Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das große Finale der Fernsehschwestern-Saga Die aufstrebende junge Schauspielerin Joan Vordemfelde bringt alles mit, was man in ihrer umkämpften Branche braucht: Talent, Schönheit, den Willen zum Erfolg. Doch wer es ganz nach oben schafft und wer nicht, das bestimmen immer noch Männer. Das muss Joan bitter erfahren, als sie mit einem berühmten Regisseur arbeitet, der ihre Bewunderung für ihn grausam missbraucht. Doch die Frauen der Familie Vordemfelde halten zusammen: Gemeinsam stellen sie sich dem Establishment der mächtigen Fernsehbranche - und bekommen Unterstützung von unerwarteter...
Das große Finale der Fernsehschwestern-Saga Die aufstrebende junge Schauspielerin Joan Vordemfelde bringt alles mit, was man in ihrer umkämpften Branche braucht: Talent, Schönheit, den Willen zum Erfolg. Doch wer es ganz nach oben schafft und wer nicht, das bestimmen immer noch Männer. Das muss Joan bitter erfahren, als sie mit einem berühmten Regisseur arbeitet, der ihre Bewunderung für ihn grausam missbraucht. Doch die Frauen der Familie Vordemfelde halten zusammen: Gemeinsam stellen sie sich dem Establishment der mächtigen Fernsehbranche - und bekommen Unterstützung von unerwarteter Seite.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.46MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Beate Sauer wurde 1966 in Aschaffenburg geboren. Sie studierte Philosophie und katholische Theologie in Würzburg und Frankfurt am Main. Sie lebt und arbeitet als freie Autorin in Bonn.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 13. November 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641290238
- Artikelnr.: 66444396
Den Roman “Glücklich sind die Mutigen” hat Beate Sauer im November 2024 gemeinsam mit dem Verlag Heyne herausgebracht. Es ist der Abschluss der 3-teiligen Reihe der Fernsehschwestern-Saga. Dieser Band kann unabhängig von den ersten beiden Teilen gelesen werden. Ich empfehle …
Mehr
Den Roman “Glücklich sind die Mutigen” hat Beate Sauer im November 2024 gemeinsam mit dem Verlag Heyne herausgebracht. Es ist der Abschluss der 3-teiligen Reihe der Fernsehschwestern-Saga. Dieser Band kann unabhängig von den ersten beiden Teilen gelesen werden. Ich empfehle jedoch, diese Saga in der richtigen Reihenfolge zu lesen, dann entwickelt sich der ganze Charme dieser Erzählung.
Die junge Joan Vordemfelde liebt ihren Beruf. Sie hat Talent, sie liebt ihren Beruf als Schauspielerin, sie hat den Willen zum Erfolg. Doch das alleine reicht nicht. Noch immer sind es die Männer, die bestimmen, wer Karriere macht und wer nicht. Joan bewundert den mächtigen Regisseur Conradi. Ausgerechnet er bringt sie in eine Situation, die sie fast alles kostet. Dann bekommt Joan Unterstützung. Von ihrer Familie und aus einer ganz unerwarteten Ecke.
Von Beate Sauer habe ich bereits “Morgen ist ein neuer Tag” gelesen. Da ich die Erzählung großartig fand, habe ich mich auf “Glücklich sind die Mutigen” sehr gefreut. Beate Sauer führt mich geschickt durch die Zeit. Mit modernen Worten und einem flüssigen Schreibstil macht es mir Spaß, ihre Geschichte zu lesen. Das i-Tüpfelchen sind ihre sorgfältig eingesetzten Bilder. Politische Ereignisse, zum Beispiel den Fall der Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland und beschäftigen mich beim Lesen.
Vom ersten bis zum letzten Buchstaben empfinde ich die Geschichte als sehr spannend und es fällt mir schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer will ich wissen, wie es denn nun weitergeht und so habe ich die ca. 496 Seiten in drei Abschnitten gelesen.
Alles in allem hat Beate Sauer mit “Glücklich sind die Mutigen” einen hervorragenden und unterhaltsamen historischen Roman auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Von mir bekommt diese Geschichte gerne eine Leseempfehlung und 5 polierte Lesesterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieser dritte und damit Abschlussroman dieser Saga, um die Schwestern Eva, Franka und Lilli, kann unabhängig von den ersten beiden Teilen gelesen werden. Empfehlenswert wäre aber, diese vorab zu lesen. Die Handlung setzt in diesem dritten Teil kurz vorm Mauerfall ein. Zwanzig Jahre liegen …
Mehr
Dieser dritte und damit Abschlussroman dieser Saga, um die Schwestern Eva, Franka und Lilli, kann unabhängig von den ersten beiden Teilen gelesen werden. Empfehlenswert wäre aber, diese vorab zu lesen. Die Handlung setzt in diesem dritten Teil kurz vorm Mauerfall ein. Zwanzig Jahre liegen zwischen Teil zwei und Teil drei. Eva, die Älteste der drei Schwestern, hat über zwanzig Jahre in den USA gelebt und dort ihren Traumberuf der Kostümbildnerin ausgeübt. Nun kehrt sie zurück nach Deutschland, um mit ihrem dritten, frisch angetrauten Ehemann ein glückliches Leben zu führen. Doch es kommt anders als gewünscht. Ihre jüngeren Zwillingsschwestern Franka und Lilli haben unterschiedliche Charaktere, haben aber beide ihre beruflichen Träume erfüllt. Lilli ist verheiratet, hadert jedoch mit dieser Ehe, Mutter einer erwachsenen Tochter und erfolgreiche Fernsehansagerin. Ja, diese gab es in den 80ziger Jahren noch. Doch ihre Karriere bekommt einen Dämpfer, als es zu einem öffentlichen Eklat kommt. Aber Lilli wäre nicht Lilli, wenn sie nicht auch daraus noch ihre Vorteile ziehen würde. Franka ist nach wie vor ihrem Job als politisch linksorientierte Journalistin treu geblieben, sie ist Single und hat ihre mittlerweile zwanzig jährige Tochter Joan, mit der Hilfe ihrer Mutter, allein großgezogen. Joan steht in diesem Roman im Mittelpunkt des Geschehens. Sie steht am Beginn ihrer Schauspielkarriere und die Romanautorin Beate Sauer, setzt sich hier kritisch mit den Unwegsamkeiten auseinander, die Schauspielerinnen aushalten müssen und welchen Preis sie teilweise dafür zahlen. Die aktuelle "Me too" Debatte findet hier ihren Anfang, nur wurde sie damals noch nicht öffentlich gemacht. Sehr gut gefällt mir auch die Entwicklung der Mutter von Eva, Franka und Lilli. Sie hat sich im Laufe der Romane emanzipiert, die Scheidung von ihrem dominierenden Ehemann gewagt und die Liebe ihres Lebens geheiratet. Nun ist sie auf den Spuren zu ihren Wurzeln und erfährt unglaubliches. Wir lernen, es ist nie zu spät, neue Pfade zu beschreiten. In dieser Saga gelingt es der Autorin, uns einen umfassenden Abriss zur Entstehung des deutschen Fernsehens zu geben. Auch in ihrem Nachwort geht sie darauf ein. Der erste Teil dieser Reihe zeigt den Beginn des ersten Programms in den 50er Jahren auf, im zweiten Teil, der in den 60ern spielt, bereichert das ZDF die deutsche Fernsehlandschaft. Im vorliegenden dritten Teil wirbeln nun die privaten Fernsehprogramme die Medienwelt auf. Dieser Roman ist eine Zeitreise und ich habe mich bestens unterhalten gefühlt. Beate Sauer bildet den Zeitgeist vergangener Jahre gut ab und hat dafür äußerst sympathische Protagonistinnen geschaffen. Der flüssige und moderne Schreibstil hat mich schnell durchs Buch getragen. Schade, dass ich nun Abschied nehmen muss. Alle Protagonistinnen sind mir sehr ans Herz gewachsen und wie Freundinnen für mich geworden. Aber die Geschichte ist nun auserzählt und das Ende aller Handlungsstränge schlüssig von der Autorin gelöst worden. Ich freue mich auf weitere Romane von Beate Sauer und spreche für dieses Buch sehr gerne eine Leseempfehlung mit 5 Sternen aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Glücklich sind die Mutigen, von Beate Sauter
Cover:‚Ein schönes Cover, das zum Roman und zu der Reihe passt.
Inhalt und meine Meinung:
Die ist nun der dritte und letzte Teil der Fernsehschwesternsaga.
Ich habe alle drei gelesen und mir hat jeder Teil gefallen.
Es spielt in …
Mehr
Glücklich sind die Mutigen, von Beate Sauter
Cover:‚Ein schönes Cover, das zum Roman und zu der Reihe passt.
Inhalt und meine Meinung:
Die ist nun der dritte und letzte Teil der Fernsehschwesternsaga.
Ich habe alle drei gelesen und mir hat jeder Teil gefallen.
Es spielt in den 1980er und 1990er Jahren.
Es geht ganz schön rund in der Familie Vordemfelde.
Und zwar stehen die starken Frauen aller drei Generationen im Mittelpunkt. Ob nun die Jüngste, Joan, die unbedingt Schauspielerin werden will und dann schlimmer Erfahrungen machen muss, oder Eva, Lilly und Franka die beruflich und familiär Achterbahnfahrten durchzustehen haben , oder als Höhepunkt Oma Annemie, die nicht nachlässt und ihre Wurzeln sucht (und findet).
Eine tolle Familiengeschichte geht zu Ende, die spannend geschrieben und super in die historische Zeit eingefügt wurde.
Alle Rätsel lösen sich auf und zum Schluss gibt es Tränen der Freude und für alle ein Happy End.
Autorin:
Beate Sauer studierte katholische Theologie und Philosophie und absolvierte danach eine journalistische Ausbildung. Dabei wurde ihr klar, dass ihr Herz noch viel mehr für selbst ausgedachte Geschichten schlägt. Die Begeisterung für Film und Fernsehen begleitete Beate Sauer ihr ganzes Leben lang und hat sie zur ihrer Fernsehschwestern-Saga inspiriert.
Mein Fazit:
Ein tolles und emotionales Ende für diese Trilogie.
Von mir 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Glücklich sind die Mutigen" ist nach "Wunder gibt es immer wieder" und "Morgen ist ein neuer Tag" Band 3 der "Fernsehschwestern"-Saga und der Abschluss der Trilogie. Wie schon nach Band 1 erfolgt auch nach Band 2 ein größerer zeitlicher …
Mehr
"Glücklich sind die Mutigen" ist nach "Wunder gibt es immer wieder" und "Morgen ist ein neuer Tag" Band 3 der "Fernsehschwestern"-Saga und der Abschluss der Trilogie. Wie schon nach Band 1 erfolgt auch nach Band 2 ein größerer zeitlicher Sprung. Er handelt zwanzig Jahre später und versetzt die/ den LeserIn direkt zu Beginn des Romans mit dem Fall der Berliner Mauer in das Jahr 1989.
Eva Vordemfelde heiratet den Regisseur Chris, nachdem dieser einen Herzinfarkt erlitten hat und zieht mit ihm gemeinsam nach München, um die anstrengende Pendelei zwischen Deutschland und Kalifornien zu beenden. Doch zurück in Deutschland hat Eva auch mit Ehemann Nr. 3 nicht das Glück gepachtet.
Ihre jüngere Schwester Franka, die als Journalistin tätig ist, genießt ihre Unabhängigkeit, auch wenn sie immer wieder an Frieder, den Vater ihrer Tochter, denken muss, der viel zu früh tragisch ums Leben gekommen war. Als Alleinerziehende hat sie es trotz der Unterstützung ihrer Mutter Annemie nicht leicht gehabt und noch heute leidet ihre Tochter Joan darunter, hinter der Karriere ihrer Mutter zurückstehen zu müssen.
Frankas Zwillingsschwester Lilly ist noch mit Anfang 40 als Ansagerin im Fernsehen beliebt und tut auch alles dafür, mit dem Schönheitsideal mithalten zu können. Ihren Ehemann Rudolf begehrt sie schon lange nicht mehr und sucht sich Befriedigung in wechselnden Affären.
Durch ihren Vater geprägt, wissen die drei "Fernsehschwestern" wie hart und ungerecht die Film- und Fernsehbranche sein kann. Als Frauen haben sie jedoch auch noch mit den patriarchalen Strukturen zu kämpfen und sehen sich sexuellen Übergriffen ausgesetzt. Als Lilly und Joan auf unterschiedliche Weise selbst betroffen sind, halten die Frauen der Familie eng zusammen und erhalten auch Unterstützung von den Männern innerhalb der Familie. So hat Vater Axel als gechasster Fernsehmoderator noch eine Rechnung mit einem Kontrahenten offen.
Das Finale der Trilogie ist wie die Bände zuvor anschaulich und lebendig erzählt und fängt den Zeitgeist der späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre - mit Schulterpolstern, Walkman, Hans Meiser und RTLplus - passend ein.
Auch wenn die Pause zwischen Band 2 und 3 wieder groß war und in der fiktiven Geschichte über ein Jahrzehnt vergangen ist, findet man sich durch geschickt platzierte Einschübe, die die Erinnerung auffrischen, wieder in das Leben der Familie Vordemfelde ein. Historische Ereignisse und reale Persönlichkeiten werden passend mit der Geschichte der Frauen verbunden, die als Journalistin oder Fernsehmoderatorin naturgemäß ein Interesse an Politik und Gesellschaft haben.
Die Darstellung erfolgt aus wechselnden Perspektiven und da man alle Figuren bereits über mehrere Jahrzehnte begleitet, ist die Sicht aus drei Generationen auch nicht zu viel oder bleibt zu oberflächlich.
Liebe, Familie, Karriere und die Probleme, die Frauen mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familienleben haben sowie die Schwierigkeiten, sich als Frauen zu emanzipieren und sich in einer Männerdomäne durchzusetzen, sind die prägenden Themen der Trilogie. Dieser Band handelt vor allem von der dunklen Seite des Filmwesens in Form von psychischer und physischer Gewalt am Set, woran die sensible Joan fast zerbricht.
Darüber hinaus spielen die Albträume von Mutter Annemie, die sich als Erinnerungen herausstellen, seit Band 1 eine Rolle und bilden einen anderen geheimnisvollen Erzählstrang. Dieser mag aber nicht so recht zum Rest der Geschichte passen, ist in Band 3 von vielen Zufällen geprägt und hätte weiter ausgebaut sicher Material für einen eigenen Roman gegeben.
Band 3 erzählt erneut von der Stärke und Wahrhaftigkeit der Frauen und zeichnet ein anschauliches Bild der damaligen Zeit. Der Roman ist jedoch weniger emotional, dramatisch und spannend als Band 1 und 2. Er schließt die Familiensaga, in der die Frauen stets für ihre Freiheit und ihr Glück kämpfen mussten, zufriedenstellend ab und lässt keine Fragen mehr offen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die mutigen Frauen der Familie Vordemfelde
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Mit ihrem dritten und letzten Band über die „ Die Fernsehschwestern“ ist Beate Sauer , ein krönender Abschluss gelungen. Es war einfach wunderbar alle lieb gewonnen Figuren wieder zu sehen. Sie …
Mehr
Die mutigen Frauen der Familie Vordemfelde
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Mit ihrem dritten und letzten Band über die „ Die Fernsehschwestern“ ist Beate Sauer , ein krönender Abschluss gelungen. Es war einfach wunderbar alle lieb gewonnen Figuren wieder zu sehen. Sie alle eine großartige Entwicklung mit gemacht haben, ob mit traurigen und schönen Momenten. Sehr schön fand ich das die Frauen für ihre Rechte Kämpften, was damals garnicht so einfach war. Alles ist total und ergreifend zusammen gefasst.
Es war wunderschön das die Frauen der Familie um Joan Vordemfelde so zusammen stehen, einfach immer für einander da sind, egal wie schlimm es kommt. Besonders tat mir Joan leid, die Tochter von Franka die es als Journalistin nach oben geschafft hat. Joan ist wirklich eine begnadete Schauspielerin, bis ihr eines Tages ihr Regisseur Conradi einen Strich durch die Rechnung macht. Ich habe mit der jungen Frau mitgelitten, ebenso konnte ich die Wut irrerer Mutter Franka auf den Regisseur Conradi verstehen, und den Zorn ihrer Tanten und Großmutter. Eva , eine großartige Kostümbildnerin die in Amerika lebt, und mit ihrem Mann nach Deutschland zieht, ihr ist das Glück leider nicht gut gesinnt. Ihre Schwester Lilly , die als Fernsehansagerin, alle Türen offen stehen, fällt eines Tages auf die Nase. Ich konnte ihre Bewegründe verstehen, als sie ausrastet. Gut das ihre Schwestern und ihre Mutter voll hinter ihr stehen und ihr Rückhalt gaben. Alle Frauen haben ihre Geheimnisse und Belastungen, besonders das Geheimnis um Mutter Annemarie. Ob endlich die Albträume die Annemarie belasteten gelüftet werden. Es war spannend und aufregend die Frauen auf ihren Wegen zu begleiten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auch der dritte und letzte Teil von Beate Sauers‘ Geschichte über Frauen, die ihre Höhen und Tiefen des Lebens meistern müssen, hat mir super gut gefallen. Ich brauchte nur ein paar Sätze und schon war ich wieder drin im Leben von Annemie, ihren Töchtern Eva, Franka …
Mehr
Auch der dritte und letzte Teil von Beate Sauers‘ Geschichte über Frauen, die ihre Höhen und Tiefen des Lebens meistern müssen, hat mir super gut gefallen. Ich brauchte nur ein paar Sätze und schon war ich wieder drin im Leben von Annemie, ihren Töchtern Eva, Franka und Lilly und ihren Enkelinnen Susanna und Joan. Annemie befürchtet adoptiert zu sein. Sie hatte schon immer das Gefühl, nicht so richtig zu ihren Eltern dazuzugehören. Daher recherchiert sie fieberhaft, woher sie tatsächlich stammt. Joan bekommt endlich die Chance, sich als Schauspielerin beim Fernsehen zu beweisen. Um ihren Regisseur ranken sich aber schlimme Gerüchte. Auch die Schicksalsschläge und Erlebnisse von Lilly, Franka und Eva trugen dazu bei, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte und viel zu schnell durch war. Klare Empfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Voller Vorfreude habe ich mich an diesen dritten und somit leider letzten Teil der Trilogie rund um die „Fernsehschwestern“, präsentiert von der wunderbaren Autorin Beate Sauer, gelesen. Noch einmal durfte ich eintauchen in das Leben der Powerfrauen der Familie Vordemfelde. …
Mehr
Voller Vorfreude habe ich mich an diesen dritten und somit leider letzten Teil der Trilogie rund um die „Fernsehschwestern“, präsentiert von der wunderbaren Autorin Beate Sauer, gelesen. Noch einmal durfte ich eintauchen in das Leben der Powerfrauen der Familie Vordemfelde. Inzwischen las ich über drei Generationen, anführt von Annemie, die ihren geliebten zweiten Mann verloren hat, gefolgt von der zweiten und dritten Generation mit Franka und ihrer Tochter Joan, Lilly mit Tochter Susanna und Eva, die ein neues Glück mit Chris gefunden hat. Wir sind Ende der 80er Jahre angelangt und es passiert so einiges und viel steht auf dem Spiel. Während alle Frauen der Familie eins gemeinsam haben, nämlich einen unerschütterlichen Ehrgeiz gepaart mit eisernem Willen, müssen sie feststellen, dass die Straße zum Erfolg nicht immer mit Rosenblättern bestreut ist. Doch eins kann ihnen niemand nehmen und das ist der unerschütterliche Zusammenhalt … einmal Vordemfelde, immer Vordemfelde – zumindest im Herzen!
Diesmal brauchte ich tatsächlich ein paar Kapitel bis ich wieder richtig angekommen war in der Geschichte – es waren doch einige Namen und Verbindungen - doch die Autorin begleitete mich Schritt für Schritt auf meiner Reise und bald war ich wieder so gefesselt, dass es mir schwerfiel, das Buch wegzulegen. Neben den persönlichen Schicksalen der Frauen schnitt sie auch wichtige Themen wie Missbrauch gegenüber Frauen, den Mauerfall und die Korruption in der Medienbranche an, die einen als Leser aufhorchen ließen. Sie machte mir bewusst, wie allein man noch in den 80er Jahren als Frau auf weiter Flur stand, wenn Männer meinten, es wäre durchaus ok sexuell übergriffig zu werden! Der Schreibstil war, wie schon aus den ersten beiden Bänden gewohnt, sehr flüssig und anschaulich und zeugte von einem angenehmen Tiefgang, der überzeugte. Von mir bekommt Beate Sauer mit dem grandiosen Abschluss ihrer „Fernsehschwester-Trilogie“ natürlich dafür fünf dicke, fette Sterne gepaart mit einer absoluten Leseempfehlung. Aber auch hier sei wieder angemerkt, es lohnt sich wirklich Band eins und Band zwei zu kennen, um das volle Leseerlebnis empfinden zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein gelungener Abschluss der „Fernsehschwestern“-Saga
Franka Vordemfelde arbeitet als Journalistin und genießt seit dem Tod ihres Mannes Frieder, den sie immer noch nicht verwunden hat, ihre Unabhängigkeit. Darunter zu leiden hat leider immer wieder ihre Tochter Joan, die …
Mehr
Ein gelungener Abschluss der „Fernsehschwestern“-Saga
Franka Vordemfelde arbeitet als Journalistin und genießt seit dem Tod ihres Mannes Frieder, den sie immer noch nicht verwunden hat, ihre Unabhängigkeit. Darunter zu leiden hat leider immer wieder ihre Tochter Joan, die gerade in Berlin als Schauspielerin die Premiere eines Theaterstückes feiern wird. Da an diesem Tag die Mauer geöffnet werden soll, muss sie mal wieder hinter dem Beruf ihrer Mutter zurück stecken.
Doch Joan lässt sich auch von immer wiederkehrenden Ereignissen den unbändigen Willen als Schauspielerin Karriere zu machen, nicht nehmen. Doch noch immer sind es die Männer, die bestimmen, welcher Karriereweg nach oben führt. Und so muss auch sie plötzlich erkennen, dass sie kurz davor ist, alles, vor allem sich selbst, zu verlieren. Nur gut, dass sie nicht nur ihre Familie hinter sich weiß, die sie auffängt.
Aber auch das Leben der anderen Familienmitglieder ist immer wieder Thema. Mutter Annemie, die weiterhin unter ihren Albträumen leidet; Kostümbildnerin Eva, die mit Chris, ihrem Ehemann Nr. 3 wieder in München lebt; Frankas Zwillingsschwester Lilly, die immer noch als Fernsehansagerin und Moderatorin arbeitet und alles dafür tut, dem Jugend- und Schönheitsideal zu entsprechen. Sie sind die starken Frauen, die zusammenhalten, wenn es drauf ankommt und von denen diese Geschichte lebt.
Nach "Wunder gibt es immer wieder" und "Morgen ist ein neuer Tag" ist nun "Glücklich sind die Mutigen" der 3. und leider letzte Band der "Fernsehschwestern"-Reihe, den ich aus der Feder von Autorin Beate Sauer gelesen habe. Da alle drei Geschichten in sich abgeschlossen sind, kann man jedes Buch aus einzeln lesen. Mir hat es aber viel mehr Spaß gemacht, die Familie Vordemfelde von Anfang an kennen zu lernen und auf ihren privaten und beruflichen Wegen zu begleiten.
Von Band 2 aus springen wir ca. 20 Jahre nach vorn und erleben gleich den Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung Deutschlands mit. Das Lebensgefühl, das zu dieser Zeit in Berlin herrschte, kann ich durch die anschauliche Erzählweise und die eingefügten politischen und gesellschaftlichen Ereignisse sehr gut nachvollziehen.
Ein interessanter und auch spannender Abschluss einer Familiengeschichte, in der die Liebe, die Karriere, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder auch die Probleme als Alleinerziehende thematisiert werden. Darüber hinaus versuchen die Frauen sich selbst zu verwirklichen und vor allem wollen oder müssen sie sich in einer von Männern dominierten Branche durchsetzen. Ich erfahre einiges von dem Negativen, was sich im Hintergrund am Film- oder Fernsehset abspielt. Da kommt es zu psychischer und zu physischer Gewalt an den Frauen, unter der Joan zu zerbrechen droht.
Eine lesenswerte Geschichte über starke Frauen, die zusammen halten, die kämpfen und die ihren Weg finden und gehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wer zuletzt lacht...
Joan Vordemfelde ist eine aufstrebende junge Schauspielerin, die alles mitbringt, was man für den Erfolg braucht. Doch noch immer bestimmen Männer, wer es ganz nach oben schafft. Joan muss das erfahren in dem ein bestimmter Regisseur sie missbraucht. Doch die Frauen …
Mehr
Wer zuletzt lacht...
Joan Vordemfelde ist eine aufstrebende junge Schauspielerin, die alles mitbringt, was man für den Erfolg braucht. Doch noch immer bestimmen Männer, wer es ganz nach oben schafft. Joan muss das erfahren in dem ein bestimmter Regisseur sie missbraucht. Doch die Frauen der Familie halten zusammen und stellen sich der mächtigen Fernsehbranche entgegen mit Unterstützung von unerwarteter Seite.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich wieder leicht und flüssig lesen, denn keine Unklarheiten im Text störten meinen Lesefluss. Ich bin gut in die Geschichte hineingekommen und konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Schon die ersten beiden Bände über die Fernsehschwestern Vordemfelde, Wunder gibt es immer wieder und Morgen ist ein neuer Tag, haben mit sehr gut gefallen Ich wurde auch von diesem Buch nicht enttäuscht. Ich konnte mich recht gut in die Protagonisten hineinversetzen. In diesem Buch ist niemand die Hauptperson. Da ist Annemie, die Mutter der Schwester, die ergründen will, weshalb sie diese seltsamen Albträume hat. Joan, die sich von ihrer Mutter Franka wie ein kleines Mädchen behandelt fühlt und nicht erkennt, dass diese es mit ihren Warnungen nur gut mit ihr meint. Eva zieht es mit ihrem Lebenspartner wieder nach Deutschland und dann ist da noch Lilly, die ihren Mann Rudolph nie verraten hat, weshalb sie den Posten beim ZDF nicht bekommen hat. Vielleicht kommt es deshalb zu einem Eklat bei einer Veranstaltung. Alles was ich bisher erzählt habe, ist aus den Vorgängerbänden bekannt, bis auf den Eklat, den Lilly verursacht, ich verrate also nichts damit. Doch darüber sage ich hier nichts, das soll der geneigte Leser selbst lesen. Auf jeden fAll gibt es am Ende noch eine Genugtuung für die Schwestern. Das Buch war spannend von Anfang bis Ende, hat mir sehr gut gefallen und mich gefesselt. Ich habe gelitten die die Schwestern leiden mussten und mich gefreut, über das Ende. Von mir eine Leseempfehlung sowie fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
