Dagmar Hansen
eBook, ePUB
Hier wohnt das Glück (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Nach dem Tod ihrer Mutter, die sie jahrelang gepflegt hat, will Sylvi die eigene Mitte finden. Schweigen, Waldbaden, Achtsamkeit praktizieren. Kurz entschlossen tauscht sie über eine Haustauschbörse ihre Wohnung gegen einen umgebauten Zirkuswagen an der Flensburger Förde. Zirkuswagenbesitzer Arne zieht derweil bei ihr in Berlin ein. Doch in Angelsby angekommen, läuft nichts nach Plan. Arnes Nichte Jördis und ihre Kinder leben nur wenige Meter entfernt, dauernd ruft Arne aus Berlin an, weil er mal wieder etwas wissen will oder einfach nur plaudern. Und beim Waldbaden stört eine Rotte Wild...
Nach dem Tod ihrer Mutter, die sie jahrelang gepflegt hat, will Sylvi die eigene Mitte finden. Schweigen, Waldbaden, Achtsamkeit praktizieren. Kurz entschlossen tauscht sie über eine Haustauschbörse ihre Wohnung gegen einen umgebauten Zirkuswagen an der Flensburger Förde. Zirkuswagenbesitzer Arne zieht derweil bei ihr in Berlin ein. Doch in Angelsby angekommen, läuft nichts nach Plan. Arnes Nichte Jördis und ihre Kinder leben nur wenige Meter entfernt, dauernd ruft Arne aus Berlin an, weil er mal wieder etwas wissen will oder einfach nur plaudern. Und beim Waldbaden stört eine Rotte Wildschweine. Aber vielleicht gibt es mehr als einen Weg zur inneren Mitte? Und vielleicht ist Angelsby gar kein so schlechter Ort für einen Neuanfang?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.84MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Dagmar Hansen veröffentlichte bereits erfolgreich zahlreiche Romane, von denen mehrere für ARD und ZDF verfilmt wurden. Mit «Herzenswege», ihrem ersten Roman bei Rowohlt, wandte sie sich den emotionalen Themen zu und schreibt für Frauen, die das Leben mit allen Höhen und Tiefen kennen und den Mut haben, sich mit ihren Gefühlen und den großen Fragen des Lebens zu beschäftigen.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 15. Juni 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644008038
- Artikelnr.: 60562761
Ein unterhaltsamer Wohlfühlroman. herzensangelegenheitbuch.blogspot.com 20210823
Broschiertes Buch
"Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab." (Marcus Cicero)
Nachdem sie jahrelang ihre Mutter aufopferungsvoll gepflegt hat, weiß die 61-jährige Berlinerin Sylvie nach deren Tod erst einmal nichts mit sich anzufangen, zumal sie auch noch …
Mehr
"Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab." (Marcus Cicero)
Nachdem sie jahrelang ihre Mutter aufopferungsvoll gepflegt hat, weiß die 61-jährige Berlinerin Sylvie nach deren Tod erst einmal nichts mit sich anzufangen, zumal sie auch noch in den Ruhestand gegangen ist. Da ist Luftveränderung nötig, um wieder zu sich selbst zu finden und dann mutig einen Blick in die Zukunft zu wagen. Auf einer Internet-Häusertauschbörse wird sie auf einen Zirkuswagen aufmerksam, der in Angelsby an der Flensburger Förde beheimatet ist und schlägt sofort zu. Mit Besitzer Arne ist sie sich nicht nur schnell einig, die beiden verstehen sich von Beginn an gut. Während sich Sylvie auf den Weg in ihr neues Domizil macht, zieht Arne in ihre Berliner Stadtwohnung. Doch die von Sylvie geplante Auszeit will sich einfach nicht einstellen, denn nicht nur Ziegen, Katzen und ein Hund bringen schon ihre Ankunft durcheinander, sondern auch Arnes alleinerziehende Nichte Jördis nebst Anhang lassen Sylvie nicht gerade zur Ruhe kommen. Auch Arne ruft immer wieder an, um einfach nur zu quatschen, oder ihre geplanten Unternehmungen werden durch Wildschweine sabotiert. Aber irgendwie liegt gerade hier der Reiz, denn die Ablenkungen von ihrem wohlfeilen Plan bringen Sylvie nicht nur auf andere Gedanken, ganz klammheimlich fühlt sie sich von Tag zu Tag wohler und freundet sich schon bald mit den Einheimischen an. Ob sie in Angelsby ein neues Zuhause finden wird?
Dagmar Hansen hat mit „Hier wohnt das Glück“ einen unterhaltsamen Roman vorgelegt, der mit viel Empathie und Feingefühl das Leben beschreibt, wie es meistens stattfindet. Der flüssige, farbenfrohe und mit Humor bestückte Erzählstil platziert den Leser schnell als unsichtbaren Begleiter an Sylvies Seite, wo er ihr bei der Häusertauschaktion über die Schulter sieht, um dann mit ihr gemeinsam das Abenteuer „Angelsby“ in Angriff zu nehmen. Schon die Anreise entpuppt sich als kleines amüsantes Fiasko, bei Sylvie die Stadtpflanze mehr als deutlich raushängen lässt und man sich als Leser fragt, wie lange sie das wohl durchhalten wird. Die Autorin hat ein geschicktes Händchen für Situationskomik, denn die arme Sylvie wird so manches mal „gebeutelt“, ob nun durch Ziegen, Wildschweine oder auch nur durch Jörgis und ihre Blagen. Dafür schleicht sich andererseits mit Arnes Telefonaten ein wenig Romantik ein, die Sylvies durch die Jahre arg strapazierte Seele streicheln. Die Geschichte lebt auch von den zwischenmenschlichen Beziehungen, denn neue Begegnungen und Bekanntschaften lassen sich Sylvie dort immer wohler und heimischer fühlen, während die Anstrengungen der letzten Jahre so langsam immer mehr von ihr abfallen. Mit bildhaften Landschaftsbeschreibungen lässt die Autorin den Leser vom Leben am Wasser träumen und den alten Zirkuswagen direkt vor sich sehen. Aber vor allem geht das Herz auf, denn die Geschichte ist wie aus dem Leben gegriffen und spiegelt Menschen im Hier und Jetzt wider.
Die Charaktere sind lebendig und glaubwürdig gestaltet, sie überzeugen vor allem mit ihren menschlichen Wesenszügen, die sie dem Leser schnell ans Herz wachsen lassen. Sylvie hat sich jahrelang aufgeopfert und ihre eigenen Wünsche zurückgestellt, doch nie ihren Mut und ihre Weltoffenheit verloren. Mit 61 steht sie mitten im Leben und besitzt noch Wagemut und Lebensfreude. In Jördis und ihrem Anhang findet sie eine kleine Ersatzfamilie. Hauke ist ein Unikum, der sagt, was er denkt, wobei er öfters den Schalk im Nacken sitzen hat. Aber auch Maria, Arne und Grete tragen ihren Teil dazu bei, dass die Handlung abwechslungsreich und unterhaltsam ist.
„Hier wohnt das Glück“ ist durch und durch ein Roman zum Wohlfühlen und Mitfiebern, denn neben den schönen Landschaftsbeschreibungen punktet die Geschichte vor allem mit Protagonisten, die viel Charme und Herz versprühen. Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn man das wunderschöne Cover betrachtet, würde man am liebsten sofort seinen Koffer packen und nach Angelsby an der Flenburger Förde fahren. Denn hier steht der umgebaute Zirkuswagen von Arne und der sieht doch klasse aus.
Aber nun zur Geschichte: Schweigen, waldbaden, …
Mehr
Wenn man das wunderschöne Cover betrachtet, würde man am liebsten sofort seinen Koffer packen und nach Angelsby an der Flenburger Förde fahren. Denn hier steht der umgebaute Zirkuswagen von Arne und der sieht doch klasse aus.
Aber nun zur Geschichte: Schweigen, waldbaden, Achtsamkeit praktizieren – nach dem Tod ihrer Mutter, die sie jahrelang gepflegt hat, will Sylvi die eigene Mitte finden. Kurz entschlossen tauscht sie über eine Haustauschbörse ihre Wohnung gegen einen umgebauten Zirkuswagen. Der Besitzer, Arne, zieht derweil bei ihr in Berlin ein. Doch in Angelsby angekommen, läuft nichts nach Plan. Arnes Nichte Jördis und ihre Kinder leben nur wenige Meter entfernt, dauernd ruft Arne aus Berlin an, weil er wieder etwas wissen will oder einfach nur plaudern will. Und beim Waldbaden stört eine Rotte Wildschweine. Aber vielleicht gibt es mehr als einen Weg zu inneren Mitte? Und vielleicht ist Angelsby gar kein so schlechter Ort für einen Neuanfang.
Auch jetzt nach Beendigung des Buches komme ich erst so richtig ins Schwärmen. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen hatte ich das Gefühl in Sylvi eine Seelenverwandte gefunden zu haben. Und der Schreibstil der Autorin ist einfach wunderbar. Die ganze Geschichte ist wie eine wohltuende Umarmung. Ich genieße meinen Aufenthalt in dem kleinen beschaulichen Örtchen, in dem jeder jeden kennt und einfach nichts verborgen bleibt. Mache Rast in dem kleinen Café und genieße all die Köstlichkeiten, die hier angeboten werden. Ich lerne wunderbare Menschen kennen, allen voran Sylvie. Mit ihr gehe ich Waldbaden und hier kann ich mir ein Grinsen nicht verkneifen, wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe. Beim Anblick einer Horde Wildschweine würde auch ich meine Beine in die Hand nehmen. Klasse fand ich auch Jördis und ihre Kids, die mir gleich ans Herz gewachsen sind. Ein Sonnenaufgang mit einer Tasse Tee vor dem Zirkuswagen ist Balsam für die Seele und genauso ist es auch Sylvi ergangen. Und am Ende habe ich sie für ihre Entscheidungen, die sie für die Zukunft getroffen hat bewundert – eine starke mutige Frau. Auch Arne ist ein liebenswerter Mensch, der einen Schicksalsschlag zu verkraften hat. Lasst euch überraschen, was das Schicksal mit den beiden vorhat...
Eine absolute Gute-Laune-Wohlfühlgeschichte, die ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sylvi benötigt nach dem Tod ihrer Mutter, die sie jahrelang gepflegt hat, dringend eine Auszeit. Sie erfährt von einer Haustauschbörse, tauscht dort ihre Wohnung in Berlin gegen einen Zirkuswagen in Angelsby an der Flensburger Förde, während Arne von Angelsby nach Berlin …
Mehr
Sylvi benötigt nach dem Tod ihrer Mutter, die sie jahrelang gepflegt hat, dringend eine Auszeit. Sie erfährt von einer Haustauschbörse, tauscht dort ihre Wohnung in Berlin gegen einen Zirkuswagen in Angelsby an der Flensburger Förde, während Arne von Angelsby nach Berlin zieht. Doch so ruhig, wie Sylvi sich ihre Auszeit vorgestellt hat, wird es nicht. Beim Waldbaden wird sie fast von Wildschweinen umgerannt, Arnes Nichte Jördis lebt mit ihren Kindern, Hund, Katzen und Ziegen nur wenige Meter entfernt und Arno ruft ständig an, um ihr mitzuteilen, was er kaputt gemacht hat. Doch mit der Zeit wird Silvi heimisch und findet Angelsby und Arne gar nicht mehr so schlimm...
Der Titel "Hier wohnt das Glück" hätte von Dagmar Hansen gar nicht besser gewählt werden können. Denn nicht nur in Angelsby wohnt das Glück - nein, auch in diesem Buch. Es ist einfach wunderbar und lädt zum Wohlfühlen ein. Die Charaktere sind einfach zauberhaft. Silvi lädt zu so manchem Lacher ein. Zu lustig sind ihre ersten Eindrücke von Angelsby. Dabei ist sie, wie einfach jeder Charakter hier, einfach von Grund auf sympathisch. Arne und seine Art alles kaputt zu machen ist einfach herrlich. Im Dorf Angelsby hält jeder zu jedem - so, wie man sich eine Dorfgemeinschaft vorstellt. Probleme werden gemeinsam gelöst und Silvi wird mit hineingezogen und akzeptiert. Dagmar Hansen beschreibt die Region Flensburger Förde sehr realistisch. Hier erkennt man viel wieder, fühlt sich selbst an den Strand versetzt und streift durch die Flensburger Gassen, durch Glücksburg und viele besuchenswerte Ortschaften mehr. Diese sind einfach liebevoll beschrieben. Die Handlung ist zauberhaft. Es ist interessant zu erleben, wie Silvi nach und nach von ihrer strammen Planung für einen Glückstag loslässt und einfach zu Leben beginnt. Dabei lernt sie die Dinge mit anderen Augen zu sehen und nimmt ihr Leben neu in die Hand. "Hier wohnt das Glück" ist sehr schön locker geschrieben. Dagmar Hansen schreibt humorvoll, voller Charme und unterhält damit perfekt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wunderschöne Wohlfühlgeschichte über Lebensglück mit 60 Plus
Die Berlinerin Sylvi (61) ist nach dem Tod ihrer Mutter, die sie einige Jahre gepflegt hat, in Frührente gegangen und möchte einfach nur zur Ruhe kommen. Angeregt durch eine Haustauschbörse findet sie …
Mehr
Wunderschöne Wohlfühlgeschichte über Lebensglück mit 60 Plus
Die Berlinerin Sylvi (61) ist nach dem Tod ihrer Mutter, die sie einige Jahre gepflegt hat, in Frührente gegangen und möchte einfach nur zur Ruhe kommen. Angeregt durch eine Haustauschbörse findet sie schnell im Internet ihr Traumdomizil, einen hübschen Zirkuswagen in Angelsby an der Flensburger Förde. Dort möchte sie Waldbaden, Achtsamkeit praktizieren und sich gesund ernähren. Der Besitzer des Wagens, Arne, ist mit dem Wohnungstausch einverstanden und zieht für drei Wochen in Sylvis Berliner Stadtwohnung. Doch mit der geplanten Ruhe ist es schnell vorbei, denn Arnes Nichte Jördis wohnt mit zwei Kindern, Hund, Katzen und Ziegen direkt nebenan. Doch Sylvi gefällt diese schöne Gegend, sie mag die Ablenkung und lebt förmlich auf. Kann sie nicht immer im beschaulichen Angelsby bleiben?
"Ich würde es schon schaffen, neue Wurzeln zu schlagen und Blüten zu treiben. Weil ich auf meine Kraft vertrauen konnte." Zitat Seite 268
Ein wunderbar flüssiger und lebendiger Erzählstil lässt die Leserin sofort in die Szenerie eintauchen und alles miterleben. Man kann sich an Sylvis Seite in Angelsby einfach nur wohlfühlen. Sylvie muss nach dem Verlust und der anstrengenden Pflege ihrer Mutter erst einmal wieder zu sich kommen. Der Plan aus dem lauten Berlin an die ruhige Flensburger Förde zu reisen, erfüllt sie mit großer Vorfreude. Von Anfang an ziehen die sympathischen Charaktere mich in ihren Bann und die warmherzig geschilderten Figuren wuchsen mir immer mehr ans Herz. Sylvi erlebt den Familienanschluß mit Jördis und ihren Kindern und auch wenn sie es nie für möglich gehalten hätte, sie fühlt sich mit der Zeit immer mehr mit ihnen verbunden. Die Kleinen hängen an ihr wie an ihrer Oma und auch im Ort wird sie schnell wie eine Einheimische aufgenommen.
Auch wenn Sylvi sich die Zeit im Wohnwagen ganz anders vorgestellt hat, wächst sie in die Planänderungen hinein. Einige Szenen sorgen für unterhaltsame Momente, es gibt unerwartete Zwischenfälle und Missgeschicke, die komisch anmuten und auch einige Problemchen, die der Geschichte einen lebensnahen Charakter verleihen. Sylvi wächst an ihren Aufgaben und gewinnt neue Freunde.
Bei diesem Roman habe ich gemeinsam mit Sylvi einige Glücksmomente erleben können und mit ihr gefühlt, gefreut und gelacht. Man wird unweigerlich in die Geschichte hineingezogen und sehnt sich nach einem Aufenthalt im Zirkuswagen und an die schöne Flensburger Förde. Die Beschreibung des Landschaftsbildes ist Dagmar Hansen sehr authentisch und bildhaft gelungen.
Ein wunderschön unterhaltendes Buch mit Glücksmomenten und Wohlfühlsituationen zum Entspannen und Abschalten. Wunderbar warmherzig geschrieben und mit charmanten Figuren versehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sylvia Fuchs sucht das Glück. Sie ist mit ihrem Leben in Berlin nicht mehr richtig zufrieden und plant einen Haustausch mit Arne, der im äußersten Norden in einem Schäferwagen wohnt. So richtig romantisch und entschleunigend stellt Sylvie sich den Urlaub vor und nach …
Mehr
Sylvia Fuchs sucht das Glück. Sie ist mit ihrem Leben in Berlin nicht mehr richtig zufrieden und plant einen Haustausch mit Arne, der im äußersten Norden in einem Schäferwagen wohnt. So richtig romantisch und entschleunigend stellt Sylvie sich den Urlaub vor und nach anfänglichen Startschwierigkeiten gefällt es ihr auch gut im beschaulichen Angelby. Zu gut?
Dagmar Hansen hat einen locker-leichten Liebesroman geschrieben, der mit liebevollen Charakteren, einer herrlichen Landschaft und viel Lokalkolorit punkten kann. Auch die Handlung konnte mich überzeugen. Wie aufgeschlossen die Dorfbewohner Sylvie aufnehmen und wie schnell sie sich dadurch in der Fremde wohlfühlt. Ein wenig schnell ging mir der Flirt mit Arne, aber mit über 60 ist man sich wohl eher seiner Gefühle sicher.
Das Buch bringt aber auch zum Schmunzeln. Gerade der zerstreute Arne und seine Fotos an Sylvie fand ich witzig. Oder die Wildschweinfamilie und natürlich „Sabine, Sybille…“ Wobei das am Ende doch ein wenig nervig war. Auch Ida fand ich als Charakter sehr anziehend, ein typischer Teenager, aber wenn es drauf ankommt das Herz am rechten Fleck,
Fazit: ein schöner Sommerroman, der fast Lust auf einen Wohnungstausch macht.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für