Isabella Archan
eBook, ePUB
Tote haben kein Zahnweh (eBook, ePUB)
Kriminalroman - Ein Fall für Dr. Leocardia Kardiff 1 Ein amüsanter Krimi mit Biss
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mörderjagd im Zahnarztkittel: Die rasante Krimikomödie »Tote haben kein Zahnweh« von Isabella Archan jetzt als eBook bei dotbooks. Sie fühlt dem Bösen auf den Zahn ... Dr. Leocardia Kardiff ist Zahnärztin mit Spritzenphobie - und zu ihrem Unmut macht die selbstverordnete Hypnosetherapie nur dürftige Fortschritte. Doch eigentlich hat sie ein viel dringlicheres Problem: Leo ist auf die Leiche einer Seniorin gestoßen, die augenscheinlich ermordet wurde! Eigentlich beginnt jetzt die Arbeit der Polizei ... doch als sie mitbekommt, dass der Toten eine Goldbrücke im Gebiss entfernt wurde, m...
Mörderjagd im Zahnarztkittel: Die rasante Krimikomödie »Tote haben kein Zahnweh« von Isabella Archan jetzt als eBook bei dotbooks. Sie fühlt dem Bösen auf den Zahn ... Dr. Leocardia Kardiff ist Zahnärztin mit Spritzenphobie - und zu ihrem Unmut macht die selbstverordnete Hypnosetherapie nur dürftige Fortschritte. Doch eigentlich hat sie ein viel dringlicheres Problem: Leo ist auf die Leiche einer Seniorin gestoßen, die augenscheinlich ermordet wurde! Eigentlich beginnt jetzt die Arbeit der Polizei ... doch als sie mitbekommt, dass der Toten eine Goldbrücke im Gebiss entfernt wurde, muss sie als Frau vom Fach natürlich ermitteln - ganz zum Unmut des verflucht starrköpfigen und leider auch entwaffnend attraktiven Hauptkommissars Jakob Zimmer ...! »Ein ungewöhnlicher und sehr witziger Krimi. Die Hobbyermittlerin allein ist schon preisverdächtig«, urteilt der Saarländische Rundfunk. Jetzt als eBook kaufen und genießen: Der humorvolle Köln-Krimi »Tote haben kein Zahnweh« von Isabella Archan ist der Auftakt ihrer Reihe humorvoller Krimis um Dr. Leocardia Kardiff - die Zahnärztin mit Spritzenphobie. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks - der eBook-Verlag.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.55MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Isabella Archan, 1965 in Graz geboren, lebt als Schauspielerin und Autorin humorvoller Kriminalromane in Köln. Neben Theaterengagements ist sie immer wieder in Rollen in Film und Fernsehen zu sehen, u. a. im »Tatort« und in der »Lindenstraße«. Ihre »MordsTheater«-Lesungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Website der Autorin: isabella-archan.de Die Autorin bei Facebook: facebook.com/archankrimis/ Die Autorin auf Instagram: instagram.com/isabella_archan/ Bei dotbooks veröffentlichte die Autorin ihre humorvolle Krimireihe um die Hobbyermittlerin Dr. Leocardia Cardiff: »Tote haben kein Zahnweh«, »Auch Killer haben Karies« und »Der Tod bohrt nach«.
Produktdetails
- Verlag: dotbooks
- Seitenzahl: 426
- Erscheinungstermin: 7. Februar 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783986904722
- Artikelnr.: 67376826
Mit Leocardia Kardiff, hat Isabella Archan wieder einen interessanten Charakter geschaffen, der diesen Krimi lesenswert macht. Eine alleinerziehende, voll berufstätige Frau die nebenbei noch die Arbeit von Hauptkommissar Jakob Zimmer und seinem Team erledigt.
Ein spannender Fall, aber zugleich …
Mehr
Mit Leocardia Kardiff, hat Isabella Archan wieder einen interessanten Charakter geschaffen, der diesen Krimi lesenswert macht. Eine alleinerziehende, voll berufstätige Frau die nebenbei noch die Arbeit von Hauptkommissar Jakob Zimmer und seinem Team erledigt.
Ein spannender Fall, aber zugleich auch lustig und nicht zu übertrieben, ein gesundes Mittelmaß von allem.
Mehrere Verdächtige tauchen während der Story auf, aber bis zum furiosen Schluss kam ich nicht drauf, wer denn nun der Täter sein könnte, sowas liebe ich, dieses Ungewisse. Das wurde am Ende sehr gut gelöst und logisch erklärt.
Der Schreibstil lässt sich wieder hervorragend flüssig lesen und auch die Covergestaltung finde ich sehr passend und gelungen.
Eine außergewöhnliche Hobbyermittlerin, von der ich hoffe, das die Autorin noch weitere Fälle in petto hat. Ich würde sofort den nächsten Band lesen wollen.
Wer auf solide und gute Krimis steht, die nicht zu übertrieben brutal sind, ab und zu lustig und wo auch das Privatleben etwas mit einstreut, der ist mit diesem Buch sehr gut bedient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zufällig findet Zahnärztin Dr. Leocardia Kardiff die Leicht einer betuchten Witwe und ist von da an hin- und hergerissen was das weitere Vorgehen angeht. Soll sie die Ermittlungen tatsächlich komplett der Polizei überlassen? Doch ihre Neugierde treibt sie immer wieder an, …
Mehr
Zufällig findet Zahnärztin Dr. Leocardia Kardiff die Leicht einer betuchten Witwe und ist von da an hin- und hergerissen was das weitere Vorgehen angeht. Soll sie die Ermittlungen tatsächlich komplett der Polizei überlassen? Doch ihre Neugierde treibt sie immer wieder an, ebenfalls den Spuren zu folgen, die zu mehr als nur einer Überraschung führen. Gleichzeitig kreuzt ihr Weg immer wieder den des Hauptkommissars Jakob Zimmer, der ebenfalls einen inneren Konflikt auszutragen hat...
Es mag paradox klingen, aber warum sollte es nicht auch Zahnärzte geben, die unter einer Spritzenphobie leiden. Zugegeben, ob man sich als Patient, wüsste man von dieser Eigenschaft, wirklich vertrauensvoll in diese Hände begeben würde, ist fraglich, aber schließlich hat jeder so seine Eigenheiten. Dr. Leo jedenfalls wirkt dennoch auf Anhieb sympathisch, auch wenn sie zusätzlich eine ziemlich nervöse Ader zu haben scheint.
Die meiste Zeit ist man als Leser nah dran am Geschehen, denn Frau Doktor erzählt die Geschichte aus ihrer Sicht. Passend zu ihrem Gefühlsleben und ihrer Gedankenwelt in manchen Teilen recht wirr, dennoch lässt sich die Handlung gut verfolgen, so dass wichtige Ergebnisse nicht untergehen. Zeitweise ist es notwendig die Perspektive zu wechseln, wenn beispielsweise die Gedankenwelt des Täters beleuchtet wird. Namen werden in diesem Zusammenhang natürlich keine genannt, so bleibt ausschließlich die Möglichkeit der Spekulation, die jedoch zu unterschiedlichen Zeitpunkten ebenso unterschiedlich ausfällt. Diverse Personen verhalten sich verdächtig, so dass erst im weiteren Verlauf, auf Grund kleinster Hinweise, deutlich wird, inwiefern die Geschichte sich noch entwickeln wird.
Trotz recht frühzeitigem Leichenfund nimmt das Geschehen zunächst recht langsam Fahrt auf, wodurch auch der Spannungsanstieg sich mitunter verzögert. Dann aber, nach dem ersten Viertel etwa, erhöhen sich Tempo und Spannung zeitgleich und rapide, dass man beinahe aufpassen muss, um den Anschluss nicht zu verlieren. Gespickt mit einer gehörigen Portion Humor ergibt sich im Endeffekt ein amüsanter, charmanter und spannender Kriminalroman der etwas anderen Art, mit Charakteren, die ihresgleichen suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
humorvoll und spannend, mit einer herrlich chaotischen Ermittlerin
*Inhalt*
Was kann es Schlimmeres für eine Zahnärztin geben, als eine Spitzenphobie? Damit muss sich Dr. Leonardia Kardiff auseinandersetzen, was sie mit Hilfe ihres Therapeuten auch macht. Nach einer dieser Sitzungen …
Mehr
humorvoll und spannend, mit einer herrlich chaotischen Ermittlerin
*Inhalt*
Was kann es Schlimmeres für eine Zahnärztin geben, als eine Spitzenphobie? Damit muss sich Dr. Leonardia Kardiff auseinandersetzen, was sie mit Hilfe ihres Therapeuten auch macht. Nach einer dieser Sitzungen entdeckt Leo eine offene Wohnungstür. Beim Nachschauen entdeckt sie die grausam zugerichtete Leiche von Hedda Kernbach, der betuchten Witwe eines Puddingsherstellers.
Neugier und Zufälle lassen Leo immer wieder mit dem zuständigen Hauptkommissaren Jakob Zimmer zusammentreffen. Ihre Ermittlungen stoßen bei ihm auf keine Gegenliebe und so zieht sie immer wieder sein Unwillen auf sich. Auch dem Mörder bleibt es nicht verborgen, dass Leo ihm nach und nach auf die Spur kommt. Ist sie nun in Lebensgefahr?
*Meine Meinung*
"Tote haben kein Zahnweh" von Isabella Archan ist mein erster Krimi der Autorin und ich bin hellauf begeistert. Ihr Schreibstil ist leicht und locker, spannend und fesselnd, mit einer Prise Humor versetzt. Schon mit den ersten Worten und dem Finden der Leiche zieht die Autorin mich in den Bann und ich bin genervt, wenn ich das Buch aus der Hand legen muss.
Mit Leo hat die Autorin eine wunderbar liebenswerte aber auch chaotische Frau geschaffen, mit der es Spaß bringt, auf Mörderjagd zu gehen. Immer wieder kommt sie Hauptkommissar Jakob Zimmer in die Quere, zwischen den beiden besteht eine gewisse Anziehungskraft, die man förmlich spüren kann. Jakob würde auch wesentlich besser zu Leo passen, als Magister Heinz, der meiner Meinung nach, einen Stock verschluckt hat, so starr ist der, also sprich, mir absolut unsympathisch. Und auch die weiteren Charaktere sind facettenreich und wunderbar gezeichnet.
*Fazit*
Dieser witzige Krimi hat mir wunderbar spannende aber auch humorvolle Stunden beschert und ich kann ihm jeden Fan von Cosy-Krimis nur wärmsten empfehlen. Seine 5 Sterne hat er auf jeden Fall verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dr. Löwenherz ermittelt
Eigentlich eine geniale Idee: Als Hedda, die Witwe eines Pudding-Millionärs, brutal ermordet wird, muss sie über ihren eigenen Tod Schmunzeln. Das bringt den Täter aus dem Konzept und in Rage, so dass er ihr auch noch eine Goldbrücke …
Mehr
Dr. Löwenherz ermittelt
Eigentlich eine geniale Idee: Als Hedda, die Witwe eines Pudding-Millionärs, brutal ermordet wird, muss sie über ihren eigenen Tod Schmunzeln. Das bringt den Täter aus dem Konzept und in Rage, so dass er ihr auch noch eine Goldbrücke entreißt.
Danach lernen wir Dr. Leocardia (= Löwenherz) Kardiff kennen, eine Zahnärztin mit Spritzenphobie. Zufällig findet sie die tote Hedda. Während die Polizei hoffnungslos im Dunkeln tappt, schreitet Leo mit Faszination und Neugier in bester Miss Marple-Manier zur Tat. Hiermit bringt sie nicht nur sich, sondern auch ihre beiden Töchter in Lebensgefahr…
Eine wunderbar schräge Geschichte, humorvoll erzählt. Aber irgendwann mutiert die Handlung zur Farce. Dass Leo dauernd zur Toilette muss und mit sich selbst redet, finde ich auch nicht witzig, sondern eher albern. Leider nicht meine Art von Humor.
Da Leo und der Leser der Polizei immer einen Schritt voraus sind, kommt kaum Spannung auf. Für mich war die Geschichte von Anfang an vorhersehbar, wenn auch nicht im Detail. Vorhersehbare Krimis machen keinen Lesespaß.
In „Tote haben kein Zahnweh“ haben mir die psychologischen Raffinessen gefehlt. Da habe ich schon Besseres von Isabella Archan gelesen (Helene geht baden). Insofern fand ich die Geschichte auch nur leidlich spannend.
Leo finde ich ziemlich naiv, überdreht bis überzogen. Das hat mich zunehmend genervt. Zitate: „Weiter, fidelheiter! Jetzt oder nie, fideldie! Apokalyptisch gut. Fidel-Mut. Weiter geht’s im Nu, fideldidu!“ Gelungene Persiflage oder unfreiwillige Komik?
Fazit: Cosy-Krimi aus Köln, den man lesen kann, aber nicht muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer überraschend eine ganz offensichtlich ermordete Frau findet, kommt vermutlich nicht auf die Idee, sich als allererstes den Zustand ihres Gebisses anzuschauen. Dafür muss man wohl Zahnarzt bzw. Zahnärztin sein.
Eine solche ist Dr. Leocardia Kardiff. Ihre Praxis hat sie in …
Mehr
Wer überraschend eine ganz offensichtlich ermordete Frau findet, kommt vermutlich nicht auf die Idee, sich als allererstes den Zustand ihres Gebisses anzuschauen. Dafür muss man wohl Zahnarzt bzw. Zahnärztin sein.
Eine solche ist Dr. Leocardia Kardiff. Ihre Praxis hat sie in Köln und ihre Mittagspause verbringt sie häufiger mal bei einem Therapeuten, um ihre im Beruf arg hinderliche Spritzenphobie zu bekämpfen. Klingt schräg, ist es auch.
Abgesehen von ihrer Phobie ist sie auch sonst ein leicht skurriler Charakter. Intelligent, aber oft verwirrt und chaotisch. Höchst neugierig, aber auch einfühlsam. Und meist redet sie schneller, als sie denkt, was sie immer mal wieder in Schwierigkeiten bringt. Hauptkommissar Jakob Zimmer schwankt jedenfalls ständig zwischen Sympathie und Wut, diese Hobby-Ermittlerin kostet ihn schlicht Nerven. Dumm nur, dass sie nicht selten der Polizei um mehr als eine Nasenlänge voraus ist.
Im Zentrum dieses Krimis steht seine reichlich ungewöhnliche Ermittlerin. Eine Zahnärztin zur Detektivin zu machen, ist schon kreativ. Wie realistisch so etwas sein kann, steht auf einem anderen Blatt. Ohnehin scheint mir die Vorstellung einer Zahnärztin, die beim Setzen einer Spritze in Ohnmacht fällt, ziemlich weit hergeholt. Aber die Vorstellung ist unterhaltsam.
Die Krimihandlung selbst wirkt da schon nachvollziehbarer. Man kann beim Lesen auch schön miträtseln, wer denn nun der Mörder ist und wie die Taten (denn es bleibt nicht bei dem einen Opfer) zusammenhängen. Die Spannung blieb aber zumindest für mich etwas auf der Strecke, was erneut an dem Charakter der Protagonistin liegt. Ihr ständig ratterndes Gedankenkarussell nahm selbst an Stellen, die normalerweise sehr spannend wären, für mich eben diese Spannung raus. Aber unterhaltsam war’s schon ;-)
Fazit: Ein Krimi, der von seiner ungewöhnlichen Ermittlerin lebt. Nicht wirklich spannend, aber unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
