Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sehr norddeutsch und hochspannend - die neue Küstenkrimi-Reihe von Eva Jensen! Eine Leiche in der Klärgrube! Der Arbeiter der Stadtreinigung ist schockiert, als er die tote Frau entdeckt. Katja Greve und Daniel Kowalski von der Kriminalpolizei Schleswig erkennen die entstellte Leiche zunächst nicht - doch bald wird klar, dass sie das Opfer kannten: Die Frau hatte erst kürzlich in einem Mordfall als Zeugin ausgesagt. Und sie arbeitete in der Nähe des Tatorts bei einer dubiosen Firma, die Reinigungskräfte aus Osteuropa unter unwürdigen Bedingungen beschäftigt. Doch warum musste sie sterb...
Sehr norddeutsch und hochspannend - die neue Küstenkrimi-Reihe von Eva Jensen! Eine Leiche in der Klärgrube! Der Arbeiter der Stadtreinigung ist schockiert, als er die tote Frau entdeckt. Katja Greve und Daniel Kowalski von der Kriminalpolizei Schleswig erkennen die entstellte Leiche zunächst nicht - doch bald wird klar, dass sie das Opfer kannten: Die Frau hatte erst kürzlich in einem Mordfall als Zeugin ausgesagt. Und sie arbeitete in der Nähe des Tatorts bei einer dubiosen Firma, die Reinigungskräfte aus Osteuropa unter unwürdigen Bedingungen beschäftigt. Doch warum musste sie sterben?
Sehr norddeutsch und hochspannend - die neue Küstenkrimi-Reihe von Eva Jensen!
Die Kommissare Katja Greve und Daniel Kowalski ermitteln an der Schlei: Daniel ist Katjas neuer Partner bei der Kripo Schleswig - korrekt, ruhig und methodisch, nicht ohne Humor, dafür aber mit Rosenkranz am Rückspiegel. Katja hingegen ist impulsiv, unkonventionell, energiegeladen - und hätte am liebsten ihren alten Partner behalten. Doch klar ist: Ihre Fälle können sie nur lösen, wenn sie zusammenarbeiten. Denn auch an der idyllischen Ostküste Schleswig-Holsteins wirft das Verbrechen dunkle Schatten ...
Küstenmord - alle Titel in der richtigen Reihenfolge:
1. Das letzte Lied
2. Kein Wort zu viel
3. Einsames Begräbnis
eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung.
Sehr norddeutsch und hochspannend - die neue Küstenkrimi-Reihe von Eva Jensen!
Die Kommissare Katja Greve und Daniel Kowalski ermitteln an der Schlei: Daniel ist Katjas neuer Partner bei der Kripo Schleswig - korrekt, ruhig und methodisch, nicht ohne Humor, dafür aber mit Rosenkranz am Rückspiegel. Katja hingegen ist impulsiv, unkonventionell, energiegeladen - und hätte am liebsten ihren alten Partner behalten. Doch klar ist: Ihre Fälle können sie nur lösen, wenn sie zusammenarbeiten. Denn auch an der idyllischen Ostküste Schleswig-Holsteins wirft das Verbrechen dunkle Schatten ...
Küstenmord - alle Titel in der richtigen Reihenfolge:
1. Das letzte Lied
2. Kein Wort zu viel
3. Einsames Begräbnis
eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.69MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Eva Jensen ist gebürtige Hamburgerin und hat in einem Dorf in der Nähe von Schleswig eine zweite Heimat gefunden. Dort genießt sie Landschaft und Natur an der Schlei und den Charme der Norddeutschen. Wenn es dort regnet, und das tut es sehr oft, schreibt sie. Eva Jensen ist ein Pseudonym der Autorin Yvonne Wüstel.
Produktdetails
- Verlag: beTHRILLED
- Seitenzahl: 338
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 16. Dezember 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751715478
- Artikelnr.: 63777839
Eine nackte Frauenleiche in einer Klärgrube, eine dubiose Reinigungsfirma, die Frauen aus Osteuropa beschäftigt, und ein eingespieltes Ermittlerteam um Katja Greve und Daniel Kowalski sorgen für einen spannenden Krimi mit - für mich - sehr überraschendem, völlig …
Mehr
Eine nackte Frauenleiche in einer Klärgrube, eine dubiose Reinigungsfirma, die Frauen aus Osteuropa beschäftigt, und ein eingespieltes Ermittlerteam um Katja Greve und Daniel Kowalski sorgen für einen spannenden Krimi mit - für mich - sehr überraschendem, völlig schlüssigem Ende.
Dies war mein erster Kriminalroman von Eva Jensen, und er hat meine Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen.
Sehr positiv finde ich, dass für das Ermittlerduo im gesamten Buch eine private Liebesbeziehung absolut kein Thema ist, die die Ermittlungsarbeit überschatten könnte. Natürlich gibt es auch private Aspekte, die aber immer schön in die Handlung reinpassen, so dass die oberste Priorität der Aufklärung des Verbrechens gilt. Dass manche Spur bzw. Idee ins Leere läuft, ist völlig normal, und hier gibt es so viele falsche Fährten, dass der Schluss dann wirklich überrascht. Alles ist sehr logisch, und ich hatte am Ende Mühe, im Täter nicht ebenso ein Opfer zu sehen.
Das Buch ist schön flüssig geschrieben, ich habe es an einem Stück durchgelesen. Es ist zwar durch den Auffindeort der Leiche etwas unappetitlich und dadurch für zartbesaitete Menschen vermutlich nicht unproblematisch, aber für alle, die Wert auf unvorhersehbare Handlungen und Wendungen legen, absolut empfehlenswert.
Dies war mein erstes Buch von Eva Jensen, aber bestimmt nicht mein letztes!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Luxuriöse Ferienhäuser an der Schlei, die verborgen liegen und keine Wünsche offen lassen. Als in einem dieser "Schleihäuser" die Klärgrube geleert werden soll, wird von dem Entsorger eine nackte tote Frau entdeckt. Die Ermittler Katja Greve und Daniel Kowalski von …
Mehr
Luxuriöse Ferienhäuser an der Schlei, die verborgen liegen und keine Wünsche offen lassen. Als in einem dieser "Schleihäuser" die Klärgrube geleert werden soll, wird von dem Entsorger eine nackte tote Frau entdeckt. Die Ermittler Katja Greve und Daniel Kowalski von der Kriminalpolizei Schleswig stehen vor einem Rätsel. Wer ist die tote Frau? Gehörte sie zu der Reinigungsfirma "Blitz Blank", die ihre Firma gleich hinter dem Anwesen hat?
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Die beiden Ermittler gefallen mir sehr gut. Die Zusammenarbeit der beiden klappt nicht immer reibungslos. Zwischendurch hat immer mal einer wieder einen Geistesblitz, den er dann nicht wieder fassen kann. Das nervt ein wenig. Insgesamt wird solide Ermittlungsarbeit beschrieben und es passiert wenig spektakuläres. Ich hätte mir ein wenig mehr Spannung gewünscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kein Wort zu viel: Norddeutsch prägnant mit sympathischem Ermittlerduo
Eine bereits seit mehreren Monaten tote junge Frau wird aus einer Klärgrube geborgen. Allein dieser Umstand verleitet sofort zu Fragen: Wer und vor allem warum ist jemand zu so etwas in der Lage? Die beiden Ermittler …
Mehr
Kein Wort zu viel: Norddeutsch prägnant mit sympathischem Ermittlerduo
Eine bereits seit mehreren Monaten tote junge Frau wird aus einer Klärgrube geborgen. Allein dieser Umstand verleitet sofort zu Fragen: Wer und vor allem warum ist jemand zu so etwas in der Lage? Die beiden Ermittler Katja Greve und Daniel Kowalski vermuten schnell einen Zusammenhang zu einem früheren Verbrechen. Die schwierige Identifizierung der Leiche aber auch das bereits bekannte mutmaßliche Verbrechensumfeld lassen dem Ermittlerduo kaum Zeit zum Atmen.
Der vorliegende 2. Teil der Küstenmord-Reihe der schleswig-holsteinischen Autorin Eva Jensen besticht durch einen vielschichtigen Aufbau: die private Entwicklung der beiden Hauptermittler, Verbrechen, bei denen sich auch im 2. Buch eine der mutmaßlichen zwielichtigen Gestalten des ersten Teiles wiederfindet und von dem auch viel Potential in künftige Teile überführt und weiter ausgebaut werden kann. Weiterhin ein solide in sich abgeschlossenes Verbrechen, bei dem die wahren Hintergründe am Ende aufgeklärt, im gesamten Buch jedoch die Spannung gut aufrechterhalten werden kann.
„Küstenmord: kein Wort zu viel“ ist ein lesenswerter Krimi, auch, wenn man erst mit dem 2. Band einsteigt, bleiben keine Fragen unbeantwortet. Der Autorin gelingt es sehr gut Neugierde auf den ersten Band bzw. folgende Bände zu wecken, der Leser wird an vielen Stellen gut von der Handlung mitgerissen. Kurzum: Das Buch ist ein guter lesenswerter Krimi und in jedem Fall absolut geeignet, um es in einem Rutsch durchzulesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So spektakulär wie magenfeindlich – eine Leiche in einer Klärgrube, sie zu identifizieren und ihren Mörder zu finden, das ist die Aufgabe der Kriminalpolizei Schleswig. Die Ermittlungen zeigen bereits recht schnell, dass das Opfer erst vor einem Jahr in einem anderen Mordfall …
Mehr
So spektakulär wie magenfeindlich – eine Leiche in einer Klärgrube, sie zu identifizieren und ihren Mörder zu finden, das ist die Aufgabe der Kriminalpolizei Schleswig. Die Ermittlungen zeigen bereits recht schnell, dass das Opfer erst vor einem Jahr in einem anderen Mordfall als Zeuge ausgesagt hat. Gleichzeitig deuten sich aber auch hier wieder Verbindungen zur dubiosen Reinigungsfirma Blitz Blank sowie zur luxuriösen Ferienhausvermittlung „Schleihäuser“. Obwohl beide Firmen bereits im Focus anderer Ermittlungen standen, konnte man den Inhabern keinerlei Rechtswidrigkeiten nachweisen. Dies alles erfährt der Leser bereits recht früh und kann live miterleben, wie schwierig sich die Ermittlungen gestalten.
Die beiden Hauptermittler Katja Greve und Daniel Kowalski haben mir sehr gut gefallen. Sie wirken so lebendig. Daniels Streit mit Katja wirkte wie aus dem Leben gefriffen. Beide habe ich mit allen Schwächen und Stärken sehr gemocht. In meinen Augen ist es der Autorin sehr gut gelungen die Verzweiflung der Ermittler wegen der fehlenden Zusammenhänge, der Unsicherheit bei der Bewertung der Spuren bis sich schlussendlich die Puzzleteile ein klares Bild der Tatablaufs ergeben, zu vermitteln. Dabei ist alles anders als am Anfang gedacht, so dass es spannend bis zum Schluss bleibt. Insgesamt vergebe ich 4 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Küstenmord ist bereits der 2. Teil um das Ermittlerduo Katja und Daniel, welche sich wirklich sehr gut ergänzen. Beide haben zwar ihre Macken und Kanten, aber sind ein gutes Team.
Teil 1 kenne ich leider nicht, aber dies hat mich in keinster Weise beim lesen dieses Bandes gestört. …
Mehr
Küstenmord ist bereits der 2. Teil um das Ermittlerduo Katja und Daniel, welche sich wirklich sehr gut ergänzen. Beide haben zwar ihre Macken und Kanten, aber sind ein gutes Team.
Teil 1 kenne ich leider nicht, aber dies hat mich in keinster Weise beim lesen dieses Bandes gestört. Gleich zu Beginn wird in einer Klärgrube die Leiche einer jungen Frau gefunden, welche dort schon längere Zeit gelegen hat. Kein angenehmes Szenario, aber kein Problem für das Ermittlerteam, welche immer wieder akribisch nach Hinweisen zum Opfer, aber auch nach dem Motiv suchen. Dabei stolpern sie wieder über die ihnen nicht unbekannte Gebäudereinigungsfirma und hoffen, dieser diesmal endlich etwas nachweisen zu können. Aber auch die damit verbundenen Arbeiterinnen aus dem Osten und die katastrophalen Verhältnissen in den sie bei der Gebäudefirma untergebracht sind, wird hier thematisiert. Sie stolpern dabei auch über eine unerfüllte Liebesgeschichte.
Ich kannte die Autorin bisher noch nicht, aber sie hat mich überzeugt mit ihrem Weg. Die Story hat mir sehr gut gefallen, da sie sehr spannend, aber auch schlüssig war. Der Schreibstil war einfach toll und ich konnte letztlich das Buch kaum aus den Händen legen, da ich wissen wollte, was und wer hinter der Tat steckt. Lange hatte ich zwar einige Personen unter Verdacht, aber am Ende war ich positiv überrascht, wie falsch ich bis fast zum Schluss lag und vor allem, was das Motiv gewesen ist. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Alles in allem ein spannender Roman, den man kaum aus der Hand legen kann und bei dem Gänsehautfeeling vorprogrammiert ist. Die Autorin werde ich mir auf jeden Fall gut merken und den ersten Band dieser Reihe auch noch lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine unbekannte Frau wird in tot einer Klärgrube gefunden, das Ermittlerduo Katja und Daniel müssen den Täter finden. Bei „Küstenmord – Kein Wort zu viel“ handelt es sich um den zweiten Band der Reihe „Die Ostseekommissare“.
Mich hat der Krimi …
Mehr
Eine unbekannte Frau wird in tot einer Klärgrube gefunden, das Ermittlerduo Katja und Daniel müssen den Täter finden. Bei „Küstenmord – Kein Wort zu viel“ handelt es sich um den zweiten Band der Reihe „Die Ostseekommissare“.
Mich hat der Krimi direkt in seinen Bann gezogen. Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig. Die Einstreuung des Privatlebens der beiden Ermittler ist sehr gut dosiert. Ich habe den Mordfall nie aus den Augen verloren und es macht die Geschichte noch viel angenehmer. Das Ermittlerduo harmoniert sehr gut und ich empfand es als sehr angenehmen, dass die beiden sich auf Augenhöhe begegnen. Die Polizeiarbeit an sich ist ebenfalls sehr gutgeschrieben, genauso wie die Verzweiflung, dass die Ermittlungen nicht so schnell voranschreiten.
Ich bin nicht draufgekommen, wer der Täter ist, da mich die anderen Spuren auf eine falsche Fährte gelockt haben. Mir hat der Krimi sehr, sehr gut gefallen und ich freue mich auf den dritten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine gut konstruierte und spannende Geschichte um eine Tote in einer Klärgrube, die dort schon eine Weile vor sich hin gärte, im Umfeld dubioser Reinigungsunternehmen und Ferienwohnung Verwalter. Die Ermittler treten bis kurz vor Ende dieses Falles auf der Stelle, verdächtigen viele, …
Mehr
Eine gut konstruierte und spannende Geschichte um eine Tote in einer Klärgrube, die dort schon eine Weile vor sich hin gärte, im Umfeld dubioser Reinigungsunternehmen und Ferienwohnung Verwalter. Die Ermittler treten bis kurz vor Ende dieses Falles auf der Stelle, verdächtigen viele, können aber keine Beweise finden. Dazwischen die persönlichen Befindlichkeiten, die es auch nicht einfacher machen. Gut, aus den verschiedenen Blickwinkeln der Ermittler, erzählt. Guter Einblick in die Charaktere der Ermittler. Eine überraschende Wendung zum Schluss. Also alles gute Zutaten für eine gelungene Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eva Jensen (ein Pseudonym der Autorin Yvonne Wüstel) nimmt uns in diesem zweiten Band der Reihe "Die Ostseekommissare" mit dem Titel "Küstenmord - Kein Wort zuviel" wieder mit nach Schleswig und Umgebung. Das ungleiche Ermittlerduo Katja und Daniel ist noch auf der …
Mehr
Eva Jensen (ein Pseudonym der Autorin Yvonne Wüstel) nimmt uns in diesem zweiten Band der Reihe "Die Ostseekommissare" mit dem Titel "Küstenmord - Kein Wort zuviel" wieder mit nach Schleswig und Umgebung. Das ungleiche Ermittlerduo Katja und Daniel ist noch auf der Suche nach Harmonie im Team. Im aktuellen Fall müssen die Todesumstände einer kaum noch zu identifizierenden Leiche, die zufällig in einer Klärgrunbe gefunden wurde, aufgeklärt werden. Die Ermittlungen erweisen sich als sehr zäh und verzwickt. Die privaten Spannungen im Team werden dabei nicht zu sehr in den Vordergrund gerückt. Die akribische Recherche im Büro, die endlosen Befragungen sowie die detaillierte Auswertung von Spuren in der Kriminaltechnik und in der Rechtsmedizin geben einen Einblick in den manchmal frustierenden und aufwendigen Alltag der Ermittler. Immer wieder neue Ansätze, die sich aus dieser Arbeit ergeben, halten die Spannung bis zum verblüffenden Schluss.
Der mitreißende Schreibstil macht das Buch zu einem echten Pageturner. Dabei gefällt mir die Aufteilung in einzelne Ermittlungstage - die wiederum in Kapitel unterteilt sind und je ein Zitat aus dem Talmud vorangestellt bekommen.
Dieser zweite Band einer neuen Reihe kann gut unabhängig vom ersten Band gelesen werden. Diesen ebenso spannenden Teil trotzdem zu lesen lohnt sich aber, um die Entwicklung der zwischenmenschlichen Beziehung von Katja und Daniel zu verfolgen.
Ich gebe eine klare Kaufempfehlung und freue mich bereits auf den dritten Band, der im Sommer 2023 erscheinen soll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um einen neuen Kriminalfall rund um das Ermittlerteam Katja Greve und Daniel Kowalski. Die beiden sind erst seit kurzem ein Ermittlerteam, dadurch ist das Team noch nicht so eingespielt, wie es sein sollte. Neben dem Fall erfährt man daher auch viel über die Charaktere …
Mehr
In dem Buch geht es um einen neuen Kriminalfall rund um das Ermittlerteam Katja Greve und Daniel Kowalski. Die beiden sind erst seit kurzem ein Ermittlerteam, dadurch ist das Team noch nicht so eingespielt, wie es sein sollte. Neben dem Fall erfährt man daher auch viel über die Charaktere der Ermittler sowie ihre privaten Probleme. Allerdings nimmt dies nicht überhand, denn im Vordergrund der Geschichte steht immer noch der Mord einer unschuldigen Dame. Im Krimi wird eine nackte Frauenleiche in einer Klärgrube auf einem Mietanwesen gefunden. Wer ist die tote Dame und wieso wurde sie getötet? Katja und Daniel haben den Verdacht, dass eine ortsansässige Firma etwas damit zu tun haben könnte. In der Gegend gibt es die Firma BlitzBlank, welche ausländische Frauen in sämtlichen Objekten putzen lässt. Hat die Agentur für osteuropäische Putzfrauen etwas mit dem Tod der Frau zu tun? Oder steckt ganz jemand anders dahinter?
Der Schreibstil der Autorin war sehr flüssig zu lesen. Das Buch und die Handlung ist etwas Neues und es wird nach und nach ein Spannungsbogen aufgebaut. Die Geschichte ist nicht zu durchschauen, da es mehrere Verdächtige gibt, die alle ein Mordmotiv haben. Die Auflösung, wer der Mörder am Ende war und wieso das Opfer sterben musste, war überraschend. Hätte ich so nicht gedacht.
Das Buch ist für Krimiliebhaber auf jeden Fall empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein spannender Kriminalfall für ein sympathisches Ermittler-Duo
Eine junge Frau wird tot in einer Klärgrube auf dem Grundstück einer Luxusferienvilla gefunden. Die Ermittlungen zu diesem Mordfall gestalten sich schwierig, da eine Identifizierung der Toten zunächst …
Mehr
Ein spannender Kriminalfall für ein sympathisches Ermittler-Duo
Eine junge Frau wird tot in einer Klärgrube auf dem Grundstück einer Luxusferienvilla gefunden. Die Ermittlungen zu diesem Mordfall gestalten sich schwierig, da eine Identifizierung der Toten zunächst unmöglich erscheint und alle Ermittlungsansätze im Sande verlaufen. Erst als eine alte Bekannte den Kommissaren einen entscheidenden Hinweis auf die Identität der Toten gibt, kommen die Ermittler der Lösung des Mordfalles langsam näher.
Küstenmord ist der zweite Teil einer Krimireihe um die Schleswiger Polizisten Katja Greve und Daniel Kowalski. Dieser Roman kann zwar unabhängig vom ersten Teil gelesen werden, da es aber immer mal wieder Bezüge auf den ersten Fall des Ermittlerduos gibt, habe ich mir zwischendurch doch gewünscht, dass ich erst den ersten Teil gelesen hätte.
Der Kriminalfall ist gut aufgebaut und hält die Spannung bis zum überraschenden Ende aufrecht. Die Lösung des Falles ist für mich plausibel, auch wenn ich mir eine andere, weniger tragische Lösung gewünscht hätte.
Das Ermittlerduo ist mir sehr sympathisch. Katja Greve und Daniel Kowalski sind Menschen mit Ecken und Kanten und ergänzen sich wunderbar.
Während der Ermittlungen erfährt man einiges über das Privatleben der Kommissare, jedoch werden diese Informationen wohl dosiert eingesetzt, so dass der Mordfall nie aus dem Fokus gerät.
Fazit:
Küstenmord ist ein spannender Kriminalfall aus Norddeutschland, der mich gut unterhalten hat und Lust auf weitere Fälle des sympathischen Ermittlerduos macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für