Sarah Rees Brennan
eBook, ePUB
Long Live Evil (eBook, ePUB)
Roman Der Platz 1 Sunday Times Bestseller: Perfekt für alle, die schon mal in den Schurken einer Geschichte verliebt waren
Übersetzer: Fricke, Kerstin
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Long Live Evil! - Schurken an die Macht? Rae hat sich schon immer in die Welt von Büchern geflüchtet, selbst während ihr reales Leben aus den Fugen geriet. Als sie im Sterben liegt, ergreift sie eine zweite Chance zu leben: Ein magischer Handel, der sie in die Welt ihrer Lieblings-Fantasy-Buchreihe eintreten lässt. Dort steht sie plötzlich dem lebenden und atmenden Objekt ihres Schwärmens gegenüber - dem »Einstigen und Ewigen Kaiser« - und dieser würde sie am liebsten tot sehen. In einem Reich am Rande des Krieges ist sie die Schurkin in seiner Geschichte und muss die Kontrolle über...
Long Live Evil! - Schurken an die Macht? Rae hat sich schon immer in die Welt von Büchern geflüchtet, selbst während ihr reales Leben aus den Fugen geriet. Als sie im Sterben liegt, ergreift sie eine zweite Chance zu leben: Ein magischer Handel, der sie in die Welt ihrer Lieblings-Fantasy-Buchreihe eintreten lässt. Dort steht sie plötzlich dem lebenden und atmenden Objekt ihres Schwärmens gegenüber - dem »Einstigen und Ewigen Kaiser« - und dieser würde sie am liebsten tot sehen. In einem Reich am Rande des Krieges ist sie die Schurkin in seiner Geschichte und muss die Kontrolle über die Handlung übernehmen, bevor diese und der Kaiser die Kontrolle über sie übernehmen - auf die tödliche Weise. Rae glaubt zu wissen, wie die Story verlaufen wird, aber schon bald muss sie erkennen, dass Geschichten ein Eigenleben haben können. Für alle, die schon einmal in den Schurken eines Romans verknallt waren und deren Lieblingsfarbe Morally Grey ist Platz 1 der Sunday Times Bestseller-Liste! »>Long Live Evil< ist sowohl eine geniale Auseinandersetzung mit den Freuden und Gefahren von Fiktion als auch ein mitreißendes, romantisches Abenteuer, das es in sich hat. Machen Sie sich bereit, laut zu lachen, in der Öffentlichkeit zu weinen und die Bösewichte anzufeuern, wenn Sarah Rees Brennan in diesem brillanten und verwegenen, subversiven Leckerbissen eines Buches bekannte Tropes mit humorvoller, wilder Freude zerschmettert.« Leigh Bardugo, New-York-Times-Bestsellerautorin von >Das neunte Haus< und >Das Lied der Krähen< »Absolut brillant. Ich kann nicht aufhören, über >Long Live Evil< nachzudenken, das sich an die Spitze meiner Lieblingsfantasyromane aller Zeiten katapultiert hat. Dieses Buch darf man nicht verpassen. Sarah Rees Brennan wird alles, was man über Fantasy zu wissen glaubt, auf den Kopf stellen.« C.S. Pacat, New-York-Times-Beststellerautor:in von >Dark Rise< und >Die Prinzen< »Sarah Rees Brennans brillantes >Long Live Evil< spielt mit klugen Streitdialogen, herrlichen Wortspielen und epischen Kulissen, um eine besondere Geschichte zu erzählen und zu erkunden, wie befreiend es ist als Schurke zu gelten - und vielleicht sogar einer zu werden. Vor allem aber lernen wir Rae kennen, die ihren scharfen Verstand, ihre Loyalität und ihre Hartnäckigkeit einsetzt, um ihrem Schicksal zu entgehen (und gelegentlich eine Musicalnummer aufzuführen).« Holly Black, New-York-Times-Bestsellerautorin von >The Book of Night< und >Elfenkrone< »Bestellt dieses Buch. Glaubt mir. Sarah Rees Brennan hat das Buch geschrieben, auf das die Fantasy-Lesenden gewartet haben.« Jay Kristoff, New-York-Times-Bestsellerautor von >Empire of the Vampire<
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.54MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Sarah Rees Brennan wurde in Irland an der See geboren. Nachdem sie mehrere Jahre die Welt bereist und eine Krebserkrankung der Stufe 4 überlebt hat, ließ sie sich dort im Schatten einer 300 Jahre alten Bibliothek nieder. Für ihre Jugendbücher wurde sie bereits mit zahlreichen Preisen und Bestsellerplatzierungen ausgezeichnet. >Long Live Evil< ist ihr erstes belletristisches Werk.
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 592
- Erscheinungstermin: 1. August 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423445016
- Artikelnr.: 70326320
Long Live Evil ist eine echt besondere Geschichte mit interessanten Protagonisten und viel Potenzial. Ich bin sehr gespannt darauf wie es weitergehen wird. @read.about.it.once Instagram 20240910
Broschiertes Buch
Als die junge Rae im Sterben liegt, lässt sie sich auf einen magischen Handel ein. Sie bekommt eine zweite Chance zu leben und zwar in der Fantasy-Welt einer Buchreihe. Dort spielt sie die Schurkin in der Geschichte. Doch irgendwie verläuft die Story nun anders als vorher.
Das Cover ist …
Mehr
Als die junge Rae im Sterben liegt, lässt sie sich auf einen magischen Handel ein. Sie bekommt eine zweite Chance zu leben und zwar in der Fantasy-Welt einer Buchreihe. Dort spielt sie die Schurkin in der Geschichte. Doch irgendwie verläuft die Story nun anders als vorher.
Das Cover ist super auffällig durch den lila Titel, dazu noch die Frau auf dem Thron, die sicher Rae darstellen soll. Das Cover ist ein super Eyecatcher.
Anfangs fand ich die diesen Roman etwas anstrengend zu lesen. Ich bin dann aber sofort in diese seltsame Story um diese Fantasy-Buchwelt eingetaucht und es wurde immer besser. Der Text ließ sich dann auch leichter lesen und ich konnte der Handlung besser folgen. Dennoch fand ich einige Kapitel etwas langatmig, da plätscherte die Story so vor sich hin und man hätte den Roman vielleicht etwas kürzen können. Die Idee mit dem Eintritt in die Bücherwelt durch einen magischen Handel fand ich ganz interessant. Rae hat mir ganz gut gefallen als Protagonistin, schlagfertig und witzig, immer einen Spruch bereit. Sie wird in der Geschichte zu Rahela, die in Blut getauchte Schönheit. Aber auf Anhieb war ich von Key begeistert, einem Wachmann, der sich ihrer Schurkenbande anschließt. Die Cobra ist auch ein sehr interessanter Typ, ihm gehört das Bordell.
Die Story hat mich gut unterhalten, hatte jedoch ein paar kleine Schwächen. Ich weiß auch nicht, was ich wirklich erwartet habe. Mir war dieser Roman etwas zu lang und ich habe das Buch auch immer zwischendurch weglegen müssen. Etwas mehr Spannung wäre gut gewesen. Mir fiel es nicht immer leicht dieser merkwürdigen Story zu folgen. Dennoch hat mir die Handlung gefallen und besonders die Schurken, sehr interessante Charaktere. Die Wendung zum Ende hin hat mich tatsächlich überrascht und entsetzt. Gibt es evtl. noch eine Fortsetzung?
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich bin Hin und Weg!
Das Cover allein ist schon echt cool und auch der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht.
Die Idee hinter der Geschichte hat mir unheimlich gut gefallen. Eine kranke Protagonistin, die auf einmal in ihrem Lieblingsbuch landet und dort ist es ihr Möglich ihr Leben zu …
Mehr
Ich bin Hin und Weg!
Das Cover allein ist schon echt cool und auch der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht.
Die Idee hinter der Geschichte hat mir unheimlich gut gefallen. Eine kranke Protagonistin, die auf einmal in ihrem Lieblingsbuch landet und dort ist es ihr Möglich ihr Leben zu retten.
Die Protagonistin legt im Laufe der Geschichte eine unheimliche Wandlung hin. Am Anfang lernen wir sie als kranke junge Frau kennen, die kaum mehr Kraft hat, sich fortzubewegen. Im Buch im Buch quasi befindet sie sich in einem gesunden Körper wieder , muss sich aber vor der den vermeintlich Guten retten und lernt auf dieser Reise viele Menschen kennen.
Emer war mir am Anfang etwas unsympathisch, genauso wie Lord Marius, aber beide haben eine so krasse Wendung hingelegt, mit der ich nicht gerechnet hab.
Der Schreibstil ist total fesselnd, ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Am Anfang viel es mir noch etwas schwer in die Geschichte rein zu kommen, da vieles noch ziemlich undurchsichtig war, aber es hat sich definitiv gelohnt.
Überzeugt haben mich letzen Endes eindeutig die unterhaltsamen Situationen, die mich oft zum Lachen gebracht haben und nicht nur einmal das typische Fantasybuch auf die Schippe genommen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Ich mag viele Leute, aber keine Protagonisten. Du weißt doch ganz genau, wo das hinführt. Rasante Verfolgungsjagden, epische Reden, einstürzende Gebäude. Qualen und Verrat. Vielleicht sogar noch ein Drache. Nein, danke! Ich habe keine Lust, gegen einen Drachen zu …
Mehr
"Ich mag viele Leute, aber keine Protagonisten. Du weißt doch ganz genau, wo das hinführt. Rasante Verfolgungsjagden, epische Reden, einstürzende Gebäude. Qualen und Verrat. Vielleicht sogar noch ein Drache. Nein, danke! Ich habe keine Lust, gegen einen Drachen zu kämpfen."
Rae liegt todkrank im Krankenhaus, als ihr eine Fremde ein ungewöhnliches Angebot macht: Wenn Rae in die Fantasy-Welt der Lieblingsbuchreihe ihrer kleinen Schwester überwechselt, könnte die Blume von Leben und Tod sie heilen! Und tatsächlich findet sich Rae dort wieder, aber nicht als Heldin, sondern in der Rolle einer Schurkin, die am nächsten Tag sterben soll. Rae muss nun doppelt alles daran setzen, sich zu retten. Aber schließlich sind es die Schurken, die die Handlung vorantreiben...
"Sie hatte schon öfter gehört, dass Leute fragten: Kommen in Ihren Büchern echte Menschen vor? Allerdings hätte Rae nie gedacht, dass es ernst gemeint sein könnte."
Wenn echte Menschen in Bücher reisen, gerät die Handlung ordentlich durcheinander. Es hat mir großen Spaß gemacht, wie Sarah Rees Brennan Tropes bewusst übertreibt, Rae darüber philosophieren lässt, ob auch Nebenfiguren gutaussehend sein können oder ob sie dadurch später automatisch zu Protagonisten werden und andere literarische Anspielungen formuliert. Dass die Autorin selbst lebensbedrohlich erkrankt war und ihre Erfahrungen in die Raes einfließen lässt, verleiht dem Buch eine authentische Tiefe.
Endlich wieder ein absolut gelungener, ungewöhnlicher Fantasyroman, auf dessen Fortsetzung ich mich ungemein freue.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mal etwas Neues
Als Rae schwer krank ist und im Sterben liegt, bekommt sie die zweite Chance zu leben: Ein magischer Handel, der sie in die Welt ihrer Lieblings-Fantasy-Bücher eintreten lässt. Dort steht sie plötzlich ihrer liebsten Buchfigur gegenüber – König …
Mehr
Mal etwas Neues
Als Rae schwer krank ist und im Sterben liegt, bekommt sie die zweite Chance zu leben: Ein magischer Handel, der sie in die Welt ihrer Lieblings-Fantasy-Bücher eintreten lässt. Dort steht sie plötzlich ihrer liebsten Buchfigur gegenüber – König Octavian. Dieser will sie jedoch am liebsten tot sehen würde. In einem Reich am Rande des Krieges muss sie die Rolle der Schurkin Lady Rahela aus der Geschichte übernehmen und die Kontrolle über die Handlung erlangen, bevor diese und der Kaiser die Kontrolle über sie übernehmen – auf eine tödliche Weise. Rae glaubt zu wissen, wie die Story verlaufen wird, aber schon bald muss sie erkennen, dass Geschichten und Figuren ein Eigenleben haben können.
Das Buch war für mich mal etwas ganz anderes und neues, als man sonst so liest. Es war voller frischer Ideen und vor allem auch unerwartet.
Das Worldbuilding und allgemein das ganze Buch ist schon sehr komplex gewesen, es hat etwas gedauert bis man vollständig in die Geschichte eintauchen konnte. Vor allem bei Ortsbeschreibungen hat die Karte geholfen.
Mir haben am meisten die vielen verschiedenen Charaktere gefallen, die Guten und auch die Bösen. Die Figuren sind vielseitig und der Autorin gut gelungen. Manche sind mir echt ans Herz gewachsen. Rae ist eine sehr starke und hilfsbereite Protagonistin.
Das Ende war voller unvorhersehbarer Twist und einem überraschendem Ende, bei dem man am liebsten weiterlesen will.
Das Buch ist die perfekte Lektüre für Fantasy Fans, die Morally Grey Charaktere und Kampfszenen mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rae hat Krebs und weiß, dass sie ihn nicht überleben wird. Als eine Frau ihr anbietet, dass sie in ihr Lieblingsfantasybuch reisen kann, um dort die Blume von Leben und Tod zu ergattern, ergreift sie die Chance um sich zu retten.
Tatsächlich lässt Raes Reise ins Buch nicht …
Mehr
Rae hat Krebs und weiß, dass sie ihn nicht überleben wird. Als eine Frau ihr anbietet, dass sie in ihr Lieblingsfantasybuch reisen kann, um dort die Blume von Leben und Tod zu ergattern, ergreift sie die Chance um sich zu retten.
Tatsächlich lässt Raes Reise ins Buch nicht lange auf sich warten. Rae erwacht im Körper einer Schurkin und beschließt, das Beste aus ihrer Situation zu machen. Eigentlich soll die Figur Lady Rahela, in deren Körper sie sich nun befindet, hingerichtet werden, doch Rae nutzt ihr Wissen über die Bücher und kann sich retten. Schon vorher lernt man Rae etwas kennen und weiß, dass sie nicht unbedingt ein Gutmensch ist und sich zu wehren weiß. Und nun, wo sie in einem Buch steckt, beschließt sie eine Schurkin zu sein. So gründet sie eine Schurkengruppe mit dem frischen Palastwächter Key und ihrer Zofe Emer. Auch erhält sie Hilfe von einem weitern Menschen, der einst auch ins Buch geraten ist und es nicht geschafft hat, die Blume zu bekommen.
Das Buch strotzt nur so vor interessanten Figuren und spielt mit den Klischees von Buchfiguren, die immer perfekt aussehen und besonders poetisch beschrieben werden. So sind auch hier viele übertrieben Sätze und Beschreibungen enthalten, um Augenfarben, Gesten oder Personen bildlich darzustellen. Dadurch liest sich das Buch manchmal etwas schwer, weil oft zu dick aufgetragen wird.
Die wichtigen Figuren lernt man nach und nach kennen, wobei ich mich oft wie ins kalte Wasser geworfen gefühlt habe. Mir fehlten hier schlichtweg die Hintergründe zu den Figuren. Es gibt wechselnde Perspektiven, die zwischen Rae, Marius, Emer und anderen wechseln, aber mir sind einfach die Zusammenhänge mit der Vergangenheit nicht immer klar geworden.
Es gibt zwar vor jedem Kapitel einen Auszug aus dem „originalen Buch“, aber mir ist bis zum Ende z. B. nicht ganz klar geworden, was denn nun eigentlich genau zwischen Lia, Emer und Rahela vorgefallen ist.
Durch die verschiedenen Perspektiven lernt man schnell, dass die Figuren alle eigene Hintergedanken und Pläne haben und nicht allen zu trauen ist. Trotzdem entstehen besondere Freundschaften und Bündnisse. Die meisten der Figuren fand ich total klasse, allen voran den verrückten Key, der gut mit seinen Messern umgehen kann und einfach herrlich verrückt ist. Emer gefiel mir auch sehr gut, die traut einfach nur sich selbst und gibt herrliche Kommentare ab. Auch die Kobra weiß zu unterhalten, er ist einfach eine schillernde Persönlichkeit, die viele Tricks auf Lager hat und deren Persönlichkeit sich immer mehr offenbart. Das totale Gegenteil von allen war Marius, die letzte Hoffnung, der der typische Held ist, der einen Eid geschworen hat und kalt und verschlossen wirkt, aber doch einen weichen Kern hat. Wen ich so gar nicht leiden konnte war König Octavian, der ging mir einfach nur auf die Nerven.
Rae war mir natürlich auch sympathisch, ihre ,lockere Art jede Herausforderung anzunehmen war sehr erfrischend, doch ihr fehlte auch der Bezug zur Realität, denn Rae nimmt ihren Aufenthalt in einem Buch nicht sehr ernst und muss erst noch lernen, dass auch die Figuren echte Gefühle haben und sie jederzeit auf andere Arten sterben kann.
Insgesamt hat mich die Geschichte sehr gut unterhalten. Es bleibt immer spannend und es gibt eine Menge unerwarteter Wendungen. Durch Raes Eingreifen in die Geschichte verändert sich der ihr bekannte Verlauf oft drastisch in andere Richtungen. Was auch sehr überraschend ist, ist die Tatsache, dass Rae die Figuren auf ganz andere Weise kennenlernt, als sie es beim Lesen des Buches tat. Denn die Figuren haben Eigenschaften, die sich Rae beim Lesen des eigentlichen Buches nicht erschlossen haben.
Das einzige, was mich neben dem Schreibstil wirklich gestört hat, ist eine große Logiklücke. Zu Beginn ihrer Mission plant Rae, den Schlüssel für das Gewächshaus zu stehlen, da die Tür zur Blume von Leben und Tod verschlossen ist. Doch später scheint kein Schlüssel mehr vonnöten zu sein, denn jeder spaziert plötzlich barrierefrei ins Gewächshaus. Generell hatte ich oft das Gefühl, irgendwas bei der Handlung verpasst zu haben.
Ansonsten unterhält die Geschichte sehr gut und es hat richtig Spaß gemacht, sie zu lesen. Vielleicht sollte noch gesagt werden, dass es in diesem Buch nicht zimperlich zugeht und öfters mal viel Blut fließt. Dachte ich anfangs, es wäre ein Einzelband, so lässt das Ende vermuten, dass es noch weitergehen wird. Und das Ende hat es wirklich in sich.
Wer gute Unterhaltung sucht und mit der genannten Logiklücke kein Problem hat, dem sei dieses Buch zu empfehlen, denn ist eine wirklich geniale Geschichte, die einen immer zu überraschen weiß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe das Buch gelesen, ohne etwas darüber zu wissen. Für mich ist es definitiv eine einzigartige Lektüre. Die Geschichte dreht sich um zwei Schwestern, die sich über ihre gemeinsame Liebe zu einer Buchreihe näher kommen, was für mich einer der nachfühlbarsten …
Mehr
Ich habe das Buch gelesen, ohne etwas darüber zu wissen. Für mich ist es definitiv eine einzigartige Lektüre. Die Geschichte dreht sich um zwei Schwestern, die sich über ihre gemeinsame Liebe zu einer Buchreihe näher kommen, was für mich einer der nachfühlbarsten Aspekte war. Von Anfang an erfahren wir, dass unsere Hauptfigur Rae an Krebs stirbt. Sie wird von einer seltsamen Person angesprochen, die ihr die Möglichkeit bietet, eine fiktive Welt aus der Buchreihe zu besuchen, die sie gelesen hat. Jetzt hängt ihre einzige Überlebenschance davon ab, in dieser fiktiven Welt eine Blume zu finden, oder sie riskiert, nie wieder in ihrem eigenen Körper in der realen Welt aufzuwachen.
Die Prämisse war faszinierend und erinnert mich an die transmigrierten Manhwas, die ich liebe. Die Geschichte entfaltet sich aus mehreren Perspektiven, einschließlich unserer Hauptprotagonistin Rae. Ich mochte Raes Charakter im ganzen Buch wirklich sehr; ihre Einstellung und ihr Verhalten waren sehr nachvollziehbar, insbesondere ihre Offenheit und Direktheit in Bezug auf ihre Situation. Sie ist die Art von Charakter, über die ich am liebsten lese, eine, die die Dinge beim Namen nennt und nichts beschönigt.
Obwohl es nicht viel Romantik gab, hat es mich nicht gestört. Ich fand es toll, dass eine sapphische Beziehung vorkommt; sie war charmant und bezaubernd. Einer meiner Lieblingsaspekte dieses Buches war die Verwendung von zeitgenössischem Slang und Begriffen aus der realen Welt in einem Fantasy-Setting. Dies war das einzige Mal, dass mich das nicht gestört hat, da mich das Setting sehr an meine liebsten transmigrierten Manhwas erinnerte, in denen die Hauptfigur in den Körper des Bösewichts aus einem Roman zurückkehrt und ihr Bestes gibt, um ihr Schicksal zu ändern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich liebe die Gestaltung des Buches. Ich mochte das düstere Cover mit dem graffitiartigen Titel im Kontext mit dem dunklen Blumenmuster als Farbschnitt unglaublich gerne. Zudem passt es wirklich perfekt zu der Stimmung des Buches.
Die Story hat mich ebenfalls direkt gefesselt: Rae stirbt. …
Mehr
Ich liebe die Gestaltung des Buches. Ich mochte das düstere Cover mit dem graffitiartigen Titel im Kontext mit dem dunklen Blumenmuster als Farbschnitt unglaublich gerne. Zudem passt es wirklich perfekt zu der Stimmung des Buches.
Die Story hat mich ebenfalls direkt gefesselt: Rae stirbt. Keine Behandlung hat bisher gegen ihren aggressiven Krebs geholfen, sodass ihr nichts Anderes übrig bleibt, als darauf zu warten, dass ihr Leben zu Ende geht. Doch dann trifft sie eines Abends auf eine Frau, die ihr einen Ausweg anbietet: Sie kann in die liebste Buchreihe ihrer Schwester, Zeit des Eisens, eintauchen und muss dort versuchen, die Blume des Lebens an sich zu bringen, um so in ihr altes Leben zurückzukehren. Rae nimmt an und wacht im Körper von Lady Rahela auf, einer rachsüchtigen, intriganten Hofdamen, die ausgerechnet am nächsten Tag hingerichtet werden soll. Sie muss nun alles Wissen um die Handlung des Buches nutzen, um zu überleben und die bösen Machenschaften ihrer Figur fortzuführen. Dabei stellt sie fest, dass es doch seine Vorteile hat, die Böse der Geschichte zu sein.
Ich hatte mich wirklich auf dieses Buch gefreut, weil ich zum einen die Vorstellung, in das eigene Lieblingsbuch einzutauchen, wirklich spannend fand und ich zum anderen eine Geschichte unbedingt mal aus der Sicht eines bösen Charakters lesen wollte. Leider konnte mich das Buch so gar nicht überzeugen, auch wenn es wirklich viel Potenzial gehabt hätte.
Dazu trägt auch der Schreibstil bei. Dabei gefiel mir dieser zu Beginn eigentlich noch recht gut, allerdings ließ das mit der Zeit nach. Zunächst gefielen mir die kleinen Abschnitte aus dem Buch, in dem sich Rae wiederfindet, aber mit zunehmendem Verlauf des Buches haben sie mich mehr verwirrt als alles andere. Das liegt vor allem daran, dass sich das Buch durch Raes Handlungen natürlich verändert. Man kennt aber ja das Original nicht, sodass ich die meiste Zeit das Gefühl hatte, den ersten Teil nicht gelesen zu haben. Es kommen immer wieder Dinge, die Rae in der Handlung komplett überraschen, als Leser zuckt man aber nur ein bisschen die Schultern, weil man nicht wissen kann, was eigentlich passiert wäre. Ein weiterer Punkt, den ich nie wirklich verstanden habe, ist, dass Rae die Bücher von Zeit des Eisens als ihre Lieblingsreihe bezeichnet, sie aber den ersten Band nie gelesen hat. Dennoch kann sie immer wieder die weitere Handlung vorhersagen, sodass sie schnell als Prophetin des Hofes gilt. Ich verstehe ihre Gründe dafür, dass sie sie nie gelesen hat sogar, aber dass sie sich trotzdem an wirklich willkürliche Ereignisse erinnert, war mir einfach zu unrealistisch.
Über den für mich eher schwierigen Schreibstil hätte ich sogar noch hinwegsehen können, wenn ich die Charaktere gemocht hätte, aber leider bleiben die so oberflächlich, dass ich ihre Namen (von denen es zugegeben einige für eine einzige Person gibt) immer wieder vergessen habe. Hier wäre zumindest ein Personenverzeichnis für mich extrem hilfreich gewesen, damit ich zu Beginn verstanden hätte, welche Titel oder Spitznamen zu welcher Person gehören und nicht dauernd verwirrt gewesen wäre. Zudem wird oft mehr Wert darauf gelegt, die stereotypische Darstellung verschiedener Rollen (die perfekte Heldin, die böse Stiefschwester, der tiefgründige Held, etc.) zu kritisieren, als die Charaktere selbst tiefgründig zu gestalten. Das lässt sich manchmal damit erklären, dass Zeit des Eisens und somit der entsprechenden Charaktere eben einfach nicht detailliert genug ist, aber bei Rae gilt das nicht als Ausrede, sie ist schließlich eine richtige Person. Dennoch wurde ich nie so richtig warm mit ihr. Sie schafft es nie richtig zu erkennen, dass die Welt um sie herum zwar auf Papier entstanden ist, aber für sie doch sehr real geworden ist und dennoch behandelt sie alle Personen als austauschbare Schachfiguren, die man beliebig opfern kann. Das hat mich mit der Zeit wahnsinnig gemacht, weil ich sie zu Beginn zwar noch verstehen konnte, aber spätestens ab einem gewissen Zeitpunkt hätte sie erkennen müssen, dass das Buch eben mehr ist als eine Geschichte.
Alles in allem fand ich das Buch zunächst vor allem wegen der guten Idee sehr unterhaltsam, das ließ aber im Verlauf des Buches stark nach. Ich hatte einfach das Gefühl, dass sehr viel gewollt wurde, was leider nicht gut umgesetzt wurde. Weder die Charaktere noch die Story als solche haben mich wirklich abgeholt, sodass ich mich zum Ende hin mehr durchgeschleppt habe, als es wirklich zu genießen. Einen weiteren Teil werde ich auf keinen Fall noch lesen wollen, obwohl die Idee zunächst so vielversprechend geklungen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
“Vergesst die Geschichten, die euch dazu ermutigen, gut zu sein, euch raten, in einer dreckigen Welt zu glänzen und euer Leid geduldig zu ertragen. Scheiß auf das Leiden. Es viel zu schwer, gut zu sein. Nehmt lieber den leichten Weg. Werdet böse. Ergreift mit euren …
Mehr
“Vergesst die Geschichten, die euch dazu ermutigen, gut zu sein, euch raten, in einer dreckigen Welt zu glänzen und euer Leid geduldig zu ertragen. Scheiß auf das Leiden. Es viel zu schwer, gut zu sein. Nehmt lieber den leichten Weg. Werdet böse. Ergreift mit euren blutbefleckten Händen, was immer euer gieriges Herz begehrt.”
Okay, okay, okay… Dieses Buch war ein wilder Ritt. Einerseits hat man hier einen wirklich verrückten, originellen Plot, der durch noch verrücktere Charaktere vorangetrieben wird, sodass man sich zeitweise fragt, wo zum Teufel man hier gelandet ist… und andererseits gibt es zwei Meta-Ebenen, die zusätzlich zur offensichtlichen Geschichte eine Rolle spielen: Raes reales Leben, in dem sie krebskrank ist und im Sterben liegt, und das originale “Zeit des Eisens”, bevor Rae in die Geschichte geworfen wird. Wenn das nicht die perfekte Grundlage für ein großartiges Isekai-Fantasy-Abenteuer ist, dann weiß ich auch nicht.
Das Cover ist definitiv kein typisches Fantasy-Roman-Cover, aber “Long Live Evil” ist auch kein typischer Fantasy-Roman. Der etwas anarchistisch-rebellische Touch passt perfekt zum überdrehten Fantasy-Satire-Ton des Buchs.
Ich habe anfangs etwas Zeit gebraucht, um in die Geschichte hineinzufinden und mich wirklich auf sie einzulassen. Gerade zu Beginn haben Raes moderne Ausdrucksweise, ihre Popkultur-Referenzen und Meta-Überlegungen zur Story, allein die Tatsache, dass sie ihren Leibwächter und ihre Zofe offen als Schurken oder Schergen bezeichnet, einige Cringe-Momente bei mir ausgelöst und ich befürchtete schon ein solides 2-3-Sterne-Leseerlebnis. Dadurch, dass die Charaktere im Buch Raes untypischen Sprech viel zu leichtfertig abtun oder vollkommen ignorieren, fühlte es sich für mich zu unglaubwürdig und konstruiert an. Ich weiß, wir reden hier über Fantasy, aber trotzdem! Wer sich beim Lesen ähnlich fühlt, sollte sich davon allerdings nicht abschrecken lassen. Erstens wird es mit der Zeit besser und zweitens passt es ins Buch hinein. Denn einerseits spielt es eine große Rolle, was wir glauben zu sehen beziehungsweise was wir sehen wollen. Das gilt für die Figuren in Zeit des Eisens, aber auch für Rae, die sich aufgrund ihrer Erkrankung und ihres Verhaltens von allen außer ihrer Schwester im Stich gelassen fühlt. Die sich selbst als Schurkin sieht und in gewisser Weise aufgrund ihrer teils egozentrischen Art auch eine Schurkin ist.
Und andererseits hatte ich den Eindruck, dass Rae ihr albernes Verhalten im Laufe der Handlung und mit schrumpfender Distanziertheit zur Geschichte und allen Charakteren auch immer weiter abbaut. Wie Rae wird man als Leser tiefer und tiefer in die Story hineingesogen. Nach einem Fünftel des Buchs konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen und habe es innerhalb von zwei Tagen komplett verschlungen. Und danach habe ich den Anfang und das Ende nochmal gelesen, was ich sonst bei Büchern, die ich gerade erst gelesen habe, eher selten tue. ;)
Neben Raes Perspektive, können wir vereinzelt auch Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt weiterer Charaktere, wie die der axtschwingenden Zofe oder der rechtschaffenen Letzten Hoffnung erhaschen. Das ganze Ensemble-Cast ist großartig und jeder auf seine Art eigentlich auch ein bisschen schurkisch. Großartig fand ich auch die flamboyante Kobra und emanzipierte Prinzessin Vasilisa - wobei alle weiblichen Charaktere in Long Live Evil ziemlich Badass sind. Und natürlich Key - der einen trotz seiner mörderischen Art so oft zum Schmunzeln oder Lachen bringt, dass er mühelos zu einem meiner Lieblingscharaktere des Buchs geworden ist.
“High Five”, schlug Rae vor.
Keys Grinsen wurde noch schiefer. “Ich hab keine Ahnung, was das bedeuten soll.”
Rae hielt schon eine Hand hoch. “Schlag dagegen.”
“Wie fest?”, fragte Key pflichtbewusst. “Soll ich sie brechen?”
Bei seiner Frage schrak Rae zurück. “Nein! Berühr meine Handfläche mit deiner. Aber sanft. Ganz sanft!”
Ist Long Live Evil perfekt? Sicher nicht. Ist es etwas für jeden? Auch wieder nein. Ist es ein Buch, bei dem man ohne schlechtes Gewissen für die Bösen rooten kann? Definitiv! Es geht um Einsamkeit, Menschlichkeit, den Glauben an sich selbst und an andere… Und es steckt meiner Meinung nach sehr viel mehr Cleverness in dieser unterhaltsamen, überdrehten Schurkengeschichte, als man auf den ersten Blick erkennt. Meinem Gefühl nach ist auch Raes Charakterentwicklung am Ende des Buchs noch längst nicht abgeschlossen, weshalb ich es kaum erwarten kann, ihre Geschichte in den nächsten Bänden weiterzuverfolgen! Es steckt noch so viel Potential in der Story und nachdem das Setting jetzt gesetzt ist, kann ich mir gut vorstellen, dass der nächste Teil nochmal um einiges ernster und tiefgründiger wird. Ich hoffe definitiv auf eine wunderschöne Tragödie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vorab: Ich liebe dieses Buch. Ich liebe die Geschichte, die Charaktere, die Idee dahinter.
Das Cover finde ich gut gelungen und passend zur Geschichte - ein Eye-Catcher und es macht neugierig.
Die Geschichte handelt von Rae, die im Krankenhaus liegt und durch ihre Krebserkrankung schon sehr …
Mehr
Vorab: Ich liebe dieses Buch. Ich liebe die Geschichte, die Charaktere, die Idee dahinter.
Das Cover finde ich gut gelungen und passend zur Geschichte - ein Eye-Catcher und es macht neugierig.
Die Geschichte handelt von Rae, die im Krankenhaus liegt und durch ihre Krebserkrankung schon sehr geschwächt ist. Gemeinsam mit ihrer Schwester liest sie eine Fantasy-Buchreihe und bekommt plötzlich die Chance, selbst in das Buch zu kommen und die Fantasy-Geschichte mit zu erleben - als Teil davon.
Doch was, wenn man plötzlich als eine der schlimmsten Schurkinnen in diesem Buch steckt und weiß, dass man als Schurkin morgen hingerichtet werden soll? Versucht man, alle zu überzeugen dass man doch ein guter Mensch ist um aus der Misere rauszukommen? Oder fügt man sich dem Charakter und versucht zu sein, was der Charakter vor gibt? Böse und grausam, bis man an sein Ziel kommt. Ohne Rücksicht auf Verluste - es sind ja schließlich nur Romanfiguren. Oder doch nicht?
Mir persönlich gefällt (fast) alles an dem Buch. Die Idee, mal dem Bösen zu folgen, eine Schurkin zu sein, die Schurkenschaft, aus denen doch auch noch eine Freundschaft wird - ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Das Ende - nun, das wird natürlich nicht verraten, aber sagen wir so: ich hätte gern noch weiter gelesen - kann doch nicht das Ende sein? Ich hoffe wirklich auf einen weiteren Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Anstrengend und schwer verständlich
Das ungewöhnliche Cover, was an einen reißerischen Groschenroman erinnert, hat mich sehr neugierig auf das Buch gemacht. Auch die Idee, dass die Heldin als eine böse Schurkin in einen Fantasyroman reist und dessen Verlauf ändern kann, …
Mehr
Anstrengend und schwer verständlich
Das ungewöhnliche Cover, was an einen reißerischen Groschenroman erinnert, hat mich sehr neugierig auf das Buch gemacht. Auch die Idee, dass die Heldin als eine böse Schurkin in einen Fantasyroman reist und dessen Verlauf ändern kann, hat mich sehr angesprochen. Doch mir ist der Einstieg in die Handlung schwer gefallen. Ich war von den vielen Charakteren, meist sogar mit doppeltem Namen überfordert. Ich hatte Probleme, sie auseinanderzuhalten und konnte mich nur schwer in sie hineinversetzen. Es war verwirrend und teilweise chaotisch, so dass ich mehrmals zurückblättern und nachlesen musste, um überhaupt durchzublicken. Das besserte sich aber im weiteren Verlauf der Handlung und nach einiger Zeit habe ich mich einfach darauf eingelassen, dass ich nicht alles verstehen muss.
Der Schreibstil hat für mich die negativen Aspekte dann auch ein wenig wieder wettgemacht. Ich konnte mich herrlich über die sarkastischen Dialoge und die humorvolle Auseinandersetzung mit den typischen Fantasy-Klischees amüsieren. Allerdings war mir die Verwendung der teilweise sehr vulgären Jungendsprache oft unangenehm und ich konnte mich damit nicht so anfreunden.
Die Geschichte hat ihre tollen Momente und auch die Entwicklungen einiger Charaktere haben mich positiv überrascht, aber insgesamt lässt mich dieses Buch sehr zwiegespalten zurück. Es ist eine tolle Grundidee, die ungewöhnlich und unterhaltsam umgesetzt wurde, aber für mich war es doch zu schwer verständlich und anstrengend zu lesen. Deshalb werde ich die Fortsetzung trotz des offenen Endes wohl nicht mehr zur Hand nehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für