-67%1)

Kaylie Smith
eBook, ePUB
Phantasma - Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe / Wicked Games - Verfluchte Spiele Bd.1 (eBook, ePUB)
Der Dark Romantasy TikTok-Hype auf Deutsch
Übersetzer: Bürgel, Diana; Müller, Julian
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 11,99 € **
**Bis zum 06.11.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bist du bereit für die Hölle? Willkommen in Phantasma.Ophelia und ihre Schwester Genevieve sind mit dem Tod mehr als vertraut, denn ihre Mutter ist Nekromantin, und sie haben täglich mit Geistern zu tun. Dann wird ihre Mutter brutal ermordet, und Ophelias Leben steht kopf - die mächtige Magie der Familie wird auf sie übertragen, aber nicht nur das: Sie erbt auch die hohen Schulden, die auf dem Haus liegen. Kurzerhand beschließt ihre Schwester Genevieve, ein tödliches Risiko einzugehen: Sie will an den Phantasma-Spielen teilnehmen, deren Gewinnerin ein Wunsch gewährt werden soll. Doch ...
Bist du bereit für die Hölle? Willkommen in Phantasma.
Ophelia und ihre Schwester Genevieve sind mit dem Tod mehr als vertraut, denn ihre Mutter ist Nekromantin, und sie haben täglich mit Geistern zu tun. Dann wird ihre Mutter brutal ermordet, und Ophelias Leben steht kopf - die mächtige Magie der Familie wird auf sie übertragen, aber nicht nur das: Sie erbt auch die hohen Schulden, die auf dem Haus liegen. Kurzerhand beschließt ihre Schwester Genevieve, ein tödliches Risiko einzugehen: Sie will an den Phantasma-Spielen teilnehmen, deren Gewinnerin ein Wunsch gewährt werden soll. Doch der Weg dahin ist gefährlich, und viele sterben bei dem Versuch, die Spiele zu gewinnen. Um ihre Schwester zu retten, macht auch Ophelia sich auf nach Phantasma - ein verfluchtes Haus mit verwinkelten Gängen und prunkvollen Ballsälen, in denen Dämonen und tödliche Versuchungen auf die Teilnehmenden warten. In neun Leveln müssen sie sich neun teuflischen Herausforderungen stellen. Dabei kommt Ophelia nicht nur einem sorgsam gehüteten Familiengeheimnis auf die Spur, sie muss auch mit aller Kraft gegen einen inneren Dämon ankämpfen, eine Stimme in ihrem Kopf, die ihr Leben beherrscht und all ihre Ängste kennt. Dann taucht Blackwell auf, ein arroganter Fremder, von dem sich Ophelia auf unwiderstehliche Weise angezogen fühlt. Er bietet ihr einen Deal an, und sie beschließt, ihm zu trauen - nicht ahnend, dass sie sich damit noch mehr in Gefahr bringt. Denn in Phantasma gibt es nur eines, das tödlicher ist als die Spiele selbst: Sich zu verlieben ...
Ein Spiel, in dem es nur zwei Regeln gibt: Bleib am Leben und fürchte die Liebe. Der BookTok-Hype über die gefährlichsten Spiele, die die Romantasy-Welt je gesehen hat.
»Düsteres Setting, ein gefährliches Spiel, eine clevere Protagonistin und ein Phantom, das für weiche Knie sorgt - Phantasma vereint alles, was ich an Romantasy liebe. Dieses Buch sorgt für Gänsehaut und schlaflose Nächte der besten Art!« Aleks Dimoska (@acedimski).
»Eines meiner Lieblingsbücher in diesem Jahr! Man nehme Caraval, mache es dunkler, blutiger, spicy und füge noch eine Menge unerwarteter Wendungen hinzu. Kaylie Smith hat einen absoluten Pageturner geschaffen mit ihren einfallsreichen Spielen, dem gruseligen Setting und einem Love-Interest, dem man nur allzu gern den Schlüssel zum eigenen Herzen überlässt.« - Nisha J. Tuli, Bestsellerautorin von »Trial of the Sun Queen«.
Ophelia und ihre Schwester Genevieve sind mit dem Tod mehr als vertraut, denn ihre Mutter ist Nekromantin, und sie haben täglich mit Geistern zu tun. Dann wird ihre Mutter brutal ermordet, und Ophelias Leben steht kopf - die mächtige Magie der Familie wird auf sie übertragen, aber nicht nur das: Sie erbt auch die hohen Schulden, die auf dem Haus liegen. Kurzerhand beschließt ihre Schwester Genevieve, ein tödliches Risiko einzugehen: Sie will an den Phantasma-Spielen teilnehmen, deren Gewinnerin ein Wunsch gewährt werden soll. Doch der Weg dahin ist gefährlich, und viele sterben bei dem Versuch, die Spiele zu gewinnen. Um ihre Schwester zu retten, macht auch Ophelia sich auf nach Phantasma - ein verfluchtes Haus mit verwinkelten Gängen und prunkvollen Ballsälen, in denen Dämonen und tödliche Versuchungen auf die Teilnehmenden warten. In neun Leveln müssen sie sich neun teuflischen Herausforderungen stellen. Dabei kommt Ophelia nicht nur einem sorgsam gehüteten Familiengeheimnis auf die Spur, sie muss auch mit aller Kraft gegen einen inneren Dämon ankämpfen, eine Stimme in ihrem Kopf, die ihr Leben beherrscht und all ihre Ängste kennt. Dann taucht Blackwell auf, ein arroganter Fremder, von dem sich Ophelia auf unwiderstehliche Weise angezogen fühlt. Er bietet ihr einen Deal an, und sie beschließt, ihm zu trauen - nicht ahnend, dass sie sich damit noch mehr in Gefahr bringt. Denn in Phantasma gibt es nur eines, das tödlicher ist als die Spiele selbst: Sich zu verlieben ...
Ein Spiel, in dem es nur zwei Regeln gibt: Bleib am Leben und fürchte die Liebe. Der BookTok-Hype über die gefährlichsten Spiele, die die Romantasy-Welt je gesehen hat.
»Düsteres Setting, ein gefährliches Spiel, eine clevere Protagonistin und ein Phantom, das für weiche Knie sorgt - Phantasma vereint alles, was ich an Romantasy liebe. Dieses Buch sorgt für Gänsehaut und schlaflose Nächte der besten Art!« Aleks Dimoska (@acedimski).
»Eines meiner Lieblingsbücher in diesem Jahr! Man nehme Caraval, mache es dunkler, blutiger, spicy und füge noch eine Menge unerwarteter Wendungen hinzu. Kaylie Smith hat einen absoluten Pageturner geschaffen mit ihren einfallsreichen Spielen, dem gruseligen Setting und einem Love-Interest, dem man nur allzu gern den Schlüssel zum eigenen Herzen überlässt.« - Nisha J. Tuli, Bestsellerautorin von »Trial of the Sun Queen«.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.18MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Kaylie Smith (she/they) schreibt und liest über alles, was mit Magie und Fantasy zu tun hat. Sie wuchs in Louisiana auf, wo sie stets in einem Buchladen zu finden war. Wenn sie nicht gerade an einem Text sitzt, verbringt sie Zeit mit ihren Australian Shepherds oder hätschelt ihre Zimmerpflanzen. Diana Bürgel wuchs in Hamburg, England und Indien auf, studierte Linguistik und Literarisches Übersetzen in München. Julian Müller hat in Berlin und München studiert und übersetzt seit 2010 englischsprachige Literatur. Er engagiert sich für die Sichtbarkeit von Literaturübersetzer:innen und lebt mit seiner Familie in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 528
- Erscheinungstermin: 16. April 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841237880
- Artikelnr.: 72131791
»Die Story war der absolute Wahnsinn.Von dem Einstieg bis hin in die spannende Welt von Phantasma bis hin zum Ende.« Anna Gappmaier Literaturblog 20250717
Bis knapp nach der Hälfte des Buches war ich richtig begeistert und dachte, das wird mein diesjähriges Highlight, aber dann... Die düstere Atmosphäre, die teuflischen Spiele und das Setting haben mich vom Fleck weg gefesselt und ich fand gerade Ophelias Kampf mit ihrer inneren …
Mehr
Bis knapp nach der Hälfte des Buches war ich richtig begeistert und dachte, das wird mein diesjähriges Highlight, aber dann... Die düstere Atmosphäre, die teuflischen Spiele und das Setting haben mich vom Fleck weg gefesselt und ich fand gerade Ophelias Kampf mit ihrer inneren Stimme, ihrem Leben und allem anderen mega fesselnd. Ihr Charakter ist interessant und das Knistern zwischen Ophelia und dem Fremden habe ich regelrecht gespürt und bin daher nur so durch die Seiten geflogen. Leider hat sich die Handlung irgendwann nur noch um die spicy Szenen gedreht, deren Seitenzahl wurde immer länger und die Prüfungen immer kürzer und nebensächlicher. Schade, denn die einzelnen Level fand ich sehr kreativ und eigentlich sollten die sich ja weiter steigern. Aber gut, damit hätte ich auch noch leben können. Leider bleib zunehmend die Logik auf der Strecke. Kleines Beispiel gefällig: ein Kerl liegt "bewusstlos" am Boden, im nächsten Satz greift Ophelia ihn ans eine Schulter, er schlägt ihre Hand weg und redet mit ihr - ich dachte eigentlich der war ohne Bewusstsein. Das ist mir ziemlich aufgestossen und hat mein Lesevergnügen die restlichen Seiten über sehr gedämpft, ich habe die Stelle auch nochmals gelesen, ob mir da nicht etwas entgangen ist, aber nö. Den Twist am Ende habe ich leider schon recht früh vermutet, fand ihn aber trotzdem gut und das Ende ist auch gelungen. Nach dem starken Anfang hätte ich mir hier auch ein bisschen mehr erwartet. Wirklich schade, denn die erste Hälfte fand ich absolut fesselnd, prickelnd anders und sehr atmosphärisch, leider zog sich das nicht bis zum Ende für mich durch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ophelia Grimm hat andere Sorgen, als mal eben die Welt zu retten – sie hat Schulden, eine traumatisierte Schwester und plötzlich die Verantwortung einer ganzen Blutlinie auf dem Rücken, denn: Surprise! Sie ist die neue Nekromantin. Als ihre Schwester sich ins höllische Spielhaus …
Mehr
Ophelia Grimm hat andere Sorgen, als mal eben die Welt zu retten – sie hat Schulden, eine traumatisierte Schwester und plötzlich die Verantwortung einer ganzen Blutlinie auf dem Rücken, denn: Surprise! Sie ist die neue Nekromantin. Als ihre Schwester sich ins höllische Spielhaus Phantasma wirft, um ihre Familie zu retten, bleibt Ophelia nichts anderes übrig, als ihr zu folgen. Dort wartet ein tödlicher Wettbewerb mit Prüfungen, Dämonen, Geistern – und Blackwell, ein düsteres Phantom mit viel Charme und wenig Transparenz. Und der Preis? Ein Wunsch. Der Einsatz? Dein Leben.
Was habe ich da bitte gelesen?! Ich wurde von diesem Haus verschlungen und ausgespuckt – emotional zerrissen, genervt (manchmal), aber auch richtig begeistert. Dieses Buch ist wie eine toxische Mischung aus Albtraum, Adrenalin und schwarzglänzendem Sarkasmus. Ophelia ist nicht die typische starke Heldin™️, sondern eher „Ich-funktioniere-irgendwie-weiter-und-komme-mit-meinen-Toten-klar“-Girlie. Ich lieb’s. Die Dynamik mit Blackwell? Geheimnisvoll, gefährlich, mit der genau richtigen Prise Zärtlichkeit. Eine düstere Verbindung, die unter die Haut geht, ohne kitschig zu werden.
Die Prüfungen sind düster, kreativ und absolut brutal – als hätten sich „Die Tribute von Panem“ mit einem Nekromanten angelegt. Die Atmosphäre ist der Wahnsinn: Phantasma lebt, flüstert, beißt und verändert sich – ein wahres, atmendes Albtraumhaus. Auch das Worldbuilding hat mich komplett abgeholt: düster, vielschichtig, durchdacht und endlich mal nicht wie 15 andere Romantasys vorher. Dazu kommen bissige Dialoge, sarkastische Gedankengänge und diese ständige Grundunsicherheit – wer lügt, wer spielt mit wem, wer stirbt als Nächstes?
Natürlich war nicht alles perfekt: Ophelia denkt manchmal zu viel und handelt zu wenig – gerade in der Mitte hätte ich mir etwas mehr Drive gewünscht. Die Lovestory hätte für meinen Geschmack gerne noch mehr knistern oder emotionale Tiefe vertragen – aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Ein paar Stellen wirken sprachlich leicht wiederholend, aber das hat den Gesamteindruck nicht zerstört.
Phantasma ist wie ein wilder, blutverschmierter Trip durch einen albtraumhaften Escape Room mit Geistern, Schuldgefühlen und sexy Dämonen. Nicht perfekt – aber besonders. Für alle, die ihre Romantasy düster, verrückt, sarkastisch und ein bisschen morbide mögen. Und für alle, die bei „morally gray Love Interest“ direkt an Herzklopfen statt Warnsignal denken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Die Geschwister Ophelia und Genevieve sind den Umgang mit Tod und Geistern gewöhnt mit einer Mutter die Nekromantin ist. Als die Mutter ermordet wird, wird nicht nur deren Magie der Familie auf Ophelia übertragen sondern auch die hohen Schulden. Deshalb beschließt …
Mehr
Zum Inhalt:
Die Geschwister Ophelia und Genevieve sind den Umgang mit Tod und Geistern gewöhnt mit einer Mutter die Nekromantin ist. Als die Mutter ermordet wird, wird nicht nur deren Magie der Familie auf Ophelia übertragen sondern auch die hohen Schulden. Deshalb beschließt Schwester Genevieve an den Phantasma-Spielen teilzunehmen. Um die Schwester zu retten, macht sich auch Ophelia auf den Weg.
Meine Meinung:
Was für ein fantastisches, fantasievolles Buch! Ich hatte gehofft, dass es ein tolles Buch sein wird, aber so großartig hatte ich es nicht zu hoffen gewagt. Die Protagonisten werden super dargestellt und wachsen im Verlauf der Geschichte immer mehr. Klar, dass mir Ophelia mit am besten gefallen hat, aber auch die vielen anderen Figuren gefielen mir gut. Dazu eine Geschichte mit düsterer Stimmung, spannenden Prüfungen, etwas Horror und ein wenig Romantik mit einem richtig gutem Schreibstil. Daumen hoch!
Fazit:
Richtig gut
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für eine Welt! Das Buch ist nicht nur äußerlich eine Augenweide, nein diese Geschichte bringt deine Nerven aufjeden Fall in Anspannung. Der Spice hätte vielleicht ein bisschen weniger sein können aber das ist in den neueren Geschichten ja üblicherweise für …
Mehr
Was für eine Welt! Das Buch ist nicht nur äußerlich eine Augenweide, nein diese Geschichte bringt deine Nerven aufjeden Fall in Anspannung. Der Spice hätte vielleicht ein bisschen weniger sein können aber das ist in den neueren Geschichten ja üblicherweise für mich persönlich immer der Fall aber die Idee von Phantasma ist einfach absolut überzeugend und auch wenn es teilweise recht grausam zugeht finde ich es toll wie Ophelia im Laufe der Geschichte an Selbstbewusstsein gewinnt und Blackwell..mal ehrlich. Der ist doch einfach nur zum dahinschmelzen!
Diese Geschichte ist wirklich zu empfehlen, wenn man nicht gerade zartbesaitet ist und ich bin so gespannt wie es im zweiten Band weiter gehen wird.
Enchantra steht schon ganz oben auf meiener Wunschliste und ich bin gespannt was Opfhelias Schwester dann für Abenteuer bestehen muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Willkommen in der Hölle
Cover & Klappentext
Obwohl ich zugeben muss, dass das Cover aufgrund der Farbgebung ein absoluter Eyecatcher ist, begeistert es mich nicht. In seiner einfachsten Form passt es zum Buch, aber mir fehlt das gewisse Etwas.
Der Klappentext hingegen hat mir sofort …
Mehr
Willkommen in der Hölle
Cover & Klappentext
Obwohl ich zugeben muss, dass das Cover aufgrund der Farbgebung ein absoluter Eyecatcher ist, begeistert es mich nicht. In seiner einfachsten Form passt es zum Buch, aber mir fehlt das gewisse Etwas.
Der Klappentext hingegen hat mir sofort zugesagt, wenngleich er im Nachhinein in einigen Punkten missverständlich ist.
Meinung
Für Ophelia und ihre Schwester Genevieve ist Magie nicht unbekannt, schließlich ist ihre Mutter eine Nekromantin. Nach deren Tod fühlt sich Ophelia verpflichtet, in ihre Fußstapfen zu treten, bis sie erfährt, dass ihr Anwesen hoch verschuldet ist.
Um ihrer Schwester zu helfen, nimmt Genevieve an den Phantasma-Spielen teil, wo dem Gewinner ein Wunsch gewährt wird. Als Ophelia davon erfährt, versucht sie, ihre Schwester zu retten, und setzt sich ebenfalls dem tödlichen Risiko der neun Level aus. Dort lernt sie Blackwell kennen, mit dem sie einen Pakt eingeht. Doch so gefährlich die Spiele auch sind, noch gefährlicher ist es, sich im Phantasma zu verlieben.
Der Leser wird überwiegend aus der Sicht von Ophelia durch die Story geführt. Das macht es einem einfach, sich in sie hineinzuversetzen und ihre Beweggründe zu verstehen. Dennoch hatte ich ein paar kleinere Schwierigkeiten mit ihr. Das lag allerdings weniger an ihr als Person, sondern weil sie einen nicht greifbaren Entwicklungssprung zu Beginn der Geschichte gemacht hat. Von überfordert, ängstlich und unsicher zu durchsetzungsfähig und selbstbewusst war es nur ein Augenblick. Es ging mir einfach viel zu schnell.
Der Einstieg hat mir sehr gefallen, da das Setting schon überzeugt. New Orleans bietet einfach viele Möglichkeiten und passt perfekt. Damit kam ich sofort in die richtige Stimmung.
Im Phantasma selbst ist nichts so, wie es scheint, was natürlich auch viele überraschende Wendungen für den Leser bereithält. Hier zeigt sich die Kreativität der Autorin. Wobei sie es hätte noch etwas mehr ausreizen können.
Der Schreibstil ist recht angenehm und flüssig zu lesen. Es gab nur wenige Stellen, die mich etwas irritiert haben, bedingt durch eine ungünstige Formulierung. Vielmehr waren es einige Ungenauigkeiten, die mich ein wenig störten. Aber davon abgesehen wurde die Story gut erzählt.
Die Handlung konnte mich mitreißen und sorgte für neue Momente. Das Tempo wurde dahingehend angepasst. Trotzdem hätte ich mir mehr Intensität gewünscht, damit die Spannung ihr höchstes Level erreicht.
Die Protagonisten konnten durch diverse Eigenheiten punkten. Nach ihrer abrupten Veränderung kam ich gut mit Ophelia zurecht, mochte aber Genevieve von Anfang an mehr. Und wäre die freche, selbstüberzeugte und manchmal undurchsichtige Art von Blackwell nicht, hätte mich das Buch nur halb so gut unterhalten.
Leider wurde das Ende für mich zu schnell abgehandelt.
Insgesamt hat mir die Story rund um Ophelia und Blackwell gut gefallen. Es gibt zwar einige Schwächen und Ungenauigkeiten, aber die schmälern zumindest nicht nachhaltig das Lesevergnügen.
Fazit
Nein, es gibt nicht nur den einen Teufel. Hier begegnet man einigen von ihnen. Sie alle sind gut aussehend, geheimnisvoll und voller sehnsüchtiger Versprechen. Wenn ihr es wagt, das Phantasma zu betreten, werdet ihr mit euren schlimmsten Ängsten konfrontiert. Doch traut euch, es wird euer Leben verändern.
Wenn ihr Ophelia begleitet, erwartet euch nervenzerfetzende Angst, Spannung, Anziehung, Liebe und Tod. Eigentlich perfekt, um abzutauchen. Leider wurde es für mich nicht in Gänze ideal umgesetzt, kann aber trotzdem unterhalten. Deswegen vergebe ich drei von fünf Sternen, wobei ich gleichzeitig hoffe, dass die Story rund um Genevieve die erwähnten Schwächen nicht aufweist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Düster, romantisch und voller Nervenkitzel
Phantasma – Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe von Kaylie Smith zieht seine Leser mit seiner düsteren und geheimnisvollen Atmosphäre in den Bann. Im Zentrum steht Ophelia, die sich in einem tödlichen Spiel wiederfindet, …
Mehr
Düster, romantisch und voller Nervenkitzel
Phantasma – Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe von Kaylie Smith zieht seine Leser mit seiner düsteren und geheimnisvollen Atmosphäre in den Bann. Im Zentrum steht Ophelia, die sich in einem tödlichen Spiel wiederfindet, das sie durch neun gefährliche Prüfungen führt. Dabei kämpft sie nicht nur gegen äußere Gefahren, sondern auch gegen ihre inneren Dämonen, insbesondere ihre Zwangsstörungen, die eindrucksvoll und einfühlsam dargestellt werden.
Die Geschichte um Ophelia ist spannend und emotional geladen. Besonders die Darstellung ihrer Zwangsstörungen wirkt authentisch und lässt sie als Figur sehr menschlich erscheinen. Die Dynamik zwischen Ophelia und Blackwell bringt Romantik und zusätzliche Spannung in die Handlung. Die Anziehungskraft zwischen den beiden ist greifbar, auch wenn ihre Beziehung manchmal ein wenig überstürzt wirkt. Das hätte mehr Tiefe vertragen können, aber dennoch bleibt ihre Verbindung interessant. Die düstere Welt, die Kaylie Smith erschafft, ist lebendig und detailreich beschrieben. Die Prüfungen sind ein Highlight der Geschichte, kreativ und aufregend, auch wenn nicht alle Überraschungen wirklich unerwartet sind. Die Atmosphäre des verfluchten Hauses trägt dabei viel zur fesselnden Stimmung bei.
Trotz kleiner Schwächen in der Charakterentwicklung und einigen vorhersehbaren Wendungen ist der Roman ein echter Genuss für Fans von Dark Fantasy mit einem romantischen Touch. Die düstere Spannung und die emotionalen Herausforderungen machen Phantasma zu einem Buch, das man nicht so schnell aus der Hand legt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
✨𝑹𝒆𝒛𝒆𝒏𝒔𝒊𝒐𝒏 4,5 Sterne
🌹 Phantasma von Kaylie Smith hat mich direkt neugierig gemacht. Totenkopf, Rosen – düster und romantisch zugleich. Der Klappentext? Genau mein Ding!
🌹 Die Geschichte spielt in New Orleans, doch die Stadt selbst bleibt eher im …
Mehr
✨𝑹𝒆𝒛𝒆𝒏𝒔𝒊𝒐𝒏 4,5 Sterne
🌹 Phantasma von Kaylie Smith hat mich direkt neugierig gemacht. Totenkopf, Rosen – düster und romantisch zugleich. Der Klappentext? Genau mein Ding!
🌹 Die Geschichte spielt in New Orleans, doch die Stadt selbst bleibt eher im Verborgenen, stattdessen ist das Teufelshaus Phantasma Schauplatz des Geschehens – ein Ort voller Gefahren, Intrigen und düsterer Magie. Ich hätte schon noch gern mehr über New Orleans gewusst. Wann die Geschichte genau spielt, das ist mir immer noch nicht ganz klar. Es gab Kutschen und Korsetts, also eher nicht heute 😉
🌹 Ophelia muss sich durch neun Level kämpfen, um ihre Schwester Genevieve zu retten. Parallel hat sie einen geheimnisvollen Pakt mit Blackwell, der ebenso gefährlich wie verführerisch ist und dann hat sie auch noch Fähigkeiten von denen sie nichts wusste. Die Prüfungen sind spannend, aber oft scheint Ophelia eher durch Glück bzw. durch Blackwell als durch eigene Fähigkeiten weiterzukommen.
🌹 Die vielen Nebencharaktere sorgen für Rätsel und Spekulationen – gerade Blackwell bleibt aufgrund seiner "Story" eher oberflächlich. Man kann also recht früh erahnen, in welche Richtung es geht, aber es hat mir gefallen ❤️
💫𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕
Trotz kleiner Schwächen hat mich das Buch gefesselt! Düster, geheimnisvoll und voller Spannung – ich freue mich schon auf Band 2. Romantasy-Fans sollten Phantasma definitiv auf dem Schirm haben! 📚❤️
📚 Für alle, die düstere Spiele, Nekromanten und einen Hauch von Gefahr lieben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geister, Teufel und Phantome lösen in Ophelia und Genevieve längst keinen Schrecken mehr aus, schließlich ist ihre Mutter eine erfahrene und höchst gefragte Nekromantin. Eine Meisterin ihres Fachs. Doch jetzt ist ihre Mutter tot und die beiden Schwestern stehen einem Schrecken …
Mehr
Geister, Teufel und Phantome lösen in Ophelia und Genevieve längst keinen Schrecken mehr aus, schließlich ist ihre Mutter eine erfahrene und höchst gefragte Nekromantin. Eine Meisterin ihres Fachs. Doch jetzt ist ihre Mutter tot und die beiden Schwestern stehen einem Schrecken ganz neuer Art gegenüber: Zwei Mitarbeiter der Bank eröffnen ihnen, dass ihr geliebtes Haus Grimm Manor kurz vor der Pfändung steht, es sei denn es gelingt ihnen entgegen jeder Wahrscheinlichkeit die Forderung vor Ablauf der Frist zu begleichen. Nun muss Ophelia nicht nur lernen die mächtige Familienmagie zu navigieren, die mit dem Tod ihrer Mutter auf sie übergegangen ist, sondern auch den Verlust ihres Hauses irgendwie verkraften, aber das ist des Übels nicht genug. In der Hoffnung sie aus ihrer misslichen Lage zu befreien, hat Genevieve beschlossen an dem geheimnisumwitterten Wettbewerb Phantasma teilzunehmen. Es lockt ein legendärer Gewinn, aber der Preis ist hoch. Phantasma ist ein verfluchtes Haus und hinter jeder Tür lauert der Tod. Außer sich vor Sorge tritt Ophelia selbst bei den Spielen an, um ihre Schwester zu finden und wieder nach Hause zu bringen. Als sie das Tor zum Anwesen hinter sich lässt, hat sie sich bereits damit abgefunden, um ihr Leben kämpfen zu müssen. Worauf sie nicht gefasst war, ist der Kampf um ihr Herz, als ihr ein mysteriöser Bewohner von Phantasma unerwartet seine Hilfe anbietet.
Phantasma von Kaylie Smith hat mich auf die bestmögliche Weise überrascht und mitgerissen. Ich muss ehrlich zugeben, dass mich der Einstieg ins Buch zunächst nicht komplett abgeholt hat. Es beginnt eher ruhig, mit einem verständlichen Einstieg in diese wunderliche Version von New Orleans und der Vorstellung beider Schwestern und ihrer Beziehung. Mir war das zuerst beinahe zu viel Einleitung, aber rückblickend denke ich, dass er gerade genug vermittelt, um unsere Protagonistin an den richtigen Punkt zu bringen und die Leser so weit einzufangen, dass man unbedingt dranbleiben will. Doch sobald Ophelia die Pforte zu Phantasma überschreitet, nimmt das Buch rasant an Tempo auf.
Kaylie Smith versteht sich meisterhaft darauf, eine düstere und atmosphärisch dichte Stimmung zu erschaffen, die einen voll ins Geschehen eintauchen lässt. Der Schreibstil war absolut mitreißend. An dieser Stelle auch ein großes Lob an die deutsche Übersetzung, der es gelungen ist, die Essenz von Smiths Erzählstil so treffend einzufangen.
Besonders gut fand ich die jeweiligen Prüfungen, denen sich Ophelia und ihre MitstreiterInnen stellen mussten. Bei all den Romantasy-Stories, in denen es irgendeine Form von Prüfung gibt, lobe ich mir eine, die mit etwas Neuem aufwarten kann. Die Geschichte ist in vielerlei Hinsicht sehr originell, teilweise richtig brutal, aber vor allem nervenaufreibend.
Auch die Charaktere konnten mich Stück für Stück für sich gewinnen. Ophelia ist eine starke, kluge und glaubwürdige Protagonistin. Am Anfang wirkt sie noch sehr verunsichert und schicksalsergeben, sie kämpft mit inneren Dämonen und einer Zwangsstörung, die sie im Alltag nicht wenig beeinflusst, aber das macht sie gleichzeitig sehr nahbar und einnehmend als Protagonistin. Ich mochte ihre Entwicklung sehr.
Blackwell hat es mir auch auf Anhieb angetan mit seiner charismatischen, arroganten und mysteriösen Art. Ihre Beziehung hätte ein wenig mehr Tiefe vertragen können, aber die Spannung zwischen ihm und Ophelia war von Anfang an greifbar. Ich fand allerdings nicht ganz so super, dass Ophelia soo stark auf seine Hilfe angewiesen war, um durch die Level zu kommen. Da hätte man ihr meiner Meinung nach etwas mehr zutrauen können.
Obwohl ich hier und da ein paar Kritikpunkte beim Lesen hatte, hat mich Phantasma doch insgesamt echt überrascht und mitgerissen. Es ist eine atmosphärische, geheimnisvolle und auch kurzweilige Geschichte, in der man sich prima fallen lassen kann. Ich freue mich definitiv jetzt schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Phantasma – Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe“ von Kaylie Smith ist eine düstere, leicht Gothic-angehauchte Romantasy, in der man leicht sein Herz verlieren kann.
Nach dem plötzlichen und mysteriösen Tod ihrer Mutter stehen die 23-jährige Ophelia und …
Mehr
„Phantasma – Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe“ von Kaylie Smith ist eine düstere, leicht Gothic-angehauchte Romantasy, in der man leicht sein Herz verlieren kann.
Nach dem plötzlichen und mysteriösen Tod ihrer Mutter stehen die 23-jährige Ophelia und ihre zwei Jahre jünger Schwester Genevieve völlig allein da. Seit frühester Kindheit wurde Ophelia streng darauf vorbereitet, das Family Business zu übernehmen, obwohl ihr allein schon der Gedanke unangenehm ist. Ihre Mutter war Nekromantin, deren Magie nun auf Ophelia übergegangen ist. Aber sie hatte auch einige Geheimnisse, wie den riesigen Schuldenberg, wegen dem sie ihr Zuhause verlieren könnten. Genevieve sucht die Lösung ihrer Probleme in der heimlichen Teilnahme an den tödlichen Phantasma-Spielen. Als Ophelia dies herausfindet, folgt sie Genevieve und muss deshalb ebenfalls an den gefährlichen Spielen des Höllenhauses teilnehmen. Dort bekommt sie unerwartet Hilfe von dem attraktiven und mysteriösen Blackwell, der natürlich eine besondere Gegenleistung fordert.
Die düstere und magiegeschwängerte Atmosphäre von Louisiana hat Kaylie Smith schon mal perfekt eingefangen, da sie wie eine dunkle Wolke über Ophelia und ihrem ungewollten Erbe schwebt. Der Einstieg in das Buch ist mir überhaupt nicht schwergefallen und der fesselnde Schreibstil hat schnell einen magischen Sog erzeugt. Ich mag auch die kurzen Kapitel und die klare zeitliche Aufteilung, die der Handlung eine feste Struktur, ähnlich einem Countdown, verleiht.
Ophelia steht unter riesigem Druck durch ihr Erbe, welches sie nie gewollt hat, aber welches sie auch nicht ablehnen kann. Die Verantwortung ist riesig und ihre Mutter hat es durch ihre Geheimnisse nicht unbedingt leichter gemacht. Phantasma ist eine riesige Herausforderung und man spürt, wie Ophelia hier Stück für Stück stärker und selbstbewusster wird. Das liegt natürlich auch an der besonderen Beziehung zu Blackwell, die wirklich funkensprühend und sehr spicy ist.
Die Dynamik zwischen den Charakteren ist für meinen Geschmack absolut mitreißend und sehr gekonnt aufgebaut. Das gilt auch für die facettenreichen Nebenfiguren, die nicht nur bloße Sidekicks oder bedeutungslose Kollateralschäden sind. Phantasma ist durchaus sehr tödlich und gefährlich und es wird tatsächlich ziemlich blutig. Manche Geheimnisse kann man irgendwann erahnen und andere kommen echt überraschend. Wer am Schluss als Gewinner dasteht, und ob es überhaupt einen geben kann, sollte man unbedingt selbst im Buch lesen.
Mein Fazit:
Hier kann es nur eine klare Leseempfehlung geben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Phantasma klang vom Klappentext her so spannend, dass ich es unbedingt lesen wollte und auch die ersten Kapitel hatten es mir direkt angetan, sodass ich das Buch kaum weglegen konnte. Die Geschichte überzeugt mit ihren Gothic-Vibes in einem düsteren Setting (erst New Orleans, später …
Mehr
Phantasma klang vom Klappentext her so spannend, dass ich es unbedingt lesen wollte und auch die ersten Kapitel hatten es mir direkt angetan, sodass ich das Buch kaum weglegen konnte. Die Geschichte überzeugt mit ihren Gothic-Vibes in einem düsteren Setting (erst New Orleans, später dann das Spukschloss Phantasma).
Ophelias Mutter Tessie Grimm verstirbt, weshalb sie die Kräfte von ihr übertragen muss. Nachdem ans Tageslicht kommt, dass Tessie stark verschuldet war, beschließt Ophelias Schwester Genevieve wiederum, an den Phantasma-Spielen teilzunehmen, die quasi direkt aus der Hölle stammen. Ophelia kann nicht anders, als ihrer Schwester zu folgen, um sie zu befreien. Doch in Phantasma begegnet sie dem Phantom Blackwell, der seine ganz eigene Agenda hat...
Ophelia war eine spannende, starke Protagonistin, die einiges über sich ergehen lassen musste, sich gleichzeitig aber wenig gefallen lässt. Ihre magischen Fähigkeiten und Phantom Blackwell helfen ihr weiterhin, die Spiele Level um Level zu überstehen. Schwester Genevieve ist ungestümer und freier, auf sie können wir uns in Band 2 freuen. Und das Phantom Blackwell ist zwischen alle den hinterhältigen Teufeln ein wahrer Goldschatz, dessen Liebe gegenüber Ophelia stetig wächst.
Handlungstechnisch passiert so einiges und das Knall auf Fall. Manchmal war es so viel, dass es mir schwer fiel, hinterherzukommen. Die Spiele in Phantasma selbst sind sehr spannend und abwechslungsreich und auf jeden Fall mörderisch. Aber auch hier waren manche Erklärungen sehr kurz, sodass es mir schwer fiel, alles zu verstehen. Das setzte sich auch beim Ende des Buches fort, in welchem meines Erachtens ein großer Punkt rundum Blackwell nicht zu Ende erzählt wurde. Vielleicht bietet Band 2 hier noch ein paar Erklärungen.
Es gibt weiterhin einige spannende Twists. Manche kann man erahnen, andere eher weniger. Weiterhin werden Zwangsstörungen behandelt und für mich sehr nachvollziehbar erklärt. Alles in allem ein wirklich sehr unterhaltsames Buch mit einer starken Protagonistin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote