PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ich bin nicht Schneewittchen. Ich bin die böse Königin. Für tausend Jahre schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf, jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Eine tödliche Jagd beginnt, die nur einer überleben kann. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hexenjäger erkundet sie eine Welt, die ihr fremd geworden ist. Und sie lernt, dass es mehr gibt als den Wunsch nach Vergeltung. »Kennst du das Märchen von Hänsel und Gretel?«, frage ich flüsternd. Er braucht mir nicht zu antworten, er weiß, dass nicht alle Märchen wahr sind. Nicht ganz zumindest. Es gibt keine Happy Ends, es gab...
Ich bin nicht Schneewittchen. Ich bin die böse Königin. Für tausend Jahre schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf, jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Eine tödliche Jagd beginnt, die nur einer überleben kann. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hexenjäger erkundet sie eine Welt, die ihr fremd geworden ist. Und sie lernt, dass es mehr gibt als den Wunsch nach Vergeltung. »Kennst du das Märchen von Hänsel und Gretel?«, frage ich flüsternd. Er braucht mir nicht zu antworten, er weiß, dass nicht alle Märchen wahr sind. Nicht ganz zumindest. Es gibt keine Happy Ends, es gab sie nie. Für keine von uns.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.14MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Suchende. Wortfinderin. Schriftstellerin. Julia Adrian schreibt und lebt an der Nordsee. Mit ihrem Debüt "Die Dreizehnte Fee" eroberte sie die Herzen ihrer Leser im Sturm. Auch abseits der fantastischen Literatur bleibt sie ihrem Stil treu und verwebt feinsinnig düstere Märchenmotive mit ungewöhnlichen Charakteren, die - wie sie selbst - mit sich hadern, kämpfen und niemals aufgeben. Klassische Happy Ends finden sich in Adrians Büchern selten, dafür sähen sie Hoffnung selbst an den finstersten Orten. In diesem Sinne: Lasst euch verzaubern!
Produktdetails
- Verlag: Drachenmond Verlag
- Seitenzahl: 212
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 29. Dezember 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783959912310
- Artikelnr.: 49025234
Die Dreizehnte Fee schlief für tausend Jahre den Dornröschenschlaf. Sie sollte durch einen Kuss, der ihre wahre Liebe darstellt, erweckt werden. Doch für den Prinzen, der sie erweckt hat, empfindet sie nichts. Ihr Interesse gilt eher dem Hexenjäger, der ihn begleitet. Doch dieser …
Mehr
Die Dreizehnte Fee schlief für tausend Jahre den Dornröschenschlaf. Sie sollte durch einen Kuss, der ihre wahre Liebe darstellt, erweckt werden. Doch für den Prinzen, der sie erweckt hat, empfindet sie nichts. Ihr Interesse gilt eher dem Hexenjäger, der ihn begleitet. Doch dieser macht Jagd auf ihresgleichen, den Feen die die Menschen nur Hexen nennen…
Denn dem Hexenjäger wurde im Turm, in dem die dreizehnte Fee schlief, eine Waffe gegen die zwölf Feen/Hexen versprochen. Und als er erkannte, dass es sich bei der Waffe um die erweckte Frau handelte, nahm er sie als Gefangene mit auf seine Reise. Denn diese sinnt auf Rache an ihren zwölf Schwestern, die ihr ihre Magie nahmen.
Aufgewacht ist sie als Mensch und muss sich jetzt ohne Magie ihren Schwestern stellen und man merkt trotzdem, dass sie einst die mächtigste der Feen und somit die böse Königin war. Als Mensch ist sie jetzt jedoch auch mit Gefühlen konfrontiert, die sie so bisher nicht kannte. Vor allem mit Mitleid, Rache, Eifersucht, aber auch mit Liebe. Vor allem auch mit dem Schmerz von nicht erwiderter Liebe. Gerade diesen Aspekt fand ich besonders spannend.
Aber auch wie die Autorin bekannte Märchenfiguren ein düsteres Gewand verleiht, fand ich interessant. Die Guten sind hier jetzt die Bösen bzw. man kann nicht so einfach zwischen Gut und Böse unterscheiden.
Die Geschichte wird aus der Sicht der Dreizehnten Fee erzählt und man bekommt gute Einblicke in ihre Gefühlswelt. Auch wenn man erfährt was für schreckliche Dinge sie getan hat, entwickelt man direkt Sympathie für sie. Auch der Hexenjäger ist eine interessante Figur, dem man aber noch nicht ganz Greifen kann. Ich bin sehr gespannt wie es mit den beiden in Band zwei weiter geht.
An den Erzählstil der Geschichte musste ich mich erst etwas gewöhnen. Er ist schon besonders, aber auch total passend für diese märchenhafte und düstere Geschichte.
Wer mal die dunkle Seite von Märchen kennen lernen möchte, muss sich diese Reihe anschauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Klappentext liest sich gut und macht Lust auf mehr! Die erste Enttäuschung kam als ich das Buch in Händen hielt....Sooooo dünn!? Das Cover ist wunderschön,ich hatte mich direkt verliebt.Im Innenteil des Buches hat man auf jeder Seite ebenfalls Zeichnungen,kleine …
Mehr
Der Klappentext liest sich gut und macht Lust auf mehr! Die erste Enttäuschung kam als ich das Buch in Händen hielt....Sooooo dünn!? Das Cover ist wunderschön,ich hatte mich direkt verliebt.Im Innenteil des Buches hat man auf jeder Seite ebenfalls Zeichnungen,kleine Blätter,Beeren etc und immer wenn ein neues Kapitel anfängt gibt es eine komplett bemalte Seite.Auch das hat mir NICHT gefallen.Das Buch ist dünn und durch das viele gemalte werden es noch weniger Seiten die es zu lesen gibt.
Aber nun zur Geschichte.
Die Dreizehnte Fee, unsere Hauptfigur, erwacht aus dem 1000 jährigem Schlaf in ihrem Turm und merkt,das sie keine magischen Kräfte mehr hat (klingt Klasse oder?) Doch das war es auch schon,nach alter Höhlenmenschmanier zieht der Hexenjäger die "Hexe" an den Haaren (das macht er noch ein paar mal) aus dem Turm und nutzt sie als Mittel zum Zweck.Mit ihr will er die anderen 12 Feen töten und bei Bedarf "rutscht" er auch ein paar mal über sie drüber.(Keine Angst das wird nicht Groß erläutert) Sie,ist ständig hin und her gerissen,was ihre Gefühle zu den Schwestern und dem Hexenjäger betrifft und wohin ihre Magie entschwunden ist.
Irgendwie befindet sich die ganze Zeit eine Art Schleier über der Geschichte.Sie ist wirklich schön geschrieben,aber man kann nicht wirklich eine Verbindung zu irgendeinem Charakter aufbauen,es bleibt unpersönlich.Der Hexenmagier sagt meist nur "Nein" und ich hatte stellenweise das Gefühl es mit einem Kleinkind zu tun zu haben.Deshalb kann ich auch die 13te Fee nicht verstehen,die glaubt ihn zu lieben,ich hätt ihn längst in den Hintern getreten.Besonders da sie die meiste Zeit eine mächtige und tolle Frau ist,aber sobald der Jäger bei ihr ist wird sie so uargh! Das Ende des ersten Teils ist ein Cliff hänger,der mich vollkommen kalt gelassen hat.Wenn ich wirklich,wirklich nichts mehr zu lesen haben sollte,dann würde ich mir vielleicht den zweiten Teil holen,aber ich glaube das wird nicht passieren. Ich glaube das man aus Drei Teilen sehr wahrscheinlich einen schönen normal dicken Einteiler hinbekommen hätte.......
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sie hat geschlafen, 1000 Jahre lang.... Doch als sie erwacht, ist aus der einst gefürchteten dreizehnten Fee - der Königin, der Stärksten der Schwestern - ein Mensch geworden, ihre Magie ist verschwunden, ihre Emotionen sind menschlich. Nun kann sie niemand mehr gefährlich …
Mehr
Sie hat geschlafen, 1000 Jahre lang.... Doch als sie erwacht, ist aus der einst gefürchteten dreizehnten Fee - der Königin, der Stärksten der Schwestern - ein Mensch geworden, ihre Magie ist verschwunden, ihre Emotionen sind menschlich. Nun kann sie niemand mehr gefährlich werden, oder etwa doch?
Der Prinz der sie wachküsste interessiert sich jedenfalls nicht für sie und ist definitiv nicht die wahre Liebe, der Hexenjäger wiederrum, der den Prinzen begleitete, ist doch sehr nah an ihrem Bild dieser ihr unbekannten Emotion, doch er möchte sie töten, nicht gleich, sondern erst nachdem sie ihm geholfen hat, ihre Schwestern zu jagen, jede Einzelne. Die gesamte Weltordnung scheint auf den Kopf gestellt zu sein.
Julia Adrian hat einen sehr individuellen Schreibstil, der mir zu Anfang der Lektüre gar nicht zugesagt hat, die kurzen Sätze wirkten auf mich abgehakt und hölzern, dies änderte sich im Laufe des Buches jedoch dahingehend, dass der Stil wahnsinnig gut zu der Emotionslage der Fee passt die eben kurz und knapp ihre Gefühle und Empfindungen aus der Ich-Perspektive schildert. Die Geschichte liest sich schnell und flüssig. Für meinen Geschmack hätte sie ruhig länger als die 212 Seiten sein können. Für mich war es dennoch ein Ausflug außerhalb meiner "Komfortzone", der sich gelohnt hat. Man muss sich allerdings auf einen fiesen Cliffhanger gefasst machen.
Das Thema Märchen wurde jedenfalls gut aufgegriffen und schön verarbeitet. Jede Geschichte der bis zum Ende begegneten Hexen ist mir durch die Gebrüder Grimm bekannt und man bekommt durch Frau Adrian einen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der malignen Protagonisten eben jener Märchen, denn die Feen sind nicht von Grund auf böse, oder etwa doch?
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nach einem tausendjährigen Dornröschenschlaf erwacht die dreizehnte Fee Lilith im Land Pandora und muss feststellen, dass die Welt sich auch ohne sie weitergedreht hat. Ihre Schwestern hatten sie betrogen und in den Schlaf gelockt. Gemeinsam mit einem Hexenjäger, dessen Gefangene sie …
Mehr
Nach einem tausendjährigen Dornröschenschlaf erwacht die dreizehnte Fee Lilith im Land Pandora und muss feststellen, dass die Welt sich auch ohne sie weitergedreht hat. Ihre Schwestern hatten sie betrogen und in den Schlaf gelockt. Gemeinsam mit einem Hexenjäger, dessen Gefangene sie nun ist, macht sie sich auf die Suche nach ihnen, um Rache zu üben.
Doch ohne ihre magischen Fähigkeiten ist das gar nicht so einfach und auch ihre Schwestern wissen, dass Lilith wieder wach ist und versuchen, ihr zuvorzukommen. Eine unglaubliche Jagd beginnt, bei der Lilith sich mit lang vergessenen, menschlichen Gefühlen und ihren ehemaligen Taten auseinandersetzen muss.
Meinung:
Julia Adrian hat einen ganz tollen Schreibstil, der einen unweigerlich mitreißt. Sie erzählt die Geschichte aus der Sicht von Lilith, der dreizehnten Fee, in der Ich-Form. Dadurch erhielt ich nicht nur viele Informationen und Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt von Lilith, es machte den Roman mit dem wunderschönen Cover auch ungeheuer lebendig. Die Kapitel sind sehr kurz gehalten und steigern dadurch das hohe Erzähltempo.
Trotz ihrer ursprünglich negativ behafteten Rolle war mir Lilith sympathisch, da man sofort mit ihr mitfühlt. Sie hat als Kind schlimme Dinge erlebt, die sie verändert haben und zu etwas gemacht haben, dass sie tief drinnen nie sein wollte. Sie war gewissenlos, machtgierig und böse. Ihre innere Stimme hatte sie lange beiseitegeschoben und erst jetzt, nach sehr vielen Jahren und den neuen Erfahrungen als ausschließlich menschliches Wesen, scheint sich diese wieder Gehör verschaffen zu können.
Ein bisschen irritiert war ich von der Liebesgeschichte, die anfänglich ja eigentlich keine ist und auch später eher unterschwellig zu spüren ist. Liliths Bereitwilligkeit zu eindeutigen Handlungen konnte ich nicht so ganz nachvollziehen, ebensowenig wie die des Hexenjägers, den ich gerne etwas näher kennengelernt hätte.
Mit dem Prolog hat die Autorin gleich zu Beginn die Spannung hochgepuscht und konnte diese auch über den gesamten Roman halten. Nie gab es Längen und der ständige Wunsch weiterzulesen, trieb mich in einem atemberaubenden Tempo durch die Geschichte. Ich musste einfach wissen, wie es für Lilith weitergeht und kam erst zu einer erzwungenen Ruhe als ich am Ende angelangt war. Ein Ende, das noch so viel offenlässt für die Fortsetzung, die ich unbedingt auch lesen muss.
Fazit:
"Die Dreizehnte Fee - Erwachen" ist ein Fantasyroman mit einer außergewöhnlichen Grundidee. Julia Adrian ist es gelungen, gleich mit ihrem Erstlingswerk einen beeindruckenden Roman zu kreieren, der sich vor der Konkurrenz nicht verstecken muss. Die Handlung ist durchweg spannend und hat mich von Anfang an gefesselt. Ich bin jetzt schon ganz gespannt auf die Fortsetzung, die ich mir nicht entgehen lassen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Dreizehnte Fee - Erwachen, von Julia Adrian
Allgemein:
Band: 1 von 3
Art: broschiertes Buch
Seiten: 206
Genre: Märchen-artige Fantasy
Kurz zum Inhalt:
Sie wird geweckt, nach tausend Jahren eines verfluchten Schlafes. Die Königin der Hexen. Und sie sinnt nach Rache. Rache …
Mehr
Die Dreizehnte Fee - Erwachen, von Julia Adrian
Allgemein:
Band: 1 von 3
Art: broschiertes Buch
Seiten: 206
Genre: Märchen-artige Fantasy
Kurz zum Inhalt:
Sie wird geweckt, nach tausend Jahren eines verfluchten Schlafes. Die Königin der Hexen. Und sie sinnt nach Rache. Rache an ihren Schwestern, die ihr diesen Fluch aufgelegt haben. Aber die vielen Jahre es Fluches zahlen ihren Tribut. Sie, die einst mächtigste Hexe, hat ihre Magie verloren, und wird von einem Hexenjäger als Gefangene genommen. Er verfolgt das gleiche Ziel wie sie, die Hexenschwestern zu töten. Das einzige Problem: er will auch sie töten. Aber wie das Schicksal so will, scheint es, als seien die beiden aufeinander angewiesen um die Hexenschwestern zur strecke zu bringen...
Positiv:
Wooooow, ich liebe dieses Buch! Nicht nur, dass das Cover unglaublich schön gestaltet ist, nein, auch die Story ist wahrlich Märchenhaft. Wortwörtlich. Der Schreibstil ist einfach, aber schön gehalten, die Emotionen der Protagonistin, besonders die der Hexe Lilith, sog ich auf wie ein Schwamm, Julia Adrian hat das echt super gemacht. Ich musste mir die ein oder andere Träne schon verkneifen. Und mal allgemein, die Grundidee und die Umsetzung ist einfach total genial! Es ist ein echt besonderes Buch.
Negativ:
Das einzige, was ich etwas blöd finde, und auch schade für die Protagonistin Lilith, dass sie sich total von den Hexenjäger verarschen lässt, also gefühlsmäßig. Aber ich denke, dies ist von der Autorin beabsichtigt.
Fazit:
Die Dreizehnte Fee von Julia Adrian und ein unglaublich gut gelungenes Fantasy-Buch, indem alle möglichen Märchen vorzufinden sind. Mich hat es emotional mitgenommen und nicht mehr losgelassen. Es hat eine einzigartige Atmosphäre und Julia Adrian hat mich mit diesen Buch ganz klar als neuen 'Fan' gewonnen.
Ich kann dieses Buch jeden empfehlen, der schon immer Märchen von der anderen Seite aus betrachten wollte, oder allgemein auf schaurige Versionen der Kindermärchen steht.
Von mir bekommt das Buch 5 von 5 Sterne :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In einem Turm hat sie geschlafen. Geschlafen und gewartet. Auf die wahre Liebe. Und dann kam der Kuss. Es war alles ganz anders. Die böse Königin erwacht aus dem 1000jährigen Schlaf und die Jagd beginnt. Julia Adrian hat mit diesem Buch einen tollen Auftakt für ihre Trilogie …
Mehr
In einem Turm hat sie geschlafen. Geschlafen und gewartet. Auf die wahre Liebe. Und dann kam der Kuss. Es war alles ganz anders. Die böse Königin erwacht aus dem 1000jährigen Schlaf und die Jagd beginnt. Julia Adrian hat mit diesem Buch einen tollen Auftakt für ihre Trilogie geschrieben. Die uns bekannten Märchenfiguren sind hier ganz anders. Böse, magisch, mystisch. Der Leser wandelt durch Pandora und sieht diese Welt durch die Augen der dreizehnten Fee. Ein Hexenjäger begleitet sie. Sie ist auf der Suche nach wahrer Liebe und er sucht dreizehn bösen Hexen. Ich bin begeistert von dieser märchenhaften Fantasy-Geschichte die sich sehr von den bekannten Erzählungen unterscheidet und mich gerade deshalb so sehr fasziniert. Ich freue mich auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote