Jutta Wilke
eBook, ePUB
Holundermond (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie verwunschen wirkt das alte Kloster im sanften Licht des Mondes. Doch Nele ahnt, dass hinter seinen dicken Mauern ein Geheimnis lauert, das eng mit dem plötzlichen Verschwinden ihres Vaters verknüpft ist. Entschlossen, das Rätsel zu lösen, stellt sie sich zusammen mit ihrem Freund Flavio den dunklen Kräften des Klosters entgegen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.5MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Ãoeber zwölf Jahre war Jutta Wilke selbstständige Anwältin für Familienrecht. Nach der Geburt ihres fünften Kindes hängte sie ihre Robe an den Nagel, um sich ganz ihrer auf XL-Format angewachsenen GroÃxfamilie widmen zu können. Als dann auch der jüngste Spross einen Kindergartenplatz ergattern konnte, beschloss Jutta Wilke, noch einmal ganz neu durchzustarten und endlich das zu machen, wovon sie ihr Leben lang geträumt hatte: Kinderbuchautorin werden.
Produktdetails
- Verlag: Coppenrath Verlag
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 13. Dezember 2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783649609636
- Artikelnr.: 37075518
Die Erzählung beginnt mit einem Prolog, der zurück in das Jahr 1783 führt. Man wirft einen Blick in die Vergangenheit des Klosters und erfährt so von den damaligen Zuständen. Durch Jutta Wilkes intensive Beschreibungen erwacht die Handlung zum Leben. Man kann die dort …
Mehr
Die Erzählung beginnt mit einem Prolog, der zurück in das Jahr 1783 führt. Man wirft einen Blick in die Vergangenheit des Klosters und erfährt so von den damaligen Zuständen. Durch Jutta Wilkes intensive Beschreibungen erwacht die Handlung zum Leben. Man kann die dort herrschende, düstere und zum Teil hoffnungslose Atmosphäre nachempfinden und ist von Anfang an mitten im Geschehen. Als ein geheimnisvoller Fremder auftaucht, steigt die Spannung sprunghaft an, sodass man unbedingt erfahren möchte, wie es weitergeht. Der Einstieg gelingt durch den spannenden Prolog mühelos und weckt das Interesse am weiteren Geschehen.
Es handelt sich bei "Holundermond" um ein Kinder- bzw. Jugendbuch, bei dem das empfohlene Lesealter ab etwa 10 Jahren liegt. Die eigentliche Handlung ist in 36 Kapitel unterteilt, die relativ kurz sind. Wobei man das Abenteuer der Kinder aus der Erzählperspektive betrachtet. Außerdem ist das Schriftbild etwas größer, als bei "normalen" Romanen. Der Mix aus Spannung, Abenteuer und Kinderkrimi, ist mit einer wohldosierten Prise Mystery abgestimmt und dürfte sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern. Die beiden Hauptprotagonisten Nele und Flavio wirken sehr sympathisch und deshalb kann man sich gut in sie hineinversetzen. Die schulischen und familiären Probleme, mit denen sie sich neben dem eigentlichen Abenteuer auseinandersetzen müssen, lassen sie lebendig und natürlich erscheinen. Allerdings wirken ihre Handlungen manchmal sehr reif und in einigen Szenen schon fast erwachsen. Dennoch kann man sich gut mit ihnen identifizieren und sich damit auf das spannende Geschehen einlassen.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar. Es gelingt Jutta Wilke hervorragend, die jeweiligen Szenen zu beschreiben, sodass man sich Handlungsorte und Akteure gut vorstellen kann. Man entwickelt spontane Sympathien oder Abneigungen zu den jeweiligen Charakteren. Der Handlungsverlauf ist logisch und nachvollziehbar. Es kommt zu einigen Zeitsprüngen, die bei konzentriertem Lesen, ebenfalls verständlich sind.
Obwohl ich das empfohlene Lesealter dieses Buchs deutlich überschritten habe, konnte mich die Erzählung in ihren Bann ziehen und begeistern. Für die gelungene Buchaufmachung, die spannende Geschichte, die lebendigen Protagonisten und den interessanten Genre-Mix vergebe ich vier von fünf Bewertungssternen. Den einen ziehe ich ab, da die Zeitsprünge für die Zielgruppe manchmal etwas verwirrend sein könnten und weil die Kinder an einigen Stellen etwas zu erwachsen wirken.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Neles Eltern wollen sich trennen. Ihr Vater ist durch seinen Job ständig unterwegs und nie für die Familie da. Ihr Vater, Jan, ist Kirchenhistoriker und soll, in Wien, der Polizei helfen, Diebstähle aufzuklären, die in den vergangen Monaten in Kirchen begangen wurden.
Jan …
Mehr
Neles Eltern wollen sich trennen. Ihr Vater ist durch seinen Job ständig unterwegs und nie für die Familie da. Ihr Vater, Jan, ist Kirchenhistoriker und soll, in Wien, der Polizei helfen, Diebstähle aufzuklären, die in den vergangen Monaten in Kirchen begangen wurden.
Jan begibt sich nach Wien und Nele folgt ihm. Sie möchte Zeit mit ihrem Vater verbringen, obwohl dieser ihr verboten hat, mit ihm nach Wien zu kommen. Nun ist Nele in Wien mit Jan und er lässt sie bei sich.
In der Pension, wo Jan und Nele untergekommen sind, lernt Nele Flavio kennen, einen jungen Italiener. Er lebt mit seinem Vater ebenfalls in der Pension.
Jan arbeitet mit einem Doktor Holzer zusammen. Dieser scheint aber nicht sehr besessen darauf zu sein, das Geheimnis der Diebstähle zu lüften. Es scheint so, als setzte er alles dran, diese zu vertuschen. Doch vielleicht bildet sich Jan das alles nur ein und Doktor Holzer möchte nur den Ruhm für sich alleine haben, wenn sie den Fall lösen.
Als Jan plötzlich verschwindet, werden Flavio und Nele hellhörig. Jan würde niemals einfach so verschwinden ohne Nele Bescheid zu geben. Die beiden machen sich auf die Suche nach Jan und decken dabei ein Geheimnis auf, das lieber verborgen geblieben wäre. Denn dieses Geheminis bringt viele Gefahren mit sich.
Die Autorin, Jutta Wilke, hat einen sehr schönen, flüssigen Schreibstil. Ohne große Probleme kommt man in die Geschichte rein, obwohl man mitten im Geschehen ist. Das Buch wird von Kapitel zu Kapitel spannender und man versucht gemeinsam mit Flavio und Nele ein großes Geheimnis zu lüften und natürlich versuchen wir gemeinsam mit ihnen Jan, Neles Vater zu finden.
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Gehört habe ich von diesem Buch noch nicht viel, was ich aber nicht verstehe, da es wirklich toll ist. Spannend bis zum Schluss. Nur eine Sache hat mich etwas genervt und das war Nele. Sie war mir von Anfang an unsympathisch. Neben Flavio, der mutig und selbstbewusst war, ist Nele, die eigentliche Hauptperson, untergegangen. Ich konnte an Nele nichts abgewinnen und fand sie eher nervig, als hilfreich bei der Suche nach der Wahrheit. Alle andern Personen sind mir richtig ans Herz gewachsen.
Zwar ist das Buch ein Kinder- / Jugendbuch, aber ich würde behaupten, dass auch Erwachsene Spaß an diesem Buch haben werden. Es war wirklich eine wundervolle Geschichte, die ich nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Obwohl das Buch mit 320 Seiten für jugendliche und erwachsene Leser vergleichsweise kurz ist, so steckt doch unheimlich viel an Spannung, historischen Hintergründen und Lesefreude darin, was es zu einem richtigen Leckerbissen für Bücherwürmer werden lässt!
Man darf …
Mehr
Obwohl das Buch mit 320 Seiten für jugendliche und erwachsene Leser vergleichsweise kurz ist, so steckt doch unheimlich viel an Spannung, historischen Hintergründen und Lesefreude darin, was es zu einem richtigen Leckerbissen für Bücherwürmer werden lässt!
Man darf sich von dem lockeren und sprachlich für zehnjährige Leser angepassten Schreibstil nicht täuschen lassen, bei Neles und Flavios Abenteuer muss man auf jeder einzelen Seite hochkonzentriert bei der Sache sein, da die Autorin Jutta Wilke viele Details und Andeutungen in die Seiten gepackt hat, die stellenweise wie ein roter Faden durch die gesamte Handlung führen und hier und da wieder aufblitzen. So kamen für mich manche Entwicklungen doch überraschend ebenso wie das Wiederlesen einiger Nebenfiguren.
Obwohl man von Anfang an bei den meisten agierenden Personen weiß, wer zu den Guten und wer zu den Bösen gehört, so tut das der Spannung jedoch zu keinem Zeitpunkt der Geschichte einen Abbruch. Vielmehr führen neue Charaktere immer wieder die Gedanken des Lesers von den vorgegebenen Pfaden weg oder eine neue Nebenfigur gibt weitere Rätsel auf, so dass auch die offensichtlich Bösen noch eine Überraschung aus dem Ärmel zaubern können.
Die Handlungsschauplätze werden beinahe sichtbar, so gut hat Jutta Wilke die Umgebung Mauerbachs und Wien beschrieben. Man merkt beim Lesen, dass die Autorin nicht nur einmal für die Recherche des Buches vor Ort war und darüberhinaus einen Ansprechpartner in der Kartause hat, der mit seiner fundierten Sachkenntnis das schriftstellerische Gerüst stabil untermauert hat.
Doch nicht nur die Orte des Geschehens werden greifbar, auch ihre Figuren hat die Autorin mit soviel Liebe beschrieben und Facettenreichtum ausgestattet, dass man sich selbst als Erwachsener in Nele und Flavio hineinversetzen kann und durch die Augen der Kinder auf eine große Schatzsuche geht. Nele ist mir von Anfang an ans Herz gewachsen, man kann ihre Enttäuschung förmlich spüren, dass ihr Vater trotz der gerade überstandenen Trennung von der Familie, seine Tochter direkt wieder wegen seiner Arbeit im Stich lässt und auch der lustige Flavio hat es nicht immer einfach. Er selbst kann sich zwar kaum an seine verstorbene Mutter erinnern, doch er teilt den Schmerz seines Vaters über ihren Verlust und seine finanziellen Sorgen.
Wenngleich mit dem Aspekt der Zeitreise ein magischer und fantastischer Aspekt innerhalb der Geschichte auftaucht, so wirkt auch dieser neben den existierenden Schauplätzen und den authentischen Charakteren glaubhaft. So würde ich das Buch sogar Kindern empfehlen, die normalerweise mit fantastischen Geschichten normalerweise nichts am Hut haben, da die Geschichte vielmehr ein Abenteuerroman ist, der in zwei Zeitebenen spielt und nebenbei viel historisches Wissen über die Kartause und die Kirche allgemein vermittelt.
Daneben finde ich die Symbolträchtigkeit sehr interessant. Neben den vier Kirchenschätzen in Verbindung mit den vier Erzengeln gefällt mit besonders die Einbeziehung des Holunders in die abenteuerliche Geschichte. Der Holunder kommt nicht nur als Holundersaft oder Holundertee in Neles und Flavios Abenteuer vor, sondern auch als Verkörperung von Gut und Böse und wie man es bereits auf dem Cover des Buches erahnen kann, entfaltet der Holunder in Vollmondnächten seinen größten Zauber, von dem ich mich zu gerne habe betören lassen. Am Schluss bleibt nur etwas Wehmut zurück, weil man Nele und Flavio so bald wieder verlassen musste und doch zu gerne noch weitere Abenteuer mit den beiden erleben hätte!
Fazit:
Ein spannender Roman, der Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen begeistern wird! Ein Abenteuer zwischen den Zeiten, dass das 18. Jahrhundert mit der Gegenwart verbindet und zwischen den Zeilen viel Wissen über die Kirche und verbürgte historische Begebenheiten vermittelt, die mit dem Handlungsschauplatz der Kartause in Mauerbach verknüpft sind.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Neles Leben wird innerhalb von kurzer Zeit auf den Kopf gestellt. Ausgerechnet ihre Eltern, die sie nur beim Vornamen nennt, leben sich auseinander und ihr Vater zieht aus dem gemeinsamen Haus aus.
Als ihr Vater Jan den Auftrag erhält, in Wien an einer Suche nach geklauten Kunststücken …
Mehr
Neles Leben wird innerhalb von kurzer Zeit auf den Kopf gestellt. Ausgerechnet ihre Eltern, die sie nur beim Vornamen nennt, leben sich auseinander und ihr Vater zieht aus dem gemeinsamen Haus aus.
Als ihr Vater Jan den Auftrag erhält, in Wien an einer Suche nach geklauten Kunststücken teilzunehmen, beschließt Nele kurzerhand, ihren Vater zu begleiten.
Heimlich packt sie ihren Rucksack und versteckt sich im Bus ihres Vaters. Natürlich wird sie entdeckt – und obwohl Jan seine Tochter nicht dabei haben möchte, versucht er dennoch das Beste daraus zu machen.
Doch Nele weiß nicht, worauf sie sich eingelassen hat. Endlich angekommen lernt sie Flavio kennen, mit dem sie sich recht schnell anfreundet. Um ihre Zeit nicht nutzlos zu verbringen, möchten sie sich ebenfalls an der Suche beteiligen. Doch als dann noch Neles Vater verschwindet, merkt sie erst, in welcher Gefahr sie stecken…
Da ich bereits schon so viele positive Rezensionen über „Holundermond“ gelesen habe, war ich natürlich besonders neugierig auf das Buch.
Doch leider kann ich diese Meinungen nicht teilen.
Obwohl ich das Buch an einem Tag durchgelesen habe, konnte mich die Geschichte nie wirklich von sich überzeugen.
Vor allem die Protagonistin Nele war mir stellenweise zu kindlich und sehr unsympathisch. Vielleicht bin ich auch einfach ein wenig zu alt für diese Geschichte, das ich mich nicht in sie hineinversetzen konnte.
Obwohl viele Stellen recht langatmig sind, muss ich sagen, dass mich der Schreibstil dennoch überzeugen konnte. Frau Wilke hat genau das richtige Gespür, das Buch kinderfreundlich zu gestalten und eine angenehme Spannung aufzubauen. Allerdings hat mich ein wenig gestört, dass relativ schnell klar war, auf welcher Seite die jeweiligen Charaktere stehen. Dadurch hat das Buch sehr schnell an Reiz für mich verloren.
Die Handlung ist an sich auch recht interessant, allerdings ist es mir jedoch stellenweise zu kinderfreundlich und unspektakulär gewesen.
Ein Pluspunkt gibt es jedoch für das wunderschöne Cover, dass sehr gut zu dieser Geschichte passt. Vor allem die kräftigen Farben sind ein Hingucker.
Obwohl „Holundermond“ recht spannend klang, konnte mich dieses Buch nicht vollständig überzeugen. Allerdings muss man die Autorin für ihre Ideen loben. Ich empfehle das Buch eher jüngeren Lesern.
Weniger
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Um es direkt vorneweg zu sagen: „Holundermond“ ist eines der besten Kinderbücher, das ich je gelesen habe. Jutta Wilke nimmt den Leser mit auf eine fantastische Reise, die man nach dem wenig aussagekräftigen Klappentext überhaupt nicht erwartet. Doch man merkt schnell, …
Mehr
Um es direkt vorneweg zu sagen: „Holundermond“ ist eines der besten Kinderbücher, das ich je gelesen habe. Jutta Wilke nimmt den Leser mit auf eine fantastische Reise, die man nach dem wenig aussagekräftigen Klappentext überhaupt nicht erwartet. Doch man merkt schnell, dass die Geschichte es wirklich in sich hat. Zwar wird das Ausmaß des Ganzen erst zum Ende hin klar, aber von der ersten Seite an steigert sich die Spannung bis zu einem Punkt, an dem es ganz und gar unmöglich wird, das Buch aus der Hand zu legen. Und das nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene!
Sehr beeindruckt hat mich auch die große Fantasie, mit der die Autorin ihre Geschichte entwickelt hat. Sie bereichert die reale Welt um ein paar fantastische Details, und das mit einer Leichtigkeit und so dezent, dass man ihr ohne zu zögern abkauft dass es so etwas wirklich geben könnte. Die Handlung ist aber gut durchdacht und in sich stimmig, so dass es den kleinen Lesern nicht schwer fallen sollte, ihr zu folgen und alles zu verstehen.
Auch dir Figuren sind wunderbar kindgerecht, es wird schnell klar, wer gut und wer böse ist. Mit Flavio und Nele hat die Autorin zudem zwei Helden geschaffen, mit denen sich sowohl Jungen als auch Mädchen gut identifizieren können, so dass es für beide Geschlechtergruppen gleichermaßen geeignet ist.
„Holundermond“ ist wirklich Kinder- Fantasy vom Allerfeinsten, die sich lohnt! Ich hoffe, Jutta Wilke lässt mit weiterem Lesestoff nicht allzu lange auf sich warten, denn ich möchte auf jeden Fall mehr von dieser talentierten Autorin lesen.
Weniger
Antworten 3 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Neles Vater soll umziehen, weil er zu viel Zeit mit seinem Job als Forscher verbringt. Nun soll er schon wieder zu einem Treffen, zu einem Kloster. Doch irgendwoher weiss Nele das sie lieber mitkommen sollte, denn es kommt ihr so vor, als wäre es gefährlich. Deswegen fährt sie …
Mehr
Neles Vater soll umziehen, weil er zu viel Zeit mit seinem Job als Forscher verbringt. Nun soll er schon wieder zu einem Treffen, zu einem Kloster. Doch irgendwoher weiss Nele das sie lieber mitkommen sollte, denn es kommt ihr so vor, als wäre es gefährlich. Deswegen fährt sie heimlich unter der Rückbank mit. Als sie da sind, wird sie leider erwischt. Aber jetzt ist es ja sowieso zu spät. Darauf begibt sie sich mit Flavio, der der Sohn von der Frau die die Pension leitet, in das geheimnisvolle Kloster. Dort entdecken sie auch schon ein grosses Geheimnis. Und wie als wenn das noch nicht reicht, verschwindet Neles Vater spurlos. Wohin? Wissen sie nicht. Nur das es in großer Gefahr schwebt.<br />Mir hat das Buch gefallen, denn es war spannend.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für