Susanne Hanika
eBook, ePUB
Sommer im kleinen Glückscafé (eBook, ePUB)
Ein wunderbarer Wohlfühlroman aus Bayern
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Miriam will sich endlich ihren großen Traum erfüllen: ein Cupcake-Café im beschaulichen Örtchen Lerchenbach. Doch dieses Vorhaben ist schwieriger als gedacht. Denn die alteingesessenen Dorfbewohner wollen lieber Kännchen statt Cappuccino, lieber Streuselkuchen statt Schwarzwälderkirsch-Cupcakes.Und nicht nur das lenkt Miriam davon ab, konzentriert durchzustarten. Eines Tages steht ein kleiner süßer Welpe vor ihrer Tür, durch den sie den noch süßeren Tierarzt Marius kennenlernt. Aber dann taucht plötzlich Leon, ihre große Jugendliebe, in Lerchenbach auf. Alles etwas viel? Das finde...
Miriam will sich endlich ihren großen Traum erfüllen: ein Cupcake-Café im beschaulichen Örtchen Lerchenbach. Doch dieses Vorhaben ist schwieriger als gedacht. Denn die alteingesessenen Dorfbewohner wollen lieber Kännchen statt Cappuccino, lieber Streuselkuchen statt Schwarzwälderkirsch-Cupcakes.
Und nicht nur das lenkt Miriam davon ab, konzentriert durchzustarten. Eines Tages steht ein kleiner süßer Welpe vor ihrer Tür, durch den sie den noch süßeren Tierarzt Marius kennenlernt. Aber dann taucht plötzlich Leon, ihre große Jugendliebe, in Lerchenbach auf. Alles etwas viel? Das findet Miriam auch. Was soll sie denn jetzt machen? Ihr Herz hört nicht auf ihren Kopf - und ihr Kopf nicht auf ihr Herz.
Ein wunderbarer Feel-Good-Roman mit viel Liebe, Leben und Herzlichkeit - und natürlich süßen Cupcakes und niedlichen Welpen - im idyllischen bayrischen Städtchen Lerchenbach.
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Und nicht nur das lenkt Miriam davon ab, konzentriert durchzustarten. Eines Tages steht ein kleiner süßer Welpe vor ihrer Tür, durch den sie den noch süßeren Tierarzt Marius kennenlernt. Aber dann taucht plötzlich Leon, ihre große Jugendliebe, in Lerchenbach auf. Alles etwas viel? Das findet Miriam auch. Was soll sie denn jetzt machen? Ihr Herz hört nicht auf ihren Kopf - und ihr Kopf nicht auf ihr Herz.
Ein wunderbarer Feel-Good-Roman mit viel Liebe, Leben und Herzlichkeit - und natürlich süßen Cupcakes und niedlichen Welpen - im idyllischen bayrischen Städtchen Lerchenbach.
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Susanne Hanika, geboren 1969 in Regensburg, lebt noch heute mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in ihrer Heimatstadt. Nach dem Studium der Biologie und Chemie promovierte sie in Verhaltensphysiologie und arbeitete als Wissenschaftlerin im Zoologischen Institut der Universität Regensburg. Die Autorin kennt das Landleben aus eigener Erfahrung, ist begeisterte Camperin und hat bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht.

Produktdetails
- Verlag: beHEARTBEAT
- Seitenzahl: 325
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751702621
- Artikelnr.: 61306939
Was gibt es schöneres als in einem Café zu sitzen und das Leben zu genießen? Genau so einen Ort gestaltet die Autorin mit ihrem Roman. Ehe man es sich versieht möchte man Miriams Köstlichkeiten probieren und die Idylle auskosten. Doch ein bisschen turbulenter geht es dank …
Mehr
Was gibt es schöneres als in einem Café zu sitzen und das Leben zu genießen? Genau so einen Ort gestaltet die Autorin mit ihrem Roman. Ehe man es sich versieht möchte man Miriams Köstlichkeiten probieren und die Idylle auskosten. Doch ein bisschen turbulenter geht es dank Welpe, Tierarzt, Jugendfreund und den Herrschaften des kleinen Dorfes doch zu. Ich wollte das Buch gar nicht aus der Hand legen und habe mich schnell in und mit der Geschichte wohl gefühlt. Mit allen Macken und ganz viel Charme war das ein wunderbarer Ausflug.
Fazit: Lesenswerter Kurztrip zum Wohlfühlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Sommer im kleinen Glückscafe“ von Susanne Hanika habe ich als ebook mit 218 Seiten gelesen, diese sind in 12 Kapitel eingeteilt, jeweils aus Miriams und Leons Sicht geschrieben.
Vorab sieht man weitere Titel der Autorin und im Anschluss gibt es eine Leseprobe von …
Mehr
„Sommer im kleinen Glückscafe“ von Susanne Hanika habe ich als ebook mit 218 Seiten gelesen, diese sind in 12 Kapitel eingeteilt, jeweils aus Miriams und Leons Sicht geschrieben.
Vorab sieht man weitere Titel der Autorin und im Anschluss gibt es eine Leseprobe von „Glückstage auf dem kleinen Mühlenhof“
Miriam hat nach der Rückkehr in ihre Heimatstadt, im idyllischen Örtchen Lerchenbach, ihr Cupcake-Café eröffnet und hofft natürlich auf Erfolg. Aber die überalterte Dorfbevölkerung lässt sich nicht so schnell auf etwas Neues ein. Zum Glück hat sie ihre Tante Rosa mit ihren Freundinnen, die regelmäßig zu Gast sind, allerdings nur ihren Kuchen essen wollen, den sie schon immer essen, und Filterkaffee statt Cappuccino. Sie hat trotzdem alle Hände voll zu tun. Ihre Freundin ist hochschwanger mit dem fünften Kind und Miriam nimmt ihr oft Arbeiten ab, auch mit den restlichen vier Kindern, die alle anständig auf Trab halten. Dann findet sie auch noch einen süßen kleinen Welpen an ihrem Cafe angebunden und nimmt sich seiner an. So lernt sie auch den sehr attraktiven Tierarzt Marius kennen. Eine weitere Katastrophe bahnt sich an, als ihre Jugendliebe Leon zurückkommt, mit einer Frau und Kind. Die Zellwegers sind die reichste Familie im Ort und Leon’s Vater gehören fast alle Häuser.
So nimmt die Handlung ihren Lauf. Hin- und hergerissen von ihren Gefühlen ist Miriam Leon gegenüber ziemlich abweisend, aber auch frech, was der total anziehend findet.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es ist eine wunderbare Sommer-Liebes-Geschichte, die gute Laune macht. Zwar ist die Handlung ziemlich vorhersehbar, aber das Lesen hat Spaß gemacht. Die kleinen verbalen Kabbeleien zwischen Miriam und Leon haben mich oft zum Lachen gebracht. Trotzdem ist Dobby die Attraktion des Buches.
Die Charaktere sind authentisch beschrieben und eigentlich alle sehr sympathisch, wenn auch einige erst am Ende des Buches. Tante Rosa mit ihren Freundinnen waren etwas nervig mit ihren ständigen Verkupplungsversuchen, aber sie haben auch gute Werbung für das Cafe gemacht und für Unterhaltung gesorgt.
Bell ist bewundernswert, wie sie fast allein den Haushalt mit bisher vier Kindern und einigen Tieren schmeißt.
Auch das Dörfchen selbst ist sehr schön beschrieben, da kommt gleich Urlaubsstimmung auf.
Durch den guten, flüssigen Schreibstil ist das Buch zügig zu lesen.
Das Cover ist total süß, bunte Blumen, blauer Himmel und natürlich ein Cafe mit Terrasse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Willkommen in Lerchenbach!
Susanne Hanika entführt uns in ihrem im Juni 2021 erschienenen Werk in das idyllische Lerchenbach in der Oberpfalz, wo die sympathische Miriam, die sich kürzlich ihren Traum von einem eigenen Café erfüllt hat, mit ihren ausgefallenen Kreationen …
Mehr
Willkommen in Lerchenbach!
Susanne Hanika entführt uns in ihrem im Juni 2021 erschienenen Werk in das idyllische Lerchenbach in der Oberpfalz, wo die sympathische Miriam, die sich kürzlich ihren Traum von einem eigenen Café erfüllt hat, mit ihren ausgefallenen Kreationen versucht, die lokale Bevölkerung als Stammkundschaft zu gewinnen – bisher mit mäßigem Erfolg. Denn in ihrem Heimatort ticken die Uhren nun mal anders und die meisten Einwohner vertrauen lieber auf bewährte Kost statt auf neue Köstlichkeiten. Aber so leicht lässt Miriam sich nicht unterkriegen, gut Ding will schließlich Weile haben. Unterstützung erhält sie von ihrer besten (aktuell hochschwangeren) Freundin Bell und zwei reizenden Seniorinnen, deren freche Sprüche mich herrlich amüsiert haben. - Miriams schrullig-herzliche Tante Rosa und deren Freundin TikTak nehmen kein Blatt vor den Mund, ändern spontan mal die Tageskarte des Cafés und lassen keinen Zweifel daran, dass sie Miriam gerne verkuppeln möchten…bevorzugt mit dem adretten neuen Tierarzt des Ortes: Marius. Wie praktisch - und welch ein Zufall! -, dass plötzlich ein ausgesetzter Welpe vor dem Café auftaucht! Auch wenn Miriam den Plan der gewieften Damen sofort durchschaut, schleicht sich die kleine Fellnase in ihr Herz und bald steht fest: Dobby gehört nun zu ihr! Doch besagtes Herz gerät auch anderweitig außer Takt, denn Miriams Jugendliebe Leon kehrt nach Lerchenbach zurück, in Begleitung einer Frau und eines kleinen Mädchens. Umso mehr fuchst es Miriam, dass Leon ständig ihre Nähe zu suchen scheint – reicht ihm seine Familie denn nicht?! Sie ahnt nicht, dass er aus ganz anderen Gründen in seine Heimat zurückgekehrt ist…
Aufgrund des charmanten, detailverliebten Schreibstils und der authentischen Dialoge bin ich direkt in die Story eingetaucht. Insbesondere die traumhaften Landschaftsbeschreibungen der umliegenden Gegend und des Mühlenhofs, wo Bell samt Mann, 4 Kindern und zahlreichen Tieren lebt, haben es mir angetan. Die Autorin hat enorm angenehme Charaktere erschaffen, mit denen man zu gerne im realen Leben befreundet wäre. Im Nachhinein habe ich übrigens entdeckt, dass auch Bell bereits einen eigenen Roman erhalten hat - "Glückstage auf dem kleinen Mühlenhof" (April 2020; beHEARTBEAT), den ich nun unbedingt lesen möchte. Gegen Ende der Handlung wird außerdem schon der nächste Lerchenbach-Roman angeteasert, der ebenfalls sehr vielversprechend klingt.
Erzählt wird abwechselnd aus Miriams und Leons Perspektive, wodurch man einen tollen Einblick in ihre Gefühlswelt bekommt und sie als Figuren besser kennenlernt. Miriam ist eine leicht verträumte, aber auch clevere, durch und durch bodenständige, aufrichtige und liebenswerte junge Frau. Sie hat ihre Prinzipien und lässt sich nicht von dem Reichtum Leons bzw. von Leons Familie, der quasi der halbe Ort gehört, blenden; das wäre ja noch schöner! Leon selbst wirkte auf mich erstaunlich nett und zuverlässig, daher war ich total gespannt auf die Gründe ihres einstigen Zerwürfnisses. – Das ihm unterstellte Verhalten passte nämlich so gar nicht zu ihm.
Und damit sind wir auch bei meinem einzigen Kritikpunkt angelangt: der Vorhersehbarkeit. Selbstverständlich erwarte ich nicht, dass in Feelgood-Stories mit quasi vorab garantiertem (und von mir vorausgesetztem) Happy End das Rad neu erfunden wird. Gewisse Entwicklungen stehen bereits zu Beginn fest und das ist auch völlig in Ordnung. Elemente, bei deren Einbindung in die Geschichte ich mir hingegen etwas mehr Kreativität gewünscht hätte, waren sämtliche Ereignisse in der Vergangenheit, die allzu offensichtliche Rolle einer hinterlistigen Person sowie die Identität einer Internetbekanntschaft – Genaueres dazu kann ich aus Gründen der Spoiler-Vermeidung leider nicht verraten.
Fazit: Ein bezaubernder, unterhaltsamer, locker-leichter Sommerroman, den ich allen Fans von Kleinstadtromanzen empfehle!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das E-Book als Reziexemplar erhalten und hat meine Meinung nicht beeinflusst.
Das Buchcover ist ansprechend gestaltet und macht Lust darauf das Café kennen zu lernen.
Miriam hat das beschauliche Lerchenberg für Studium und Ausbildung verlassen. Nun möchte sie dort Ihren …
Mehr
Ich habe das E-Book als Reziexemplar erhalten und hat meine Meinung nicht beeinflusst.
Das Buchcover ist ansprechend gestaltet und macht Lust darauf das Café kennen zu lernen.
Miriam hat das beschauliche Lerchenberg für Studium und Ausbildung verlassen. Nun möchte sie dort Ihren Traum von einem Cupcake-Laden in Angriff nehmen. Leider kommt Ihre Idee im Ort nicht so gut an und so muss sie leider wieder mehr traditionell anbieten, da das Café sonst nicht läuft. Zusätzlich muss sich Miriam auch noch um einen Welpen kümmern, der vor dem Café ausgesetzt wurde und dann ist da auch noch der attraktive Tierarzt und Ihre Jugendliebe Leon kommt auch noch zurück.
Insgesamt einfach ein schöner Roman für den Sommer mit leichtem und teilweise witzigen Schreibstil.
Die Charaktere sind liebevoll und glaubwürdig und auch der Perspektivwechsel hilft Leon und Miriam besser kennen zu lernen.
Insgesamt eine schöne leichte Sommerlektüre, die gut unterhält und das Happy End hält, welches sie verspricht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Sommer im kleinen Glückscafé" ist Teil einer Romanreihe von Autorin Susanne Hanika. Die Story ist im Roman aber abgeschlossen, sodass man die einzelnen Bände alleinstehend lesen kann, ohne das Gefühl zu haben, dass einem wichtige Informationen fehlen.
Zum Inhalt: …
Mehr
"Sommer im kleinen Glückscafé" ist Teil einer Romanreihe von Autorin Susanne Hanika. Die Story ist im Roman aber abgeschlossen, sodass man die einzelnen Bände alleinstehend lesen kann, ohne das Gefühl zu haben, dass einem wichtige Informationen fehlen.
Zum Inhalt: nachdem es Miriam nach einer Jugend im beschaulichen Örtchen Lerchenbach zunächst für ihr Studium und eine Ausbildung in die Großstadt verschlagen hat, kehrt sie in ihre Heimat zurück um sich dort den Traum von einem eigenen Cupcake-Laden zu erfüllen. Die alteingesessenen Lerchenbacher sind dieser Idee gegenüber allerdings weniger aufgeschlossen, sodass sich Miriam schnell auf ein anderes, traditionelleres Konzept verlegt. Allerdings hat sie auch neben dem Café alle Hände voll zu tun, da ein Welpe vor ihrer Tür ausgesetzt wurde und dann auch noch ihre Jugendliebe Leon zurückkehrt.
Dieses Buch ist die perfekte Sommerlektüre- ein Buch bei dem praktisch vorher schon weiß, wie es ausgehen wird und dass man deswegen ganz entspannt genießen kann. Das Buch ist herrlich leicht und witzig geschrieben und die Charaktere sind sehr sympathisch, wenn teils auch sehr schrullig. Aber das macht die Handlung und das Buch so liebenswert.
An einigen Stellen hätte ich mir gewünscht, dass die Autorin dem Leser mehr Freiheiten für eigene Theorien/Fantasien lässt, die Handlung war wirklich sehr vorhersehbar und die paar "Geheimnisse" sehr offensichtlich.
Trotzdem haben mich die bunt gemischten Charaktere und der Kleinstadt-Charme voll überzeugen können. Man hatte beim Lesen fast das Gefühl, selbst Teil von Miriams Freundes- und Familienkreis zu sein. Also wirklich richtig heimelig und einladend.
Ich kann dieses Buch allen empfehlen, die etwas leichtes für zwischendurch oder eine lockere Urlaubslektüre suchen. Man muss beim Lesen nicht groß darüber nachdenken und wird einfach nett unterhalten. Ein Buch mit Happy End Garantie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine bezaubernde Story mit besonderem Ambiente
Neben der schönen Geschichte verzaubert bereits das hübsche Cover. Auch das Lesen ist sehr angenehm. Man fühlt sich direkt in den gemütlichen Ort Lerchenbach hineinversetzt, da die Beschreibungen sehr bildlich und liebevoll sind. …
Mehr
Eine bezaubernde Story mit besonderem Ambiente
Neben der schönen Geschichte verzaubert bereits das hübsche Cover. Auch das Lesen ist sehr angenehm. Man fühlt sich direkt in den gemütlichen Ort Lerchenbach hineinversetzt, da die Beschreibungen sehr bildlich und liebevoll sind. Positiv fallen auch die nicht allzu langen Kapitel auf, die immer aufgeteilt sind in die Sichtweisen von Miriam und Leon. Die beiden Protagonisten sind sympathisch, auch wenn Leon stellenweise weniger positiv dargestellt wird. Miriam hat trotz ihrer lockeren und taffen naive Züge. Sie betreibt ihr Café mit viel Leidenschaft, hat viele tolle Ideen und serviert ihren Gästen vegetarische Spezialitäten, was zusätzliche Sympathien weckt. Dies begeistert auch den attraktiven und liebenswerten Tierarzt Marius, der regelmäßig nach ihrem Welpen schaut. Der kleine Hund Dobby, mit dem hübschen Namen, ist fast zu perfekt für einen Welpen und stellt kaum Unsinn an. Weniger perfekt ist hingegen Miriams etwas spezielle Familie, die teilweise anstrengend erscheint, es aber letzten Endes gut meint. Genauso speziell ist auch ihre Freundin Bell, die stets überfordert zu sein scheint und bei deren Mann man nicht genau weiß was er eigentlich den ganzen Tag macht.
Die ganze Geschichte ist etwas überspitzt dargestellt, was sie nur noch unterhaltsamer und zum Schmunzeln macht. Sie bietet kleine Überraschungen, Liebe, Intrigen und eine kleine Moral bleibt auch nicht auf der Strecke.
Eine klare Leseempfehlung für gemütliche Stunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon nach den ersten beiden Kapiteln war für mich klar: ich will nach Lerchenbach!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Miriam will sich gerne ihren Traum vom eigenen Cafe erfüllen und zwar in ihrer Heimatstadt Lerchenbach. Doch die Bewohner machen es …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Miriam will sich gerne ihren Traum vom eigenen Cafe erfüllen und zwar in ihrer Heimatstadt Lerchenbach. Doch die Bewohner machen es ihr etwas schwer, denn sie wollen nur was sie kennen. Eines Tages findet sie einen Welpen der vor ihrem Cafe angebunden war. Marius, der Tierarzt gefiel ihr, doch sie hatte nicht die Gefühle wie wenn sie an Leon denkt, der sie einen Tag vor dem Ball sitzen ließ. Als er wieder nach Lerchenbach kommt, ist eine Frau und ein Kind mit dabei. Er sucht aber immer ihre Nähe.
Wenn ihr Wissen wollt, ob damals alles mit rechten Dingen zugegangen ist und wer die Frau und das Kind ist, dann solltet ihr dieses Buch lesen. Mir hat es sehr gut gefallen, da die Charaktere liebevoll gestaltet wurden. Miriams Verwandtschaft ist nicht immer sehr einfach, meint es aber nur gut mit ihr, was ihr manches Mal auch etwas unangenehm ist. Ob es ein happy End mit Marius oder Leon gibt, das verrate ich euch nicht. Es ist ein richtiges Wohfühlbuch. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil und bin gespannt wie es weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für