Sina Beerwald
eBook, ePUB
Hypnose (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Journalistin Inka Meyer kämpft mit den psychischen Folgen einer Totgeburt. Dank einer Hypnosebehandlung befindet sie sich auf dem besten Weg, ihr Trauma hinter sich zu lassen, doch ein Mord im Freundeskreis bringt Inkas Vertrauen ins Wanken: Kann sie dem Geständnis ihrer Freundin Annabel Glauben schenken oder ist diese das Opfer perfider Hypnoseexperimente geworden? Die Ermittlungen bringen Inka auf eine brandheiße Spur ... und reißen sie in einen Strudel aus Wahn und Wirklichkeit.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Sina Beerwald wurde 1977 in Stuttgart geboren und studierte wissenschaftliches Bibliothekswesen. Seit 2008 lebt sie als freie Autorin auf Sylt und lässt sich von den nordfriesischen Inseln inspirieren. Nach zahlreichen erfolgreichen historischen Romanen und Erlebnisreiseführerin ist "Hypnose" ihr packendes Thriller-Debüt.
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 15. Juli 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9788728345375
- Artikelnr.: 64258532
Über das Buch
Seit einem halben Jahr lebt die Journalistin Inka Mayer sehr zurück- gezogen in ihrem Stuttgarter Haus. Sie hat kurz vor Weihnachten ihr Baby zur Welt gebracht, welches kurz darauf verstarb. Doch nun möchte sie endlich die letzten sechs Monate hinter sich lassen und …
Mehr
Über das Buch
Seit einem halben Jahr lebt die Journalistin Inka Mayer sehr zurück- gezogen in ihrem Stuttgarter Haus. Sie hat kurz vor Weihnachten ihr Baby zur Welt gebracht, welches kurz darauf verstarb. Doch nun möchte sie endlich die letzten sechs Monate hinter sich lassen und wieder in ihr altes Leben zurückkehren. Damit nichts mehr an die Ereignisse aus dem Winter erinnert, hat sie gemeinsam mit ihrem Mann die Wohnung renoviert und alle Dinge entfernt, die an das Baby erinnern. So richtig wohl fühlt sie sich zwar noch nicht, aber irgendwann und irgendwie muss ihr Leben ja wieder in geordneten Bahnen verlaufen. Um dieses Vor- haben in die Tat umzusetzen, hat Inka mehrere Freunde zu sich eingeladen und möchte die alten Kontakte wieder aufleben lassen. Sie merkt jedoch schnell, dass sie physisch und psychisch noch gar nicht so weit ist. Vor ihren Freunden verheimlicht sie dies natürlich und hofft, dass sie die alten Bekannten wieder in das Leben zurückholen.
Der Abend verläuft zunächst einmal recht schön und es werden neue Verabredungen getroffen. Doch die Nacht wird etwas unruhig. Inkas Mann ist bei der Spurensicherung und wird kurz nach Mitternacht an einen Tatort gerufen. Was Inka nicht ahnt: Eine ihrer Freundinnen, die auch auf der Feier war, soll ihren Verlobten umgebracht haben. Als sie das erfährt, wird ihr journalistischer Ehrgeiz geweckt und sie beginnt auf eigene Faust zu recherchieren. Dabei wird sie in ein sonderbares Psychospiel hineingezogen, das auf Hypnose und Manipulationen beruht und dazu führt, dass Inka teilweise nicht mehr erkennt, was der Realität entspricht und was nicht.
Meine Meinung
Erst einmal muss ich zugeben, dass ich wirklich keine Ahnung von Hypnose habe und daher völlig unvoreingenommen an dieses Buch herangegangen bin. Zudem bin ich der Meinung, dass Literatur häufig von der Realität abweicht und dies auch muss, weil sonst die Spannung darunter leidet. Daher habe ich mir schon lange angewöhnt nicht mehr darüber nachzudenken, ob der in einem Buch beschriebene Vorgang jetzt so stattfinden könnte oder nicht. Das würde mir doch den Spaß an den meisten Krimis, Thrillern und historischen Romanen stark verderben. Die Autorin hat mir allerdings diesbezüglich gesagt:
"Ich war mit drei ausgewiesenen Hypnosetherapeuten in Kontakt, damit ich alles realsitisch oder plausibel schildere ... und habe am Ende das vollste Einverständnis bekommen, dass mir alle Passagen zur Hypnose sehr gut gelungen sind ..."
Mit einem guten Gewissen bin ich also in die Geschichte eingestiegen und habe mich schnell an die klare und sehr unkomplizierte Sprache gewöhnt. Durch diese schnörk
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inka hat sich nach einer Totgeburt vor einem halben Jahr sehr zurückgezogen und leidet noch sehr. Zur Bewältigng des Traumas befindet sie sich in Hypnosebehandlung beim Schwager ihrer Freundin. Als Ablenkung organisiert sie mal wieder ein Treffen mit ihren Freunden. Es wird auch ein netter …
Mehr
Inka hat sich nach einer Totgeburt vor einem halben Jahr sehr zurückgezogen und leidet noch sehr. Zur Bewältigng des Traumas befindet sie sich in Hypnosebehandlung beim Schwager ihrer Freundin. Als Ablenkung organisiert sie mal wieder ein Treffen mit ihren Freunden. Es wird auch ein netter Abend und sogar ihr Ehemann Peter kommt mal pünktlich von der Arbeit nach Hause. Am nächsten Morgen ist der Verlobte ihrer Freundin Annabel tot und diese legt sogar ein Geständnis ab. Inka ist fassungslos und kann es nicht glauben, sie stellt Nachforschungen an und begibt sich damit auf gefährliches Terain.
Großes Kompliment an die Autorin, die nichts ausläßt, um den Leser so gut wie möglich zu verwirren. Merkwürdige Dinge geschehen und plötzlich ist jeder verdächtig. Ein Komplott existiert, das ist schnell klar, aber wer sind die Bösen oder besser gefragt, gibt es überhaupt jemanden, dem Inka vertrauen kann ??
Der Schreibstil ist flüssig und es gab für mich keine logischen Schwächen. Die Personen sind mehr oder weniger sympathisch und obwohl Inkas Verhalten nicht immer nachvollzierbar ist, schmälert das in keiner Weise das Lesevergnügen.
Mir hat es großen Spaß gemacht dieses Buch zu lesen und habe eine Nacht fast komplett durchgelesen. Ich bin nicht zur Ruhe gekommen, bevor ich die letzte Seite gelesen hatte.
Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Das Cover wirkt sehr düster und angsteinflößend durch die blutroten Buchstaben. In der Sicht eines Tunnelblicks , eine Frau die einen Steg herunterläuft bis zum Ende … wie ein Lauf ums Leben, oder ein Spiel?
Der Thriller ist in ziemlich lange 7 Kapitel …
Mehr
Zum Buch:
Das Cover wirkt sehr düster und angsteinflößend durch die blutroten Buchstaben. In der Sicht eines Tunnelblicks , eine Frau die einen Steg herunterläuft bis zum Ende … wie ein Lauf ums Leben, oder ein Spiel?
Der Thriller ist in ziemlich lange 7 Kapitel eingeteilt und an jedem Kapitelanfang mit einem Songtextabschnitt beginnend von Unheilig und Falco. Besonders die Unheilig Texte haben mir sehr gut gefallen, da diese für mich auch eine sehr große Bedeutung haben, wo ich als erstes schon sehr schlucken musste.
Erster Satz:
„Machen Sie es sich im Sessel bequem“
Meine Meinung:
Inka Mayer muss das schlimmste einer Frau erleben. Sie verliert nach der Geburt ihren Sohn, und konnte sich nicht mal richtig von ihm verabschieden. Sie schirmt sich von allem ab und versucht durch Hypnosebehandlungen dieses Trauma zu bewältigen. Doch dann wird ein Freund Jannis ermordet aufgefunden und ihre Freundin Annabel als Mörderin vorläufig verhaftet. Annabel soll ein Teilgeständnis abgelegt haben, doch Inka kann sich das gar nicht vorstellen. Ihre Freundin eine Mörderin? Sie soll den Mann getötet haben, denn sich noch kurz vorher heiraten und eine Familie gründen wollte. Dies kann doch nicht sein!
Doch auch in Inkas Ehe fangen die Probleme an, Peter verhält sich immer abweisender und sie erhält angsteinflößende Botschaften. Manchmal weiß Inka nicht mehr … war dies nun die Realität oder nur eine Halluzination?
Dieser Thriller hat mich erschaudern lassen, mich berührt aber auch bis in die Nacht verfolgt. Ja genau .. sogar in meinen Träumen habe ich diese Geschichte weiterverfolgt. Dies habe ich nur selten, und ist für mich ein Zeichen, das mir dieser Thriller sehr nahe gegangen ist. Ich konnte mich in den Schreibstil der Autorin fallen lassen. Die Seiten schmolzen nur dahin.
Das Thema um die Hypnose fand ich sehr interessant, und man sieht solche Themen gelegentlich im TV geschehen. Doch immer wieder wenn die Sätze kamen wie z.B. „Und nun schlaf. Tief, tief, tief. Da wurde mir richtig mulmig zumute. Man wird in Trance versetzt und kann nichts mehr machen, ist Willenlos. Für mich ein Zustand, den ich nicht freiwillig herbeiführen würde, auch wenn ich noch so neugierig wäre, was ich vielleicht erzählen könnte. Für mich persönlich ein sehr hilfloser und unkontrollierter Zustand, daher wäre für mich eine Hypnose nichts, was ich gerne mal ausprobieren möchte.
Hin und wieder gab es einige sehr abgedrehte Wendungen, wo man schon sagen musste, ok das ist nicht sehr Realitätsnahe, aber trotzdem machte dies dieses Thriller für mich noch aufregender und spannender.
Das tragische und sehr emotionale Thema um den Verlust des Sohnes Jannis, hat mich sehr berührt und auch sprachlos gemacht, was im weiteren Verlauf dieser Geschichte anging. Aber es gab auch einige andere ernste Themen, die hier angesprochen wurden, was mir sehr gut gefallen hat, und was in der heutigen Zeit oftmals auch unter den Tisch gekehrt versucht wird.
Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an bis zur letzten gefesselt. Und dies soll ja ein Auftakt einer Thrillerserie um Inka Mayer sein. Ich bin gespannt was demnächst auf uns zukommen wird.
Fazit: Ein atemberaubender, spannender aber auch emotionaler Psycho-Thriller, der mich bis in die Nacht verfolgt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein halbes Jahr hat es gedauert, bis sich Inka Mayer nach einer Totgeburt wieder soweit im Griff hat, dass sie Freunde empfangen kann. Sie gibt zusammen mit ihrem Mann Peter, einem Kriminalbeamten, eine Party und lädt ihre engsten Freunde dazu ein.
Am nächsten Morgen erfährt sie, …
Mehr
Ein halbes Jahr hat es gedauert, bis sich Inka Mayer nach einer Totgeburt wieder soweit im Griff hat, dass sie Freunde empfangen kann. Sie gibt zusammen mit ihrem Mann Peter, einem Kriminalbeamten, eine Party und lädt ihre engsten Freunde dazu ein.
Am nächsten Morgen erfährt sie, dass ihre Freundin Annabel, die am Abend mit ihrem Verlobten bei der Party war, diesen in der Nacht getötet hat und geständig ist. Für Inka bricht eine Welt zusammen, denn das kann nicht sein, kennt sie doch Annabel schon seit Kindertagen.
Sie betreibt Nachforschungen und gerät selbst in Gefahr, als sie durch einen mysteriösen Zettel zu einem Spiel aufgefordert wird, in dem es um ihr Leben geht.
Immer wieder stößt sie auf Dr. Brinkhus, der nicht nur der Schwager von Annabel ist, sondern auch unter Hypnose angeblich Experimente durchführt. Selbst Inka ist bei ihm in Behandlung, um den Verlust des Kindes zu verarbeiten.
Ist er an dem Mord beteiligt und ist er derjenige, der Inka bedroht? Wenn ja, warum? ...
Was für ein Thriller.
Sina Beerwald kannte ich bis dato nur von ihren historischen Romanen. Das Buch, das sie hier vorlegt, ist ein wunderbar ausgefeilter und durchdachter Thriller.
Dem Leser gelingt es nicht, den Atem anzuhalten, er wird aufgepeitscht und unter Adrenalin gesetzt und das von Beginn an.
Aus dem ursprünglichen Tatbestand, dass ihre Freundin Annabel ihren Verlobten umgebracht haben soll, entwickelt sich im Laufe der Erzählung ein unfassbares Netz von Lügen, von Misstrauen und von Verrat, der seinesgleichen sucht.
Inka wird mit dem Tode bedroht und weiß nicht mehr, wem sie überhaupt noch trauen kann. Wen von ihren Freunden hat sie noch auf ihrer Seite? Wieso verhält sich ihr Mann so seltsam, was hat der Hypnotiseur Dr. Brinkhus damit zu tun? Wird sie verrückt oder was sind das für Halluzinationen, die sie unkontrolliert überkommen?
Als Leser war ich mehr als hin- und hergerissen. Immer wenn ich dachte, dass ich mit meinen Vermutungen richtig lag, schmiss die Autorin alles wieder um und ich musste mich völlig neu orientieren. Nichts, was irgendwie klar vor Augen lag, war es noch im nächsten Moment.
Letztendlich geht man mit Inka durch einen tiefen schmutzigen Sumpf, den man anfangs nicht mal andeutungsweise vermutet.
Das Thema Hypnose wurde von der Autorin hervorragend recherchiert, dass mir das Thema nun nicht mehr so egal ist, hat sie auch zu verantworten.
Ihr ist es gelungen, mich von der ersten Seite an in das Geschehen hineinzuziehen und mich bis zum bitteren Ende bei der Stange zu halten. Das Buch aus der Hand legen, ging gar nicht, ich musste es in einem Rutsch durchlesen.
Das war der erste Band um die Journalistin Inka Mayer und sie hat sich selbst die Messlatte für künftige Bände sehr hoch gesetzt. Man kann also nur gespannt bleiben.
Sina Beerwald hat sich mit diesem Roman in die Garde der thrillerschreibenden deutschen Autoren eingeschrieben, ein Name, den man im Auge behalten sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inka Mayer hat ein traumatisches Erlebnis hinter sich. Bei der Geburt starb ihr Sohn und nun muss sie mit der Trauer fertig werden. Als sie beschließt, endlich wieder am Leben teilzunehmen, passiert ein Mord in ihrem Freundeskreis. Ihre beste Freundin Annabel soll ihren Freund getötet …
Mehr
Inka Mayer hat ein traumatisches Erlebnis hinter sich. Bei der Geburt starb ihr Sohn und nun muss sie mit der Trauer fertig werden. Als sie beschließt, endlich wieder am Leben teilzunehmen, passiert ein Mord in ihrem Freundeskreis. Ihre beste Freundin Annabel soll ihren Freund getötet haben. Und das, wo gerade die Verlobung der beiden bekannt wurde. Inka glaubt nicht daran und macht sich an private Ermittlungen. Als sie herausfindet, dass Annabel und sie den gleichen Arzt aufsuchen und dort eine Hypnosetherapie machen, hat sie gleich den Doktor im Sinn. Doch dann wird sie in ein grausames Spiel einbezogen und sie weiß nicht mehr, wem sie noch trauen kann.
Die Autorin legt mit „Hypnose“ nach vier historischen Romanen ihren ersten Thriller vor. Leider habe ich die historischen Bücher von ihr noch nicht gelesen, was sich aber nach dieser Geschichte ganz bestimmt ändern wird.
Denn mit ihrem faszinierenden und spannenden Schreibstil treibt die Autorin einem so richtig auf die Palme. Gerade wenn man denkt, man weiß, wer der Täter ist, kommt eine Wendung und man tappt sogleich wieder im Dunkeln.
Und gerade dieses Katz-und-Maus-Spiel hat mich sehr berührt. Denn die Gefühle, die Inka durchmachen muss, sind greifbar und lassen einem geradezu mitleiden.
Inka war mir zu Anfang der Geschichte nicht sehr sympathisch. Ihr etwas naives Verhalten hat mich gestört. Sie ist Journalistin, hat aber meiner Meinung nach irgendwie nicht diesen Touch zum Fragen. Sobald etwas unklar war, dachte ich nur: Jetzt frag doch nach! Dann klärt es sich. Nach und nach jedoch wurde einem bewusst, warum sie nicht intensiver gefragt hat.
Im letzten Drittel nimmt die Geschichte nochmals eine starke Wendung und dann löst sich plötzlich alles auf. Ich habe tief ausgeatmet, als endlich bekannt wurde, wer für alles verantwortlich ist und war auch gleichzeitig überrascht. Denn damit hätte ich nicht gerechnet.
An sich ist die Story abgeschlossen, doch das Ende lässt doch noch ein klein wenig Hoffnung offen. Auf was, verrate ich nicht.
Der Auftakt zu ihrer neuen Thriller-Reihe ist Sina Beerwald auf alle Fälle gelungen und ich bin gespannt, welch neues Abenteuer Inka Mayer erwartet.
Fazit:
Eine spannende und rasante Story um die Journalistin Inka Mayer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich muß ehrlich sagen, daß ich dieses Buch zwar recht schnell gelesen habe, aber eigentlich weil ich damit fertig werden wollte. Ich bin nicht so der Typ, der Bücher bei Nichtgefallen einfach weglegt - obwohl dies ein heißer Kandidat dafür wäre. Es erinnert sehr an …
Mehr
Ich muß ehrlich sagen, daß ich dieses Buch zwar recht schnell gelesen habe, aber eigentlich weil ich damit fertig werden wollte. Ich bin nicht so der Typ, der Bücher bei Nichtgefallen einfach weglegt - obwohl dies ein heißer Kandidat dafür wäre. Es erinnert sehr an die Thriller von Fitzek und Strobel und dabei istalles sehr vorhersehbar. Es kommt nie richtig Spannung auf und die Protagonisten sind langweilig. Am Ende bleibt die Geschichte dann eigentlich teilweise auch noch offen, ich hoffe nicht daß hier Folgeromane geplant sind. Kann man lesen, muß man aber nicht. Da gibt es viel Besseres womit man sich den Leseabend vergnüglich gestalten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für