Isabell Schönhoff
eBook, ePUB
Hoffnungsvolle Aussichten / Das Erbe der Greiffenbergs Bd.3 (eBook, ePUB)
Roman. Die mitreißende Familiensaga am Chiemsee
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Bei Feinkost Greiffenberg werden die Karten neu gemischt. Pauline, die das Familienunternehmen erfolgreich durch stürmische Gewässer gesteuert hat, steht vor einer schweren Entscheidung: gehen oder bleiben? Soll sie das, wofür sie so hart gekämpft hat, aufgeben? Währenddessen eröffnet sich ihrem Bruder Ferdinand eine Chance, auf die er schon lange gewartet hat. Doch wenn er sie ergreift, bringt er sein Glück mit Christina in Gefahr. Als Antonia, die jüngste Schwester, einen geheimnisvollen Fremden kennenlernt, der im Bootshaus der Greiffenbergs wohnt, ist die Familie alarmiert. Denn es...
Bei Feinkost Greiffenberg werden die Karten neu gemischt. Pauline, die das Familienunternehmen erfolgreich durch stürmische Gewässer gesteuert hat, steht vor einer schweren Entscheidung: gehen oder bleiben? Soll sie das, wofür sie so hart gekämpft hat, aufgeben? Währenddessen eröffnet sich ihrem Bruder Ferdinand eine Chance, auf die er schon lange gewartet hat. Doch wenn er sie ergreift, bringt er sein Glück mit Christina in Gefahr. Als Antonia, die jüngste Schwester, einen geheimnisvollen Fremden kennenlernt, der im Bootshaus der Greiffenbergs wohnt, ist die Familie alarmiert. Denn es wird schnell klar, dass er etwas verbirgt ... Aber was? Und warum?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Isabell Schönhoff ist das Pseudonym einer deutschen Drehbuch- und Romanautorin, die sich mit romantischen Komödien einen Namen gemacht hat. Mit ihrer neuen Reihe erfüllt sie sich einen Herzenswunsch: eine bewegte Familiengeschichte an ihrem Lieblingsort, Prien am Chiemsee.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Entertainment
- Seitenzahl: 383
- Erscheinungstermin: 30. August 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751759809
- Artikelnr.: 69222452
Broschiertes Buch
Das Finale der Greiffenbergs – oder soll man besser sagen, ein Skandal mit Folgen?
Nachdem Ludwig Greiffenberg 1,5 Jahre nach seinem Verschwinden plötzlich wieder aufgetaucht ist und seine merkwürdigen Begründungen eher mit einem Schulterzucken abtut, reißt er zusammen …
Mehr
Das Finale der Greiffenbergs – oder soll man besser sagen, ein Skandal mit Folgen?
Nachdem Ludwig Greiffenberg 1,5 Jahre nach seinem Verschwinden plötzlich wieder aufgetaucht ist und seine merkwürdigen Begründungen eher mit einem Schulterzucken abtut, reißt er zusammen mit seinem unerträglichen Bruder die Geschäftsführung wieder an sich und fällt Entscheidungen, die die restliche Familie ausgrenzen. Seine Kinder Pauline und Ferdinand, die das Unternehmen während seiner Abwesenheit auf Spur gebracht haben, werden vor den Kopf gestoßen und überlegen, sich berufsmäßig zu verändern.
Hinzu kommt noch ein Skandal ans Licht, der damals auf übelste Weise unter den Teppich gekehrt wurde, nach der Devise - mit Reichtum kauft man sich das Schweigen.
So gesehen, eine abwechslungsreiche Idee, die Spannung verspricht, würde es nicht insgesamt wie eine Schmierenkomödie wirken, bei der mich die Charaktere zunehmend genervt haben und ich schließlich nur noch den Kopf geschüttelt habe. So viel Unreife, Arroganz und Ignoranz und das, obwohl sie nach außen als heile Familie wirken. Wäre da nicht Oma Elsa, die gute Seele der Familie und ihren Prinzipien und moralischer Verantwortung treu bleibend, wäre ich manches Mal geneigt gewesen, das Buch abzubrechen.
Da werden Joints gegen den grauen Schleier geraucht, als wenn das was ganz Normales ist, eine Affäre wird als vollkommen legitim gewertet, weil man schließlich auch betrogen wurde, die Beziehungen kippeln, weil sich alles nur noch um die Firma und den Skandal dreht.
Das war mir insgesamt gesehen etwas zu viel und die Auflösung samt Ende etwas enttäuschend. Sehr schade, hatte ich doch im vorherigen Band gehofft, dass der letzte Teil wieder punktet, auch aufgrund des Lokalkolorits, aber auch hier konnten mich weder Handlung noch die Charaktere abholen und überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Finale der Greiffenbergs
Meine Meinung:
Es geht zurück an den schönen Chiemsee. Das Familienoberhaupt Ludwig hat nach seiner Rückkehr die Zügel wieder fest in der Hand. Seine Kinder verweist er auf die hinteren Plätze. Ludwigs arrogante Art und wie er mit seinen …
Mehr
Das Finale der Greiffenbergs
Meine Meinung:
Es geht zurück an den schönen Chiemsee. Das Familienoberhaupt Ludwig hat nach seiner Rückkehr die Zügel wieder fest in der Hand. Seine Kinder verweist er auf die hinteren Plätze. Ludwigs arrogante Art und wie er mit seinen Kindern umgeht, fand ich echt unmöglich. Auch sein Umgang mit dem Skandal, lässt mich sprachlos zurück.
Im 3. Teil war mir aber auch Pauline leider nicht mehr so sympathisch, wie in den ersten beiden Teilen. Zusehr steht die Firma im Vordergrund.
Die Szene, als Ludwig von Thereses Affäre erfahren hat, fand ich etwas plump. Auf einem Foto kann man dann die Nachricht auf dem Handy lesen? Mhm... Klasse fand ich aber, wie Therese die Trennung durchgezogen hat.
Ferdinand will erst die Stuntschule übernehmen und dann plötzlich doch in der Firma bleiben. Christina hat mir hier auch zu schnell in die Fernbeziehung eingewilligt. Zum Glück ist Ferdinand geblieben.
Bei Antonia hätte ich mir gewünscht, dass sie öfters im Buch vorkommt.
Ganz große Sympathieträgerin ist Oma Else. Klasse, wie sie Ludwig in seine Schranken weist.
Die Saga hat mir gut gefallen, allerdings geht es mir am Ende zu schnell und glatt. Von mir gibt es 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach der Rückkehr des Familienoberhaupts Ludwig Greiffenberg fühlen sich nicht nur Pauline und Ferdinand, vor den Kopf gestoßen. Ludwig verschwand plötzlich und hatte sich in einer Berghütte im Zillertal mit seiner Geliebten zurückgezogen.Pauline die alles getan hat um …
Mehr
Nach der Rückkehr des Familienoberhaupts Ludwig Greiffenberg fühlen sich nicht nur Pauline und Ferdinand, vor den Kopf gestoßen. Ludwig verschwand plötzlich und hatte sich in einer Berghütte im Zillertal mit seiner Geliebten zurückgezogen.Pauline die alles getan hat um das Familienunternehmen erfolgreich weiter und in eine Zukunft zu führen-ist geschockte .Ihre Arbeit wird von Ludwig nicht geschätzt. Sie setzte sich für Nachhaltigkeit ein, aber Ludwig ist das ein Dorn im Auge.Ludwig will einigen regionalen Produzenten kündigen, da ihre Produkte zu teuer sind.Auch innerhalb der Familie ist der Haussegen gekippt. Als dann Antonia im Bootshaus einen jungen Mann entdeckt, der offenbar einem Skandal auf der Spur ist, spitzt die Lage sich immer weiter zu.Auch Ferdinand ist seit dem vergangen Jahr wieder im Unternehmen tätig. Seiner Arbeit als Stuntmen konnte er nicht mehr machen-er hatte einen Unfall,nun erhält er ein tolles Angebot.Ferdinand soll eine bekannte Stuntschule in Paris übernehmen. Aber dafür müsste er umziehen,aber sein Traum würde sich erfüllen. Antonias größter Traum ist es, ein Kunststudium an der Akademie der Bildenden Künste in München zu absolvieren. Aber ihr Vater Ludwig ist nicht wirklich begeistert davon. Antonia soll erst einmal ein Praktikum im eigenen Unternehmen, bei ihrem Onkel absolvieren.Oma Elsa trotz ihres fortgeschrittenen Alters mischt noch in der Firmenpolitik mit und schwört die einzelnen Familienmitglieder ein zum Wohle der Firma zu handeln.Was für alle Beteiligten nicht ganz einfach ist……
„Das Erbe der Greiffenbergs – Hoffnungsvolle Aussichten“ ist der Abschluss von Isabell Schönhoffs turbulenter Familientrilogie rund um die Greiffenbergs und ihr exklusives Feinkostunternehmen.
Die Autorin Isabell Schönhoff hat einen fließenden un bildhaften Schreibstil.Die Landschaftsbeschreibungen rund um den Chiemsee und ihre Erzählung haben mich nur schwer das Buch aus der Hand legen lassen.Ich fand es sehr interrisannt wie sich die Charaktere endwickelten-sehr gerne 5 Sterne.
Vielen Dank,das ich das Buch lesen durfte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gelungener Abschluss
Mit großer Begeisterung habe ich nun über drei Bände hinweg das Auf und Ab der Unternehmerfamilie der Greiffenbergs verfolgen können. Aber nicht nur, was persönliche Entwicklung der Familienmitglieder betrifft, sondern auch die Probleme eines …
Mehr
Gelungener Abschluss
Mit großer Begeisterung habe ich nun über drei Bände hinweg das Auf und Ab der Unternehmerfamilie der Greiffenbergs verfolgen können. Aber nicht nur, was persönliche Entwicklung der Familienmitglieder betrifft, sondern auch die Probleme eines heruntergewirtschafteten Familienunternehmens, vieles verursacht durch die Unbelehrbarkeit und Starrköpfigkeit des Seniorchefs und dessen vorübergehendem spurlosen Verschwinden, anbelangt.
Im nunmehr dritten und somit letzten Band hat mich die Autorin mit dem für mich besten Roman zu dieser Serie überrascht.
Auf bemerkenswerte und überzeugende Weise ist es ihr gelungen, jedes Familienmitglied an einen Wendepunkt des jeweiligen Lebens heranzuführen. Ludwig, der nicht bereit ist, den nach seiner Rückkehr rücksichtslos wieder übernommenen Chefposten unter Berücksichtigung der von Pauline und Ferdinand erfolgreich gemeisterten Probleme des Familienbetriebs, an die nächste Generation weiterzugeben.
Ludwigs Aufmerksamkeit und auch teure Geschenke an seine Ehefrau zeigen nicht die erhoffte Wirkung – Therese wirkt zunehmend distanzierter, da sie durch Ludwigs Vertrauensbruch vieles neu überdenkt.
Antonia, die sich nach bestandenem Abitur den Vorbereitungen für ein Kunststudium widmet, wird durch den rein zufälligen Kontakt mit dem Sohn eines ehemaligen und kurz zuvor verstorbenen Mitarbeiters nicht nur mit Jahrzehnte zurückliegende vertuschte Ereignisse im Unternehmen konfrontiert sondern muss sich auch der Frage nach Familienloyalität und Gerechtigkeit stellen.
Pauline sieht sich nach der geschäftlichen Ignoranz ihres Vaters mit einer zunehmenden Beziehungskrise Konfrontiert, da sich die Zukunftsvision ihres Freundes deutlich von ihrer eigenen unterscheidet.
Für Ferdinand steht auf Grund eines verheißungsvollen beruflichen Angebots eine Fernbeziehung im Raum – die, wie unschwer vorstellbar, alles andere als positiv aufgenommen wird.
Und an Oma Elsa, nach wie vor aufmerksam die familiären und unternehmerischen Entwicklungen beobachtend und gelegentlich – so wie eh und je – regelnd eingreifend, gehen auch altersbedingte Erkrankungen nicht spurlos vorüber.
Der Autorin ist es gelungen, eine äußerst abwechslungsreiche Romanhandlung in ihrem gewohnt leichten und flüssigen Schreibstil zu vermitteln. Dabei gefallen mir besonders die unterschiedlichen, nachvollziehbaren und realistischen Probleme der jeweiligen Protagonisten sehr gut. Ich bin sehr gerne den jeweiligen Entwicklungsphasen, sowohl gedanklich/gefühlsmäßig als auch durch konkrete Handlungen gefolgt. Sie wurden mit sehr großem Verständnis und Einfühlungsvermögen entwickelt und waren realistisch. Auch wenn ich dann über die eine oder andere Entscheidung dann doch überrascht war – aber sie passte.
Zudem schließt der Roman nun mit interessanten Aspekten auf die weitere Entwicklung von Protagonisten, die sich nun anders als zu Beginn des dritten Bandes erwartet gestalten wird. Für mich ein versöhnlicher und hoffnungsvoller Abschied von Familie Greiffenberg.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannendes und mitreißendes Finale der Greiffenberg-Saga
Die Fortsetzung der Greiffenberg-Saga " Das Erbe der Greiffenbergs - Hoffnungsvolle Aussichten" von Isabell Schönhoff ist mitreißend und spannend. Hier geht es um die Unternehmerfamilie Greiffenberg, die am …
Mehr
Spannendes und mitreißendes Finale der Greiffenberg-Saga
Die Fortsetzung der Greiffenberg-Saga " Das Erbe der Greiffenbergs - Hoffnungsvolle Aussichten" von Isabell Schönhoff ist mitreißend und spannend. Hier geht es um die Unternehmerfamilie Greiffenberg, die am Chiemsee ein Feinkostunternehmen besitzen.
Ludwig, der lange als verschollen galt, taucht plötzlich wieder auf. Pauline, Ludwig's Tochter hat sich die ganze Zeit um das Familienunternehmen gekümmert, aber Ludwig schätzt ihre Arbeit nicht und reißt das Ruder wieder an sich.
Antonia, die jüngste Tochter, will eigentlich Kunst studieren aber ihr Vater ist nicht wirklich begeistert davon. Dann lernt Antonia einen geheimnisvollen Fremden kennen,Sky.
Dieser hat mit den Greiffenbergs noch eine Rechnung offen...
Dies war mein erster Band der Greiffenberg Romane.
Ich bin sehr begeistert, denn die Handlung ist klug aufgebaut, mitreißend und packend.
An den richtigen Stellen wird man auch echt überrascht.
Die Autorin hat einen schönen, flüssigen Schreibstil, schnell sind die Seiten verflogen.
Die Charaktere gefallen mir und ich finde Pauline, Antonia und Oma Elsa sehr sympathisch dargestellt.
Den Roman kann man ohne die beiden Vorgänger lesen, aber ich werde mir noch die ersten beiden Bände der Saga zulegen, da ich noch mehr von den Greiffenbergs erfahren möchte.
Unterhaltsame, spannende und mitreißende Sommerlektüre und die Story ist sehr lesenswert und hat mir sehr gut gefallen, ich hatte schöne Lesestunden und kann den Roman sehr weiterempfehlen.
Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Würdiges Finale
Das Erbe der Greiffenbergs – Hoffnungsvolle Aussichtens
Nach der Rückkehr des Familienoberhauptes Ludwig soll alles wieder laufen, wie vor seinem Verschwinden. Aber die nächste Generation hat während seiner Abwesenheit weit mehr als die Stellung …
Mehr
Würdiges Finale
Das Erbe der Greiffenbergs – Hoffnungsvolle Aussichtens
Nach der Rückkehr des Familienoberhauptes Ludwig soll alles wieder laufen, wie vor seinem Verschwinden. Aber die nächste Generation hat während seiner Abwesenheit weit mehr als die Stellung gehalten. Werden sie wieder hinter ihrem Vater zurücktreten, auch wenn immer klarer wird, dass er bei Weitem nicht unfehlbar ist oder werden sie für ihre Visionen kämpfen?
Geschrieben wurde das Buch von Isabell Schönhoff. Ich habe von ihr bereits die ersten beiden Bände der Greiffenberg Saga gelesen.
Das Buch ist im Lübbe Verlag erschienen und hat 215 Seiten.
Eingeteilt ist das Buch in 43 kurze Kapitel. Dies kam mir sehr entgegen, weil ich so immer mal ein oder zwei Kapitel „zwischendurch“ lesen konnte.
Isabell Schönhoff ist sich in ihrer Art zu erzählen treu geblieben. Mir ist sie seit Band 1 manchmal zu Klischeebehaftet, teilweise sind mir die Handlungen zu platt oder überzogen. Sie schafft es aber jedes Mal, mich einzufangen und mit an den schönen Chiemsee zu nehmen. Außerdem erschafft sie Charaktere, die man, zumindest teilweise, einfach gerne haben muss. Ich bin ein wenig traurig, mich von Pauline, Antonia und vorallem von der Oma Elsa, meinem absoluten Lieblingscharakter, verabschieden zu müssen.
Fazit: Ein würdiger Band 3, alle die die ersten beiden Bände gemocht haben, werden ihn auch mögen. Ich empfehle ihn aber nicht unabhängig von den anderen Bänden zu lesen, auch wenn man die Geschichte so auch versteht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ludwig hat das Familienunternehmen „Feinkost Greiffenberg“ wieder übernommen, was nicht unbedingt zu Begeisterung bei den Familienmitgliedern führt. Als dann noch der junge Sky Gercke auftaucht und damit droht, Firmeninterna zu veröffentlichen, spaltet sich die Familie …
Mehr
Ludwig hat das Familienunternehmen „Feinkost Greiffenberg“ wieder übernommen, was nicht unbedingt zu Begeisterung bei den Familienmitgliedern führt. Als dann noch der junge Sky Gercke auftaucht und damit droht, Firmeninterna zu veröffentlichen, spaltet sich die Familie endgültig.
„Das Erbe der Greiffenbergs - Hoffnungsvolle Aussichten“ ist Band 3 der „Chiemsee-Saga“ von Isabell Schönhoff um das Familienunternehmen.
Auch hier ist es wieder charakteristisch, dass eine kleine Überschriften das jeweilige Kapitel einleitet. Ich finde, dies fast dasselbige immer sehr treffend zusammen.
Besonders hat mir das Wiedersehen mit den Greiffenberg-Frauen gefallen. Pauline hat einen unwahrscheinlichen Ehrgeiz über die vergangenen Bücher entwickelt. Antonia ist zugänglicher geworden und schottet sich nicht mehr so ab und auch Resis Selbstbewusstsein hat sich enorm verändert. Diese Veränderungen sind sehr gut nachvollziehbar vom ersten bis zum letzten Band dargestellt. Auch der Wunsch der Frauen nach Selbstbestimmung wurde gut aufgezeigt und zieht sich gerade am Beispiel von Pauline durch diesen letzten Band.
Die Geschichte um Sky sorgt für Spannung und zieht sich fast von der ersten bis zur letzten Seite durch das Buch durch und sorgt damit für Abwechslung.
Irritiert war ich etwas von Ludwigs Auftreten. Dafür, dass Oma Elsa das heimliche Familienoberhaupt ist, hat sie sich für mein Empfinden doch sehr lange aus der Geschichte um die Führung der Firma rausgehalten. Das schien mir in den vorherigen Bänden etwas anders.
Alles in allem ein schöner Abschluss dieser Familiensaga und ein wunderbarer Gegenwartsroman. Es empfiehlt sich jedoch, die vorherigen Bände zu lesen, um diesem folgen zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote