Sofort per Download lieferbar
Statt: 24,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Katja ist schwanger. Doch richtige Vorfreude will sich bei ihr und ihrem Mann so schnell nicht einstellen, fürchten sie doch, ihr Ungeborenes könnte wie Katjas Bruder Markus mit Trisomie¿21 geboren werden. Was tun, wenn die Untersuchungen diese Befürchtungen bestätigten? Auf der Suche nach Antworten erinnert sich Harry zurück an Begegnungen mit Menschen, für die in unserer Gesellschaft kein Platz vorgesehen ist, vor allem aber erzählt er von der Beziehung zu seinem Schwager Markus, die geprägt ist von bizarren Erlebnissen und liebenswerten Momenten. Am Ende erkennt Harry, dass er kein...
Katja ist schwanger. Doch richtige Vorfreude will sich bei ihr und ihrem Mann so schnell nicht einstellen, fürchten sie doch, ihr Ungeborenes könnte wie Katjas Bruder Markus mit Trisomie¿21 geboren werden. Was tun, wenn die Untersuchungen diese Befürchtungen bestätigten? Auf der Suche nach Antworten erinnert sich Harry zurück an Begegnungen mit Menschen, für die in unserer Gesellschaft kein Platz vorgesehen ist, vor allem aber erzählt er von der Beziehung zu seinem Schwager Markus, die geprägt ist von bizarren Erlebnissen und liebenswerten Momenten. Am Ende erkennt Harry, dass er keine Antworten finden wird, weil seine Fragen von Anfang an die falschen waren. Kraftvoll, pointiert und herzerwärmend erzählt Harald Darer von einem Lebensweg, der trotz aller Schwierigkeiten erfolgreich ist und zeigt: Glück ist fast immer möglich!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.05MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Harald Darer, geboren 1975 in Mürzzuschlag, Steiermark, begann nach der Lehre zum Elektroinstallateur und einschlägigen Weiterbildungen mit dreißig Jahren zu schreiben. Sein Debütroman »Wer mit Hunden schläft« erschien 2013 im Picus Verlag. 2015 folgte »Herzkörper«, im Jahr darauf »Schnitzeltragödie«, 2019 »Blaumann« und 2022 sein neuester Roman »Mongo«. der-darer.net
Produktdetails
- Verlag: Picus Verlag
- Seitenzahl: 216
- Erscheinungstermin: 2. März 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783711754639
- Artikelnr.: 62942028
Gebundenes Buch
Mit ganz viel Herz und Humor erzählte Geschichte - klare Leseempfehlung
Der neue, sehr lesenswerte Roman von Harald Darer erzählt die Geschichte eines jungen Paares, das sein erstes Kind erwartet. Dieser schöne Umstand wird getrübt durch die Tatsache, dass Katja, die werdende …
Mehr
Mit ganz viel Herz und Humor erzählte Geschichte - klare Leseempfehlung
Der neue, sehr lesenswerte Roman von Harald Darer erzählt die Geschichte eines jungen Paares, das sein erstes Kind erwartet. Dieser schöne Umstand wird getrübt durch die Tatsache, dass Katja, die werdende Mutter, Angst hat, dass das Kind mit dem Gendefekt Trisomie 21 geboren werden könnte. Ihre Sorge ist nicht unbegründet, da ihr Bruder Markus mit dem Down-Syndrom auf die Welt gekommen ist. Harry, der Ich-Erzähler, ist überfordert, nicht nur von der Tatsache, bald Vater zu werden, sondern auch von den nachzuvollziehenden Ängsten seiner Partnerin. Gemeinsam suchen sie einen Spezialisten für Pränataldiagnostik auf.
Rückblickend erzählt Harry von Albert, dem Jungen mit Down-Syndrom, der im gleichen Dorf wie er lebte und den er einmal derart schlecht behandelte, dass er später von seinem Vater - das einzige Mal in seinem Leben - gezüchtigt wurde. Er beschreibt, wie er den Bruder seiner Freundin Katja kennenlernte, wie befangen er damals war und wie schwer er sich tat, mit Markus ins Gespräch zu kommen. Im Laufe der Zeit beginnt er, das eine oder andere mit seinem Schwager zu unternehmen, und er schildert auf sehr warmherzige und berührende Weise die lustigen Erlebnisse mit Markus, aber auch die ganz und gar nicht lustigen.
Harry erzählt sehr eindrucksvoll und mit sehr viel Herz und Humor über Markus' Leben mit dem Down-Syndrom, die damit verbundenen Probleme und alltäglichen Herausforderungen, er berichtet aber auch über die liebenswerte und charmante Art seines Schwagers.
Der Autor ist Österreicher, an seinen besonderen Schreibstil habe ich mich sehr schnell gewöhnt. Es gab natürlich einige mir unbekannte Begriffe und Redewendungen, aber dank des Internets waren Unklarheiten immer schnell beseitigt. Der Roman hat mich von Beginn an in seinen Bann gezogen und bis zum Ende gefesselt und begeistert.
Das schöne bunte Cover ist ein Hingucker, der Titel eine bewusste Provokation, die hoffentlich viele dazu veranlasst, nicht nur den Klappentext zu lesen.
Von mir 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Katja und Harry erwarten ihr erstes Kind. Katja kommt mit der Situation nicht zurecht, da sie einen Bruder - Markus- mit Down-Syndrom hat und in großer Angst lebt, dass auch ihr eigenes, ungeborenes Kind diese Behinderung haben könnte. Obwohl sie ihren Bruder wirklich liebt, hat sie als …
Mehr
Katja und Harry erwarten ihr erstes Kind. Katja kommt mit der Situation nicht zurecht, da sie einen Bruder - Markus- mit Down-Syndrom hat und in großer Angst lebt, dass auch ihr eigenes, ungeborenes Kind diese Behinderung haben könnte. Obwohl sie ihren Bruder wirklich liebt, hat sie als Kind sehr unter der Verantwortung gelitten, die sie zu tragen hatte.
Ihr Mann Harry ist es, der den weiteren Verlauf der Erzählung bestimmt. Er schaut zurück auf seine Beziehung zu Markus, die er in einer irritierenden Mischung verschiedener gemeinsamer Erlebnisse schildert.
"Mongo" ist das erste Buch, das ich vom Österreicher Harald Darer gelesen habe. Sein Schreibstil ist sicher nicht jedermanns Geschmack. Mich haben die stellenweise derbe Sprache, das minutiöse Schildern unappetitlicher Szenen sowie die vielen dialektgefärbten Passagen nicht wirklich angesprochen. Ein Buch für Fans des Autors.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Beim ersten Blick springt einem das Cover mit seinen knallig bunten Farben geradezu ins Auge. Auch der Titel Mongo, nicht Mango, was man bei dem farbenfrohen Titelbild möglicherweise zuerst liest, erzeugt Erstaunen.
Wer jetzt das Buch samt Autor aufgrund gesellschaftlich anerzogener Vorurteile …
Mehr
Beim ersten Blick springt einem das Cover mit seinen knallig bunten Farben geradezu ins Auge. Auch der Titel Mongo, nicht Mango, was man bei dem farbenfrohen Titelbild möglicherweise zuerst liest, erzeugt Erstaunen.
Wer jetzt das Buch samt Autor aufgrund gesellschaftlich anerzogener Vorurteile vorverurteilt, wird bald eines besseren belehrt. Denn inhaltlich setzt sich der Roman durchaus einfühlsamen mit den Umständen einer Trisomie auseinander. Harry, dessen Schwager an dieser Krankheit leidet ist Erzähler der Geschichte. Seine Frau und Schwester des Schwagers erwartet zusammen mit Harry ihr erstes Kind und tiefsitzende Ängste um die Gesundheit des Kindes plagen sie. Harry der Erzähler erscheint mit etwas Abstand zum Geschehen wie ein fast unbeteiligter Dritter der die Situation von außen beschreibt.
Ich finde sowohl den Titel als auch das Cover sehr mutig und gelungen. Es ist für mich keine Beleidigung, sondern führt uns viel mehr unsere eigenen Vorurteile vor Augen. Der Schreibstil des Autors konnte mich trotz des guten Themas nicht überzeugen. Mir kam es eher so vor als sei der Verfasser ein bemühter aber doch untalentierter Schüler der einen Deutschaufsatz verfassen muss. So schleppt sich die Handlung dahin, oft mit banalen Details die man getrost überspringen kann. Zum Glück hat das Buch nicht allzu viel Seiten. Schade, das Thema hätte sicher einiges an Potential gehabt, das nicht genutzt wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Umstrittener Titel für einen Roman mit Tiefgang
Katja ist ungeplant schwanger und verzweifelt. Nicht, weil sie keine Kinder will, sondern weil sie fürchtet, ihr Kind könnte ebenso wie ihr Bruder Markus das Down-Syndrom haben. Harry ist von der Reaktion seiner Freundin …
Mehr
Umstrittener Titel für einen Roman mit Tiefgang
Katja ist ungeplant schwanger und verzweifelt. Nicht, weil sie keine Kinder will, sondern weil sie fürchtet, ihr Kind könnte ebenso wie ihr Bruder Markus das Down-Syndrom haben. Harry ist von der Reaktion seiner Freundin überfordert und sucht für sich einen sehr rationalen Weg, mit der Situation umzugehen. Er beginnt, eine Art Pro und Contra – Liste zu erstellen, in der er seine persönlichen Erfahrungen mit Menschen mit Behinderungen Revue passieren lässt.
In der Kindheit des Autors gab es wenige Kontakte zu Menschen mit Behinderung, und wenn war das eigene Verhalten gedankenlos oder sogar brutal. Erst durch Katjas Bruder ändert sich das. Unsicher, liebevoll und manchmal auch einfach zu naiv geht Harald Darer mit seinem Schwager um.
Katjas Verhältnis zu ihrem Bruder hingegen ist ambivalent. Einerseits liebt sie ihn und will ihn schützen, andererseits hat Markus Behinderung Auswirkungen auf ihr gesamtes Leben gehabt, die sie so nicht wollte. Ihre Eltern haben ihr dabei nicht wirklich zur Seite gestanden und viel zu wenig Rücksicht auf die Bedürfnisse des "gesunden" Kindes genommen.
Mich hat sehr beeindruckt, wie der Autor die Unsicherheit beschreibt, die die werdenden Eltern angesichts des eigentlich erfreulichen Ereignisses empfinden. Dazu gehören die recht drastischen Erfahrungen mit Ärzten, die pränatale Diagnostik ohne Empathie betreiben.
Der Sprachstil ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig und ich hatte auch Verständnisschwierigkeiten bei einigen österreichischen Begriffen. Trotzdem habe ich diesen Roman gerne gelesen und fand die Mischung aus ernster Thematik mit viel Humor und Situationskomik gelungen. Der Autor lässt keinen Zweifel daran, dass Menschen mit Trisomie 21 das gleiche Recht auf ein glückliches und möglichst selbstbestimmtes Leben haben wie alle anderen auch. Und das das Zusammenleben vielleicht nicht immer einfach ist, aber trotzdem bereichernd sein kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich bin kein Mongo
Katja überrascht Harry mit der Neuigkeit, dass er Vater wird. Bei beiden kommen aber nicht gleich große Eltern-Freuden auf sondern Bedenken bezüglich der Gesundheit des Kindes. Hintergrund dabei ist die Behinderung von Katjas Bruder Markus, dessen Schicksal die …
Mehr
Ich bin kein Mongo
Katja überrascht Harry mit der Neuigkeit, dass er Vater wird. Bei beiden kommen aber nicht gleich große Eltern-Freuden auf sondern Bedenken bezüglich der Gesundheit des Kindes. Hintergrund dabei ist die Behinderung von Katjas Bruder Markus, dessen Schicksal die beiden natürlich miterleben durften bzw. stellenweise mussten. Wird ihr Kind auch mit der Diagnose Trisomie 21 auf die Welt kommen? Ist es dem Kind und ihnen selber zuzumuten ein solches Risiko einzugehen? In Anbetracht der anstehenden Vaterschaft gehen vor allem Harry dabei viele Szenen durch den Kopf, in denen Markus sich dem Leben stellte...
Mit "Mongo" hat der österreichische Autor Harald Darer einen aus meiner Sicht bewegenden Roman geschrieben. Er erzählt die Geschichte in einem sehr eigenen Schreibstil, der sich gut lesen lässt, aber manchmal mit Sätzen daher kommt, de scheinbar niemals enden wollen. Dies verleiht dem Buch einen eigenen Charakter. Harald Darer scheut sich in seinem Roman nicht, die brisante Thematik des Umgangs mit behinderten Menschen anzugehen. Er beleuchtet dies aus unterschiedlichen Perspektiven und arbeitet dabei manchmal mit banalen Szenen, die die gesellschaftliche Problematik aber genau auf diesem Wege umso authentischer verdeutlicht. Das Ganze wirkt sehr lebensnah und Harald Darer versteht es auch, die Thematik gefühlvoll umzusetzen. So darf sich mancher Leser fragen, ob er ebenfalls so aufgeschlossen und engagiert aufgetreten wäre, um einen behinderten Menschen dabei zu helfen, seinen Platz in der Gesellschaft zu finden.
Insgesamt ist "Mongo" aus meiner Sicht ein gelungener Roman, der schon allein aufgrund der aktuellen Thematik und seiner Umsetzung das Prädikat "lesenswert" verdient hat, aber gleichzeitig überzeugt er auch durch seine interessant gezeichneten und gut in Szene gesetzten Protagonisten, sowie dem Erzähltalent des Autors. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Anders sein
Das auffällig bunte Buchcover, welches ein Hawaiihemd darstellt, gefällt mir sehr gut. Der Einstieg in die Geschichte fängt spannend an. Katja ist schwanger und macht sich Sorgen, ob ihr Kind eine Behinderung haben könnte. Denn ihr Bruder Markus hat das Down Syndrom. …
Mehr
Anders sein
Das auffällig bunte Buchcover, welches ein Hawaiihemd darstellt, gefällt mir sehr gut. Der Einstieg in die Geschichte fängt spannend an. Katja ist schwanger und macht sich Sorgen, ob ihr Kind eine Behinderung haben könnte. Denn ihr Bruder Markus hat das Down Syndrom. Katjas Mann, Harry, lässt seine ersten Kontakte zu Behinderten in seiner Kindheit und die erste Begegnung mit Markus Revue passieren. Die Gedanken der werdenden Eltern kann man gut nachvollziehen. Hier wird angesprochen; ist das Leben lebenswert? Wann ist ein Leben lebenswert? Wie schafft man das, mit einem behinderten Kind umzugehen? Teilweise fiel mir schwer mich auf die Geschichte zu konzentrieren, da abgeschweift wird. Es werden auch viele Begriffe genannt, die mir neu sind, da der Autor Österreicher ist. Dennoch ist es überwiegend witzig und mein Fazit ist, das Markus mit dem Down Syndrom eine Bereicherung ist! Gut fand ich auch, das das Thema Sex mit Behinderung aufgegriffen wird und erschreckend ist Thema "Gnadentod" während des zweiten Weltkrieges. Alles in allem eine Lese- Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch ist kein leichtes, dass sei direkt zu Anfang gesagt. Dennoch halt ich es für ausgesprochen wichtig und lesenwert in jedem Fall. Es beschreibt in Rückblicken die Erfahrungen eines Menschen mit Down - Syndrom und dessen Umfeldes. Das Buch spielt in Österreich und das merkt man …
Mehr
Das Buch ist kein leichtes, dass sei direkt zu Anfang gesagt. Dennoch halt ich es für ausgesprochen wichtig und lesenwert in jedem Fall. Es beschreibt in Rückblicken die Erfahrungen eines Menschen mit Down - Syndrom und dessen Umfeldes. Das Buch spielt in Österreich und das merkt man sowohl an Sprache als auch an der Beschreibung der Orte. Sprachlich ist es daher oft etwas schwierig und auch der Schreibstil ist sehr gewöhnungsbedürftig und manchmal etwas anstrengend. Es trifft den Leser aber vielleicht auch gerade deshalb mitten ins Herz. Die Rückblenden in die 70 er Jahre in Österreich und die Lebensumstände gesellschaftlicher Art im Bezug auf den Umgang mit Menschen mit Behinderungen ist weit weg vom inklusiven Gedanken.
In diesem Roman wird der Leser schonungslos mit Mobbing und Engstirnigkeit und Vorurteilen konfrontiert. Nicht nur die Schwiegermutter ist eine Figur die den Leser fassungslos zurücklässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Unsichtbaren
Als Harry einen panischen Anruf von seiner Frau Katja erhält, befürchtet er das Schlimmste. Den Satz „Ich bin schwanger!“ hätte er dabei allerdings nicht erwartet. Doch die Bedenken von Katja rühren daher, dass sie einen älteren Bruder mit …
Mehr
Die Unsichtbaren
Als Harry einen panischen Anruf von seiner Frau Katja erhält, befürchtet er das Schlimmste. Den Satz „Ich bin schwanger!“ hätte er dabei allerdings nicht erwartet. Doch die Bedenken von Katja rühren daher, dass sie einen älteren Bruder mit Trisomie 21 hat. Und Katja weiß eben, welche Anfeindungen ihr Bruder Marcus und ihre Familie dadurch erleben mussten.
Für Harry ist das Ganze dagegen etwas völlig Neues und zunächst versucht er analytisch an die Sache heranzugehen. Er möchte möglichst viele Sichtweisen berücksichtigen, um seine eigene Sichtweise zu prüfen und zu hinterfragen.
Dabei beginnt er in seiner Kindheit. Welche Erfahrungen und Erlebnisse hatte er damals mit behinderten Menschen? Wie ist sein Umgang und Erleben mit Katjas Bruder Marcus? Wie sichtbar sind Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen in unserer Gesellschaft überhaupt? Und Harry stellt mehr und mehr für sich fest, dass man letztendlich keine Pro- und Contraliste erstellen kann. Es zählt nur der Mensch und der ist immer unendlich wertvoll, egal welche Einschränkungen dieser hat.
Für mich war es eine spannende, humorvolle und intensive Lektüre. Auf gerade mal 224 Seiten hat es der Autor geschafft, das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und gleichzeitig viel Herz und Gefühl in die Darstellung der Protagonisten zu legen. Ein echtes Jahreshighlight!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In diesem Buch geht es um Trisomie 21 , also einer angeborenen Besonderheit, bei der das 21. Gen drei- statt zweimal vorliegt.
Harald Darer erzählt von der Schwangerschaft von Katja, die weder bei Ihr noch ihrem Mann eine große Vorfreude auslösen kann. Die Befürchtung, dass ihr …
Mehr
In diesem Buch geht es um Trisomie 21 , also einer angeborenen Besonderheit, bei der das 21. Gen drei- statt zweimal vorliegt.
Harald Darer erzählt von der Schwangerschaft von Katja, die weder bei Ihr noch ihrem Mann eine große Vorfreude auslösen kann. Die Befürchtung, dass ihr Kind genau wie Katjas Bruder Markus mit Trisomie 21 geboren wird , ist groß. Es steht die Frage im Raum, was zu tun ist , wenn die Schwangerschaftsuntersuchungen ihre Befürchtungen bestätigen. Harry sucht Antworten und denkt an vergangene Begegnungen mit beeinträchtigten Menschen. Vor allem aber an seinen Schwager Markus, einen Mann mit viel Charme, einem starken Willen und dem Down-Syndrom.
Obwohl dieser Roman mich sehr berührt hat und auch nachdenklich gemacht hat, hatte ich große Schwierigkeiten mit dem etwas ungewöhnlichen Schreibstil des Autors.
Übrigens erinnert mich das Cover sehr stark an das Cover von Lisa Eckharts Roman "Omama".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Positiv zuwenden statt verurteilen und bemitleiden!
Schon der Titel des Romans will wach rütteln und nimmt dieses Schimpfwort als Aufhänger: Mongo. Der Kern des Romans ist einen Einblick zu geben in ein Leben mit Trisomie-21 (auch Down-Syndrom genannt). Das Buch setzt mit einem eigentlich …
Mehr
Positiv zuwenden statt verurteilen und bemitleiden!
Schon der Titel des Romans will wach rütteln und nimmt dieses Schimpfwort als Aufhänger: Mongo. Der Kern des Romans ist einen Einblick zu geben in ein Leben mit Trisomie-21 (auch Down-Syndrom genannt). Das Buch setzt mit einem eigentlich freudigen Ereignis: Harry und Katja erwarten ein Kind! Doch Harry ist etwas zurückhaltend mit seiner Freude, denn eine Furcht schwingt mit. Könnte das Kind Trisomie-21 haben wie sein Schwager Markus? Hier beginnt die Reflektion von Harry mit Markus. Wir lernen Markus kennen und tauchen in seine Welt ab.
Toll an dem Roman ist wie der Autor Harald Darer sich Markus Perspektive, Sorgen und Nöte annimmt. Das nicht nur die Defizite in den Fokus einer Behinderung rücken sollten sondern auch die Bereicherung und der andere Blick auf die Welt. Jeder kann die Gesellschaft bereichern. Vor allem ist das Buch mit viel Humor geschrieben, wenig schwer und eine echte Bereicherung der eigenen Perspektiven.
Das der Roman auf eigenen Erfahrungen aus der Verwandtschaft entstand, merkte ich beim Lesen. Harald Darer möchte eine Differenzierung der Wahrnehmung, weg von den verallgemeinerten Vorurteilen, hin zu einer zugewandten Sprache und Verständigung.
Fazit: Menschen mit Behinderungen nicht an den gesellschaftlichen Rand drängen, lasst sie uns in die Mitte holen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für