PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Abenteuerroman über Macht, Korruption und eine Flucht über die Nordsee - vor der malerischen Kulisse der Insel Sylt ***** Am Anfang steht ein rätselhafter Todesfall und eine folgenreiche Entdeckung Als der Journalist Erik mit seinen Freunden beim Segeln auf eine Frauenleiche vor der Küste Sylts stößt, bedeutet das den Anfang einer gefährlichen Recherche. Schnell stellt sich heraus, dass die Tote eine brisante Verbindung zu Detlev Klüver hat - dem charismatischen, aber skrupellosen Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein. Gemeinsam mit dem zwielichtigen Immobilienmogul Horst Bau...
Ein Abenteuerroman über Macht, Korruption und eine Flucht über die Nordsee - vor der malerischen Kulisse der Insel Sylt ***** Am Anfang steht ein rätselhafter Todesfall und eine folgenreiche Entdeckung Als der Journalist Erik mit seinen Freunden beim Segeln auf eine Frauenleiche vor der Küste Sylts stößt, bedeutet das den Anfang einer gefährlichen Recherche. Schnell stellt sich heraus, dass die Tote eine brisante Verbindung zu Detlev Klüver hat - dem charismatischen, aber skrupellosen Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein. Gemeinsam mit dem zwielichtigen Immobilienmogul Horst Baumann scheint er in ein dunkles Geheimnis verstrickt zu sein. Ihre Spur führt zu einem mysteriösen Bunker aus dem Ersten Weltkrieg, in dem eine Technologie verborgen sein soll, die in den falschen Händen zur verheerenden Waffe werden könnte. ***** Bei seinen Ermittlungen findet Erik nicht nur eine mutige Mitstreiterin in der ehrgeizigen Pressesprecherin Freya Jensen, sondern auch eine Frau, zu der er sich immer stärker hingezogen fühlt. Inmitten von Gefahr und Intrigen entwickelt sich eine leidenschaftliche Beziehung, die beide vor ungeahnte Herausforderungen stellt. Gemeinsam versuchen sie, Licht in das Dickicht aus Korruption und Verschwörung zu bringen. Doch ihre Gegner sind mächtig. ***** Als Erik bei der Erkundung eines alten Bunkers einen mysteriösen Prototypen mit geheimen Dokumenten entdeckt, setzt er alles daran, die Pläne dafür in Sicherheit zu bringen. Eine atemlose Flucht beginnt, die ihn und seine Freunde von den Stränden Sylts über die dänische Grenze in die Domkirche von Ribe führt. Doch sie müssen weiter auf die stürmische Nordsee hinaus. ***** Authentisch, atmosphärisch und hochaktuell: "Rotes Kliff" verbindet die Elemente eines Abenteuerromans - Seereisen, Verfolgungsjagden, mysteriöse Artefakte - mit einer Geschichte über Macht und Manipulation. Die Beschreibungen der Sylter Schauplätze und der maritime Hintergrund machen den Roman zu einem Leseerlebnis für alle, die Abenteuergeschichten mit politischem Tiefgang mögen. ***** Dies ist kein Küstenkrimi, sondern ein actionreicher Abenteuerroman in der Tradition der großen maritimen Thriller.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.97MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Journalist Nils Eriksen aus Hamburg liebt Reisen durch Nordamerika ebenso wie an der deutschen und dänischen Küste.
Produktdetails
- Verlag: Svanen
- Seitenzahl: 280
- Erscheinungstermin: 18. Juli 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783759235459
- Artikelnr.: 72493019
Broschiertes Buch
Das Buch beginnt spannend am Anfang im erste Weltkrieg. Eine neue technische Errungenschaft soll ausspioniert werde. Dann schwenkt die Geschichte ins Heute. Auf einer Segeltörn treffen drei Freunde aus Hamburg auf eine Leiche, die in der Nähe von Sylt im Wasser treibt. Doch die Polizei …
Mehr
Das Buch beginnt spannend am Anfang im erste Weltkrieg. Eine neue technische Errungenschaft soll ausspioniert werde. Dann schwenkt die Geschichte ins Heute. Auf einer Segeltörn treffen drei Freunde aus Hamburg auf eine Leiche, die in der Nähe von Sylt im Wasser treibt. Doch die Polizei zeigt sich ziemlich verhalten. Bei der Toten wird eine Visitenkarte des Baumoguls Baumann gefunden. Aber Erik, von Beruf Journalist und seine Freunde wollen der Sache nachgehen. Baumann hat Beziehungen zu den höheren Kreisen, auch den Ministerpräsidenten zählt er zu seinen Freunden. Baumann will ein neues Bauvorhaben durchziehen und gerade dort, wo noch ein alter Bunker vom Krieg liegt mit irgendwelchen brisanten Unterlagen. Die frühere Pressesprecherin Freya der Opposition tut sich mit Erik zusammen und sie kommen einen wirklich unheilvollen Komplott auf die Spur, der die ganze Insel sehr verändern wird. Doch bei alle ihren Recherchen stoßen sie auf eine Mauer von Schweigen, niemand möchte sich äußern, Korruption beherrscht fast die ganze Insel, zumindest die Personen, die etwas zu sagen haben. Doch dann wird ein Anschlag auf Freya und Erik verübt, die beiden kommen in große Lebensgefahr. Dieser politische Krimi ist derart gut aufgebaut, man spürt die Gefahr und die Bösartigkeit von Seite zu Seite mehr. Die Großen und Mächtigen möchten die Insel beherrschen und sind auf der Suche nach der sogenannten Wettermaschine aus der Zeit um 1914. Ein Buch, das wirklich sehr realistisch rüber kommt und man kann mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören. Die Ausdrucksweise und der Stil des Autors lassen sich leicht und flüssig lesen, zumal der Spannungsbogen von Kapitel zu Kapitel steigt. Am Beginn des Buches ist ein Personenverzeichnis angebracht, was ich immer sehr sinnvoll finde. Und am Ende Ende ist das Rezept für einen Sylter Sundowner.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Alleine das Cover wirkt schon ein wenig düster auf den Leser. Ein Treffen in der Dämmerung, welches nichts gutes verheißen mag. Mit den dezenten Farben ist das Buch ein unglaublich gutes Rundum Paket, macht neugierig und lässt die Spannung förmlich spüren.
Nachdem …
Mehr
Alleine das Cover wirkt schon ein wenig düster auf den Leser. Ein Treffen in der Dämmerung, welches nichts gutes verheißen mag. Mit den dezenten Farben ist das Buch ein unglaublich gutes Rundum Paket, macht neugierig und lässt die Spannung förmlich spüren.
Nachdem wir alle Personen kennen lernen dürfen, die der Reihe nach in dem Buch auftauchen, was ich wirklich gelungen finde, tauchen wir ein in eine vergangene Welt, in der wir eingeweiht werden um das Geheimnis des Roten Kliffs, welches in der weiteren Handlung eine große Rolle spielen wird. Ein sehr informativer Prolog mit einer guten Überleitung in die aktuelle Handlung und man ist sofort mitten im Geschehen und vollkommen in den Bann gezogen! Ich war so sehr in das Buch eingetaucht, das ich alles um mich herum vergessen habe und immer weiter gelesen habe, ein Buch das man kaum aus der Hand legen kann.
Ein leichter, spannender & sehr brisanter Schreibstill hat mich mitgenommen in politische Verstrickungen, Verfolgungen & Bedrohungen. Nils Eriksen versteht es unglaublich gut den Leser zu unterhalten und mitzunehmen, mit seinen Protagonisten, die teilweise zuerst sehr vertrauenswürdig erscheinen, jedoch lassen sich andere davon nicht beeindrucken und sind auf der Hut. Eine Geschichte, die mich absolut fasziniert hat, vor allem dieser begonnene Bau einer Wettermaschine. Man mag sich gar nicht ausdenken, was geschehen würde, wenn wir tatsächlich so etwas zustande bringen sollten, doch wer weiß, was so alles im Verborgenen schlummert? Alles ist möglich in der heutigen Zeit, wir dürfen uns nur wünschen, das es nie wahr werden wird, damit solche Macht & Gier Spielchen wie in diesem Buch gar nicht erst zustande kommen.
Durch Freundschaft & Miteinander sowie Hilfe im Außen beginnt hier, trotz allem, ein Wettlauf mit und auch gegen die Zeit. Der Autor versteht es politische Interessen, Intrigen sowie Korruption & Eigenvorteil perfekt in einen Roman umzuwandeln mit Protagonisten, die einem sehr ans Herz wachsen und mit denen man fühlt, leidet und agiert. Auf Spurensuche nach brisanten und hochgeheimen Unterlagen geraten diese in einen Strudel des Unheilvollen und am Ende fügt sich ein Puzzleteil nach dem anderen zusammen und man darf schmunzeln, was für phänomenale Ideen hier umgesetzt wurden. Und worum geht es tatsächlich? Natürlich um Ansehen, Macht & Geld, mit Handlungen, die alles übertreffen und über Leichen gehen.
Auch die detailgetreuen Landschaftsbeschreibungen der Insel und ihrer Orte, sowie deren ursprünglichen Reetdach Häuschen laden regelrecht ein die Insel zu besuchen, für einen Erholungsurlaub, nicht für Recherche;-) Solange die Elite unter sich bleibt, scheint Sylt eine traumhafte und wunderschöne Insel zu sein.
Wer die vorherigen Bände der Amelia Reihe von Nils Eriksen kennt, wird am Ende mit dem Prolog eine schöne Überraschung erleben. Mir hat es sehr gut gefallen und ist ein wertvoller Abschluss für dieses Buch. Es ist in keiner Weise ein Muss die Vorgänger Bücher gelesen zu haben, da dieser Politthriller in sich abgeschlossen ist und man der kompletten Handlung sehr gut folgen kann.
5 von 5 Sternen muss ich hier vergeben, da alles absolut stimmig ist! Das Cover im Einklang mit der Geschichte inklusive Prolog, Protagonisten und ein sehr guter, abgerundeter Abschluss, der dem einen oder anderen bekannt vorkommen mag;-) Eine klare Kauf- und Leseempfehlung von meiner Seite für Jedermann, der Spannung und Brisanz liebt sowie einen Hauch von Gänsehaut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Journalist Erik Wiedner und seine Freunde Peter und Frank, segeln zusammen auf die Insel Sylt um gemeinsam dort eine schöne Zeit zu verbringen. Doch dann finden sie im Wasser die Leiche einer Frau. Erik fängt an zu recherchieren und wittert dabei eine große Story. Die Spuren …
Mehr
Der Journalist Erik Wiedner und seine Freunde Peter und Frank, segeln zusammen auf die Insel Sylt um gemeinsam dort eine schöne Zeit zu verbringen. Doch dann finden sie im Wasser die Leiche einer Frau. Erik fängt an zu recherchieren und wittert dabei eine große Story. Die Spuren führen ihn zu dem Immobilienmogul Horst Baumann.
Auf der Insel trifft Erik auf die Pressesprecherin der Opposition Freya Jensen. Gemeinsam wollen sie das Komplott aufdecken und geraten dabei immer mehr in ein Strudel aus Intrigen, Korruption und Machtgier. Sie erfahren von einer Technologie aus dem ersten Weltkrieg, die der Ministerpräsident Detlev Klüver wieder aufleben lassen will, dass dann verheerende Folgen haben könnte.
Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, denn es ist spannend und atmosphärisch geschrieben und ich war auch gleich in der Geschichte drin.
Das ganze beginnt mit dem Prolog im Jahr 1924, in dem wir erfahren was damals geschehen ist und dann kommt der Sprung in die Gegenwart.
Am Anfang des Buches befindet sich ein Personenverzeichnis, was hier wirklich sehr hilfreich war, denn es tauchen so einige Charaktere auf.
Ich mochte Erik, seine Freunde und auch Freya. Erik geht aufs ganze wenn er eine gute Story wittert, aber auch wenn es um Freunde geht. Freya ist mutig und taff, eine starke Persönlichkeit.
Was ich auch toll finde ist der Coktail der hier im Buch erwähnt wird, der "Rotes Kliff Cooler". Wir finden hinten im Buch das Rezept in zweier Variante dazu. Einmal mit und einmal ohne Alkohol.
Ich mußte ihn natürlich gleich mal ausprobieren. Ich werde aber nicht verraten in welcher Variante ;D
Auf jeden Fall ein spannendes Buch, dass mich von Anfang bis Ende fesseln und begeistern konnte.
Eine klare Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Erzählung beginnt im ersten Weltkrieg. Eine "Wettermaschine" die kriegsentscheidend ist, wird geplant und die Pläne verschwinden bei einem Schiffsuntergang durch eine Sprengung. So kommen diese Unterlagen nicht bei den Gegnern in England an.
Wir befinden uns einige …
Mehr
Die Erzählung beginnt im ersten Weltkrieg. Eine "Wettermaschine" die kriegsentscheidend ist, wird geplant und die Pläne verschwinden bei einem Schiffsuntergang durch eine Sprengung. So kommen diese Unterlagen nicht bei den Gegnern in England an.
Wir befinden uns einige Jahrzehnte später in der politischen Welt von Schleswig-Holstein. Klüver gewinnt die Wahlen und löst die bisher regierende Partei ab. Er wird Ministerpräsident. Freya, ehemals Regierungssprecherin wird Pressesprecherin der Oppositionspartei. Erik, ein Journalist, will mit seinen zwei Freunden eine Segeltour über die Nordsee mit Ziel Sylt unternehmen. Im weiteren Verlauf der Erzählung finden sie in der Nordsee treibend eine Frauenleiche und die Visitenkarte des dubiosen Bauunternehmers Baumann bei ihr. Die drei Freunde verständigen die Polizei und übergeben die Leiche samt Visitenkarte.
Die Ermittlungen der Polizei verlaufen aus Sicht der drei Freunde eher schleppend und fangen an, auf eigene Faust zu ermitteln. Im Verlaufe der Erzählung kommen immer mehr Personen hinzu. Da ist beispielsweise Baumann, der unter dubiosen Bedingungen am Roten Kliff auf Sylt unbedingt ein Hotel (und mehr?) bauen will. Das geht aber nur mit politischer Unterstützung. Hilft ihm Ministerpräsident Klüver bei der Umsetzung des Projektes? Aber auch andere Personen sind zu allem bereit und mysteriös. Die drei Freunde, aber auch Freya, kommen in Lebensgefahr.
Die Story wird unheimlich spannend erzählt. Die Charaktere der handelnden Personen werden sehr gut beschrieben. Auch die Handlungen aller Beteiligten oder die Örtlichkeiten werden so gut beschrieben, dass der Leser sich als Teil der Story fühlt. Die gesamte Handlung ist so realistisch beschrieben, dass man auch den Eindruck gewinnen kann, dass das Geschehene aktueller Stand ist. Der Auto Nils Eriksen versteht es, den Leser an seine Geschichte zu fesseln. Der Schreibstil ist nachvollziehbar und verständlich. Die Dialoge sorgen für Lebendigkeit bei der Erzählung der Geschichte.
Am Ende bleiben ein paar Dinge offen, deren Fortsetzung sich bestimmt zu Beginn der Fortsetzungen in den Folgebänden wiederfinden werden. Abschließend noch einige Anmerkungen zum Buchcover. Dieses ist der Örtlichkeit angemessen gut gestaltet. Die beiden Herren spiegeln bereits ein gewisses konspiratives Handeln wider und macht neugierig. Rundum und insgesamt ein gutes Buch mit einer großartigen Story.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein spannender Politthriller mit Lokalkolorit
„Rotes Kliff: Im Netz der Sylter Verschwörung“ ist der erste Band der "Erik & Amelia"-Serie des Autors und Journalisten Nils Eriksen.
Der Prolog startet im Jahr 1924 mit dem Undercover Einsatz des britischen …
Mehr
Ein spannender Politthriller mit Lokalkolorit
„Rotes Kliff: Im Netz der Sylter Verschwörung“ ist der erste Band der "Erik & Amelia"-Serie des Autors und Journalisten Nils Eriksen.
Der Prolog startet im Jahr 1924 mit dem Undercover Einsatz des britischen Geheimagenten Archibald Fenton. Es kommt zu einem schweren Schiffsunglück, dessen Folgen im weiteren Verlauf eine wichtige Rolle spielen.
In der Gegenwart trifft sich der Journalist Erik Wiedner mit seinen beiden Freunden Peter und Frank auf Sylt. Dort hat der Immobilienmogul Horst Baumann große Pläne, die Erik kritisch sieht. Außerdem ist ihm Baumann alles andere als sympathisch. Er beginnt zu recherchieren und es wird schnell spannend und gefährlich.
Der Schreibstil von Nils Eriksen liest sich richtig angenehm. Zunächst führt er seine Charaktere gelungen ein, so dass ich schnell ein gutes Bild von ihnen bekam. Die Umgebung von Sylt wird ebenfalls detailliert beschrieben, wodurch ich die Insel mit ihren Reetdach-Häusern, dem gehobenen Flair und der Nordseeatmosphäre direkt vor Augen hatte.
Eine idyllische Kulisse, aber der Schein trügt.
Es geht um historische Geheimnisse, Macht, Korruption, Intrigen, Geld, Verschwörungen und vieles mehr.
Die Spannung steigt stetig und die Verflechtungen ließen mich staunen. Immer wieder kamen Wendungen, die mich überraschten und die dafür sorgten, dass ich das Buch nur ungern aus der Hand gelegt habe.
Die Anzahl der Charaktere ist insgesamt recht hoch, aber dank des Personenverzeichnisses zu Beginn und der guten Einführung dieser, war das kein Problem, sondern hat der Handlung noch mehr Authentizität vermittelt.
Insgesamt ist das Buch ein spannender und tiefgründiger Krimi, der Lust auf weitere Werke des Autors macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rotes Kliff ist einn Politthriller und Band 1 mit Erik und Amelia von Nils Eriksen. Mein Interesse wurde geweckt, weil es auf der Insel Sylt spielt. Es handelt von dem Journalisten Erik Wiedner, der mit seinen Freunden eigentlich nur einen Segeltörn nach Sylt unternehmen und dort ein paasr Tage …
Mehr
Rotes Kliff ist einn Politthriller und Band 1 mit Erik und Amelia von Nils Eriksen. Mein Interesse wurde geweckt, weil es auf der Insel Sylt spielt. Es handelt von dem Journalisten Erik Wiedner, der mit seinen Freunden eigentlich nur einen Segeltörn nach Sylt unternehmen und dort ein paasr Tage im Haus der Eltern seines Freundes verbringen wollte. Auf der See finden sie dann eine Wasserleiche. die irgendwas mit einem Immobilienmogul zu tun hat. Erik wittert sofort eine tolle Story und beginnt zu recherchieren. Dabei entdeckt er Abgründe und gerät in Gefahr. Das Cover ist sehr authentisch gestaltet, man hat sofort eine erste Ahnung worum es geht. Schlägt man das Buch auf, sieht man sofort eine Personenliste, die während des Lesens noch hilfreich ist. Die erscheinen allerdings der Reihe nach und man hat dadurch keine Probleme mit den verschiedenen Charakteren. Die Geschichte weiß einen zu fesseln, denn der Autor hat sich viel Spannendes ausgedacht. Es startet mit einem Erlebnis 1924 in Nordfriesland. Weiter geht es dann mit einer Showbühne für einen Politiker. Obwohl ich anfangs etwas Probleme mit dem Schreibstil hatte, konnte mich das Buch begeistern. Die Charaktere sind sehr lebendig und gut vorstellbar dargestellt. Die Umgebung, egal ob jetzt auf dem Meer beim Segeln oder auf Sylt ist bildhaft beschrieben und man hat das Gefühl sich mittendrin zu bewegen. Der Spannungsbogen ist ebenfalls gegeben und gerade zum Ende hin sogar richtig fesselnd. Total gut gefallen hat mir, dass man das Buch noch in Ruhe nachreifen lassen kann, indem man den Rotes Cliff Cooler genießt. Bin jetzt gespannt wie es weiter geht, denn es sind noch Fragen offen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Erik Wiedner ist Journalist und möchte mit seinen beiden Freunden Frank und Peter einen Segeltörn zur Insel Sylt machen. Begleitet werden die drei von Kalle Hansen. Auf hoher See vor der Küste Amrums entdecken sie eine Wasserleiche. Die Frau hat eine Visitenkarte des Immobilienmoguls …
Mehr
Erik Wiedner ist Journalist und möchte mit seinen beiden Freunden Frank und Peter einen Segeltörn zur Insel Sylt machen. Begleitet werden die drei von Kalle Hansen. Auf hoher See vor der Küste Amrums entdecken sie eine Wasserleiche. Die Frau hat eine Visitenkarte des Immobilienmoguls Horst Baumann dabei. Was hat es damit auf sich? Erik wird von seiner Neugierde gepackt und fängt das Recherchieren an. Dabei stößt er auf ein Geheimnis, das die Insel seit Jahrzehnten umgibt. Doch je tiefer Erik gräbt, desto gefährlicher wird der Fall. Dabei trifft er auch auf Freya Jensen, Pressesprecherin der Opposition. Beide haben dasselbe Ziel. Allerdings wollen Baumann und der neue Ministerpräsident Detlev Klüver mit allen Mitteln verhindern, dass die Wahrheit um ein geheimes Projekt, welches sie wiederaufleben lassen wollen, ans Licht kommt. Erik und seine Freunde geraten in einen Wettlauf gegen die Zeit, bei dem sie auch ihr Leben aufs Spiel setzen. Dabei finden sie eine Spur, die sie nach Dänemark führt, wo sie auf einen mysteriösen Verbündeten treffen….
Fazit / Meinung:
Das Buch hat 320 Seiten und ist in 23 Kapitel, die alle eine passende Überschrift haben, plus Prolog und Epilog, eingeteilt. Der Schreibstil ist locker, flüssig und es bleibt spannend bis zum Schluss. Am Anfang des Buches gibt es neben dem Inhaltsverzeichnis auch ein Personenverzeichnis. Dies ist sehr hilfreich. Die Personen sind in der Reihenfolge gelistet, wie sie im Verlauf der Geschichte auftauchen.
Der Prolog spielt im Jahr 1924 – darauf baut dann die Geschichte in der Gegenwart auf. Es kommen immer mehr Geheimnisse ans Licht, die die nötige Spannung mit sich bringen.
Am Ende des Buches findet man noch zwei Rezepte des „Roten Kliff Coolers“ Cocktail. Einmal die alkoholische Variante und dann die alkoholfreie.
Gelungener Auftakt einer spannenden Reihe. Ich freue mich nun auf die Fortsetzung….
Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
