
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Eine schillernde New Yorkerin, ein sturer Ire und ein gemeinsames Schicksal. Innerhalb weniger Wochen wird das Leben der jungen New Yorkerin Vic komplett auf den Kopf gestellt, und sie findet sich in einer absolut surrealen Situation wieder: Frisch verheiratet ist sie auf dem Weg nach Irland, der Heimat ihres Ehemannes William O'Sullivan. Nur, dass sie ihn kaum kennt. Und das alles wegen eines überstürzten One-Night-Stands mit unerwarteten Konsequenzen. In Irland verlangt William schließlich, dass Vic die unnahbare Amerikanerin spielt, damit sie sich bloß nicht in die Herzen der O'Sullivan...
Eine schillernde New Yorkerin, ein sturer Ire und ein gemeinsames Schicksal. Innerhalb weniger Wochen wird das Leben der jungen New Yorkerin Vic komplett auf den Kopf gestellt, und sie findet sich in einer absolut surrealen Situation wieder: Frisch verheiratet ist sie auf dem Weg nach Irland, der Heimat ihres Ehemannes William O'Sullivan. Nur, dass sie ihn kaum kennt. Und das alles wegen eines überstürzten One-Night-Stands mit unerwarteten Konsequenzen. In Irland verlangt William schließlich, dass Vic die unnahbare Amerikanerin spielt, damit sie sich bloß nicht in die Herzen der O'Sullivan-Familie schleicht. Vic ahnt nicht, wie schwer ihr das fallen wird. Und doch ist das kein Vergleich dazu, wie unmöglich es scheint, ihr Herz vor William zu verschließen. Zurück in Irland kämpft dieser allerdings mit ganz eigenen Problemen ... Der sechste Teil der Bestseller-Reihe "Irland - Von Cider bis Liebe" von Madita Tietgen ist so süß und unwiderstehlich wie gebrannte Mandeln. Alle Bände sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Zeilenfluss
- Seitenzahl: 430
- Erscheinungstermin: 26. Oktober 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783967143027
- Artikelnr.: 69157179
Eine funkelnde New Yorkerin und ein starrköpfiger Ire – kann das gut gehen??
Eine Begegnung, die das Leben auf eine harte Probe stellt
Mir gefällt das Cover sehr gut. Es hat weihnachtliche Akzente und steigert dadurch meine Vorfreude auf die Adventszeit. Aufgrund der Tasse mit …
Mehr
Eine funkelnde New Yorkerin und ein starrköpfiger Ire – kann das gut gehen??
Eine Begegnung, die das Leben auf eine harte Probe stellt
Mir gefällt das Cover sehr gut. Es hat weihnachtliche Akzente und steigert dadurch meine Vorfreude auf die Adventszeit. Aufgrund der Tasse mit Kakao und den gebrannten Mandeln kann ich förmlich den Duft riechen. Hmmmm lecker. Sehr schön finde ich auch den Wiedererkennungswert der Buchreihe. Ein sehr gelungenes Cover.
Oje, der Klappentext ist schon etwas herzzerreißend. Da tut Vic mir ja schon etwas leid. Die unnahbare zu spielen ist immer schwer, besonders dann, wenn die Familie absolut sympathisch und zuvorkommend ist. Ich hoffe, Vic übersteht all dies unbeschadet. Natürlich frage ich mich auch, welche Probleme William in Irland hat.
Ich bin schon sehr aufgeregt, was ich alles erleben werde und freue mich auf einen Besuch in New York und Irland.
Die Charaktere, die in diesem Buch vorkommen sind sehr unterschiedlich, jedoch sehr authentisch und sympathisch beschrieben, bis auf zwei, drei Personen. Besonders die Familie O’Sullivan hat es mir angetan. Aber am besten ihr überzeugt euch selber davon.
Meine Meinung
Mit „Mandelfieber (Irland – Von Cider bis Liebe 6)“ aus dem Zeilenfluss Verlag ist Madita Tietgen ein sehr schöner Weihnachtsliebesroman gelungen. Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr. Er ist witzig spritzig, fesselnd, sowie angenehm leicht und flüssig zu lesen. Durch den bildlichen Schreibstil kann ich mir die Orte sehr gut vorstellen, die Zuckernüsse schmecken und das Lachen der Familie hören. Ich werde von Beginn des Buches gefangen genommen und bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen. Das Buch ist emotional, dramatisch, unterhaltsam, einfühlsam und tiefgründig.
Vic ist auf den ersten Blick ein typisches New Yorker It-Girl. Doch wenn man etwas tiefer blickt, entdeckt man die wahre Vic und ihre Gefühle. Doch lässt sie jemanden so tief blicken?
William ist mit 5 Brüdern und einer Schwester aufgewachsen. Er liebt seinen Job und das Produkt das er vermarket. Doch wird er irgendwann sein größtes Problem in den Griff bekommen?
Mein Fazit
Zu Beginn dachte ich schon, dass meine offenen Fragen nicht geklärt werden, aber ein paar Seiten später wurde dann alles aufgeklärt. Dadurch kann ich bestätigen, dass man wirklich absolut kein Vorwissen benötigt, denn für mich ist es der erste Band den ich von dieser Buchreihe lese. Man kann also jederzeit einsteigen. Madita Tietgen lässt keine Fragen unbeantwortet.
Mir hat dieser 6. Band der Buchreihe „Irland – von Cider bis Liebe“ sehr gut gefallen und bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung.
Ich konnte William sehr gut verstehen, denn mir geht es nicht anders. Es war für mich keine ungewohnte Situation und ich fand es klasse, das die Autorin im Vorwort darüber gesprochen hat. Ich mochte die Familie O’Sullivan sehr. Die Familie ist so herzlich, so zuvorkommend und manchmal schlauer als man meint. Sie sind eine große Familie und immer füreinander da, auch wenn es nicht immer leicht ist.
Aber auch Vic mochte ich. Wobei ich sie am liebsten mal geschüttelt hätte und öfter gedacht habe „Das bist doch nicht du. Warum lässt Du die Bevormundung zu?“. Sie hätte ich am liebsten immer wieder in den Arm genommen und ihr gut zugesprochen.
Beide haben sehr stark mit ihren Vergangenheiten zu kämpfen und es bleibt die Frage, ob und wie sie diese aufarbeiten wollen. Werden Sie irgendwann auch damit abschließen können?
Einen Punkt habe ich zu bemängeln.
Bei diesem Buch hätte man meines Erachtens auf jeden Fall eine Trigger Warnung aussprechen müssen. Den genauen Grund kann ich hier leider nicht nennen, da ich sonst spoilern würde.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zwischen Liebe und Schmerz
Madita Tietgens 'Mandelfieber' entführt uns in die faszinierende Welt Irlands und New Yorks. Die Geschichte um den gestressten Geschäftsmann William und die lebenslustige New Yorkerin Vic verspricht eine romantische Achterbahnfahrt. Die Autorin schafft es …
Mehr
Zwischen Liebe und Schmerz
Madita Tietgens 'Mandelfieber' entführt uns in die faszinierende Welt Irlands und New Yorks. Die Geschichte um den gestressten Geschäftsmann William und die lebenslustige New Yorkerin Vic verspricht eine romantische Achterbahnfahrt. Die Autorin schafft es gekonnt, die beiden unterschiedlichen Charaktere zusammenzubringen und ihre gegenseitige Anziehungskraft spürbar zu machen.
Doch hinter der romantischen Fassade verbirgt sich ein komplexes Geflecht aus persönlichen Problemen und Schicksalsschlägen. Die Handlung entwickelt sich dabei nicht immer vorhersehbar und bietet einige überraschende Wendungen. Besonders die Auseinandersetzung mit schwerwiegenden Themen wie Krankheit und Verlust verleiht dem Roman Tiefe und Nachdenklichkeit.
Allerdings ist 'Mandelfieber' kein leichter Roman. Die Darstellung von emotionalen Belastungen und schwierigen Lebensumständen kann bei einigen Lesern durchaus triggern. Die Autorin scheut sich nicht, die dunklen Seiten des Lebens zu beleuchten und fordert den Leser auf, sich intensiv mit den Figuren und ihren Problemen auseinanderzusetzen.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, die Beschreibungen der irischen Landschaft und der pulsierenden Metropole New York sind detailreich und atmosphärisch dicht. Besonders liebenswert ist die Familie von William. Sie nehmen Vic auf und geben ihr Halt. Den braucht sie auch.
Insgesamt ist 'Mandelfieber' ein Roman, der polarisieren dürfte. Wer tiefgründige Geschichten mit emotionaler Wucht sucht, wird in diesem Buch sicherlich fündig. Leser, die eine leichte und unbeschwerte Unterhaltung erwarten, könnten jedoch enttäuscht sein. 'Mandelfieber' ist ein Roman, der zum Nachdenken anregt und noch lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Emotionen, Liebe und andere Dramen
So ganz konnte mich dieser Band, der unabhängig von den anderen gelesen werden kann, diesmal leider nicht überzeugen können.
Ja, es war wieder gefühlvoll und mit einer etwas anderen Botschaft, mir war es diesmal etwas zu drückend …
Mehr
Emotionen, Liebe und andere Dramen
So ganz konnte mich dieser Band, der unabhängig von den anderen gelesen werden kann, diesmal leider nicht überzeugen können.
Ja, es war wieder gefühlvoll und mit einer etwas anderen Botschaft, mir war es diesmal etwas zu drückend (leider).
Vic und auch Will waren zwei Charaktere, die mich manchmal nachdenklich machten und für mich nicht richtig zueinander passen. Man merkte zwar was der anderem einem bedeutet, doch man stand sich selbst im Weg. Die Begründung konnte ich nur bedingt nachempfinden und verstehen. Ich fand beide etwas 'flach', da hat mir die Freundin von Vic besser gefallen.
Ich weiß nicht, ob ich (beiden übrigens) verziehen hätte, das fand ich schon heftig und irgendwie too much und dann wieder konnte ich es nicht verstehen (schwer zu beschreiben).
Klar, es gibt ein happy end und wir erfahren hier auch wieder etwas über die anderen Protagonisten aus den vorherigen Bändern, dennoch fand ich es diesmal nicht ganz meins.
Gut geschrieben und flüssig zum lesen war es, tolle Protagonisten (überwiegend die anderen aus meiner Sicht), doch es gab auch Liebe, Drama und zu viel Emotionen.
Die Autorin schreibt sonst wirklich gut, ich kann es zwar verstehen (Nachwort) was sie damit zum Ausdruck bringen wollte, dennoch hat mir hier der richtige Funke gefehlt.
3,5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Story ist gar nicht mal so schlecht, wenn auch ziemlich realitätsfremd. Störend fand ich auch die vielen Wiederholungen in der Beschreibung der Augenfarbe, der Charaktereigenschaften und der Großherzigkeit der O`Sullivans. Was ich vermisst habe, war etwas mehr Handlung. Ein …
Mehr
Die Story ist gar nicht mal so schlecht, wenn auch ziemlich realitätsfremd. Störend fand ich auch die vielen Wiederholungen in der Beschreibung der Augenfarbe, der Charaktereigenschaften und der Großherzigkeit der O`Sullivans. Was ich vermisst habe, war etwas mehr Handlung. Ein halbes Buch voller Selbstzweifel, Selbstvorwürfen, Schuldgefühlen war mir einfach zu langweilig. Erst die zweite Hälfte fand ich stellenweise wirklich unterhaltsam und spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Irland-Liebesroman-Serie Band 1 bis 4 von Mandita Tietgen haben mir sehr gut gefallen, da jeder Roman eine eigene sehr gut übermittelte Handlung hatte. Aber der Band Mandelfieber enthält für meinen Lesegeschmack einfach viel zu viel Gedankengespräche über die …
Mehr
Die Irland-Liebesroman-Serie Band 1 bis 4 von Mandita Tietgen haben mir sehr gut gefallen, da jeder Roman eine eigene sehr gut übermittelte Handlung hatte. Aber der Band Mandelfieber enthält für meinen Lesegeschmack einfach viel zu viel Gedankengespräche über die gegenseitigen Beziehungssituationen und bietet dagegen in der Handlung auch für einen Liebesroman zu wenig. Schade, denn Madita Tietgen kann viel besseres liefern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
An Irishman in New York
Ich liebe ja die Romane von Madita Tietgen sehr, aber nun hat sie ihren wunderbaren Geschichten das Sahnehäubchen aufgesetzt. Also eher das Mandelbaiser 😉
Vic Malone ist jung, orientierungslos und lässt sich als It-Girl durch das New Yorker Nachtleben …
Mehr
An Irishman in New York
Ich liebe ja die Romane von Madita Tietgen sehr, aber nun hat sie ihren wunderbaren Geschichten das Sahnehäubchen aufgesetzt. Also eher das Mandelbaiser 😉
Vic Malone ist jung, orientierungslos und lässt sich als It-Girl durch das New Yorker Nachtleben treiben. Bis sie eines Abends in einem Irish Pub ausgerechnet den Iren William kennenlernt und entgegen ihrer sonstigen Gewohnheiten die Nacht mit ihm verbringt. Diese bleibt allerdings nicht folgenlos, und nachdem ihr Vater sie fallenlassen hat, findet sich Vic plötzlich als Williams frisch angetraute Ehefrau in Irland wieder. Alles ist fremd, und ehrlicherweise sind sich das auch Vic und William.
Ganz wunderbar schildert die Autorin, wie hier Welten aufeinanderprallen – nicht nur im geographischen Sinne, sondern auch die Backgrounds und vor allem Altlasten der beiden Hauptcharaktere ergeben eine schwierige Mischung. Kaum eine andere Autorin versteht es so genial, die Motivation und Gefühle ihrer Held:innen so klar und konsequent herauszuarbeiten. Man wird beim Lesen an die Hand genommen und durch die Geschichte geleitet, fühlt zutiefst mit den Personen, weil man sie wirklich versteht. Umgekehrt kann man sich jedoch auch so in die Charaktere hineinversetzen, dass man deren Schmerz und Freude ganz unmittelbar mitfühlt. Da gibt es keine schützenden Mauern, sondern man fühlt unmittelbar mit. Wenn dann das Schicksal gnadenlos zuschlägt, schmerzt dies so beim Lesen, dass ich das Buch an einigen Stellen zuklappen musste, weil es so weh tat. Und genauso unbändig spürt man das Glück, die Liebe, die Verbundenheit, vor allem in der wunderbaren O´Sullivan-Familie. Dieser Roman ist pures Gefühl in Worten.
Für mich war es auch eine ganz besondere Geschichte, weil ich dieses Jahr sowohl in New York als auch in Irland war. Die Autorin hat das Lebensgefühl beider Orte hervorragend in feinsten Nuancen eingefangen. Da werden nicht plakativ touristische Highlights abgearbeitet, sondern es sind fein dosierte Einstreuungen, die dieser Erzählung so viel Authentizität verleihen.
Ja, ich habe vor Freude und Schmerz geweint, herzhaft „Molly Malone“ mitgesungen und kann für diesen wundervollen Roman nur eine ganz klare Leseempfehlung von Herzen aussprechen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Mandelfieber“ von Madita Tietgen ist der sechste Band ihrer gefühlvollen Irland – Von Cider bis Liebe Reihe.
William O’Sullivan ist auf einer dreimonatigen Geschäftsreise in den USA, die ihn von den Sorgen um seinen kranken Bruder ablenken soll. Leider …
Mehr
„Mandelfieber“ von Madita Tietgen ist der sechste Band ihrer gefühlvollen Irland – Von Cider bis Liebe Reihe.
William O’Sullivan ist auf einer dreimonatigen Geschäftsreise in den USA, die ihn von den Sorgen um seinen kranken Bruder ablenken soll. Leider funktioniert dieser Plan nur so mittel, doch an einem Abend in New York kann er tatsächlich sein Gedankenkarussell abschalten. In einem Irischen Pub trifft er das lebenslustige City-Girl Vic, die ihn völlig verzaubert und mit der er einen heißen One-Night-Stand verbringt. Danach ist Vic verschwunden und er trifft sie erst Wochen später rein zufällig wieder. Umso verrückter ist es, dass er nur wenige Tage später als verheirateter Mann samt frisch angetrauter Ehefrau in einem Flugzeug Richtung Irland sitzt. Weder Vic noch Will sind mit dieser Situation glücklich. Doch noch schwieriger wird es, die ganze Sache dem Familienclan der O’Sullivans zu erklären.
Dieser Band schließt unmittelbar an die Ereignisse des fünften Teils an, aber man braucht zum Verständnis trotzdem nicht unbedingt Vorkenntnisse. Madita Tietgen verarbeitet zum Teil eigene Erfahrungen und daher wirken die Emotionen auch so authentisch. Die angesprochenen Themen sind alles andere als leicht, aber sie werden im Buch sensibel und gefühlvoll umgesetzt.
Will ist schon immer ein Kümmerer gewesen, der die Krisen seiner Familie wie ein Schwamm aufgesaugt und zu seinen persönlichen Missionen gemacht hat. Doch langsam aber sicher zerbricht er an dieser Konstellation, denn er fühlt sich für alle und jeden verantwortlich. Die Situation mit Vic macht es nicht einfacher, aber ich muss zugeben, dass ich ihm für sein Verhalten in der ersten Hälfte des Buches lieber zahlreiche Headnuts statt Mandeln verpasst hätte.
Vic lebt ein Leben als privilegiertes It-Girl, da sie so die Lieblosigkeit ihrer Eltern kompensiert. Sie wurde zu oft enttäuscht und verlassen, als dass sie noch irgendjemanden an sich heranlassen würde. Bei den warmherzigen O‘Sullivans funktioniert das natürlich nicht und es ist herzerwärmend, wie Vic langsam auftaut.
Das Buch thematisiert vor allem, wie persönliche Schicksalsschläge auch das direkte Umfeld beeinflussen. Die Darstellung ist ungeschönt und ehrlich, was mich sehr berührt hat. Gleichzeitig ist die Geschichte voller Hoffnung und Liebe und einfach wunderschön.
Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Emotionale Achterbahn
Im 6. Fieberroman hat die Autorin wieder die Emotionen hochkochen lassen. Der nächste O‘Sullivansohn, William, ist beruflich in den USA unterwegs. In New York kehrt er in einen Irish Pub ein und trifft dort auf Vic, ein typisches, verwöhntes New Yorker It- …
Mehr
Emotionale Achterbahn
Im 6. Fieberroman hat die Autorin wieder die Emotionen hochkochen lassen. Der nächste O‘Sullivansohn, William, ist beruflich in den USA unterwegs. In New York kehrt er in einen Irish Pub ein und trifft dort auf Vic, ein typisches, verwöhntes New Yorker It- Girl, sollte man meinen. Nach einem One- Night-Stand, denken beide, dass sie sich nie wiedersehen werden, aber ein paar Wochen später trifft Will zufällig auf eine völlig verstörte Vic. Es überschlagen sich die Ereignisse, denn Vic ist mit ihrer Situation vollkommen überfordert und so kommt sie als verheiratete Frau mit Will als ihrem Ehemann in Irland an. Wie lange wird das Konstrukt, das Will sich überlegt hat, wohl vor seiner Familie standhalten?
Das Cover ist wieder mit viel Liebe auf den Roman abgestimmt. Mir ist direkt klar, dass die Geschichte wohl rund um Weihnachten beginnt.
Dank des herrlich lebendigen Erzählstils von Madita Tietgen, kann ich mich gut in die Geschichte hineinversetzen, was dazu führt, dass ich mir wie ein weiteres Mitglied der O‘Sullivans vorkomme, mit am riesigen Tisch sitze und das Schauspiel von Vic und auch Will betrachte.
Über das ganze Buch verteilt stürmen Emotionen auf mich ein. Mal lache ich laut, mal möchte ich mich verstecken, dann frage ich mich, wo der Hammer hängt, um die beiden mal kräftig zu schütteln, aber am meisten weine ich und das nicht gerade wenig.
Zitat: „ Wer auch immer behauptete, seelischer Schmerz würde mit der Zeit schwächer oder erträglicher werden, hatte noch nie welchen durchlebt. Keinen echten zumindest.“
Ein Roman, der mich vollkommen überzeugt hat und den ich gerne gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Nacht mit verhängnisvollen Folgen...
Vik lebt das Leben einer Party Queen, deren komplettes Dasein sich nur um ihr Aussehen, Instagram-Posts und natürlich die nächste Party dreht. Gemeinsam mit ihren beiden Freundinnen Charlie und Lucy macht sie häufig das New Yorker …
Mehr
Eine Nacht mit verhängnisvollen Folgen...
Vik lebt das Leben einer Party Queen, deren komplettes Dasein sich nur um ihr Aussehen, Instagram-Posts und natürlich die nächste Party dreht. Gemeinsam mit ihren beiden Freundinnen Charlie und Lucy macht sie häufig das New Yorker Nachtleben unsicher. Dass das alles von ihrem Dad bezahlt wird, ist gut, denn seit ihrem Studium der Literaturwissenschaften hat Vik nichts anderes mehr getan, als auf dessen Kosten zu leben. Doch der Abend in diesem neuen Pub, den Lucy aufgetan und als Location vorgeschlagen hat, ändert Viks Leben komplett. Denn an der Bar trifft sie auf den attraktiven Iren William O'Sullivan, der auf seiner Geschäftsreise durch die USA und Kanada, gerade einen Zwischenstopp in der Metropole New York einlegt. Die Nacht endet, ganz entgegen Viks üblichem Verhalten, in Williams Hotelzimmer. Denn Vik hat nie One-Night-Stands oder andere belanglose Affären, das entspricht einfach nicht ihrem Charakter, auch wenn viele genau das von ihr denken. Die Nacht ist für Beide unvergesslich, aber trotzdem haben sie keine Kontaktdaten ausgetauscht. Nur durch Zufall begegnen sie sich ein paar Wochen später wieder und Vik beichtet WIlliam die ungeplanten Folgen dieser einmaligen Nacht. William steht zu allem und möchte Vik heiraten, denn er möchte sie abgesichert und beschützt wissen, wo doch ihr Vater schon nicht mehr zu ihr steht. Viks Start in Irland bei Williams Familie wird aber denkbar schwer und Vik weiß nicht, wie es dort weitergehen soll...
Madita Tietgen hat in diesem Roman nicht nur die Geschichte von Vik und William in den Mittelpunkt gestellt, sondern auch Williams Gedankenkarussell und seinen starken Beschützerinstinkt seiner Familie gegenüber. Möchte er doch am liebsten seine ganze Umwelt vor Enttäuschungen und Schicksalsschlägen schützen. So wird der Roman von unterhaltsamen Aspekten, wie der besonderen Liebesgeschichte zwischen William und Vik, dem Neustart in Irland und dem regen Familienleben der O'Sullivans, aber auch ernsten Themen wie der Erkrankung Multiple Sklerose, der überraschenden Schwangerschaft Viks und dem stetigen Nachdenken und Beschützen Williams beherrscht. Insgesamt aber eine runde Mischung, die insgesamt aber nicht für einen seichten Unterhaltungsroman sorgt, sondern die Leser zum Nachdenken und Mitfühlen bringt.
Madita Tietgen gehört ganz eindeutig zu meinen Lieblingsautorinnen, was dieser Roman mir eindeutig bewiesen hat. Denn ich liebe die Mischung aus ernsten und unterhaltsamen Themen, wie auch die Schauplätze im wunderschönen Irland. Der kurzweilige und flüssige Erzählstil der Autorin sorgen immer dafür, dass die Seiten nur so dahinfliegen und ein Ende der Geschichte immer viel zu früh erreicht wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für