Anna Castronovo
eBook, ePUB
Kaktusfeigen (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die eine glaubt ans Universum, die andere an Tomatensoße. Eigentlich sind die bodenständige Linda und ihre exzentrische Mutter ein gutes Team. Nur wenn es um Lindas sizilianische Wurzeln geht, fliegen die Fetzen. Um endlich Antworten auf ihre Fragen zu bekommen, fliegt Linda mit ihrer kleinen Tochter kurzerhand nach Sizilien. Dort lernt sie nicht nur den schönen Bademeister Silvo kennen, sondern auch ihre sizilianische Großfamilie. Doch Lindas Vater aufzuspüren, erweist sich als schwierig. Und auch um Lindas Zwillingsschwester, die angeblich bei der Geburt gestorben ist, ranken sich gruse...
Die eine glaubt ans Universum, die andere an Tomatensoße. Eigentlich sind die bodenständige Linda und ihre exzentrische Mutter ein gutes Team. Nur wenn es um Lindas sizilianische Wurzeln geht, fliegen die Fetzen. Um endlich Antworten auf ihre Fragen zu bekommen, fliegt Linda mit ihrer kleinen Tochter kurzerhand nach Sizilien. Dort lernt sie nicht nur den schönen Bademeister Silvo kennen, sondern auch ihre sizilianische Großfamilie. Doch Lindas Vater aufzuspüren, erweist sich als schwierig. Und auch um Lindas Zwillingsschwester, die angeblich bei der Geburt gestorben ist, ranken sich gruselige Geheimnisse. Linda ist überzeugt: Ihre Schwester lebt. Doch was ist damals mit ihr passiert? Auf einer sizilianischen Hochzeit geraten die Dinge endlich ins Rollen. Ein Roman über die Suche nach den eigenen Wurzeln und die Magie von Tomatensoße. "Anna Castronovo schafft es, Mystery, Spannung und jede Menge Witz in einer fesselnden Geschichte zu vereinen - und das mit einer solchen Leichtigkeit, dass man trotz der ernsten Themen immer wieder schmunzeln muss." (Sabine Müller)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.33MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Anna Castronovo kennt Sizilien. Seit über 20 Jahren verbringt die Journalistin, Übersetzerin und Autorin jedes Jahr mehrere Wochen auf der Insel. Dabei stößt sie immer wieder auf spannende Geschichten und bewegende Schicksale abseits der Touristenpfade, die sie in ihren Romanen verarbeitet. Für ihren ersten Sizilienroman "Klosterkind" gewann sie 2019 den Skoutz Award.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: 20. Mai 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783752144178
- Artikelnr.: 61763562
Sizilien wie es leibt und lebt
Linda möchte endlich wissen wer ihr Vater ist und was mit ihrer Zwillingsschwester Lucia passiert ist. Aber ihre Mutter blockt jedes Gespräch ab und verrät nichts. Also macht sie sich mit ihrer kleinen Tochter auf nach Sizilien, um ihre Wurzeln zu …
Mehr
Sizilien wie es leibt und lebt
Linda möchte endlich wissen wer ihr Vater ist und was mit ihrer Zwillingsschwester Lucia passiert ist. Aber ihre Mutter blockt jedes Gespräch ab und verrät nichts. Also macht sie sich mit ihrer kleinen Tochter auf nach Sizilien, um ihre Wurzeln zu finden.
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Dieses Buch ist definitiv eines meiner Lesehighlights des Jahres!
Die Geschichte ist rasant, mystisch, spannend und so witzig, voller Leben, dass man kaum zum Luftholen kommt.
Mit CarmeLinda iund ihrer Mutter Mitzi hat die Autorin zwei Charaktere geschaffen, die man zusammen nicht lange um sich haben kann ohne eine Dauergrinsen im Gesicht zu bekommen. Ihre Dialoge, und vor allem Lindas Gedanken, sind einfach grandios.
Die sizilianische Familie ist genauso, wie ich sie mir vorstelle: laut, impulsiv, gastfreundlich, fröhlich, liebevoll und etwas verrückt. Man fühlt sich mittendrin und bekommt die volle Ladung des italienischen Lebens ab.
Der Höhepunkt ist die Hochzeitsfeier, die toppt einfach alles. Es gibt so viel Trubel, ein bisschen Zank, viel Tanz und Berge von leckeren Speisen. Da bekommt man große Augen und jede Menge Appetit beim Lesen.
Und natürlich kommen die beiden Frauen auch einem Geheimnis auf die Spur....aber das klärt sich erst in Teil zwei.
Eine wunderbare Geschichte, die sehr viel Lesespaß zu bieten hat und auch ernstere Themen wie Politik, Mafia und Flüchtlingsdramen erwähnt.
Von mir gibt es satte 10*!.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Jeder hat sein eigenes Meer im Herzen, das uns immer wieder seine Wellen spüren lässt. Und du weißt, jeder muss seinen Träumen folgen, um nicht unterzugehen.“
Auf den ersten Buchseiten hielt ich „Kaktusfeigen“ für einen netten und unterhaltsamen …
Mehr
„Jeder hat sein eigenes Meer im Herzen, das uns immer wieder seine Wellen spüren lässt. Und du weißt, jeder muss seinen Träumen folgen, um nicht unterzugehen.“
Auf den ersten Buchseiten hielt ich „Kaktusfeigen“ für einen netten und unterhaltsamen Roman, der leicht ins Alberne tendiert und somit leichte Unterhaltung verspricht. Ich mag diese Art der Romane nicht ganz so gern, weswegen ich zunächst ein wenig enttäuscht war, aber zum Glück trotzdem weitergelesen habe! Die Romanthematik und -stimmung verändert sich nämlich im Laufe der Handlung und wechselt von albern und übertrieben zu tiefgründig und spannend. Zwar gibt es auch immer wieder Abschnitte oder Passagen, in denen die eher lustige Atmosphäre zurückkehrt, die spannenden und interessanten Passagen überwiegen aber glücklicherweise. Insgesamt kann ich mich mit diesen Abschnitten deutlich besser identifizieren und habe mich wohler gefühlt, wenn Lindas Mutter nicht in die Handlung involviert war. Mit dieser geht nämlich nicht nur die Albernheit einher, sondern auch der bayerische Dialekt, den ich nicht gerne lesen mag.
Linda als Protagonistin und auch ihre italienische Familie haben mir hingegen sehr gut gefallen. Ich finde Lindas Handeln und ihren überstürzten Aufbruch nach Italien unglaublich mutig und kann absolut verstehen, was sie dazu bewogen hat. Sie möchte ihren Vater kennenlernen und ihre eigenen Wurzeln finden und beweist dabei wohl mehr Courage als in ihrem gesamten bisherigen Leben. Ihre Entwicklung wird im Roman sehr deutlich, denn während sie zu Beginn noch eher zurückhaltend ist und es allen rechtmachen möchte, erkennt sie schließlich, dass sie durchaus auch mal ihre eigenen Wünsche durchsetzen kann.
Die Suche nach ihrem Vater gestaltet sich nicht so leicht wie gedacht und auch der angebliche Tod ihrer Zwillingsschwester scheint plötzlich Rätsel aufzugeben. Zum Glück erhält Linda bei ihrer Suche Unterstützung von ihrer italienischen Familie, die genauso herzlich und chaotisch ist, wie man sich eine solche Familie vorstellt. Die Darstellung ist Anna Castronovo meines Erachtens sehr gut gelungen!
Auch der Schreibstil ist insgesamt sehr schön. Die Geschichte lässt sich sehr leicht und flüssig lesen, die Buchseiten fliegen nur so dahin und die Spannung in der Handlung tut ihr Übriges, sodass man den Roman eigentlich kaum beiseitelegen kann.
Gefallen hat mir zudem, dass neben der fiktiven Geschichte auch reale und wichtige Themen, wie die Flüchtlingsproblematik aufgegriffen und gut in die Handlung eingebaut werden. Es werden unterschiedliche Sichtweisen dargestellt und am Romanende mit einer weiteren Erklärung und näheren Hintergrundinfos abgerundet.
Der Roman endet schließlich mit einem schönen Ausblick auf den folgenden Band der Reihe. Ich freue mich sehr auf die Fortsetzung und habe diesbezüglich nur eine kleine Kritik. Ich würde mir bei solchen Buchreihen immer wünschen, dass schon auf dem Buchcover (egal, ob vorne oder hinten) oder spätestens auf den ersten Seiten, deutlich erkennbar ist, dass es sich nicht um einen Einzelband handelt! Dies macht es dem Leser viel einfacher zu erkennen, was für einen Roman er vor sich hat. So wird man nicht ggf. enttäuscht, dass Handlungsstränge offenbleiben und wird gleichzeitig davor bewahrt, die falsche Reihenfolge beim Lesen zu wählen.
Mein Fazit: Insgesamt ist „Kaktusfeigen“ ein sehr gelungener Reihenauftakt. Mit viel Charme und einer guten Prise Humor erzählt die Autorin eine Geschichte über die Suche nach der eigenen Herkunft und dem Zusammenhalt einer Familie. Gleichzeitig mangelt es nicht an Spannung und dem Bezug zu realen Problemen. Mir hat das Lesen sehr viel Spaß gemacht, weshalb ich 4 von 5 Sternen vergebe und mich sehr darauf freue, zu erfahren, wie es mit Linda und ihrer Familie weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die lieben Verwandten und die anderen.
Eine junge Frau, ihre Mutter, die sizilianische Verwandschaft und das Chaos ist perfekt.
Linda ist ohne Vater aufgewachsen, dem italienischen Zampano, der Weiberschmecker wie ihre Mutter ihn nennt, und spürt immer die Verbindung zu einer …
Mehr
Die lieben Verwandten und die anderen.
Eine junge Frau, ihre Mutter, die sizilianische Verwandschaft und das Chaos ist perfekt.
Linda ist ohne Vater aufgewachsen, dem italienischen Zampano, der Weiberschmecker wie ihre Mutter ihn nennt, und spürt immer die Verbindung zu einer Zwillingsschwester, die angeblich bei der Geburt gestorben ist. Wer und wo sind die beiden? Wenn ihre Mutter nur endlich die Karten auf den Tisch legen würde. Aber die schweigt sich aus.
Also schnappt sich Linda spontan ihre kleine Tochter Hanna und fliegt auf die Insel Sizilien, um nach ihrer Familie zu suchen.
Was nach einer interessanten Reise klingt, wird zu einem rasanten, witzigen Abenteuer mit Familienzusammenführung auf sizilianische Art. Eine impulsive, gastfreundliche Verwandschaft nimmt Linda genauso gefangen wie die Leser und bringt jede Menge Spaß in die Geschichte.
Das Buch ist so lebendig, lustig und temporeich, dass es einen förmlich mitreißtt! Man kann gar nicht aufhören zu lesen. Der Autorin ist damit ein richtig tolles Buch gelungen! Lachfältchen sind garantiert!!!
Vielleicht ist einiges überspitzt, aber das muss bei dieser Geschichte einfach sein! Die Lebensart, die Menschen, das leckere Essen und was noch so drum herum passiert haben mir Sizilien ein bisschen näher gebracht.
Viele Fragen wurden beantwortet, nur die wichtigsten stehen noch aus. ABER es gibt ja noch einen zweiten Teil! Ich bin gespannt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Linda lebt mit ihrer Tochter Hanna und ihrer Mutter Mitzi zwar in Deutschland, aber ihr Herz flieht gedanklich immer wieder nach Sizilien, wo sie geboren ist. Da ihre Mutter jegliche Frage zu ihrer Herkunft, ihrem Vater und ihrer angeblich bei der Geburt gestorbenen Zwillingsschwester Lucia abwehrt, …
Mehr
Linda lebt mit ihrer Tochter Hanna und ihrer Mutter Mitzi zwar in Deutschland, aber ihr Herz flieht gedanklich immer wieder nach Sizilien, wo sie geboren ist. Da ihre Mutter jegliche Frage zu ihrer Herkunft, ihrem Vater und ihrer angeblich bei der Geburt gestorbenen Zwillingsschwester Lucia abwehrt, reist Linda kurzentschlossen selbst in ihren Geburtsort, um ihrer Vergangenheit und ihrer Identität näher zu kommen und lernt in der kurzen Zeit mehr über „la famiglia“, die Liebe und sich selbst, als sie zu träumen gewagt hat.
Die Story ist flüssig zu lesen, mit witzigen Dialogen und herrlich normalen Eigenschaften der Protagonisten, die einfach sympathisch, liebenswürdig und authentisch sind. Zwischen den lustigen Kapiteln werden aber auch ernste Themen angerissen: mafiöse Strukturen, Flüchtlingskrise, Politikgeschehen, die Suche nach dem Vater und natürlich das rätselhafte Verschwinden von Lucia.
Mit „Kaktusfeigen“ ist Anna Castronovo etwas gelungen, was so viel mehr als nur ein Roman ist – Krimi, Reiseführer, Familiengeschichte, Tatsachenbericht und all das umhüllt von einer großen Portion regionalem Flair und Humor. Nächstes Jahr erscheint bereits die Fortsetzung (die es fast geben MUSS, weil die Geschichte ganz und gar nicht abgeschlossen ist), auf die ich mich sehr freue! Eine liebenswerte, für mich neue Autorin, von der ich gerne noch ganz viel lesen würde.
Für mein Empfinden hätte es den erhobenen Zeigefinger im Nachwort nicht gebraucht, da die Problematik im Buch schon thematisiert wurde und ich finde, dass ein Roman ein Roman bleiben sollte und keine politische Meinungsbildung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herrlich überspitzter Sizilienroman über ein altes Familiengeheimnis - köstlich
Protagonistin Linda ist alleinerziehende Mutter ihrer fünfjährigen Tochter Hanna. Von dem „Erzeuger“, wie Linda Hannas Vater nennt, wurde sie schon ganz früh verlassen. Auch …
Mehr
Herrlich überspitzter Sizilienroman über ein altes Familiengeheimnis - köstlich
Protagonistin Linda ist alleinerziehende Mutter ihrer fünfjährigen Tochter Hanna. Von dem „Erzeuger“, wie Linda Hannas Vater nennt, wurde sie schon ganz früh verlassen. Auch ihre Mutter war alleinerziehend. Von ihrem sizilianischen Vater weiß sie so gut wie nichts, weil ihre Mutter Mitzi einfach nichts erzählt. Sie weiß aber, dass sie eine Zwillingsschwester hatte - Lucia. Angeblich ist sie bei der Geburt gestorben, aber irgendwie glaubt Linda nicht daran, denn sie träumt immer wieder von ihr.
Kurz entschlossen fährt Linda mit Hanna nach Sizilien, um auf eigene Faust etwas über ihren Vater und dessen Familie herauszufinden. Und tatsächlich findet sie ihre sizilianische Großfamilie, eine explosive Mischung aller Charaktere, und nicht jeder ist ihr wohlgesonnen. Dennoch fühlen sich Hanna und Linda in Sizilien pudelwohl, genießen Strand und Sonne, gutes Essen, viel Palaver und vor allem Spaghetti mit Tomatensoße.
Doch was wird Linda über ihren Vater herausfinden? Ist Lucia wirklich gestorben? Wer weiß überhaupt nach so langer Zeit noch etwas über die damaligen Umstände? Zum Glück findet Linda Menschen, die ihr wohlgesonnen sind, sie mit offenen Armen aufnehmen und ihr die Marotten der Sizilianer näherbringen.
Die Reise mit Linda und Hanna nach Sizilien hat mir sehr viel Spaß gemacht. Obwohl es sehr turbulent und lustig war, finden auch ernste Themen wie z.B. das Flüchtlingsproblem ihren Platz. Überhaupt hat mir der Schreibstil sehr gut gefallen. Er ist flüssig, sehr gut lesbar und vor allem absolut fesselnd. Bayerische Schimpfwörter finden darin ebenso Platz wie italienische Ausdrücke. Es war mir gut möglich, mich in die Protagonistin hinein zu versetzen und ihre Freude und Sorgen nachzuvollziehen. Die Eigenheiten der Bayern in Form von Lindas Mutter Mitzi als auch der Sizilianer in Form von Lindas Großfamilie wurden teilweise sehr überspitz dargestellt, aber ich fand es einfach wunderbar und sehr unterhaltsam.
Für mich war es das dritte Buch der Autorin, wobei ich die anderen beiden Geschichten ein klitzekleines bisschen besser fand. Die Geschichte „Kaktusfeigen“ endet mit einem kleinen Cliffhanger und es wird eine Fortsetzung geben, der ich sehr entgegenfiebere. Für mich ist die Geschichte gute 4 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung wert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
