Pierre Martin
eBook, ePUB
Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens / Monsieur le Comte Bd.1 (eBook, ePUB)
Kriminalroman Vom Autor der Bestseller-Reihe um Madame le Commissaire
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Auftragsmörder, der sich weigert, zu töten: »Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens«, der #1-SPIEGEL-Bestseller erscheint jetzt endlich im Taschenbuch! Mit diesem 1. Band der humorvollen Krimi-Reihe entführt der Bestseller-Autor Pierre Martin alle Liebhaber von cosy Krimis an die französische Riviera. Lucien, der junge Comte de Chacarasse, entstammt einem alten französischen Adelsgeschlecht, das seit Generationen eine besondere Fertigkeit ausübt: die Kunst des Tötens! Seine Vorfahren sollen als äußerst diskrete Auftragsmörder für Napoleon, den Vatikan, die Medici und die ...
Ein Auftragsmörder, der sich weigert, zu töten: »Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens«, der #1-SPIEGEL-Bestseller erscheint jetzt endlich im Taschenbuch! Mit diesem 1. Band der humorvollen Krimi-Reihe entführt der Bestseller-Autor Pierre Martin alle Liebhaber von cosy Krimis an die französische Riviera. Lucien, der junge Comte de Chacarasse, entstammt einem alten französischen Adelsgeschlecht, das seit Generationen eine besondere Fertigkeit ausübt: die Kunst des Tötens! Seine Vorfahren sollen als äußerst diskrete Auftragsmörder für Napoleon, den Vatikan, die Medici und die Bourbonen tätig gewesen sein. Zwar wurde auch Lucien von klein auf in der Familientradition ausgebildet, doch er betreibt lieber ein Bistro in Villefranche-sur-Mer. Denn Lucien liebt die Frauen, den Wein - und die kulinarischen Genüsse der provenzalischen Küche. Das unbeschwerte Leben des jungen Comte endet abrupt, als er ans Sterbebett seines schwer verletzten Vaters gerufen wird: Lucien muss schwören, dem Erbe der Familie treu zu bleiben. Nur, wie begeht man einen Auftragsmord, wenn man es ablehnt zu töten? Lustiger Cosy-Crime-Genuss mit sympathischen Charakter Pierre Martin - Bestseller-Autor der Provence-Krimis um »Madame le Commissaire« - hat mit dem Auftragsmörder wider Willen »Monsieur le Comte« einen liebenswerten Protagonisten erschaffen: Zu gerne würde man sich mit Lucien in seinem Bistro an der französischen Riviera auf ein Glas Rosé und eine Bouillabaisse zusammensetzen. Und wie es mit Monsieur le Comte, Francine und Rosalie weitergeht erfahren Sie in Band 2 »Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung«. Entdecken Sie weitere spannende Fälle der Madame le Commissaire-Bestseller-Krimi-Reihe: - Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer (Band 1) - Madame le Commissaire und die späte Rache (Band 2) - Madame le Commissaire und der Tod des Polizeichefs (Band 3) - ... - Madame le Commissaire und die Mauer des Schweigens (Band 10)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.47MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Pierre Martin ist das Pseudonym eines erfolgreichen Autors, der sich für seine Hauptfigur Madame le Commissaire eine neue Identität zugelegt hat. Alle seine Krimis um Isabelle Bonnet aus Fragolin landen bereits kurz nach Erscheinen unter den Top Ten der Bestsellerliste. Auch der zwölfte Band "Madame le Commissaire und die gefährliche Begierde" erorberte sofort Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Ebenfalls auf Platz 1 landete "Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens" - der erfolgreiche Auftakt zu einer neuen Südfrankreich-Reihe um einen adeligen Auftragsmörder, der den festen Vorsatz hat, niemanden umzubringen.
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 16. September 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426460597
- Artikelnr.: 63737471
»Charmant, amüsant, morbid!« tina 20231020
»Schauspieler Wolfram Koch als Hörbuchsprecher verkörpert den Antihelden sehr schön und mit dem gewissen französischen Flair.« Irène Weitz-Busch Schweizer Familie 20230315
Das Cover deutet eher auf einen gemütlichen Frankreich-Roman als auf einen Krimi hin, aber der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Ein Auftragsmörder, der nicht töten will? Wie soll das gehen? Könnte lustig werden. Auf jeden Fall ist der Auftragsmörder ein absolut …
Mehr
Das Cover deutet eher auf einen gemütlichen Frankreich-Roman als auf einen Krimi hin, aber der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Ein Auftragsmörder, der nicht töten will? Wie soll das gehen? Könnte lustig werden. Auf jeden Fall ist der Auftragsmörder ein absolut sympathischer Mensch, dem es pfiffig gelingt alle zufrieden zu stellen. Auch die übrigen Charaktere sind gut beschrieben und passen zu ihren Rollen.
Leider kenne ich mich in Südfrankreich nicht aus, aber ich denke, so mancher Leser konnte die gut beschriebenen Schauplätze und gefahrenen Routen gut nachverfolgen.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen, das Buch war leicht und flüssig zu lesen, für einen Krimi vielleicht etwas zu unspannend. Es hat mich nicht wirklich vom Hocker gehauen, und ich muss auch nicht unbedingt die Fortsetzungen lesen, aber für eine kleine Abwechslung zwischendurch war es genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Gourmand, aber kein Gourmet
… so sieht sich Lucien. Der Spross eines uralten Adelsgeschlechts müsste nicht arbeiten, aber da er gutes Essen liebt, „gönnt“ er sich den Spleen, ein kleines, feines Bistro zu betreiben. Sein Vater findet das nicht so toll, denn die …
Mehr
Ein Gourmand, aber kein Gourmet
… so sieht sich Lucien. Der Spross eines uralten Adelsgeschlechts müsste nicht arbeiten, aber da er gutes Essen liebt, „gönnt“ er sich den Spleen, ein kleines, feines Bistro zu betreiben. Sein Vater findet das nicht so toll, denn die Comtes de Chacarasse folgen seit Jahrhunderten einer außergewöhnlichen Berufung – sie sind Assassinen: „… Dienstleister, die das Töten zur Kunstform erhoben hatten.“ (S. 16), mit Kunden aus den allerhöchsten Kreisen.
Auch Lucien wurde von Kindheit an als Auftragskiller ausgebildet, aber er will nicht töten. Doch als sein Vater bei einem Auftrag tödlich verletzt wird, muss er in dessen Fußstapfen treten. „Mein Sohn … jetzt musst du das Erbe antreten. Mit allen Konsequenzen …“ (S. 15)
„Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens“ ist der Auftakt einer neuen Krimireihe von Piere Martin und obwohl ich seine Reihe um Madame le Commissaire Isabelle Bonnet nicht kenne, habe ich ihren Gastauftritt sofort entdeckt.
Lucien ist ein echter Lebemann, jung und gutaussehend, der am liebsten mit seiner Vespa oder seinem kleinen Motorboot an der französischen Rivera entlangkurvt und dabei schöne Frauen kennenlernt. Dass er jetzt als (wenn auch sehr gut bezahlter) Killer arbeiten soll, passt ihm so gar nicht. Darum versucht er auch, die Aufträge, die ihm durch seinen Onkel Edmond überbracht werden, ohne Mord zu lösen. Und so lange sie trotzdem ihr Geld bekommen, ist das Edmond zum Glück egal.
Neben dem Beruf, Anwesen und Vermögen seines Vaters hat Lucien auch dessen Sekretärin „geerbt“. Francine ist unglaublich elegant und unnahbar und weiß mehr über die Geschäfte der Familie, als sie zugibt.
Für Luciens leibliches und seelisches Wohl sorgt die liebenswerte, aber schon recht alte und schwerhörige Haushälterin und Köchin Rosalie, die ich besonders mochte.
In dem Buch ist drin, was draufsteht – ein unterhaltsamer Kriminal-Roman. Lucien hat nicht den einen großen Fall, sondern mehrere kleine, die er verfolgt, darum gibt es keine durchgehende Spannung, aber einen schönen Showdown und ein Ende, das neugierig auf den nächsten Band macht. Die Sprache ist etwas lax und die Situationen zum Teil leicht überzogen, aber es passt alles irgendwie zusammen und zu Luciens Lebensweise. Ich mochte auch das Flair der Riviera-Küste. Die verschiedenen Orte in Südfrankreich und Italien werden sehr anschaulich beschrieben und bei den erwähnten Gerichten und Weinen läuft einem das Wasser im Mund zusammen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein mit sanfter Feder komponierter Krimi!
Rund um Nizza an der französischen Riviera ist dieser Krimi angesiedelt, mit Protagonisten aus einem alten französischen Adelsgeschlecht. An seine Nachkommen wird seit Urzeiten die hohe Kunst des Tötens weiter gegeben und die Auftragsmorde …
Mehr
Ein mit sanfter Feder komponierter Krimi!
Rund um Nizza an der französischen Riviera ist dieser Krimi angesiedelt, mit Protagonisten aus einem alten französischen Adelsgeschlecht. An seine Nachkommen wird seit Urzeiten die hohe Kunst des Tötens weiter gegeben und die Auftragsmorde werden immer in äußerster Diskretion durchgeführt. Der junge Hauptakteur Lucien, Besitzer eines erfolgreichen Restaurants, genießt nach etlichen Schwierigkeiten und Gewissensbissen hinsichtlich der Durchführung der an ihn gestellten Auftragsmorde endlich seine unerwartete, neue Rolle als Comte de Chacarasse, nachdem sein Vater überraschend von hinten erschossen wird. Das unbeschwert ‚savoir vivre‘ des jungen Mannes, sein unbekümmerter Lebenswandel zwischen Frauen, Wein und kulinarischen Genüssen der Provence gehen langsam über in ein Leben mit mehreren gefährlichen Aktionen, stets mit Stil und Charme verpackt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Auftragsmörder der nicht morden kann
Am Sterbebett ringt der Comte de Chacarasse seinem Sohn Lucien das Versprechen ab die Familientradition weiterzuführen.
Seit Generationen schon begehen sie Auftragsmorde. Die Kunst des Tötens wird von einer Generation an die nächste …
Mehr
Ein Auftragsmörder der nicht morden kann
Am Sterbebett ringt der Comte de Chacarasse seinem Sohn Lucien das Versprechen ab die Familientradition weiterzuführen.
Seit Generationen schon begehen sie Auftragsmorde. Die Kunst des Tötens wird von einer Generation an die nächste weitergegeben.
Ihre Auftraggebern sind oft mächtige Personen aus Wirtschaft und Politik.
So haben die de Chacarasse schon für Napoleon, den Vatikan und die Medici gearbeitet.
Lucien jedoch hat mit der Familientradition gebrochen.
Er betreibt ein Bistro in Villefranche-sur-Mer, liebt das Leben, die Frauen und die kulinarischen Genüsse.
Doch jetzt scheint sich sein Leben mit einem Schlag zu ändern, denn er hat seinem Vater ein Versprechen gegeben.
Nur wie begeht man einen Auftragsmord, wenn man es ablehnt zu töten?
„Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens“ ist der Auftakt einer neuen Krimireihe von Pierre Martin, dem Autor der Bestseller - Reihe „Madame le Commissaire“.
Mit Lucien Comte de Chacarasse hat er einen sehr sympathischen Charakter erschaffen.
Lucien ist Anfang 30 und besitzt ein Bistro in Villefranche-sur-Mer.
Er liebt das lockere Leben, die Frauen, gutes Essen und gute Weine.
Doch jetzt steckt er in einem Dilemma.
Er hat seinem Vater auf dem Sterbebett versprochen die Familientradition weiterzuführen.
Auch die anderen Charaktere sind gelungen. Vor allem Rosalie, die ältere Haushälterin in der Villa des Comte.
Sie ist schwerhörig und immer für einen Scherz und einen Tresterschnaps zu haben.
Auch Francine die Sekretärin des Comte gefällt mir sehr gut.
Sie und Rosalie scheinen Lucien meist zu durchschauen und mehr von der Familientradition zu wissen als Lucien ahnt.
Der einzige unsympathische Protagonist ist Luciens Onkel Edmond.
Der Charakter wurde aber bewusst so angelegt. Onkel Edmond nimmt die Aufträge an die Lucien dann ausführen soll.
Also praktisch der Gegenspieler von Lucien.
Der Plot ist völlig neuartig.
Eine Familie die seit Generationen Auftragsmorde begeht ohne das jemals jemand etwas davon geahnt hat.
Von Kindheit an wurden Lucien und sein Bruder auf die Tradition vorbereitet.
Luciens Bruder ist bei einem Motorradunfall ums Leben gekommen.
Nach dem Tod seines Vaters liegt es bei ihm die Tradition weiterzuführen.
Was ist aber wenn ein Auftragsmörder nicht morden kann?
Pierre Martin beschreibt das Dilemma in dem Lucien steckt auf humorvolle Art und Weise.
Der Autor führt seine LeserInnen an die französische Riviera mit Abstechern nach Monaco und Italien.
Land und Leute werden sehr gut beschrieben.
Auch das Kulinarische nimmt einen hohen Stellenwert in der Geschichte ein.
Gutes Essen, gute Weine und Tresterschnaps, da läuft einen schon manchmal beim Lesen das Wasser im Munde zusammen.
Mit „Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens“ hat „Madame le Commissaire“ beste Gesellschaft bekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich finde es bei Krimis immer relativ schwierig den Inhalt selbst zusammenzufassen, deswegen verweise ich hier hauptsächlich auf den Klappentext. Mich persönlich hat an diesen Krimi vor allem der ungewöhnliche Protagonist gereizt, ein Auftragsmörder als Held eines Krimis, das ist …
Mehr
Ich finde es bei Krimis immer relativ schwierig den Inhalt selbst zusammenzufassen, deswegen verweise ich hier hauptsächlich auf den Klappentext. Mich persönlich hat an diesen Krimi vor allem der ungewöhnliche Protagonist gereizt, ein Auftragsmörder als Held eines Krimis, das ist doch einmal etwas Neues. Wobei Lucien Comte de Chacarasse ja mit der Familientradition brechen will und eben nicht als Auftragsmörder arbeitet, sondern ein Bistro betreibt und einfach sein Leben in vollen Zügen genießt. Natürlich ist da Familienärger vorprogrammiert, vor allem, weil sein Vater auf dem Sterbebett will, dass Lucien seine Arbeit vorsetzt. Dieser Wunsch bringt Lucien in die Bredouille und beschert dem Leser eine kurzweilige Geschichte, die ich nicht unbedingt in die Kategorie Krimi einordnen würde. Ich glaube fast, das Buch ist in diese Kategorie gerutscht, weil der Autor Pierre Martin und seine „Madame le Commissaire“ dort verwurzelt sind. So war es eine unterhaltsame Geschichte rund um einen verhinderten Auftragsmörder/Detektiv/Lebemann mit einem gewissen französischen Flair und einer Spur schwarzem Humor. Durchaus gut geschrieben und schnell lesbar, aber die Spannung, die ich bei einem Krimi erwarte, fehlte mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich kannte den Autor vorher nicht, aber der Klappentext hat mich sehr neugierig auf dieses Buch/Hörbuch zu lesen bzw. zu hören.
Lucien Comte betreibt ein Restaurant und liebt das Leben. Eines Tages wird er an das Sterbebett seines Vaters gerufen. Seine Vorfahren und auch sein Vater waren …
Mehr
Ich kannte den Autor vorher nicht, aber der Klappentext hat mich sehr neugierig auf dieses Buch/Hörbuch zu lesen bzw. zu hören.
Lucien Comte betreibt ein Restaurant und liebt das Leben. Eines Tages wird er an das Sterbebett seines Vaters gerufen. Seine Vorfahren und auch sein Vater waren Auftragsmörder und er muss seinem Vater versprechen seine Nachfolge anzutreten. Dazu hat Lucien aber überhaupt keine Lust...
Der Autor hat mich gleich in das typisch französische Setting versetzt. Allein die Beschreibung des Essens. Einfach großartig.
Ich fand es auch sehr gelungen und einfallsreich, wie Lucien seine Auträge doch noch erfüllt, Eine gute Helferin hat er mit Francine, aber auch mit der alten Haushälterin Rosalie, die beide genau wissen, welchem Gewerbe der Verstorbene nachging.
Der Roman endet mit einem weitern Paukenschlag und so kann ich mich schon auf einen weiteren Band freuen.
Fazit: Ein humorvoller aber auch spannender Kriminalroman, der mich von Frankreich träumen lässt.
Auch das Hörbuch ist sehr zu empfehlen. Dem Sprecher Wolfram Koch gelingt es die einzigartige Atmosphäre des Buches perfekt herauszustellen. Ich fand das Hörbuch fast noch besser als das Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das farbenfrohe Cover ist passend zur vorhandenen Thematik mit südländischem Flair gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und mit einer Prise Humor angenehm flüssig.
Lucien Comte de Chacarasse, alter französischer Adel, muss nach dem plötzlichen …
Mehr
Das farbenfrohe Cover ist passend zur vorhandenen Thematik mit südländischem Flair gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und mit einer Prise Humor angenehm flüssig.
Lucien Comte de Chacarasse, alter französischer Adel, muss nach dem plötzlichen Tod seines Vaters sein Erbe mit allen Konsequenzen antreten. Dem liebenswerten Gourmand, der lieber sein Bistro betreibt, fällt die neue Beschäftigung sichtlich schwer und er versucht mit allen Mitteln, seiner außergewöhnlichen Nebenschäftigung zu entfliehen.
Der Kriminalroman enthält eine aufregende und interessante Mischung mit sehr ungewöhnlichen Protagonisten, die man gleich ins Herz schließen möchte.
Die Abenteuer dieses besonderen Auftragsmörders konnte man gut verfolgen und ich bin schon sehr auf den 2. Band dieser Buchreihe gespannt.
Fazit:
Ein humorvoller Kriminalroman voller Überraschungen und spannenden Wendungen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Assasine, der nicht tötet
Lucien hat ein schweres Erbe anzutreten. Nach dem gewaltsamen Tod seines Vaters ist er der nächste Assasine der Dynastie der Chacarasse. Da gibt es nur ein Problem. Er will niemanden töten. Lieber würde er sein Restaurant weiter betreiben und sein …
Mehr
Der Assasine, der nicht tötet
Lucien hat ein schweres Erbe anzutreten. Nach dem gewaltsamen Tod seines Vaters ist er der nächste Assasine der Dynastie der Chacarasse. Da gibt es nur ein Problem. Er will niemanden töten. Lieber würde er sein Restaurant weiter betreiben und sein Leben genießen. Aber Pflicht ist Pflicht.
Der erste Teil der Monsieur le Comte Reihe ist ein erfrischender und lustiger Krimi, der das französische Savoir Vivre und vor allem das französische Essen feiert. Lucien würde sich lieber dem Laissez faire hingeben und sein Erbe Erbe sein lassen, wenn da nicht die Tötungsaufträge wären. Aber Lucien ist nicht nur ein geschickter Restaurantmanager, er kann auch gut mit Worten umgehen und so schafft er es trotzdem ans Ziel, wenn auch auf unkonventionelle Art. Alles in allem eine witzige und lesenswerte Krimilektüre, vor allem für Fans von französischem Essen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amüsanter Krimi
In der neuen Reihe von Pierre Martin geht es um Lucien Comte de Chacarasse, einen Franzosen und Lebemann, der sein leichtes Leben an der südfranzösischen Küste ohne Sorgen liebt. Er führt ein Bistro und genießt das Leben, Essen und die Frauen. Dann …
Mehr
Amüsanter Krimi
In der neuen Reihe von Pierre Martin geht es um Lucien Comte de Chacarasse, einen Franzosen und Lebemann, der sein leichtes Leben an der südfranzösischen Küste ohne Sorgen liebt. Er führt ein Bistro und genießt das Leben, Essen und die Frauen. Dann jedoch stirbt sein Vater und Lucien muss das Familienerbe antreten. Doch dabei handelt es sich nicht um ein gewöhnliches Erbe, sondern um das Auftragsmorden. Der einzige Haken an der Sache: Wie führt man ein Erbe fort, wenn man nicht töten möchte?
Der Schreibstil des Autors ist leicht. Die Geschichte wird auf äußerst amüsante und humorvolle Art und Weise erzählt. Die Charaktere Lucien, die Haushälterin Rosalie und Francine sind charmant beschrieben. Ich habe mich durchweg amüsiert und gut unterhalten gefühlt.
Eine Empfehlung für alle Liebhaber von Cosy Crime und feinem, heiteren Humor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits die Reihe Madame le Comissaire von Pierre Martin hat mich ungeheuer gut unterhalten. So war, nachdem mich das Cover wieder total gut ansprach, direkt klar, dass ich auch das neue Buch des Autors lesen möchte! Voller Vorfreude begann ich schließlich zu lesen und wurde, wie …
Mehr
Bereits die Reihe Madame le Comissaire von Pierre Martin hat mich ungeheuer gut unterhalten. So war, nachdem mich das Cover wieder total gut ansprach, direkt klar, dass ich auch das neue Buch des Autors lesen möchte! Voller Vorfreude begann ich schließlich zu lesen und wurde, wie erwartet, wieder einmal ins wundervolle Südfrankreich entführt. Humorvoll, ja teilweise geradezu urkomisch schreibt Pierre Martin auch hier wieder eine flüssig zu lesene Geschichte, die ich nur schwer beiseite legen konnte. Ich bin nur so von Seite zu Seite geflogen. Die Idee der Story ist grandios! Leichte Kost für zwischendurch, wenn es mal kein brutaler Thriller sein soll. Dennoch fehlt die Spannung nicht und man möchte gerne wissen wie es weitergeht. Jeder, der auf der Suche nach einer ungewöhnlichen Geschichte ist, sollte dieses Buch lesen. Eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
