Angela Troni
eBook, ePUB
Kater Anton und der Weihnachtsengel / Kater Anton Bd.2 (eBook, ePUB)
Kater Anton 2 - Roman
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Kater Anton und seine Besitzerin Ella sind zurück aus Frankreich. Aber Anton hat es nicht leicht, denn Ella ist kreuzunglücklich. Ihr Job in Dijon entpuppte sich als Reinfall, und die Beziehung zu ihrem Freund Xavier liegt auf Eis. Während Anton durch die Straßen seines Viertels streift und von französischen Leckereien träumt, versucht Ella, sich ein neues Leben aufzubauen. Sie will Madame Bernards berühmte Honigkuchen aus Dijon in Deutschland verkaufen. Das ist aber schwieriger als gedacht, und kurz vor Heiligabend steht Ellas Welt auf dem Kopf. Doch zum Glück macht Anton eine aufrege...
Kater Anton und seine Besitzerin Ella sind zurück aus Frankreich. Aber Anton hat es nicht leicht, denn Ella ist kreuzunglücklich. Ihr Job in Dijon entpuppte sich als Reinfall, und die Beziehung zu ihrem Freund Xavier liegt auf Eis. Während Anton durch die Straßen seines Viertels streift und von französischen Leckereien träumt, versucht Ella, sich ein neues Leben aufzubauen. Sie will Madame Bernards berühmte Honigkuchen aus Dijon in Deutschland verkaufen. Das ist aber schwieriger als gedacht, und kurz vor Heiligabend steht Ellas Welt auf dem Kopf. Doch zum Glück macht Anton eine aufregende Entdeckung - und rettet damit nicht nur das Weihnachtsfest der beiden ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.39MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Angela Troni, geboren 1970 in Offenbach am Main, hat vier Jahre in einem großen deutschen Verlag gearbeitet. Heute lebt und arbeitet sie als freie Lektorin und Autorin in München. Neben mehreren unterhaltsamen Sachbüchern wie Gebrauchsanweisung für Männer und Frauen, Die döfsten Deutschfehler sowie Männer/Frauen verstehen in 60 Minuten folgte 2011 ihr erfolgreiches Romandebüt Risotto mit Otto. Auf der Buchmesse 2011 wurde Frauen verstehen in 60 Minuten zum "Kuriosesten Buchtitel 2011" gekürt.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 30. September 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641234348
- Artikelnr.: 52381610
Kater Anton hat alle Pfoten voll zu tun!
Ella kämpft mit aller Kraft für den Erfolg ihres Traumes, die Honigkuchen von Madame Bernard in Deutschland zu vertreiben, um ihren Liebeskummer zu überwinden. Kater Anton genießt derweil München und die Zeit mit seiner …
Mehr
Kater Anton hat alle Pfoten voll zu tun!
Ella kämpft mit aller Kraft für den Erfolg ihres Traumes, die Honigkuchen von Madame Bernard in Deutschland zu vertreiben, um ihren Liebeskummer zu überwinden. Kater Anton genießt derweil München und die Zeit mit seiner Siamkatzenliebe Lissy. Aber er merkt auch, dass er sich wieder mal um alles, wirklich alles, selbst kümmern muss …
Besonders schön finde ich, dass sich diese Weihnachtsgeschichte auch um einen Jungen rankt, der in Schwierigkeiten geraten ist, und dem Kater Anton hilft, so gut er kann. Hier sind es nicht einfach zwei Erzählstränge, sondern eine Art „Kletterstab“, um den herum die eigentliche Geschichte läuft. Das gefällt mir sehr gut und die Umsetzung ist prima gelungen.
Ellas Geschichte wird dadurch zwar hin und wieder unterbrochen, aber das gesamte „Flechtwerk“ ist besonders gelungen und weihnachtlich. Beides zusammen ergibt ein weihnachtliches Ganzes, das sich sehr gut lesen lässt und genau die richtige Portion Romantik mitbringt.
Ganz „unauffällig“ spricht die Autorin auch noch andere Themen an, ohne dass sie den Leser mit der Nase darauf stößt. Es gibt insofern dann auch keinen moralisch erhobenen Zeigefinger, trotzdem wirkt es. Miteinander reden – das ist wichtiger, als man denkt. Ganz gleich, wer mit wem – nur denken, was der andere meinen könnte, funktioniert nicht! Und auch, nicht nur an sich zu denken, sondern die Türen und Herzen auch für andere öffnen. Besonders, wenn es die Nachbarin ist, die sich sonst immer rührend kümmert, und auch mal Hilfe benötigt. Nicht zuletzt gehört natürlich auch dazu, Herz und Kopf in Einklang zu bekommen.
Anton ist humorig, frech, lieb, schlau, gerissen, verliebt, verfressen und schnuckelig wie im ersten Band. Seine Denkweisen gefallen mir sehr. Sie öffnen dem Leser auf liebevolle Weise den Blick auf Dinge, die man sonst gern übersieht. So kann „schnöde Unterhaltungsliteratur“ eben doch etwas ganz Besonderes sein!
Es finden sich unzählige Sätze im Buch, die man sich notieren und prominent aufhängen möchte, denn Anton hat einfach so Recht! Da können wir alle ganz viel lernen. Dabei ist der Schreibstil nicht lächerlich oder kindisch, sondern flott, unterhaltend und weihnachtlich-entspannend.
Ein Katzen-Weihnachtsbuch in der Adventszeit muss für mich einfach sein. Ich hoffe, ich muss auf den dritten Band mit Anton nicht wieder ganze drei Jahre warten – und gebe dem zweiten die fünf Sterne, die auch der erste schon bekam!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Herr im Katzenhimmel! Was tat Ella um diese Uhrzeit hier? Wenn er das gewusst hätte, dann hätte er es sich niemals in der Sperrzone gemütlich gemacht!“
Seite 13
Seit Kater Anton mit seiner Futterspenderin Ella Frankreich verlassen und wieder zurück nach …
Mehr
„Herr im Katzenhimmel! Was tat Ella um diese Uhrzeit hier? Wenn er das gewusst hätte, dann hätte er es sich niemals in der Sperrzone gemütlich gemacht!“
Seite 13
Seit Kater Anton mit seiner Futterspenderin Ella Frankreich verlassen und wieder zurück nach München gezogen ist, benimmt sie sich irgendwie seltsam. Teilnahmslos hockt sie auf der Couch herum, und als sie dann nach dem Piepskasten greift, weint sie nur noch. Ob das was damit zu tun hat, dass Xavier in Frankreich geblieben ist?
Aber gut, dass Anton die Wohnung verlassen kann und entweder Oma Gerda und seine geliebte Katzendame Lissy besucht, oder sich in einer verlassene Hütte verkriecht. Doch dort hat auch Samuel seinen geheimen Rückzugsort und er scheint große Sorgen zu haben…
Angela Troni hat tief in die Seele einer Katze geblickt und erzählt uns auf entzückende Weise, was in ihr vorgeht. Das seltsame Verhalten von Menschen ist ja nicht immer leicht zu erklären, und die Magie eines Futterautomaten schon gar nicht!
Großteils aus Kater Antons Augen dürfen wir Ella durch die Vorweihnachtszeit begleiten, die für sie eine sehr traurige ist. Hat doch ihr Xavier eine 6monatige Auszeit erbeten, woraufhin sie Frankreich verlassen hat und jetzt in Deutschland alleine einen Lebkuchenvertrieb aufbaut. Unterstützt wird sie dabei von ihrer besten Freundin Isi. Und dann haben wir noch Samuel, der ganz schön in Schwierigkeiten gebracht und das Gefühl hat, da alleine nicht mehr rauszukommen. Doch mit vierpfötiger Unterstützung lassen sich alle Herausforderungen meistern!
Schon auf dem Cover habe ich mich in Anton verliebt – wobei, so unschuldig, wie er da aussieht, ist er bei weitem nicht! Und es hat sehr viel Spaß gemacht, mit ihm und Ella durch München zu streifen. Und dabei dürfen wir nicht nur einen münchner Adventmarkt besuchen, sondern erleben auch Ellas Liebeskummer und Samuels Geschichte hautnah mit.
Antons Erzählweise dominiert die Handlung und auch seine Alltagssorgen (kann man den Futterautomaten hypnotisieren?) werden uns näher gebracht. Manchmal hätte ich mir etwas mehr Infos über die Geschichte der Zweibeiner gewünscht. Denn vor allem die Gründe für die Auszeit habe ich nicht ganz verstanden.
Wobei, so ist es eine Katzengeschichte mit etwas Zweibeinerflair – und das entspricht doch genau der gottgewollten Rangordnung, oder nicht?
Eine entzückende Katzengeschichte in der Vorweihnachtszeit, mit München und ein wenig Zweibeinerromantik als Sahnehäubchen obendrauf!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ellas Leben ist zur Zeit chaotischer wie es nicht sein könnte. Ella ist Antons Dosenöffnerin und Untertanin, die jedoch zur Zeit ganz und gar nicht so funktioniert, wie sie es sollte. Ihr Leben hat sich total gewandelt, seit sie wieder von Frankreich zurück nach Deutschland …
Mehr
Ellas Leben ist zur Zeit chaotischer wie es nicht sein könnte. Ella ist Antons Dosenöffnerin und Untertanin, die jedoch zur Zeit ganz und gar nicht so funktioniert, wie sie es sollte. Ihr Leben hat sich total gewandelt, seit sie wieder von Frankreich zurück nach Deutschland zurückgezogen sind, was Anton selbst auch sehr bedauert, da die französischen Leckereien ihm ganz besonders fehlen und der neue Kumpel, der ihm immer Futter servieren soll, auch nur sehr unzuverlässig ist. Zum Glück hat Anton noch seine Siam-Freundin Lissy, die über ihm wohnt, die ihm sein Leben versüßt. Und dann gibt es da noch einen kleinen Jungen, der plötzlich in Antons Leben auftaucht... Was würden sie alle nur ohne Anton machen?!
Mal wieder hat es die Autorin geschafft, einen wunderbaren, kurzweiligen Weihnachtsroman zu schaffen, der einem als Leser wunderschöne Stunden bietet. Da ich schon mehrere Bücher der Autorin gelesen hatte, war ich sehr gespannt und habe mich riesig auf dieses Buch gefreut, und wurde mal wieder nicht enttäuscht. Ich mag den Schreibstil und die abrupten Szenewechsel sehr, die ein klassisches Merkmal der Autorin in ihren Weihnachtsgeschichten sind. Wie immer lässt sich die Geschichte locker und flüssig lesen und man taucht ab und ist mitten im Geschehen drin. Die Szenen aus Katzensicht sind wie immer wunderbar geschrieben, perfekt ausformuliert und lässt einen oft schmunzeln bis hin zu tränen Lachen, einfach wunderbar! Das einzige kleine Manko waren die sehr langen Kapitel. Da ich es hasse mitten in einem Kapitel aufzuhören/ aufhören zu müssen, musste ich das Weiterlesen oft verschieben, so dass ich nicht, wie ich gerne gewollt hätte in einem weiterlesen konnte. Aber das ist wirklich schon der einzige kleine Kritikpunkt ;-)
Fazit:
Absolute Kauf-/Leseempfehlung auch hier wieder von mir und voll verdiente 5 Sterne für dieses Buch! Wer für die nächste Adventszeit/Nikolaus/Weihnachten noch eine kalorienarme Versüßung zum Verschenken oder für sich selbst sucht, ist mit diesem Buch bestens bedient :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weihnachts-Wohlfühl-Roman mit einem zuckersüßen Protagonisten
Kurz zum Inhalt:
Ella und ihr Kater Anton sind zurück aus Frankreich - doch Ella hat Liebeskummer, da ihre Beziehung mit Xavier erstmal auf Eis gelegt ist.
Stattdessen stürzt sie sich mit einer Vehemenz in …
Mehr
Weihnachts-Wohlfühl-Roman mit einem zuckersüßen Protagonisten
Kurz zum Inhalt:
Ella und ihr Kater Anton sind zurück aus Frankreich - doch Ella hat Liebeskummer, da ihre Beziehung mit Xavier erstmal auf Eis gelegt ist.
Stattdessen stürzt sie sich mit einer Vehemenz in die Arbeit: ihr neu gegründetes Geschäftsmodell, mit dem sie die berühmten Honigkuchen von Madame Bernard aus Dijon in Deutschland zur Weihnachtszeit verkaufen will. Doch als Jungunternehmerin hat sie es schwieriger als gedacht, und die Arbeit nimmt sie voll in Anspruch. Anton fühlt sich natürlich vernachlässigt und streift umso mehr in der Gegend herum. Dabei lernt er den Jungen Samuel kennen, der in Schwierigkeiten steckt. Dem will Anton natürlich helfen.
Und als dann auch noch Antons Liebste, Siamkatzendame Lissy, zu ihm und Ella zieht, weil Oma Gerda sich das Bein gebrochen hat, scheint sein Leben perfekt zu sein...
Meine Meinung:
"Kater Anton und der Weihnachtsengel" ist der zweite Teil um den liebenswürdigen Kater und sein Frauchen Ella. Die Geschichte kann jedoch eigenständig gelesen werden; alle wichtigen Vorkommnisse aus dem Vorgängerband werden hinlänglich erklärt und in die Geschichte verwoben.
Der Schreibstil von Angela Troni ist flott, humorvoll, kurzweilig. Es ist eine weihnachtliche Wohlfühl-Lektüre, die gute Laune macht, mit einem zuckersüßen kätzischen Protagonisten, den man einfach ins Herz schließen muss.
Die Szenen sind abwechselnd aus Sicht von Anton, bei der man toll in dessen Gedankenwelt abtauchen kann, bzw. im Erzähl-Stil geschrieben.
Selbstverständlich gibt es - wie es sich für einen Weihnachts-Wohlfühl-Roman gehört - ein Happy End in allen Bereichen.
Von den Nebenfiguren möchte ich noch Isi, Ellas beste Freundin erwähnen - denn so eine Freundin wünscht sich jede Frau! Extrem hilfsbereit, und immer ein offenes Ohr und gute Ratschläge-aber nicht aufdringlich!
Und natürlich Oma Gerda mit ihrer Lissy. So eine Nachbarin hätte sicher auch jeder (und jede Katze-ich sag nur: Leckerlis) gern :)
Besonders hervorheben möchte ich den Humor, wenn Kater Anton die Menschen aus seiner Sicht betrachtet. Dabei war natürlich am witzigsten sein Vergleich von Ella mit einer rolligen Katze - ich musste so viel lachen! :) und folgende Zitate:
S. 204 "Nein danke, es muss nicht besonders schön sein. Es ist für meine Schwiegermutter."
S. 205 "Und Gott am sechsten Tag so: 'Ach komm, scheiß drauf! Morgen ist Abgabe, ich lass das jetzt so'"
Und ein schöner, wahrer Satz:
S. 249 "Freiheit ist, etwas zu dürfen. Freiheit ist aber auch, etwas nicht zu müssen."
Das Cover passt auch sehr gut zur Geschichte und in die Weihnachtszeit: Ein extrem süßer Kater (auch wenn Anton schon erwachsen ist ;) schaut den Leser mit großen Augen direkt an, dahinter die Winterlandschaft, und das ganze in weihnachtlichen Farben.
Fazit:
Ein winterlicher Weihnachts-Wohlfühl-Roman mit einem zuckersüßen Protagonisten, den man nicht nur zu Weihnachten lesen kann. Ich wurde sehr gut unterhalten und vergebe 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kater Anton hat es seit seiner Rückkehr aus Frankreich wirklich nicht leicht.
Sein Frauchen Ella ist todunglücklich. Eine zerbrochene Beziehung, ein Job, der sich als Reinfall herausstellt und Kater Anton muss sein Revier wieder neu
abstecken. Der tägliche Kampf mit der neuen …
Mehr
Kater Anton hat es seit seiner Rückkehr aus Frankreich wirklich nicht leicht.
Sein Frauchen Ella ist todunglücklich. Eine zerbrochene Beziehung, ein Job, der sich als Reinfall herausstellt und Kater Anton muss sein Revier wieder neu
abstecken. Der tägliche Kampf mit der neuen Futterstation macht das Leben auch nicht einfacher.
Dann gibt es auch noch die schöne und anmutige Katze Lizzy die Anton sehr gerne hat.
Kurz vor Weihnachten steht das Leben von Anton und Ella Kopf. Aber Anton macht eine aufregende
Entdeckung und rettet damit nicht nur das Weihnachtsfest der beiden.
Ein wunderbar geschriebene Geschichte.
Leicht und locker wird hier der Alltag vom Kater Anton und seinem Frauchen erzählt.
Es macht großen Spaß Antons Leben mitzuverfolgen. Die kleinen Probleme und die großen Freuden eines
kleinen Katers der gerne im Mittelpunkt steht. Die Eigenheiten des kleinen Kerls sind sehr humorvoll
und auch mit einem Augenzwinkern erzählt. Um Anton ins Herz zu schließen, muss man kein
großer Katzenfan sein. Schon nach den ersten Seiten ist es passiert. Anton lässt einen nicht mehr los.
Aber auch die anderen Charaktere sind so liebevoll gezeichnet. Man lebt und leidet mit ihnen.
Eine warmherzige Geschichte mit vielen kleinen Wahrheiten.
Leicht und locker erzählt und am Ende ist man traurig, das man das Buch beiseitelegen muss.
Eine unbedingte Leseempfehlung, nicht nur für Katzenfreunde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote