J. J. Arcanjo
eBook, ePUB
Schule der Meisterdiebe Bd.1 (eBook, ePUB)
Ein Zuhause für die Vergessenen: »Herr der Diebe« trifft auf »Nevermoor« Abenteuergeschichte für Selbstleser ab 10
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.38MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
J. J. Arcanjo ist ein portugiesisch-englischer Schriftsteller, der an der Algarve und in Devon aufgewachsen ist. Er hat einen Abschluss in Kriminologie und Psychologie an der Aberystwyth-Universität sowie einen Master in Kreativem Schreiben und Publizieren an der City University, London, vorzuweisen und arbeitet derzeit bei Bloomsbury Publishing. Er hat zwei Kriminalromane für Erwachsene veröffentlicht. Sein Kinderbuchdebüt führt in ein Geheiminternat für Diebe mit besonderen Talenten, die das Herz am rechten Fleck haben.
Produktdetails
- Verlag: Schneiderbuch
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 26. September 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783505151422
- Artikelnr.: 67659709
[...] dieses Buch macht es wirklich gut, denn es gibt passende Abenteuer und wirklich gelungene Protagonist*innen und Antagonist*innen. Hier ist noch viel Potential drin! Martin Wagner Lokalkompass.de 20231117
Gebundenes Buch
Auch, wenn mich das Cover vorher gar nicht so richtig angesprochen hat, hat mir die Geschichte auf dem Rückentext sehr gut gefallen, so daß ich das Buch gleich gelesen habe. Fans von Harry Potter werden dieses Buch garantiert lieben, denn es geht zwar nicht um eine versteckte …
Mehr
Auch, wenn mich das Cover vorher gar nicht so richtig angesprochen hat, hat mir die Geschichte auf dem Rückentext sehr gut gefallen, so daß ich das Buch gleich gelesen habe. Fans von Harry Potter werden dieses Buch garantiert lieben, denn es geht zwar nicht um eine versteckte Zauberschule, sondern um eine geheime Schule für Gaunereien, in die nur die Besten aufgenommen werden, um ihre Künste zu vervollkommnen und später im Leben für einen guten Zweck einzusetzen. Der Junge Gabriel wird ganz unverhofft in diese Schule rekrutiert und erlebt dort mit seinen neuen Freunden großartige Abenteuer, neue Freundschaften und viele geheimnisvolle Dinge. Im Buch wird das erste Lehrjahr in dieser Schule durchlebt. Vom schüchternen Jungen, den keiner mag, wird er zum besten Schüler der Schule und sehr beliebt bei seinen neuen Freunden. Das Buch ist richtig gut geschrieben, so daß man es nicht aus der Hand legen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sehr interessantes und spannendes Kinder- und Jugendbuch
Das Buch hat einen tollen Hartcovereinband und wirkt daher sehr hochwertig. Das Bild auf der Vorderseite ist passend zur der Geschichte gewählt und macht direkt neugierig.
Kurz zum Inhalt:
Der 13-jährige Gabriel, ist ein …
Mehr
Sehr interessantes und spannendes Kinder- und Jugendbuch
Das Buch hat einen tollen Hartcovereinband und wirkt daher sehr hochwertig. Das Bild auf der Vorderseite ist passend zur der Geschichte gewählt und macht direkt neugierig.
Kurz zum Inhalt:
Der 13-jährige Gabriel, ist ein genialer Taschendieb, weil ihm leider nichts anderes übrig bleibt. Sein Leben ändert sich schlagartig, als er eines Tages von dem geheimnisvollen Caspian Crook erwischt wird. Dieser ruft nicht die Polizei sondern lädt Gabriel ein, die Schule der Meisterdiebe zu besuchen – eine Einrichtung für angehende „Robin Hoods“. Hier fühlt sich Gabriel sehr wohl und schließt schnell Freundschaften. Welche Fächer in dieser Schule unterrichtet werden um welchem Geheimnis Gabriel und seine Freunde auf der Spur sind, verrate ich hier nicht. Das müsst ihr selber lesen.
Meinen Kindern und mir hat das Buch sehr gut gefallen. Sie fanden es spannend und sehr interessant. Es eignet sich sehr gut zum Vorlesen für jüngere Kinder und zum selber Lesen für die etwas älteren Kinder.
Wir vergeben 5 Sterne für dieses spannende Leseabenteuer und können das Buch jedem Abenteuer sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nur das Stehlen was man fürs überleben braucht, oder Dinge zurück holen die entwendet wurden. Gaunereien begehen um damit größeres Unrecht zu verhindern. Hehre Grundsätze aber trotzdem sind es junge Verbrecher die in diesem Internat ihre Fähigkeiten im …
Mehr
Nur das Stehlen was man fürs überleben braucht, oder Dinge zurück holen die entwendet wurden. Gaunereien begehen um damit größeres Unrecht zu verhindern. Hehre Grundsätze aber trotzdem sind es junge Verbrecher die in diesem Internat ihre Fähigkeiten im Taschendiebstahl, Fälschen, hacken und anderes Brauchbares in ihrem Beruf lernen. Gabriel lebt mit seiner Großmutter am Rande der Gesellschaft, beide gehen Putzen um Geld für Wohnung und Essen zu haben, es reicht trotzdem nicht. Eines Tages bekommt Gabriel die Chance auf die Aufnahme in diese Schule. Warum, sind es seine Fähigkeiten als Taschendieb, sein anderes Aussehen?
Heiligt der Zweck die Mittel? Diese Frage steht weit im Hintergrund. Spannender ist vielmehr, Respekt gegenüber dem anderen, Zusammenhalt, denn gemeinsam sind wir stark. Aus Fehlern lernen, Übung macht den Meister. Alle diese Selbstverständlichkeiten oder auch Weisheiten sind in diesem Buch interessant verpackt. In kurzen Kapiteln und wechselnden Szenen wird die Geschichte vom jungen Taschendieb erzählt. Keine Moralkeule, aber leise im Hintergrund immer die Frage ist das alles richtig.
Die Leser werden zum Nachdenken gefordert und das alles bei sehr viel Spaß beim Lesen. Ich finde es gut gelungen und freue mich auf dem nächsten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover des Buches ist sehr geheimnisvoll gestaltet. Es gibt viele Details, auf die man vor dem ersten lesen, gar nicht aufmerksam wird. Insgesamt finde ich die Covergestaltung sehr gelungen.
In dem Buch geht es um den 13-jährigen Gabriel Avery. Dieser lebt vom stehlen, doch sein Leben …
Mehr
Das Cover des Buches ist sehr geheimnisvoll gestaltet. Es gibt viele Details, auf die man vor dem ersten lesen, gar nicht aufmerksam wird. Insgesamt finde ich die Covergestaltung sehr gelungen.
In dem Buch geht es um den 13-jährigen Gabriel Avery. Dieser lebt vom stehlen, doch sein Leben verändert sich schlagartig, als er die Geldbeutel eines Mannes stiehlt und eine Karte entdeckt. Die Karte stellt in Aussicht, dass es einen Ort gibt, an dem Gabriels „Begabung“ nützlich und vor allem willkommen ist. Ab da beginnt ein spannendes Abenteuer für Gabriel.
Gabriel als Charakter kann man eigentlich nur in sein Herz schließen. Die Tatsache weggedacht, dass Gabriel andere bestiehlt, macht er es doch immer aus einem Grund. Er hat einen stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, ist sehr sozial und kann sich gut in andere hineinversetzen.
Die Geschichte rund um Gabriel und die „Schule für Meisterdiebe“ wurde zu keinem Zeitpunkt langweilig und es kam immer mal wieder zu überraschenden Wendungen, die man so nicht vorhersehen konnte.
Mir hat dieses Buch wahnsinnig gut gefallen. Es zeigt mal wieder, was man mit echten Freunden und einem guten Zusammenhalt alles erreichen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der dreizehnjährige Gabriel Avery ist ein armer, aber dafür sehr schlauer Junge, dem nur noch seine Großmutter geblieben ist, die er über alles liebt. Er weiß sich stets zu helfen, stiehlt notfalls was er für seine Großmutter und sich selbst zum …
Mehr
Der dreizehnjährige Gabriel Avery ist ein armer, aber dafür sehr schlauer Junge, dem nur noch seine Großmutter geblieben ist, die er über alles liebt. Er weiß sich stets zu helfen, stiehlt notfalls was er für seine Großmutter und sich selbst zum (Über-)Leben braucht. Er ist ein unauffälliger, gewiefter kleiner Taschendieb.
Bis er eines Tages aber doch von Caspian Crook erwischt wird. Dieser bringt den Jungen aber nicht zur Polizei, sondern lädt ihn nach Crookhaven in die "Schule der Meisterdiebe" - eine "Schule für Gauner, Schwindler und Diebe" - ein. In diesem Internat werden zukünftige Robin Hoods ausgebildet. Fortan muss er diesen besonderen Ort schützen, auch seiner Großmutter darf er nicht erzählen, um was für eine Schule es sich wirklich handelt.
Die Schüler lernen dort zwar in Schlösserknacken, Klettern und Fälschen, doch nicht zum eigenen Wohle, sondern um Unrecht wiedergutzumachen.
Dabei müssen Gabriel und seine neuen Freunde auch dem Drang widerstehen können, ihre neuen Fähigkeiten für sich selbst nutzen zu wollen.
Die Schule ist in einer sehr schönen Villa, versteckt auf einer Insel, untergebracht und Gabriel findet schnell neue Freunde in dieser für ihn neuen Welt.
"Wir sind ein Zuhause für die Vergessenen, ein Zufluchtsort für die Verlorenen und, ja, ein Übungsplatz für die größten Gauner der Zukunft." (Zitat S. 48).
Das Buch ist spannend, einfallsreich und witzig geschrieben und meine Kinder waren wie gebannt von der Handlung. Zudem wollen einige Geheimnisse enthüllt werden.
Fazit:
Ein sehr gelungener Auftakt einer neuen fesselnden Abenteuerreihe, welche gleichermaßen für Jungen und Mädchen geeignet ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gabriel Avery kommt aus überaus armen Verhältnissen und schlägt sich mit seiner Adoptiv-Oma mehr schlecht als recht durchs Leben. Hin und wieder stockt er seine knappen Finanzen durch geschickte Taschendiebstähle auf. Bei einer dieser Gelegenheiten, erhält er eine …
Mehr
Gabriel Avery kommt aus überaus armen Verhältnissen und schlägt sich mit seiner Adoptiv-Oma mehr schlecht als recht durchs Leben. Hin und wieder stockt er seine knappen Finanzen durch geschickte Taschendiebstähle auf. Bei einer dieser Gelegenheiten, erhält er eine geheimnisvolle Einladung ein neues Leben zu beginnen. Ein Leben, das seinen besonderen Talenten gerecht wird. Nach anfänglichem Zögern nimmt er seinen Mut zusammen und taucht ein in die Welt von Crookhaven. Dabei handelt es dich um eine Schule für angehende Gauner. Hier lernt man alles vom Fälscherhandwerk bis zum 1x1 des Einbrechens. Alles ist einem Ehrenkodex untergeordnet, der die ehrenwerten Gauner von böswilligen Kriminellen unterscheidet. Schnell freundet sich Gabriel mit den chaotischen Zwillingen Ade und Ede, der ehrgeizigen Penelope sowie der zurückhaltenden Amira an. Gemeinsam bestehen sie ihr erstes Abenteuer und Gabriel kommt dabei auf die Spur seiner seit Jahren verschwundenen Eltern.
Dieser erste Band der Reihe hat mir sehr gut gefallen. Die Figuren sind individuell, jeder hat seine Stärken und Schwächen. Immer wieder finden sich unerwartete Lösungen für Probleme im Verlauf der Geschichte. Das macht es spannend und kurzweilig. Interessant ist auch, dass man die angehenden Ganoven so schnell ins Leserherz schließt, obwohl sie eine kriminelle Karriere anstreben. Das ist eine ungewöhnliche Herangehensweise. Auch die Schule selbst bietet zahlreiche ungewöhnliche Details, die viel Raum für weitere Geschichten lassen. Ich für meinen Teil freue mich auf den zweiten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein tolles Buch über Diebe
Ich hoffe sehr, dass es einen 2. Band gibt!
Das Cover gefällt mir sehr gut. Darauf sind Gabriel und Penelope. Im Hintergrund sieht man auch die Schule. Oben im Baum ist euch eine Person aus der Schule, aber wer es ist verrate ich nicht. Tipp: Es ist keiner …
Mehr
Ein tolles Buch über Diebe
Ich hoffe sehr, dass es einen 2. Band gibt!
Das Cover gefällt mir sehr gut. Darauf sind Gabriel und Penelope. Im Hintergrund sieht man auch die Schule. Oben im Baum ist euch eine Person aus der Schule, aber wer es ist verrate ich nicht. Tipp: Es ist keiner der Hacker- Brüder. Der Titel sticht auch schön hervor.
Es gibt keine Illustrationen, nur wenn ein neues Kapitel anfängt ist dort eine kleine Zeichnung.
Durch den Schreibstil des Autors konnte ich das Buch flüssig lesen und mir alles super im Kopf vorstellen.
In dem Buch geht es um Gabriel. Er lebt mit seiner Oma in einem kleinen schmutzigen Haus. Im Winter ist es dort kaum auszuhalten vor Kälte und außerdem ist das Dach undicht. Seine leiblichen Eltern kennt Gabriel nicht. Sie haben ihn einfach hängen lassen. Doch Gabriel hat eine Gabe, mit der er sich und seine Oma schon mehrfach vor dem Verhungern bewahrt hat. Er ist ein hervorragender Taschendieb!
Eines Morgens, als er am Bahnhof jemanden bestiehlt entdeckt er in dessen Portemonnaie ein Nachricht. Er soll sich von dem Geld, das darin ist ein Bahnticket kaufen und wohin fahren. Wie sich herausstellt war seine Nachricht vom Leiter der besten Gaunerschule der Welt persönlich. Nach langem Überlegen beschließt Gabriel, in Zukunft auf diese Schule zu gehen. Doch etwas stimmt nicht. Zusammen mit der Tochter des Schulleiters Penelope und den Hackerbrüdern geht er der Sache auf den Grund.
Fazit:
Ein super tolles Buch. Ich kann es nur weiterempfehlen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gabriel Avery ist 13 Jahre alt und lebt mit seiner Großmutter in einem maroden Gartenhaus. Das Geld genügt oft nicht mal für regelmäßige Mahlzeiten. Daher begeht Gabriel immer wieder Diebstähle um das Essen zu sichern. Eines Tages bekommt er eine Einladung für …
Mehr
Gabriel Avery ist 13 Jahre alt und lebt mit seiner Großmutter in einem maroden Gartenhaus. Das Geld genügt oft nicht mal für regelmäßige Mahlzeiten. Daher begeht Gabriel immer wieder Diebstähle um das Essen zu sichern. Eines Tages bekommt er eine Einladung für die "Schule der Meisterdiebe". Gabriel ist neugierig und macht sich auf den Weg...
Was Gabriel auf seinem neuen Weg erlebt ist durchweg spannend. Alles ist sehr detailreich geschildert und regt die Phantasie an. Die Sprache ist altersgerecht und die Kapitellänge ist ideal für das angegebene Lesealter. Vereinzelt gibt es kleine Illustrationen die sehr schön und passend sind.
Ich habe dieses Buch gemeinsam mit meiner Tochter gelesen und wir sind beide begeistert von der Geschichte. Ein ganz tolles Kinderbuch das nicht nur Kindern ab 10 Jahren Freude bereiten wird...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zum Inhalt:
Gabriel ist ein richtig guter Taschendieb obwohl er erst dreizehn ist und das ist auch wichtig für ihn, denn sonst wüsste er nicht, wie er sich ernähren soll. Dann wird er allerdings erwischt, doch der geheimnisvolle Caspian bringt ihn nicht zur Polizei sondern lädt …
Mehr
Zum Inhalt:
Gabriel ist ein richtig guter Taschendieb obwohl er erst dreizehn ist und das ist auch wichtig für ihn, denn sonst wüsste er nicht, wie er sich ernähren soll. Dann wird er allerdings erwischt, doch der geheimnisvolle Caspian bringt ihn nicht zur Polizei sondern lädt ihn in die Schule der Meisterdiebe ein wo er eine Art Robin Hood werden soll und das macht Gabriel doch sehr neugierig.
Meine Meinung:
Das Buch hat mich direkt schon vom Cover und auch dem Klappentext angesprochen und das Buch hat auch gehalten was es verspricht. Es ist ein sehr gut geschriebenes, spannendes Buch, dass sich zudem auch noch sehr gut lesen lässt. Kleine Illustrationen zu Kapitelbeginn lockern und unterstützen die Geschichte. Ich finde es auch sehr schön, dass es eine Fortsetzung geben wird. Die Altersempfehlung ab zehn Jahren finde ich angemessen.
Fazit:
Hat mir gefallen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Vom Außenseiter zum Meisterdieb mit Herz
________________________________________________
Mit dem Jugendroman „Schule der Meisterdiebe“ liefert J. J. Arcanjo ein unheimlich spannendes Leseabenteuer mit vielen wertvollen Lektionen über das Leben und das menschliche …
Mehr
Vom Außenseiter zum Meisterdieb mit Herz
________________________________________________
Mit dem Jugendroman „Schule der Meisterdiebe“ liefert J. J. Arcanjo ein unheimlich spannendes Leseabenteuer mit vielen wertvollen Lektionen über das Leben und das menschliche Miteinander.
Schon auf den ersten Buchseiten lernt man den Jungen Gabriel, seine besonderen Talente und seine Oma kennen. Als Baby wurde er von seinen Eltern unter mysteriösen Umständen verlassen, daraufhin hat ihn die liebenswerte ältere Frau, ohne zu zögern, bei sich aufgenommen. Er wuchs fortan bei seiner „Großmutter“ auf. Doch nun leben die beiden in sehr ärmlichen Verhältnissen. Nicht selten überlässt die Oma ihrem Enkel auch ihren Anteil an einer Mahlzeit. Gabriel nutzt daher seine erstklassigen diebischen Fähigkeiten regelmäßig, um sich und seiner Großmutter ein wenig Geld dazuzuverdienen. Nur bei dem einen Diebstahl am Bahnhof wird er von dem fremden Mann mit silbrigen Haaren überlistet. Aber nicht nur das – statt einer Strafanzeige erhält er von ebendiesem Mann eine rätselhafte Einladung inklusive eines Vollstipendiums für die äußerst geheime Schule „Crookhaven“. Dieses Internat liegt verborgen auf einer Insel und ist darauf ausgerichtet, angehende Gauner mit einzigartigen Diebeskünsten oder mit berühmt-berüchtigten Gauner-Eltern zu Meisterdieben auszubilden. Jedoch dient das dortige Training ausschließlich dem Zweck, etwas Positives zu bewirken.
Ausgerechnet an diesem Ort für Außenseiter trifft Gabriel auf einige Gleichgesinnte mit ähnlich speziellen Begabungen – und doch hat ein jeder und eine jede von ihnen seine ganz eigenen Stärken. Zum ersten Mal in seinem Leben kann er echte Freundschaften schließen. Gemeinsam mit den neuen Freunden schmiedet er den Plan, den diesjährigen Gaunerpokal aus dem Schulleiterbüro zu stehlen. Können Gabriel und seine Mitschüler:innen diesen unmöglich erscheinenden Wettbewerb gewinnen? Und was hat es mit dem Verschwinden seiner leiblichen Eltern auf sich?
Dieser Auftakt der Reihe rund um Gabriel ist einfach wundervoll geschrieben. Die Charaktere sind herrlich vielfältig und tiefgründig. Die liebevolle Ausarbeitung der Figuren hat mir solch ein Vergnügen beim Lesen bereitet, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Hier und da gab es ein paar kleinere Ähnlichkeiten mit Harry Potter, aber genau das hat mich oft zum Schmunzeln gebracht. Letztendlich ist der Schulalltag im Internat „Crookhaven“ jedoch von J. J. Arcanjo so außergewöhnlich konzipiert, dass er für die jungen Leser:innen so einige Überraschungen bereithält. Zudem sind die Erlebnisse der Schüler:innen mit vielen kleinen und großen lehrreichen Botschaften in angenehm kurze Teilgeschichten verpackt.
Überhaupt fällt es erstaunlich leicht, in die fantasievoll gestaltete Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und gegenseitiges Vertrauen einzutauchen. Die durchweg fesselnde Handlung hat mich in diesem ersten Band wahrlich mitgerissen. Ein wirklich tolles Buch, das nachdenklich macht und gleichzeitig zum Lachen und Miträtseln einlädt! Mit diesem spannenden Cliffhanger freue ich mich jetzt umso mehr auf das nächste Abenteuer von Gabriel und seinen Freunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote