Mark Miller
eBook, ePUB
Uns bleibt immer New York (eBook, ePUB)
Roman Mitreißender Liebesroman über eine schicksalshafte Begegnung im Central Park
Übersetzer: Mehrmann, Anja
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Eine Kunstsammlerin in Paris, ein Kunstfälscher in New York, eine schicksalshafte Begegnung und eine unsterbliche Liebe Lorraine leitet eine renommierte Pariser Werbeagentur, ihre Leidenschaft aber gehört der Kunst. Als sie zur Versteigerung eines berühmten Gemäldes nach New York reist, wird sie im Central Park von einem Unbekannten überfallen. Nur das mutige Einschreiten des Malers Leo verhindert Schlimmeres. Zwischen den beiden funkt es sofort, doch sie sind in Gefahr: Lorraine wird von einem Stalker verfolgt, der alles über sie weiß und sie in anonymen Nachrichten bedroht. Und Leo, d...
Eine Kunstsammlerin in Paris, ein Kunstfälscher in New York, eine schicksalshafte Begegnung und eine unsterbliche Liebe Lorraine leitet eine renommierte Pariser Werbeagentur, ihre Leidenschaft aber gehört der Kunst. Als sie zur Versteigerung eines berühmten Gemäldes nach New York reist, wird sie im Central Park von einem Unbekannten überfallen. Nur das mutige Einschreiten des Malers Leo verhindert Schlimmeres. Zwischen den beiden funkt es sofort, doch sie sind in Gefahr: Lorraine wird von einem Stalker verfolgt, der alles über sie weiß und sie in anonymen Nachrichten bedroht. Und Leo, der bis vor Kurzem als Kunstfälscher im Gefängnis saß, wird von seiner Vergangenheit heimgesucht. Schließlich macht er eine schreckliche Entdeckung, die ihre Liebe zerstören könnte. Eine einzigartige Liebe, eine einmalige Story, ein besonderes Debüt - perfekt für alle Leser:innen, die Guillaume Mussos Roman »Nacht im Central Park«, »Das Atelier in Paris« und »Das Mädchen aus Brooklyn« geliebt haben. Wer ist Mark Miller? Die Verlagswelt, die Presse und die Leser:innen rätseln, welcher französischsprachige Autor hinter dem englisch klingenden Pseudonym stecken könnte. Nur eines ist sicher: Alle sind begeistert von dem mysteriösen Autor und seinem mitreißenden Debütroman! »Spannung, Action und Emotionen machen aus diesem Roman das Buch des Sommers!« Gala »Ein echter Favorit! Eine Liebes- und Spannungsgeschichte, die Sie noch lange verfolgen wird.« Nice Matin »Zwischen Abrechnungen, Verdächtigungen und Familiengeheimnissen nimmt Mark Miller uns mit in eine faszinierende Geschichte.« Femme Actuelle »Ein großer Liebes- und Spannungsroman aus der Feder eines mysteriösen Autors.« Ici Paris »Ein origineller Roman mit einem unvorhersehbaren Ende, voller Kunst, Liebe und Spannung.« Version Femina »Dieser Roman hat alle Zutaten, um ein Bestseller zu werden.« Ouest France »Über den Autor, Mark Miller, ist bislang nichts bekannt. Das spielt aber keine Rolle, denn Sie werden von seinem Sinn für Intrigen und seiner Meisterschaft in Sachen Spannung komplett in Atem gehalten.« La Dépêche du midi »Ein Blockbuster!« La Voix du Nord
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.47MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Der Autor hat beschlossen, seine Identität geheimzuhalten, und verwendet deshalb das Pseudonym Mark Miller. Er schreibt auf Französisch.
Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 23. Februar 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783492603898
- Artikelnr.: 66254196
»Eine spannende Geschichte, gepaart mit mitreißender Romance und sogar einer Prise Humor.« all.the.storiess 20230602
Mark Miller nimmt uns mit in eine Welt des Kunsthandels, gibt uns tiefere Einblicke und lässt uns mit den Protagonisten lieben und leiden.
Story
Lorraine leitet eine renommierte Pariser Werbeagentur, ihre Leidenschaft aber gehört der Kunst. Als sie zur Versteigerung eines …
Mehr
Mark Miller nimmt uns mit in eine Welt des Kunsthandels, gibt uns tiefere Einblicke und lässt uns mit den Protagonisten lieben und leiden.
Story
Lorraine leitet eine renommierte Pariser Werbeagentur, ihre Leidenschaft aber gehört der Kunst. Als sie zur Versteigerung eines berühmten Gemäldes nach New York reist, wird sie im Central Park von einem Unbekannten überfallen. Nur das mutige Einschreiten des Malers Leo verhindert Schlimmeres. Zwischen den beiden funkt es sofort, doch sie sind in Gefahr: Lorraine wird von einem Stalker verfolgt, der alles über sie weiß und sie in anonymen Nachrichten bedroht. Und Leo, der bis vor Kurzem als Kunstfälscher im Gefängnis saß, wird von seiner Vergangenheit heimgesucht. Schließlich macht er eine schreckliche Entdeckung, die ihre Liebe zerstören könnte.
Fazit
Tatsächlich habe ich etwas anderes erwartet, was dem Buch allerdings keinen Abbruch getan hat. Ein wirklich gelungenes Buch mit Höhen Tiefen, Spannung und Lovestory. Eine gute Mischung aus Krimi und Liebesgeschichte mit einem Hauch von Sex und natürlich die große Tragik, die nicht fehlen darf. Die Protagonisten sind authentisch und gut ausgearbeitet und mir durchaus, trotz ihrer Fehler, sympathisch. Ich habe dieses Buch sehr gern gelesen und freue mich auf weitere Bücher dieses Autors.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
New York und Paris zwischen Liebe und Kunst
Eine schicksalshafte Begegnung. Eine dunkle Bedrohung. Eine unsterbliche Liebe.
Im Central Park treffen die Pariser Kunstsammlerin Lorraine und der New Yorker Kunstfälscher Leo zufällig aufeinander, als sie überfallen wird und er …
Mehr
New York und Paris zwischen Liebe und Kunst
Eine schicksalshafte Begegnung. Eine dunkle Bedrohung. Eine unsterbliche Liebe.
Im Central Park treffen die Pariser Kunstsammlerin Lorraine und der New Yorker Kunstfälscher Leo zufällig aufeinander, als sie überfallen wird und er gerade rechtzeitig zur Stelle ist.
Zwei, die sehr verschiedenen sind, aber einer gemeinsamen Leidenschaft, wenn auch auf verschiedene Arten, frönen, der Kunst.
Lorraine und Leo sind großartige Charaktere, mit Leidenschaft, Schwächen und einigen Geheimnissen. Die Mischung aus Emotionen, Spannung und actionreicher Handlung ist einfach perfekt. Das alles vor der großartigen Kulisse New Yorks, die hier sehr detailliert beschrieben wird, in Szene gesetzt.
Miller ist damit ein wunderbares Buch gelungen, Selbst wenn man am Anfang schon erahnen kann, worauf es hinausläuft so ist es doch interessant zu erfahren, wie der Weg dorthin verläuft. Die Playlist, deren einzelne Titel an jedem Kapitelanfang stehen, passen wunderbar zum Geschehen!
Was ich besonders spannend finde, ist die Identität des Autors. Die bleibt nämlich geheim! Wer verbirgt sich wohl hinter Mark Miller???
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erzählt wird die Liebesgeschichte zwischen Lorraine aus Paris und Leo aus New York. Sie trifft nach einer Kunstauktion auf Leo und es funkt sofort zwischen den beiden. Außerdem begibt man sich in dem Buch auf einen kleinen Ausflug in die Kunstwelt. Dadurch, dass die Protagonisten beide …
Mehr
Erzählt wird die Liebesgeschichte zwischen Lorraine aus Paris und Leo aus New York. Sie trifft nach einer Kunstauktion auf Leo und es funkt sofort zwischen den beiden. Außerdem begibt man sich in dem Buch auf einen kleinen Ausflug in die Kunstwelt. Dadurch, dass die Protagonisten beide aus ihrer Sichtweise schildern, bekommt man einen besseren Einblick in deren jeweilige Welt. Erzählt wird in kurzen Kapiteln, die durch Songs eingeführt werden, die zur Stimmung passen. Dem Autor ist es gelungen, eine Mischung aus Liebesgeschichte, Krimi und Drama zu schreiben. Er hat es geschafft, dass man bis zum Schluss nicht weiß, warum und von wem Lorraine bedroht wird. Mich hat die Liebesgeschichte sehr berührt, vor allem am Ende. Obwohl ich noch nie in New York war, konnte ich mir durch die bildhafte Schreibweise sehr gut vorstellen, wie das Leben in dieser pulsierenden Metropole, die niemals schläft, sein muss. Ich war wirklich positiv von dieser Geschichte überrascht. Sie ist voller Emotionen und Wendungen und ist von Anfang bis Ende spannend und unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Als Lorraine wegen einer Versteigerung eines Gemäldes nach New York reist, ahnt sie nicht, wie sehr das ihr Leben verändert. Sie wird im Central Park von einem unbekannten Mann überfallen und nur das mutige Einschreiten von Leo verhindert Schlimmeres. Zwischen den beiden …
Mehr
Zum Inhalt:
Als Lorraine wegen einer Versteigerung eines Gemäldes nach New York reist, ahnt sie nicht, wie sehr das ihr Leben verändert. Sie wird im Central Park von einem unbekannten Mann überfallen und nur das mutige Einschreiten von Leo verhindert Schlimmeres. Zwischen den beiden funkt es sofort, doch Lorraine hat einen Stalker, der sie bedroht und auch Leo wird von der Vergangenheit eingeholt.
Meine Meinung:
Wenn man nur das Cover und den Titel betrachtet, könnte man meinen, dass es sich schlicht um eine Liebesschnulze handelt, aber das Buch ist viel mehr. Es verbindet eine Liebesgeschichte mit einer sehr spannenden Geschichte, die das Buch sehr interessant machen. Der Schreibstil ist fesselnd und gut und ich hatte tatsächlich nicht erwartet, dass mich das Buch so gut unterhalten würde. Da zahlt sich die Weisheit aus, ein Buch nicht vom äußeren Schein zu beurteilen.
Fazit:
Unerwartete Geschichte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss sagen, dass ich vom Klappentext her eine Liebesgeschichte mit Krimi-Anteil erwartet habe. Immerhin trifft die Pariserin Lorraine auf den New Yorker Künstler Leo, der rettet sie vor einem Überfall und die beiden verlieben sich. Und als Krimi-Anteil habe ich den Stalker, der Lorrain …
Mehr
Ich muss sagen, dass ich vom Klappentext her eine Liebesgeschichte mit Krimi-Anteil erwartet habe. Immerhin trifft die Pariserin Lorraine auf den New Yorker Künstler Leo, der rettet sie vor einem Überfall und die beiden verlieben sich. Und als Krimi-Anteil habe ich den Stalker, der Lorrain seit Jahren verfolgt und scheinbar etwas mit der Ermordung ihres Vaters vor 20 Jahren zu tun hatte oder zumindest etwas darüber weiß eingeschätzt. Außerdem ist Leo gerade erst aus dem Gefängnis entlassen worden, wo er wegen Kunstfälschungen im ganz großem Stil einsaß und er wird außerdem noch von den zwielichtigen Gestalten seiner Vergangenheit heimgesucht. Und ein wertvolles Gemälde spielt auch noch eine wichtige Rolle. All das klang für mich sehr vielversprechend, in meinen Augen hat sich der Autor allerdings in seiner Geschichte verzettelt. Eine bildhafte und detaillierte Sprache und Hintergrundinformationen zu einigen Themen bereichern einen Roman ja eigentlich, hier lenken sie aber zu stark von der wesentlichen Handlung ab. Man bekommt beim Lesen zu viel Input, um sofort zu wissen, was für den Verlauf der Geschichte wirklich wichtig ist. Zugleich wahren die Charaktere eine gewisse Distanz und entwickeln für mich zu wenig Tiefgang. Trotzdem ist der Roman verhältnismäßig gut lesbar, einfach, weil die Beschreibungen, die Atmosphäre gut aufgebaut sind und viele interessante Themen angeschnitten werden, aber ich persönlich hätte mir mehr Fokus auf die Geschichte selbst, sei es jetzt Liebesgeschichte mit Krimianteil oder Krimi mit viel Liebesgeschichte gewünscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn das Schicksal zuschlägt...
Die Kunstsammlerin Lorraine reist von Paris nach New York, um ein Gemälde zu ersteigern, sich beruflich neu zu orientieren und gleichzeitig ihrem drohenden Stalker zu entkommen. Als sie im Central Park angegriffen wird, eilt der Kunstmaler Leo zur Hilfe. …
Mehr
Wenn das Schicksal zuschlägt...
Die Kunstsammlerin Lorraine reist von Paris nach New York, um ein Gemälde zu ersteigern, sich beruflich neu zu orientieren und gleichzeitig ihrem drohenden Stalker zu entkommen. Als sie im Central Park angegriffen wird, eilt der Kunstmaler Leo zur Hilfe.
Lorraine und Leo verlieben sich sofort Hals über Kopf ineinander, doch dunkle Wolken schweben über ihrem Liebesglück: Lorraine wird weiterhin von ihrem Stalker bedroht und Leo wird von seiner Vergangenheit eingeholt, dann schlägt auch noch das Schicksal zu...
Die kurzen Kapitel werden jeweils von ein paar Zeilen eines Songs über New York eingeleitet (die Playlist befindet sich am Ende des Buches).
Zudem sind der Prolog (der es in sich hat!) und jeder der vier Teile des Romans durch den Titel eines Gemäldes illustriert: Joe Tilson, Jackson Pollock, Jasper Jones, Roy Lichtenstein, Jean-Michel Basquiat. Ich habe mir an diesen Stellen jeweils eine Abbildung des entsprechenden Werks gewünscht, da ich mich mit moderner Kunst nicht auskenne – aber wozu gibt es Suchmaschinen!?
“Uns bleibt immer New York” ist eine packende Mischung aus Spannungsroman, Drama und Liebesgeschichte: romantisch, ergreifend, rätselhaft, ereignisreich, düster sowie erschütternd! Ein eigenwilliger Hund, ein altkluges Kind, popkulturelle Bezüge und spritziger Humor sorgen für Leichtigkeit und Unterhaltung.
Ich fand einiges etwas klischeehaft und insgesamt fehlte es mir ein bisschen an Tiefe, aber obwohl mich weder NYC noch moderne Kunst noch Liebesgeschichten besonders interessieren, hat mir dieser, für mein Empfinden filmisch erzählte, Roman gut gefallen! Für Leser/innen von Guillaume Musso und/oder Marc Levy.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bis zum Ende packend
Schon der Prolog lässt nichts Gutes ahnen und verspricht ein Buch voller Spannung. Die Geschichte lässt sich fließend lesen. Die wechselnde Sicht auf Leo und Lorraine gefällt mir gut. Ich konnte mich gut in beide hineinversetzen. Da die Handlung in der …
Mehr
Bis zum Ende packend
Schon der Prolog lässt nichts Gutes ahnen und verspricht ein Buch voller Spannung. Die Geschichte lässt sich fließend lesen. Die wechselnde Sicht auf Leo und Lorraine gefällt mir gut. Ich konnte mich gut in beide hineinversetzen. Da die Handlung in der Kunstszene spielt, erfährt man aller Hand über die Malerei und seine Meister. Dabei ist dieses eine Bild für Leo und Lorraine sehr wichtig und ich dachte, es würde sich um einen echten Meister handeln, doch dieser entspringt der Fantasie des Autors. Die Geschichte ist in vier Teile gegliedert, die mit Werken von Malern betitelt sind. Zumindest diese sollte man sich unbedingt anschauen. Jedes Kapitel beginnt mit einem Ausschnitt eines Songtextes. Ich finde es großartig, wie die Lieder perfekt zum Inhalt des Kapitels passen. Hauptsächlich drehen sich auch alle Songs um New York City, nur wenige sind französisch. Insgesamt ist das Buch eine Hommage an New York, mir all seinen Facetten: Liebe, Verbrechen, Dreck, Schönheit, Nacht, Glitzer ...
Uns bleibt immer New York, ist ein melancholischer, aber auch fesselnder Roman. Die Charaktere sind wild gezeichnet, die Wendungen, gerade zum Schluss hin, rasant. Über das Ende kann und will ich nichts sagen, es ist schlichtweg packend!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Man kann New York nicht so malen, wie es ist, sondern wie es gefühlt wird. (Georgia O’Keeffe)
Die von Haus aus gut betuchte Französin Lorraine Demarsan leitet in Paris mit zwei alten Geschäftspartnern ihres Vaters eine Werbeagentur. Nun soll sie die Leitung der in New York neu …
Mehr
Man kann New York nicht so malen, wie es ist, sondern wie es gefühlt wird. (Georgia O’Keeffe)
Die von Haus aus gut betuchte Französin Lorraine Demarsan leitet in Paris mit zwei alten Geschäftspartnern ihres Vaters eine Werbeagentur. Nun soll sie die Leitung der in New York neu eröffneten Zweigstelle übernehmen. Als Kunstsammlerin reist Lorraine vorab zu einer Versteigerung nach New York, um dort ein Gemälde zu ersteigern. Kurz nachdem Kauf des Bildes wird Lorraine im Central Park überfallen und kann nur knapp dem Anschlag unverletzt entkommen, da der gerade aus dem Gefängnis entlassene Kunstfälscher Leo Van Meegeren ihr zu Hilfe eilt. Während Leo aufgrund seiner Vergangenheit direkt ins Visier der Polizei rückt, entspinnt sich zwischen ihm und Lorraine schon bald eine Liebesgeschichte. Lorraine beichtet Leo, dass sie schon lange von einem Unbekannten bedroht wird, der behauptet, ihren Vater erschossen zu haben, und der ihr anscheinend auf Schritt und Tritt über Kontinente hinweg folgt. Leo macht sich daran, den Bedroher ausfindig zu machen, ohne Lorraine von seinem eigenen traurigen Geheimnis zu erzählen…
Mark Miller hat mit „Uns bleibt immer New York“ einen Roman vorgelegt, der mit einer Mischung aus Liebesgeschichte und Kriminalroman wunderbar unterhält. Der flüssige, bildhafte und gefühlvolle Erzählstil lässt den Leser mit wechselnden Perspektiven mal an die Seite von Lorraine, mal an die von Leo gleiten, um ihnen nicht nur über die Schulter zu sehen, sondern auch ihre Gedanken- und Gefühlswelt sowie einiges aus ihrer Vergangenheit kennenzulernen. Lorraine ist eine Französin durch und durch, obwohl sie in ihrer Kindheit einige Jahre in den USA gelebt hat, bis ihr Vater vor seiner Galerie von einem Unbekannten erschossen wurde. Die Ersteigerung des Lieblingsgemäldes ihres Vaters ist ihr eine Herzensangelegenheit. Aber ausgerechnet dieses Gemälde liegt auch Leo sehr am Herzen, denn es ist von seinem Lieblingsmaler. Leo hat gerade seine dreijährige Strafe für Kunstfälschung abgesessen und wird von einem der von ihm betrogenen Käufer bedroht. Das Zusammentreffen von Leo und Lorraine ist eher zufällig zu nennen, obwohl beide auf ihre Art verfolgt werden von ihrer Vergangenheit. Die sich entspinnende Liebesgeschichte, in der sich die beiden Protagonisten mit immer neuen Herausforderungen auseinandersetzen müssen, entbehrt nicht einer gewissen Bittersüße. Sowohl Leo als auch Lorraine müssen sich gegen ihre Vergangenheit behaupten und kämpfen gegen Unbekanntes. Der erst gemäßigte Spannungslevel steigert sich während der Handlung immer weiter in die Höhe, während der Leser zum Miträtseln animiert wird. Die Auflösung kommt völlig unerwartet und überrascht auf ganzer Linie.
Die Charaktere sind nicht sehr detailliert ausgestaltet, jedoch hat der Leser schon nach wenigen Kapiteln sein eigenes Bild der Protagonisten vor dem inneren Auge. Sie sind voller Leben und bestückt mit menschlichen Eigenschaften, die sie authentisch wirken lassen. Lorraine wirkt nach außen selbstsicher, stark und extrovertiert, innerlich ist sie eine unsichere und ängstliche Frau, die seit dem gewaltsamen Tod ihres Vaters auf der Suche nach Sicherheit ist. Leo ist ein talentierter Maler, der sein Können allerdings für das Falsche eingesetzt hat. Er ist eher zurückhaltend und vorsichtig, wirkt oftmals geheimnisvoll, doch hat er die Gabe, echte Freunde an seiner Seite zu haben. Ebenso brillieren die Nebenfiguren mit ihren Einsätzen, die die Handlung noch interessanter gestalten, seien es Lorraines Mutter, ihre Geschäftspartner, aber auch Leos bunter Freundeskreis.
„Uns bleibt immer New York“ ist ein sehr gelungener Debütroman, der mit neben einer bittersüßen Liebesgeschichte mit einer spannenden Krimihandlung und einem Ausflug in die New Yorker Kunstszene wunderbar zu unterhalten weiß. Der Leser klebt regelrecht an den Seiten und wird am Ende völlig überrascht. Absolute Leseempfehlung für ausgezeichnete Unterhaltungslektüre!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Großartige Story im ungewöhnlichen Schreibstil
Inhalt:
Die Pariserin Lorraine ersteigert in New York das Gemälde „Le Sentinelle“. Es war das Lieblingsbild ihres Vaters, welcher vor über 20 Jahren auf den Straßen Manhattans erschossen wurde. Der Täter …
Mehr
Großartige Story im ungewöhnlichen Schreibstil
Inhalt:
Die Pariserin Lorraine ersteigert in New York das Gemälde „Le Sentinelle“. Es war das Lieblingsbild ihres Vaters, welcher vor über 20 Jahren auf den Straßen Manhattans erschossen wurde. Der Täter wurde nie gefasst und kürzlich wird Lorraine von einer unbekannten Telefonnummer mit Nachrichten bedroht. Als der junge Maler Léo nach der Versteigerung Lorraine folgt, rettet er ihr das Leben. Sofort entdecken Lorraine und Léo, dass „La Sentinelle“ für beide von sentimentalen Wert ist und es verbindet sie die Leidenschaft auch zueinander. Ob Léo Lorraine vor dem Täter und vor seiner eigenen Vergangenheit beschützen kann?
Fazit:
Das Buch ist ein wunderschöner Roman mit Spannung und Leidenschaft ohne viel Kitsch, was mir sehr gut gefällt. Nach und nach wurde der Roman interessanter für mich. Auch wenn der Schreibstil sehr ungewöhnlich ist und mich anfangs abschreckte, passt dieser jedoch zum Inhalt. Man spürt die Liebe des Autors zu New York und Liebesfilmen. Sehr überrascht war ich von dem Ende.
Eine geniale Geschichte, worauf man sich einlassen sollte. Es lohnt sich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman UNS BLEIBT IMMER NEW YORK von Mark Miller handelt von der Französin Lorraine und dem New Yorker Maler Leo, die sich nach einer Kunstauktion kennenlernen. Ihren Gefühlen stehen jedoch einige Probleme im Weg.
Die Pariserin Lorraine Demarsan und der New Yorker Leo van Meegeren …
Mehr
Der Roman UNS BLEIBT IMMER NEW YORK von Mark Miller handelt von der Französin Lorraine und dem New Yorker Maler Leo, die sich nach einer Kunstauktion kennenlernen. Ihren Gefühlen stehen jedoch einige Probleme im Weg.
Die Pariserin Lorraine Demarsan und der New Yorker Leo van Meegeren begegnen sich zum ersten Mal, als Lorraine nach einer Kunstauktion im Park angegriffen wird und Leo ihr zur Hilfe eilt. Schnell stellen sie fest, dass sie sich zueinander hingezogen fühlen und auch die gleiche Faszination für Kunst und Malerei haben. Allerdings wird Lorraine von einem Stalker verfolgt und Leo hat noch Rechnungen aus früherer Zeit offen, so dass ein Zusammensein sehr schwierig ist. Erst nach und nach öffnen sie sich einander und erfahren dunkle Geheimnisse.
Dieser Roman ist zwar einerseits in einem flüssigen Schreibstil verfasst, so dass man ihn gut lesen kann. Aber andererseits hatte ich manchmal den Eindruck, dass zu viele Elemente vermischt wurden – einerseits geht es um Liebe, andererseits aber auch um düstere Bedrohungen und dann wieder um einen detaillierten Ausflug in die Kunstwelt und genaue Beschreibungen der New Yorker Straßen und Orte. Das Ganze habe ich aber leider nicht als rund oder ineinander verwoben empfunden, sondern lediglich als einzelne Ideen.
Das Cover mit New York gefällt mir einerseits sehr gut, andererseits hat aber die dort abgebildete Person gar nichts mit dem Buch zu tun. Eine reine Stadtansicht wäre ggf. schlüssiger gewesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für