Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Der fünfte Band: Schwarzer Humor trifft auf schwarze Magie Obwohl sich Police Constable Peter Grant schon unwohl fühlt, wenn er Londons Skyline auch nur ein paar Kilometer weit hinter sich lässt, wird er jetzt in die tiefste Provinz geschickt: in einen kleinen Ort in Herefordshire - wo sich Fuchs, Hase und der Dorfpolizist Gute Nacht sagen. Aber es werden zwei Kinder vermisst, und ihr Verschwinden erfolgte womöglich unter magischen Umständen. Also muss Peter notgedrungen sein angestammtes Biotop verlassen. Mit der Flusstochter Beverley Brook begibt er sich mutig nach Westen, hinein ins lÃ...
Der fünfte Band: Schwarzer Humor trifft auf schwarze Magie Obwohl sich Police Constable Peter Grant schon unwohl fühlt, wenn er Londons Skyline auch nur ein paar Kilometer weit hinter sich lässt, wird er jetzt in die tiefste Provinz geschickt: in einen kleinen Ort in Herefordshire - wo sich Fuchs, Hase und der Dorfpolizist Gute Nacht sagen. Aber es werden zwei Kinder vermisst, und ihr Verschwinden erfolgte womöglich unter magischen Umständen. Also muss Peter notgedrungen sein angestammtes Biotop verlassen. Mit der Flusstochter Beverley Brook begibt er sich mutig nach Westen, hinein ins ländliche England ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.14MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Ben Aaronovitch wuchs in einer politisch engagierten, diskussionsfreudigen Familie in Nordlondon auf. Er hat Drehbücher für viele TV-Serien, darunter >Doctor Who<, geschrieben und als Buchhändler gearbeitet. Inzwischen widmet er sich ganz dem Schreiben. Er lebt nach wie vor in London. Seine Fantasy-Reihe um den Londoner Polizisten Peter Grant mit übersinnlichen Kräften eroberte die internationalen Bestsellerlisten im Sturm.
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 21. August 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423427258
- Artikelnr.: 43040227
Es ist diese wilde Mischung aus 1a-Ermittlungsarbeit, spritzigem Humor und Magie, die die Geschichten aus Ben Aaronovitch' Feder zu einem Highlight in der Krimiliteratur machen. Susann Fleischer literaturmarkt.info 20151109
Gesprochen wird es von Dietmar Wunder, dem es mit seiner Stimme hervorragend gelingt die Spannung aufzubauen und der so die Zuhörer auf eine turbulente Reise mitnimmt.
Leider verstärkt sich in diesem Buch die Tendenz des Vorgängers, eine reichlich dünne Handlung mit aller Kraft über viele Seiten auszudehnen, damit das Ergebnis den Kaufpreis rechtfertigt. Es sind zwar alle Trademarks vorhanden, sei es der bemerkenswerte Humor und die …
Mehr
Leider verstärkt sich in diesem Buch die Tendenz des Vorgängers, eine reichlich dünne Handlung mit aller Kraft über viele Seiten auszudehnen, damit das Ergebnis den Kaufpreis rechtfertigt. Es sind zwar alle Trademarks vorhanden, sei es der bemerkenswerte Humor und die allenthalben vorhandenen, spitzzüngig pointierten Klischees - diesmal ist u.a. die Landbevölkerung fällig und Städter, die der Ruhe wegen aufs Land ziehen, bekommen gleichfalls ihr Fett weg - aber die Dosierung ist leider so homöopathisch, dass die schnell einsetzende Langeweile beinahe verhindert hätte, dass ich das Buch zuende lese. Für mich ist das diesmal eine komplett vergebene Chance. Schade um die Zeit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Fall zweier, auf mysteriöse Weise, verschwundener Kinder zwingt Peter Grant, Londoner Bobby und Zauberlehrling, in die tiefste Provinz. Ob es sich dabei tatsächlich um eine Entführung mittels Magie handelt oder ob er es hier mit zwei Ausreißern zu tun bekommt, ist allerdings …
Mehr
Der Fall zweier, auf mysteriöse Weise, verschwundener Kinder zwingt Peter Grant, Londoner Bobby und Zauberlehrling, in die tiefste Provinz. Ob es sich dabei tatsächlich um eine Entführung mittels Magie handelt oder ob er es hier mit zwei Ausreißern zu tun bekommt, ist allerdings noch gar nicht klar. Widerwillig macht Peter sich also auf den Weg, an seiner Seite Flusstochter Beverly Brook, um den Geheimnissen auf den Grund zu gehen. Diese wiederum sind alles andere als rar gesät...
Inzwischen hat Peter Grant wahrlich einiges gesehen, gehört und gelernt, doch zeigt sich hier wieder einmal, dass man in seinem Beruf besonders vielfältig sein muss. Nicht nur auf eine vollkommen andere Umgebung gilt es sich einzustellen, sondern auch auf die verschiedensten Charaktere, die scheinbar sogar noch das bunte Treiben in London übertreffen. Dass er sich allerdings auf dem Land nicht so richtig wohl fühlt, wird schnell deutlich, immer wieder steht die Frage der Rückkehr im Raum, welche man ihm zwar wünschen würde, die Auflösung des Falls sollte aber dennoch vorgehen.
Möglicherweise trägt somit seine Einstellung dazu bei, dass einige offensichtliche Hinweise übersehen werden, Peter nicht ganz bei der Sache scheint. Das mag jedoch auch eine reine Interpretation sein, die nicht in Gänze zutrifft. Gut nur, dass nicht alle Einheimischen ihm gegenüber auf Konfrontationskurs gehen, manchmal sehen vier oder sechs Augen einfach mehr, sogar solche, die nichts mit Magie am Hut haben.
Davon gibt es in diesem fünften Band streng genommen viel zu wenig. Sicherlich ist das Thema unterschwellig durchweg vorhanden, im Vergleich zu den Vorgängerbänden jedoch hält es sich stark im Hintergrund. Könnte man drüber hinwegsehen, wenn die Spannungskurve entsprechend ausgearbeitet wäre, aber auch da hapert es leider ein wenig. Die erste Hälfte verläuft extrem zäh und langwierig, fast schon als reine Nacherzählung der vorhandenen Fakten. Erst nach gut 200 Seiten kommt das Geschehen endlich richtig in Schwung und schafft es doch noch den Leser zu fesseln und in weiten Teilen zu überraschen. Zum Ende hin dann wird es plötzlich hektisch, als hätte der Einstieg zu viel Zeit und Platz geraubt, woran es am Schluss fehlt.
Dementsprechend im fünften Fall keine allzu runde Sache, auch wenn nach Kräften versucht wird die Rahmenhandlung, die sich seit dem ersten Band abzeichnet, weiter auszubauen. Zu viele Stolpersteine ebnen den Weg, wodurch die schlussendliche Bewertung nur mittelmäßig ausfallen kann, mit der Hoffnung, dass Band 6 wieder aus den Vollen schöpft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In „Fingerhut-Sommer“, dem fünften Band der Urban Fantasy-Reihe des englischen Autors Ben Aaronovitch, muss Peter Grant sein vertrautes Terrain, sprich London, verlassen. Mittlerweile hat er nämlich nicht nur seine übernatürlichen Fähigkeiten weiterentwickelt, …
Mehr
In „Fingerhut-Sommer“, dem fünften Band der Urban Fantasy-Reihe des englischen Autors Ben Aaronovitch, muss Peter Grant sein vertrautes Terrain, sprich London, verlassen. Mittlerweile hat er nämlich nicht nur seine übernatürlichen Fähigkeiten weiterentwickelt, sondern ist auch zu einem ernstzunehmenden Police Constable geworden, dem sein Vorgesetzter, DCI und Magier Thomas Nightingale zutraut, allein auf weiter Flur das mysteriöse Verschwinden zweier Mädchen aufzuklären. Und dafür geht es raus aufs Land, genauer gesagt nach Rushpool in Herefordshire, der geschichtsträchtigen Grafschaft an der Grenze zu Wales, einer Gegend, in der sich Fuchs und Hase ‚Gute Nacht‘ sagen. Aber glücklicherweise muss er nicht ohne Begleitung in die Provinz, denn Beverly Brook steht ihm zur Seite.
Ihre Ermittlungen zeigen recht bald, dass der ursprünglich der Schwarzen Magie Verdächtigte nur ein harmloser alter Mann ist, der keinesfalls die beiden Mädchen zur Praktizierung blutiger Rituale entführt hat. Aber vielleicht kann ja die örtliche Polizei mit Peters Hilfe etwas zur Aufklärung des Falls beitragen…
Aaronovitch entwickelt in gewohnter Manier diese Geschichte, indem er wie immer Fantasy-Elemente sowie „normale“ Polizeiarbeit kombiniert. Und dabei ist es nicht weiter störend, dass der Leser hier, bedingt durch die Wahl des Handlungsortes, auf die bekannten Personen weitgehend verzichten muss. Dafür werden in „Fingerhut-Sommer“ unklare Ereignisse aus den vorhergehenden Bänden aufgeklärt und die persönlichen Hintergründe von Personen weiter ausgearbeitet. Außerdem unterhält der Autor mit allerlei ironischen Beschreibungen des englischen Landlebens, die oft kurios, aber immer mit schwarzem Humor gespickt sind, und so die Lektüre zu einem äußerst unterhaltsamen vergnügen machen.
Warnung für Neueinsteiger: Zum besseren Verständnis sollte man die Peter Grant-Bücher zwingend in der richtigen Reihenfolge lesen, denn nur dann versteht man auch, worauf sich manche Schilderungen und Bemerkungen beziehen. Denn nur wenn man diese Informationen aus den Vorgängerbänden hat, kann man die Ereignisse richtig einordnen.
„Fingerhut-Sommer“ ist skurril, unterhaltsam, und spannend – so macht Urban Fantasy richtig Spaß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Londoner Police Constable Peter Grant meldet sich wieder zu Wort. „Fingerhut-Sommer“ ist bereits der fünfte Roman von Ben Aaronovitch um Peter Grant, der magische Fähigkeiten besitzt.
Für einen neuen Fall verlässt der Police Constable London, er wird nach …
Mehr
Der Londoner Police Constable Peter Grant meldet sich wieder zu Wort. „Fingerhut-Sommer“ ist bereits der fünfte Roman von Ben Aaronovitch um Peter Grant, der magische Fähigkeiten besitzt.
Für einen neuen Fall verlässt der Police Constable London, er wird nach Herefordshire, in die tiefste Provinz geschickt. Hier werden zwei Mädchen vermisst und zwar unter recht mysteriösen Umständen. Also sind Grants Fähigkeiten gefragt. Er soll Kontakt aufnehmen zu einer Person, die in der Gegend dunkle Künste betreibt, für die gelegentlich Mädchen geopfert werden müssen. Das erweist sich jedoch als falsche Spur. Auch danach stochern Peter G, der Unterstützung von der örtlichen Polizei bekommt, noch lange im Dunkeln, ehe er das Verschwinden der Mädchen aufklären kann.
Dieses Mal fehlt zwar das London-Kolorit, dafür gibt es Beschreibungen des ländlichen Milieus. Ein Großteil der handelnden Personen aus den vier Vorgängerromanen ist wieder mit dabei, daher ist es von Vorteil, wenn man diese kennt. Es ist aber nicht zwingend erforderlich. Der Roman lebt von der bewährten Mischung aus Polizeiarbeit, englischem Humor und schwarzer Kunst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zwei 11. jährige Mädchen aus Nord-Herefordshire werden vermisst. Dies ist Grund genug um Peter Grant mit dem Fall zu beauftragen. Sein Weg führt ihn dabei zu Hugh Oswald, einem pensionierten Magier, der zusammen mit Melissa und ihren Bienen auf dem Land lebt.
Das Buch ist in zwei …
Mehr
Zwei 11. jährige Mädchen aus Nord-Herefordshire werden vermisst. Dies ist Grund genug um Peter Grant mit dem Fall zu beauftragen. Sein Weg führt ihn dabei zu Hugh Oswald, einem pensionierten Magier, der zusammen mit Melissa und ihren Bienen auf dem Land lebt.
Das Buch ist in zwei Teile und insgesamt 16 Kapitel unterteilt. Jeder Teil des Buches beginnt mit einer Seite, auf der man ein Zitat eines Schriftstellers lesen kann. Die Zitate passen dabei sehr gut zu der Handlung in dem Buch und haben etwas mit Magie zu tun. Die Kapitelüberschriften setzen sich aus der Kapitelziffer und einem Titel zusammen. Der Titel ist genau wie der Buchtitel auch, in einer anderen Schriftart gedruckt, wie der Rest des Buches. Dies gefällt mir recht gut und passt auch zur Erzählung und ihrer Thematik. Wo wir auch schon beim Kern der Geschichte sind, in der es um magische Wesen geht, die unter den Menschen wohnen. Die magische Welt wird dabei sehr gut von dem Autor in die reale Welt eingebunden, auch wenn manchmal etwas unklar ist, wer überhaupt von der Magie weiß und wer nicht (dies könnte jedoch auch daran liegen, dass ich die vorherigen Bände leider nicht kenne). Womit wir bei einem weiteren Punkt sind, denn man sollte sich die Zeit nehmen und die vorherigen Bände ebenfalls lesen. Zwar lässt sich dieses Buch auch ohne Vorwissen lesen und der Fall auflösen, jedoch werden einige Andeutungen und Erinnerungen erwähnt, die sicherlich aus den vorherigen Büchern stammen. Neben der Haupthandlung um die vermissten Mädchen, gibt es eine Art kleine Nebenhandlung, die allein über SMS erzählt wird. Hierbei handelt es sich aber augenscheinlich ebenfalls um etwas aus den anderen Bänden. Kommen wir zur eigentlichen Handlung des Buches. Diese wird in Teil eins auf der realen Ebene aufgeklärt, die magische Ebene hingegen rückt in Teil zwei des Buches mehr in den Vordergrund. Zum Ende des Buches wird es dann auch etwas Actionreicher, was besonders durch den detaillierten Schreibstil des Autoren, eine Freude ist zu lesen. Im Allgemeinen lässt sich das Buch schnell und flüssig lesen und zaubert dem Leser nicht zuletzt dank der Dialoge, ein Lächeln auf die Lippen (teilweise kommen sogar sehr ausdrucksstarke Wörter zum Einsatz z. B. vögeln statt Sex).
Cover: Die Farbe des Covers ist grün. Auf der Vorderseite sehen wir in der grünen Farbe verschwindend, die Umrisse einer Straßenkarte, bei der es sich um den Handlungsort der Geschichte handelt. Auf der Karte sehen wir außerdem einige kleine Bildchen, die dem Leser aus der Geschichte bekannt vorkommen sollten. Mitten auf der Karte fällt außerdem ein großer Blutfleck auf, obwohl es im Buch selbst um eine Entführung anstatt um Mord geht. In der Mitte des Covers befindet sich dann der Titel des Buches, welcher sich durch die gelbe Farbe gut abhebt. Außerdem hebt sich der Titel dadurch ab, dass er mit den Fingern zu ertasten ist, dies setzt sich auch bei der Angabe des Autoren fort. Auf der Rückseite finden wir ebenfalls einen Satz, welcher in gelber Farbe geschrieben ist und sich mit dem Finger ertasten lässt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Cover mit sehr viel liebe gestaltet wurde und mit Sicherheit ein Hingucker im Bücherregal sein wird.
Fazit: Ein wirklich tolles Buch, das unsere reale Welt mit der Magischen gut mischt. Besonders die humorvolle und teils lockere Art des Autoren, machen das Lesen zu einer absoluten Freude. Jedoch möchte ich nochmals anmerken, dass man für den vollen Genuss auch die Vorgänger gelesen haben sollte. Von mir gibt es 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote