Ayla Dade
eBook, ePUB
The Witches of Silent Creek 1: Unendliche Macht (eBook, ePUB)
Fantasy-Liebesroman über die Geheimnisse der Hexenzirkel einer magischen Küstenstadt
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
**Sieben Hexenzirkel, drei Artefakte, eine bedrohliche Aufgabe** Nach dem mysteriösen Tod ihrer Eltern zieht es Helena in die Heimat ihrer Mutter nach Silent Creek, einer rätselhaften Kleinstadt an der schottischen Küste. Was die junge Studentin nicht weiß: An diesem rauen Ort ist nichts normal. In Silent Creek herrschen düstere Kräfte, die Hel vor allem in Tyrael Burnett zu spüren glaubt - ihrem hochmütigen, geheimnisvollen und erschreckend attraktiven Kommilitonen am Creek's College. Ausgerechnet er rettet ihr jedoch in einem verheerenden Moment das Leben. Hel wird klar, dass dunkle ...
**Sieben Hexenzirkel, drei Artefakte, eine bedrohliche Aufgabe** Nach dem mysteriösen Tod ihrer Eltern zieht es Helena in die Heimat ihrer Mutter nach Silent Creek, einer rätselhaften Kleinstadt an der schottischen Küste. Was die junge Studentin nicht weiß: An diesem rauen Ort ist nichts normal. In Silent Creek herrschen düstere Kräfte, die Hel vor allem in Tyrael Burnett zu spüren glaubt - ihrem hochmütigen, geheimnisvollen und erschreckend attraktiven Kommilitonen am Creek's College. Ausgerechnet er rettet ihr jedoch in einem verheerenden Moment das Leben. Hel wird klar, dass dunkle Mächte wirklich existieren und die Menschen bedrohen. Und das Schlimmste: Sie fühlt sie in sich selbst ... Entdecke den ersten, magischen Romantasy-Roman der SPIEGEL-Besteller Autorin Ayla Dade! Persönliche Leseempfehlung von der Autorin und Bloggerin Jennifer Bright (@wort_getreu): »Ein grandioser Fantasyauftakt voller spannender Geheimnisse und Plottwists, großen Emotionen, mitreißenden Charakteren und einem absoluten Six Of Crows Flair!« //Dies ist der erste Band der mystisch-magischen Dilogie »The Witches of Silent Creek«. Alle Romane der romantischen Hexen-Fantasy: -- Band 1: Unendliche Macht -- Band 2: Zweites Herz/
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.8MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Ayla Dade wurde 1994 geboren und lebt in einer Hafenstadt im Norden Deutschlands. Neben dem Jura-Studium entdeckte sie das Schreiben für sich und veröffentlichte bereits erfolgreiche Liebesromane, unter anderem die bekannte Winter-Dreams-Reihe. Ihr Herz schlägt für authentische, mitreißende Geschichten und dramatische Plottwists. Wenn sie nicht gerade neue Welten erschafft, widmet sie sich ihrer Liebe zum Gesang, Hund und Pferd und dem Sport.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen Verlag GmbH
- Seitenzahl: 500
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 22. Oktober 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783646608892
- Artikelnr.: 64252775
""The Witches of Silent Creek" hat reines Suchtpotential, mit seiner mysteriösen, lebhaften und aufregenden Aura." Ostsee Zeitung 20221104
Ich bin eigentlich keine, die wegen eines Covers ein Buch kaufen würde, aber ein schönes und gut gelungenes Cover schaue ich mir dennoch gerne an. Und hier hat das Cover sofort mein Interesse geweckt und ich finde es wunderschön gestaltet und auch passend für dieses …
Mehr
Ich bin eigentlich keine, die wegen eines Covers ein Buch kaufen würde, aber ein schönes und gut gelungenes Cover schaue ich mir dennoch gerne an. Und hier hat das Cover sofort mein Interesse geweckt und ich finde es wunderschön gestaltet und auch passend für dieses Hexen-Buch.
Ich war nach dem Klappentext sehr neugierig und freudig gespannt, dieses Buch zu lesen. Aber leider konnte es meine Erwartungen nicht so recht erfüllen. Ich bin zum einen mit den Personen nicht so recht warm geworden und zum anderen war mir die Geschichte leider zu inkonsequent und Spannung kam auch erst gegen Ende auf.
Silent Creek, wohin Helena nach dem Tod ihrer Eltern zieht, hat mich sehr neugierig gemacht und auch das College sowie der geheimnisvolle Tyrael. Insgesamt war die Geschichte allerdings zu vorhersehbar und leider nicht so besonders. Lediglich zum Ende hin gefiel es mir besser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
fesselnder, spannender, mystischer, düsterer und nervenaufreibender Auftakt
The witches of the silent creek ist der Auftakt der Urban Fantasy Reihe von Ayla Dade und eins kann ich schon mal vorneweg nehmen! Das ist mal ein Auftakt! Als ich das unglaublich schöne Cover, den Titel und den …
Mehr
fesselnder, spannender, mystischer, düsterer und nervenaufreibender Auftakt
The witches of the silent creek ist der Auftakt der Urban Fantasy Reihe von Ayla Dade und eins kann ich schon mal vorneweg nehmen! Das ist mal ein Auftakt! Als ich das unglaublich schöne Cover, den Titel und den Klappentext das erste Mal gesehen habe, wusste ich sofort, dieses Buch muss ich einfach lesen! Als ich dann noch die Leseprobe dazu inhaliert habe, war es schon um mich geschehen! Ayla Dade hat einen so unglaublich flüssigen und bildhaften Schreibstil, der mich regelrecht gefesselt hat! Das Tempo der Geschichte ist so wahnsinnig rasant, die gesamte Zeit passiert irgendwas und ab und an hätte ich mir sogar gewünscht, mal kurz Zeit zum Durchatmen zu bekommen!
Das düstere Setting - ein kleines mystisches Küstenörtchen namens Silent Creek in Schottland konnte mich genauso begeistern und faszinieren wie die eigentliche Geschichte! Ich habe anhand des Titels eine düstere Hexengeschichte erwartet, was ich bekommen habe, war jedoch so viel mehr! Warum jedoch der Titel witches beinhaltet erschließt sich mir nicht so ganz, denn die besonderen Bewohner aus Silent Creek wollen selbst eigentlich nicht als Hexen bezeichnet werden.
Am Anfang des Buches gibt es einen Stammbaum und dieser wird auch dringend benötigt! Ich muss zugeben, ich war anfangs etwas verwirrt, denn gerade am Anfang lernt man so viele wichtige Personen kennen, lernt das Magiesystem und natürlich auch die Protagonisten kennen! Und das sind ziemlich viele Informationen, die man erstmal verarbeiten muss! Überrascht wurde ich, dass wir die Geschichte nicht nur aus Hels und Ty’s Perspektive lesen, sondern noch aus 2 weiteren! So etwas liebe ich immer sehr, denn dadurch erfährt man einfach viel mehr und kann die Handlungen und Gefühle immer viel besser nachvollziehen! Da die Story so dermaßen Action geladen ist, und einige Szenen teilweise sehr brutal und düster sind, blieb fast der romantische Teil ein bisschen auf der Strecke und dennoch habe ich so sehr mit Hel und Ty mitgefiebert! Denn die Chemie zwischen den beiden ist Weltklasse! Die Funken sprühen und der enemies to lovers Aspekt ist ja eh total meins! Ich liebe erste Kuss-Szenen - auf diesen ersten Kuss musste ich ein bisschen länger warten, als er dann endlich da war?! Holy Moly- hot hot hot und mir das muss ich zugeben, ein bisschen too hot, da wäre ein bisschen weniger in meinen Augen mehr gewesen!
Durch den fesselnden Schreibstil bin ich nur so durch die Seiten geflogen, während dem Lesen hatte ich brutal viele Fragezeichen im Kopf und auch jetzt noch, nachdem ich das Buch bzw. den ersten Band der Dilogie beendet habe, habe ich noch immer so viele unbeantwortete Fragen!!! Ich hoffe so sehr, dass ich die Antworten dazu im zweiten Band erhalten werde!
Um nicht zu Spoilern kann und möchte ich zur Handlung selbst gar nichts sagen, denn dieses Buch müsst ihr einfach selbst lesen! Macht euch auf ein explosives und fulminantes Lesevergnügen gefasst und soviel sei verraten- es endet mit einem Cliffhanger de luxe! Wenn ich daran zurück denke, bekomme ich schon wieder Gänsehaut! Genial einfach nur genial!!
Fazit: ein fesselnder, spannender, mystischer, düsterer und nervenaufreibender Auftakt! Ich wurde nicht nur einmal komplett überrascht! Gerade jetzt zur spooky season passt dieses Buch, wie die Faust aufs Auge! Ich kann jetzt schon den zweiten Teil kaum erwarten und fiebere diesem nun sehnsüchtig entgegen! Absolute Leseempfehlung für Fantasy Fans, welchen es jedoch nichts ausmacht, dass es brutal, düster und actionreich zur Sache geht! Ganz große Silent Creek Liebe! Und Ayla über diesen Cliffhanger müssen wir noch reden- Holy moly!!!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der erste Band der Fantasydilogie hat mich sehr neugierig gemacht und auch das Cover ist ein absoluter Kaufgrund. Auch die Leseprobe hat meine Neugier noch geschürt und Spannung aufgebaut. Danach hat die Geschichte mir leider weniger gefallen.
Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich das …
Mehr
Der erste Band der Fantasydilogie hat mich sehr neugierig gemacht und auch das Cover ist ein absoluter Kaufgrund. Auch die Leseprobe hat meine Neugier noch geschürt und Spannung aufgebaut. Danach hat die Geschichte mir leider weniger gefallen.
Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich das Buch im letzten Drittel abgebrochen habe. Daher bezieht sich meine Meinung nur auf einen Teil des Buches. Ich kann keine Mutmaßungen anstellen, ob das Ende doch noch etwas herausgerissen hätte oder ob vielleicht ein gut gelungener Cliffhanger den Band abgeschlossen hätte. Jedoch hat mir die Geschichte zum Zeitpunkt des Abbruchs so wenig zugesagt, dass ich einfach keine Lust mehr hatte weiterzulesen.
Ein großes Problem für mich war es die Welt und das Magiesystem richtig zu verstehen. Die Geschichte ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben und ich glaube es waren einfach zu viele. Allgemein hatte ich den Eindruck, dass einfach viele Feuer gleichzeitig entzündet worden sind, ohne dass diese wirklich durchgedacht wurden. Ich liebe es, wenn in Geschichten durch geheimnisvolle Umstände Spannung erzeugt wird. Hier ist das meiner Meinung nach leider nicht gelungen. Ich hatte eher Probleme damit in der Geschichte durchzusteigen. Zudem haben mir einige Aspekte der Geschichte überhaupt nicht zugesagt und es tut mir leid, dass so sagen zu müssen, aber an einigen Stellen im Buch habe ich mich sogar geekelt. Ich vermute, dass hier Dark Fantasy Vibes erzeugt werden sollten, die das dunkle Setting untermalen, jedoch ist auch das meiner Meinung nach nicht gelungen. Um Spoiler zu vermeiden, aber dennoch näher darauf einzugehen, werde ich hierzu ein Beispiel an das Ende der Rezension in Klammern setzen.
Dort kommt auch ein Beispiel zum nächsten Kritikpunkt, der mir aufgefallen ist. Das Setting hat sich bei mir irgendwie nicht richtig aufbauen können und auch zu den Charakteren konnte ich keinen Bezug aufbauen. Auch das Magiesystem hat sich mir nicht richtig erschlossen. Ich hatte allgemein das Gefühl, dass einige Aspekte in der Geschichte nicht zu Ende gedacht wurden und andere wiederum sehr schnell abgehandelt worden sind.
Leider hat mir die Geschichte gar nicht zugesagt und ich werde auch den zweiten Band nicht mehr lesen.
(Von hier folgen noch konkrete Äußerungen zum Inhalt, also Spoiler-Alert. Dass Dark Fantasy auch mal brutal oder grenzwertig geschrieben sein kann weiß ich, und das kann auch durchaus funktionieren, jedoch fand ich es wirklich schwer verdaulich, als sich bei einem Kampf zuerst jemand eingenässt hat und danach auch noch 💩 . Auch diese Merkmale können gelungen in eine Geschichte eingebaut sein, aber hier war es mir einfach zu derbe. An einem anderen Punkt der Geschichte wird mehrfach ausführlich darüber geschrieben, dass ein Charakter sich die Delikatesse »Krähenfüße« schmecken lässt. In diesem Abschnitt ist mir wirklich übel geworden. Meiner Meinung nach hätte es gereicht diesen Aspekt zu erwähnen, aber hier waren mir die Beschreibungen dazu einfach zu deutlich. Das war aber noch nicht alles. In der anschließenden Szene verwandelt sich die Protagonistin in eine Krähe. Okay, das ist der Handlung dienlich, aber come on?! Nur um daraufhin vom Himmel direkt in die Arme des Love Interest zu stürzen, der sie in ihre wahre Herkunft einweiht und sie ist so: okay, weiter gehts in der Geschichte. People, bitte macht euch immer einen eigenen Eindruck von Geschichten, aber empfehlen kann ich euch diese trotzdem nicht. Es tut mir sehr leid, denn ich finde selten so harte Worte zu einem Buch in das jemand viel Mühe und Liebe gesteckt hat.)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Helenas Eltern sind beide tot. Es gibt nichts mehr, was sie in ihrer Heimat hält. Dafür umso mehr, was sie in die Ferne zieht – tausend Fragen, auf die sie endlich Antworten will. Wieso hat ihre Mutter vor all den Jahren Silent verlassen? Wieso ist sie nie mehr dorthin …
Mehr
Helenas Eltern sind beide tot. Es gibt nichts mehr, was sie in ihrer Heimat hält. Dafür umso mehr, was sie in die Ferne zieht – tausend Fragen, auf die sie endlich Antworten will. Wieso hat ihre Mutter vor all den Jahren Silent verlassen? Wieso ist sie nie mehr dorthin zurückgekehrt? Helena beschließt ihr Studium genau dort zu beginnen, wo sie selbst noch nie war – bei ihrem Großvater in Silent Creek. Doch schon bei ihrer Ankunft muss sie feststellen, wie seltsam der Ort ist. Schön zwar, aber auch beunruhig. Und es gehen seltsame Dinge vor sich. Geradezu übernatürliches. Und ob sie will oder nicht – bald schon ist sie mittendrin…
Ich habe das Buch zu lesen begonnen und war eigentlich direkt fasziniert. Erst ein vielversprechender Prolog, dann das beeindruckende Setting und auch Helena war mir direkt sympathisch. Ich habe weiter und weiter gelesen. Die Seiten vergingen, dann die Kapitel. Aber irgendetwas passte für mich nicht. Es dauerte ein wenig, bis mir auffiel, dass ich selbst nach über 100 Seiten noch nicht wirklich in der Geschichte angekommen war. Das war es, was mich verwirrt hat. Das, und noch so viel mehr.
Bald schon offenbart sich die erste Besonderheit – das Buch wird nicht aus einer einzigen Perspektive erzählt. Auch nicht aus zwei oder drei. Es sind ganze vier Stück: Tyrael, der Helena vom ersten Moment an loshaben will, dazu sein Kumpel Emille und nicht zuletzt die unscheinbare Didre.
Das mag etwas kompliziert wirken und für mich war es auch genau das. Ich freue mich normalerweise über Perspektiv- oder Zeitsprünge in Büchern. Das bringt Spannung ins Buch – unter der Voraussetzung, dass der Leser nachvollziehen kann, weshalb wann welche Perspektive eingesetzt wird. Doch genau das ist mir bei THE WITCHES OF SILENT CREEK nicht gelungen. Bis zum Schluss habe ich vergeblich nach einem roten Faden gesucht, der alle Perspektiven irgendwie miteinander vereint. Am Ende blieb nur eine Vermutung und die Vertröstung auf Band zwei.
In anderen Bereichen, praktisch bei allen angesprochenen Themen gelang es mir ebenfalls zu keinem Zeitpunkt durchzublicken. Mit jedem Kapitel kamen weitere Problematiken und einige weitere Figuren hinzu – alles lose Enden. Einen Zusammenhang dazwischen habe ich nicht gefunden. Was ich dagegen gefunden habe, waren einige Plotholes. Anders kann ich die Logik im Buch, die sich mir leider entzog, nicht nennen. Und ich bezweifle, dass sämtliche Schwachstellen aus Band eins wiederaufgegriffen werden können – es sind einfach zu viele, dass sie ohne weitere Handlung schon einen extra Band ergeben.
Leider haben es mir die Figuren ebenfalls nicht leicht gemacht. Helena handelte zumeist reflektiert, aber in den entscheidenden Momenten war sie unrealistisch leichtgläubig. Zugleich war sie die einzige Figur, der man wirklich trauen konnte. Alle anderen bin ich beim Lesen mit zunehmendem Misstrauen begegnet, denn Anzeichen dafür, wer gut und wer böse ist, gab es einfach nicht. Und diese Unsicherheit hielt mich auf Distanz zu den Figuren und zwangsläufig auf Distanz zur gesamten Story.
Es schien mir, als wäre die Schreibregel „Show, don’t tell“ ein wenig zu wörtlich genommen worden. Denn Erklärungen waren rar und wenn sie dann doch kamen zu kompliziert und geballt. Weitergelesen habe ich nicht aufgrund von Spannung, sondern in der Hoffnung, dass es sich bessert und ich wenigstens einen Hauch von Ahnung erhalte, was der Kern der Geschichte ist.
Was ich an dieser Stelle positiv hervorheben kann, ist der Schreibstil. Das Buch liest sich unerwartet flüssig und zügig und ich hatte kein Problem weiterzulesen - selbst als ich mit der Handlung völlig uneins war. Allerdings komme ich auch bei diesem Aspekt nicht ohne ein ABER aus. Denn ein Teil des Schreibstils sind die Beschreibungen, und die haben mich vollkommen abgeschreckt. Dieser Punkt ist eng verbunden mit der Handlung, schließlich ist es nun einmal so, dass das Buch sehr ekelerregende Passagen besitzt. Wenn man schon im ersten Drittel angewidert war, so ist das nichts im Vergleich dazu, was einen zum Schluss hin erwartete.
Mein Fazit:
Wer die Rezension bis hierher gelesen hat, wird schon wissen was nun folgt. Von mir gibt es keine Leseempfehlung für THE WITCHES OF SILENT CREEK – UNENDLICHE MACHT. Es ist nicht meine Absicht, die Geschichte komplett niederzumachen oder ähnliches. Es ist nur so, dass mir das Buch nicht einfach „nicht gefallen hat“. Mein Problem bestand darin, dass ich gar nicht genug verstanden habe, um direkt beurteilen zu können, wie gut es mir denn nun gefallen hat. Ich glaube bei diesem Buch wäre weniger einfach mehr gewesen. Von mir gibt es nur 2 von 5 Sternen – diese sind für Lesefluss und Cover. Obwohl das Buch mit einem Cliffhanger endet, werde ich Band zwei wohl nicht lesen. Die Wendung am Ende war vorhersehbar und ich bezweifle, dass der Abschlussband mehr Spannung und ausreichend Erklärungen enthält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vielschichtig, temporeich und voll magischer Ereignisse
Eine geheimnisvolle schottische Kleinstadt mit besonderen magischen Familien und einer handlungsreichen Story um die Studentin Helena warten in diesem Buch.
Helena hat ihre Eltern verloren und zieht deshalb als Studentin an den ehemaligen …
Mehr
Vielschichtig, temporeich und voll magischer Ereignisse
Eine geheimnisvolle schottische Kleinstadt mit besonderen magischen Familien und einer handlungsreichen Story um die Studentin Helena warten in diesem Buch.
Helena hat ihre Eltern verloren und zieht deshalb als Studentin an den ehemaligen Heimatort ihrer Mutter, Silent Creek in Schottland, zu ihrem Großvater Nathaniel. Kontakt hatte sie bisher kaum zu ihm und das Zusammenleben in seinem sehr unordentlichen Zuhause gestaltet sich eher kühl und distanziert.
Schnell merkt Helena, dass in dieser Stadt und im College seltsame Dinge vor sich gehen. Warum darf man nicht im Dunkeln unterwegs sein? Warum verhalten sich ihre Mitstudenten ihr gegenüber teilweise abweisend? Sie findet heraus, dass einige Familien im Ort magische Fähigkeiten haben und sich Azlata nennen und die Menschen vor bösen Kreaturen beschützen.
Doch was für einen Zusammenhang gibt es zu ihr und ihrer Familie? Und während sie das versucht herauszufinden, verstrickt sie sich immer tiefer in die Geheimnisse der Azlata und entwickelt nebenbei immer mehr Gefühle für einen von ihnen, Tyrael.
Bei diesem wunderschönen schwarz-goldenen Cover mit den vielen magischen Symbolen muss man einfach neugierig auf dieses Buch sein.
Ayla Dade hatte mich auf den ersten Seiten bereits von ihrem fesselnden Schreibstil überzeugt und begeistert. Mitreißend lässt sie den Leser durch die Seiten fliegen und in die Geschichte eintauchen. Die Handlung entwickelt sich schnell zu einem komplexen Gefüge mit vielen parallelen Handlungssträngen und offenen Fragen. Dadurch kommt es zum Aufbau einer vielschichtigen Welt rund um die magischen Familien in Silent Creek, wobei die Stammbäume zu Beginn des Buches eine große Hilfe sind, um bei den Verwandschaftsbeziehungen den Überblick zu behalten. Immer mehr Geheimnisse um die Azlata und um Helena kommen ans Licht, wobei die meisten bis zum Ende des Buches noch ungelöst bleiben und auf die Auflösung der Hintergründe im zweiten Band der Diologie warten lassen. Selbstverständlich endet somit der erste Band mit einem Cliffhanger und zum Überblicken der Gesamthandlung sind zwingend beide Bände erforderlich.
Durch die vielen Handlungsstränge ist durchweg Spannung vorhanden, die Handlung sehr tempo- und actionreich und die Ereignisse folgen Schlag auf Schlag. Dadurch hatte ich ein tolles Lesevergnügen und es hat mir gefallen, dass das Buch immer vielschichtiger und die Personen immer undurchsichtiger wurden. Ich bin schon gespannt darauf, wie sich die Geheimnisse im zweiten Band auflösen werden.
Von den Charakteren war ich ebenso begeistert, wie von Ayla Dades Schreibstil. Die Protagonisten sind gut gewählt und es entwickeln sich spannende Beziehungen und Konflikte, zudem sind die Dialoge sehr erfrischend.
Helena ist sympathisch, mutig, smart, neugierig und geht ihren Weg, auch wenn es auf diesem Hindernisse gibt. Ihr Start in Silent Creek ist nicht gerade einfach, doch aufgeben kommt für sie nicht in Frage. Durch das distanzierte Verhalten ihres Großvaters ist sie zunächst auf sich alleine gestellt. Am Creek‘s College findet sie jedoch einige Freunde und insbesondere Isobel wird ihr eine Vertraute und gute Stütze. Und dann gibt es noch den geheimnisvollen, abweisenden Tyrael, zudem sich Helena auf besondere Weise hingezogen fühlt, vor dem sie aber von Isobel gewarnt wird. Tyrael ist geheimnisvoll und trotz seiner abweisenden Art sympathisch, da man beim Lesen das Gefühl hat, dass in ihm ein großes, beschützendes Herz schlummert.
Zusätzlich zu den Protagonisten gibt es noch viele weitere Charaktere die sehr gut beschrieben und charakterstark sind und jeder von ihnen scheint ein Geheimnis zu verbergen. Dadurch, dass auch die Nebencharaktere größere Tiefe und ihre eigene Geschichte haben, gewinnen das Buch und die aufgebaute mysteriöse Welt an Spannung, es erhöht sich aber auch die Komplexität der Gesamthandlung, was meinem Lesevergnügen keinen Abbruch getan hat.
Ich bin nun sehr gespannt auf den zweiten Band dieser Diologie und auf die Auflösung um Helenas Geschichte und um die Azlata.
Wer Lust auf eine temporeiche, spannende Handlung mit fesselndem Schreibstil und komplexer magischer Welt mit vielen offenen Fragen am Ende des ersten Bandes hat, dem kann ich dieses Buch wärmsten empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Faszinierende Grundidee, aber unterirdische Umsetzung
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es hat mich sofort angesprochen und in seinen Bann gezogen. Nur leider ist es für mich fast schon das Highlight des ganzen Buchs, aber der Reihe nach.
Zum Inhalt: Helena zieht nach Schottland, um sich …
Mehr
Faszinierende Grundidee, aber unterirdische Umsetzung
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es hat mich sofort angesprochen und in seinen Bann gezogen. Nur leider ist es für mich fast schon das Highlight des ganzen Buchs, aber der Reihe nach.
Zum Inhalt: Helena zieht nach Schottland, um sich ihrer verstorbenen Mutter näher zu fühlen. Doch dort angekommen merkt sie bald, dass seltsame Kräfte die Gegend um Silent Creek beherrschen. Wem kann sie trauen und wo ist ihr Platz in dieser Welt?
Am Anfang der Geschichte war ich vollends begeistert: flüssiger Schreibstil, interessantes Setting mit geheimnisvoller Atmosphäre und genug Spannung, um weiterlesen zu wollen. Ziemlich schnell habe ich dann allerdings den Status des Auftaktbands gespürt. Man wurde direkt in die Handlung hineingeworfen. Erklärungen bleiben kategorisch aus. So hatte die beschriebene magische Welt zwar einiges an Potenzial, war durch mangelhafte Beschreibungen für mich aber nur schwer vorstellbar.
Gleiches gilt dann übrigens auch für die Charaktere, denen ich mich einfach nicht nahe fühlen und zu denen ich null emotionale Verbindung aufbauen konnte. Dazu hat für mich auch die ungleiche Verteilung der Charakterperspektiven beigetragen. So wie sie gestaltet sind, dienen sie im besten Fall als Spannungselement. Allerdings hätte man eine oder sogar zwei oberflächliche Perspektiven auch gleich streichen können.
Jetzt sind wir also schon bei einem starken Anfang und einem krassen Fall. Es gab immer mal wieder überzeugendere Passagen, dann wieder miesere. Manchmal habe ich die Geschichte seitenlang nur noch überflogen. Ehrlich gesagt ist es ein halbes Wunder, dass ich nicht abgebrochen habe. Was soll ich sagen? Ich hatte noch Hoffnung. Die Wendungen waren jedoch wahnsinnig vorhersehbar, in den Kampfszenen sprang der Funke für mich so gar nicht über. Ebenso beim romantischen Aspekt der Geschichte, der für mich nichts als eine toxische Beziehung darstellt, mit der ich mich nun so gar nicht anfreunden konnte. Noch dazu ist die ganze Geschichte immer wieder von Widersprüchen durchzogen, was ihre Glaubwürdigkeit untergraben hat.
Zu guter Letzt seien noch Folter, Gewalt und abstoßende Ekelmomente erwähnt, die größere Teile der Story einnehmen. Wer das nicht lesen kann oder möchte, lässt besser gleich die Hände weg.
Mein Fazit: So leid es mir tut, ich werde Band 2 nach dem enttäuschenden ersten Teil wohl eher nicht lesen.
Wer ein grundsätzlich gut lesbares, atmosphärisches Urban-Fantasy-Erlebnis sucht, könnte dennoch einmal reinlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung:
Mein erster Eindruck des Buches war durchweg positiv. Das Cover schreit förmlich nach Zauberei mit den vielen magischen Symbolen. Durch die schlichte Farbgebung von Schwarz mit Gold wird dem Buch ein Zauberbuch ähnlicher Touch verliehen. Generell die Aufmachung des Buches …
Mehr
Meine Meinung:
Mein erster Eindruck des Buches war durchweg positiv. Das Cover schreit förmlich nach Zauberei mit den vielen magischen Symbolen. Durch die schlichte Farbgebung von Schwarz mit Gold wird dem Buch ein Zauberbuch ähnlicher Touch verliehen. Generell die Aufmachung des Buches spricht mich an, vor allem die Stammbäume finde ich praktisch.
Ich habe bereits Bücher von Ayla Dade gelesen und mag ihren flüssigen und lockeren Schreibstil gerne. Man fliegt nur so durch die Seiten. Sie beschreibt alles anschaulich mit tollen Dialogen. Ich hatte die Geschichte bildlich vor Augen und war sehr angetan davon.
Das Buch ist aus vier Perspektiven (Helena, Tyrael, Didre und Ëmille) geschrieben. Für mich ein Pluspunkt denn dadurch bekommt man die Handlung aus mehreren Sichten und zusätzlich sorgt es für viel Spannung. Jedoch ist es anfangs ein bisschen schwer die Charaktere zuzuordnen, dabei helfen die Stammbäume sehr, somit ist das für mich kein Kritikpunkt.
Da wir schon bei den Perspektiven sind, gehen wir gleich mal zu den Charakteren. Weil es so viele Charaktere sind, werde ich nicht auf alle eingehen. Nur vorweg, ich fand alle sehr authentisch. Sie hatten alle ihre Besonderheiten.
Helena konnte mich von Anfang an begeistern. Sie hat eine sehr reflektierte Seite, aber manchmal auch eine etwas naive. Dadurch wirkt sie auf mich sehr realitätsnah.
Tyrael hat von mir direkt den Bad Boy Stempel bekommen und das durchaus zurecht. Er ist sehr undurchschaubar, schlagfertig und tapfer. Aber er hat auch eine liebevolle Seite, die immer wieder zum Vorschein gekommen ist.
Didre wirkt auf mich sehr unscheinbar und so richtig verstehen kann ich sie ehrlich gesagt immer noch nicht, aber ihre Kapitel waren trotzdem sehr spannungsgeladen.
Ëmille ist so ein bisschen der Draufgänger in der Geschichte. Seine Kapitel haben mich das ein oder andere Mal zum Lachen gebracht.
Die Handlung ist sehr komplex. Das liegt zum einen an den vielen Charakteren. Dabei fiel es mir schwer ihre Beziehungen zueinander einzuordnen. Zum anderen tappt man als Leser lange Zeit im Dunklen. Dadurch haben sich bei mir sehr viele Fragen angehäuft. Nachdem man ein paar Antworten bekommen hat, die zum Glück recht ausführlich waren, hatte ich allerdings neue Fragen. Auch jetzt nach Beenden des Buches habe ich viele Fragezeichnen im Kopf auf die ich mir in Band 2 Antworten erhoffe.
Das Magiesystem finde ich wahnsinnig spannend und ungewöhnlich. Ich hoffe es noch besser in Band 2 kennenzulernen.
Das Tempo war recht schnell. Da hätte ich mir ein ein bisschen langsameres gewünscht, um die Charaktere noch besser kennenzulernen und die Handlung an manchen Stellen noch ein bisschen ausführlicher.
Nun zum Setting, Silent Creek punktet mit seiner altertümlichen und unzeitgemäßen Optik, die direkt eine düstere Stimmung erzeugt, thematisch passend zur Handlung.
Mein Fazit:
✩✩✩✩
Nach Beenden des Buches war ich etwas verwirrt, ob mir das Ganze nicht zu komplex war und wie es nach dem Cliffhanger weitergeht. Jetzt mit ein bisschen Abstand kann ich sagen, dass mir genau diese Komplexität der Magie und der Handlung so gut gefallen hat. Es ist aufregend, düster und mystisch. Ich habe viele Erwartungen an Band 2, die hoffentlich erfüllt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mich hat das Buch total verwirrt und extrem frustriert - es war einfach nicht meins
Achtung: Band 1 einer Reihe, mit Cliffhanger!
Triggerwarnung: Folter!
Nach dem Tod ihres Vaters beschließt Helena ihren Wurzeln auf den Grund zu gehen. Obwohl ihr Vater alles dafür getan hat, …
Mehr
Mich hat das Buch total verwirrt und extrem frustriert - es war einfach nicht meins
Achtung: Band 1 einer Reihe, mit Cliffhanger!
Triggerwarnung: Folter!
Nach dem Tod ihres Vaters beschließt Helena ihren Wurzeln auf den Grund zu gehen. Obwohl ihr Vater alles dafür getan hat, damit Helena nie wieder einen Fuß nach Silent Creek setzt, ist es genau dieser Ort, an dem sie nun ihr Studium beginnt, der Heimatort ihrer Mutter. Dort begegnet sie vielen seltsamen Menschen, allen voran Ty, der sie zu hassen scheint und ein richtiges Ekel ist, aber dann wiederum ihr Leben rettet. Bereits nach kürzester Zeit geschehen merkwürdige Dinge und bald ist Helena in eine Sache verwickelt, die viel größer ist als alles, was sie sich jemals hätte ausmalen können.
Ich muss vornewegschicken, dass das Buch leider überhaupt, absolut und total nicht meins war. Ich fand den Anfang so mega, habe da bereits Tränen vergossen und konnte gar nicht schnell genug weiterlesen, aber schon bald folgte die Ernüchterung.
Helena hat keine Ahnung, was in Silent Creek vor sich geht. Niemand hat es ihr gesagt, weder ihre Mutter als sie klein war vor ihrem Tod, noch ihr Vater, noch jetzt ihr Großvater, bei dem sie lebt. Ohne es zu wissen, gerät sie mitten hinein und ist schnell total überfordert. Mir ging es beim Lesen leider genauso. Zwar erfährt man durch die Kapitel aus Ty's Sicht und der der anderen Charaktere schon ein wenig mehr, aber dort wird gern in einer fremden Sprache gesprochen und mit Fachbegriffen um sich geworden, die man nicht erklärt bekommt. Friss oder stirb. Ich bin gestorben.
Ich kam leider überhaupt nicht mit. Ich habe die Welt nicht verstanden, warum so viele Charaktere ihre Sicht beisteuern durften, die doch nur kurz vor Schluss mal wirklich wichtig wurden, und überhaupt konnte ich das Handeln von praktisch niemandem richtig nachvollziehen.
Helena war mir noch am ehesten sympathisch, weil sie mir oft leidtat. Sie leidet unter dem Verlust ihrer Eltern und ihres ehemals besten Freundes und diese neue Welt, in die sie hineingeworfen wurde, ist auch nicht besonders nett zu ihr. Leider ergibt aber auch einiges, das mit ihr in Verbindung steht für mich, leider keinen Sinn. Ich kann auch ihr Handeln oft nicht nachvollziehen.
Die Leseprobe hatte mich ja total begeistert, aber diese Begeisterung verflog bei mir bereits im ersten Abschnitt und konnte auch nicht wiedererweckt werden. Das Buch ist schlicht und einfach nicht meins.
Ich kam die meiste Zeit einfach nicht mit. Ich habe vieles nicht verstanden und mindestens genauso viel ergab für mich keinen Sinn. Ty und seine ständigen Stimmungsschwankungen Helena betreffend haben mich aufgeregt, genauso wie die Enthüllung am Ende, die sich bereits abgezeichnet hatte, aber für mich trotzdem keinen Sinn ergab. Ich empfand Ty einfach als unfassbar egoistisch.
Ich fühle mich einfach komplett abgehängt. Im Prinzip schleppe ich schon seit vielen Seiten ein gigantisches "Hä?!" mit mir herum und es wird einfach nicht kleiner, im Gegenteil. Gefühlt ergibt für mich immer weniger Sinn.
Das hat bestimmt auch mit dem Schreibstil zu tun. Ständig springt die Handlung zwischen zwei Sätzen um ein ganzes Stück und ich denke mir da immer nur "aber, eben war doch noch - wie kann jetzt das sein?".
Für mich ergab einfach viel zu viel keinen Sinn. Das Buch macht immer wieder abrupte Cuts, das Ende ist das beste Beispiel für mich. Und jedes Mal, wenn so ein Cut kommt denke ich mir nur "Hä?!".
Bei mir kommt dadurch keine Spannung auf, sondern ich bin eher verwirrt und genervt. Ich habe null Durchblick.
Fazit: Leider war das Buch einfach nicht meins. Ich hatte etwas ganz anderes erwartet und bin ehrlich gesagt enttäuscht. Ich möchte am Ende von Band 1 zumindest einen gewissen Durchblick haben und verstehen, was die Protagonisten motiviert, wer der Feind ist.
Okay, Cliffhanger sind in Mode und halten die Leser bei der Stange, ist gut und schön, aber wenn das alles so abrupt kommt und ich mit einem gigantischen "Hä?!" zurückgelassen werde, ist das unbefriedigend. Ich fand das nicht spannend, ich warte nicht sehnsüchtig auf Band 2, ich bin nur froh, dass Band 1 zu Ende ist und ich das Buch weglegen kann. Mich hat es vor allem frustriert.
Mir war es immer wieder zu brutal – oft aus nicht nachvollziehbaren Gründen. Die Protagonisten hätten dem aus dem Weg gehen können, tun es aber nicht. Wieder so etwas, dass ich nicht verstehe.
Auch die Liebesgeschichte konnte ich nicht fühlen. Ich konnte nicht verstehen, warum Helena Gefühle für Ty entwickelt hat und Tys ständige Stimmungsschwankungen Helena betreffend machten für mich leider auch keinen Sinn, da fehlt noch zu viel Hintergrundwissen, das dann wohl in Band 2 serviert wird.
Es tut mir von Herzen leid, aber ich kann dem Buch nicht mehr als 1 Stern geben, wegen des tollen Anfangs, aber der Rest war schlicht nicht meins. Ich habe etwas anderes erwartet und bin überhaupt nicht durchgestiegen. Mich hat das Buch einfach bloß verwirrt und frustriert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für