Tiffany Crockham
eBook, ePUB
Patricia Peacock und die Sache mit dem Fluch (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Erbe, ein Fluch und ein ungewöhnlicher Zeuge - Patricia Peacocks erstes Abenteuer Der historische Cosy Crime für Fans von Rhys BowenPatricia Peacock ist überglücklich, das Erbe ihres lang verschollenen Vaters antreten zu können - befreit es sie doch von ihrer ungeliebten Anstellung als Gesellschaftsdame bei Lady Blanford. In Kairo muss sie allerdings feststellen, dass der Verstorbene ihr nicht nur seinen Besitz samt Hausangestellten und der treudoofen Dogge Sir Tiny hinterlassen hat, sondern auch noch jede Menge Auflagen, um das Erbe überhaupt erst antreten zu können. Obwohl Patrici...
Ein Erbe, ein Fluch und ein ungewöhnlicher Zeuge - Patricia Peacocks erstes Abenteuer Der historische Cosy Crime für Fans von Rhys Bowen
Patricia Peacock ist überglücklich, das Erbe ihres lang verschollenen Vaters antreten zu können - befreit es sie doch von ihrer ungeliebten Anstellung als Gesellschaftsdame bei Lady Blanford. In Kairo muss sie allerdings feststellen, dass der Verstorbene ihr nicht nur seinen Besitz samt Hausangestellten und der treudoofen Dogge Sir Tiny hinterlassen hat, sondern auch noch jede Menge Auflagen, um das Erbe überhaupt erst antreten zu können. Obwohl Patricia nicht viel von ihrem Vater hielt, zwingt ihre pflichtbewusste viktorianische Erziehung sie, seine Angelegenheiten zu regeln - bis hin zur Aufklärung seines mysteriösen Todes. Zur Seite stehen ihr dabei Sir Tiny sowie der amerikanische Privatdetektiv und Glücksritter John Maddock, der jedoch mehr daran interessiert ist, in ihr Schlafzimmer zu gelangen, als den Mord an ihrem Vater aufzuklären ...
Erste Leserstimmen "Es hat mir großen Spaß gemacht, Patricia Peacock bei ihrem ersten Fall zu begleiten!" "Von Kairo und dem Mena Hotel als Setting habe ich mir sehr viel versprochen und wurde nicht enttäuscht." "Historischer Cosy Krimi mit tollem 20er-Jahre-Feeling - aber auch die Liebe kommt nicht zu kurz!" "geheimnisvoll, spannend und dabei super humorvoll und unterhaltsam" "Perfekter Krimi zum Miträtseln und um in eine andere Zeit abzutauchen."
Patricia Peacock ist überglücklich, das Erbe ihres lang verschollenen Vaters antreten zu können - befreit es sie doch von ihrer ungeliebten Anstellung als Gesellschaftsdame bei Lady Blanford. In Kairo muss sie allerdings feststellen, dass der Verstorbene ihr nicht nur seinen Besitz samt Hausangestellten und der treudoofen Dogge Sir Tiny hinterlassen hat, sondern auch noch jede Menge Auflagen, um das Erbe überhaupt erst antreten zu können. Obwohl Patricia nicht viel von ihrem Vater hielt, zwingt ihre pflichtbewusste viktorianische Erziehung sie, seine Angelegenheiten zu regeln - bis hin zur Aufklärung seines mysteriösen Todes. Zur Seite stehen ihr dabei Sir Tiny sowie der amerikanische Privatdetektiv und Glücksritter John Maddock, der jedoch mehr daran interessiert ist, in ihr Schlafzimmer zu gelangen, als den Mord an ihrem Vater aufzuklären ...
Erste Leserstimmen "Es hat mir großen Spaß gemacht, Patricia Peacock bei ihrem ersten Fall zu begleiten!" "Von Kairo und dem Mena Hotel als Setting habe ich mir sehr viel versprochen und wurde nicht enttäuscht." "Historischer Cosy Krimi mit tollem 20er-Jahre-Feeling - aber auch die Liebe kommt nicht zu kurz!" "geheimnisvoll, spannend und dabei super humorvoll und unterhaltsam" "Perfekter Krimi zum Miträtseln und um in eine andere Zeit abzutauchen."
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.65MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Tiffany Crockham hat über zehn Jahre als Justizangestellte gearbeitet, bevor sie eine Künsterlaufbahn einschlug. Neben zahlreichen historischen Romanen bei mehreren Verlagen, entdeckte sie 2011 auch das Selfpublishing für sich und startete dort sehr erfolgreich unter dem Pseudonym Alexa Kim mit ihren Fantasy- und Liebesromanserien durch. Außerdem arbeitet Tiffany als Grafikdesignerin für Buchcover.
Produktdetails
- Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH
- Erscheinungstermin: 26. Mai 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783968172453
- Artikelnr.: 60763801
Broschiertes Buch
Patricia Peacock arbeitet notgedrungen als Gesellschafterin für die reiche und recht exaltierte Lady Blanford, als sie die Nachricht erhält, ihr lange verschollener Vater habe sie als Erbin eingesetzt. Sie reist nach Kairo und muß feststellen, dass an das Erbe einige Bedingungen …
Mehr
Patricia Peacock arbeitet notgedrungen als Gesellschafterin für die reiche und recht exaltierte Lady Blanford, als sie die Nachricht erhält, ihr lange verschollener Vater habe sie als Erbin eingesetzt. Sie reist nach Kairo und muß feststellen, dass an das Erbe einige Bedingungen geknüpft ist. Sie soll nicht nur den Hund ihres Vaters, sondern auch seine Hausangestellten übernehmen und zudem die Umstände des Todes ihres Vaters klären, denn der hatte auf seiner Ausgrabungsstätte einen geheimnisvollen Fund gemacht und fühlte sich nun verfolgt und bedroht. Patricia hielt nicht viel von ihrem abenteuerlustigen und leichtlebigen Vater, der die Familie zudem ohne Mittel zurück lies, trotzdem fühlt sie sich verpflichtet, seinem Wunsch nachzukommen, zudem das Erbe sie unabhängig von Lady Blanford machen würde. Hilfe sucht sie bei dem abgehalfterten Glückritter John Maddock, der sich mit seiner Detektei nur notdürftig über Wasser hält.
Patricia Peacocks erstes Abenteuer hat mir richtig gut gefallen, denn der Autorin ist hier ein sehr unterhaltsamer, launiger und auch spannender Cozy Krimi gelungen, der beim Lesen viel Spaß macht! Die Hauptfigur Patricia Peacock ist dabei eine wunderbare Figur, die durch ihre strenge viktorianische Erziehung und ihre Lebensumstände zwar eine resolute und sehr disziplinierte Frau ist, die sich durch alle Widrigkeiten kämpft, mit dem modernen Leben der 1920ger Jahre aber doch etwas überfordert ist. Mit dem Glücksritter John Maddock wird ihr damit ein sehr gegensätzlicher Charakter zur Seite gestellt, der mehr daran interessiert ist, Patricia ins Schlafzimmer zu bekommen, als den Mord an ihrem Vater aufzuklären. Das führt natürlich zu reichlich launigen und humorvollen Szenen, bei denen man nicht nur Schmunzeln, sondern öfter auch mal herzhaft lachen kann.
Auch die anderen Charaktere hat die Autorin sehr individuell und originell in Szene gesetzt. Da sind zunächst die Hausangestellten Abdul (der ständig die bösen Geister ausräuchert), Fatima, die etwas mürrische und Pfanne schwingende Köchin und Salima, deren Tochter, die ein heimliches Doppelleben führt. Wirklich schräg ist aber die exzentrische Lady Blanford und Sir Tiny, die Riesendogge mit dem sonnigen Gemüt und dem Hang zum Chaos runden das Ganze noch ab.
So ganz steht der Krimifall nicht im Vordergrund und wirklich spektakulär ist er auch nicht, aber das erwartet man bei so einem Buch auch gar nicht. Trotzdem wird einige Ermittlungsarbeit geleistet und das Rätsel um den Tod von Patricias Vater wird auch stimmig aufgelöst. Nebenbei gibt es noch reichlich andere Verwicklungen die sehr unterhaltsam sind und dazu führen, dass man das Buch ruck zuck durchgelesen hat und sich auf den Nachfolger freut.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr kurzweilig und auch an die handelnde Zeit angepaßt. Man sieht die beschriebenen Orte und Plätze bildhaft vor sich, allerdings hab ich hier einen kleinen Kritikpunkt, denn ein wenig fehlte mir doch etwas mehr Lokalkolorit vom historischen Ägypten, aber wie gesagt das fällt nicht sonderlich ins Gewicht.
FaziT: Launiger und kurzweiliger Serienauftakt mit liebenswerten und schrullige Charakteren, die den Charme des Buches ausmachen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Erbe, ein Fluch und ein ungewöhnlicher Zeuge.
Der historische Cosy Crime. Patricia Peacock ist überglücklich, das Erbe ihres lang verschollenen Vaters antreten zu können – befreit es sie doch von ihrer ungeliebten Anstellung als Gesellschaftsdame bei Lady Blanford. In …
Mehr
Ein Erbe, ein Fluch und ein ungewöhnlicher Zeuge.
Der historische Cosy Crime. Patricia Peacock ist überglücklich, das Erbe ihres lang verschollenen Vaters antreten zu können – befreit es sie doch von ihrer ungeliebten Anstellung als Gesellschaftsdame bei Lady Blanford. In Kairo muss sie allerdings feststellen, dass der Verstorbene ihr nicht nur seinen Besitz samt Hausangestellten und der treudoofen Dogge Sir Tiny hinterlassen hat, sondern auch noch jede Menge Auflagen, um das Erbe überhaupt erst antreten zu können. Obwohl Patricia nicht viel von ihrem Vater hielt, zwingt ihre pflichtbewusste viktorianische Erziehung sie, seine Angelegenheiten zu regeln – bis hin zur Aufklärung seines mysteriösen Todes. Zur Seite stehen ihr dabei Sir Tiny sowie der amerikanische Privatdetektiv und Glücksritter John Maddock, der jedoch mehr daran interessiert ist, in ihr Schlafzimmer zu gelangen, als den Mord an ihrem Vater aufzuklären …
Patricia Peacocks erstes Abenteuer entführt uns nach Ägypten. Zusammen mit ihrer Dogge Mr. Tiny und John Maddock lösen sie einen spannenden Fall. Das Cover passt zur Geschichte. Die unterschiedlichen Charaktere sind gut dargestellt. Schöne Wendungen und viele Verwicklungen mit angemessenem Humor besonders die mit Sir Tiny ;-) der kleinen Dumpfbacke :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Da ich das ebook habe, kann ich leider zum Gesamteindruck des Buches bzw. zur Haptik nichts sagen. Das Cover wirkt sehr farbenfroh und lädt zum Lesen ein.
Kommen wir zum Inhalt und damit zum ersten bzw. dem Einleitungssatz: "Die Anwaltskanzlei wirkt wie ein Ort aus einer anderen …
Mehr
Da ich das ebook habe, kann ich leider zum Gesamteindruck des Buches bzw. zur Haptik nichts sagen. Das Cover wirkt sehr farbenfroh und lädt zum Lesen ein.
Kommen wir zum Inhalt und damit zum ersten bzw. dem Einleitungssatz: "Die Anwaltskanzlei wirkt wie ein Ort aus einer anderen Welt." Hier spürt man bereits, dass etwas in der Luft liegt. Es wird schon so ein Kribbeln geweckt. Ein toller Einleitungssatz, der mich zumindest neugierig macht.
Die Hauptprotagonistin Patricia ist eine junge Dame, die recht zielstrebig und selbstbewusst erscheint. Sie kämpft sich durch, auch wenn ihr einige Steine in den Weg gelegt werden, und landet in einem ihrer größten Abenteuer. Dann sollten wir aber auch den Hund, Sir Tiny, nicht vergessen, über den ich auch das eine oder andere Mal herzhaft gelacht habe und der der Geschichten an manchen Stellen den richtigen Kick gibt. Aber auch John Maddock, der sich mit seinem "Darling"-Gehabe nicht gerade in mein Herz geschlichen hatte. Aber da hat Patricua wohl auch noch ein Wörtchen mitzureden.
Das gesamte Umfeld wurde durch den bildhaften Schreibstil sehr detailliert beschrieben, so dass ich mich direkt in die einzelnen Szenen eingeben konnte. Ich konnte nahezu den Rauch in den Salons des Hotels riechen, aber auch die sonnige Wärme Ägyptens spüren. Ja, ich kann auch sagen, dass ich mich während des Lesens sehr wohl gefühlt hatte.
Den Schreibstil hatte ich ja zuvor schon als sehr bildhaft beschrieben. Er taubert Bilder vor den Augen der Leser und lässt diese fast schon lebendig erscheinen. Ich habe mir durchgängig weniger als Leser sondern eher als Zuschauer gefühlt und konnte die einzelnen Szenen genießen.
Da ich bislang immer nur von den Szenen sprach, möchte ich hier eine wirklich witzige beschreiben: Patricia ist mit ihrem Hund im Restaurant. Ihr Hund, Sir Tiny, gibt ein kurzes, tiefes, Bellen als Zustimmung von sich, worüber sich eine Dame mit Schosshündchen vom Nebentisch sehr aufregt. Patricia reagiert auf das Zetern der Frau recht gelassen indem sie sagt: "Passen Sie besser auf Ihren Hund auf, denn meiner ist noch nicht satt." Anhand dieser kurzen Szene kann man aber bereits erkennen, mit welchem Augenzwinkern der Krimi verfasst wurde.
Fazit:
Wer hier einen brutalen, actionreichen Krimi erwartet, wird schnell enttäuscht sein. Bei diesem Reihenauftakt geht es ruhiger und gemächlicher, aber nicht weniger spannend zu. Dieser Krimi erinnert so ein bisschen an die Fernsehfilme mit Miss Marple, ist aber dennoch kein Vergleich. Hier handelt es sich um eine junge, dynamische Frau, die ihren Weg noch finden muss. Ich bin schon sehr gespannt, wie alles weiter geht und werde Patricias Werdegang auf jeden Fall verfolgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vielversprechender Auftakt
Auf dieses Buch war ich sehr neugierig, weil mir die Beschreibung so gut gefallen hatte und ich mich auch für Ägypten interessiere. Ich mag Krimis und Thriller gerne, noch lieber, wenn sie sich mit einem istorischen Roman verbinden. Die Autorin Tiffany …
Mehr
Vielversprechender Auftakt
Auf dieses Buch war ich sehr neugierig, weil mir die Beschreibung so gut gefallen hatte und ich mich auch für Ägypten interessiere. Ich mag Krimis und Thriller gerne, noch lieber, wenn sie sich mit einem istorischen Roman verbinden. Die Autorin Tiffany Crockham schafft das mit dem Auftakt der Buchreihe um Patricia Peacock ganz wunderbar. Man ist sofort mitten drin im Geschehen, man fiebert mit und hofft auf ein Happy End, auch wenn es lange gar nicht danach aussieht.
Patricia ist eine mutige Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht. Ich mochte sie von der ersten Seite an und hoffe, bald viele weitere Abenteuer mit ihr und Tiny erleben zu dürfen. Der Auftaktband der Serie war schon einmal sehr vielversprechend, nun hoffe ich auf mehr.
Sehr gut gefallen hat mir auch das Setting in Ägypten, das auf mich sehr authentisch wirkte und detailreich und alltagsnah beschrieben ist. Man erlebt richtig mit, wie Patricia auf der Suche nach der Wahrheit durch ihr neues Leben irrt. Gerne mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tiffany Crockhams Roman wartet mit einer sympathischen weiblichen Hauptfigur, humorigen Nebenfiguren und einer mondänen Kulisse (Ägypten in viktorianischer Zeit) auf. Da gerät der eigentliche Kriminalfall - der Tod des vermögenden englischen Lebemanns und Abenteurers Lord …
Mehr
Tiffany Crockhams Roman wartet mit einer sympathischen weiblichen Hauptfigur, humorigen Nebenfiguren und einer mondänen Kulisse (Ägypten in viktorianischer Zeit) auf. Da gerät der eigentliche Kriminalfall - der Tod des vermögenden englischen Lebemanns und Abenteurers Lord Reginald Peacock - schon mal in den Hintergrund. Seine Tochter Patricia Peacock reist extra nach Kairo, um das Erbe ihres Vaters anzutreten. Dabei stellt sich allerdings heraus, dass sie zuvor noch einige Auflagen, wie z. B. die Pflege der deutschen Dogge Sir Tiny oder das Aufspüren eines geheimnisvollen Papyrus', erfüllen muss. Um aber ihrem ungeliebten Angestelltenverhältnis in London zu entfliehen, stellt sich die Mittdreißigerin wagemutig allen Herausforderungen. Dabei schließt sie die Hausangestellten ihres verstorbenen Vaters schnell in ihr Herz und freundet sich sogar mit dessen tapsiger Dogge an. Nur der amerikanische Schürzenjäger und Privatdetektiv John Maddock stört ihre Idylle. Sein Hang für Zweideutigkeiten und Alkohol treibt sie ein ums andere Mal auf die Palme und führte im Verlauf der Handlung zu ausnehmend spaßigen Wortwechseln zwischen beiden. Mit seiner Hilfe versucht Patricia den besagten Papyrus des Priesters Ra-Hotep zu finden und die Todesumstände ihres Vaters aufzuklären. Was dann folgt, ist eine wirklich unterhaltsame Reise durch das Pharaonenland in den 1920ern.
Crockham hat mit ihrem Gespür für Situationskomik und skurrile Typen genau meinen Humor sowie Lesegeschmack getroffen. Lachflashs waren keine Seltenheit. Neben der brillanten Hauptprotagonistin mochte ich vor allem die resolute Köchin Fatima, den treudoofen Sir Tiny und natürlich den passionierten Fettnäpfchentreter John. Der leichtfüßige Sprachstil und der abwechslungsreiche Plot beflügelten die Lektüre. Langeweile kam niemals auf. Mir gefiel zudem, wie Crockham die Ägyptomanie nach der Entdeckung des Grabes von Tutanchamun und die Eigenheiten des viktorianischen Zeitalters in ihre Handlung einfließen ließ. So gab es für den Leser neben einer Menge Unterhaltung auch etwas Geschichtswissen.
Das atmosphärisch ansprechende, weil Fernweh erzeugende Cover hat mich auf den ersten Blick in seinen Bann gezogen. Über die Umrisse der Dogge musste ich, gerade nach der Lektüre, enorm schmunzeln.
FAZIT
Alles an diesem Buch fand ich stimmig und einfach zum Schreien komisch, so dass ich mir unbedingt eine Fortsetzung wünsche. Ägyptenfans und Liebhaber von Cosy-Crime-Stoffen kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
