Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
»Das wär nix für mich, so'n Lebenssinn. Erstmal muss man ihn finden. Und dann muss man drauf aufpassen, damit man ihn nicht verliert.« Richard Gold hat alles vorbereitet. Heute ist der Tag, an dem er sich das Leben nehmen wird. Der Strick liegt schon um seinen Hals, als sich ein dürrer Kater vor das Fenster setzt, interessiert glotzt - und Gold komplett aus dem Konzept bringt. Als dann der Kater auch noch bei Gold einzieht, weil der einen großen Fernseher hat, ein "extremst" weiches Bett und pünktlich Essen serviert, beginnt die skurrile Freundschaft zwischen zwei Außenseitern, von den...
»Das wär nix für mich, so'n Lebenssinn. Erstmal muss man ihn finden. Und dann muss man drauf aufpassen, damit man ihn nicht verliert.« Richard Gold hat alles vorbereitet. Heute ist der Tag, an dem er sich das Leben nehmen wird. Der Strick liegt schon um seinen Hals, als sich ein dürrer Kater vor das Fenster setzt, interessiert glotzt - und Gold komplett aus dem Konzept bringt. Als dann der Kater auch noch bei Gold einzieht, weil der einen großen Fernseher hat, ein "extremst" weiches Bett und pünktlich Essen serviert, beginnt die skurrile Freundschaft zwischen zwei Außenseitern, von denen zumindest einer ganz fest an ein Happy End im Leben glaubt. Ein Mann, der sterben will. Ein Kater, der ein Zuhause sucht. Eine berührende und zugleich urkomische Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft und den Weg zurück ins Leben.
»Es gelingt Jochen Gutsch in seinem Roman nahezu perfekt, die schwierige Balance zu halten - zwischen Lebensfreude und Todessehnsucht, zwischen unbeschwert und tieftraurig.« Christine Westermann
»Es gelingt Jochen Gutsch in seinem Roman nahezu perfekt, die schwierige Balance zu halten - zwischen Lebensfreude und Todessehnsucht, zwischen unbeschwert und tieftraurig.« Christine Westermann
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.42MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Jochen Gutsch, geboren 1971 in Berlin, ist Journalist beim SPIEGEL. Für seine Arbeiten wurde er mit dem Theodor-Wolff-Preis und dem Henri-Nannen-Preis ausgezeichnet. Zusammen mit Maxim Leo verfasste er mehrere Bestseller, darunter Es ist nur eine Phase, Hase. Das Buch stand über ein Jahr lang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und wurde für das Kino verfilmt.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 1. März 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641295912
- Artikelnr.: 66416387
»Humor entsteht aus der Tragödie, sagt der Autor Jochen Gutsch. Es gelingt ihm in seinem Roman nahezu perfekt, die schwierige Balance zu halten - zwischen Lebensfreude und Todessehnsucht, zwischen unbeschwert und tieftraurig.« STERN, Christine Westermann
Gebundenes Buch
Frankie ist ein Streuner, der eines Tages zufällig an einem Haus vorbeikommt, in dem ein Mann mit einem Faden spielt, der von der Decke hängt. Neugierig kommt der Kater näher, stört den Menschen in seinem Tun und wird verletzt. So fängt sie an, die Geschichte von Frankie und …
Mehr
Frankie ist ein Streuner, der eines Tages zufällig an einem Haus vorbeikommt, in dem ein Mann mit einem Faden spielt, der von der Decke hängt. Neugierig kommt der Kater näher, stört den Menschen in seinem Tun und wird verletzt. So fängt sie an, die Geschichte von Frankie und Gold, die der Kater selbst erzählt.
Ein wenig verweint klappe ich das Buch zu und bin traurig, dass es zu Ende ist. Der flapsige Erzählstil hat dazu beigetragen, mir das Thema Trauer und Depression näherzubringen, ohne dramatisch oder pathetisch zu sein, was daran liegt, dass ein Kater erzählt und kein Mensch.
„Das Leben und die Liebe sind schon schwer genug. Und dann hat man mal `n guten Plan und `n bisschen Hoffnung, und dann kommen die Menschen mit ihrem Realismus um die Ecke und machen alles wieder kaputt. Ich glaub, die Welt wäre schöner ohne den ganzen Realismus. Is' so.“ (Seite 94)
Die Ansichten des Katers waren passend und tierisch genug, vor allem aber oft witzig, ohne übermäßig komisch zu sein, was zum Thema gut gewählt war. Viele lustige Momente ergaben sich im Alltag, Stichwort: Situationskomik. Ernster Hintergrund, wichtiges Thema und eine Geschichte von Freundschaft, Geborgenheit und der Frage nach dem Sinn des Lebens. Ich gebe zu, mich ein wenig in Frankie verliebt zu haben, weiß aber natürlich, dass ich gegen Puschnelka Schnurrilenko keine Chance haben würde. So bleibt mir nur die Hoffnung, dass es ein Wiedersehen gibt mit Frankie, dem Kater, diesem liebenswerten Lebenssinn. Volle Punktzahl und eine Leseempfehlung gibt es dafür gerne von mir.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Humor und Tragödie in einem – leichtfüßig, saukomisch, bittersüß, wundervoll
Straßenkater Frankie hat schon einiges durch in seinem kurzen Katerleben. Aktuell haust er unter einer Badewanne oben auf dem Müllberg. Doch so ein richtiges Zuhause …
Mehr
Humor und Tragödie in einem – leichtfüßig, saukomisch, bittersüß, wundervoll
Straßenkater Frankie hat schon einiges durch in seinem kurzen Katerleben. Aktuell haust er unter einer Badewanne oben auf dem Müllberg. Doch so ein richtiges Zuhause würde ihm schon auch gefallen. Als er eines Tages ein Haus entdeckt und dort durchs Fenster guckt, sieht er drinnen einen Mann, der mit einem Faden spielt. Wie nett, Katzen spielen ja auch total gern mit Fäden. Frankie weiß zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass der Faden ein Strick ist und der Mann gerade dabei war, seinem Leben ein Ende zu setzen. Frankie platzt also in diese Situation hinein, bringt Richard Gold, den Mann, damit von seinem Selbstmord erst mal ab. Grund: Frankie kann Menschich sprechen, sich also mit Gold unterhalten. Gold weiß nicht so recht, ob er nun völlig durchgeknallt ist doch wie auch immer: jetzt ist der Kater nun mal da und er hat Hunger. Und will fernsehen. Im Bett schlafen. Ein eigenes Katzenklo haben. Gestreichelt werden. Die beiden unterhalten sich viel und ohne das Frankie das beabsichtigt hat (er weiß ja zunächst noch immer nicht, was es mit diesem langen Faden auf sich hat), hilft er Gold, zurück ins Leben zu finden.
Die Geschichte wird von Frankie erzählt und das in einem lockeren, flapsigen Ton, der zu so einem Straßenkater mit angefressenem Ohr super passt. Ich liebe diesen Schreibstil und hatte die ganze Lektüre durch ein breites Grinsen im Gesicht. Das wurde zwischendurch nur durch den einen oder anderen Kloß im Hals abgelöst. Wie hier die Balance gehalten wurde zwischen einer zum Brüllen komischen und einer tieftraurigen Story kann ich nur als genial bezeichnen. Leichtfüßig begleite ich Frankie und Gold, erlebe mit, wie sie sich näherkommen, erfahre Frankies Geschichte und die Tragödie aus Golds Leben und freue mich unbändig, dass gerade diese beiden zusammengekommen sind. Ihre Unterhaltungen sind außergewöhnlich witzig und gleichzeitig sehr tiefgründig. Frankie sieht das Leben ganz anders als ein Mensch. Er lebt im Hier und Jetzt und denkt nicht so viel über alles nach, sondern lebt einfach. Wie er es damit schafft, zu Gold durchzudringen, quasi sein neuer Lebenssinn wird, ist herzerwärmend, sehr berührend und urkomisch. So schade, dass ich durch das Buch so schnell durch war. Ich hätte gerne noch ewig darin gelesen.
Das Cover mit Frankie vorne drauf ist ein echter Hingucker und wird nur von dem wirklich außergewöhnlichen Inhalt, also der Geschichte, übertroffen. Für mich auf jeden Fall ein Jahreshighlight. Ein Buch zum Verlieben und ein echter Lesegenuss. Voller Weisheit, Philosophie, Liebe, Wärme und Humor.
„Ich hab noch nie drüber nachgedacht, wie andere Tiere aussehen. Ob die schön sind oder hässlich. Die Menschen sind da anders. Die sagen ständig, wie jemand aussieht oder was jemand is‘. Und das spielt dann ne riesige Rolle.“ (Seite 127)
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
"Frankie" ist das neueste Buch des erfolgreichen Autorenduos Maxim Leo und Jochen Gutsch ("Es ist nur eine Phase, Hase"). Der streunende Kater Frankie trifft darin zufällig auf Richard Gold, der gerade dabei ist, sich das Leben zu nehmen, als Frankie in sein Leben tritt und …
Mehr
"Frankie" ist das neueste Buch des erfolgreichen Autorenduos Maxim Leo und Jochen Gutsch ("Es ist nur eine Phase, Hase"). Der streunende Kater Frankie trifft darin zufällig auf Richard Gold, der gerade dabei ist, sich das Leben zu nehmen, als Frankie in sein Leben tritt und sich bei ihm einquartiert. Mit dem depressiven Gold, dessen Vorgeschichte im Laufe des Buchs anklingt, verbindet ihn bald eine außergewöhnliche Freundschaft, in der beide füreinander Verantwortung übernehmen - oder wie Frankie feststellt: "So ein Mensch macht Arbeit!"
Mal vorwitzig-frech, mal nachdenklich und melancholisch, zeigt uns der Kater seine Sicht auf die Welt und die seltsamen Angewohnheiten der Menschen. Trotz des lockeren Schreibstils, Frankies unbekümmerter Art und vieler urkomischer Passagen gibt der Roman ganz selbstverständlich auch ernsten Themen wie Tod, Trauer und Depressionen Raum, die ebenso zum Leben gehören wie Freundschaft, Liebe, Freude und Glücksmomente.
So wunderbar die Geschichte bereits an sich ist, zeigt sie ihre volle Stärke in der Hörbuchversion. Matthias Matschke spricht die einzelnen Figuren so facettenreich, nuanciert und mit so viel Kreativität und Spielfreude, dass es ein reines Vergnügen ist, dem Hörbuch zu lauschen. Die einzelnen Charaktere werden dadurch richtig lebendig, und neben dem herrlich liebenswert-forschen Frankie sind allein schon der muskulöse Eichkater und die Tierärztin Anna Kumerowa so genial vertont, dass man an diesem Hörbuch eigentlich nicht vorbeikommt. Ein wirklich großes Hörvergnügen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein wunderbares Buch! Vielleicht sogar das Beste, das ich in letzter Zeit gelesen habe.
Auch, wenn es im Grunde um ein sehr trauriges Thema geht, ist dieser Roman, besonders für Katzenbesitzer, ein Muss, wenn man mal wieder herzhaft lachen möchte.
Wie also gehen Dramatik und Humor …
Mehr
Ein wunderbares Buch! Vielleicht sogar das Beste, das ich in letzter Zeit gelesen habe.
Auch, wenn es im Grunde um ein sehr trauriges Thema geht, ist dieser Roman, besonders für Katzenbesitzer, ein Muss, wenn man mal wieder herzhaft lachen möchte.
Wie also gehen Dramatik und Humor zusammen? Das verdankt man dem Autor und seinem witzigen Schreibstil. Er entschied sich, die Geschichte aus Sicht des Katers erzählen zu lassen. Als Katzenmama fand ich mich 1 zu 1 in den Eigenarten und Charaktereigenschaften des Tieres und den Alltagssituationen wieder.
Die Wortwahl des Autors ist gezielt locker und umgangssprachlich gehalten, sodass der ganze Text fließt und man gar nicht bemerkt, dass man in kurzer Zeit schon am Ende des Buches angelangt ist. Von mir aus hätte es gerne doppelt so dick sein können.
Zum Inhalt wurde ja schon alles kommentiert, daher belasse ich es bei meiner persönlichen Einschätzung des Schreibstils.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kater Frankie trifft auf Richard Gold als dieser sich gerade das Leben nehmen möchte. Kurzerhand beschließt der Kater bei diesem Mann, der einen so tollen Faden besitzt, so gemütlich wohnt und einen großen Fernseher hat, einzuziehen. Was Gold zu Beginn nicht weiß, Frankie …
Mehr
Kater Frankie trifft auf Richard Gold als dieser sich gerade das Leben nehmen möchte. Kurzerhand beschließt der Kater bei diesem Mann, der einen so tollen Faden besitzt, so gemütlich wohnt und einen großen Fernseher hat, einzuziehen. Was Gold zu Beginn nicht weiß, Frankie spricht menschisch. Dies sorgt anfangs für allerhand Verwirrung, doch nach und nach entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden. Frankie wirbelt Gold’s Leben ziemlich auf und gibt ihm eine neue Aufgabe - für einen Kater zu sorgen, der so gar nicht die typische Art ist.
“Hast du einen Lebenssinn?”
“Schätze, das ist genau mein Problem. Ich hab ihn verloren.”
Das Buch ist aus Frankie’s Sicht geschrieben, was mir persönlich sehr gut gefällt. Der Kater erzählt in seinem flapsigen Ton und seiner doch sehr einfachen Sichtweise auf das Leben diese Geschichte. Er lebt einfach das typische Leben eines Katers. Ich musste häufig schmunzeln und habe Frankie schnell ins Herz geschlossen. Gerade das Zusammentreffen mit Richard Gold, der doch so ziemlich das Gegenteil zu Frankie beschreibt, macht dieses Buch zu einer unfassbar unterhaltsamen Geschichte. Es lässt sich schnell und flüssig lesen. Der Schreibstil schafft es, die doch ernste Thematik bezüglich Gold’s Situation und seiner Lebensgeschichte und Frankie’s Katerleben einzufangen.
Ein wirklich unterhaltsames Buch, welches mit Humor, überraschender Tiefgründigkeit und philosophischen Gedankengänge bei mir gepunktet hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Herrlich komisch und doch herzergreifend!
Streunerkater Frankie erzählt aus seiner Katzenperspektive. Zufällig landet er in einem Haus, das als verlassen gilt. Aber so verlassen ist nicht, denn er trifft dort auf Richard Gold, den er fortan nur noch Gold nennt. Gold hatte eigentlich vor …
Mehr
Herrlich komisch und doch herzergreifend!
Streunerkater Frankie erzählt aus seiner Katzenperspektive. Zufällig landet er in einem Haus, das als verlassen gilt. Aber so verlassen ist nicht, denn er trifft dort auf Richard Gold, den er fortan nur noch Gold nennt. Gold hatte eigentlich vor sich just in dem Moment das Leben zu nehmen, als Frankie auftaucht. Frankie mischt das Leben des depressiven Witwers komplett auf. Mit einer deftigen Prise Humor über uns Menschen und sich selbst begeistert dieser freche Kater.
Ich habe selbst einen frechen Kater und es war ein Fest dieses Buch zu lesen. Es liest sich so leicht, dass man es innerhalb eines Tages verschlungen hat, wenn man will. Eine leichte, abwechslungsreiche Lektüre, die das Herz erwärmt. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit Spannung fing ich das Buch an zu lesen, wurde aber schon nach wenigen Kapiteln enttäuscht.
Frankie verhindert den Suizid von Richard Gold, in dem er mit Ihm "menschlich" redet, und zieht in sein verwahrlostes Haus ein.
Ab jetzt erzählt Frankie seine Lebensgeschichte, …
Mehr
Mit Spannung fing ich das Buch an zu lesen, wurde aber schon nach wenigen Kapiteln enttäuscht.
Frankie verhindert den Suizid von Richard Gold, in dem er mit Ihm "menschlich" redet, und zieht in sein verwahrlostes Haus ein.
Ab jetzt erzählt Frankie seine Lebensgeschichte, verweist auf seine Freunde. (Diese werden erst ab der 2. Hälfte des Buches aktiv und genauer beschrieben.)
Das Buch ist mir persönlich zu langweilig. Erst nach über der Hälfte des Buches wurde es etwas interessanter. Bis dahin war Frankie die alleinige Hauptperson. Schade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Richard Gold steht mit einem Strick um den Hals bereit, als ein aufmerksamer Kater ihn beobachtet. Der Kater stört Gold und versucht, ihn zu vertreiben, doch dann tut ihm der Kater leid. Gold nimmt den Kater mit nach Hause und der Kater, namens Frankie, beschließt einzuziehen. Die …
Mehr
Richard Gold steht mit einem Strick um den Hals bereit, als ein aufmerksamer Kater ihn beobachtet. Der Kater stört Gold und versucht, ihn zu vertreiben, doch dann tut ihm der Kater leid. Gold nimmt den Kater mit nach Hause und der Kater, namens Frankie, beschließt einzuziehen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Frankie erzählt, einem philosophierenden und liebenswerten Kater. Zusammen erleben sie skurrile Situationen und entwickeln eine ungewöhnliche Freundschaft. Jochen Gutsch und Maxim Leo erzählen die Geschichte mit schrägem Humor und gut konzipierten Charakteren. Das Buch regt zum Nachdenken an und bietet gleichzeitig unterhaltsame Lebensweisheiten. Obwohl die Geschichte nicht immer schlüssig ist, fesselt sie den Leser und lässt ihn nicht los. "Frankie" ist eine humorvolle und nachdenklich stimmende Geschichte, die man kaum aus der Hand legen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Frankie, ein sprechender Straßenkater auf der Suche nach einer gefüllten Schüssel, einem warmen Eckchen und einem Menschen, der sich um ihn kümmert. Otto, der keinen Sinn mehr im Leben sieht und sich die Schlinge schon um den Hals gelegt hat.
Aus der unverhofften Begegnung …
Mehr
Frankie, ein sprechender Straßenkater auf der Suche nach einer gefüllten Schüssel, einem warmen Eckchen und einem Menschen, der sich um ihn kümmert. Otto, der keinen Sinn mehr im Leben sieht und sich die Schlinge schon um den Hals gelegt hat.
Aus der unverhofften Begegnung dieser beiden entwickelt sich ein Märchen, gleichwohl eine gemeinsame Geschichte, in der die beiden Autoren Jochen Gutsch und Maxim Leo so gewichtige Themen wie Trauer, Lebensüberdruss und Depression verarbeiten. Dies immer jedoch nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern eher philosophisch und mit einer gehörigen Portion Humor in den Dialogen zwischen Tier und Mensch. Und ja, später stößt auch noch ein Hund dazu, ein kluger Hund zumal, der entscheidendes zu den genannten Themen beizutragen hat.
Das ist gelungen, auch wenn mir die Dialoge stellenweise etwas zu überdreht und zu bemüht witzig daherkommen. Aber vielleicht kann dieses Büchlein Menschen in psychischen Extremsituationen Anstöße geben, einen Anker bieten, eine Hilfe, um ihre aktuelle Situation nochmal zu überdenken. Dann hätte es seinen Zweck ja erfüllt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe dieses Buch regelrecht "verschlungen"!
Obwohl ich keine Katzen mag, habe ich Frankie, den Kater, sofort in mein Herz geschlossen!
Dieses Buch ist sooo herzerfrischend, mit tollem Humor und echtem Tiefsinn geschrieben.
Großes Lob an die beiden Schriftsteller.
Liebe …
Mehr
Ich habe dieses Buch regelrecht "verschlungen"!
Obwohl ich keine Katzen mag, habe ich Frankie, den Kater, sofort in mein Herz geschlossen!
Dieses Buch ist sooo herzerfrischend, mit tollem Humor und echtem Tiefsinn geschrieben.
Großes Lob an die beiden Schriftsteller.
Liebe Grüße aus Meppen sendet Tina.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für