Hugh Breakey
eBook, ePUB
The Beautiful Fall - Die vollkommen irritierende Kettenreaktion der Liebe (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Finke, Astrid
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Zwei Menschen. Eine Liebesgeschichte. Zwölf Tage, bevor das Vergessen einsetzt - diese Love-Story wird Ihnen nicht mehr aus dem Kopf gehen! Alle 179 Tage verliert Robert Penfold sein Gedächtnis. Robert weiß das, weil ihm sein altes Ich vor dem letzten Vergessen einen Brief zurückgelassen hat. Um seine wiederkehrende Amnesie in den Griff zu bekommen, führt Robert deshalb ein zurückgezogenes, streng geordnetes Leben. Das Haus zu verlassen und sich nicht mehr zu erinnern, wo - geschweige denn wer - man ist, wäre zu gefährlich! Doch zwölf Tage vor dem nächsten Vergessen stolpert Julie vo...
Zwei Menschen. Eine Liebesgeschichte. Zwölf Tage, bevor das Vergessen einsetzt - diese Love-Story wird Ihnen nicht mehr aus dem Kopf gehen! Alle 179 Tage verliert Robert Penfold sein Gedächtnis. Robert weiß das, weil ihm sein altes Ich vor dem letzten Vergessen einen Brief zurückgelassen hat. Um seine wiederkehrende Amnesie in den Griff zu bekommen, führt Robert deshalb ein zurückgezogenes, streng geordnetes Leben. Das Haus zu verlassen und sich nicht mehr zu erinnern, wo - geschweige denn wer - man ist, wäre zu gefährlich! Doch zwölf Tage vor dem nächsten Vergessen stolpert Julie vor seine Tür: Clever. Cool. Chaotisch. Und genau das, was Robert gerade nicht brauchen kann. Aber Julie hat ihre ganz eigenen Pläne und Geheimnisse. Ohne recht zu verstehen, wie ihm geschieht, bringt sie Roberts Welt ins Schwanken und zeigt ihm, dass es manchmal besser ist, auf sein Herz zu hören - vor allem dann, wenn man sich nicht auf seinen Verstand verlassen kann!
»Ein wunderbarer Roman - bewegend, intelligent und unterhaltsam!« Graeme Simsion
»Ein wunderbarer Roman - bewegend, intelligent und unterhaltsam!« Graeme Simsion
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.42MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Hugh Breakey ist hauptberuflich Philosoph und Ethiker. Wenn er nicht gerade an der Griffith University in Brisbane unterrichtet, schreibt er Geschichten, in denen es um tiefschürfende Gedanken, aber auch um große Emotionen geht. Auch in seinem Debütroman »The Beautiful Fall« treffen Kopf und Herz aufeinander. Der Autor lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern im ländlichen Australien, wo er laut Schlagzeug spielen kann, wann immer er will, und ausreichend Platz für seinen Lieblingssport Karate hat - er hat sogar den schwarzen Gürtel!
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 27. September 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641272104
- Artikelnr.: 67711979
»Unbedingtes Muss für alle, die an Wunder glauben ...« tina
Broschiertes Buch
Domino des Lebens
Das Buchcover von "The beautifull Fall" ist sehr passend für das Buch, in dem es eben zunächst hauptsächlich um Dominos geht. Sehr nett sind die Kapitelüberschriften, die auch einen Mann mit Dominos zeigen. Darunter werden die Tage …
Mehr
Domino des Lebens
Das Buchcover von "The beautifull Fall" ist sehr passend für das Buch, in dem es eben zunächst hauptsächlich um Dominos geht. Sehr nett sind die Kapitelüberschriften, die auch einen Mann mit Dominos zeigen. Darunter werden die Tage rückwärts gezählt, denn alles läuft auf Tag 1 zu.
Der Schreibstil ist eingängig und wirklich gut zu lesen. Besonders die Beschreibung, des Dominounglücks ist genau wie es abläuft, wenn beim Dominobau etwas schief geht. Die Figuren sind authentisch und man kann sich sehr gut in die Gedanken von Robbie und auch von der Lebensmittellieferantin, nachdem man mehr über sie erfährt, hineinversetzen und diese nachvollziehen. Trotzdem haben mich Teile des Buches nicht ganz überzeugt und manches fand ich etwas zu konstruiert. Mich hat auch gestört, dass Julie sich immer wieder eine Zigarette angesteckt hat. Ja, das ist auch das normale Leben, aber die Geschichte hätte auch ohne Zigarettenqualm auskommen können.
Eine etwas andere Liebes-/Selbstfindungsgeschichte, die einem kalte Winterabende verkürzen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Das Vergessen mochte uns die Erinnerung rauben, aber unsere Entscheidungen, Pläne und Werke konnten trotzdem unser Leben bestimmen." (Zitat S. 19)
Robert Penfold ist 31 Jahre alt und wohnt in Brisbane, Australien. Aufgrund einer Krankheit verliert er immer nach 179 Tagen sein …
Mehr
"Das Vergessen mochte uns die Erinnerung rauben, aber unsere Entscheidungen, Pläne und Werke konnten trotzdem unser Leben bestimmen." (Zitat S. 19)
Robert Penfold ist 31 Jahre alt und wohnt in Brisbane, Australien. Aufgrund einer Krankheit verliert er immer nach 179 Tagen sein Gedächtnis und damit alle Erinnerungen an sein "alte Ich".
Sein "altes Ich" hat ihm zur Sicherheit einen Brief hinterlassen, denn auf die 179 Tage ist kein Verlass, seine Amnesie kann früher eintreten und dann muss er gewappnet sein, um nicht verwirrt und hilflos durch die Stadt zu irren und in einem Krankenhaus zu landen. Die Tage vertreibt er sich mit Sport und mit der Aufstellung von Dominosteinen, welche ihm sein "altes Ich" kartonweise überlassen hat.
Er lebt allein in seiner Wohnung und verlässt diese nur in Ausnahmefällen. Lebensmittel bekommt er wöchentlich geliefert und damit fängt die Geschichte an.
Eines Tages steht nicht der bisherige Lieferant vor seiner Tür, sondern die Aushilfe Julie. Als diese das falsche Brot liefert, muss sie wieder zu Robert und dieser fühlt sich seltsam hingezogen zu der jungen Frau. Als diese ihm überraschend anbietet, ihm bei der Aufstellung seiner Dominos zu helfen, weiß Robert nicht mehr, ob er Julie in seinen geschützten Raum eindringen lassen sollte, zu verletzlich fühlt er sich durch seinen drohenden Gedächtnisverlust in nunmehr wenigen Tagen.
Die Arbeit mit dem Dominos sind für ihn Tagesaufgaben Beschäftigung und er kann mit dem Abschluss des Domini-Parcours einen Erfolg an sein neues Ich weitergeben.
Hugh Breakeys Art zu Schreiben gefällt mir, doch die Zeichnung seiner Charaktere blieb für mich lückenhaft. Bei Robert war dieses noch nachvollziehbar, muss er sich doch nach einigen Monate stets neu finden und herauskristallisieren was ihn im Grunde ausmacht, welche besonderen Fähigkeiten und Hobbys er hat. Doch durch die ICH-Perspektive des Robert bleibt Julie mir zu blass und ich konnte mich nicht in sie hineinfühlen. An dieser Stelle hätte ich ich mir mehr Emotionen gewünscht, warum liebt Julie Robert, warum möchte sie mit ihm zusammen sein?
Der Klappentext verspricht eine großartige und außergewöhnliche Liebesgeschichte mit viel Gefühl, auf die ich mich sehr gefreut habe, doch meine Erwartungen wurden in dieser Hinsicht leider nicht erfüllt.
In weiten Teilen besteht der Roman aus der täglichen Beschreibung von Roberts Tagesablauf (Aufstehen, Frühstück, Sport, die genaue Positionierung der Dominos, Lunch usw.), wodurch sich der Verlauf der Handlung in die Länge zog und bei mir leider kein Lesesog entstehen konnte.
Fazit:
Ich habe mir deutlich mehr Emotionen und eine klare Ausarbeitung der beiden Protagonisten erhofft und blieb leider enttäuscht zurück.
Ein durchaus solider Roman, aus dem aber - gerade aufgrund der seltenen Erkrankung des Protagonisten und dem damit verbundenen Potential - mehr hätte herausgeholt werden müssen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover finde ich wirklich schön gestaltet. Die Farben harmonieren toll miteinander. Die beiden Charakter sind gut dargestellt und der Titel ist passend.
In dem Buch geht es um Robert Penfold. Er leidet unter Amnesie, aber einer sehr speziellen Form. Alle 179 Tage verliert er ein …
Mehr
Das Cover finde ich wirklich schön gestaltet. Die Farben harmonieren toll miteinander. Die beiden Charakter sind gut dargestellt und der Titel ist passend.
In dem Buch geht es um Robert Penfold. Er leidet unter Amnesie, aber einer sehr speziellen Form. Alle 179 Tage verliert er ein Gedächtnis. Er führt ein zurückgezognes Leben, als 12 Tage vor seinem nächsten Vergessen stolpert die lebenslustige und humorvolle Julie in sein Leben, doch darf man Gefühle zulassen, wenn man weiß, dass das Gedächtnis in im Stich lassen wird? Mit vielen Emotionen und einem wirklich tollen Schreibstil, schafft es der Autor Hugh Breakey an unser Bauchgefühl zu appellieren. Die Kapitel sind wirklich toll und ich fand das Buch sehr emotional und gefühlvoll. Die Charaktere wurden sehr detailliert beschrieben. Das Ende hat mir persönlich besonders gut gefallen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was wäre, wenn du die Liebe deines Lebens triffst, aber bereits in 12 Tagen alles vergessen wirst?
Zunächst mal möchte ich absolut hoch hervorheben, dass das Buch aus der Sicht eines Mannes geschrieben ist. Das ist ziemlich ungewöhnlich für Liebesromane, wie ich finde. Dich …
Mehr
Was wäre, wenn du die Liebe deines Lebens triffst, aber bereits in 12 Tagen alles vergessen wirst?
Zunächst mal möchte ich absolut hoch hervorheben, dass das Buch aus der Sicht eines Mannes geschrieben ist. Das ist ziemlich ungewöhnlich für Liebesromane, wie ich finde. Dich genau das war der Punkt, der mir unglaublich gut gefallen hat. Wie oft bekommen wir Damen schon einen Einblick in die Gefühlswelt der Männer? 🫢 Und dabei ging es so, so tief! Der Protagonist hat sich im Laufe des Buches so unfassbar entwickelt!
Die beiden hatten so schöne und innige Momente.
Auch die Story an sich war mega spannend. Durch die ablaufende Zeit hatte ich immer das Gefühl, schnell weiter lesen zu müssen. Und es gab so, so viele Wendungen in der Story, dass es von der ersten bis zur letzten Seite einfach spannend blieb.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein berührender Roman!
Auf dem Cover sind eine Frau und ein Mann getrennt durch Dominosteine zu sehen. Es passt alles perfekt zum Titel und Buchinhalt.
Robert Pencold verliert alle 179 Tage sein Gedächtnis. Der Leser begleitet ihn durch seinen klar strukturierten und …
Mehr
Ein berührender Roman!
Auf dem Cover sind eine Frau und ein Mann getrennt durch Dominosteine zu sehen. Es passt alles perfekt zum Titel und Buchinhalt.
Robert Pencold verliert alle 179 Tage sein Gedächtnis. Der Leser begleitet ihn durch seinen klar strukturierten und zurückgezogenen Alltag und wie er versucht, seinem Gedächtnisverlust zu trotzen. Dann 12 Tage vor seiner nächsten Amnesie, stolpert die chaotische Julie in sein Leben. Das bringt neue Probleme mit sich aber auch neue Möglichkeiten.
The Beautiful Fall ist ein sehr emotionales Buch. Was der Autor durch seine wunderbaren Schreibweise zu einem für mich sehr bewegenden und ganz besonderen Roman gemacht hat. Echte Liebe geht eben weit über dem menschlichen Verstand hinaus. Ich habe diese Liebesgeschichte nur so verschlungen und spreche eine absolute Leseempfehlung aus!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bewegende Geschichte mit Tiefgang
Im Debütroman "The Beautiful Fall" des australischen Autors Hugh Breakey steht der Ich-Erzähler Robert Penfold im Mittelpunkt. Der 31-Jährige leidet unter periodischer Amnesie und verliert alle 179 Tage sein Gedächtnis. …
Mehr
Bewegende Geschichte mit Tiefgang
Im Debütroman "The Beautiful Fall" des australischen Autors Hugh Breakey steht der Ich-Erzähler Robert Penfold im Mittelpunkt. Der 31-Jährige leidet unter periodischer Amnesie und verliert alle 179 Tage sein Gedächtnis. Dann erwacht er und weiß nicht mehr, wer er ist. Mit Hilfe eines Briefs, den er an sich selbst geschrieben hat und der wichtige Informationen enthält, gelingt es ihm, sich wieder zurechtzufinden. Er lebt allein und zurückgezogen. Nur selten verlässt er das Haus, seine Lebensmittel bringt ihm ein Lieferdienst. Robert hält sich mit täglichen Übungen fit und verbringt einen erheblichen Teil seiner Zeit damit, eine riesige Anzahl von Dominosteinen kunstvoll aufzubauen.
Das Buch beginnt mit Tag 12 vor der nächsten Amnesie. An diesem Tag tritt Julie, die neue Angestellte des Lieferdienstes, in Roberts Leben. Die junge Frau, die ihm Hilfe bei der Durchführung seines Projekts anbietet, gefällt ihm sehr, und er verliebt sich in sie. Doch er wehrt sich gegen seine Gefühle, will den Kontakt zu Julie abbrechen, da er weiß, dass er in wenigen Tagen wieder sein Gedächtnis verlieren wird. Aber er hat nicht mit der Hartnäckigkeit der jungen Frau gerechnet ...
Der Roman ist in schönem Sprachstil verfasst und liest sich flüssig. Die Thematik ist interessant, wir erleben einen jungen Mann, der ein sehr spezielles Leben führt und damit beschäftigt ist, sich selbst Anweisungen für die Zeit nach der nächsten Amnesie zu hinterlassen. Das Buch ist spannend, wobei der Aufbau der Dominosteine - auch wenn diesem eine wichtige Rolle im Buch zukommt - für meinen Geschmack etwas zu viel Raum einnimmt und mich stellenweise langweilte.
Nach etwa einem Drittel kommt es zu einer vollkommen unerwarteten Wendung, nach der ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Es fesselte mich zunehmend, Geheimnisse wurden enthüllt, es ging um Identität, Lügen und Vertrauen.
Die Beschreibung der Charaktere ist dem Autor sehr gut gelungen, ich mochte den eigenwilligen Robert und die kämpferische Julie. Der Roman hat viele berührende Szenen, wir erleben Roberts Bedenken, sich auf eine Beziehung einzulassen, seine Ängste und Zweifel. Er lässt uns teilhaben an seinem schwierigen Alltag und seinem Umgang mit der seltenen Erkrankung, den damit verbundenen Problemen und Unsicherheiten.
Ich habe das Buch, das nachdenklich macht und verdeutlicht, wie wertvoll unser Gedächtnis ist, sehr gern gelesen - Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Robert verliert alle 179 Tage sein Gedächtnis. Um sich an die Vergangenheit zu erinnern, hinterlässt er immer einen Brief, bevor das Vergessen eintrifft. Er führt ein strukturiertes und geordnetes Leben, was da aufjedenfall nicht reinpasst: Liebe. Praktisch, das kurz vorm …
Mehr
Robert verliert alle 179 Tage sein Gedächtnis. Um sich an die Vergangenheit zu erinnern, hinterlässt er immer einen Brief, bevor das Vergessen eintrifft. Er führt ein strukturiertes und geordnetes Leben, was da aufjedenfall nicht reinpasst: Liebe. Praktisch, das kurz vorm nächsten Vergessen Julie auftauscht. Sie ist das komplette Gegenteil und stellt sein Leben auf den Kopf.
Der Roman ist unfassbar emotional und der Autor hat es geschafft, einem die Thematik des Gedächnisverlust perfekt, darzustellen. Zu sehen, wie seine Fassade bricht, als Julie in sein Leben tritt, ist einfach herzzereißend.
Der Schreibstil ist absolut emotional und berührend. Man merkt, die Emotionen durch die Seiten. Auch das Cover vom Buch ist einfach nur passend. Die "Wand", die zwischen Robert und Julie liegt und sie es schafft seine selbstgeschaffene Wand nach und nach zum fallen bringt.
Ein wunderbarer Roman mit Höhen und Tiefen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Leider war dieses Buch absolut nicht mein Fall uns somit konnte es mich nicht überzeugen. Bevor ich es begonnen habe, konnte mich das Thema sehr überzeugen. Gedächtnisverlust, Selbstfindung und Liebe. Klang nach einer sehr spannenden Geschichte. Ich hatte jedoch bereits zu Beginn …
Mehr
Leider war dieses Buch absolut nicht mein Fall uns somit konnte es mich nicht überzeugen. Bevor ich es begonnen habe, konnte mich das Thema sehr überzeugen. Gedächtnisverlust, Selbstfindung und Liebe. Klang nach einer sehr spannenden Geschichte. Ich hatte jedoch bereits zu Beginn Schwierigkeiten in die Geschichte einzutauchen und mich mit den Protagonisten identifizieren zu können. Dies hat sich im Laufe der Geschichte auch nicht geändert. Viele Aktionen des Hauptprotagonisten Robert konnte ich nicht nachvollziehen und auch Julie war mir nicht sonderlich sympatisch. Somit kam ich nur schwer beim Lesen weiter und es wurde zäh... Ich habe bereits mehrere Bücher über Gedächtnisverlus gelesen, jedoch war dieses bisher das schwächste, da mir die Spannung und die Tiefe fehlte. Somit muss ich leider als Fazit sagen, dass mich das Buch nicht überzeugen konnte. Schade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Endlich ein Buchhit eines australischen Autors! Australische Literatur erscheint in den Bestseller-Listen Deutschlands viel zu selten. Als ich das Buch aufschlug, erwartete ich aufgrund des Klappentextes eine Handlung, die an 'Und täglich grüßt das Murmeltier' erinnern könnte. …
Mehr
Endlich ein Buchhit eines australischen Autors! Australische Literatur erscheint in den Bestseller-Listen Deutschlands viel zu selten. Als ich das Buch aufschlug, erwartete ich aufgrund des Klappentextes eine Handlung, die an 'Und täglich grüßt das Murmeltier' erinnern könnte. Doch was ich stattdessen erlebte, waren unzählige unerwartete Wendungen und ein Ende, das vollkommen anders, aber gleichzeitig äußerst gelungen war.
Während des Lesens dieses Buches durchzog mich ein stetiges Lächeln, auch wenn es Momente gab, die mich zu Tränen rührten. Die deutsche Übersetzung ist dabei besonders einfühlsam gelungen, indem sie die Essenz der Geschichte wunderbar einfängt. In der Erzählung geht es um Neuanfänge, die auf überraschendste Weise beleuchtet werden: Robert, der alle sechs Monate sein Gedächtnis verliert, muss sich immer wieder aufs Neue orientieren und fragt sich, wem er vertrauen kann.
Die Brillanz dieses Buches liegt nicht nur in der fesselnden Erzählweise, sondern auch in der großartigen philosophischen Tiefe. Dabei verfällt die Geschichte nie in belehrende Töne, sondern spiegelt einfach das menschliche Dasein wider. Sie zeigt auf beeindruckende Weise, wie man trotz Widrigkeiten seinen Weg findet und sich stets neu erfindet.
Hugh Breakey hat mit diesem Werk eine tolle Leistung vollbracht. Sein Schreibstil ist mitreißend und seine Fähigkeit, komplexe menschliche Themen zu erfassen und zugänglich zu machen, ist bewundernswert. Ich kann es kaum erwarten, weitere Werke dieses Autors zu entdecken und in seine faszinierende Welt einzutauchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
The beautiful fall ist eine sehr ungewöhnliche Liebesgeschichte über Robert, der unter einer besonderenForm einer Amnesie leidet und alle 179 Tage komplett bei Null anfängt, weil sein Gedächtnis ausgelöscht ist. Wenige Tage vor diesem erneuten Vergessen tritt eine junge …
Mehr
The beautiful fall ist eine sehr ungewöhnliche Liebesgeschichte über Robert, der unter einer besonderenForm einer Amnesie leidet und alle 179 Tage komplett bei Null anfängt, weil sein Gedächtnis ausgelöscht ist. Wenige Tage vor diesem erneuten Vergessen tritt eine junge Frau in sein Leben, die alles auf den Koof stellt, was ihm Sicherheit gibt. Endlich mal eine ungewöhnliche Romanze, die sich deutlich von vielen anderen Liebesgeschichten abhebt, weil Robert und sein Vergessen das zentrale Thema sind um das alles kreist. Die Geschichte ist angenehm flüssig zu lesen, die Charaktere sind lebendig und Empathie-weckend beschrieben und der Spannungsbogen bleibt bis zum Schluss gespannt. Vor allem finde ich das Ende gelungen, da es viel Raum zum Nachdenken und Reden bietet.
Leider gefällt mir das Cover überhaupt nicht. Weder die Farben noch das Motiv finde ich dem Buch gerecht-werdend. Auch den Titel hätte ich in deutscher Übersetzung gelungener gefunden. Diese negativen Aspekte mindern mein Urteil über den Inhalt aber nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für