Jean-Claude Vinet
eBook, ePUB
Geheimnisvolles La Rochelle / La Rochelle Bd.3 (eBook, ePUB)
Commissaire Chevalier ermittelt an der Atlantikküste. Frankreichkrimiserie vor atmosphärisch ausgeleuchteter Urlaubskulisse
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein gemütlicher Sonntagabend auf der Île de Ré. Commissaire Chevalier verbringt ihn im Kreise der Familie bei bester Stimmung und frischen Austern. Das friedliche Beisammensein endet jäh, als auf einer Luxusjacht im Hafen eine Leiche gefunden wird. Die Tote, die offensichtlich erschossen wurde, kann schon bald als Solène Flamant identifiziert werden, Miterbin einer der bekanntesten Cognac-Dynastien. Nur wenig später wird der Geschäftsführer eines konkurrierenden Weingutes ermordet - mit derselben Waffe wie Solène. Seine Nachforschungen führen Chevalier in die für ihren Weinbrand ber...
Ein gemütlicher Sonntagabend auf der Île de Ré. Commissaire Chevalier verbringt ihn im Kreise der Familie bei bester Stimmung und frischen Austern. Das friedliche Beisammensein endet jäh, als auf einer Luxusjacht im Hafen eine Leiche gefunden wird. Die Tote, die offensichtlich erschossen wurde, kann schon bald als Solène Flamant identifiziert werden, Miterbin einer der bekanntesten Cognac-Dynastien. Nur wenig später wird der Geschäftsführer eines konkurrierenden Weingutes ermordet - mit derselben Waffe wie Solène. Seine Nachforschungen führen Chevalier in die für ihren Weinbrand berühmte Region - wo er auf zwei mächtige Familien trifft und ein undurchdringliches Netz aus Lügen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.16MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Jean-Claude Vinet ist das Pseudonym eines deutschen Autors von Kriminalromanen, den seine Liebe zu der wundervollen Region um La Rochelle am Atlantik dazu inspiriert hat, diese zum Schauplatz seiner neue Krimi-Reihe zu machen. Der Autor, der von sich behauptet, kein Land besser zu kennen als Frankreich, lebt mit seiner Familie in Trier.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe
- Seitenzahl: 383
- Erscheinungstermin: 28. Februar 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751761444
- Artikelnr.: 70401496
Mord und Cognac
La Rochelle bildet den Hintergrund zu einem undurchsichtigen Kriminalfall, der Commissaire Chevalier von der dortigen Polizei und seine Kollegen ganz schön ins Schwitzen bringt, nicht nur wegen der warmen Außentemperaturen. Zuerst muss er jedoch einen gesellschaftlichen …
Mehr
Mord und Cognac
La Rochelle bildet den Hintergrund zu einem undurchsichtigen Kriminalfall, der Commissaire Chevalier von der dortigen Polizei und seine Kollegen ganz schön ins Schwitzen bringt, nicht nur wegen der warmen Außentemperaturen. Zuerst muss er jedoch einen gesellschaftlichen Termin absolvieren, bei dem er auch mit einer Dame zusammentrifft, die sich als äußerst arrogant und unbeliebt herausstellt. Die Austernverkostung verläuft mit etwas Verstimmung, denn jene Solène Flamant benimmt sich recht unkonventionell. Dann verschwindet sie, von ihrem Bruder George chauffiert, zu einem wichtigen Termin in La Rochelle.
Auf einer Jacht im Hafen von La Rochelle wird am nächsten Morgen eine Leiche entdeckt: Solène Flamant. Sie ist als Zwillingsschwester von George Drapin Miterbin einer renommierten Cognac-Dynastie, nicht mehr ganz jung, aber für gewisse Stunden auch noch nicht zu alt. Nach einem Rendezvous an Bord wurde sie erschossen. Kaum habe die Ermittlungen begonnen, gibt es eine zweite Leiche in einem anderen Ort, rund anderthalb Stunden von La Rochelle entfernt. Mit Sylvestre Gougeon ist wieder ein Mitglied einer Cognac-Dynastie zu Tode gekommen, dieses Mal von der direkten Konkurrenz der Drapins. Die Tatwaffe erweist sich als dieselbe. Noch tappt die Polizei im Dunklen. Wollten sich hier die Gegenspieler gegenseitig aus dem Wege räumen oder wer ist der unbekannte Täter, der es auf beide abgesehen hat? Als Leser hat man eine große Auswahl an Tatverdächtigen, die mehrfach in den Fokus der Ermittlungen geraten, es gibt ein spannendes Hin- und Her, das erst ganz am Ende des Buches aufgeklärt werden kann. Mehr verrate ich dazu nicht.
Chevaliers Privatleben rückt zeitweise verstärkt in den Vordergrund, einerseits, weil seine Frau Sandrine jeden Moment ein zweites Kind erwartet, andererseits, weil er bei den Ermittlungen seine ehemalige Geliebte Danielle wiedertrifft. Beides wirft ihn fast aus der Bahn, aber es gelingt ihm, die Ermittlungen in die richtige Richtung zu manövrieren und auch seine Frau und die Ex-Freundin nicht allzu sehr in Mitleidenschaft zu ziehen. Mir scheinen solche privaten Exkurse manchmal etwas überflüssig, das ist nicht nur bei diesem Krimi so, das trifft auf viele andere auch zu.
Die Geschichte und die Protagonisten tragen das eine oder andere Klischee, aber Land und Leute werden gut beschrieben, alles in allem eine abwechslungsreiche Unterhaltung. Dass man ganz nebenbei noch einige Details zur Cognac-Herstellung erfährt, ist auch nicht schlecht, führt aber zu einigen Längen. Die vielen, für deutsche Augen und Ohren ungewöhnlichen Namen der Personen und Orte brachten mich ab und an ins Grübeln, aber auch das ist ja Gewöhnungssache.
Der Showdown ist das eigentliche Highlight des Krimis und wirklich gut und spannend beschrieben. Man sollte auf keinen Fall die letzten Seiten zuerst lesen!
Fazit: Ein Krimi für zwischendurch, der auch ein bisschen zum Fernweh beiträgt. Frankreichliebhabern und solchen, die es werden wollen, kann ich ihn empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Voller Klischees
Zum Inhalt:
Ein Mitglied einer reichen Cognac-Dynastie wird tot aufgefunden. Da die Dame unsympathisch in jeder Hinsicht war, fehlt es nicht an Verdächtigen und Motiven. Als jedoch ein zweites Opfer aus einer konkurrierenden Firma mit dem gleichen Revolver ermordet wird, …
Mehr
Voller Klischees
Zum Inhalt:
Ein Mitglied einer reichen Cognac-Dynastie wird tot aufgefunden. Da die Dame unsympathisch in jeder Hinsicht war, fehlt es nicht an Verdächtigen und Motiven. Als jedoch ein zweites Opfer aus einer konkurrierenden Firma mit dem gleichen Revolver ermordet wird, muss das Ermittlerteam völlig neue Wege beschreiten.
Mein Eindruck:
Zuerst das Positive: Die Liebe zur Landschaft, den Menschen und dem Essen kann man auf jeder Seite des Buches spüren und bekommt sehr schnell Lust, Urlaub in diesem Fleckchen Frankreichs in Betracht zu ziehen. Man fühlt das Meer auf der Haut und die Austern auf dem Gaumen.
Leider soll es sich jedoch bei diesem Buch nicht um einen Reiseführer, sondern um einen Kriminalroman handeln und da klingelt praktisch ebenfalls auf jeder Seite die große Glocke mit dem Klischeealarm. Da haben wir einen Kommissar, brillant in seinem Job, sportlich, Bilderbuchfamilie, integer, gutaussehend, der perfekte Team-Player, der vor dem (natürlich leicht dämlichen) Vorgesetzen schützt. Und da haben wir das Umfeld: Mittelschicht, alle gut gelaunt, viele Freunde, wissen gutes (und teures Essen) zu schätzen, sind künstlerisch bewandert und kommen mit allen möglichen Menschen mit unterschiedlichsten Hintergrund (egal ob sexuell oder Migration) perfekt klar. Und dann die Gegenseite: reich, spießig, intrigant, boshaft, homophob, manipulativ und dumm, damit die Leserschaft direkt weiß, wo die Sympathien zu liegen haben. Dazu ein Frauenbild, was sich tatsächlich nur ein Mann ausdenken kann, so negativ ist es abseits der Muttertiere.
Dass es zusätzlich in jedem Kapitel neue Figuren mit neuen Motiven gab, kann man gut und spannend finden, man kann es aber auch für ein großes Durcheinander halten. So bekommt man keinerlei Möglichkeit, selber auf Motiv und Täter zu kommen, nein, diese purzeln einem praktisch zufällig vor die Füße. Das ist überhaupt kein großes Kino, sondern unbefriedigend.
Mein Fazit:
Als Werbung für Frankreich perfekt, als Krimi nicht
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr unterhaltsam, aber warum diese Mutazion zum Superhelden?
Buchmeinung zu Jean-Claude Vinet – »Geheimnisvolles La Rochelle«
»Geheimnisvolles La Rochelle« ist ein Kriminalroman von Jean-Claude Vinet, der 2025 bei Bastei Entertainment erschienen ist. Dies ist der …
Mehr
Sehr unterhaltsam, aber warum diese Mutazion zum Superhelden?
Buchmeinung zu Jean-Claude Vinet – »Geheimnisvolles La Rochelle«
»Geheimnisvolles La Rochelle« ist ein Kriminalroman von Jean-Claude Vinet, der 2025 bei Bastei Entertainment erschienen ist. Dies ist der dritte Fall für das Ermittlerteam um Commissaire Chevalier.
Zum Autor:
Jean-Claude Vinet ist das Pseudonym eines deutschen Autors von Kriminalromanen, den seine Liebe zu der wundervollen Region um La Rochelle am Atlantik dazu inspiriert hat, diese zum Schauplatz seiner neue Krimi-Reihe zu machen. Der Autor, der von sich behauptet, kein Land besser zu kennen als Frankreich, lebt mit seiner Familie in Trier.
Zum Inhalt:
Commissaire Chevalier und sein Team ermitteln diesmal in zwei Mordfällen im Umfeld verfeindeter Cognac-Hersteller. Die Familien der Toten verweigern die Zusammenarbeit mit der Polizei und spinnen Lügennetze.
Meine Meinung:
Dieses Buch hat mich am Anfang sehr gut unterhalten. Ein spannender Kriminalfall, atmosphärische Beschreibungen von Land und Leuten, auflockernde Nebenhandlungen aus dem privaten Umfeld der Ermittler, ein angenehmer Schreibstil und schließlich ein paar lukullische Tipps. Insbesondere Commissaire Chevalier war mir mit seiner zurückhaltenden Art sehr sympathisch und seine Kompetenz war spürbar. Er versuchte jederzeit Fall und Familie gerecht zu werden und hatte ein offenes Ohr für seine Mitarbeiter und deren Probleme. Aber es gab auch Störungen des positiven Eindrucks durch das Wiedersehen mit einer Kommissarin, die Chevalier während der Polizeiausbildung sitzen gelassen hatte, und deren Versuche, ihre alte Liebe zurück zu gewinnen. Manche Figuren waren mir zu klischeehaft gezeichnet, haben mich aber wenig gestört im Gegensatz zum Showdown, der mir arg überzeichnet vorkam. Chevalier mutierte zu einem Superhelden, der eine ausweglose Situation mit mehr Glück als Verstand überlebte. Zweifelsohne waren die zugehörigen Sequenzen sehr spannend, aber realistische Polizeiarbeit war das nicht. Übrigens wurde der Fall vollständig und nachvollziehbar aufgelöst und ein Happy End beschloss diesen Fall.
Fazit:
Ein Kriminalroman mit allen Zutaten, die eine gute Geschichte auszeichnen. Der Showdown veränderte den Charakter der Geschichte grundlegend und passte einfach nicht. So kann ich den Titel nur noch mit knappen vier von fünf Sternen (70 von 100 Punkten) bewerten. Empfehlen kann ich das Buch trotzdem, da mich die Geschichte bis zum Showdown sehr gut unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei der zwar nicht ganz großen, aber alteingesessenen Cognac-Dynastien liegen schon seit Jahren im Clinch. Jetzt wird eine der Anteilseigner der Familie Drapin, ermordet aufgefunden. Sie hat zwar mit dem Geschäftsbetrieb nichts zu tun, muss aber bei einigen wichtigen Weichenstellungen …
Mehr
Zwei der zwar nicht ganz großen, aber alteingesessenen Cognac-Dynastien liegen schon seit Jahren im Clinch. Jetzt wird eine der Anteilseigner der Familie Drapin, ermordet aufgefunden. Sie hat zwar mit dem Geschäftsbetrieb nichts zu tun, muss aber bei einigen wichtigen Weichenstellungen gefragt werden. Und eine solche steht gerade an. An Verdächtigen mangelt es nicht, jedoch an Beweisen. Und dass einer der Verdächtigen selbst dann auch tot aufgefunden wird und auf einen anderen ein fehlgeschlagener Anschlag verübt wird, macht die Sache nicht gerade einfacher. Chevalier ermittelt mit seinem Team, wie immer argwöhnisch beäugt und oft sogar ausgebremst von seinem Vorgesetzten, mit dem er sich nicht grün ist. Und dann spielt auch noch die bevorstehende Geburt seines Sohnes und die eher unfreiwillige Zusammenarbeit mit seiner Verflossenen mit hinein. Sehr bildhaft beschrieben, ruhig erzählt, viel Lokalkolorit, man wähnt sich vor Ort und degustiert die diversen Speisen und Getränke, die die Protagonisten zu sich nehmen oder die ihnen kredenzt werden. Ist irgendwie wie Urlaub beim Lesen. Eine wohlfeile Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die frische Brise des Atlantiks lässt erneut die Seiten sich viel zu schnell drehen…
Nach einem Mord auf einem Yacht im Hafen von La Rochelle entführt diesmal Jean-Claude Vinet seine Leser zuerst landeinwärts nach Cognac, wo sie über die Herstellung des gleichnamigen …
Mehr
Die frische Brise des Atlantiks lässt erneut die Seiten sich viel zu schnell drehen…
Nach einem Mord auf einem Yacht im Hafen von La Rochelle entführt diesmal Jean-Claude Vinet seine Leser zuerst landeinwärts nach Cognac, wo sie über die Herstellung des gleichnamigen Weinbrandes detaillierte Fakten erhalten. Die Atlantische Küste bleibt aber Clément Chevaliers Quartier und entfaltet ihre Schönheit, aber auch zum Teil ihre Gefährlichkeit, von La Rochelle bis in die Vendée.
Bei diesem undurchsichtigen Fall erweist sich die Ermittlung als sehr komplex. So viele Wendungen, die der Autor geschickt einfädelt: Der Plot bleibt bis zum Ende spannend. Jean-Claude Vinet spielt mit dem Leser, in dem er sehr viele Figuren, die ein Motiv für einen Mord haben könnten, in dem Roman verteilt. Am Ende kann es aber nur einer oder eine sein…
Die Spannung allein macht nicht alles bei einem Krimi. Besonders bei einer Krimireihe spielt der wiederkehrende Ermittler eine wichtige Rolle. Jean-Claude Vinet hat mit Clément Chevalier einen liebenswerten Protagonisten mit Ecken und Kanten, sowie einer Vergangenheit und einer Familie, ins Leben gerufen. Genau von seiner Pariser Vergangenheit wird er in diesem Band eingeholt, wenn Danielle Thibaud in diese Ermittlung hinein katapultiert wird, wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Der Plot hätte genauso gut ohne sie funktioniert. Einige Szenen wirken einfach zu vorhersehbar und unnötig.
In der Kategorie Frankreich-Krimi ist dieser Roman gut angesiedelt. Wunderschöne Beschreibungen heben diese traumhafte Region im Westen Frankreichs hervor. Der Autor gibt nach und nach gut dokumentierte Informationen zu den Orten und Produkten (z.B. dem „Cognac“ oder die „Île de Noirmoutier“) preis, die seine Figuren erkunden. Auch die Mahlzeiten machen einem den Mund wässrig. Ein bisschen Lokalkolorit muss bei diesem Genre sein!
Mit dem emblematischen „Phare des Baleines“ versetzt außerdem das wunderschön Cover unverzüglich den Leser auf der Île de Ré an der atlantischen Küste. Der Protagonist dieser Frankreich-Krimireihe teilt sich seinen Vornamen (Clément) mit dem Dorf, in dem der berühmte Leuchtturm sich befindet. Davon bekommt der Leser allerdings gar nicht mit, weil nur wenige Szenen dieses Bandes auf der Île de Ré spielen, und keine in Saint-Clément-des-Baleines oder in der Nähe des Leuchtturms.
Aufgrund des nicht ganz abgestimmten Coverbilds, einiger Ungereimtheiten, sowie mehrerer Schreibfehler ziehe ich diesem Krimi einen Punkt ab, obwohl er zu kurzweiligen und unterhaltsamen Lesestunden beigetragen hat. Auf Clément Chevaliers nächsten Fall an der Atlantikküste freue ich mich schon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannender Fall vor einer schönen Kulisse
"Geheimnisvolles La Rochelle. Commissaire Chevalier ermittelt an der Atlantikküste" von Jean-Claude Vinet ist der dritte Fall aus der Reihe um den genannten Kommissar.
Wie bereits die Vorgängerromane bietet auch …
Mehr
Spannender Fall vor einer schönen Kulisse
"Geheimnisvolles La Rochelle. Commissaire Chevalier ermittelt an der Atlantikküste" von Jean-Claude Vinet ist der dritte Fall aus der Reihe um den genannten Kommissar.
Wie bereits die Vorgängerromane bietet auch "Geheimnisvolles La Rochelle" wieder beste Unterhaltung mit hoher Spannung bis beinahe zur letzten Seite. Der Autor hat einen flüssigen Schreibstil, sodass der Roman schnell und leicht gelesen werden kann. Auch die Beschreibung der Atlantikküste, unter anderem mit der Cognacherstellung, ist wieder gelungen.
Im Vergleich zu den Vorgängern muss ich allerdings zugeben, dass der Roman ein paar Längen zu viel aufweist. Sowohl was das Familienleben des Ermittlers als auch die für meinen Geschmack zu ausführlichen Essensbeschreibungen betrifft. Ebenso bedient sich der Autor in diesem Roman ungewohnt stark aus der Klischeekiste, was mir als Leserin ein wenig missfallen hat. Ich hoffe, dass sich dies in den folgenden Romanen der Reihe wieder ändert.
Insgesamt ein guter Kriminalroman vor schöner Kulisse, den ich Fans von Regionalkrimis empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es könnte ein gemütlicher Spätsommertag sein, doch Commissaire Chevalier wird zu einem Mordfall gerufen. Auf einer Luxusjacht wurde die Miterbin einer angesehen und alteingesessenen Cognacdynastie ermordet. Chevalier und sein Team beginnen mit den Ermittlungen und dann gibt es noch …
Mehr
Es könnte ein gemütlicher Spätsommertag sein, doch Commissaire Chevalier wird zu einem Mordfall gerufen. Auf einer Luxusjacht wurde die Miterbin einer angesehen und alteingesessenen Cognacdynastie ermordet. Chevalier und sein Team beginnen mit den Ermittlungen und dann gibt es noch einen weiteren Toten: der Geschäftsführer eines konkurrierenden Weinguts wurde mit der gleichen Waffe ermordet. Besteht ein Zusammenhang?
Zuerst einmal ist das Cover toll gestaltet und passt perfekt zu einem Buch, das auf der Ile de Ré beziehungsweise um La Rochelle spielt.
Die Handlung ist gut aufgebaut und dank zahlreicher Wendungen und potentieller Verdächtigen sehr spannend; der Leser kann bis zum Schluss mitermitteln, ohne zu früh den Täter zu entlarven.
Auch die Figuren sind durchdacht und wirken sehr authentisch. Schön ist auch, dass in die eigentliche Handlung auch das Privatleben von Chevalier miteinfließt. Wer die Reihe von Beginn an gelesen hat, kann so mitverfolgen, wie sich sein Leben in La Rochelle entwickelt und nun auch Nachwuchs bevorsteht.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass der Leser im Buch auch noch nebenbei etwas über die Cognacherstellung erfährt; sehr interessant, auch für Nicht-Cognactrinker.
Und natürlich kommt auch der Lokalkolorit wieder nicht zu kurz.
Man kann sich auf eine Fortsetzung der Reihe freuen.
Sehr empfehlenswert für Fans von spannenden Regionalkrimis mit Flair.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Netz aus Lügen
Im dritten Band der französischen Krimireihen führen Chevalier seine Ermittlungen in die für ihren Weinbrand berühmte Region. dort trifft er auf zwei mächtige Familien und ein undurchdringliches Netz aus Lügen.
Ich liebe es, wie die …
Mehr
Ein Netz aus Lügen
Im dritten Band der französischen Krimireihen führen Chevalier seine Ermittlungen in die für ihren Weinbrand berühmte Region. dort trifft er auf zwei mächtige Familien und ein undurchdringliches Netz aus Lügen.
Ich liebe es, wie die Atmosphäre der Atlantikküste eingefangen wird – man fühlt sich direkt nach La Rochelle und in die Cognac-Region versetzt.
Mitten in seinen beschaulichen Alltag platzt die Nachricht über das Auffinden der Leiche von Solène Flamant. die mit ihren beiden Brüdern ein gemeinsames Erbe führt. Sie gehören einer alten Cognac-Dynastie an.
Das führt zu interessanten Ermittlungen, die so ihre Tücken haben. Zwischen Familienfehden, Streitigkeiten und Konkurrenz stößt Commissaire Chevalier mit seinem Team auf einige Verdächtige. Was fehlt sind Beweise...
Der Autor hat hier sehr viele Personen eingebunden, gibt informative Einblicke in die Cognac-Herstellung und lässt die Handlungsorte bildhaft einfließen.
Die Einblicke in das Privatleben von Chevalier geben wieder ein Stück seiner Persönlichkeit preis. Das macht ihn nahbarer und menschlicher.
Auch dieses Buchcover ist wieder wunderschön, einladend und passend zur Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich liebe diese Krimis mit dem smarten Ermittler Chevalier und beim Lesen können wir an einen Urlaub an der Atlantikküste in Frankreich denken. Chevaliere befindet sich gerade mit seiner Familie beim Austernesen, als ihn ein Anruf davon unterrichtet, dass sich auf einer Luxusyacht eine …
Mehr
Ich liebe diese Krimis mit dem smarten Ermittler Chevalier und beim Lesen können wir an einen Urlaub an der Atlantikküste in Frankreich denken. Chevaliere befindet sich gerade mit seiner Familie beim Austernesen, als ihn ein Anruf davon unterrichtet, dass sich auf einer Luxusyacht eine weibleiche Leiche befindt Es handelt sich um Solene, eine Erbin einer reichen Cognac-Dynastie. Wie sich herausstellt, hatte sie kurz vor ihrem Tod noch Herrenbesuch. Einige Tage später wird Syvstere erschossen, genau mit der gleichen Waffe wie Solene. Bei Sylvstere handelt es sich ebenfalls um einen Besitzer eines Cognac- und Weingutes, ein Konkurrenzunternehmen. Wer hat Interesse daran, diese Beiden umzubringen? Es wird im Bereich beider Familien ermittelt. Doch der Ehemann hat ein hiebfestes Alibi. Kann es Sylvestres Sohn gewesen sein? ChEvalier und sein Team ermitteln, dabei stoßen sie auf einige Unstimmigkeiten. In den nach außen so stabilien Familien kirselte es, es werden Lügen aufgedeckt, Unstimmigkeiten und man weiß bis zum Ende des Buches nicht, wen man verdächtigen soll, so viele potenzielle Mörder bieten sich einem an. Der Autor schreibt derart spannend und wirklichkeitsnah. Er bringt uns das Leben in La Rochelle näher, wir erleben die Natur, den Sonnenaufgang uns wird das gute französische Essen immer wieder zelebriert. Außerdem wird in dem Buch trotz aller Tragik und Intrigen auch viel über die Cognacherstellung und den Vertrieb erklärt. Zudem wird auch auf das Privatleben der Ermittler eingegangen. So trifft Chevalier im Zuge der Ermittlngen auf seine ate Liebe Danielle. Da Chevaliers Frau kurz vor der Geburt des zweiten Kindes steht, hat diese Angst, dass Chevalier vor lauter Arbeit ihr nicht beistehen kann. Ich konnte bis zum Schluß nicht erahnen, wer nun der Mörder war. Das Ende des Krimis i
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Undurchsichtige Machenschaften und Familienfehden sorgen für Spannung!
Als die Erbin eines reichen, alteingesessenen Cognac-Produzenten erschossen aufgefunden wird, steht Commissaire Chevalier mit seinem Team vor einem Rätsel. Noch mehr Fragen stellen sich, als auch ein …
Mehr
Undurchsichtige Machenschaften und Familienfehden sorgen für Spannung!
Als die Erbin eines reichen, alteingesessenen Cognac-Produzenten erschossen aufgefunden wird, steht Commissaire Chevalier mit seinem Team vor einem Rätsel. Noch mehr Fragen stellen sich, als auch ein Geschäftsführer der Konkurrenz mit der derselben Waffe den Tod findet. Besteht ein Zusammenhang? Als die Kollegen von Bordeaux hinzugezogen werden, entsteht für Commissaire Chevalier noch ein weiteres, sehr persönliches Problem.
Das Cover zeigt einen weitläufigen Sandstrand am Atlantik mit aufziehenden dunklen Wolken und ich finde, es ist sehr stimmig und gut gelungen, und auch das Layout passt wieder perfekt in die Reihe!
Obwohl die Umstände völlig verworren sind, jede Menge Täter in Frage kommen und es von Verdächtigen nur so wimmelt, gibt es zunächst keine schlüssigen Hinweise auf den wahren Mörder. Der sympathische Chevalier und sein Team ermitteln und bekommen Verstärkung aus Bordeaux, die für Chevalier zu einer persönlichen Herausforderung wird.
Jean-Claude Vinet schreibt flüssig und detailreich, das große Genuss-Kopfkino springt sofort an und ich habe nicht nur die spannende, wirklich verzwickte und undurchsichtige Spurensuche, sondern auch das französische Savoir Vivre sehr genossen. Clément Chevalier ist ein warmherziger Familienvater mit intaktem Familienleben, der einem schnell ans Herz wächst, und er ist zudem ein hartnäckiger Ermittler, der keine Gefahr scheut, um den Täter zu fassen.
Geheimnisvolles La Rochelle hat mich wieder bestens unterhalten, war kurzweilig, fesselnd und undurchsichtig bis zum Ende und ich freue mich jetzt schon auf eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote