Romy Hausmann
eBook, ePUB
Himmelerdenblau (eBook, ePUB)
Thriller - Der neue Bestseller von der Autorin des internationalen Erfolgsromans "Liebes Kind"
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein gnadenloser Thriller über das Verschwinden eines Kindes. Die Angst vor dem Erinnern. Über zerstörte Leben und die Abgründe von "True Crime". Endlich: Der neue Thriller von Romy Hausmann »Der Teufel hatte gewonnen. Seine Macht war grenzenlos. Meinen Körper würde er am Leben halten, gerade so. Wie eine Trophäe. Doch als ich zu mir kam, fand ich mich plötzlich wieder am Ufer des Sees ...«Seit dem 7. September 2003 ist Julie Novak verschwunden. Die Familie ist daran zerbrochen. Nur ihr Vater Theo hört nicht auf, nach ihr zu suchen. Als sich Julies Verschwinden zum zwanzigsten Mal jÃ...
Ein gnadenloser Thriller über das Verschwinden eines Kindes. Die Angst vor dem Erinnern. Über zerstörte Leben und die Abgründe von "True Crime". Endlich: Der neue Thriller von Romy Hausmann »Der Teufel hatte gewonnen. Seine Macht war grenzenlos. Meinen Körper würde er am Leben halten, gerade so. Wie eine Trophäe. Doch als ich zu mir kam, fand ich mich plötzlich wieder am Ufer des Sees ...«
Seit dem 7. September 2003 ist Julie Novak verschwunden. Die Familie ist daran zerbrochen. Nur ihr Vater Theo hört nicht auf, nach ihr zu suchen. Als sich Julies Verschwinden zum zwanzigsten Mal jährt, nimmt die Podcasterin Liv Kontakt zu Theo auf. Sie sei auf eine neue Spur gestoßen. Doch wenn er die Wahrheit erfahren will, muss er sich beeilen, bevor seine fortschreitende Demenz alles mit Dunkelheit überzieht. Wer zum Teufel hat ihm seine Tochter genommen? Warum hat Julies Ex-Freund Daniel das Schlafzimmer seiner verstorbenen Mutter so sorgfältig verschlossen? Und gibt es etwas Grausameres als die Ungewissheit über das Schicksal des eigenen Kindes?
>Liebes Kind< aufgehört hat. Herzlichen Glückwunsch zu diesem sensationellen Roman.« UK-Verlegerin Stephanie Bierwerth (Quercus) über »Himmelerdenblau«
International Emmy 2024 für die Netflix-Verfilmung von »Liebes Kind«
Seit dem 7. September 2003 ist Julie Novak verschwunden. Die Familie ist daran zerbrochen. Nur ihr Vater Theo hört nicht auf, nach ihr zu suchen. Als sich Julies Verschwinden zum zwanzigsten Mal jährt, nimmt die Podcasterin Liv Kontakt zu Theo auf. Sie sei auf eine neue Spur gestoßen. Doch wenn er die Wahrheit erfahren will, muss er sich beeilen, bevor seine fortschreitende Demenz alles mit Dunkelheit überzieht. Wer zum Teufel hat ihm seine Tochter genommen? Warum hat Julies Ex-Freund Daniel das Schlafzimmer seiner verstorbenen Mutter so sorgfältig verschlossen? Und gibt es etwas Grausameres als die Ungewissheit über das Schicksal des eigenen Kindes?
>Liebes Kind< aufgehört hat. Herzlichen Glückwunsch zu diesem sensationellen Roman.« UK-Verlegerin Stephanie Bierwerth (Quercus) über »Himmelerdenblau«
International Emmy 2024 für die Netflix-Verfilmung von »Liebes Kind«
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.35MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Romy Hausmann wurde 1981 in Thüringen geboren. Sie ist »eine der erfolgreichsten Thrillerautorinnen Deutschlands.« (THE SUNDAY TIMES). Ihr Debütroman »Liebes Kind« landete sofort auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Die gleichnamige Netflixserie wurde im November 2024 mit dem International Emmy ausgezeichnet. Mit den Thrillern »Marta schläft« und »Perfect Day« sowie ihrem Sachbuch »True Crime. Der Abgrund in dir« setzte sie ihren Erfolg fort. 2024 erschien der Poetry-Band »Princess Standard«, vertont von Fortuna Ehrenfeld. All ihre Bücher sind SPIEGEL-Bestseller, ihre Werke erscheinen mit großem Erfolg in 30 Ländern.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 27. August 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641333560
- Artikelnr.: 73744679
»Hausmann & Benecke zeigen, dass True Crime im Podcast-Format mehr sein kann als Sensation - nämlich eine Mischung aus intelligenter Unterhaltung, fundierter Analyse und einem klaren Blick für das, was Verbrechen über unsere Gesellschaft verraten.« @mac_life.de über den True Crime Podcast Hausmann & Benecke. Echte Verbrechen«
Himmelerdenblau ist ein absolut brillianter Thriller, der von der ersten bis zur letzten Seite für atemlose Spannung sorgt.
Die sechzehnjährige Julie verschwindet eines Nachts aus dem Haus ihrer Eltern und wird danach nie wieder gesehen. Was ist damals wirklich passiert? Wurde sie …
Mehr
Himmelerdenblau ist ein absolut brillianter Thriller, der von der ersten bis zur letzten Seite für atemlose Spannung sorgt.
Die sechzehnjährige Julie verschwindet eines Nachts aus dem Haus ihrer Eltern und wird danach nie wieder gesehen. Was ist damals wirklich passiert? Wurde sie entführt oder hat sie ihr Elternhaus freiwillig verlassen? Zwanzig Jahre später wird die Geschichte von zwei Podcastern wieder aufgegriffen, die sich auf Spurensuche begeben.
Romy Hausmann sorgt mit ihrem Thriller für Gänsehaut. Die Geschichte wird aus Sicher verschiedener Personen geschildert und es wird nur allzu deutlich, wie viele Menschen unter dem plötzlichen Verschwinden zu leiden hatten. Insbesondere die Figur des Vaters Theo hat mich beeindruckt. Hausmann schafft es durch Schreibstil, fehlende Groß- und Kleinschreibung und Interpunktion die Verwirrtheit eines Demenzkranken so deutlich darzustellen. Das ist absolut beeindruckend. Die Geschichte ist super spannend und wirklich tragisch. Ein grandioser Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Thrillers "Himmelerdenblau" von Romy Hausmann gefällt mir gut, auch wenn es nicht ganz so auffällig gestaltet ist.
Julie Novak ist seit 20 Jahren verschwunden. Nur ihr Vater Theo sucht noch nach ihr. Die Podcasterin Liv nimmt plötzlich Kontakt zu ihm auf und …
Mehr
Das Cover des Thrillers "Himmelerdenblau" von Romy Hausmann gefällt mir gut, auch wenn es nicht ganz so auffällig gestaltet ist.
Julie Novak ist seit 20 Jahren verschwunden. Nur ihr Vater Theo sucht noch nach ihr. Die Podcasterin Liv nimmt plötzlich Kontakt zu ihm auf und sagt ihm, sie habe eine neue Spur. Er versucht alles um gegen seine Demenz anzukämpfen und die neue Spur nicht zu verlieren.
Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr angenehm und der Spannungsbogen durchweg hoch. Es gibt viele Wendungen und falsche Fährten, die das ganze noch spannender machen. Das Ende ich schlüssig und passend. Auch die verschiedenen Erzählperspektiven machen das gesamte Buch spannender und die Podcastszenen veranlassen einen, zu denken man wäre ein Teil davon.
Ein gutes Buch, das ich gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nichts ist schlimmer als die Wahrheit
Worum geht’s?
Seit zwanzig Jahren fehlt jede Spur von Julie, die damals mit 16 verschwand. Ein Cold Case, der alle Beteiligten nie losgelassen hat. Als Liv und Phil den Fall in ihrem True-Crime-Podcast Two Crime aufgreifen, keimt neue Hoffnung – …
Mehr
Nichts ist schlimmer als die Wahrheit
Worum geht’s?
Seit zwanzig Jahren fehlt jede Spur von Julie, die damals mit 16 verschwand. Ein Cold Case, der alle Beteiligten nie losgelassen hat. Als Liv und Phil den Fall in ihrem True-Crime-Podcast Two Crime aufgreifen, keimt neue Hoffnung – besonders bei Julies an Demenz erkranktem Vater. Doch was ans Licht kommt, ist dunkler, grausamer und unvorstellbarer, als es irgendjemand geahnt hätte.
Meine Meinung:
Von Romy Hausmann hatte ich schon so viel Gutes gehört – und „Himmelerdenblau“ hat mir eindrucksvoll gezeigt, warum. Für mich war es der erste Thriller der Autorin, und ich war sofort gefesselt. Ihr Stil ist intensiv, düster und dabei so atmosphärisch, dass man beim Lesen manchmal kaum atmen mag.
Die wechselnden Perspektiven machen die Geschichte unglaublich lebendig. Am meisten beeindruckt hat mich Theo. Seine Demenz wird sprachlich so meisterhaft dargestellt, dass man förmlich in seinen brüchigen Gedankenstrom hineingezogen wird: Wörter kippen, Zeit löst sich auf, Menschen verschwimmen. Das war bedrückend, beklemmend – und gleichzeitig brillant umgesetzt. Liv, die Podcasterin, ist eine Figur, die gleichzeitig stark und zerbrechlich wirkt. Sophie, die Schwester, kühl und abgekämpft, und Daniel – über ihn will ich lieber noch nichts verraten. Was allen Charakteren gemein ist: Jeder wirkt ein stückweit ungreifbar und man keinem so richtig in den Kopf blicken. Bei jedem scheint alles möglich.
Thematisch fasst dieses Buch eine Menge auf: das spurlose Verschwinden eines Mädchens, zerstörte Existenzen durch falsche Verdächtigungen in den Medien, der Abgrund von Kindesmissbrauch und dessen Folgen. Es ist krass, schmerzhaft, beängstigend – und genau deshalb so fesselnd. Frühere Ereignisse und ihre daraus entstehenden Traumata werden authentisch umgesetzt. Zudem bringt jeder Kapitelwechsel neue Fragen: Wer lügt? Wem kann man trauen? Und dann diese Spannungskurve, die sich immer weiter zuspitzt, bis man als Leser mit hämmerndem Herzen dasitzt. Das Ende? Pure Sprengkraft. Unerwartet, schockierend, atemberaubend. Kurz: Dieses Buch hat mich nicht nur unterhalten, es hat mich fasziniert, bewegt und sprachlos zurückgelassen. Was bleibt noch zu sagen? Ach ja: Lest. Das. Buch!
Fazit:
„Himmelerdenblau“ ist ein gnadenloser Pageturner, der Herz und Nerven gleichermaßen beansprucht. Romy Hausmann kombiniert bedrückende Themen mit Figuren, die unter die Haut gehen, und einem Stil, der einen mitten ins Geschehen katapultiert. Jede Seite steigert die Spannung, jede Wendung wirft alles über den Haufen – bis man am Ende atemlos und völlig überwältigt zurückbleibt.
5 Sterne – für mich ein Thriller-Highlight und eine absolute Pflichtlektüre für alle, die Spannung bis in die Knochen spüren wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rasant schnell durchgelesen sind diese fast 450 Seiten. Gespannt war ich sehr, nachdem ich den Roman Liebeskind einfach nur genial fand.
Hier kann ich nicht die vollen 5 Sterne geben, obwohl es beste Psycho Thriller Unterhaltung ist. Dafür war mir die Story etwas zu unrund. Aber super gelungen …
Mehr
Rasant schnell durchgelesen sind diese fast 450 Seiten. Gespannt war ich sehr, nachdem ich den Roman Liebeskind einfach nur genial fand.
Hier kann ich nicht die vollen 5 Sterne geben, obwohl es beste Psycho Thriller Unterhaltung ist. Dafür war mir die Story etwas zu unrund. Aber super gelungen ist der Autorin die Darstellung von Theo, der an Demenz erkrankt ist und als letzte Lebensaufgabe seine vor 20 Jahren verschollene Tochter finden muss. Das ist wirklich sehr gut dargestellt und macht das Buch sehr lebendig. Gerade diese Ungewissheit, wann er wie das nächste Mal reagiert, machen viel aus. Und man fühlt sich so nah dabei, das macht es zu einem Pageturner. An manchen Stellen war es mir jedoch zu langatmig und auch das Ende ist anders als gedacht. Was natürlich nicht schlimm ist, trotzdem habe ich es sehr gerne gelesen und bleibe der Autorin treu.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Einfach genial
Inhalt:
Vor 20 Jahren verschwand die damals 16-jährige Julie Novak spurlos. Ein Entführerbrief auf dem PC von Julies Vater Theo bleibt ohne weitere Folgen.
Nun wird der Fall in einem True Crime Podcast wieder aufgerollt. Liv Keller nimmt Kontakt zu Theo auf und …
Mehr
Einfach genial
Inhalt:
Vor 20 Jahren verschwand die damals 16-jährige Julie Novak spurlos. Ein Entführerbrief auf dem PC von Julies Vater Theo bleibt ohne weitere Folgen.
Nun wird der Fall in einem True Crime Podcast wieder aufgerollt. Liv Keller nimmt Kontakt zu Theo auf und zusammen machen sie sich auf die Suche nach der Wahrheit. Diese gestaltet sich nicht nur aufgrund von Theos fortgeschrittener Demenz als schwierig …
Meine Meinung:
Romy Hausmanns neuer Thriller, der drei Jahre lang auf sich warten ließ, wird mit „Romy Hausmanns bester Thriller!“ beworben. Oft empfinde ich solche Aussagen als irreführende Floskeln, aber in diesem Fall trifft es absolut zu. „Liebes Kind“ war klasse, aber „Himmelerdenblau“ ist noch besser. Das Warten hat sich gelohnt!
Von Anfang bis Ende herrscht eine zum Teil hintergründige Spannung, die mich den Atem anhalten ließ. Atmosphärische Beschreibungen lassen einen tief in die Handlung eintauchen und in die Köpfe der Beteiligten blicken. Der Thriller ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben, wobei mich die Perspektive des dementen Theo Novak am meisten begeisterte. Es ist einfach perfekt, wie Romy Hausmann sich in diese Figur hineingedacht hat, so authentisch, wie sie fließend zwischen dementen und klaren Momenten wechselt und dabei auch die Leserschaft ein klein wenig fordert, sich in die Dings, in die Wortfindungsprobleme von Theo hineinzudenken, um die Verballhornung mancher Wörter zu entwirren. Auch wenn manches zum Schmunzeln ist, begegnet Hausmann dieser tragischen Figur mit dem höchsten Respekt.
Meisterhaft streut die Autorin echte und falsche Spuren, führt die Lesenden in die Irre, und dabei erweist sich am Ende doch alles als logisch und richtig. Der Thriller eignet sich hervorragend zum Miträtseln, ist wenig vorhersehbar und wartet immer wieder mit einer neuen überraschenden Wendung auf - bis zur allerletzten Seite.
Fazit:
Spannend, durchdacht, empathisch. Absolute Leseempfehlung für alle, die für ein großartiges Lesevergnügen nicht unbedingt Blut brauchen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Absolutes Highlight
Am 7. September 2003 verschwand Julie Novak. Was damals passiert war, konnte nie aufgeklärt werden. Ihre Familie versuchte, irgendwie damit zu überleben. Zwanzig Jahre später sucht ihr Vater immer noch nach ihr. Der ehemalige renommierte Arzt der Charité …
Mehr
Absolutes Highlight
Am 7. September 2003 verschwand Julie Novak. Was damals passiert war, konnte nie aufgeklärt werden. Ihre Familie versuchte, irgendwie damit zu überleben. Zwanzig Jahre später sucht ihr Vater immer noch nach ihr. Der ehemalige renommierte Arzt der Charité ist inzwischen berentet, seine Frau starb vor einiger Zeit. Er selbst droht ins Vergessen der Demenz zu versinken. Als die Podcasterin Liv mit ihm Kontakt aufnimmt, um den Cold Case erneut aufzurollen, ist er fest entschlossen, mit ihr zusammen zu enträtseln, was damals mit seiner älteren Tochter geschah. Seine jüngere Tochter Sophia steht ihm zwar zur Seite, doch sie scheint nicht so überzeugt zu sein von den neu angelegten Recherchen des Podcasts. Doch die Geschehnisse sind bereits ins Rollen geraten...
Es ist ein bitteres Schicksal, das Julies Familie ereilt hat, damals vor zwanzig Jahren: sein Kind, die Schwester zu verlieren, als Familie versehrt übrig zu bleiben, und dabei trotzdem das gewaltsame Verschwinden zu überleben. Sehr eindrücklich ist diese Situation dargestellt, ich konnte mich schnell in Theo und seine rastlose Suche nach Julie hineinversetzen. Auch die anderen Charaktere sind überzeugend angelegt, auch ihre Motivationen konnte ich gut nachvollziehen. Das ist umso schlüssiger als die Geschichte aus den verschiedensten Perspektiven erzählt wird. Doch bei alldem schien immer etwas nicht in die Ereignisse hineinzupassen, jeder Erklärungsversuch scheiterte bei genauerem Hinsehen, so dass nach einer neuen Lösung gesucht wird. Hier ist der Leser unbedingt mit beteiligt und wird genauso wie Theo und Liv immer wieder von neuem enttäuscht. Erst zum Schluss ergibt sich eine Wendung, die alles in einem ganz neuen Licht erscheinen lässt und endlich eine Erklärung für alles bietet. Mich hat diese Auflösung sehr berührt, sie zeigt viel Verständnis für das allzu Menschliche in uns selbst.
Dieser äußerst spannende und zutiefst berührende Thriller ist für mich eines der Highlights des Jahres. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Nicht schlecht, aber leider auch nicht wirklich spannend
Zwanzig Jahre ist es nun her, dass die Jugendliche Julie Novak nachts aus ihrem Elternhaus verschwunden und nie wieder aufgetaucht ist. Anlässlich diesen unschönen Jahrestages nimmt die Podcasterin Liv Kontakt zu Theo …
Mehr
Nicht schlecht, aber leider auch nicht wirklich spannend
Zwanzig Jahre ist es nun her, dass die Jugendliche Julie Novak nachts aus ihrem Elternhaus verschwunden und nie wieder aufgetaucht ist. Anlässlich diesen unschönen Jahrestages nimmt die Podcasterin Liv Kontakt zu Theo - Julies Vater - auf, da sie auf eine neue Spur gestoßen sei. Doch beide müssen sich beeilen, denn Theo leidet an Demenz und lange wird er sich nicht mehr erinnern können.
Leider konnte ich anfangs nur schwer in die Geschichte finden, ab der Mitte ging es dann schon besser, aber so ganz überzeugen konnte sie mich bis zum Schluss nicht. Obwohl ich wissen wollte, was mit Julie damals passiert ist, blieb für mich die ganz große Spannung leider aus. Die Geschichte ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben, wodurch man in die verschiedenen Leben, auf die Julies Verschwinden Auswirkungen hatte, zwar einen guten Einblick erhält, anfangs hat mich dies aber etwas verwirrt. Besonders gut getroffen fand ich jedoch Theo Novak. Seine Krankheit wird nicht nur beschrieben, sondern die Geschichte aus seiner Sicht eben auch erzählt, wodurch man seine Gedankensprünge und Sprünge in die Vergangenheit hautnah miterlebt, aber auch seine Wortfindungsschwierigkeiten fand ich sehr gelungen. Das Ende und somit die Auflösung war für mich keine besondere Überraschung, da ich den Verdacht schon fast von Anfang an hatte, was geschehen sein könnte. Alles in allem kein schlechtes Buch, aber auch leider keins, dass mir besonders in Erinnerung bleiben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Feinfühlig und spannend!
Der neue Thriller von Romy Hausmann hat ein eher schlichtes Cover, doch der Titel "Himmelerdenblau" hat mich direkt neugierig gemacht!
Mir hat die Buchidee von Anfang an gefallen: Die Tochter Julie des einst sehr erfolgreichen Vaters Theo ist vor vielen …
Mehr
Feinfühlig und spannend!
Der neue Thriller von Romy Hausmann hat ein eher schlichtes Cover, doch der Titel "Himmelerdenblau" hat mich direkt neugierig gemacht!
Mir hat die Buchidee von Anfang an gefallen: Die Tochter Julie des einst sehr erfolgreichen Vaters Theo ist vor vielen Jahren spurlos verschwunden und die Familie hat nie erfahren, was mit ihr passiert ist und ob sie damals ums Leben kam.
Theo ist nun mit fortschreitendem Alter an Demenz erkrankt, welche seinen Alltag und seine Beziehung zu seiner anderen Tochter mehr und mehr auf die Probe stellt. Auch wenn es ihm nicht leicht fällt, seinen geistigen Verfall anzuerkennen, weiß Theo, dass er nicht mehr viel Zeit hat, um das Rätsel um seine Tochter zu lösen - bevor sein Verstand für immer verloren geht... Als ein Podcast den Fall seiner verschwundenen Tochter thematisiert und ihn in dem Zuge interviewen möchte, sieht er seine wahrscheinlich letzte Chance.
Insgesamt hat mir das Buch von Romy Hausmann gut gefallen und ich fand es mal einen ganz anderen Thriller - mit Spannung aber auch Tiefgang. Die Perspektive von Theo fand ich richtig gut geschrieben. Doch ich fand die Story ein bisschen zu langgezogen. Alles in einem würde ich das Buch aber auf jeden Fall weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Julie ist vor 20 Jahren verschwunden. Die Familie ist über diesen Verlust nie hinweg gekommen. Als sich das Verschwinden jährt, wollen die Podcaster Liv und Phil den Fall wieder aufrollen und nehmen dazu Kontakt mit Julie's Vater Theo auf. Doch Theo hat fortschreitende Demenz. …
Mehr
Julie ist vor 20 Jahren verschwunden. Die Familie ist über diesen Verlust nie hinweg gekommen. Als sich das Verschwinden jährt, wollen die Podcaster Liv und Phil den Fall wieder aufrollen und nehmen dazu Kontakt mit Julie's Vater Theo auf. Doch Theo hat fortschreitende Demenz. Es ist fraglich, ob er eine Hilfe sein kann.
Die Charaktere fand ich unterschiedlich gut dargestellt.
Theo's Demenz nimmt zwar viel Raum ein,
seine Aussetzer, Gedächtnislücken und Aggressionen sind gut beschrieben, aber ich konnte sein Leid nicht fühlen.
Sophia, die Schwester von Julie hat genug mit ihren eigenen Problemen zu tun und ist mit der Krankheit ihres Vaters total überfordert, den sie in seiner Wohnung alleine leben lässt.
Die Figur von Daniel war gut gelungen. Was verbirgt er in seinem Haus? Hat er etwas mit dem Verschwinden von Julie zu tun oder ist er wirklich nur aus Versehen in Verdacht geraten? Ich konnte seine Einsamkeit spüren und seine Wut verstehen.
Gut gefallen hat mir der Blick auf Podcasts allgemein und die damit verbundenen Belastungen für unfreiwillige Beteiligte, wenn damit unsensibel umgegangen wird.
Ich finde nicht, dass dieser Thriller an "Liebes Kind" herankommt. Er hatte seine Längen und konnte mich nicht fesseln. Spannend wurde es erst im letzten Drittel und das Ende hat mir dann auch gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Thriller, der sich mit True Crime, Podcast und Demenz beschäftigt
Das Verschwinden von Julie jährt sich zum zwanzigsten Mal und die Podcasterin Liv, die sich mit True Crime beschäftigt, will diesen Fall noch mal in ihrem Podcast aufrollen. Sie nimmt Kontakt zum Vater Theo auf, der …
Mehr
Thriller, der sich mit True Crime, Podcast und Demenz beschäftigt
Das Verschwinden von Julie jährt sich zum zwanzigsten Mal und die Podcasterin Liv, die sich mit True Crime beschäftigt, will diesen Fall noch mal in ihrem Podcast aufrollen. Sie nimmt Kontakt zum Vater Theo auf, der nach dem Verschwinden seiner Tochter, auch den Tod seiner Frau zu verkraften hatte und nun schwindet sein Gedächtnis, denn er ist dement, doch hat er noch klare Momente. Seine jüngere Tochter Sophia kümmert sich gemeinsam mit ihrem Mann um ihn. Julies Verschwinden hat nicht nur das Leben ihrer Eltern und Schwester zerstört, sondern auch das Leben ihres Freundes, den Theo damals beschuldigt hat und auch die Polizei ihn zunächst verdächtigt hat. Das Verschwinden von Julie hat sein Privatleben - er hat sie geliebt - als auch seine berufliche Zukunft zerstört.
Als Liv den Kontakt zu Theo aufnimmt, ahnt sie nicht, dass sie eine Lawine lostreten wird.
Der Thriller ist spannend, wobei ich die persönlichen Hintergründe oder auch Abgründe der Personen sehr viel interessanter finde als das eigentliche Verschwinden von Julie. Lebt sie doch noch? Was ist passiert? Stückchenweise erfahre ich immer mehr. Besonders bewegend fand ich Theos Geschichte rund um seine Demenz bzw. deren Auswirkungen auf sein Leben aber auch das seiner Tochter Sophia. Menschen, die mit Demenzkranken zu tun haben, dürften hier vieles wiedererkennen und andere erahnen, was auf sie selbst zukommen könnte, wenn sie selber erkranken bzw. mit Erkrankten in der Familie zu tun bekommen.
Es gibt sehr viele bewegende Szenen im Buch und als sich die Story am Ende auflöst und ich erfahre, was damals passiert ist, bin ich erschüttert. Zwischendrin hätte ich gerne ein wenig mehr Tempo in der Geschichte gehabt und einiges war mir zu ausufernd erzählt, weswegen ich einen Stern abziehe.
Vier Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
