Tom Diesbrock
eBook, ePUB
Hermann! (eBook, ePUB)
Vom klugen Umgang mit dem inneren Kritiker
Illustrator: Wowra, Frank
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
O-Töne von Hermann lauten so: Das schaffst du nie! Dafür bist du doch schon viel zu alt! Wie ungeschickt von dir! Hermann ist der innere Kritiker, den wir alle kennen. Er lässt kein gutes Haar an uns, nörgelt herum und kritisiert, wo er nur kann. Zum Davonlaufen! Doch Hermann läuft mit. Er ist ein Teil unserer Persönlichkeit, wir werden ihn nicht los. Besonders dann nicht, wenn wir ihn innerlich ablehnen oder gar bekämpfen. Tom Diesbrock weiß, wie Hermann tickt. Und er verrät uns ein Rezept, wie wir die Kritik unseres inneren Miesepeters entschärfen und für uns nutzbar machen könne...
O-Töne von Hermann lauten so: Das schaffst du nie! Dafür bist du doch schon viel zu alt! Wie ungeschickt von dir! Hermann ist der innere Kritiker, den wir alle kennen. Er lässt kein gutes Haar an uns, nörgelt herum und kritisiert, wo er nur kann. Zum Davonlaufen! Doch Hermann läuft mit. Er ist ein Teil unserer Persönlichkeit, wir werden ihn nicht los. Besonders dann nicht, wenn wir ihn innerlich ablehnen oder gar bekämpfen. Tom Diesbrock weiß, wie Hermann tickt. Und er verrät uns ein Rezept, wie wir die Kritik unseres inneren Miesepeters entschärfen und für uns nutzbar machen können.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.84MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Tom Diesbrock ist Diplompsychologe, Psychotherapeut und Buchautor. Als Karriere- und Lebens-Coach unterstützt er Menschen dabei, beruflich und privat neue Wege zu gehen.
Produktdetails
- Verlag: Patmos Verlag
- Seitenzahl: 112
- Erscheinungstermin: 19. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843604079
- Artikelnr.: 37797441
Broschiertes Buch
Interessant, humorvoll, hilfreich
„Hermann! Vom klugen Umgang mit dem inneren Kritiker“ ist ein humorvoller und hilfreicher Ratgeber des Psychologen und Psychotherapeuten Tom Diesbrock mit witzigen Illustrationen von Frank Wowra.
Jeder kennt ihn, den inneren Kritiker, der ohne …
Mehr
Interessant, humorvoll, hilfreich
„Hermann! Vom klugen Umgang mit dem inneren Kritiker“ ist ein humorvoller und hilfreicher Ratgeber des Psychologen und Psychotherapeuten Tom Diesbrock mit witzigen Illustrationen von Frank Wowra.
Jeder kennt ihn, den inneren Kritiker, der ohne Rücksicht auf Verluste, ohne jedes Feingefühl Kritik übt und rücksichtslos ungefiltert raushaut, was er gerade denkt. Tom Diesbrock hat ihn einen Namen gegeben „Hermann“.
In seinem Ratgeber schildert er, warum sich Hermann so verhält und was man machen kann, um möglichst gut mit ihm zurechtzukommen. Das ist allerdings nicht von heute auf morgen möglich und ein einmaliges Lesen des Buches wird hierfür nicht ausreichen. Vielmehr ist es eine Lebensaufgabe an die der Autor durch Erklärungen, Übungen und Aufgaben heranführt.
Der Schreibstil ist keineswegs typisch für ein Sachbuch, da er unterhaltsam und humorvoll ist. Durch unterschiedliche Schrifttypen und zahlreiche Illustrationen ist das Buch auch optisch ein kleines Highlight. Es macht einfach Spaß darin zu lesen, hilft dabei seinen inneren Kritiker zu verstehen, seine Einstellung ihm gegenüber zu verändern und regt zum Nachdenken an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover gefällt mir gut. Es ist schlicht gehalten und man hat gleich ein Bild von "Hermann" vor sich.
Das Buch ist sehr kurz gehalten. Die 109 Seiten hat man schnell beendet. Wenn man sich bereits mit dem Thema beschäftigt, dürften die Dinge nicht neu sein. Gerade …
Mehr
Das Cover gefällt mir gut. Es ist schlicht gehalten und man hat gleich ein Bild von "Hermann" vor sich.
Das Buch ist sehr kurz gehalten. Die 109 Seiten hat man schnell beendet. Wenn man sich bereits mit dem Thema beschäftigt, dürften die Dinge nicht neu sein. Gerade für jemanden, der sich aber bisher noch nicht damit beschäftigt hat, ist das Buch perfekt. Durch seine Kürze findet man nämlich immer Zeit es zu lesen.
Der Schreibstil hat sofort meinen Humor getroffen. Ich habe mehr als einmal gegrinst. Der Autor spricht nämlich alles ohne Umschweife an.
Die Illustrationen sind teilweise sehr groß und wunderschön gestaltet. Sie sind mein Highlight in diesem Buch und machen es zu etwas ganz besonderen.
Durch diese großen Illustrationen ist das Buch aber noch kürzer. Das sollte einem bewusst sein.
Ich finde das Buch ansprechend gestaltet und interessant geschrieben. Mir hat es sehr gut gefallen und ich vergebe 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Unser inneres Kind lieb haben
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, da ich von diesem Autor schon sein Hundebuch gelesen habe und das einfach nur wunderbar fand. Er sieht die Welt mit ganz besonderen Augen und es macht Spaß, daran teilhaben zu können. Umso begeisterter war ich nun, …
Mehr
Unser inneres Kind lieb haben
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, da ich von diesem Autor schon sein Hundebuch gelesen habe und das einfach nur wunderbar fand. Er sieht die Welt mit ganz besonderen Augen und es macht Spaß, daran teilhaben zu können. Umso begeisterter war ich nun, dass dieses Buch über unser aller Hermann mir fast noch besser gefiel.
Der Autor Tom Diesbrock schreibt so persönlich und unterhaltsam, witzig und einfühlsam, dass man denkt, ein Freund würde zu einem sprechen. Er erklärt die Mechanismen unserer Gedanken-welt und warum Hermann zwar ein anstrengender Geselle ist, es aber dennoch gut mit uns meint. Er ist quasi ein Kind, das versucht, mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln, uns zu beschüt-zen. Wenn man das so sieht, dann ist uns unser innerer Kritiker plötzlich ganz nah und wir können sein Bemühen nachvollziehen. So kann man sein Handeln eher nachvollziehen und sich mit dem wilden Kerl vielleicht doch noch versöhnen.
Besonders gut gefallen haben mir auch die netten Zeichnungen, die das Geschriebene wunderbar illustrieren. Da musste ich öfter mal schmunzeln. Auch die vielen praktischen Beispiele machen es leicht zu verstehen, was Tom Diesbrock meint. Er sagt so einfach, so verständlich und zugleich so klar und einleuchtet, dass ich es gerne gelesen und gut verstanden habe. Danke! Ich werde nun mit Hermann ein Eis essen gehen und dann sehen wir mal weiter...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer kennt ihn nicht, den inneren Kritiker, der ständig an uns herumnörgelt und uns auf Fehler und Schwächen aufmerksam macht. Er ist unsere innere Stimme, die uns einreden will, dass wir schon wieder etwas falsch gemacht haben. Bei übertriebener Selbstkritik und tiefgehendem …
Mehr
Wer kennt ihn nicht, den inneren Kritiker, der ständig an uns herumnörgelt und uns auf Fehler und Schwächen aufmerksam macht. Er ist unsere innere Stimme, die uns einreden will, dass wir schon wieder etwas falsch gemacht haben. Bei übertriebener Selbstkritik und tiefgehendem Selbstzweifel - da ist eindeutig der innere Kritiker am Werk.
Wie also mit diesem Nörgler und Meckerer umgehen? Tom Diesbrock hat eine Lösung gefunden. Zuerst gibt er seinem inneren Kritiker ein Gesicht und einen Namen: Hermann. Da hat er erst einmal einen Ansprechpartner. Wir können diesen „Hermann“ zwar weder abschaffen noch einschüchtern. Doch wenn wir z. B. seine Strategie kennen, haben wir schon halb gewonnen.
Diesbrock gibt zahlreiche Tipps zum klugen Umgang mit diesem engstirnigen „Hermann“. Er rät, einige Zeit sogar Protokoll zu führen, um ihm so auf die Schliche zu kommen. Jedenfalls sollte man Hermann konsequent im Auge behalten. Auch sollte man sich Gedanken darüber machen, warum der innere Kritiker so geworden ist, wie er ist. Schließlich leben wir mit diesem Miesepeter schon 20, 30, 40 oder mehr Jahre zusammen.
Also müssen wir Hermann in seiner kindlich-ängstlichen Weltsicht verstehen lernen und selbst die erwachsene Position einnehmen. Doch mal ehrlich: so schlecht lebt es sich doch mit ihm nicht. Er ist nun einmal ein Teil von uns. Und wenn er mal wieder über die Stränge schlägt, sollten wir einfach die innere „Stopp“-Taste drücken.
Die witzigen Zeichnungen von Frank Wowra runden diesen ungewöhnlichen Ratgeber auf humorvolle Weise ab.
Manfred Orlick
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover des Buches ist in hoffnungsvollen Grün gehalten. Man sieht die Karikatur eines Männleins in Badehose, aber mit erhobenem Zeigefinger. Der Titel weist dann die Richtung. Wir sehen Hermann, den inneren Kritiker, den Jeder in sich hat. Manche kennen ihn und sind …
Mehr
Das Cover des Buches ist in hoffnungsvollen Grün gehalten. Man sieht die Karikatur eines Männleins in Badehose, aber mit erhobenem Zeigefinger. Der Titel weist dann die Richtung. Wir sehen Hermann, den inneren Kritiker, den Jeder in sich hat. Manche kennen ihn und sind regelmäßig mit ihm in Kontakt, bei Anderen schlummert er eher unentdeckt.
Das Büchlein bietet die Chance auf humorvolle Art und Weise mit Hermann vertraut zu werden. Schön untermalt von reizenden Karikaturen wird hier Sachwissen und Impulse für die Arbeit mit dem "Hermann" vermittelt.
Das Buch ist als Einladung gedacht. Ich kann es entspannt lesen und ins Regal stellen. Ich kann es auch als Hilfe zur Selbsthilfe nehmen, und so lernen wie ich meinem inneren Kritiker begegne.
Das Buch ist in einem leicht lesbaren, recht humorvollen Stil verfasst. Die vielen Alltagsbeispiele und gut verstehbaren Sachinformationen sind für Jeden nachvollziehbar.
Es ist ein Büchlein, dass um Verständnis für den inneren Kritiker wirbt und zum Nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
