PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Spiel um dein Leben - im größten Escape-Room der Welt Er nennt sich Janus und hat alles perfekt geplant: Blockierte Straßen und Schienen, eine Stadt im Chaos, Menschen in Todesangst. Aber was aussieht wie ein Anschlag, ist in Wirklichkeit ein Spiel. Und du hast nur eine Chance zu überleben: Du musst besser sein als er, seinen Fallstricken ausweichen und alle Rätsel lösen, um von einem Raum in den nächsten gelangen. Denn Janus hat ein Meisterwerk geschaffen: eine ganze Stadt als Todesfalle. Hannah weiß, was das bedeutet, sie hat als Einzige Janus' letztes Exit-Game überlebt. Hauptkommi...
Spiel um dein Leben - im größten Escape-Room der Welt Er nennt sich Janus und hat alles perfekt geplant: Blockierte Straßen und Schienen, eine Stadt im Chaos, Menschen in Todesangst. Aber was aussieht wie ein Anschlag, ist in Wirklichkeit ein Spiel. Und du hast nur eine Chance zu überleben: Du musst besser sein als er, seinen Fallstricken ausweichen und alle Rätsel lösen, um von einem Raum in den nächsten gelangen. Denn Janus hat ein Meisterwerk geschaffen: eine ganze Stadt als Todesfalle. Hannah weiß, was das bedeutet, sie hat als Einzige Janus' letztes Exit-Game überlebt. Hauptkommissar Kappler versucht, Hannah zu retten und den Killer zu stoppen. Doch das Spiel, das in den Katakomben der Stadt beginnt, übersteigt ihre schlimmsten Alpträume ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.43MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Marc Meller ist das Pseudonym eines erfolgreichen Roman- und Drehbuchautors. Am liebsten schreibt er Thriller, in denen das Thema "Angst" in all seinen Ausformungen eine zentrale Rolle spielt. Marc Meller lebt in Köln und Hannover.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 13. September 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843726115
- Artikelnr.: 61664252
Klappentext:
Er nennt sich Janus und hat alles perfekt geplant: Blockierte Straßen und Schienen, eine Stadt im Chaos, Menschen in Todesangst. Aber was aussieht wie ein Anschlag, ist in Wirklichkeit ein Spiel.
Und du hast nur eine Chance zu überleben: Du musst besser sein als er, …
Mehr
Klappentext:
Er nennt sich Janus und hat alles perfekt geplant: Blockierte Straßen und Schienen, eine Stadt im Chaos, Menschen in Todesangst. Aber was aussieht wie ein Anschlag, ist in Wirklichkeit ein Spiel.
Und du hast nur eine Chance zu überleben: Du musst besser sein als er, seinen Fallstricken ausweichen und alle Rätsel lösen, um von einem Raum in den nächsten gelangen.
Denn Janus hat ein Meisterwerk geschaffen: eine ganze Stadt als Todesfalle
Meinung:
Der Autor kann schreiben, Spannung erzeugen und gut durch eine Story führen.
Der Schreinstil ist flüssig, so dass die Geschichte, neben den unterschiedlichen Sichtweisen, welche fliessend ineinander übergehen, gut zu lesen ist.
Spiel um Leben und Tod und Spannung bis zum Schluss
Fazit:
Für mich ein Buch, dass ich ganz schwer aus der Hand legen konnte und von dem ich mehr lesen könnte.
Klare Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Stadt des Zorns“ von Marc Meller ist die rasante Fortsetzung um den selbsternannten Gott Janus, der diesmal eine ganze Stadt ins Grauen stürzt.
Die pulsierende Metropole Köln wird scheinbar Opfer von Umweltaktivisten, die durch einen gezielten Anschlag die Hauptverkehrsadern …
Mehr
„Stadt des Zorns“ von Marc Meller ist die rasante Fortsetzung um den selbsternannten Gott Janus, der diesmal eine ganze Stadt ins Grauen stürzt.
Die pulsierende Metropole Köln wird scheinbar Opfer von Umweltaktivisten, die durch einen gezielten Anschlag die Hauptverkehrsadern stilllegen und die Innenstadt in kürzester Zeit im Chaos versinken lassen. Nur zwei Menschen ahnen, dass dies kein Zufall sein kann, sondern dass Janus zurückgekehrt ist, um sein perfides Spiel um Leben und Tod fortzuführen. Hannah ist die einzige Überlebende seines letzten Exit-Games und nun erneut in den Fängen von Janus, der seine Spielwiese auf die gesamte Stadt ausgedehnt hat. Hauptkommissar Kappler versucht alles, um sie zu retten, aber er könnte längst zu spät sein.
Der Vorgängerband von Marc Meller war für mich bereits ein absoluter Pageturner und auch die Fortsetzung hat nichts von der gewohnten Spannung eingebüßt. Der packende Schreibstil und das rasante Erzähltempo lassen einen kaum zum Atmen kommen und sorgen für Gänsehaut.
Hannah ist durch die traumatischen Erfahrungen vor neun Monaten nicht mehr das etwas naive und überforderte Mädchen, sondern hat sich dank Kapplers Hilfe zu einer toughen und zähen Kämpferin entwickelt. Dass Janus damals entkam, hat sie nie zur Ruhe kommen lassen und eigentlich hat sie diesen Moment immer erwartet. Doch kein Training dieser Welt kann sie auf die neuen perfiden Spiele des Meisters der Täuschung vorbereiten und so gerät sie schnell an ihre Grenzen.
Wer in diesem Katz-und-Maus-Spiel am Ende als Sieger hervorgeht, ist von Marc Meller fesselnd und mitreißend erzählt und immer wieder wird man von überraschenden Wendungen geschockt. Wem kann man trauen, wer spielt ein falsches Spiel, wer ist das nächste Opfer oder wer ist ein möglicher Verbündeter? Es gibt keine Atempause und der Autor hat seine komplexe und hochspannende Story so realistisch konstruiert, dass die Szenarien erschreckend authentisch daherkommen.
Mein Fazit:
Die geniale Fortsetzung ist Marc Meller überaus gut gelungen und ich gebe eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Schrecken geht weiter
Dieses Buch ist der direkte Nachfolger von „Raum der Angst“
Zum Inhalt:
"Janus" hat Hannah nicht aus den Augen verloren, - er hat nur an seinem Netz gestrickt. In Köln schnappt die Falle zu, als Hannah ihre Schwester besucht. Janus lockt …
Mehr
Der Schrecken geht weiter
Dieses Buch ist der direkte Nachfolger von „Raum der Angst“
Zum Inhalt:
"Janus" hat Hannah nicht aus den Augen verloren, - er hat nur an seinem Netz gestrickt. In Köln schnappt die Falle zu, als Hannah ihre Schwester besucht. Janus lockt sie in den Kölner Untergrund, wo sie auf einige Umweltaktivistin trifft. Verzweifelt versucht sie die Runde von der Gefahr zu überzeugen, doch schon bald beginnt das Sterben.
Mein Eindruck:
Beschränkte sich der Schauplatz im ersten Buch noch auf ein Schloss, steht dieses Mal eine ganze Stadt im Fokus der Verbrechen, wobei die Verweise auf Köln wirklich gut recherchiert und fundiert sind. Leider bleibt bei der Erweiterung der Umgebung im Großen die Charakterzeichnung im Kleinen auf der Strecke. Möglicherweise ist das dem Umstand geschuldet, dass viel mehr Personen die Seiten bevölkern, als dass im ersten Buch der Fall war, aber insbesondere die Umweltaktivisten sind eher eindimensional bis blass (auch wenn in Nebensätzen Tiefe suggeriert wird).
Doch davon abgesehen ist dem Autor im zweiten Teil ganz großes Kino gelungen. Die Fallen und der Fortlauf der Geschichte sind von Janus und seinem Erfinder Meller brillant entwickelt und ausgedacht. Einmal in der Hand, ist das Buch dadurch nicht mehr wegzulegen; selbst dann, wenn einen der Schlaf schon zu übermannen droht. Die Verweise auf das erste Buch sind gelungen (insbesondere gibt es wiederkehrende Charaktere), jedoch ist „Stadt des Zorns“ auch ohne Kenntnis der Vorgeschichte zu lesen. Mehr Spaß an „dat Janze“ (wie der Kölner sagen würde) hat man jedoch mit dem Wissen um die Vorgänge aus „Raum der Angst“.
Mein Fazit:
Zwar nicht so tiefgründig wie Teil 1, dafür noch eine Spur spannender
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist neun Monate her, dass Hannah dem furchtbaren Spiel von Janus entkommen ist. Doch Janus konnte nicht gefasst werden und nun versetzt er die Menschen wieder in Angst und Schrecken. Als Hannah ihre Schwester in Köln besuchen will, hat dieser eine ganze Stadt in einen Escape-Room verwandelt …
Mehr
Es ist neun Monate her, dass Hannah dem furchtbaren Spiel von Janus entkommen ist. Doch Janus konnte nicht gefasst werden und nun versetzt er die Menschen wieder in Angst und Schrecken. Als Hannah ihre Schwester in Köln besuchen will, hat dieser eine ganze Stadt in einen Escape-Room verwandelt und spielt wieder ein tödliches Spiel. Während alle glauben, dass Aktivisten ihr böses Spiel treiben, weiß Hannah, dass Janus hinter allem steckt. Es wird für sie ein Alptraum.
Ich habe den Vorgängerband „Raum der Angst“ auch gelesen und er hatte mich gut unterhalten. Dennoch konnte mich die Reihe um den Anwalt Nicholas Meller, die unter dem Autorennamen Lorenz Stassen veröffentlicht wurde, mehr überzeugen. Diese Escape-Room-Reihe um Janus ist ziemlich brutal.
Als Hannah wieder in die Fänge von Janus gerät, setzt Hauptkommissar Kappler aus Wiesbaden, der mit Hannah befreundet ist, alles daran, sie zu retten und Janus zu stoppen. Was sie erlebt hat, hat Spuren bei Hannah hinterlassen, aber es hat sie auch stärker gemacht. Doch Janus ist ein Psychopath und bringt sie an ihre Grenzen. Ich habe wieder mit Hannah gelitten. Auch Kappler gefällt mir gut, der sich wieder einbringt, obwohl er nicht zuständig ist.
Dieser Thriller ist wendungs- und temporeich, dazu spannend. Man weiß nie, wer ein falsches Spiel treibt. Allerdings mag ich es nicht so gerne, wenn es so brutal zugeht. Doch wem so etwas nichts ausmacht, der wird wohl begeistert sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend
Ich liebe Escape Rooms. Egal ob selbst mitmachen, als Spiel oder eben hier zum nachlesen und mit fiebern.
Schon den ersten Teil fand ich sehr gut und nun geht das Rätselraten rund um Janus weiter. Man kann ans ich beide Bücher unabhängig voneinander lesen, doch rein …
Mehr
Spannend
Ich liebe Escape Rooms. Egal ob selbst mitmachen, als Spiel oder eben hier zum nachlesen und mit fiebern.
Schon den ersten Teil fand ich sehr gut und nun geht das Rätselraten rund um Janus weiter. Man kann ans ich beide Bücher unabhängig voneinander lesen, doch rein für den Lesefluss empfehle ich sie nacheinander zu lesen.
Der Schreibstil ist spannend und man fühlt sich direkt im Spiel. Manche Protagonisten hätten etwas mehr Tiefe benötigen könne, doch alles in allem fand ich den Thriller wirklich sehr gut.
Einzig das Cover gefällt mir hier nicht, aber das ist für den Inhalt an sich irrelevant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Stadt des Zorns“ ist das zweite Buch von Marc Heller das ich gelesen habe. Auch in dem aktuellen Escape-Room Thriller treibt „Janus“, ein Psychopath der Extraklasse, seine perfiden Spielchen. Hannah, eine Psychologiestudentin, war ihm schon einmal ausgeliefert und hat das …
Mehr
„Stadt des Zorns“ ist das zweite Buch von Marc Heller das ich gelesen habe. Auch in dem aktuellen Escape-Room Thriller treibt „Janus“, ein Psychopath der Extraklasse, seine perfiden Spielchen. Hannah, eine Psychologiestudentin, war ihm schon einmal ausgeliefert und hat das Spiel damals überlebt. Nun ist sie erneut in den Fängen des Psychopathen und muss sich erneut den Spielen stellen, deren Einsatz jeweils ein Menschenleben ist. Unterstützung hat sie in ihrem damaligen Retter Hauptkommissar Kapplar. Können beide, jeder auf seine Art, „Janus“ finden und sein Exit-Game beenden ohne das alle sterben müssen?
Das Buch ist spannend geschrieben und hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Einen Stern Abzug gebe ich wegen der starken Ähnlichkeit zum ersten Teil. Konnte es aber trotzdem nicht aus der Hand legen. Klare Kaufempfehlung meinerseits.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Rasant, beklemmend, mitreißend
Nach „Raum der Angst“ hier nun der zweite Escape-Room-Thriller von Marc Meller. Und auch hier treffen wieder Janus, der psychopathische Killer, und Hannah aufeinander. Allerdings ist der Escape-Room diesmal kein Zimmer sondern Janus hat seinen Radius …
Mehr
Rasant, beklemmend, mitreißend
Nach „Raum der Angst“ hier nun der zweite Escape-Room-Thriller von Marc Meller. Und auch hier treffen wieder Janus, der psychopathische Killer, und Hannah aufeinander. Allerdings ist der Escape-Room diesmal kein Zimmer sondern Janus hat seinen Radius auf die Stadt Köln ausgeweitet. Das gibt dem ganzen Wahnsinn naturgemäß viel größere Dimensionen und stellt die Beteiligten, ob Mitspieler oder Polizei, vor fast unlösbare Probleme.
Hannah, die glaubt aus ihrer bereits gemachten Bekanntschaft mit Janus', einen minimalen Vorteil ziehen zu können, sieht sich bald eines besseren belehrt. Aber auch die Polizei in Person Hauptkommissar Kappler bleibt nicht untätig. Das sich nun anbahnende Katz- und Maus-Spiel um Leben oder Tod hat Marc Meller erneut rasant in Worte gefasst. Zum einen gibt es da die sehr detailliert beschriebenen Schauplätze, so dass ich mir die Räumlichkeiten gut vorstellen konnte und zum anderen sind da aber auch die überzeugenden Beklemmungen und der Horror der „Mitspielenden“. Dieses stetige Hin und Her der Emotionen – gerettet, oder eben nicht – gibt dem Thriller die nötige Spannung, die von Beginn an auf einem wirklich guten Level liegt. Ob, wie und vor allem wer Janus' neuestes Spiel überlebt, müsst ihr selbst lesen – es lohnt sich.
Fazit: Auch wer Teil 1 (noch) nicht kennt, kann dieses Buch als eigenständigen Thriller lesen. Und durch den sehr lebendigen Schreib- und Erzählstil, die verschiedenen Perspektivwechsel aber auch die gut gesetzten Cliffhanger ist der Thriller leider auch viel zu schnell wieder ausgelesen. Aber es war wieder ein sehr gelungener Escape-Room-Thriller mit authentischen Charakteren und einem unvorhersehbaren Finale. Von mir gibt es dafür eine Leseempfehlung und volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Chaos regiert die Stadt, nichts geht mehr - Ausnahmezustand! Die Polizei und Rettungskräfte kommen nicht durch das Verkehrschaos und der Mob schaltet und waltet, wie er will. Und all dies gehört zum großen Plan des Marionettenspielers, des Genies, das sich all das ausgedacht hat …
Mehr
Das Chaos regiert die Stadt, nichts geht mehr - Ausnahmezustand! Die Polizei und Rettungskräfte kommen nicht durch das Verkehrschaos und der Mob schaltet und waltet, wie er will. Und all dies gehört zum großen Plan des Marionettenspielers, des Genies, das sich all das ausgedacht hat - Janus.
Die Ideen, die in diesem Escape-Room-Thriller stecken, sind wirklich großartig! Marc Meller beweist eine Kreativität dabei, die wirklich beeindruckt!
Auch sein Schreibstil gefiel mir sehr. Das Buch ist angenehm zu lesen und durch die kurzen Kapitel wird es durchaus zum Pageturner. Ab und an gibt es vielleicht zwei, drei Lücken, die man sich als Leser erschließen muss, die erst ein paar Seiten weiter "beim Namen genannt" werden, obwohl diese Information zu Beginn das Kapitels schon wichtig gewesen wäre. Aber darüber lässt sich gut hinweg lesen!
Jetzt kommt leider das große ABER bei mir. Und das tut mir ehrlich leid und ich bin mir sicher, dass es viele geben wird, die es anders sehen als ich, und das ist auch gut so! Ich kann Hannah nicht leiden. Es tut mir leid, aber sie ist mir zu großen Teilen einfach unsympathisch. Und das macht es mit dem Lesen schon etwas schwierig. Ich verstehe, dass sie als Hauptperson "mehr Einblick" in die Handlungen von Janus haben muss, aber ich hatte teilweise das Gefühl, dass sie eine Art "Übergöttin" ist, die alles weiß und alles kann und immer die richtige und zündende Idee hat. Das ging mir leider auf Keks. Sorry!!!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine tolle Fortsetzung
Nachdem ich Teil 1 gelesen hatte, war für mich klar, dass Teil 2 definitiv auch gelesen werden muss. Und ich wurde absolut nicht enttäuscht.
Ich hatte mich sehr darauf gefreut, dass auch wieder Janus unser Escpape Room Mörder sein wird. Nun ist es nicht mehr …
Mehr
Eine tolle Fortsetzung
Nachdem ich Teil 1 gelesen hatte, war für mich klar, dass Teil 2 definitiv auch gelesen werden muss. Und ich wurde absolut nicht enttäuscht.
Ich hatte mich sehr darauf gefreut, dass auch wieder Janus unser Escpape Room Mörder sein wird. Nun ist es nicht mehr nur auf eine Fabrik gezielt gerichtet, sondern diesmal ist sein Revier eine ganze Stadt. Hier ist man natürlich selbst immer wieder ins Grübeln gekommen, "was wäre wenn". Hannah hatte als letzte das "Spiel" des perfiden Mörders überlebt. Das lässt dieser natürlich nicht auf sich sitzen und versucht es erneut. Es war erschreckend zu sehen, wie sehr man doch eine gesamte Stadt beeinflussen kann. Ein falscher Schritt und es ist dein Verderben. Natürlich spielt nicht nur Hannah mit, auch andere Charaktere werden gezwungen ums überleben zu kämpfen. Dabei vertrauen sie Hannah null. Ich muss auch sagen, dass sie sich sehr komisch zwischendurch verhalten ist. Jedoch könnte ich es darauf schließen, dass sie ja bereits einmal mitgespielt hat. Und wen nimmt das psychisch nicht mit. Man möchte schließlich nur sein Leben leben und überleben.
Mir hat wieder alles gefallen. Tatsächlich fand ich es noch ein wenig spannender, da mir Janus und auch zum Teil die anderen Charaktere bereits bekannt waren.
Mein Fazit: Eine grandiose Fortsetzung, sogar ein kleines bisschen spannender und atemraubender als Teil 1. Ich empfehle natürlich diesen vorab zu lesen, notwendig ist es jedoch nicht unbedingt. Gern das Buch lesen, vor allem für Escape-Room-Liebhaber ein Muss, aber natürlich auch für Krimi und Thriller Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Marc Mellers zweiten Buch um Janus, wird der Leser auf eine gefährliche und atemberaubende Tour durch Köln geschickt. Es ist ein wahr gewordenes Escape-Spiel, dass leider keine Fehler ohne lebensbedrohliche Folgen zulässt. Das müssen Hannah und eine Gruppe sogenannter …
Mehr
In Marc Mellers zweiten Buch um Janus, wird der Leser auf eine gefährliche und atemberaubende Tour durch Köln geschickt. Es ist ein wahr gewordenes Escape-Spiel, dass leider keine Fehler ohne lebensbedrohliche Folgen zulässt. Das müssen Hannah und eine Gruppe sogenannter Umweltschützer zu ihrem Entsetzen feststellen. Hannah ist sich der Gefahren bewußt, die auf dem Weg durch die verschiedenen "Räume" liegen. Aber kann sie auch die anderen von der Ernsthaftigkeit überzeugen und damit nicht nur ihr eigenes Leben retten? Ich war von den Ereignissen ziemlich gefesselt. Ich habe den ersten Band zwar nicht gelesen, aber auch ohne diese Vorkenntnisse, kommt man mit dem Geschehen gut zurecht. Man erfährt auch im Laufe der Zeit die vorhergegangenen Geschehnisse und kann diese Informationen gut einordnen. Gerade die parallelen Entwicklungen: einmal die Situation der entführten Gruppe und dazu außerhalb des Spiels die Ereignisse um Hauptkommissar Kappler, der versucht dieses Spiel zu beenden, machen es noch spannender. Kappler will natürlich Hannah retten und Janus endlich erwischen. Mir haben die zu lösenden Aufgaben gut gefallen. Sie waren komplex und gut geplant und auf die verschiedenen Aufgaben muss man auch erstmal kommen. Der Täter hat jedenfalls viel vorausgeahnt und entsprechende Vorbereitungen getroffen. Die Gedankengänge des Täters kann man nur ahnen und ich fand die Informationen über die Protagonisten, die man ja im Laufe des Buches bekommt, sehr interessant. Es kommen schon ziemlich extreme Meinungen und Charaktereigenschaften zum Vorschein. Die Personen hatten jedenfalls alle sehr verschiedene Einstellungen und Lebensmodelle vorzuweisen. Das macht das Buch auch so interessant und abwechslungsreich. Und gerade das geschilderte Attentat zu Beginn war extrem verstörend. Denn es hat gezeigt, welche großen Auswirkungen eigentlich "einfache" Eingriffe ins tägliche Leben haben können. Das macht einen schon nachdenklich und zeigt, wie verletzlich die Gesellschaft eigentlich ist. Das Buch liest man jedenfalls mit einer besonderen Aufmerksamkeit und man verfolgt das ganze Geschehen gebannt. Es geht eigentlich alles immer sehr schnell und man bleibt die ganze Zeit unter Spannung. Es kommt keine Langweile auf und ich habe kaum aus der Hand legen können. Man möchte ja unbedingt wissen, wie alles ausgeht. Das Ende hat mir auch gut gefallen. Ein besonderes Augenmerkt hatte ich natürlich auf die ganzen beschriebenen Orte in Köln. Denn ich kenne die Stadt und fand es besonders interessant, die Orte wiederzuerkennen. Mich hat die Geschichte überzeugt und ich habe auch sofort noch den ersten Band "Raum der Angst" gekauft. Wer spannende Thriller und auch Escape-Spiele mag, kommt hier voll auf seine Kosten. Ich kann das Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
