Julie Chapel
eBook, ePUB
Hard to say I love you (eBook, ePUB)
Romantischer New Adult Roman
Redaktion: Moon Notes
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Niemals hätte Layla gedacht, dass es ihr gelingen könnte, aus dem Schatten ihrer verstorbenen Zwillingsbrüder zu treten. Sie hat gerade ein Journalismusstudium begonnen, als sie sich bei einem Creative-Writing-Workshop anmeldet - eigentlich nur ihrer Freundin Stella zuliebe. Aber dieser Workshop wird zu einer echten Herausforderung für Layla und sie wächst über sich selbst hinaus. Erst mit ihren Worten, dann mit ihrem ganzen Wesen. Daran nicht unwesentlich beteiligt ist ihr Coach Jordan. Ein Mann, der im Gegensatz zu Layla keine Probleme damit hat, über seine Gefühle zu sprechen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.22MB
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Julie Chapel, 1977 in Thüringen geboren, ist das Pseudonym der Autorin Juliane Käppler. Sie schreibt, seit sie weiß, was Buchstaben sind, und ist in vielen literarischen Genres zu Hause, so auch im Jugendbuch. In verschiedenen Verlagen hat sie mehr als 20 Romane veröffentlicht. Mit ihrer Familie und zwei Katzen lebt sie in Mainz und Alzenau.
Produktdetails
- Verlag: Moon Notes
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 2. Oktober 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783969810095
- Artikelnr.: 62336547
"Die Elemente des kreativen Workshops begeistern mich ebenso, wie die New Adult Lovestory, die sich intensiv entwickelt. Die Story ist großartig." (MayaRottenmeier, LovelyBooks)
Broschiertes Buch
»Hard to say I love you«, einer der schönsten Titel, dazu das wunderschöne Cover und zwischen den Seiten eine ganz tolle Geschichte.
Layla lässt sich von ihrer Freundin überreden an einem Schreibworkshop teilzunehmen und landet dann auch noch in der Gruppe von …
Mehr
»Hard to say I love you«, einer der schönsten Titel, dazu das wunderschöne Cover und zwischen den Seiten eine ganz tolle Geschichte.
Layla lässt sich von ihrer Freundin überreden an einem Schreibworkshop teilzunehmen und landet dann auch noch in der Gruppe von »Verschwendet bloß nicht meine Zeit mit schlechten Texten«-Jordan. Jordan, der zunächst hart und unbesonnen wirkt und den Layla ihrer Meinung nach niemals mit ihren Texten zufriedenstellen kann. Doch Jordans Kritik gilt nicht Leylas Schreibkünsten, sondern ihrer inneren Stimme, die sie emotional blockiert. Aus Gründen, sich zu schützen, sich in der Spur zu halten und vor allem sich emotional abzuschotten. Denn nichts schützt unser Herz besser, als Mauern darum zu errichten. Zumindest vor dem Schaden, vor dem wir es bewahren wollen, nicht jedoch vor Menschen, die diese Mauern mit guten Absichten zu erklimmen versuchen. Die Geschichte um Layla und Jordan ist so alltagsnormal, wie das Leben so spielt-schön und emotional tiefgreifend und berührend. Voll mit kreativen Texten und berührenden Zeilen, die mein Leser- sowie mein Schreibherz höher schlagen lassen. Laylas Geschichte war herzzerreißend traurigschön, ihre Besuche im Schreibkurs ein Vergnügen und ihre Texte und Wortfindunsgversuche habe ich sehr geliebt. »Hard to say i love you« ist ein wunderschönes Buch, dass ich hiermit dringend zum Lesen empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was, wenn Liebe nicht genug ist?
„Liebe ist einfach“, sagt das Herz. „Von wegen“, empört sich die Scham. „Du musst es nur wollen“, schreit das Selbstvertrauen. „Können wir bitte ganz schnell von hier verschwinden?“, ruft die Angst.
Kurz …
Mehr
Was, wenn Liebe nicht genug ist?
„Liebe ist einfach“, sagt das Herz. „Von wegen“, empört sich die Scham. „Du musst es nur wollen“, schreit das Selbstvertrauen. „Können wir bitte ganz schnell von hier verschwinden?“, ruft die Angst.
Kurz zum Inhalt:
Jordan ist der Coach von Laylas Schreibworkshop und alles, was sie nicht im Leben braucht. Mit wenigen Worten bringt er sie aus der Fassung, zeigt schonungslos ihre Schwächen auf und löst spielerisch eine Flut an Emotionen in ihr aus, die sie nicht wahrhaben möchte. Damit hat sie genug Gründe, ihn nicht zu mögen, doch das Herz reagiert nicht immer logisch.
Zu den Figuren:
Layla Sullivan ist 19 Jahre alt und studiert Englisch. Sie hat so einige Talente, aber das Schreiben gehört nicht dazu, davon ist sie überzeugt. Sie ist der praktische Typ, der keine Zeit auf Make-up oder elegante Outfits verschwendet. Ich mag sie sofort und fühle mich mit ihren Gedanken wohl, bis sie mich an einen Punkt bringt, an dem ich sie gerne kopfüber in einen Shaker stecken möchte, um sie ordentlich durchzuschütteln.
Jordan Bates ist 23 Jahre alt und Student im 7. Semester. Er ist der Coach für das kreative Schreiben und hat mit seiner Gruppe nicht den besten Start. Doch ich darf immer mehr von ihm erfahren und schließe ihn total ins Herz. Wie er mit Worten umgeht, lässt mich regelmäßig dahinschmelzen.
Die Geschichte wird von Stella, Laylas Mitbewohnerin und einigen Kursteilnehmern vervollständigt, die ich alle für keine Sekunde vermissen möchte. Sie sind das Topping auf der Torte. Das, wonach sich jeder vor lauter Vorfreude über die Lippen leckt.
Zur Umsetzung:
Es ist eine leise, aber intensive New-Adult-Romance. Chapel schickt mich nach Michigan, wo der Indian Summer in den wärmsten Farben leuchtet. Layla ringt im Schreibkurs nach den richtigen Worten und ich gleich mit. Alles, was sie betrifft, springt auf mich über. Ich identifiziere mich mit ihr und bestaune, was Layla lernt und in welch angenehmen Tempo sie sich entwickelt. Das Coaching und die Gruppenteilnehmer verändern etwas in Layla und zusammen mit ihren Erinnerungen aus der Vergangenheit ergibt sich ein Bild, das ich zufrieden betrachte. Die Dynamik zwischen den Figuren ist stimmig.
Ich erfahre alles aus der Ich-Persepektive von Layla im Präsens. Beim Lesen habe ich das Gefühl, in der Mitte eines Lagerfeuers zu sitzen. Die Flammen nähern sich mir, umspielen mich, entzünden sich immer mehr, ehe sie mich vollständig in Brand setzen. Das Buch kostet mich einige Tränen und ist jede von ihnen wert. Chapels feinfühliger Schreibstil kriecht mir unter die Haut und beim Lesen vergesse ich alles um mich herum.
Mein Fazit:
„Hard to say i love you“ ist ein Quell an Inspiration für schreibbegeisterte Leser. Die Elemente des kreativen Workshops begeistern mich ebenso wie die New Adult Lovestory, die sich unaufhaltsam entwickelt. Dabei entzündet mich die berührende Liebesgeschichte zu hundert Prozent und schickt mein Herz und meine Träume auf eine unvergessliche Reise. Die Worte sickern langsam in mich, Buchstabe für Buchstabe und verankern sich fest in mir. Layla wird ein Stück erwachsener und diesen Weg mitzuverfolgen, hat etwas mit meinem Herz gemacht. Was für eine berührende Geschichte mit unvollkommenen Charakteren, die mich im Sturm erobert haben.
Von mir erhält „Hard to say i love you“ 5 bewegende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hard to say you I love you hätte als Titel nicht besser gewählt werden können. Das Cover zeigt ein junges Mädchen, das alleine ist, schüchtern wirkt und liest. Auch farblich hat es mich sofort angesprochen. Es ist mein erstes Buch von Julie Chapel, ein Pseudonym für …
Mehr
Hard to say you I love you hätte als Titel nicht besser gewählt werden können. Das Cover zeigt ein junges Mädchen, das alleine ist, schüchtern wirkt und liest. Auch farblich hat es mich sofort angesprochen. Es ist mein erstes Buch von Julie Chapel, ein Pseudonym für Juliane Käppler, die bereits in verschiedenen Verlagen mehr als 20 Bücher veröffentlicht hat. Der Verlag Moon Notes ist ein neues Paperback Label für alle ab 16 Jahren. Das Buch weist 400 Seiten auf, aufgeteilt in 39 Kapitel mit Daten, erzählt in der ich Form von Layla. Layla ist die Protagonistin um deren Entwicklung es hier hauptsächlich geht. Sie ist ein zurückhaltender in sich gekehrter Mensch, der Probleme hat andere an ihren Gefühlen teilhaben zu lassen geschweige denn diese in Worte zu fassen. Sie hat eigentlich gerade ein Englischstudium begonnen, hat sich jedoch von ihrer Mitstudentin Stella überreden lassen den Creative - Writinig - Workshop zu belegen. Hier trifft sie auf den Coach Jordan, der keine Probleme damit hat über seine Gefühle zu reden und zu schreiben. Nun gibt es neben ihrer Privaten noch eine zusätzliche Herausforderung, die es zu bewältigen gibt. Julie Chapel hat eine einfühlsame Schreibweise, die sich trotz der ganzen Emotionen, die hier in einem geweckt werden, interessant und zügig lesen lässt. Richtig gut hat mir die Kombination zwischen Liebesgeschichte und Schreibworkshop gefallen. Dadurch gestaltet sich der Roman sehr abwechslungsreich. Er ist kreativ, gut durchdacht bis zum Ende und bietet noch zusätzlich viele kleine Geschichten, die zum Workshop gehören. Ich konnte mich amüsieren, herzhaft lachen, aber auch ein paar Tränchen verdrücken. Layla hat im Laufe der Geschehnisse eine tolle Entwicklung gemacht und auch Jordan, den ich am Anfang so überhaupt nicht mochte, passte perfekt in das ganze hinein. Ein wirklich gut gelungenes Buch, das ich gerne empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch hat es wirklich in sich: Es ist voller Lebensklugheit und Facettenreichtum, tiefgründig, emotional, mitreißend und feiert das Schreiben.
Layla als Protagonistin macht gerade durch ihre unzugängliche Art neugierig und ringt, ganz dem Buchtitel entsprechend, sehr damit, …
Mehr
Dieses Buch hat es wirklich in sich: Es ist voller Lebensklugheit und Facettenreichtum, tiefgründig, emotional, mitreißend und feiert das Schreiben.
Layla als Protagonistin macht gerade durch ihre unzugängliche Art neugierig und ringt, ganz dem Buchtitel entsprechend, sehr damit, den richtigen Ausdruck und damit ein Ventil für ihre Gefühle zu finden. Sie scheinen weniger Teil ihrer selbst als fremde Instanz zu sein. Wie es dazu gekommen ist, wird Stück für Stück enthüllt, was das schöne Paradox einer ruhigen Spannung erzeugt, die sich durch die Kapitel zieht.
Jordan, der im Grunde vom Antagonisten zum Love Interest werden darf, ist weit entfernt von den gängigen Klischees des Genres. Auf faszinierende Weise trifft er die Dinge in schönsten Worten auf den Punkt. Schwierig fand ich nur hier und da das Ungleichgewicht zwischen Layla und ihm durch seine Rolle als Lehrenden und sein Voraussein in emotionaler Hinsicht.
Die Nebenstränge und -themen sowie die damit verbundenen Figuren sind ebenfalls sehr schön ausgearbeitet und sorgen für eine wunderbare Abrundung der Kernhandlung.
Das Schreiben (gewissermaßen als heimlicher dritter Protagonist) ist in seinen Möglichkeiten, verschiedenen Spielarten und dem Spannungsverhältnis von Kunstschaffen und Marktgeschehen wirklich brillant „charakterisiert“. Auch, wie es ganz unterschiedliche Menschen verbinden und einander näherbringen kann, wird wunderbar deutlich, und ich habe mich immer wieder gefreut, auch die Fortschritte der anderen Workshopteilnehmer mitverfolgen zu dürfen. Was und wie man schreibt, sagt einfach unglaublich viel über die eigene Persönlichkeit aus, und das hat sich in diesem Buch wieder einmal eindrücklich gezeigt.
In einem Satz:
„Hard to Say I Love You“ ist ein unglaublich vielschichtiger, tief gehender Roman über den Kampf gegen alte Verletzungen und die innere Stärke, die dabei wachsen kann, über die Liebe zu sich selbst, zur Familie, zu anderen und zum Schreiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Layla hat gerade ihr Englischstudium begonnen. Von dieser Wahl sind ihre Eltern schon alles andere als begeistert. Doch dann nimmt sie auch noch an einem Creative-Writing-Workshop teil. Dies macht sie aber eher ihrer Freundin Stella zuliebe, denn Layla möchte gar nicht schreiben. Schnell wird …
Mehr
Layla hat gerade ihr Englischstudium begonnen. Von dieser Wahl sind ihre Eltern schon alles andere als begeistert. Doch dann nimmt sie auch noch an einem Creative-Writing-Workshop teil. Dies macht sie aber eher ihrer Freundin Stella zuliebe, denn Layla möchte gar nicht schreiben. Schnell wird ihr klar, dass sie sich dafür öffnen und ihren Gefühlen stellen muss. Was ihr alles andere als leicht fällt. Und da ist dann auch noch ihr Coach Jordan, der offen und ehrlich sagt was er von ihren Texten hält. Und das ist nicht immer schön...
Layla war mir von ihrer ganzen Art direkt sympathisch und ich konnte sie in vielen Dingen sehr gut verstehen. Sie hat in ihrem Leben schon einiges durchmachen müssen und sich daher in sich selbst zurück gezogen. Dennoch ist sie ein Mensch, der sich nicht unterbuttern lässt und auch wehren kann. Das hat mir sehr gut gefallen.
Auch ihre Freundin Stella mochte ich sofort. Sie ist so ganz anders als Layla und geht ihr sicher mit ihrer Schwärmerei über Mitstudent Elijah manchmal auf die Nerven. Dennoch ergänzen die beiden sich gut und führten unterhaltsame und interessante Gespräche. Und ihr Coach Jordan ist ebenfalls ein interessanter Charakter. Er macht als Coach wirklich einen guten Job und ist immer ehrlich mit seiner Kritik, aber ebenso mit seinem Lob. Er hat stets nur im Sinn, dass seine Schüler das Beste aus sich raus holen. Das Zusammenspiel zwischen ihm und Stella war unterhaltsam, nervenaufreibend und sorgte für viel Herzklopfen. :)
Besonders interessant fand ich die ganze Geschichte rund um den Workshop und die Schreibtipps, die man aus dieser Geschichte mitnehmen kann. Die Schüler müssen unterschiedliche Texte in diesem Workshop verfassen und diese sind (vor allem die von Layla) auch im Buch abgedruckt. So wird einem sehr gut verdeutlich welche Fortschritte Layla macht, aber auch mit welchen Rückschlägen sie zu kämpfen hat.
Wer sich fürs Schreiben interessiert, wird hier sicher gute Tipps bekommen. Aber auch wer gern besondere (Liebes)Geschichten liest, die sensibel auf die Probleme der Protagonisten eingehen und ihre Gefühle mitreißend widergeben, ist hier genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für