Stefan Kuhlmann
eBook, ePUB
Umweg zum Sommer (eBook, ePUB)
Roadtrip-Roman mit Herz: Humorvoll und berührend - eine Geschichte über Erwachsenwerden und Freundschaft
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Einmal die Küste runter, immer am Meer entlang. Für Martin, 49, abgerockter Musiker, One-Hit-Wonder von vor 20 Jahren, steht die Route fest. Sein Ziel: ein Musikfestival in Portugal, seine große Chance aufs Comeback. Als seine Schwester ihn kurz vor Abreise bittet, während ihres Reha-Aufenthaltes auf ihren Sohn Karl aufzupassen, ist die Antwort klar: Nein. Einen 12-Jährigen kann Martin gerade überhaupt nicht gebrauchen. Er bringt den Jungen bei Oma unter und fährt los, in seinem alten Kombi, immer in Richtung Süden. Doch kaum ist er richtig on the Road, macht sich ein blinder Passagier...
Einmal die Küste runter, immer am Meer entlang. Für Martin, 49, abgerockter Musiker, One-Hit-Wonder von vor 20 Jahren, steht die Route fest. Sein Ziel: ein Musikfestival in Portugal, seine große Chance aufs Comeback. Als seine Schwester ihn kurz vor Abreise bittet, während ihres Reha-Aufenthaltes auf ihren Sohn Karl aufzupassen, ist die Antwort klar: Nein. Einen 12-Jährigen kann Martin gerade überhaupt nicht gebrauchen. Er bringt den Jungen bei Oma unter und fährt los, in seinem alten Kombi, immer in Richtung Süden. Doch kaum ist er richtig on the Road, macht sich ein blinder Passagier auf der Rückbank bemerkbar: Karl hat überhaupt keine Lust auf Ferien bei Oma, er ist fest entschlossen, mit nach Portugal zu kommen. Die beiden ungleichen Reisegefährten - Martin, der Kindskopf, und Karl, der eigentlich viel zu erwachsen ist für sein Alter - brechen auf zu einer Reise voller Abenteuer. Sie werden Geflüchteten helfen, Ladendiebstahl begehen, als Straßenmusiker auftreten. Und Karl wird sich zum ersten Mal verlieben, im Licht eines leuchtenden Sommers, der alles verändert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 8.69MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Stefan Kuhlmann wuchs in Norddeutschland auf und lebt heute als freier Autor in Berlin, wo er vor allem für Film- und Fernsehen schreibt. Aus seiner Feder stammen die Drehbücher zu mehr als 50 Spielfilmen und Serienepisoden, unter anderem zu der erfolgreichen ZDF-Reihe Familie Bundschuh. «Umweg zum Sommer» ist sein zweiter Roman.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 13. Mai 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644021600
- Artikelnr.: 72275290
Broschiertes Buch
Von der Sinnkrise zum Sommer des Lebens
Martin ist das Vorzeige-Exemplar eines gealterten One-Hit-Wonders, das partout nicht wahrhaben will, dass die besten Zeiten der Vergangenheit angehören. Doch nun winkt ihm endlich die Chance auf einen Gig bei einem Festival in Portugal. Das könnte …
Mehr
Von der Sinnkrise zum Sommer des Lebens
Martin ist das Vorzeige-Exemplar eines gealterten One-Hit-Wonders, das partout nicht wahrhaben will, dass die besten Zeiten der Vergangenheit angehören. Doch nun winkt ihm endlich die Chance auf einen Gig bei einem Festival in Portugal. Das könnte die langersehnte Chance auf ein Comeback sein. Ausgerechnet in diesem Moment fällt seine Schwester wegen eine Burn-out aus, und Martin hat seinen klugscheißernden Neffen Karl an der Backe. Samt dessen Plüsch-Orca, was für einen Zwölfjährigen doch grundpeinlich ist. Kurzerhand will Martin Neffe und Orca bei der Oma in Konstanz parken und allein nach Portugal fahren, doch Karl lässt sich nicht so schnell aufs Abstellgleis stellen, denn schließlich hat er nur einen Wunsch: Er will ans Meer, und das zur Not auch als blinder Passagier.
Was für ein wunderbarer und warmherziger Roman! Der Roadtrip von Onkel und Neffe und Orca führt uns nicht nur an die schönsten Orte der südeuropäischen Küste, sondern er führt auch Martin und Karl nach und nach zusammen. Während Martin anfangs mächtig genervt ist von dem kleinen Besserwisser, der gefühlsmäßig zwischen Kindsein und Erwachsenwerden schwankt wie eine Palme im Hormonsturm, gewinnt er auf der Reise wertvolle Einblicke in das Innere seines Neffen. Überhaupt waren für mich die starken Charakterentwicklungen das wahre Herz dieses Roadtrips. Dabei wird es jedoch keineswegs rührselig, dafür sorgen schon jede Menge skurrile Begegnungen mit Verflossenen von Martin und sogar Sting höchstpersönlich hat einen Gastauftritt, bei dem ich mich beinahe weggeschmissen hätte vor Lachen. Karls Sprüche waren unübertrefflich, und dazu gabs jede Menge Flair aus den bereisten Ländern. Eine einzige Folter waren für mich beim Lesen die geschilderten Köstlichkeiten wie Pasteis de Nata oder Francesinha, die mir das Wasser im Mund haben zusammenlaufen lassen. Und als wäre dies alles nicht schon wunderbar genug, schenkt uns der Roman noch wirklich berührende Augenblicke und den schönsten Lasagne-Moment aller Zeiten.
Von mir gibt es eine Herzensempfehlung für diesen humor- und gefühlvollen Roman voller Lebenslust und Reiselust.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Reise voller Abenteuer
Stefan Kuhlmann hat mir mit seinem „Umweg zum Sommer“ wundervolle Lesestunden beschert, untermalt mit Musik von David Bowie, von Fleetwood Mac und auch von Oasis, um nur einige wenige Rockbands ihrer Zeit zu nennen und von Sting, von dem ganz besonders. …
Mehr
Eine Reise voller Abenteuer
Stefan Kuhlmann hat mir mit seinem „Umweg zum Sommer“ wundervolle Lesestunden beschert, untermalt mit Musik von David Bowie, von Fleetwood Mac und auch von Oasis, um nur einige wenige Rockbands ihrer Zeit zu nennen und von Sting, von dem ganz besonders. Denn mit ihm verbindet Martin eine Geschichte, die er nicht müde wird zu erzählen.
Martin hatte seinen großen Hit. Damals, es war das Jahr 1999, als er mit „You Don´t Know Me“ die Charts stürmte. Das wars dann aber. Und so sieht er seine Karriere erneut aufflammen, als sein Agent ihn anruft. Der Bassist einer Band ist ausgefallen, er sucht für den Auftritt eines Rockfestivals an der Algarve Ersatz. Gut, die Gage ist mickrig, ein Zimmer ist reserviert, die Anreise jedoch wird nicht finanziert. Was solls, er – der Lebenskünstler schlechthin - sagt zu. Blöd nur, dass genau jetzt seine Schwester Nicole für etliche Wochen in eine Reha-Klinik muss und sie Martin dringend für ihren 12jährigen Sohn Karl braucht. Meist ist es Martin, der von seiner Schwester unterstützt wird und so ist er unter Zugzwang. Was tun? Karl muss zu Oma, also machen sich Onkel und Neffe auf nach Konstanz. Karl nörgelt, will mit zum Festival und auch ans Meer und da Martin ihn nicht freiwillig mitnimmt, versteckt Karl sich einfach im Kofferraum. Stunden später fällt Martin aus allen Wolken, als er seinen blinden Passagier entdeckt.
Das Buch kommt so leicht wie eine Sommerbrise daher, es steckt aber so viel mehr drin als „nur“ eine Sommergeschichte.
Der Weg ist das Ziel – ja, genau so ist es. Da Martin permanent in Geldnöten steckt, hat er seine Reiseroute geschickt geplant. Als Musiker ist er viel rumgekommen und so hat er überall Freunde und – man ahnt es – auch Freundinnen, bei denen er hofft, übernachten zu können. Dass er nun mit einem Zwölfjährigen auftaucht, ist nun mal nicht zu ändern.
Martin sieht sich noch immer als Rockstar, sein Song wird schon noch in Oldiesendern gespielt – aber wer kennt ihn noch? Auch sein Musikgeschmack ist aus der Zeit seines Erfolges, Karl hingegen findet HipHop gut. Wie soll man da im Auto eine gemeinsame Musikrichtung finden? Einer ist immer genervt. Und doch entwickeln sich die beiden mehr und mehr zu einem Team, das zusammenhält, auch wenn es gelegentlich mal kracht.
Schön sind die Beschreibungen ihrer Zwischenstationen, die ich dank der auf der vorderen Buchinnenseite abgedruckten Route gut verfolgen kann. Da bekomme ich direkt Lust, meinen Koffer zu packen, um es ihnen gleichzutun. Auch sind es sie spitzig-witzigen Dialoge zwischen den beiden, die ich schmunzelnd genieße. Ist Martin anfangs noch der doch überhebliche Onkel, der sich für den Allerbesten hält, so taut er auf diesem nicht alltäglichen Trip mehr und mehr auf. Gut, Karls Besserwisserei nervt zuweilen ganz schön, aber er ist gewitzt, er weiß genau, wie er seinen Willen durchsetzen kann - und das nicht nur für ihn, er sieht, wenn andere in Not sind und auch das ist es, was diesen Roman ausmacht.
Es ist ein Roadtrip voller Abenteuer, mittendrin die beiden Hauptfiguren, die sich annähern, die trotz ihrer Unterschiede ähnlich ticken. Vergangenes loslassen, Neues annehmen, sich weiterentwickeln – so gesehen hat die Reise sich allemal gelohnt, die auch ich sehr genossen habe. Es ist eine wundervoll erzählte Geschichte, ein warmherziges Buch, das ich gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Aufeinander zugehen – miteinander kommunizieren
Stefan Kuhlmann schenkt uns auch mit seinem zweiten Roman ‘Umweg zum Sommer‘ eine großartige Geschichte, die neben ihrem ausgesprochen imposanten Unterhaltungswert, witzigen Dialogen, wunderschönen …
Mehr
Aufeinander zugehen – miteinander kommunizieren
Stefan Kuhlmann schenkt uns auch mit seinem zweiten Roman ‘Umweg zum Sommer‘ eine großartige Geschichte, die neben ihrem ausgesprochen imposanten Unterhaltungswert, witzigen Dialogen, wunderschönen Landschaftsbeschreibungen zwei bezaubernde, charmante Protagonisten in den Mittelpunkt stellt. Der Autor spielt sehr geschickt mit seinen Charakteren, gibt ihnen Freiräume, zeigt ihre Schwächen ebenso wie ihre Stärken auf, zeichnet damit realistische, immer authentische Bilder menschlicher Darstellungen unserer Zeit und wandelt diese Stück für Stück, in kleinen Schritten, indem er ihnen liebenswerte zum Teil auch etwas skurrile Gedankenstrukturen mitgibt, die dem Leser nicht nur ein fabelhaftes Lesevergnügen beschert, sondern die Handlung jederzeit nachvollziehbar gestaltet.
Martin ist Musiker und Ende vierzig, unkonventionell, lebt sorglos in den Tag hinein, ohne sich allzu große Sorgen um das Morgen zu machen, verbringt mehr oder weniger freiwillig mit seinem zwölfjährigen Neffen Karl, der ziemlich pfiffig und nicht auf den Mund gefallen ist, stets versucht seinen eigenen Kopf durchzusetzen, den Sommer. Natürlich gelingt es Martin nicht, ohne den Teenager auf große Reise zu gehen zu einem Musikfestival nach Portugal. Wie die Beiden die gemeinsame Zeit gestalten, voneinander lernen und so manche Herausforderung gewinnbringend meistern davon erzählt dieser kurzweilige, amüsante und dennoch gedankenreiche Roman, den ich sehr gern weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ende gut – alles gut
Das hatte ich absolut nicht vermutet, als ich das Buch angefangen habe zu lesen.
Musiker Martin, 49, der 1999 seinen bisher einzigen Hit gelandet hat, bekommt von seinem Agenten, der ihn eigentlich schon abgeschrieben hat, den Auftrag als Bassist bei einer Band bei …
Mehr
Ende gut – alles gut
Das hatte ich absolut nicht vermutet, als ich das Buch angefangen habe zu lesen.
Musiker Martin, 49, der 1999 seinen bisher einzigen Hit gelandet hat, bekommt von seinem Agenten, der ihn eigentlich schon abgeschrieben hat, den Auftrag als Bassist bei einer Band bei einem Rock-Festival an der Südküste Portugals einzuspringen. Gage gibt es zwar nicht und auch die Anreise muss er selbst finanzieren. Aber er darf dort seinen alten Hit, der hier und da noch im Radio gespielt wird, und zwei seiner neuen Songs spielen.
Ausgerechnet jetzt hat seine alleinerziehende Schwester Nicole einen Burn-Out und muss für einige Wochen in eine Klinik im Schwarzwald. Martin soll in dieser Zeit auf ihren zwölfjährigen Sohn, seinen Neffen, Karl aufpassen. Es sind zwar gerade Sommerferien, aber Karl bei seiner Oma zu lassen, steht absolut ausser Frage. Also machen sie sich mit Martins altersschwachem Volvo zu zweit auf einen unvergesslichen Roadtrip quer durch Europa. Um das wenige Geld, das sie haben, bei Übernachtungen zu sparen, wird hauptsächlich bei Martins Verflossenen genächtigt. Was nicht immer ganz ohne Probleme und Peinlichkeiten abläuft. Immer die Angst im Nacken, dass Nicole, die ja ab und zu anruft, ihnen auf die Schliche kommt. Außerdem weiß Karl ganz genau, welche Knöpfe er bei Martin drücken oder wie er sich gebährden muss um seinen Willen zu bekommen. Und dann kommen sie bei diesem Festival an...
Was auf dem Weg dorthin, dort und auf der Rückreise noch so alles passiert, das müsst ihr in dem neuen Roman von Stefan Kuhlmann "Umwege zum Sommer" selbst lesen. Es lohnt sich!
Mit Martin, einem Lebenskünstler, der vom Geld seiner Schwester lebt, sich überall durch schnorrt, sich selbst für den Coolsten und Größten hält und für den alle anderen Menschen durchschnittliche Spießer sind, hatte ich anfangs so meine Probleme. Aber dann kommt sein Neffe Karl, der mit seinen 12 Jahren irgendwie schon so viel weiter und reifer scheint als sein Onkel. Auch er hat mich anfangs mit seiner Besserwisserei und seinen Sprüchen ein bisserl genervt. Aber Stefan Kuhlmann hat es geschafft, dass sich nicht nur die Beiden zu einem unschlagbaren Team mit ganz speziellen und witzigen Dialogen entwickeln, sondern auch mich ganz und gar für sich einnehmen. Ich fand es so schön mitzuerleben, wie Martin sich langsam öffnet, sein harter Kern langsam aufweicht und aus dem emotionslosen, verschlossenen Mann ein richtiger Gefühlsmensch wird.
Dieser Roadtrip von Berlin nach Portugal hat mir auch wegen der Landschaftsbeschreibungen, vor allem entlang der Côte d’Azur sehr gut gefallen. Ich habe mich sofort an Vieles erinnert, was ich bei einem Tripp entlang der französischen Südküste vor Jahren gesehen und erlebt habe. Auch das macht dieses Buch für mich persönlich zu etwas ganz besonderem.
Und ja – Ende gut, alles gut. Wie das zustande kommt – auch das wird nicht verraten. Aber ich fand es klasse, dass sich alles auf diese Weise gelöst hat.
Eine spannende, humorvolle, manchmal auch tiefgründige Geschichte mit zwei sehr menschlichen und vor allem interessanten Charakteren. Mich hat der Trip an die Küste Portugals und zurück sehr gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Umweg zum Sommer ist der zweite Roman von Stefan Kuhlmann. Bereits bei „Herr Winter taut auf“ habe ich mich köstlich amüsiert, und auch bei diesem Roman habe ich oft gelacht über die Sticheleien zwischen Onkel und Neffe.
Vorneweg möchte ich auf die wunderbare …
Mehr
Umweg zum Sommer ist der zweite Roman von Stefan Kuhlmann. Bereits bei „Herr Winter taut auf“ habe ich mich köstlich amüsiert, und auch bei diesem Roman habe ich oft gelacht über die Sticheleien zwischen Onkel und Neffe.
Vorneweg möchte ich auf die wunderbare Gestaltung der Hin- und Rückseite des Umschlags hinweisen. Vorne ist Martins und Karls Route von Berlin nach Portugal aufgezeichnet, hinten finden sich kurze Charakteristika der beiden Protagonisten: Karl, 12 und Martin, 49. Das bunte Cover mit den beiden Schattenfiguren passt hervorragend zu der herzerwärmenden Geschichte.
Martin ist Musiker, sein größter Erfolg mit dem Song „You don’t know me“ liegt bereits fünfundzwanzig Jahre zurück. Sein Manager bietet ihm an, bei einem Festival in Portugal für den Bassisten einzuspringen. Dummerweise hat er sich jedoch gerade bereit erklärt, auf seinen Neffen aufzupassen, solange dessen Mutter, Martins Schwester, wegen Burnouts in einer Klinik ist.
Martin beschließt, Karl bei seiner Oma am Bodensee zu lassen und anschließend mit dem Auto nach Portugal zu fahren. Doch Karl denkt nicht daran, auf eine Reise ans Meer zu verzichten und schafft es, unbemerkt in den Kofferraum zu schlüpfen. Wohl oder übel lässt Martin sich auf die Gesellschaft seines Neffen ein. Das Verhältnis der beiden ist nicht das beste, Karl gibt gerne altkluge Bemerkungen zu Martins Verhalten ab, was diesem gewaltig auf die Nerven geht.
Der erste Stopp ist in Nizza. Da Martin nur wenig Geld hat, will er möglichst nicht in Hotels übernachten, sondern bei seinen Verflossenen, von denen einige praktischerweise auf ihrer Reiseroute wohnen. Der Besuch bei Carole verläuft nicht sehr harmonisch, besser läuft es in Roquetas de Mar.
Ich fand den Roadtrip des ungleichen Paares sehr amüsant und abenteuerlich. Sie entdecken, dass ihr Musikgeschmack nicht so sehr voneinander abweicht wie zuerst gedacht, und dass auch aus Karl ein Musiker werden könnte. Karl verliebt sich und hilft einem jungen Flüchtling aus der Patsche.
Sehr gut gefallen hat mir die Nebenhandlung mit Martins Mutter, zu der er bisher kaum Kontakt hatte. In Porto kommen sie sich wieder näher, und Martin sieht das Leben auch mal aus ihrer Perspektive – der einen allein lebenden Witwe.
Der Autor nimmt uns mit auf die Reise nach Nizza, Fréjus, Tarragona, Roquetas de Mar und Porto – ich habe mich sehr über ein Wiedersehen mit Orten gefreut, die ich entweder bereits bereist habe oder die ich gerne noch besuchen möchte.
Beim Lesen habe ich oft laut gelacht, besonders in Situationen, wenn Martin von seiner Schwester angerufen wurde, und diese nicht wissen durfte, dass er mit Karl auf dem Weg nach Portugal ist.
Sehr gern empfehle ich den amüsanten und oft tiefsinnigen Roman weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein wunderbarer Sommerroman mit Witz, Ironie und viel Gefühl. Die Erlebnisse von Musiker Martin und seiner unerwarteten Reisebegleitung Karl, 12 Jahre und Sohn seiner Schwester, sind vielseitig, emotional, aber auch gefährlich. Warum hat Martin die Gitarre von Sting geklaut? In wem hat …
Mehr
Ein wunderbarer Sommerroman mit Witz, Ironie und viel Gefühl. Die Erlebnisse von Musiker Martin und seiner unerwarteten Reisebegleitung Karl, 12 Jahre und Sohn seiner Schwester, sind vielseitig, emotional, aber auch gefährlich. Warum hat Martin die Gitarre von Sting geklaut? In wem hat sich Karl verliebt? Die Reise birgt viele Überraschungen und viele unerwartete Veränderungen. Der Blick in die Vergangenheit der Beiden ist spannend und erklärt so manche Reaktion gegenüber den Menschen, die sie auf der Reise treffen und besuchen. Die Charaktere sind authentisch, die Landschaftsbeschreibungen sehr bildlich und das Buch macht Hoffnung. Ich finde es rundum gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Martin hatte vor einigen Jahren einmal einen erfolgreichen Song, aber das war alles. Daher kommt es ihm gelegen, dass er die Gelegenheit erhält, auf einem Musikfestival in Portugal aufzutreten. Gleichzeitig ersucht ihn seine Schwester, während ihrer Rehabilitationsphase auf ihren …
Mehr
Martin hatte vor einigen Jahren einmal einen erfolgreichen Song, aber das war alles. Daher kommt es ihm gelegen, dass er die Gelegenheit erhält, auf einem Musikfestival in Portugal aufzutreten. Gleichzeitig ersucht ihn seine Schwester, während ihrer Rehabilitationsphase auf ihren 12-jährigen Sohn aufzupassen. Er ist davon ganz und gar nicht begeistert und versucht, Karl bei seiner Mutter unterzubringen. Als dies fehlschlägt, nimmt er ihn mit auf die aufregende Reise von Berlin nach Portugal. Was sie auf ihrem Weg erleben, ist nicht nur unterhaltsam, sondern verändert auch Martins Leben.
Dieser spannende Roadtrip führt von Berlin nach Portugal. Anfangs ist ihm Karl noch lästig, doch im Laufe der Handlung wächst er ihm ans Herz. Auf dieser Reise erlebt Martin einige Peinlichkeiten, doch er gibt nicht auf. Er durchläuft eine Persönlichkeitsentwicklung, lernt, die Vergangenheit loszulassen und übernimmt zum ersten Mal Verantwortung. Am Ende erwartet ihn eine besondere Überraschung.
Fazit: Es handelt sich um eine gelungene Erzählung, die eine harmonische Mischung aus Tiefgang und humorvollen Momenten bietet. Nach „Herr Winter“ zeigt Herr Kuhlmann einmal mehr sein Talent, einen fesselnden und unterhaltsamen Roman zu kreieren. Zudem überzeugt er mit einer spannenden Handlung und lebendigen Charakteren.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Martin ist es in seiner Jugend gelungen, einen selbst geschriebenen Song in den Charts zu platzieren. Daraufhin warf er seine bisherigen Pläne über den Haufen und wollte nur Musik machen. Leider blieb der dauerhafte Erfolg aus , bis sein Manager sich 20 Jahre später meldete und ihm …
Mehr
Martin ist es in seiner Jugend gelungen, einen selbst geschriebenen Song in den Charts zu platzieren. Daraufhin warf er seine bisherigen Pläne über den Haufen und wollte nur Musik machen. Leider blieb der dauerhafte Erfolg aus , bis sein Manager sich 20 Jahre später meldete und ihm einen Auftritt bei einem Festival in Portugal anbot. Natürlich war er Feuer und Flamme und außerdem zur Zeit ungebunden, da seine Freundin ihm den Laufpass gegeben hatte. Er wollte sich umgehend auf den Weg machen als seine Schwester ihn bat ,während ihrer Reha ihren zwölfjährigen Sohn Karl zu betreuen.Kurzerhand will Martin ihn bei seiner Mutter abgeben, doch Karl lässt sich nicht abwimmeln und so erleben die Beiden eine abenteuerliche Reise,bei der sie sich nach und nach näher kommen und schließlich beste Freunde werden.Auch die Beilegung eines lange schwelenden Familienzwists ist nahegerückt.
Dem Autor ist es nach kurzer Zeit gelungen, mich auf seine Geschichte einzustimmen und so habe ich mit Begeisterung dieses außergewöhnliche Road Movie verfolgt. Obwohl einige Klischees bedient wurden, fand ich die Geschichte witzig ,mit durchaus ernstem Hintergrund. Während mich der altkluge Karl am Anfang überwiegend genervt hat, bin ich seinem Charme und Witz ziemlich schnell erlegen.Wie er es geschafft hat,sowohl seine Wünsche ( meistens) durchzusetzen ,sowie mit unglaublicher Beharrlichkeit seinen Onkel zum Umdenken,bezüglich seines Lebenswandels zu bringen,fand ich beachtlich.
Auch wenn es für mein empfinden, am Ende etwas dick aufgetragen wurde, hat mich die Geschichte gut unterhalten. Ich vergebe vier Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kennt ihr „Herr Winter taut auf“ von Stefan Kuhlmann? Mich hat dieser Debütroman vor 2 Jahren absolut begeistert. Nun ist mit „Umweg zum Sommer“ im Rowohlt-Verlag ein neuer Roman des Autors erschienen.
Martin ist mit knapp 50 ein erfolgloser Lebenskünstler. Vor …
Mehr
Kennt ihr „Herr Winter taut auf“ von Stefan Kuhlmann? Mich hat dieser Debütroman vor 2 Jahren absolut begeistert. Nun ist mit „Umweg zum Sommer“ im Rowohlt-Verlag ein neuer Roman des Autors erschienen.
Martin ist mit knapp 50 ein erfolgloser Lebenskünstler. Vor 20 Jahren hatte er als Musiker einen erfolgreichen Hit und davon träumt er immer noch. Nun bietet sich die Chance auf ein Comeback bei einem Musikfestival in Portugal. Ausgerechnet jetzt bittet ihn seine Schwester ein paar Wochen auf ihren zwölfjährigen Sohn Karl aufzupassen, da sie zur Reha muss. Klammheimlich macht sich das ungleiche Duo auf den Weg nach Süden. Ihr solltet sie unbedingt dabei begleiten – es lohnt sich! Erlebt, wie die beiden vor der Polizei flüchten, gemeinsam Straßenmusik machen oder einem Flüchtlingskind helfen.
Ein sehr ungleiches Duo bilden der Lebenskünstler Martin und der altkluge Schüler Karl. Ich habe mich köstlich über die beiden gegensätzlichen Charaktere amüsiert, die von Stefan Kuhlmann wirklich außerordentlich gut ausgearbeitet wurden. Vieles ist sehr humorvoll und überspitzt dargestellt, so dass man schmunzeln muss, aber es steckt oft auch eine Portion Tiefgang dahinter. Ganz wunderbar zu beobachten war auch die Entwicklung der Charaktere. Zitat S. 274: „Dieses Gefühl von Verantwortung war immer noch neu für Martin. Aber er nahm es nicht mehr als lästig wahr...Es erfüllte ihn mit Wärme.“
Man darf beim Lesen wirklich die Reise miterleben. Die vielen Örtlichkeiten und Rastpunkte unterwegs wurden so wunderbar beschrieben, dass man beim Lesen alles vor sich sieht. Zitat S. 308: „Portos Altstadt lag in ihrer ganzen Pracht vor ihnen. Die Sonne ließ die Terrakottadächer leuchten….Der Fluss Douro reflektierte den Himmel, und das Wasser glitzerte wie ein Band aus flüssigem Gold.“
Fazit: Ich fand die Geschichte sehr berührend und auch zu Herzen gehend. Und Stefan Kuhlmann ist es wunderbar gelungen witzige und skurrile Situationen mit feinem Tiefgang zu durchsetzen. Das Buch bietet beste Leseunterhaltung, zugleich ist es aber auch ein wenig berührend. Für mich bereits jetzt DER Sommerroman des Jahres!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Martin hat vor vielen Jahren sein Studium geschmissen, weil er Profimusiker werden wollte. Er ist aber ein klassisches One Hit Wonder. Seine Schwester Nicole bittet ihn immer wieder auf seinen Neffen Karl aufzupassen, die zwei könnten unterschiedlicher nicht sein, aber Martin hat ja viel Zeit. …
Mehr
Martin hat vor vielen Jahren sein Studium geschmissen, weil er Profimusiker werden wollte. Er ist aber ein klassisches One Hit Wonder. Seine Schwester Nicole bittet ihn immer wieder auf seinen Neffen Karl aufzupassen, die zwei könnten unterschiedlicher nicht sein, aber Martin hat ja viel Zeit. Dann allerdings möchte Nicole, dass Martin den Großteil der Sommerferien verbringt, weil sie in eine Kur geht. Martin versucht aber Karl bei Oma zu parken, denn er hat die große Chance bei einem Festival in Portugal zu spielen und das könnte sein Comeback werden, seine letzte Chance nochmal Fuß im Musik Business zu fassen, denn sein Manager setzt ihm das Messer auf die Brust. Aber dann fährt er los und er ist nicht allein und dann passiert ein Ereignis nach dem Anderen.
Stefan Kuhlmann lässt uns in den Sommer fahren und das ist einfach super genial gemacht. Voller Witz, bissigen Dialogen, großartigen Einfällen, spannenden Details, Musik und eben auch mit ganz viel Gefühl und Tiefgang. Stefan Kuhlmann entwickelt seine Figuren sorgfältig und genau und lässt ihnen viel Raum, das ist großartig. Ein Buch über das zueinander finden, das offen sein und eine Familie, die schon zu langen nebeneinander lebt und nicht zusammen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für