Chloe Gong
eBook, ePUB
Immortal Longings (eBook, ePUB)
Ein Spiel auf Liebe und Tod
Übersetzer: Helfrecht, Elena
Sofort per Download lieferbar
Statt: 25,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Der neue »Enemies to Lovers«-Fantasyroman von TikTok Sensation Chloe Gong Jedes Jahr strömen Tausende nach San-Er, der gefährlichen, engbesiedelten Hauptstadt des Königreichs von Talin. Dort richtet der Palast jährlich eine Reihe tödlicher Spiele aus. Diejenigen, die sich ihrer magischen Fähigkeit, zwischen Körpern hin- und herzuspringen, sicher genug sind, können dort an einem Kampf auf Leben und Tod teilnehmen - mit der Chance, unvorstellbare Reichtümer zu gewinnen. Prinzessin Calla ist untergetaucht, seit sie ihre Eltern ermordet hat, weil sie das Volk von Talin von der tyrannisc...
Der neue »Enemies to Lovers«-Fantasyroman von TikTok Sensation Chloe Gong Jedes Jahr strömen Tausende nach San-Er, der gefährlichen, engbesiedelten Hauptstadt des Königreichs von Talin. Dort richtet der Palast jährlich eine Reihe tödlicher Spiele aus. Diejenigen, die sich ihrer magischen Fähigkeit, zwischen Körpern hin- und herzuspringen, sicher genug sind, können dort an einem Kampf auf Leben und Tod teilnehmen - mit der Chance, unvorstellbare Reichtümer zu gewinnen. Prinzessin Calla ist untergetaucht, seit sie ihre Eltern ermordet hat, weil sie das Volk von Talin von der tyrannischen Königsfamilie befreien will. Nur eine Person steht ihr dabei noch im Weg: ihr extrem zurückgezogen lebender Onkel, König Kasa. Wenn sie die Spiele gewinnt, hat sie endlich die Chance, ihm nahe genug zu kommen, um ihn zu töten. Ihr gegenüber steht Anton, ein junger Mann, der sich tief verschuldet hat. Die Spiele zu gewinnen ist seine letzte Chance, seine im Koma liegende Jugendliebe und sich selbst vor seinen Schuldnern zu retten. Als Anton Calla ein unerwartetes Bündnis vorschlägt, entwickelt sich ihre Partnerschaft schnell zu einer leidenschaftlichen, alles verzehrenden Verbindung. Doch bevor die Spiele enden, muss Calla sich entscheiden, wofür sie spielt - für ihren Geliebten oder ihr Königreich. Denn egal was passiert, nur einer von ihnen kann das Spiel lebend verlassen... »Immortal Longings ist die perfekte Mischung aus Spannung und Romance.« Glamour.co.uk »Immortal Longings ist eines dieser Bücher, die man nicht aus der Hand legen kann.« The Fantasy Hive »Chloe Gong verwebt meisterhaft eine komplizierte Welt, moralisch vielschichtige Charaktere und eine fesselnde Erzählung« Voice Magazine
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.58MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level A Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Ausführliche Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Chloe Gong, geb. 1998, ist die New York Times-Bestsellerautorin der von der Kritik hochgelobten Secret Shanghai-Romane. Ihre Bücher sind in mehr als zwanzig Ländern erschienen. Sie ist Absolventin der University of Pennsylvania, wo sie ein Doppelstudium in Englisch und internationalen Beziehungen absolvierte. Geboren in Shanghai und aufgewachsen in Auckland, Neuseeland, lebt Chloe jetzt in New York City und tut so, als sei sie wirklich erwachsen.
Produktdetails
- Verlag: Klett-Cotta Verlag
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 28. September 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783608123555
- Artikelnr.: 70455843
»Bei 'Immortal Longings' findet man keinen Abklatsch - der Roman von Chloe Gong ist ein komplett eigenständiges Werk, welches von der ersten Seite an zu überzeugen vermag. Ein Fantasy-Highlight im Herbst - ohne Wenn und Aber. Einmal angefangen, legt man 'Immortal Longings' nur höchst ungern wieder aus der Hand.« Daniel Bauerfeld, Nautilus, 04. Oktober 2024 Daniel Bauerfeld Nautilus 20241004
Wie so oft bei Fantasy-Büchern besticht das schöne Cover, das auch thematisch gut zum Inhalt passt. Der Einstieg dagegen fiel mir sehr schwer. Es stürzt einfach zu viel auf den Leser ein. Die Welt ist fremdartig, denn sie besteht in erster Linie aus zwei wuseligen, deprimierenden …
Mehr
Wie so oft bei Fantasy-Büchern besticht das schöne Cover, das auch thematisch gut zum Inhalt passt. Der Einstieg dagegen fiel mir sehr schwer. Es stürzt einfach zu viel auf den Leser ein. Die Welt ist fremdartig, denn sie besteht in erster Linie aus zwei wuseligen, deprimierenden Städten, die einfach nur Asozialität ausstrahlen. Auch dem Umland geht es nicht besser, überall herrscht Hunger und Armut, weil ein despotischer Herrscher sein Land über die Maßen auspresst, um Reichtümer anzuhäufen. Doch in seinem engsten Umfeld regt sich Widerstand. Es gibt Personen, die die turnusmäßig stattfindenden Spiele, bei denen sich die Teilnehmer gegenseitig töten müssen, nutzen wollen, um einen Umsturz herbeizuführen. Zum Glück wird die Handlung irgendwann doch leichter lesbar und spannender, dennoch bin ich kein Fan dieser neuen Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anfang anstrengend, aber durchhalten lohnt sich
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich fand den Klappentext vielversprechend, er erinnerte mich etwas an Tribute von Panem.
Cover:
Ich mag das Cover. Auf den ersten Blick wirkt es gespiegelt, aber wenn man genauer hinsieht, …
Mehr
Anfang anstrengend, aber durchhalten lohnt sich
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich fand den Klappentext vielversprechend, er erinnerte mich etwas an Tribute von Panem.
Cover:
Ich mag das Cover. Auf den ersten Blick wirkt es gespiegelt, aber wenn man genauer hinsieht, ist es das nicht. Man erkennt bei längerem Hinsehen so viele Details und ich finde die gold-schwarze Farbgebung gelungen. Auch den Farbschnitt finde ich schön.
Inhalt:
Jedes Jahr wird in der Hauptstadt Talins San-Er ein tödliches Spiel ausgetragen. Dabei treten 88 Personen an, die sich brutal abschlachten um am Ende ein hohes Preisgeld zu gewinnen. Prinzessin Calla riskiert ihre Anonymität um endlich das Volk von der tyrannischen Herrschaft zu befreien und erhofft sich, ihren Onkel, König Kasa, zu töten. Sie erhält Hilfe aus dem Königshaus, damit dieser Plan gelingt. Als ihr jedoch Anton ein Bündnis vorschlägt, damit er seine Jugendliebe aus dem Koma retten kann, muss sie sich zwischen dem Königreich und ihrer Liebe entscheiden, denn nur einer kann das Spiel lebend verlassen und gewinnen.
Handlung und Thematik:
Tendenziell ist die Handlung nichts großartig Neues. Spiele kennen wir bereits aus Tribute von Panem, Gameshow und anderen Dystopien. Dennoch haben diese einen anderen Flair. Das Setting ist chinesisch angehaucht und durch die Sprungkräfte mehr Fantasy-lastig. Der Anfang ist aufgrund der Erklärungen der Welt und des Settings eher zäh. Später ist die Handlung dann mehr im Vordergrund und mitreißender. Der Cliffhanger war irgendwie zu erwarten, es macht aber dennoch nicht weniger neugierig auf die Fortsetzung.
Charaktere:
Zu Anton, Calla und August hatte ich anfangs nicht wirklich eine Bindung aufgebaut. Durch die komplexe Welt und die Erklärungen gerieten Charaktere und Handlung ein bisschen in den Hintergrund. Man springt immer wieder zwischen ihren Sichten hin und her und manchmal musste man ein bisschen lesen um wieder zu wissen um wen und um was es ging. Ich kann tatsächlich nicht sagen, was ich an den einzelnen Charakteren mag, aber ich mochte vor allem im letzten Drittel, wie sich die Dynamik zwischen Calla, Anton und August entwickelte. Ich freue mich schon, wie sich die Beziehung in der Fortsetzung ändert.
Schreibstil:
Anfangs hatte ich tatsächlich eher Probleme klar zu kommen. Die Erklärung der komplexen Welt stand im Vordergrund. Durch die verschiedenen Charakter-Sprünge musste man auch ziemlich mitdenken. Bis ungefähr zur Hälfte empfand ich das Buch eher schleppend und anstrengend. Als ich dann aber mal drin war, interessierte es mich dann doch. Die Handlung wurde besser und das Ende war zeitweise unerwartet. Da ich nun drin bin, interessiert mich natürlich, wie es weiter geht. Ich kann nur sagen: Dranbleiben lohnt sich! Manche Szenen sind sehr brutal bzw. blutig und nichts für schwache Nerven.
Persönliche Gesamtbewertung:
Vor allem die erste Hälfte etwas ziehend, aber dranbleiben lohnt sich. Nach diesem Cliffhanger muss ich wissen, wie es für Calla weiter geht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stell dir vor: zwei miteinander verwachsene Städte, ein herrschender Tyrann und ein Volk, das in Armut versinkt. Eine explosive Mischung, nicht wahr? Und jetzt stell dir vor, dass in dieser Zwillingsstadt jedes Jahr ein lebensgefährliches Spiel ausgetragen wird, bei dem es nur einen …
Mehr
Stell dir vor: zwei miteinander verwachsene Städte, ein herrschender Tyrann und ein Volk, das in Armut versinkt. Eine explosive Mischung, nicht wahr? Und jetzt stell dir vor, dass in dieser Zwillingsstadt jedes Jahr ein lebensgefährliches Spiel ausgetragen wird, bei dem es nur einen einzigen Gewinner geben darf. 88 Freiwillige, die sich auf jede erdenkliche Art abschlachten dürfen mit der Aussicht auf eine gewaltige Belohnung und ein sorgenfreies Leben.
Calla ist eine von ihnen. Ausgebildet zur Kämpferin und ausgestattet mit bodenlosem Rachedurst und einem unstillbaren Hass auf den König, ist sie entschlossen, das Spiel zu gewinnen. Mitten im schönsten Blutvergießen trifft sie auf einen anderen Spieler. Anton. Er ist ein hervorragender Springer. Denn was du noch nicht weißt: Körper sind in dieser Stadt für viele kaum mehr als ein Mittel zum Zweck. Sie können ihr „Qi“, ihre Lebenskraft, von einem Körper in den nächsten springen lassen. Calla, die ihren Körper nie verlässt, und Anton, der Meister-Springer, einigen sich auf einen Pakt. Doch dann kommen Gefühle ins Spiel und am Ende steht eine Entscheidung an, die Calla und Anton alles kosten kann …
„Immortal Longings - Ein Spiel auf Liebe und Tod“ hat mir einiges an Beherrschung abverlangt. Auf der einen Seite ist da Chloe Gongs eindringlicher und irgendwie besonderer Schreibstil, auf der anderen die blutige, schonungslose Brutalität und eine Handlung, die sich langsam, fast schon zäh in Bewegung setzt. Für Mitgefühl und Schrecken bleibt wiederum kaum Zeit. Das Abschlachten von Menschen wird zur notwendigen Fließbandarbeit. Callas Charakter habe ich dennoch als sehr intensiv empfunden. Auch bildhaft und bunt wie eine blutrünstige Comicfigur. Eingenommen und vorangetrieben von blankem Hass. Sie ist für mich die uneingeschränkte Protagonistin des Romans und lässt den Leser im Personalen Erzähler an ihrer Geschichte teilhaben.
Meinem Empfinden nach war „Immortal Longings“ eine emotionale Berg- und Talfahrt. Das Worldbuilding ist definitiv ein Pluspunkt. Davon abgesehen habe ich mitgefiebert, mich gelangweilt, gehofft und gebangt, schockiert die Luft angehalten und manchmal das Ende herbeigesehnt. Als die Love Story endlich in Fahrt kam, sogar mit einer spicy Szene garniert, war ich wieder voll da. Richtung Schluss wurde auf jeden Fall alles besser und verflixt - Ich wüsste schon gern, wie es weitergeht. Wie gesagt, dieses Buch hat mir einiges abverlangt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lasst die Spiele beginnen!
Chloe Gong nimmt uns in ihrem neuen Fantasyroman mit nach San-Er, in die Hauptstadt des Königreiches von Talin.
Eine Stadt voller Menschen, Gefahren und Magie. Die Atmosphäre dieses gefährlichen, bedrohlich wirkenden Ortes ist immer spürbar und …
Mehr
Lasst die Spiele beginnen!
Chloe Gong nimmt uns in ihrem neuen Fantasyroman mit nach San-Er, in die Hauptstadt des Königreiches von Talin.
Eine Stadt voller Menschen, Gefahren und Magie. Die Atmosphäre dieses gefährlichen, bedrohlich wirkenden Ortes ist immer spürbar und zieht einen mitten hinein ins Geschehen.
Eine Fantasywelt, die facettenreich und gut durchdacht ist.
Mit ihren Figuren hat die Autorin voll ins Schwarze getroffen. Prinzessin Calla und Anton hatten mich schon kurz nach dem ich sie kennengelernt habe, in ihren Bann gezogen. Sie sind authentisch, sympathisch und entwickeln sich im Laufe des Buches weiter.
Auch wenn mich das Buch an die Tribute von Panem erinnert, ist es eine eigenständige, völlig andere Trilogie, eine faszinierende Welt mit starken Protagonisten, ein einzigartiges Leseerlebnis.
Ich kann es kaum erwarten den Rest der Trilogie zu lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inspiriert von Shakespeares Antonius und Cleopatra
Cover & Klappentext
Das Cover hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Es ist düster und geheimnisvoll. Dazu der Klappentext, der eine starke, durchsetzungsfähige Hauptprotagonistin verspricht. Oberflächlich konnte es bei mir …
Mehr
Inspiriert von Shakespeares Antonius und Cleopatra
Cover & Klappentext
Das Cover hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Es ist düster und geheimnisvoll. Dazu der Klappentext, der eine starke, durchsetzungsfähige Hauptprotagonistin verspricht. Oberflächlich konnte es bei mir sofort punkten.
Meinung
Die Autorin ist mir durchaus ein Begriff, obwohl ich vorher noch keines ihrer Bücher gelesen hatte. Daher war ich gespannt, was mich erwartet. Jeder Autor ist einfach anders, besitzt diverse Eigenheiten, einen womöglich außergewöhnlichen Schreibstil. Das Einzige, was mich minimal zögern ließ, waren die Einflüsse aus dem asiatischen Raum. Da ich aber schon einige Geschichten, basierend auf Mythen aus Fernost, die mich absolut begeisterten, gelesen habe, verdiente natürlich auch dieses Buch eine Chance.
Der Einstieg ist nicht leicht. Mir war natürlich klar, dass dies keine seichte Kost wird, aber man muss schon dranbleiben, um der Story folgen zu können. Das Beschreiben des Settings ist natürlich notwendig, insbesondere bei einer neu angelegten Welt. Jedoch war es so umfangreich und teilweise etwas verworren, dass ich erst im Laufe der Geschichte wirklich durchgesehen habe.
Die Charaktere, aus deren Sicht das Buch geschrieben wurde, waren einzigartig. So einzigartig, dass man genau wusste, wer gerade dem Abschnitt seine Stimme verlieh. Das ist durchaus selten. Normalerweise bleibt bei mehreren Personen eine auf der Strecke. Des Weiteren kann man hier im Grunde auch nicht von Protagonisten und Antagonisten sprechen. Es gibt nicht den oder die Gute(n) oder Böse(n). Das wurde wahnsinnig toll umgesetzt.
Ich habe gelesen, dass dieses Buch auf Shakespeares Antonius und Cleopatra basiert, zumindest hat sich die Autorin wohl davon inspirieren lassen. Einige Parallelen habe ich sofort entdeckt, allerdings muss ich gestehen, dass es schon unglaublich lange her ist, dass ich mich mit diesem Stück auseinandergesetzt habe. Es bringt mich aber dazu, mein Wissen wieder etwas aufzufrischen.
Der Schreibstil gefällt mir, ganz lapidar ausgedrückt. Die Autorin neigt nicht zu langatmigen Szenen. In jedem Satz ist eine Information enthalten. Außerdem setzt sie ihn gekonnt ein, um die Charaktere dem Leser näherzubringen. Sie variiert die Wortwahl und auch die Betonung, spielt damit. Genauso transportiert sie auch Emotionen. Man weiß nie, was einen als Nächstes erwartet.
Insgesamt ist die Geschichte aber nichts für zart Besaitete. Es geht sehr brutal und blutig zu. Wobei die Autorin auch keine Angst vor bildgewaltiger Sprache hat. Mich spricht das unsagbar an.
Ob sie diesen hohen Standard, das Tempo und die Spannung aufrechterhalten kann, wird sich im nächsten Band zeigen.
Fazit
Ein komplexes Werk, in dem nicht nur Brutalität vorherrscht, mit einem angenehmen Tempo und einem außergewöhnlichen Schreibstil sowie durchsetzungsfähigen Charakteren und einer spannenden Storyline. Wäre nicht der etwas schwierige Einstieg, gäbe es fünf Sterne. So sind es vier, inklusive einer klaren Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Packende Fantasy mit frischem Setting
Schauplatz dieses Fantasyromans ist San-Er, engbesiedelte Hauptstadt des Königreichs von Talin. Dort lebt die untergetauchte Prinzessin Calla, nachdem sie ein Massaker an ihrer eigenen Familie verübt hat. Einzig Überlebender ist ihr Onkel Kasa, …
Mehr
Packende Fantasy mit frischem Setting
Schauplatz dieses Fantasyromans ist San-Er, engbesiedelte Hauptstadt des Königreichs von Talin. Dort lebt die untergetauchte Prinzessin Calla, nachdem sie ein Massaker an ihrer eigenen Familie verübt hat. Einzig Überlebender ist ihr Onkel Kasa, derzeitiger König, der jedoch sehr zurückgezogen in dem Palast residiert. Er ist ihr letztes Ziel. Um dies zu erreichen nimmt sie an einem jährlichen Wettkampf teil, dessen einziger Überlebender dem König gegenüber stehen darf, um den Preis zu empfangen.
Doch es gibt auch andere Teilnehmer, die den Preis gewinnen möchten. Da wäre zum Beispiel Anton, der das Preisgeld wegen hoher Schulden braucht und nichts unversucht lassen wird, um als Sieger vom Platz zu gehen.
Während des Wettkampfes kreuzen sich die Wege der beiden und sie treffen eine Abmachung. Nun aber stellt sich die Frage, ob das Interesse des Gemeinwohls wichtiger ist als das persönlichen Wohlbefinden? Wie werden sie sich entscheiden?
Mit „Immortal Rising“ hat Autorin Chloe Gong einen packenden und spannenden Fantasyroman geschrieben. Der Schauplatz San-Er als riesige nach oben gebaute Stadt mit all seinen Straßen, Dächern und Winkeln ist wirklich atemberaubend. Die Verfolgungsjagden innerhalb der Stadt sind packend geschrieben. Die Geschichte ist eine Mischung aus „Battle Royale“ und „Die Tribute von Panem“, aber mit dem Augenmerk auf das „Reisen“ innerhalb der Stadt und der Menschen. Tolle Idee!
Man muss zugeben, dass der Beginn des Buches etwas zäh geraten ist, da so viel beschrieben wird und man regelrecht von Informationen über die Welt erdrückt wird. Viele Charaktere und Namen, die man als Leser/in erstmal einordnen muss. Zudem sind die Kapitel sehr lang geraten. Ist dieser Punkt aber überwunden, so wird man mit einer tollen Story belohnt, die sehr facettenreich angelegt ist. Wer ist böse, wer ist gut? Weiß man wirklich mit wem man es zu tun hat? Als Leser/in möchte man unbedingt wissen wie es weitergeht und ob die einzelnen Charaktere ihre Ziele erreichen werden. Es gibt also eine Sogwirkung, der man sich nur schwerlich entziehen kann. Aufgrund des großartigen Cliffhangers am Ende des Buches kann man sich voller Ungeduld auf einen weiteren Teil freuen.
Besonders hervorheben ist die Präsentation des Buches. Ein sehr schönes und reduziertes Cover sowie ein sofort positiv ins Auge springender Farbschnitt werten das Buch noch zusätzlich auf. Da sollten sich andere Verlage mal eine Scheibe von abschneiden. Klett-Cotta macht da wirklich schöne Sachen. Daumen hoch!
Fazit: Wer am Anfang die Geduld aufbringen kann weiterzulesen, der wird mit einem starken Fantasyroman belohnt. Weniger Romantasy, dafür aber um so mehr Action. Ein Buch, dass auch als Kinofilm oder Computerspiel eine gute Figur machen würde! Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Anders als erwartet
„Immortal Longings: Ein Spiel auf Liebe und Tod“ ist der erste Band einer Trilogie der neuseeländischen Autorin Chloe Gong.
Im Königreich Talin finden jedes Jahr tödliche Spiele statt. Teilnehmen können diejenigen, die die Fähigkeit …
Mehr
Anders als erwartet
„Immortal Longings: Ein Spiel auf Liebe und Tod“ ist der erste Band einer Trilogie der neuseeländischen Autorin Chloe Gong.
Im Königreich Talin finden jedes Jahr tödliche Spiele statt. Teilnehmen können diejenigen, die die Fähigkeit besitzen in einen anderen Körper hineinzuspringen und diesen in Besitz zu nehmen.
Prinzessin Calla will an diesen Spielen teilnehmen, da sie darin ihre Chance sieht ihren Onkel Kasa, der gleichzeitig König ist, zu töten, da dieser sein Volk tyrannisiert. Ihr gegenüber steht Anton und auch er hat gute Gründe, warum es das Spiel unbedingt gewinnen muss.
Die Welt, in der die Story spielt, die dicht gedrängten Menschenmassen, Armut, Hektik, Lärm, das alles wird gut geschildert und wirkt ausgesprochen trostlos.
Durch die hohe Anzahl der Charaktere und die vielen verschiedenen Städtenamen war beim Lesen Konzentrationen gefragt. Auch dass die Story aus drei unterschiedlichen Perspektiven geschildert wird und diese immer erst im Verlauf der Handlung ersichtlich werden, hat das Lesen nicht vereinfacht.
Die Grundidee, die magischen Elemente haben mir durchaus gut gefallen. Allerdings hatte ich mit den Charakteren ein wenig Probleme, sie blieben mir fern und ich konnte mich leider nicht wirklich in sie einfühlen.
Die Story ist komplex, spannend und brutal. Wie es bei einer Trilogie zu erwarten ist, bleiben am Ende einige Fäden in der Luft hängen. Mich würde die Antwort darauf durchaus interessieren, aber ich bin mir dennoch nicht sicher, ob ich den nächsten Band lesen möchte, da mir die Protagonisten zu blass geblieben sind und für mich leider nicht alles nachvollziehbar war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung zum Buch:
"Immortal Longings" von Chloe Gong war ein absolutes Brett. Anders kann ich es nicht beschreiben. Die tödlichen Spiele, die ganzen vielschichtigen Charaktere, die krasse Welt,... Einfach das Zusammenspiel aus allem war der Wahnsinn.
Der flüssige und …
Mehr
Meine Meinung zum Buch:
"Immortal Longings" von Chloe Gong war ein absolutes Brett. Anders kann ich es nicht beschreiben. Die tödlichen Spiele, die ganzen vielschichtigen Charaktere, die krasse Welt,... Einfach das Zusammenspiel aus allem war der Wahnsinn.
Der flüssige und unglaublich bildliche Schreibstil der Autorin hat mich richtig gefesselt und ich brauchte zwar wegen der schieren Komplexität der ganzen Geschichte ein bisschen um hineinzukommen, aber als ich dann drinnen war konnte ich einfach nicht mehr aufhören zu lesen.
Die ganze Handlung war super spannend, voller unvorhersehbarer Wendungen und allerhand Intrigen und hat mich einfach nur begeistert. Aber auch die Emotionen der authentisch wirkenden Charaktere blieben dabei absolut nicht auf der Strecke und ich konnte richtig mit ihnen mitfühlen.
Insgesamt gesehen fand ich das Buch wirklich unglaublich gut und kann es kaum erwarten noch mehr aus der Feder der Autorin zu lesen. Ich kann es allen Lesenden empfehlen, die auf der Suche nach einem epischen Abenteuer mit einem Hauch von Magie sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Roman Immortal Longings: Ein Spiel auf Liebe und Tod von Chloe Gong hat mich sehr gefesselt.
Die Geschichte erinnert erwas von die Tribute von Panem, geht aber ihren eigenen Weg. Man taucht in eine unglaublich faszinierende neue Welt ein. Zu Anfang erhält der Leser eine umfassende …
Mehr
Der Roman Immortal Longings: Ein Spiel auf Liebe und Tod von Chloe Gong hat mich sehr gefesselt.
Die Geschichte erinnert erwas von die Tribute von Panem, geht aber ihren eigenen Weg. Man taucht in eine unglaublich faszinierende neue Welt ein. Zu Anfang erhält der Leser eine umfassende Erklärung zur Geschichte der Zwillingsstädte. Calla lebt in der sehr beengten Stadt San-Er, vielen droht die bittere Armut und doch versuchen viele in die Stadt einzuwandern. Regiert wird das Königreich Talin von dem König Kasa, der die umliegenden Provinzen ausbluten lässt. Calla hat es sich zur Aufgabe gemacht, dies zu ändern und mit Hilfe des Adoptivsohnes August, den König zu stürzen. Dazu muss sie aber mit an den alljährlichen Spielen teilnehmen.
Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen. Sie ist spannend geschrieben, die Charakteren sind sehr gut ausgearbeitet. Das Springen in andere Körper fand ich sehr faszinierend. Gespickt mit Magie, Intrigen, Spannung und Liebe, bescherte mir die Geschichte eine aufregende Lesezeit.
Das Ende ist ausgestattet mit einem extremen Cliffhanger und ich möchte unbedingt wissen, wie es im nächsten Teil weitergeht.
Auch das Cover ist ein wahrer Hingucker. Dezent und doch etwas magisch gehalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Inspiriert durch die Splitterstatt Kowloon im Hongkong der 90er erschafft Chloe Gong hier eine Welt die geprägt ist von Krieg, Rivalitäten und Ressourcenknappheit.
Die Herrschaftsfamilie lebt in Saus und Braus auf Kosten ihres Volkes, das sich auf engstem Raum um Wohnplatz und Nahrung …
Mehr
Inspiriert durch die Splitterstatt Kowloon im Hongkong der 90er erschafft Chloe Gong hier eine Welt die geprägt ist von Krieg, Rivalitäten und Ressourcenknappheit.
Die Herrschaftsfamilie lebt in Saus und Braus auf Kosten ihres Volkes, das sich auf engstem Raum um Wohnplatz und Nahrung rangelt. Dass es so nicht weiter geht, sehen verschiedene Leute und machen sich unabhängig voneinander daran, für eine bessere Zukunft am Thron zu sägen. Doch wie diese Zukunft aussehen soll und wie der Thron zu stürzen ist sieht in den Köpfen der Rebellen doch etwas verschieden aus....
Mit Prinzessin Calla taucht man in die alljährlichen tödlcihen Spiele ein in der Hoffnung auf den Sieg und damit die Chance den König zu töten. Die Spiele erinnern mich in der Kombination mit der hungernden Bevölkerung und dem Character der Ablenkung etwas an die Tribute von Panem - auch die verkappte Romanze, die sich zwischen den 2 Spielern entwickelt trägt hier dazu bei. Und wie bei Squid Game kann es nur einen Überlebenden geben.
Durch den actionreichen Rahmen, liest sich das Buch schnell. Die Charactere haben alle solide Backgrounds, die man stückchenweise kennelernt und den Antrieb der Charactere verstehen lernt. Auch die Romanze die sich zwischen den Rivalen Calla und Anton bildet macht das Buch spannend.
Den Twist am Ende fand ich ehrlich gesagt etwas vorhersehbar aber auch irgendwie gleichzeitig verwirrend umgesetzt. Ich bin gespannt, wie die Story weitergeht. Das Magie-System, die politischen Spannungen und die persönlichen Beziehungen zwischen den Characteren, die im ersten Buch solide aufgebaut werden, versprechen auf jeden Fall eine gute Forsetzung der Serie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für