Pablo Hagemeyer
eBook, ePUB
»Gestatten, ich bin ein Arschloch.« (eBook, ePUB)
Ein netter Narzisst und Psychiater erklärt, wie Sie Narzissten entlarven und ihnen Paroli bieten
Sofort per Download lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
»Lach dir bloß kein Arschloch an!« Vor keinem Menschenschlag wird so vehement gewarnt wie vor Narzisst*innen: Sie lieben nur sich selbst und sind blind für die eigenen Fehler. Sie werten sich selbst auf und andere Menschen ab. Sie manipulieren Leute. Durch ihre übertriebene Selbstbezogenheit können sie das Glück und Leben ihrer Mitmenschen zerstören. Doch auch sie sind nur Menschen - Menschen, die aus Angst vor der eigenen Unwichtigkeit so geworden sind. Dr. med. Pablo Hagemeyer weiß als erfahrener Psychiater und Psychotherapeut, wie Narzisst*innen ticken - und auch er selbst ist von ...
»Lach dir bloß kein Arschloch an!« Vor keinem Menschenschlag wird so vehement gewarnt wie vor Narzisst*innen: Sie lieben nur sich selbst und sind blind für die eigenen Fehler. Sie werten sich selbst auf und andere Menschen ab. Sie manipulieren Leute. Durch ihre übertriebene Selbstbezogenheit können sie das Glück und Leben ihrer Mitmenschen zerstören. Doch auch sie sind nur Menschen - Menschen, die aus Angst vor der eigenen Unwichtigkeit so geworden sind. Dr. med. Pablo Hagemeyer weiß als erfahrener Psychiater und Psychotherapeut, wie Narzisst*innen ticken - und auch er selbst ist von der Persönlichkeitsstörung betroffen. Um seine Ehe zu retten, hat er sich seinem eigenen Ego gestellt. Sein Buch ist eine fachlich fundierte und humorvolle Heldenreise voller Selbstironie. Für Pablo Hagemeyer ist klar: Es steckt viel mehr Narzissmus in uns allen, als wir glauben. Und es ist Zeit, sich dem Thema auf menschliche Weise zu nähern.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.41MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dr. med. Thomas Pablo Hagemeyer, 1970 in Bonn geboren, ist Arzt, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und in eigener psychotherapeutischer Praxis niedergelassen. Fachbuchautor und Supervisor, Drehbuchautor, Drehbuchberater und Dozent für Persönlichkeitspsychologie. Aufgewachsen in Südamerika und Spanien. Mit seinen Büchern »Gestatten, ich bin ein Arschloch.« und »Die perfiden Spiele der Narzissten« stand er mehrere Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Er ist mit einer Rechtsanwältin verheiratet, hat zwei Kinder und einen Hund.
Produktdetails
- Verlag: Eden Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 3. April 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783959102711
- Artikelnr.: 57997109
»Der Psychiater Pablo Hagemeyer erklärt, wie man Narzissten erkennt und aushebelt.« ZEIT ONLINE 20210121
Broschiertes Buch
„Gestatten, ich bin ein Arschloch“ von Dr. Pablo Hagemeyer, handelt von einem netten Narzissten und Psychiater (dem Autor), der anhand seiner eigenen Person und seiner Patienten, anderen erklärt, wie man Narzissten entlarvt und wie man mit ihnen umgehen sollte.
Ich muss sagen, …
Mehr
„Gestatten, ich bin ein Arschloch“ von Dr. Pablo Hagemeyer, handelt von einem netten Narzissten und Psychiater (dem Autor), der anhand seiner eigenen Person und seiner Patienten, anderen erklärt, wie man Narzissten entlarvt und wie man mit ihnen umgehen sollte.
Ich muss sagen, dass das Buch für einen „Ratgeber“ sehr locker und spritzig geschrieben ist. Der Autor unterbricht die ausführlichen Beschreibungen zu Narzissten häufig durch lustige oder impulsgebende Gespräche von ihm und seiner Frau Carlota. Anfangs haben sie mich etwas aus dem Lesefluss gebracht, weil ich so eine Unterbrechung nicht erwartet habe, später fand ich sie sehr bereichernd. Neben Auszügen aus seinem eigenen Leben, erzählt der Autor häufig von Chaos-Narzissten-Paar Tom und Tina. Alle Beispiele rund um die Beiden waren besonders spannend, wie auch schockierend. Manchmal glaubt man einfach nicht, dass so etwas wirklich passiert ist. Falls einem die umfassenden Beschreibungen zu verschiedenen Narzissmus Typen und Schemata, die Narzissten bei ihren „Opfern“ drücken nicht reichen sollten, liefert er im letzten Drittel des Buches gleich noch einen kleinen Selbsttest mit (Zum Glück ist mein Narzissmusanteil recht gering).
Alles in alles finde ich das Buch gelungen. Man findet alles was man an Grundinfos zu dem Thema braucht - egal ob man selber möglicherweise Narzisst ist, oder Opfer. Abgerundet wird das ganze durch persönliche Erfahrungen und Beispiele aus der Praxis. Daumen hoch von mir :)
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bist du ein Narzisst?
Meine Meinung:
Ein aufschlussreicher Leitfaden im Umgang mit Narzissten. Der Autor, Dr. med. Pablo Hagemeyer ist Psychiater und Psychotherapeut und selbst bekennender Narzisst. Er gewährt er dem Leser authentischen Einblick in das Denken dieser Spezies. Seine …
Mehr
Bist du ein Narzisst?
Meine Meinung:
Ein aufschlussreicher Leitfaden im Umgang mit Narzissten. Der Autor, Dr. med. Pablo Hagemeyer ist Psychiater und Psychotherapeut und selbst bekennender Narzisst. Er gewährt er dem Leser authentischen Einblick in das Denken dieser Spezies. Seine Ausführungen sind zum Teil humorvoll, was die Lesbarkeit dieses ernsten Themas sehr erleichtert.
Im Klappentext befindet sich ein Selbst-Check. Wieviel Narzissmus steckt in dir? Mein Testergebnis ist negativ, da ich 8 von 9 Aussagen verneinen konnte. Dennoch bin ich der Meinung, ein kleiner Narzisst steckt in jeden von uns. Aber wo ist tatsächlich die Grenze zu ziehen? Ab wann beginnt, das Ganze zu kippen und krankhaft zu werden? Denn ohne eine Prise Narzissmus hätten wir kein Selbstvertrauen, fehlte uns die Willensstärke und wir könnten uns nicht weiterentwickeln. Ein gesunder Narzissmus ist der Treibstoff in unser aller Leben. Und genau dieser Aspekt macht das Buch von Dr. med. Pablo Hagemeyer für den Leser so ungeheuer spannend. Es gilt: Die richtige Dosis macht‘s. Ach ja, und wie darf man den Selfie-Wahn der heutigen Zeit bewerten? Steckt da nicht auch ein Quäntchen Selbstverliebtheit/Narzissmus dahinter?
Was ich aus dem Buch herausgelesen habe, ist, dass Menschen mit einer narzisstische Persönlichkeitsstörung schwer erträglich sind. Sie sind arrogant, egoistisch und überheblich. Sie hungern nach Anerkennung, ihr Selbstbild ist überhöht, sie fühlen sich anderen Menschen überlegen, und sie setzen ihre scheinbaren Vorrechte ohne Skrupel durch. Ihren Mitmenschen gegenüber zeigen sie kaum Empathie. Aber… sie besitzen auch Charme und können Menschen für sich gewinnen. Und gerade das macht es schwierig, Narzissten nicht auf den Leim zu gehen. Narzissten sind Blender, dass sollte man nie vergessen. Der Autor veranschaulicht dies durch das Beispielpaar Tom und Tina.
Ich habe für mich einiges aus Dr. med. Pablo Hagemeyers Buch gelernt. Den Abschnitt mit dem anerkennenden Blick, der ausreicht, unsere Sehnsucht zu stillen, fand ich besonders faszinierend. Wir alle brauchen diesen anerkennenden Blick, für das, was wirklich war, nicht für das, was ich sein sollte, er ist Seelennahrung.
Gut erklärt hat der Autor auch den Unterschied zwischen Emotionen und Gefühle. Heftige Emotionen befallen einen plötzlich und sind kaum zu kontrollieren. Anders ist es mit den Gefühlen, sie sind in der Regel gut kontrollierbar. Unsere Seelenlöcher stopfen wir mit Gegenständen, zum Beispiel auch durch Kleiderkauf.
Schockiert hat mich, dass Narzissten Menschen bewusst manipulieren mit der sogenannte Gaslicht-Strategie. Der Begriff „Gaslicht“ stammt aus einem alten gleichnamigen Film, in dem ein Ehemann versucht, seine Frau in den Wahnsinn zu treiben, um an ihr Geld zu kommen. Menschen die Gaslicht betreiben, lügen schamlos, zermürben und ermüden den Anderen, streuen Misstrauen und Gerüchte, machen den Anderen zur Marionette.
Das Buch liest sich leicht und wie oben schon erwähnt sehr spannend. An einer Stelle schreibt der Autor: „Ohne Empathie ist einem ein Mensch völlig egal. Wenn sich diese Haltung weiter durchsetzt, dann sind wir als Gesellschaft gescheitert.“ Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Übrigens, Narzissten tummeln sich vor allem an den Schaltknöpfen der Macht.
Fazit: Ein aufschlussreiches Sachbuch.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch hat mich nach dem Lesen sehr unschlüssig zurück gelassen. Habe ich nun einen Ratgeber gelesen zum Thema Narzissmus? Könnte gut sein, denn ich habe einige Infos über Narzissen bekommen. Und einige Tipps, wie man einem solchen Menschen entgegentreten kann und sollte. …
Mehr
Dieses Buch hat mich nach dem Lesen sehr unschlüssig zurück gelassen. Habe ich nun einen Ratgeber gelesen zum Thema Narzissmus? Könnte gut sein, denn ich habe einige Infos über Narzissen bekommen. Und einige Tipps, wie man einem solchen Menschen entgegentreten kann und sollte. Aber sind die wirklich ernst gemeint? Sie klingen eher ein bißchen wie in der Hundeschule...
Oder ist es kein Ratgeber, sondern einfach ein Buch aus dem Genre "Humor"? Davon findet sich hier ganz viel...
Also... Mein Fazit ist: Für mich war dieses Buch nichts. Ich weiß nicht, was ich damit anfangen soll. Will es mich lehren oder unterhalten? Ist es das Lehren, passt der Humor in dieser Form gar nicht für mich. Will es mich unterhalten, sind es mir zu viele Infos.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Psychiater und Psychotherapeut Dr. med Pablo Hagemeyer therapiert seit Jahren Narzissten und hat nun ein Buch zum Thema Narzissmus geschrieben. Zu Gute kam dem Autor dabei, dass er selbst Narzisst ist, also neben seinen Erfahrungen aus der medizinischen Praxis auch Erfahrungen aus erster Hand …
Mehr
Der Psychiater und Psychotherapeut Dr. med Pablo Hagemeyer therapiert seit Jahren Narzissten und hat nun ein Buch zum Thema Narzissmus geschrieben. Zu Gute kam dem Autor dabei, dass er selbst Narzisst ist, also neben seinen Erfahrungen aus der medizinischen Praxis auch Erfahrungen aus erster Hand anführen kann.
Am Buch gefiel mir der lockere, gewollt ironische Sprachstil des Autors (vgl. Titel). Auch die Verbindung von Theorie und Praxis war ausgewogen. Etwas zu kämpfen hatte ich hingegen mit der teilweise recht ausgeprägten Weitschweifigkeit Hagemeyers.
Die Alltagstipps des Mediziners fand ich insgesamt recht hilfreich. Täter und Opfer, sprich Narzissten und Partner/Angehörige, können gleichermaßen von Hagemeyers Ausführungen profitieren.
Wer bereits das ein oder andere Buch zum Thema Narzissmus gelesen hat, der muss auch erkennen, dass im vorliegenden Buch nichts Neues steht, nur die Herangehensweise an den Stoff ist weniger statisch und wissenschaftlich theoretisch. Ich fand die Beschreibung der unterschiedlichen Narzissmus-Typen (netter/böser/psychopathischer Narzisst) sehr aufschlussreich.
FAZIT
Ein Buch, das man schnell liest und das auf unterhaltsame Weise viel Wissen über Narzissten vermittelt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Therapeut, der sich nur selbst darstellen will, ist sicher niemand, dem man vertrauen würde, denn in der Praxis haben solche Menschen kein echtes Interesse daran, den Opfern zu helfen, sondern betreiben nur Imagepflege und klauen von anderen die Informationen, aber was soll man auch anderes …
Mehr
Ein Therapeut, der sich nur selbst darstellen will, ist sicher niemand, dem man vertrauen würde, denn in der Praxis haben solche Menschen kein echtes Interesse daran, den Opfern zu helfen, sondern betreiben nur Imagepflege und klauen von anderen die Informationen, aber was soll man auch anderes von Menschen erwarten, die so tun ,als würden sie der Gemeinschaft dienen, wo sie nur alles herunterspielen und sich den Respekt der Menschen erschleichen, ohne es als Charakter wirklich zu verdienen. So nach dem Motto: there are always leaders in the group to be the hero, and you are the bad guy for them. all you need to do is to play out your role. maybe we should praise them for their courage to eliminate and give bad guys the hard time. no, i think, they think you are the babies whom they teach. the fact is that people would talk to you not the narcs because they can deal with you and not them. they are just giving burdens and burdens and it's as if they are afraid that they have not broken you. they have fun with their sadistic actions, watching you and seeing you to know when they are going to break you. you just leave. there would be no end of this. they are also the police of the group. they have good intentions, and they do not give people the same space." Eben weil Narzissten in der Illusion leben, sie wären permanent mit dem Rücken zur WAnd und müßten über Leichen gehen, um ihren armen, unschuldigen Arsch zu retten, eben weil sie, selbst wenn sie über sich reden würden, so tun als hätten sie einen Zwillingsbruder, der ein Arschloch ist, sie selbst sind es selbstredend natürlich keineswegs.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Gestatten, ich bin ein Arschloch" vom Psychologen Pablo Hagemeyer ist ein Buch über Narzissten.
Inhaltlich: schweift Hagemeyer bei der Analyse von Narzissten leider immerzu sehr ab. Er driften in dem Sinne in Vergleichen bis zu Moses, um zu zeigen, dass es schon immer in der …
Mehr
"Gestatten, ich bin ein Arschloch" vom Psychologen Pablo Hagemeyer ist ein Buch über Narzissten.
Inhaltlich: schweift Hagemeyer bei der Analyse von Narzissten leider immerzu sehr ab. Er driften in dem Sinne in Vergleichen bis zu Moses, um zu zeigen, dass es schon immer in der Geschichte der Menschheit Narzissten gab, aber er kommt im Fließtext leider irgendwie nie richtig rund zum Punkt. Denn die Abschnitte mit klarer Analyse sind kurz gehalten. Dies wird dann anschließend immer wieder durch praxisbezogene Beispiele an dem erfundenen Paar Tom und Tina - was ich für gut befunden habe, da es sehr verständlich erklärt wurde. Jedoch unterbricht er immer wieder in einem sehr abgehakten Stil seinen Schreibfluss und lässt plötzlich Gespräche über das angesprochene Thema mit seiner Ehefrau mit einfließen. Da er selbst bekennender Narzisst ist, streiten sie sich natürlich oftmals und sie versucht ihn zu analysieren - aber das interessiert mich recht wenig als Leser um ehrlich zu sein. Das empfand ich auf Dauer recht nervig.
Fazit: Das Buch ist durchwachsen. Es hat zwar die angesprochenen schlechten Parts/Einschübe mit der Ehefrau - die leider wirklich nicht zu kurz vorkommt, jedoch auch immer wieder hervorgehobene Tipps für die Verbesserung des eigenen Selbst - für beide Seiten - sowohl für die des Opfers als auch des Täters (=Narzisst). Als Opfer lernt man Strategien und Tipps, wie man sich gegen Narzissten (vorbereiten und) wehren kann und ihnen Paroli bieten kann. Daher empfehle ich dieses Buch jedem, der schon einmal oder noch immer mit Narzissten zu kämpfen hat. Die Parts mit der Ehefrau kann man sich dabei getrost schenken und einfach überspringen. Den Rest dafür genau lesen, merken, sich aneignen und anwenden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Facetten von Narzissmus
Der Autor Dr. Hagemeyer beschreibt in seinem Buch "Gestatten, ich bin ein Arschloch" narzisstische Persönlichkeitsstörungen und verknüpft diese mit beispielhaften Geschichten. Dazu nutzt Hagemeyer sein professionelles Wissen, Erfahrungen aus seiner …
Mehr
Facetten von Narzissmus
Der Autor Dr. Hagemeyer beschreibt in seinem Buch "Gestatten, ich bin ein Arschloch" narzisstische Persönlichkeitsstörungen und verknüpft diese mit beispielhaften Geschichten. Dazu nutzt Hagemeyer sein professionelles Wissen, Erfahrungen aus seiner psychotherapeutischen Praxis und outet sich selbst als "netten" Narzissten. Der Leser lernt unterschiedliche Ausprägungen von Narzissmus kennen, wie man Narzissten entlarvt bzw. sich selbst testen kann oder erhält Anregungen, wie man mit Narzissten umgehen kann. In den Geschichten von Tom und Tina verarbeitet Hagemeyer Eigenschaften, Verhalten und Situationen verschiedener Klienten, die narzisstische Persönlichkeitsstörungen sehr anschaulich und nachvollziehbar machen.
Die Kombination von Fachwissen und Erzählung finde ich interessant und zu einem so schwierigen, komplexen Thema sehr gelungen. Hagemeyer vermittelt in 5 Abschnitten dem Laien anschaulich Grundwissen zu narzisstischen Persönlichkeitsstörungen und zudem eine spannende Geschichte über Tom und Tina. Mitunter waren mir in dem narzisstischen Paar zu viele Informationen und krasse Handlungen untergebracht, und an mancher Stelle hätte ich mir mehr Tiefgang und Verknüfung zum Fachwissen gewünscht. Der Autor macht die unterschiedlichen Ausprägungen bzw. Facetten von Narzissmus deutlich und stellt mit Donald Trump ein Beispiel für narzisstische Störungen in der Gegenwart her. Die Rolle von Carlotta, Ehefrau und "Gegenpol" zu Hagemeyer bleibt für mich bis zum Ende suspekt. Dennoch, ein Buch, unterhaltsam, sympathisch und amüsant geschrieben, was Tipps zum Handeln gibt sowie zum Nachdenken, Vergleichen und Diskutieren anregt.
Das Buch kann ich empfehlen, vor allem für diejenigen, die an psychologischen Themen interessiert sind, gern reflektieren und analysieren.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für