Margit Ruile
eBook, ePUB
Im Land der magischen Pflanzen / Nelumbiya Bd.1 (eBook, ePUB)
Fantasy-Abenteuer ab 10 Jahren vor der Kulisse einer epischen Pflanzenwelt
Illustrator: Vogt, Helge
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Launische Baumriesen, ein heldenhafter Löwenzahn und ein Mädchen mit ungeahnten Kräften. Nelumbiya entführt Fantasy-Fans ab 10 Jahren in eine Pflanzenwelt voller Wunder und Magie. Als Waisenkind und Diebin lebt Tara in der Felsenstadt Ornata. Hier gibt es nur Staub, Sonne und endlose Felder mit Nutzpflanzen. Das verbotene Land Nelumbiya jenseits der Berge, so erzählt man sich, wird von gefährlichen, wilden Pflanzen bevölkert, die den Menschen feindlich gesonnen sind. Doch als Tara den sprechenden Löwenzahn Dandelion trifft, spürt sie sofort, dass er ihr nichts Böses will. Im Gegentei...
Launische Baumriesen, ein heldenhafter Löwenzahn und ein Mädchen mit ungeahnten Kräften. Nelumbiya entführt Fantasy-Fans ab 10 Jahren in eine Pflanzenwelt voller Wunder und Magie. Als Waisenkind und Diebin lebt Tara in der Felsenstadt Ornata. Hier gibt es nur Staub, Sonne und endlose Felder mit Nutzpflanzen. Das verbotene Land Nelumbiya jenseits der Berge, so erzählt man sich, wird von gefährlichen, wilden Pflanzen bevölkert, die den Menschen feindlich gesonnen sind. Doch als Tara den sprechenden Löwenzahn Dandelion trifft, spürt sie sofort, dass er ihr nichts Böses will. Im Gegenteil: Er warnt sie vor einer großen Gefahr. Denn Askiel, der finstere Magier, ist nach Ornata zurückgekehrt und jagt alle Menschen, die wie Tara mit einem Pflanzenzeichen auf der Haut geboren wurden. Tara muss fliehen und bekommt dabei Hilfe vom Bäckerjungen Semur und der Fürstentochter Helena. Die Freunde begeben sich auf eine abenteuerliche Reise ins Land der magischen Pflanzen, um herauszufinden, was wirklich vor so langer Zeit zwischen Pflanzen und Menschen geschah. Als Tara dort erkennt, welches geheime Erbe sie in sich trägt, setzt sie alles daran, Askiel zu besiegen und damit die Menschen wieder mit der Natur zu vereinen. Dieses bildgewaltige und actionreiche Abenteuer lädt von der ersten Seite an zum Staunen und Träumen ein. Eine zeitlos schöne Geschichte über Naturverbundenheit, Mut und Freundschaft. Für Leser*innen von "Flüsterwald" und "Ein Mädchen namens Willow" und für alle, die es lieben, in fantastische Welten abzutauchen. Mit farbig gestaltetem Vor- und Nachsatzpapier sowie ganzseitigen Illustrationen von Helge Vogt. Gedruckt auf Recycling-Umweltschutzpapier, zertifiziert mit dem Blauen Engel.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.82MB
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Margit Ruile wurde 1967 in Augsburg geboren. Sie studierte Regie und war viele Jahre als Regieassistentin beim Spielfilm und als Autorin von Fernsehbeiträgen tätig, bis sie 1999 als künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin den Lehrstuhl Werbung an der HFF mit aufbaute und dort zwölf Jahre lang Werbefilme konzipierte und produzierte. Seit 2010 arbeitet sie als Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Margit Ruile hat zwei Töchter und lebt mit ihrer Familie in München.
Produktdetails
- Verlag: Arena Verlag GmbH
- Seitenzahl: 344
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 15. Juni 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783401810539
- Artikelnr.: 67844928
Nelumbiya von Margit Ruile entführt Leser in eine faszinierende, geheimnisvolle Welt, die sowohl märchenhaft als auch tiefgründig ist. Die Protagonistin, eine junge Frau auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt, wird in ein Abenteuer hineingezogen, das von Mythen und Legenden …
Mehr
Nelumbiya von Margit Ruile entführt Leser in eine faszinierende, geheimnisvolle Welt, die sowohl märchenhaft als auch tiefgründig ist. Die Protagonistin, eine junge Frau auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt, wird in ein Abenteuer hineingezogen, das von Mythen und Legenden geprägt ist.
Ruile gelingt es, eine fesselnde Erzählung zu schaffen, die mit lebendigen Bildern und emotionalen Tiefen glänzt. Gekonnt verwebt die Autorin die Themen Selbstfindung und die Verbindung zur Natur miteinander. Die eindringlichen Beschreibungen der Landschaften und der mystischen Elemente der Handlung können begeistern. Ruile schafft es, eine Atmosphäre der Entdeckung und des Staunens zu erzeugen, während die Charaktere auf ihren Reisen sowohl innere als auch äußere Konflikte meistern. Die Sprache ist poetisch und macht die Erzählung so zu einem angenehmen Leseerlebnis. Nelumbiya wird als eine Reise dargestellt, die nicht nur die Hauptfigur, sondern auch die Leser dazu einlädt, ihre eigenen inneren Wasserlilien zu entdecken – die verborgenen Träume und Sehnsüchte, die oft im Alltag verloren gehen.
Ein inspirierendes Werk, das dazu anregt, über die eigene Identität und den Platz in der Welt nachzudenken. Eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die nach einer Mischung aus Fantasie, tiefen Emotionen und einer poetischen Sprache suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Magie der Pflanzen entwickelt sich langsam
Tara ist eine Waise und lebt in einer Felsenstadt. Sie ahnt nicht wie besonders sie ist, denn sie hat ein Zeichen auf ihrem Arm. Als sie den sprechenden Löwenzahn Dandelion trifft erfährt sie so einiges Wundersames über die Welt hinter …
Mehr
Die Magie der Pflanzen entwickelt sich langsam
Tara ist eine Waise und lebt in einer Felsenstadt. Sie ahnt nicht wie besonders sie ist, denn sie hat ein Zeichen auf ihrem Arm. Als sie den sprechenden Löwenzahn Dandelion trifft erfährt sie so einiges Wundersames über die Welt hinter ihrer Stadt.Doch dann erscheint der böse und mächtige Magier Askiel in Ornata und macht Jagd auf alle Menschen mit Pflanzensymbolen. Tara muss fliehen und sich dem größten Abenteuer ihres Lebens stellen und ihre eigenen Lebenswurzeln finden. Dort auf ihrer Flucht findet sie nicht nur menschliche Freunde, sondern auch magische Pflanzen die ihr zu Hilfe eilen.
Eine magische sehr detaillverliebte Geschichte mit sympatischen jungen und mutigen Helden. Es gilt viel über Pflanzen zu erfahren, doch die Geschichte verzettelt sich zunehmend und sie wirkt fast zu ausschweifen und zu lang. Leider bleibt dabei die Spannung etwas auf der Strecke. Es fehlte die Sogwirkung, das unbedingt bis zum Ende weiterlesen Gefühl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nach diesem Buch lauscht man dem Blätterrascheln im Wind anders
Inhalt
Ornata eine pflanzenfreie, karge Felsenstadt wird vom bösen Askiel beherrscht. Er duldet keine Pflanzen in der Stadt. Lediglich Nutzpflanzen am Stadtrand werden angebaut, um die Menschen zu ernähren. Fern ab …
Mehr
Nach diesem Buch lauscht man dem Blätterrascheln im Wind anders
Inhalt
Ornata eine pflanzenfreie, karge Felsenstadt wird vom bösen Askiel beherrscht. Er duldet keine Pflanzen in der Stadt. Lediglich Nutzpflanzen am Stadtrand werden angebaut, um die Menschen zu ernähren. Fern ab gibt es das verbotene Land Nelumbiya, über das man sich viele Geschichten erzählt. Pflanzen sollen Menschen von dort verjagt haben und es soll Pflanzenmagier geben, die aber unentdeckt bleiben müssen, da sie Askiel ein Dorn im Auge sind. Das Waisenkind Tara verspürt eine besondere Verbindung zu diesem verbotenen Land und macht sich auf den Weg. Begleitet vom Bäckerjunge Semur und der Fürstentochter Helena macht sie sich auf den Weg. Auf die Kinder warten ein spannendes Abenteuer und viel Natur. Werden sie es schaffen, die beiden Welten wieder miteinander zu versöhnen und Askiel zu vernichten?
Meinung
Der lockere, leichte Schreibstil der Autorin lässt einen nur so durch die vielen Seiten fliegen. Ich war schnell von der Geschichte gefangen. Die magische Welt und die drei doch sehr unterschiedlichen Protagonisten sind wunderbar ausgearbeitet und ergänzen sich gut in ihrem Abenteuer. Sie sind mutig und wachsen über sich hinaus. Gerade von einer Fürstentochter würde man eher ein anderes Verhalten erwarten, was mich oft schmunzeln ließ. Das Thema Umweltschutz ist wunderschön neben Mut, Freundschaft und Zusammenhalt in die sehr unterhaltsame Geschichte verpackt. Gerne vergebe ich 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Etwas Besonderes
Tara ist ein Waisenkind und lebt in Ornata, einer Stadt ohne Pflanzen. Nur wenige gedeihen außerhalb der Stadt auf riesigen Feldern und dienen nur als Nahrung. Legenden erzählen jedoch von einem Land, in dem es Bäume und wilde Pflanzen gibt. Diese gelten als …
Mehr
Etwas Besonderes
Tara ist ein Waisenkind und lebt in Ornata, einer Stadt ohne Pflanzen. Nur wenige gedeihen außerhalb der Stadt auf riesigen Feldern und dienen nur als Nahrung. Legenden erzählen jedoch von einem Land, in dem es Bäume und wilde Pflanzen gibt. Diese gelten als gefährlich. Dennoch gelingt es Löwenzahn Dandelion nach Ornata zu kommen und Tara zu warnen. Sie trägt das Mal der Pflanzenmenschen und diese werden vom finsteren Magier Askiel, der einen noch finsteren Plan hegt, gejagt. Tara bleibt keine andere Wahl, als zu fliehen und sich auf die Suche nach Nelumbiya zu machen, wo einst die Pflanzenmenschen lebten. Mit der Hilfe von Semur und Helena, der Tochter des Fürsten von Ornata, will sie Askiel aufhalten und Frieden zwischen Menschen und Pflanzen stiften.
Dass dieses (Hör-)Buch etwas Besonderes ist, hatte ich mir schon gedacht. Tatsächlich hatte ich das Glück sowohl das Hörbuch, als auch das Buch hören/lesen zu können. Beide Ausgaben haben für sich gesehen Vorteile. Das Buch bezaubert durch die wirklich außergewöhnlichen Illustrationen, wie man sie auch schon auf dem Cover bewundern kann. Leider sind sie im Buch schwarz-weiß, was sie aber nicht weniger zauberhaft macht. Das Hörbuch besticht durch den exzellenten und atmosphärischen Vortrag von Ilka Teichmüller, die hier über sich selbst hinauswächst. So fällt es schwer, sich für ein Format zu entscheiden. Ich möchte hier aber näher auf das Hörbuch eingehen. Ilka Teichmüller versteht es beim Lesen sehr gut, das Magische der Welt von Nelumbiya hervorzubringen, die Lieder der Legenden zu singen und das Wispern der Pflanzen zu imitieren. Geheimnisvoll und zauberhaft. Aber auch die Bedrohung, die Gefahr für die Pflanzenwelt ist beinahe greifbar.
Drei Kinder, alle aus unterschiedlichen Verhältnissen sind die Helden der Geschichte, die alles riskieren, um die Welt der Pflanzen zu retten. Doch auch sie müssen erstmal Vertrauen untereinander aufbauen, ihre speziellen Fähigkeiten als Pflanzenmenschen entdecken. Dabei gibt es vor allem für Tara die Versuchung, den einfacheren Weg des Bösen zu gehen. Besonders ist diese Erzählung für mich, weil sie zeigt, wie alles Pflanzen der Welt miteinander verbunden sind und auch wir es einmal mehr waren als jetzt. Man kann leicht hineininterpretieren, dass wir wieder mehr zur Natur zurückkehren müssen, um sie zu retten, anstatt sie zu zerstören. Die Botschaft ist allerdings ganz ohne Zeigefinger und schwingt eher mit, wie Gras im Wind und verbreitet sich wie die kleinen Fallschirmchen meiner Lieblingspflanze im Buch. Dandelion, der Löwenzahn ist einfach toll.
Sicher wird nicht jedes Kind mit der Geschichte etwas anfangen können, aber dies ist so ein Buch, dem ich viele Leser wünsche. Sei es nur, um ein Abenteuer zu erleben oder der Natur näher zu kommen. 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
bezogen auf das Hörbuch
Cover:
Man erkennt ein Mädchen mit orangen Haaren durch einen zauberhaften und überwucherten Wald rennen. Es wirkt magisch und geheimnisvoll. Pflanzen bestimmen hier das Cover Bild und zu einem Löwenzahn scheint das Mädchen eine magische und …
Mehr
bezogen auf das Hörbuch
Cover:
Man erkennt ein Mädchen mit orangen Haaren durch einen zauberhaften und überwucherten Wald rennen. Es wirkt magisch und geheimnisvoll. Pflanzen bestimmen hier das Cover Bild und zu einem Löwenzahn scheint das Mädchen eine magische und besondere Bindung zu haben. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt und macht neugierig auf mehr.
Meinung:
Eine zauberhafte und magische Geschichte über eine besondere Pflanzenwelt und das Wunder der Freundschaft. Tara scheint ungeahnte Kräfte zu haben und auf der Suche ihrer Herkunft gemeinsam mit ihren Freunden muss sie einige spannenden Rätsel lösen und Abenteuer bestehen, denn die Erzählungen von einem fernen Land mit magischen Pflanzen scheinen sich zu bewahrheiten. Ein Abenteuer über Freundschaft, Naturverbundenheit und Mut.
Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu bedeckt.
Die Geschichte ist toll und spannend erzählt. Die Sprecherin macht ihre Sache gut. Man hört gern der Geschichte und den Geschehnissen zu. Anfangs braucht es etwas, um alles zu zuordnen, aber schnell taucht man in die kreative und magische Pflanzenwelt ein.
Die Charaktere sind gut durchdacht, die Hintergründe fantasievoll und kreativ. Die Story ist spannend und unterhaltsam aufgebaut. Die einzelnen Hörabschnitte haben eine gute Länge und man wird schnell an die Geschehnisse gefesselt und diese machen neugierig auf mehr.
Den Geschehnissen kann man recht gut folgen und auch der Verlauf ist gut verständlich. Die Erzählweise ist beschreibend und bildlich, so dass man sich alles gut vorstellen kann.
Die Sprecherin hat eine gute Aussprache und auch die Tonierungen sind gut gewählt. Sich Lautstärke und Tempo sind gut gewählt. Für die verschiedenen Charaktere versucht sie durch die Stimme Unterschiede zu setzen, so dass man dies gut erkennen kann.
Die Geschichte ist wirklich toll und das Thema Natur, Freundschaft, Naturverbundenheit und Mut kommt hier sehr gut rüber. Die verschiednen Baumgestalten, Pflanzen und magischen Wesen machen die Geschichte besonders und auch diese Magie kommt gut herüber. Ein naturverbundene Fantasygeschichte, der man anmerkt, dass viel Herzblut darin steckt und deren Magie an den Hörer weitergegeben wird.
Fazit:
Wundervolle Fantasygeschichte über Naturverbundenheit, Mut und Freundschaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wir sind beim abendlichen Vorlesen mit unserem Sohn (9) zusammen abgetaucht in die magische Welt der Pflanzen und haben uns zusammen mit Tara und ihren Freunden auf eine abenteuerliche Reise begeben. Das Buch ist so lebendig, bildhaft und spannend geschrieben, so dass es uns richtig schwerfiel, …
Mehr
Wir sind beim abendlichen Vorlesen mit unserem Sohn (9) zusammen abgetaucht in die magische Welt der Pflanzen und haben uns zusammen mit Tara und ihren Freunden auf eine abenteuerliche Reise begeben. Das Buch ist so lebendig, bildhaft und spannend geschrieben, so dass es uns richtig schwerfiel, Pausen zu machen. Man möchte am Kapitelende einfach sofort wissen, wie es weitergeht! Immer wieder lockern auch detailreiche Illustrationen in schwarz-weiß den Text auf. Mir persönlich gefiel der Zeichenstil allerfings nicht so gut, da mich die Figuren durch die großen Augen und das spitze Gesicht an Mangas erinnerten und wie aus einem Zeichentrickfilm wirkten, doch das ist eben Geschmackssache.
Für Kinder und Jugendliche ab ca. 10 Jahren ist das 344 Seiten starke Buch ideal, da die Handlung sehr abwechslungsreich und durchaus komplex ist, und die Autorin viele schöne Ideen zu einer magischen und fantasievollen Geschichte verwoben hat. Wir haben das Buch begeistert gelesen und hoffen auf eine Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nelumbiya. Im Land der magischen Pflanzen von Margit Ruile
Meinung
Einmal mit Pflanzen reden können?
Sie verstehen?
Für Tara wird dies Realität, denn eines Tages taucht ein Löwenzahn auf und Tara versteht ihn. Was für ein Wesen ist das?
Gemeinsam mit …
Mehr
Nelumbiya. Im Land der magischen Pflanzen von Margit Ruile
Meinung
Einmal mit Pflanzen reden können?
Sie verstehen?
Für Tara wird dies Realität, denn eines Tages taucht ein Löwenzahn auf und Tara versteht ihn. Was für ein Wesen ist das?
Gemeinsam mit ihren Freunden begibt sich Tara auf ein großes Abenteuer mit vielen Prüfungen. Der Weg ist schwierig, denn sie müssen nach Nelumbiya.
Die Autorin zaubert eine komplexe Welt, die dank ihres bildlichen und leichten Stils dennoch nicht zu schwer wirkt und sowohl jüngere wie auch ältere Leser binnen weniger Seiten in den Bann zieht.
Die Charaktere sind mit Eigenheiten und jeder Menge Sympathie gestaltet, sodass sie eine sehr schöne und vielfältige Gruppe ergeben. Die Gedanken und Handlungen waren authentisch und jeder Moment wurde zum mitfiebern, gemeinsamen erkunden und staunen.
Die Handlung zeichnet sich durch Lebendigkeit, Magie und Geheimnisse aus, in denen jede Menge Fantasie stecken. Freundschaft und Mut stehen dabei im Vordergrund. Die Kinder werden auf das sensible Thema der Pflanzen und Natur aufmerksam gemacht und es herrscht eine perfekte Mischung zwischen Grusel und Aufregung.
Die Magie und der Charme, die vielen Feinheiten dieses Buches sowie die Bilder sind ein wahres Highlight. Erlebe eine andere Welt und versinke in dem mitreißenden Abenteuer rund um Tara.
Fazit
Freundschaft, Mut, der Schutz der Natur, aber auch Magie, Abenteuer und eine faszinierende Welt ließen dieses Kinderbuch zu einem Schmöcker für jung und alt werden. Erlebe mit Tara eine neue Welt, die man sogleich selbst betreten möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
