Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die Reise in ein neues Leben beginnt mit einem Mord … Der Auftakt zur spannenden Cosy Crime-Reihe für Fans von Rhys BowenCornwall, 1921: Die junge Witwe Elizabeth Teague hat eine schwere Zeit hinter sich, doch das Blatt scheint sich zu wenden, als ihre ehemalige und sehr vermögende Schulfreundin Flossie sie nach Nizza einlädt, um ihr in einer Ehekrise beizustehen. Vor Ort stellt sich jedoch heraus, dass Flossie von Lizzie mehr als nur Trost erhofft: Sie soll ihren Ehemann Albert der Untreue überführen.Für die perfekte Inszenierung zieht Lizzie in das vornehme Negresco, in dem auch...
Die Reise in ein neues Leben beginnt mit einem Mord … Der Auftakt zur spannenden Cosy Crime-Reihe für Fans von Rhys Bowen
Cornwall, 1921: Die junge Witwe Elizabeth Teague hat eine schwere Zeit hinter sich, doch das Blatt scheint sich zu wenden, als ihre ehemalige und sehr vermögende Schulfreundin Flossie sie nach Nizza einlädt, um ihr in einer Ehekrise beizustehen. Vor Ort stellt sich jedoch heraus, dass Flossie von Lizzie mehr als nur Trost erhofft: Sie soll ihren Ehemann Albert der Untreue überführen.Für die perfekte Inszenierung zieht Lizzie in das vornehme Negresco, in dem auch Gaston Perrier logiert, den Lizzie bereits im Zug kennengelernt hat. Eine muntere Gesellschaft hat sich an der Riviera zusammengefunden und Lizzie glaubt, das große Los gezogen zu haben. Bis in ihrer Badewanne plötzlich eine Leiche auftaucht …
Erste Leserstimmen „Charmante Ermittlerin, fesselnder Schreibstil und ein mysteriöser Fall - perfekt!" „Sehr vielversprechender Beginn einer neuen, historischen Krimi-Reihe, ich freue mich auf mehr." „Ein Cosy Krimi im Setting der 20er Jahre? Da musste ich zugreifen … Und wurde nicht enttäuscht!" „Humorvoll und charmant erzählt, aber dennoch spannend und bestens zum Miträtseln geeignet."
Cornwall, 1921: Die junge Witwe Elizabeth Teague hat eine schwere Zeit hinter sich, doch das Blatt scheint sich zu wenden, als ihre ehemalige und sehr vermögende Schulfreundin Flossie sie nach Nizza einlädt, um ihr in einer Ehekrise beizustehen. Vor Ort stellt sich jedoch heraus, dass Flossie von Lizzie mehr als nur Trost erhofft: Sie soll ihren Ehemann Albert der Untreue überführen.Für die perfekte Inszenierung zieht Lizzie in das vornehme Negresco, in dem auch Gaston Perrier logiert, den Lizzie bereits im Zug kennengelernt hat. Eine muntere Gesellschaft hat sich an der Riviera zusammengefunden und Lizzie glaubt, das große Los gezogen zu haben. Bis in ihrer Badewanne plötzlich eine Leiche auftaucht …
Erste Leserstimmen „Charmante Ermittlerin, fesselnder Schreibstil und ein mysteriöser Fall - perfekt!" „Sehr vielversprechender Beginn einer neuen, historischen Krimi-Reihe, ich freue mich auf mehr." „Ein Cosy Krimi im Setting der 20er Jahre? Da musste ich zugreifen … Und wurde nicht enttäuscht!" „Humorvoll und charmant erzählt, aber dennoch spannend und bestens zum Miträtseln geeignet."
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.84MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Andrea Instone kam in Bonn am Rhein zur Welt, wo sie heute auch wieder wohnt. Und schreibt. Wenn man sie lässt. Lässt man sie, so schreibt sie historische Fantasy, unblutige Kriminalromane und Hommagen an Jane Austens Geschichten. Damit ist sie sehr gut beschäftigt. Zu gut, findet der Haushalt. Aber auch Wollmäuse haben ein Recht auf Leben. Oder?
Produktdetails
- Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH
- Erscheinungstermin: 13. Mai 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783968176642
- Artikelnr.: 62904221
Gelungene Zeitreise
Vor einiger Zeit habe ich einige Bücher von Autorin Andrea Instone mit großer Begeisterung gelesen. Jetzt bin ich wieder über ihre Veröffentlichungen gestolpert. Mord in Nizza hat mich sofort neugierig gemacht und mich auch schnell in seinen Bann …
Mehr
Gelungene Zeitreise
Vor einiger Zeit habe ich einige Bücher von Autorin Andrea Instone mit großer Begeisterung gelesen. Jetzt bin ich wieder über ihre Veröffentlichungen gestolpert. Mord in Nizza hat mich sofort neugierig gemacht und mich auch schnell in seinen Bann gezogen.
Man merkt Andrea Instone an, dass sie gerne Geschichte und Geschichten erzählt. Beides verwebt sie gekonnt und so gelungen, dass es nicht nur eine unterhaltsame Lesezeit ist, sondern auch wie eine kleine Zeitreise. Das macht mir großen Spaß! Ich lese am liebsten spannende Bücher, gerne Krimis und Thriller – wenn sie dann noch in der Vergangenheit spielen, ist der Lesespaß für mich perfekt!
Lizzie war mir schnell sehr sympathisch und es hat mir große Freude gemacht, gemeinsam mit ihr in Nizza zu ermitteln. Für mich ein wunderbarer Cosy Crime, von dem ich mit noch ganz viele weitere Bände wünsche! Mochte ich schon Fräulein Schumacher, so bin ich ein noch großerer Fan von Lizzie geworden.
Richtig gut gefallen haben mir auch die Schilderungen von Nizza und das Flair zu dieser Zeit, also 1921. Man konnte das richtig miterleben und mitfiebern!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elizabeth Teague hat ihren Mann im Krieg verloren und ihrer Schwiegermutter konnte sie nie etwas recht machen. Sie wollte sich gerade einen Job suchen, als ihre vermögende Schulkameradin Flossie sie bittet, nach Nizza zu kommen und ihr beizustehen. Flossie verdächtigt ihren Mann der …
Mehr
Elizabeth Teague hat ihren Mann im Krieg verloren und ihrer Schwiegermutter konnte sie nie etwas recht machen. Sie wollte sich gerade einen Job suchen, als ihre vermögende Schulkameradin Flossie sie bittet, nach Nizza zu kommen und ihr beizustehen. Flossie verdächtigt ihren Mann der Untreue und Lizzie soll ihn überführen. Dafür wird Lizzie erst einmal neu eingekleidet und im mondänen Hotel Negresco untergebracht. Hier trifft sie auch Gaston Perrier, ihre Reisebekanntschaft aus dem Zug, wieder. Lizzie genießt das unbeschwerte Leb en – bis eine Leiche in ihrer Badewanne liegt.
Ich habe bisher noch kein Buch der Autorin Andrea Instone gelesen. Der Schreibstil ist ganz angenehm, aber vieles ist doch recht ausschweifend erzählt, so dass es Längen gibt. Das Buch ist ganz unterhaltsam. Das Leben im Nizza jener Zeit ist gut dargestellt, auch wenn mir einiges doch stark überzeichnet erschien. Es gibt eine Reihe von Verwicklungen in dieser Geschichte.
Elizabeth Teague, genannt Lizzie, hat nie viel Wert auf Äußerlichkeiten gelegt. Daher muss ihre etwas abgenutzte Kleidung auch erst einmal ersetzt werden, bevor sie sich ins Gesellschaftsleben in Nizza stürzen kann. Sie trauert noch um ihren Mann, ist aber nicht abgeneigt, die Annehmlichkeiten, die ihr nun geboten werden, zu genießen. Sie ist eine sympathische Frau, die schnell selbstbewusster wird. Lizzie lässt sich zwar auf Flossies Spiel ein, aber sie hat ihren eigenen Kopf.
Bis es zu dem Kriminalfall kommt, dauert es eine ganze Weile und danach wurde die Geschichte dann interessanter. Lizzie stürzt sich in die Ermittlungen und deckt eine Reihe von Geheimnissen auf.
Die angenehme Sprecherstimme von Angela Neis hat mir gut gefallen und passte zum Hörbuch.
Ein humorvoller und unterhaltsamer Cosy-Krimi, der allerdings mäßig spannend ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
„Mord in Nizza“ von Andrea Instone habe ich als ungekürztes Hörbuch vom Verlag dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH mit einer Länge von 7 Stunden und 32 Minuten gehört. Gesprochen wird es von Angela Neis.
Cornwall 1921: Die junge Elizabeth Teague hat ihren Mann verloren. Von …
Mehr
„Mord in Nizza“ von Andrea Instone habe ich als ungekürztes Hörbuch vom Verlag dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH mit einer Länge von 7 Stunden und 32 Minuten gehört. Gesprochen wird es von Angela Neis.
Cornwall 1921: Die junge Elizabeth Teague hat ihren Mann verloren. Von ihrer Schwiegermutter wurde sie nie akzeptiert. Daher freut sie sich, als sie von ihrer ehemaligen und ziemlich reichen Schulfreundin Flossie eine Einladung nach Nizza erhält. Diese steckt in einer Ehekrise und vermutet, dass ihr Mann eine Affäre hat. Lizzy soll ihn beschatten und ihn auf frischer Tat ertappen. Sie mieten sich im vornehmen Hotel Negresco ein. Dort logiert auch Gaston Perrier, den Lizzy bereits im Zug kennengelernt hat. Nun beginnt eine Reihe von Verwicklungen, falschen Verdächtigungen und Intrigen bis hin zu einem Mord. Auch dafür gibt es so einige Verdächtige.
Mir hat das Hörbuch gut gefallen. Zu Beginn hatte ich einige Probleme mit den vielen Namen der Personen im Hotel, die auch noch alle Geheimnisse hatten und andere waren, als gedacht. Mit der Zeit blickte ich dann besser durch. Die Handlung war zum Teil amüsant, aber auch spannend und manchmal etwas verworren. Man muss schon dranbleiben beim Hören. Die Charaktere fand ich sehr gut beschrieben. Lizzy mochte ich sehr, sie war zu Beginn noch etwas gutgläubig und naiv, aber mit Hilfe ihrer weltgewandten Freundin änderte sich das schnell und sie mauserte sich zu einer guten Beobachterin. Flossie wirkte immer etwas überdreht oder zu Tode betrübt. Sie war schwer einzuschätzen, mal mochte ich sie, mal nicht. Auch die anderen Personen wurden authentisch dargestellt, ebenso die Handlungsorte. Die Auflösung des Falles war für mich dann doch eine Überraschung, aber alles sehr schlüssig und nachvollziehbar.
Auch die Sprecherin hat ihre Sache sehr gut gemacht. Sie hat gut betont gesprochen, versucht, den Akteuren eigene Charaktere einzuhauchen und auch die Sprachgeschwindigkeit war gut. Es war sehr angenehm, ihr zuzuhören.
Das Cover passt ebenfalls sehr gut zur Handlung.
Insgesamt waren es sehr unterhaltsame und spannende Hörstunden und ich freue mich auf weitere Fälle mit Lizzy.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Genialer Auftakt...
Der Krimi Mord in Nizza von Andrea Instone ist 2012 im Dp Verlag erschienen. Mir war bisher die Autorin gänzlich unbekannt, doch zum Glück hat sich das ja nun geändert. Dieser Krimi spielt zwischen den Weltkriegen Anfang der goldenen Zwanzigern in Nizza. …
Mehr
Genialer Auftakt...
Der Krimi Mord in Nizza von Andrea Instone ist 2012 im Dp Verlag erschienen. Mir war bisher die Autorin gänzlich unbekannt, doch zum Glück hat sich das ja nun geändert. Dieser Krimi spielt zwischen den Weltkriegen Anfang der goldenen Zwanzigern in Nizza. Elisabeth Teague hat ihren Mann im Krieg verloren und auch sonst eine schwere Zeit hinter sich. Doch dann bekommt sie überraschend eine Einladung nach Nizza von ihrer ehemaligen Schulfreundin Flossie. Die in einer Ehekrise steckt und ihre Unterstützung bedürfte, die darin besteht ihren Mann der Untreue zu überführen. Dazu zieht Lizzy in das selbe Hotel wie ihre Freundin. Sie begegnet vielen interessante Personen, unteranderem auch Gaston Perrier den sie auf der Hinreise kennenlernte. Alles scheint gut, bis sie eine Leiche in ihrer Badewanne findet.
Es hat mir gut gefallen, dass der Krimi eine Art Rückblick von Lizzy ist. So als würde sie die Geschichte an eine Freundin schreiben. Mir fiel es auch recht leicht in die Handlung einzutauchen, Sympathien und Empathie zu entwickeln. Genauso wie die Protagonistin kommt erst mit der Zeit der richtige Blickwinkel auf das komplette Szenario. Was mir persönlich gut gefällt.
Lizzy erfährt eine komplette persönliche Entwicklung, sie findet wieder Freude am Leben. Selbst bei den Ermittlungen nach dem Mord und in ziemlich gefährlichen Situationen, durchströmt sie eine Freude an ihrem tun. Was man gut nach vollziehen kann. Neben Lizzy, die ich echt klasse finde, ist auch Gaston Perrier ein interessante Charakter. Er weis genau wie er bei anderen ankommt und hat auch so seine Geheimnisse.
Zitat:
Meine liebste Szene ist die, als Lizzy verdeckt ermittelt und bei Gaston mit folgender Aussage ins Zimmer stürmt: »Tun Sie etwas! In Zimmer 303 wütet eine alte Engländerin im Schrank und es wäre besser, sie spricht mit niemandem!«
Es ist ein spannender abwechslungsreicher Cozy-Crime, der die Zeit um 1920 gut einfängt. Ich kann nicht genug davon bekommen und bin sehr gespannt wie es für Lizzy nun weiter geht. Jeder der auch gerne mal in die Vergangenheit reist und vor ein bisschen Spannung nicht zurückscheut ist hier gut aufgehoben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Die junge Witwe von Thomas Davis steht immer noch recht verloren ihren Schwiegereltern nach dem Tod ihres Mannes im Krieg 1917 gegenüber.Dann kommt die Einladung ihrer Pensionatskollegin Flossy ihr ganz gelegen!Sie soll nach Nizza reisen und die Treue dessen Ehemannes Albert …
Mehr
Die junge Witwe von Thomas Davis steht immer noch recht verloren ihren Schwiegereltern nach dem Tod ihres Mannes im Krieg 1917 gegenüber.Dann kommt die Einladung ihrer Pensionatskollegin Flossy ihr ganz gelegen!Sie soll nach Nizza reisen und die Treue dessen Ehemannes Albert überprüfen!Doch dann wird bei Liz im Zimmer Jack ermordet und Albert steht mit dem Messer daneben!Liz versucht hinter das Geheimnis zu kommen und kommt immer wieder auf andere Geheimnisse, bis zum Schluss Flossy allem eine vollkommen andere Wendung gibt!Toller Hörbuchkrimi, der mich von Anfang an geffeeselt hat und der ganz anders ausgeht, als am Anfang gedacht!Absolute Hörempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Ein Krimi mit französischem Flair und einem Hauch Vintage. Hochspannend.
Erster Eindruck: Der Krimi spielt in den 1930er Jahren. Es geht um eine Kriegswitwe, die ein neues Leben in Nizza anfangen möchte. Sie möchte eine unabhängige Frau werden. Die Sicht wird von Elizabeth …
Mehr
Ein Krimi mit französischem Flair und einem Hauch Vintage. Hochspannend.
Erster Eindruck: Der Krimi spielt in den 1930er Jahren. Es geht um eine Kriegswitwe, die ein neues Leben in Nizza anfangen möchte. Sie möchte eine unabhängige Frau werden. Die Sicht wird von Elizabeth 'Lizzie' Teague geschildert, die gerade mal dreißig ist, die sich für ihre Familie aufopfert.
Es werden einige Szenen mit den vielen tollen Kleidern und dem Prunk der damaligen Zeit geschildert, was ich genial finde.
Inhalt:
April 1921: Mir geht es auch so, es dauert eine Weile bis man alle Namen beieinander hat. Mir gefallen die Beschreibungen wie das Leben in den 30ern so war, die Autorin beschreibt hier alles stilecht. Man spürt die Liebe zur Kunst. Der Dialog in Vera Gagarinas Atelier finde ich gut gemacht. Dann gibt es noch Jack Lexington für den Madame Davies ein Bild abholt. Sie möchte ihm das Bild auf sein Zimmer bringen, er ist aber nicht da...
Ich frage mich was hinter/wo Florence Smith-Babington steckt, aber auch mit Gaston, Madeleine, Seniore de Luca und Albert, wie sie alle zusammen passen. Nun werden alle verdächtig, die im Haus leben oder zum Bekanntenkreis gehören.
Schreibstil: Auch mir hat der Aufbau gut gefallen. Man merkt, dass die Autorin hier viel in die Entwicklung reingedacht hat, auch wenn die Geschichte anfangs etwas Zeit brauchte - doch dies geschah wohl, um die Charaktere für den Leser spannend zu gestalten. Durch die 'Ich' -Perspektive der Erzählerin kann man sich ganz schnell in die Geschichte rein finden und fühlt sich selbst als Teilnehmer des Schauspiels. Die Beschreibung der verschiedenen Orte und die damit verbundenen Ortswechsel, die für neue Verwirrungen sorgen, finde ich sehr authentisch und anschaulich beschrieben. Man bekommt immer mehr Fragezeichen und versucht den Fall, zusammen mit Elizabeth an der Seite, zu lösen.
Fazit: Das Ende hat mich überwältigt! Wie immer, kommt es doch ganz anders, denn es geschehen ja so viele Dinge gleichzeitig. Irgendwie ist es spannend, dass das Ende so fulminant ist, aber das habe ich von einem Krimi im 30er Jahre Stil erwartet und wurde nicht enttäuscht. Ein Hauch Nostalgie, doppelseitige Charaktere und Verstrickungen haben mich in den Bann gezogen.
Mir gefällt es immer, wenn man das Ende nicht hat kommen sehen und man doch den Tätern auf den Leim gegangen ist. Mir hat die Entwicklung von Elizabeth sehr gut gefallen, die anfangs unsicher wirkte. Das war letztendlich, womöglich auch nur ein Schein, denn sie beweist ziemlich viel Courage am finalen Schluss des Krimis.
Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dass der erste Weltkrieg zahlreiche Opfer fordert, muss auch Elizabeth bald am eigenen Leib erfahren, als ihr nämlich die Nachricht vom Tod ihres Mannes übermittelt wird. Da sie nun nichts mehr in dem Haus ihrer Schwiegereltern hält trifft es sich gut, dass kurze Zeit später ein …
Mehr
Dass der erste Weltkrieg zahlreiche Opfer fordert, muss auch Elizabeth bald am eigenen Leib erfahren, als ihr nämlich die Nachricht vom Tod ihres Mannes übermittelt wird. Da sie nun nichts mehr in dem Haus ihrer Schwiegereltern hält trifft es sich gut, dass kurze Zeit später ein Brief ihrer ehemaligen Schulfreundin, Flossie, mit einer Einladung nach Nizza ins Haus flattert. Die Einladung beinhaltet jedoch einen kleinen Hintergedanken: Flossie ist sich sicher, dass ihr Mann sie betrügt, weshalb Lizzie als „Spionin“ Flossies Ehemann entlarven soll. Auf dieser etwas ungewöhnlichen Reise lernt Lizzie dann auch noch ganz andere, interessante neue Leute kennen, welche jedoch ebenfalls alle ihre kleinen Geheimnisse haben, und plötzlich wird aus Freundschaft und Liebe Eifersucht und schlussendlich sogar Mord….
Der Einstieg in den Roman fällt einem wirklich leicht, was einerseits an dem angenehmen Schreibstil, andererseits wohl auch an den gut gezeichneten (Haupt-)Charakteren liegt. Man lässt sich gerne in ein anderes Land entführen, auch wenn ich nicht unbedingt in jedem Kapitel die 1920er Jahre herauslesen konnte. Ab etwa der Hälfte des Buches habe ich mich persönlich gefragt, wann denn eigentlich der vom Titel angepriesene Mord stattfinden soll, doch das Warten hat sich auf jeden Fall gelohnt: Die Handlungsstränge haben sich super ineinandergefügt, die Geschichte war stimmig und nachvollziehbar und auch die ein oder andere unerwartete Wendung war dabei. Mich hat das Buch wirklich gut unterhalten, zum mitraten animiert und man darf definitiv auf weitere Fälle der sympathischen Protagonisten gespannt sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für