Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Selbstdarstellung im Netz, Umgang mit sozialen Medien und Probleme von Heranwachsenden - ein Roman, voll von aktuellen Themen Nach dem Abi fahren Flo, Jens, Emmy, Rod und Ann in die Schweizer Berge und verbringen dort einige gemeinsame Tage. Die Hütte dafür hat ihnen Außenseiter Jan organisiert. Hätten die Freunde das Angebot mal lieber nicht angenommen, denn er hat einen gefährlichen Plan: Das perfekte Leben der Fünf hat viele Schattenseiten, und die will Jan der Welt offenbaren. Dafür hat er überall Kameras versteckt und sich den Youtube-Kanal "The truth behind" erstellt. Doch was Ja...
Selbstdarstellung im Netz, Umgang mit sozialen Medien und Probleme von Heranwachsenden - ein Roman, voll von aktuellen Themen Nach dem Abi fahren Flo, Jens, Emmy, Rod und Ann in die Schweizer Berge und verbringen dort einige gemeinsame Tage. Die Hütte dafür hat ihnen Außenseiter Jan organisiert. Hätten die Freunde das Angebot mal lieber nicht angenommen, denn er hat einen gefährlichen Plan: Das perfekte Leben der Fünf hat viele Schattenseiten, und die will Jan der Welt offenbaren. Dafür hat er überall Kameras versteckt und sich den Youtube-Kanal "The truth behind" erstellt. Doch was Jan damit ins Rollen bringt, ist viel größer als erwartet ... Ein spannender, kritischer Thriller, der einen nicht mehr loslässt!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.94MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Silke Heimes studierte Medizin und Germanistik in Deutschland und Brasilien. Sie ist Professorin für Journalismus. Zuvor hat sie als Ärztin in Psychiatrien in Deutschland und der Schweiz gearbeitet. Silke Heimes publiziert Romane und Sachbücher. Sie lebt in Darmstadt sowie am Meer und in den Bergen.
Produktdetails
- Verlag: Ueberreuter Verlag
- Seitenzahl: 288
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783764193270
- Artikelnr.: 66104285
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rache ist keine Lösung, lernt Rezensent Lilian Köhler aus diesem Jugendbuch von Silke Heimes, in dem ein jugendlicher Nerd auf YouTube Vergeltung üben will. Er filmt heimlich die coole Clique, zu der er nicht gehört und die Urlaub in der Schweiz macht. Dabei konfrontiert die Journalistik-Professorin Heimes ihre Leser mit einer geballten Ladung Teenager-Problemen: Mobbing, Bulimie, Drogen und Ritzereien, Selbstfindung und Sexualität, heimliche Videos und Vergewaltigungen. Aus Opfern werden Täter und aus Tätern Opfer. Rezensent Köhler verkraftet das alles, auch wenn er sich vielleicht gewünscht hätte, dass Heimes die Geschichten ihrer leidgeprüften Figuren erzählt und nicht nur behauptet.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"The truth behind your lies" thematisiert die Rache eines Jugendlichen für seine erfahrene Ausgrenzung. Der Leser/die Leserin kann sich gut in die beiden Hauptfiguren [...] hineinversetzen, da die Handlung im Wechsel aus der Perspektive der beiden erzählt wird. So erhält man Einblick in ihr Leben und ihre Beweggründe. lesen.bayern.de Sonstige 20241122
Anders, als es scheint
Wie eine Videokassette aufgemacht, warum nur? Zwischen zwei massiven Pappdeckeln findet sich eine packende Geschichte über frisch gebackene Abiturienten. Fünf Freunde entschließen sich zum digitalen Detox in einer abgelegenen Hütte. Ein Außenseiter …
Mehr
Anders, als es scheint
Wie eine Videokassette aufgemacht, warum nur? Zwischen zwei massiven Pappdeckeln findet sich eine packende Geschichte über frisch gebackene Abiturienten. Fünf Freunde entschließen sich zum digitalen Detox in einer abgelegenen Hütte. Ein Außenseiter ist unsichtbar dabei, hat sie per Kamera im Blick.
Silke Heimes hat durch geschickten Wechsel zwischen den Perspektiven einer Mitbewohnerin und der des Mitschülers Spannung erzeugt. Der Leser wird zum heimlichen Beobachter. Sind die Jugendlichen wirklich so, wie sie sich der Welt in ihren Blogs zeigen? Eine eingeschworene Clique ohne Probleme?
In angenehm kurzen und gut lesbaren Kapiteln zeigt sich eine Welt, die so ganz anders ist, als es für Außenstehende scheint.
Aktuelle, tief sitzende Probleme werden geschildert, Auswirkungen von Mobbing gezeigt, Nachdenkenswertes aufgezeigt. Die heile Welt vieler Blogger oder Influencer ist fragwürdig. Hier überspitzt, aber trotzdem eine spannende und lesenswerte Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Als Emmy und ihre Clique das Abi geschafft haben, steht ihnen die Welt offen. Denn sie sind beliebt und mit ihrem Blog sehr erfolgreich. Und so nehmen sie das Angebot ihres ehemaligen Mitschülers Jan gerne an, in der Hüte seines Onkels in den Schweizer Alpen Urlaub zu …
Mehr
Inhalt: Als Emmy und ihre Clique das Abi geschafft haben, steht ihnen die Welt offen. Denn sie sind beliebt und mit ihrem Blog sehr erfolgreich. Und so nehmen sie das Angebot ihres ehemaligen Mitschülers Jan gerne an, in der Hüte seines Onkels in den Schweizer Alpen Urlaub zu machen. Doch Jan verfolgt seine ganz eigenen Pläne. Viel zu tief sitzen die Wunden, die ihm die Clique durch jahrelanges Mobbing zugefügt hat. Nun will er der Welt zeigen, wie die beliebten Freunde wirklich sind und hat Kameras in der Hüte installiert. Doch nach und nach spitzt sich die Situation immer weiter zu und nimmt eine unfassbare Wendung.
Meinung: Die Autorin hat hier einen Roman über viele wichtige Themen verfasst, denn es geht unter anderem um Mobbing, Depressionen, Angststörungen und die Schattenseiten der sozialen Medien. Gerade letzteres ist gut gemacht und macht die Gefahren deutlich.
Im Mittelpunkt stehen Emmy und ihre Freunde, aber auch der Außenseiter Jan, dessen Onkel die Hüte gehört, in der die Geschichte spielt und der überall Kameras installiert hat, um die Freunde in seinem YouTube-Kanal bloßzustellen.
Erzählt wird aus Jans Sicht und aus Emmys, sodass diese beiden Charaktere in den Vordergrund treten. Richtige Sympathie kommt allerdings nicht auf, für keine der Figuren. Trotzdem sind alle spannend gezeichnet.
Emmy engagiert sich sehr für ihren eigenen Blog „Back to nature“ und setzt sich damit selbst unter Druck. Dabei möchte sie eigentlich etwas ganz anderes machen, doch ihre Vernunft und die Erwartungen der anderen und die von sich selbst, hindern sie daran.
Ihr Freund Rob ist ein beliebter Sportler, der immer gewinnen muss und Emmy liebt.
Flo ist Emmys beste Freundin und Mitbetreiberin des Blogs. Die kleine resolute Person ist ein wahrer Wirbelwind, der unbeschwert durchs Leben geht.
Dabei ist ihr Freund Jens, ein reicher Diplomatensohn, immer an ihrer Seite.
Die letzte in der Clique ist die undurchschaubare Ann, die mit ihrer pragmatischen Art alle unterstützt.
Die Schattenseiten werden nach und nach aufgedeckt, ebenso wie die Dynamik untereinander.
Jan, der alles beobachtet und Rachepläne geschmiedet hat, war der Außenseiter beim Abi. Er wurde von den Freunden gemobbt und möchte nun alle bloßstellen. Dabei merkt er bald, dass es ein Leben nach dem Abi gibt und andere Mädchen als Emmy, für die er sich interessieren könnte.
Die Geschichte ist gut gemacht und gerade weil sie so viele wichtige Themen aufgreift, lohnt sich hier das Lesen. Es ist zwar schade, dass keine der Figuren richtig sympathisch war, aber bei einem Thriller steht das für mich auch nicht im Vordergrund.
Fazit: Ein Buch, das wichtige Themen behandelt. Lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wow, erschreckend realistisch – kein Happy End, alles ist toll und alle reiten in den Sonnenuntergang
Erst einmal das „Äußerliche“: Ich finde die Aufmachung unheimlich gelungen. Der feste Einband und der Zuschnitt wie ein Taschenbuch sind sehr ansprechend. Das Cover …
Mehr
Wow, erschreckend realistisch – kein Happy End, alles ist toll und alle reiten in den Sonnenuntergang
Erst einmal das „Äußerliche“: Ich finde die Aufmachung unheimlich gelungen. Der feste Einband und der Zuschnitt wie ein Taschenbuch sind sehr ansprechend. Das Cover verdeutlicht gekonnt die Zerrissenheit der Protagonisten.
Nach dem Abitur fahren Emmy, Rod, Flo, Jens und Ann in die Berge und verbringen dort einige gemeinsame Tage. Die Hütte hat ihnen Außenseiter Jan besorgt. Dass er mit diesem Angebot Rache nehmen will, wird schnell deutlich. Ein wenig erstaunlich, denn die Clique hat ihn lange Zeit gemoppt – warum nehmen sie die Einladung an? Die Antwort habe ich leider nicht gefunden.
Jan hat den ganzen Mist begonnen, dass er nun so niedergemacht wird ist heftig – aber realitätsnahe. Jan wird, alles verlieren was ihm wichtig ist.
Auch für die vier um Emmy sieht die Zukunft nicht „rosig“ aus. Ihre Probleme (sich ritzen, Drogenabhängigkeit, Bulimie, Gewalttätigkeit und Minderwertigkeitsgefühle) nehmen sie wieder mit.
Wie geht es weiter? – Hier wäre ein Epilog – keine Ahnung zwei Jahre später oder so – sinnvoll, um dem Ganzen einen runderen Abschluss zu geben.
In meinen Augen ist das ein spannender Thriller für junge Leute mit einer drastischen Botschaft. Es ist eine sehr realitätsnahe Beschreibung, wie sehr Rachegedanken zerstören können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schon der Titel lässt auf eine Geschichte schließen, die etwas enthüllen soll. Und genau das bekommt man hier auch.
Jan will Rache. Er hat sich lange genug von seinen ehemaligen Klassenkamerad*innen schikanieren lassen und will sie nun bloß stellen. Und zwar vor aller Augen, …
Mehr
Schon der Titel lässt auf eine Geschichte schließen, die etwas enthüllen soll. Und genau das bekommt man hier auch.
Jan will Rache. Er hat sich lange genug von seinen ehemaligen Klassenkamerad*innen schikanieren lassen und will sie nun bloß stellen. Und zwar vor aller Augen, denn er hat sie eingeladen in die Hütte seines Onkels in der Schweiz. Nur werden sie dort auf Schritt und Tritt beobachtet – mit Kameras, die er überall installiert hat. So kommen erschreckende Dinge ans Licht.
Also ich bin etwas zwiegespalten. Einerseits hat mir die Geschichte wirklich sehr, sehr gut gefallen – sie lässt sich schnell und angenehm lesen, man ist relativ schnell gefangen und es gibt genug Momente, die erschreckendes enthüllen und wirklich zum Nachdenken anregen. Und dann gibt es aber auch so viele Baustellen, so viele Punkte, die angesprochen werden. Ich wusste irgendwann schon gar nicht mehr, was jetzt am schlimmsten ist, oder worauf ich mein Augenmerk legen sollte. Hier wären vielleicht ein paar Probleme weniger die bessere Lösung gewesen. So hat wirklich so gut wie jeder ein Problem oder wie man so schön sagt, Dreck am Stecken. Doch es zeigt auch, wie es in der heutigen Gesellschaft zu geht. Denn oftmals vertraut man sich niemandem mehr an. Das Buch lässt tief blicken, regt zum Umdenken an und hilft hoffentlich auch das Thema Mobbing wieder mehr in den Mittelpunkt zu rücken, damit es mehr Aufmerksamkeit erhält. Denn Mobbing gibt es überall.
Das Ende hat mir nur so gar nicht gefallen, es blieb mir zu offen.
Ein Buch mit wichtigen Themen, das nachdenklich stimmt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jugendbuch mit zahlreichen Problem-Schwerpunkten und einer wirklich krassen Handlung
„The truth behind your lies: #nofilter“ von Silke Heimes ist ein durchaus lesenswertes Buch für Jugendliche, wie auch für Erwachsene. Auch wenn ich nicht mit allen Feinheiten der Handlung …
Mehr
Jugendbuch mit zahlreichen Problem-Schwerpunkten und einer wirklich krassen Handlung
„The truth behind your lies: #nofilter“ von Silke Heimes ist ein durchaus lesenswertes Buch für Jugendliche, wie auch für Erwachsene. Auch wenn ich nicht mit allen Feinheiten der Handlung zufrieden war, behandelt der Roman doch zahlreiche wichtigen Themen und öffnet den Blick für reale Problemfelder. Letztendlich stand der Umgang mit sozialen Medien gar nicht so sehr im Mittelpunkt, als ich ursprünglich dachte. Stärker gewichtet wird hingegen die Gruppendynamik der Clique, psychische Erkrankungen und auch die Aus- und Nachwirkungen von Mobbing. Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht von Jan und Emmy, aber auch in die Köpfe der Restlichen aus dem Freundeskreis gibt es genügend Einblicke. Der Schreibstil las sich flüssig und die kurzen Kapitel sorgten für ein rasches Lesetempo. Auch wenn das Buch inhaltlich wichtige Botschaften transportiert bin ich Insgesamt aber nicht ganz zufrieden. Denn gefühlt gab es etwas zu viele Themen (und auch Figuren), so dass nicht alles in der Tiefe behandelt werden konnte, wie ich es mir gewünscht hätte. So kam bei mir immer mal wieder das Gefühl von Unstimmigkeit auf, da manches nur kurz angeschnitten wurde. Sympathetisch war mir darüber hinaus keine:r der Protagonist:innen so richtig. Wirklich jeder bringt eine krasse eigene Leidensgeschichte mit, eine Dichte wie man sie hoffentlich im wirklichen Leben nicht finden wird. Dennoch hat das Buch seine Berechtigung und kann denke ich durchaus als eine weiterbringende (Schul)Lektüre dienen. Mich selbst hat die Geschichte schockiert, mitgerissen und stellenweise auch traurig gemacht. Alles in allem vergebe ich insgesamt 4 Sterne und eine eingeschränkte Leseempfehlung.
Mein Fazit: Keine angenehme Lektüre, aber eine die sensibilisiert. Vielfältiges Themenspektrum und eine actionreiche Handlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der moderne Thriller hat bei mir hohe Erwartungen ausgelöst. Das Cover und LP haben meine Vorfreude geweckt. Die Idee fand ich spannend, dass die coole, angesehene Clique ihr Abi feiern will und dabei in den Racheplan von dem tyrannisierten Außenseiter verwickelt wird.
Das Buch liest …
Mehr
Der moderne Thriller hat bei mir hohe Erwartungen ausgelöst. Das Cover und LP haben meine Vorfreude geweckt. Die Idee fand ich spannend, dass die coole, angesehene Clique ihr Abi feiern will und dabei in den Racheplan von dem tyrannisierten Außenseiter verwickelt wird.
Das Buch liest sich sehr gut, unter anderem aufgrund des kurzweiligen Schreibstils. Leider fand ich das Buch jedoch an vielen Stellen zu oberflächlich.
Jedoch musste ich mit der Zeit feststellen, dass alles nur an der Oberfläche kratzt. Einige Situationen und Charaktere hätten für meinen Geschmack gerne näher beschrieben werden können. Dadurch hätte man sich mehr in die Charaktere hineinversetzen können. Ansonsten war die Handlung gut.
Ich empfehle dieses Buch nur bedingt, obwohl es kurzweilig ist fehlt es mir an Tiefgründigkeit und dadurch auch an Authentizität.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nach dem Abi fährt eine coole Clique, die einen Lifestyle Blog betreibt, in die Schweizer Berge in eine Ferienhütte, die ihnen der Außenseiter Jan organisiert hat. Jan hat nämlich einen Plan: Er will zeigen, dass das vermeintlich perfekte Leben der Fünf nur Fassade ist. Er …
Mehr
Nach dem Abi fährt eine coole Clique, die einen Lifestyle Blog betreibt, in die Schweizer Berge in eine Ferienhütte, die ihnen der Außenseiter Jan organisiert hat. Jan hat nämlich einen Plan: Er will zeigen, dass das vermeintlich perfekte Leben der Fünf nur Fassade ist. Er hat überall versteckte Kameras angebracht und einen YouTube-Kanal erstellt - "The truth behind". Doch dann überschlagen sich die Ereignisse...
“The Truth behind your Lies” ist ein spannender Jugendthriller rund um soziale Medien, Selbstfindung, Ausgrenzung, toxische Beziehungen und viele verschiedene psychische Probleme. Die faszinierend verstörende Atmosphäre, die sich meiner Meinung nach ein bisschen nach Patricia Highsmith anfühlt, ist ungemein fesselnd.
Das idyllische Setting bietet einen tollen Kontrast zu der beklemmenden Stimmung, denn die Atmosphäre innerhalb der Clique ist mehr oder weniger unterschwellig angespannt: Sorgen, Ängste und ungesunde Bewältigungsmechanismen, deren Ausmaß sich nach und nach zeigt, sind an der Tagesordnung...
Auch Jan, der sich in einer Pension in der Nähe aufhält, ist nicht besonders schadenfroh, während er die Clique bloßzustellt. Er ist sehr bedrückt, aus verschiedenen Gründen, und seine einfühlsame Urlaubsbekanntschaft Maira macht alles noch komplizierter. Das Schweizerdeutsch bzw. der süße Dialekt, den sie spricht, sowie schwarzer Humor hier und da sogen für etwas Leichtigkeit in dieser düsteren Geschichte.
Eindeutige Täter bzw. Opfer sucht man hier vergebens: Jede betroffene Figur ist irgendwie beides gleichzeitig. Dieses Buch ist ein schonungsloser, mutiger Jugendthriller, der zutiefst erschüttert!
Mein einziger Kritikpunkt ist, dass für meinen Geschmack zu viele schwerwiegende Probleme vorkommen, sodass ich stellenweise den “Wald vor lauter Bäumen nicht sehen konnte”.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Immer schade, wenn ich ein Buch abgeschlossen habe und mir denke, "da war mehr drin...". Thematisch ein interessanter und wichtiger Ansatz für ein Jugendbuch. Der Außenseiter Jan, der gerne zu einer Schüler:innen-Gruppe dazugehören möchte, nimmt sich nach dem …
Mehr
Immer schade, wenn ich ein Buch abgeschlossen habe und mir denke, "da war mehr drin...". Thematisch ein interessanter und wichtiger Ansatz für ein Jugendbuch. Der Außenseiter Jan, der gerne zu einer Schüler:innen-Gruppe dazugehören möchte, nimmt sich nach dem Abitur vor seine Peiniger, die ihm jahrelang das Leben zur Hölle gemacht haben, bloßzustellen und ihre dunkelsten Geheimnisse hinter ihrer ach so sauberen Fassade zum Vorschein zu bringen.
Man kommt gut rein in die Geschichte, auch wenn ich mir zu Beginn eine etwas strukturiertere Erklärung der Rahmenituation gewünscht hätte, so muss man sich erst mühsam alles zusammenreimen und kann stellenweise die Geschichte nicht nachvollziehen. Die Autorin reißt in ihrem nur knapp 300 Seiten umfasenden Buch zahlreiche Themen auf, die Jugendliche betreffen können, bspw. Mobbing, Ausgrenzung, sexualisierte Gewalt, Drogen und Social-Media. Leider werden diese Themen meiner Meinung nach jedoch viel zu oberflächlich behandelt, eine tiefergehende Beschäftigung wäre hier wichtig. Auch konnte man sich nie so richtig mit den Personen identifizieren. Jede geschilderte Person scheint ein emotionales, soziales und in sonstiger Hinsicht absolut zerstörtes Wrack zu sein, hier wollte die Autorin definitiv zu viel.
Insgesamt ein Buch, dass man zügig und flüssig lesen konnte, auch wenn etwas Tiefe und Struktur fehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover des Buches konnte mich nicht überzeugen. Das Buch ist abwechselnd aus Sicht von Jan und Emmy geschrieben. Jan ist der Außenseiter der Gruppe der die Hütte seines Onkels in den Schweizer Bergen zur Verfügung stellt. Er bringt heimlich überall Kameras an und …
Mehr
Das Cover des Buches konnte mich nicht überzeugen. Das Buch ist abwechselnd aus Sicht von Jan und Emmy geschrieben. Jan ist der Außenseiter der Gruppe der die Hütte seines Onkels in den Schweizer Bergen zur Verfügung stellt. Er bringt heimlich überall Kameras an und überwacht die Geschehnisse von einem anderem Ort aus um brisante Ereignisse auf Youtube zu veröffentlichen. Er sich an der Clique rächen die seine Schulzeit zur Hölle gemacht hat. Der Urlaub der Anderen verläuft also nicht so, wie sie sich das vorgestellt haben. Der Schreibstil ist packend aber nicht immer sind die Handlungseisen nachvollziehbar. Der Roman behandelt vorrangig Ängste, Übergriffe, Selbstverletzung und Selbstmordfantasien. Diese Schreibweise ist nicht für jeden einfach zu verdauen. Die Geschichte konnte mich nicht überzeugen, sie war mir zu oberflächlich und unlogisch geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mhm… mich hat das Buch nicht ganz überzeugt. Die Leseprobe hat mich mehr angesprochen, daher wollte ich es auch lesen aber es wurde nur schlechter statt besser. Die Idee ist grundsätzlich gut – ein unbeliebter Außenseiter, der sich an der coolen und beliebten Schulclique …
Mehr
Mhm… mich hat das Buch nicht ganz überzeugt. Die Leseprobe hat mich mehr angesprochen, daher wollte ich es auch lesen aber es wurde nur schlechter statt besser. Die Idee ist grundsätzlich gut – ein unbeliebter Außenseiter, der sich an der coolen und beliebten Schulclique im Urlaub rächen will. Aber die Umsetzung war nicht so gut. Es erzählt abwechselnd in Rückblenden und in der Gegenwart, aber es hätte meiner Meinung nach etwas tiefer gehen können. Die Erzählungen fühlten sich zu oberflächlich an, ich konnte mich nicht so ganz einfühlen oder mitfühlen in die/mit der Person. Auch das Ende war zu abrupt. Der Schreibstil hat sich meiner Meinung auch ein wenig verschlechtert. Es war nicht mehr so mitreißend wie zu Beginn des Buches. Alles in allem war der Roman ganz nett, aber ich würde ihn jetzt nicht unbedingt weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für