen Gesang. Von ihren Eltern erhält sie wenig finanzielle Unterstützung. Um die Miete für ein kleines Zimmer bezahlen zu können, das sie zusammen mit ihrer Freundin Laurie bewohnt, arbeitet sie an den Abenden als Sängerin in einer Jazzbar. Dort begegnet sie dem gutaussehenden Max. Der 38jährige arbeitet bei einer Bank, bewohnt ein eigenes Appartement mit herrlichem Ausblick und verfügt über die finanziellen Mittel, um Anna regelmäßig zum Essen auszuführen. Zwischen beiden beginnt eine Affäre. Anna ist in Max verliebt und wünscht sich eine enge Liebesbeziehung, obwohl Max ihr gleich zu Beginn klargemacht hat, dass er keine ernsthafte Beziehung sucht.
Die unsichere Anna versucht ständig, dem launischen Max zu gefallen, und langsam verschieben sich ihre Prioritäten. Obwohl sie vor einer vielversprechenden Karriere als Opernsängerin steht, vernachlässigt sie mehr und mehr ihr Studium, versäumt immer häufiger Unterrichtsstunden, wichtige Proben und Vorsingen. Als sie bei einem Vorsingen eine Panikattacke erleidet, wird ihr klar, dass ihr Leben so nicht weitergehen kann.
Der Roman wird aus der Perspektive von Anna in der Ich-Form erzählt und beschreibt die außergewöhnliche Beziehung zum unberechenbaren Max, der mal unterhaltend und charmant, dann wieder kalt und unnahbar ist. Max ermutigt sie, ihren Job zu kündigen, wodurch sie sich auch in eine finanzielle Abhängigkeit von ihm begibt, sich aber gleichzeitig zum Ziel setzt, die von Max gern angenommene regelmäßige Unterstützung eines Tages an ihn zurückzuzahlen.
Der fesselnde und teilweise aufwühlende Roman, der in schönem und intelligentem Sprachstil geschrieben ist, hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen und liest sich sehr flüssig. Die fehlenden Satzzeichen bei den Dialogen waren ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Sehr gern habe ich mich von Imogen Crimp, die selbst Operngesang studiert hat, in die interessante Welt der Oper entführen lassen und freue mich schon auf ihr nächstes Buch.
Ich kann diesen psychologischen Roman mit Tiefgang sehr empfehlen - von mir 5 Sterne!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Anna lebt in London, ihr Gesangsstudium finanziert sie sich nachts in Jazzclubs und dort begegnet ihr der äußerst charmante wie wohlhabende Max, zu dem sie sich sofort hingezogen fühlt. Das prickelnde Spiel beginnt.
„A very nice girl“ (wie der Originaltitel lautet) …
Mehr
Anna lebt in London, ihr Gesangsstudium finanziert sie sich nachts in Jazzclubs und dort begegnet ihr der äußerst charmante wie wohlhabende Max, zu dem sie sich sofort hingezogen fühlt. Das prickelnde Spiel beginnt.
„A very nice girl“ (wie der Originaltitel lautet) ist sie, in ihrer immer wieder zur Schau gestellten Arglosigkeit wie geschaffen, das aufreizende Spielzeug für einen nicht alten, aber doch älteren Mann zu sein. Er weiß um seine Macht, sie ist wie Wachs in seinen Händen. Mit ihm erlebt sie erst wie es ist als Frau begehrt zu sein, schwebt in ungeahnten Sphären, lässt sich komplett vereinnahmen und will dann doch wieder weg. Ganz weit weg von ihm.
Ein sehr nettes Mädchen ist sie, hat ihr großes Ziel einer Karriere in der Opernwelt vor Augen. Sie ist jung, naiv und nicht sehr erfahren, was Männer anbelangt. Es reicht gerade mal so zum Leben und dann zeigt er ihr eine ganz andere Welt. Immer mehr gleitet sie ab in eine betörende Welt voller Glitzer und Glamour, wird in seinen Bann gezogen. Arglos lässt sie sich vereinnahmen, ist dabei, ihren Traum aufzugeben. Sie sollte sich entscheiden – entweder er oder weiter ihre Gesangskarriere verfolgen.
Es geht um Macht. Um Abhängigkeit. Um Unterordnung und Selbstaufgabe, ja Hörigkeit. Um zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Eine durch und durch toxische Beziehung, die so schön begonnen hatte, voller Leidenschaft, in der nur einer gewinnen kann. Wer wird das sein? Wird sie sich ihm entwinden können?
Sandra Voss hat das Hörbuch eingesprochen, sie ist eine erfahrene Sprecherin, die ich immer wieder gerne höre. Der Klang ihrer Stimme ist sehr variabel, sie gibt jedem einzelnen Charakter seine eigene Persönlichkeit. So kann ich mich ganz entspannt der Story widmen. Sie vermittelt mir das Gefühl, als stiller Beobachter direkt dabei zu sein.
Imogen Crimp hat selbst kurzzeitig Operngesang studiert, sie kennt sich aus in diesem ganz eigenen Kosmos. Und jung – sind oder waren wir mal alle. „Unser wirkliches Leben“ ist ihr Romandebüt, das von Liebe erzählt, aber so viel mehr vermittelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Roman "Unser wirkliches Leben" handelt von der 24-jährigen Anna, die durch ihren wesentlich älteren Freund manipuliert wird.
Der Schreibstil ist auffällig, da es keine Anführungszeichen für direkte Rede gibt. Dadurch entwickelt sich beim Lesen eine gewisse …
Mehr
Der Roman "Unser wirkliches Leben" handelt von der 24-jährigen Anna, die durch ihren wesentlich älteren Freund manipuliert wird.
Der Schreibstil ist auffällig, da es keine Anführungszeichen für direkte Rede gibt. Dadurch entwickelt sich beim Lesen eine gewisse Dynamik, die durchaus etwas für sich hat. Außerdem enthält das Buch einige fast phylosophische Gedanken und ist in mehrere Abschnitte aufgeteilt, die die Entwicklung von Annas Leben darstellen.
Stellenweisewirkt die Hauptfigur etwas unreif für ihr Alter. Allerdings trägt dies wesentlich zu der Handlung bei. Generell sind die Charaktere realistisch dargestellt. Außerdem tauchen nicht nur kurzweilige Figuren auf. Stattdessen erhalten einige Personen genug Raum, dass Leser auch deren Charakter einschätzen können. Dies verhilft der Erzählung zu Facettenreichtum.
Sehr gelungen fand ich vor allem die Dynamik der Handlung. Es gab einige Überraschungen. Dennoch gibt es keine unrealistischen Entwickulungen, sondern die Geschichte könnte aus dem wahren Leben entsprungen sein.
Ich kann das Buch sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Imogen Crimp hat hier einen sehr langsamen, dafür umso tiefer gehenden Roman abgeliefert.
Die junge Anna studiert in London Gesang. Ihre Eltern können sie nicht unterstützen, darum nimmt sie Jobs an, sie kellnert in einem Hotel und dort singt sie auch Jazz. Ihre Freundin Laurie und …
Mehr
Imogen Crimp hat hier einen sehr langsamen, dafür umso tiefer gehenden Roman abgeliefert.
Die junge Anna studiert in London Gesang. Ihre Eltern können sie nicht unterstützen, darum nimmt sie Jobs an, sie kellnert in einem Hotel und dort singt sie auch Jazz. Ihre Freundin Laurie und sie teilen sich ein Zimmer, damit sie einigermaßen über die Runden kommen.
Eines Abends lernt Anna in der Bar einen Banker namens Max kennen, sie unterhält sich mit ihm , findet ihn recht verschlossen, sie tauschen die Handynummern und gehen bald miteinander aus. Er führt sie in gute Restaurants und nimmt sie bald mit in seine Wohnung. Es kommt, wie es kommen muß, sie werden ein Paar, aber Anna hat immer das Gefühl, daß er ihr etwas verschweigt.
Ihre Karriere läuft ganz gut, sie geht zu Castings und kleineren Veranstaltungen, hat sogar eine Einladung zum Vorsingen in Paris, kann dort aber nur hinfahren, weil Max ihr Geld gibt und das Hotel und die Fahrt bezahlt. Sie nimmt alles an, will es aber zurückzahlen.
Eines Tages, bei einem recht sonderbaren Vorsingen, hat sie eine Panikattacke und meldet sich im Konservatorium krank.
Sie will mit Max darüber reden, aber er reagiert anders, als sie erwartet, meint, wenn es ihr keinen Spaß macht, soll sie doch etwas anderes machen.
Er besorgt ihr eine kleine Wohnung zur Miete und verfügt eigentlich über Anna, die alles tut, um ihn zufrieden zu stellen und ihm zu gefallen.
Es ist spannend zu lesen, wie sich diese Beziehung zu etwas entwickelt, wie es Anna nie wollte.
Max ist manchmal sehr zärtlich, dann wieder kalt und Anna kann bald nicht mehr so weitermachen. Als Max wieder einmal geschäftlich nach New York muß, beendet sie die Beziehung.
Sie leidet sehr darunter, zieht wieder bei Laurie ein und ganz langsam findet sie wieder zu sich.
Ein Roman, der dem Leser Geduld abfordert, dafür aber mit etwas belohnt, das man in so manchem Buch nicht mehr findet.
Alles in allem ein sehr gut zu lesendes, verständlich geschriebenes Buch.
Das Cover zeigt zwei gesichtslose Figuren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover wirkt sehr geheimnisvoll- ein Mann und eine Frau in einer Bar, beide dem Betrachter zugewandt- jedoch gesichtslos. Man könnte alles auf sie projezieren.
Hauptprotagonistin im Roman "Unser wirkliches Leben" ist Anna, 24, die am Konservatorium Musik studiert. Ihre Eltern …
Mehr
Das Cover wirkt sehr geheimnisvoll- ein Mann und eine Frau in einer Bar, beide dem Betrachter zugewandt- jedoch gesichtslos. Man könnte alles auf sie projezieren.
Hauptprotagonistin im Roman "Unser wirkliches Leben" ist Anna, 24, die am Konservatorium Musik studiert. Ihre Eltern leben in einer ländlichen Kleinstadt, sind einfache Leute und können mit Annas Welt nichts anfangen.
Um überhaupt ihre Miete zahlen zu können, arbeitet Anna abends noch als Jazzsängerin in einer Bar. Trotz dieses zusätzlichen Verdienstes können sie und ihre Freundin sich nur ein schäbiges Zimmer zur Untermiete leisten.
Doch dann lernt Anna den deutlich älteren Max kennen. Und ihr Leben scheint sich radikal zu ändern. Er zeigt ihr das bessere Leben, von dem sie träumt. Teure Kleidung, exklusive Restaurants...
er erzählt nur zurückhaltend von seinem Job, seinem Leben.
Und während Anna sich zunehmend von ihm vereinnahmen läßt, häufen sich die Hinweise, daß er es nicht ehrlich mit ihr meint. Abhängig (finanziell und sexuell) von ihm, braucht Anna jedoch eine lange Zeit, um sich dem Problem zu stellen.
Der Schreibstil ist außergewöhnlich! sehr gelungen. Die Handlung zieht sich zum Teil etwas, was vielleicht gewollt ist. Anna scheint noch sehr unreif und unentschlossen.
Dennoch wirken sie und ihre Entwicklung nachvollziehbar und realistisch.
Auch die Nebenfiguren sind gut ausformuliert.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und kann das Buch sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nicht überzeugend
Das Cover hat mir ganz gut gefallen, die Leseprobe konnte auch mein Interesse wecken und ich wollte gerne Erfahren, wie die Beziehung zwischen Anna und Max weiter geht.
Nach kurzer Zeit in der weiteren Geschichte wurde allerdings klar, dass aus dem von Beginn an …
Mehr
Nicht überzeugend
Das Cover hat mir ganz gut gefallen, die Leseprobe konnte auch mein Interesse wecken und ich wollte gerne Erfahren, wie die Beziehung zwischen Anna und Max weiter geht.
Nach kurzer Zeit in der weiteren Geschichte wurde allerdings klar, dass aus dem von Beginn an nicht sonderlich zuneigungsvollen Max keine Liebenswerte Persönlichkeit mehr wird. Die ganze Beziehung wirkt ziemlich toxisch und einseitig und man wünscht Anna eine bessere Partie, auch wenn sie charakterlich zum Teil selbst nicht überzeugen kann.
Im großen und Ganzen wird in der Geschichte der ganz normale Alltag und das ungeschönte Leben einer Gesangsstudentin thematisiert.
Da es im Buch meines Erachtens wenige bis keine Highlights gibt konnte es mich nicht sonderlich mitreißen. Auch die Nebenfiguren können nicht mit Sympathie begeistern und geben der Geschichte keinen größeren Sinn.
Teilweise hat das Lesen Spaß gemacht, wirklich begeistert bin ich von dem Buch allerdings nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Coming-of-Age-Geschichte, die sich mit Karriere und Beziehungen beschäftigt. Anna ist eine junge Opernsängerin, die an einer renommierten Opernschule studiert. Sie hat finanzielle Probleme, arbeitet als Jazz-Sängerin in einer Hotelbar, während sie in unterdurchschnittlichen …
Mehr
Eine Coming-of-Age-Geschichte, die sich mit Karriere und Beziehungen beschäftigt. Anna ist eine junge Opernsängerin, die an einer renommierten Opernschule studiert. Sie hat finanzielle Probleme, arbeitet als Jazz-Sängerin in einer Hotelbar, während sie in unterdurchschnittlichen Unterkünften wohnt. Bei der Arbeit lernt sie Max kennen, einen älteren Mann, der ihre Aufmerksamkeit fesselt. Während des gesamten Buches versucht Anna zu verstehen, wer Max als Person ist. Er ist ein Mann, der nicht über sich selbst spricht und keine persönlichen Daten mit Anna teilt, es sei denn, er muss es. Es ist schwer zu sagen, was Anna und Max zusammen genau haben; eine Beziehung? Anna ist naiv und Max nutzt das aus. Teile dieses Buches waren schwer zu lesen, weil Max ihr Verhalten kontrolliert und sie manipuliert, damit Anna Entscheidungen über ihr Leben trifft. Wir beobachten, wie Anna ängstlich und von Selbstzweifel geplagt wird, während das Buch fortschreitet.
Als Musikerin sind die Abschnitte des Buches, in denen sie singt, nachvollziehbar. Wir alle haben grosse Hoffnungen, wenn wir aufs College gehen, und die plötzliche Verletzlichkeit, die Anna verspürt ist mir vertraut. Während Max die Kontrolle über sie verstärkt, ist es schwer zu lesen, wie Annas Stimme für sie zu einer furchterregenden Sache wird. Ihre Stimme ist ihr Instrument, und es war eine kraftvolle Entscheidung, ihre Wirkung auf diese Weise zu zeigen. Vielleicht ist es mehr ein Drama als ein Thriller. Insgesamt aber eine gute Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch erzählt von einer toxische Beziehung einer jungen Frau mit einem mindestens ein Jahrzeit älteren Mann, der bereits eine Ehe hinter sich hat, sagt er. Sie möchte Opernsängerin werden, doch durch diese Beziehung droht ihr Traum zu zerplatzen.
Die Opernstudentin Anna …
Mehr
Das Buch erzählt von einer toxische Beziehung einer jungen Frau mit einem mindestens ein Jahrzeit älteren Mann, der bereits eine Ehe hinter sich hat, sagt er. Sie möchte Opernsängerin werden, doch durch diese Beziehung droht ihr Traum zu zerplatzen.
Die Opernstudentin Anna ist frisch nach London gezogen, um an einer renommierten Gesangsschule einen großen Schritt näher an ihren Traum Opernsängerin zu werden, zu kommen. Ihr wird Talent bescheinigt und so schafft sie manche Hürde mühelos, an denen andere SängerInnen scheitern.
Um sich Geld für die Miete zu verdienen, arbeitet sie in einer Hotelbar als Jazzsängerin und lernt nach einem Auftritt einen Mann, Max, kennen, der so anders scheint, als all die Männer, denen Anna bisher begegnet ist. Er überschüttet sie nicht mit Lob und Komplimenten, nur um sie ins Bett zu bekommen, sondern zeigt ihr zuerst die kalte Schulter, was Anna empört. Annas Reaktion amüsiert Max und er macht sich über sie lustig, in dem er ihr angekündigt alles sagt, was sie hören möchte. Auch wenn Anna fühlt, dass er sie nur veralbert und aufzieht, möchte sie seinen Worten unbedingt glauben und lässt sich auf ein Date ein. Nach diesem Abend beherrscht Max immer mehr Annas Gedanken. Soweit, dass sie beinahe ihren Traum aus den Augen verliert.
Leider hat mich das Buch nicht hundertprozentig überzeugen können. Annas Welt als Opernsängerin, ihre Träume und das Milieu der Oper sind interessant erzählt. Die Beziehungsgeschichte zwischen Max und ihr ist teilweise vorhersehrbar aufgebaut. Anna ist das naive Mädchen vom Lande, die in die Fänge einer Narzisssten gelangt und sich nur mit aller letzter Kraft befreien kann. Ihre besten Freundin versucht ihr die Augen zu öffnen, doch Anna verschließt sich vor dem Offensichtlichen.
Wenn man als Leser keine Erfahrungen mit solchen Beziehungen hat bzw. selbst unerkannt in solch einer Beziehung steckt, ist dieses Buch sicher ein Lesegenuss bzw sogar Augenöffnend. Die Sprache ist elegant und gut zu lesen. Für literaturerfahrene Leser, die die Geschichte der unterdrückten und manipulierten Frau schon aus einigen anderen Bücher kennen, gibt es außer dem Setting nicht Neues zu entdecken. Daher würde ich als Zielgruppe junge Erwachsene mit Vorliebe für Coming-Age-Geschichten definieren und diesen das Buch auch empfehlen. Für mich persönlich reicht es dank der Sprache und des Settings für drei von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Unser wirkliches Leben von Imogen Crimp ist ein besonderes Buch, dass vielleicht nicht jeder mögen wird. Die Gestaltung des Covers lassen bereits darauf schließen, dass hier Künstler am Werk waren - so wie es auch zu diesem Buch passt. Ich konnte mich mit dieser Geschichte leider …
Mehr
Unser wirkliches Leben von Imogen Crimp ist ein besonderes Buch, dass vielleicht nicht jeder mögen wird. Die Gestaltung des Covers lassen bereits darauf schließen, dass hier Künstler am Werk waren - so wie es auch zu diesem Buch passt. Ich konnte mich mit dieser Geschichte leider nicht so sehr anfreunden - habe das Buch aber dennoch bis zum Schluss gelesen. Es handelt sich um eine Geschichte über 2 Junge Menschen, die dabei sind ihren Platz im Leben zu finden obwohl deren Lebensumstände nicht unterschiedlicher sein könnten. Ich habe mir viel von der Geschichte erwartet - letztendlich ist es der klassische Verlauf den wir bereits aus vielen anderen Geschichten schon kennen. Trotz allem steckt viel Mühe der Autorin darin, das kann man spüren und so sollten Sie dem Buch eine Chance geben wenn Sie bislang unsicher sind ob es sich hier um ein gutes Buch handelt. Wie sie sehen können Sie die Rezessionen sehr gemischt - geben Sie sich einen Ruck und tauchen Sie ein in die Welt von Anna und Max.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für