Megan McGary
eBook, ePUB
Ein Beagle geht seinen Weg (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Müller-Löweneck kommt nicht zur Ruhe: Max kriegt Morddrohungen, vor dem Tor toben Aktivisten, und ein anonymer Hinweis ruft die Steuerfahndung auf den Plan. Von der Dating-Katastrophe mit Jacki gar nicht zu reden. Pommes, der Beagle, hat ganz andere Probleme. Er arbeitet mit voller Kraft daran, die Tierversuche zu stoppen - aber dann verschwindet plötzlich jemand. Und was für seltsame Dinge gehen eigentlich auf dem Mühlenhof vor? Die Fortsetzung von "Ein Beagle kommt selten allein"!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.27MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Megan McGary, *1969, ist hauptberuflich Polizeibeamtin. Nebenbei schreibt sie Liebesromane und Bücher über Beagles. Ehrenamtlich arbeitet Megan für einen Tierschutzverein, der sich um ehemalige Laborhunde kümmert. "Ein Beagle kommt selten allein" verbindet diese drei Herzensthemen - Hunde, Liebe und die Polizei - zu einem rasanten Krimi mit ernstem Hintergrund, aber versöhnlichem Ausgang. Die Autorin lebt mit ihrer Familie und mehreren Tierschutzhunden in Nordhessen.
Produktdetails
- Verlag: Kampenwand Verlag
- Seitenzahl: 423
- Erscheinungstermin: 25. April 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783987564345
- Artikelnr.: 67839476
Broschiertes Buch
Nach dem Tod seines Bruders, versucht Max von Löweneck bessere Bedingungen für die Labortiere zu schaffen. Das stellt Max vor große Herausforderungen. Ein Tierarzt kann nicht eben Mal ein großes Unternehmen führen. Max bekommt Drohbriefe, die Steuerfahndung hat ihn im …
Mehr
Nach dem Tod seines Bruders, versucht Max von Löweneck bessere Bedingungen für die Labortiere zu schaffen. Das stellt Max vor große Herausforderungen. Ein Tierarzt kann nicht eben Mal ein großes Unternehmen führen. Max bekommt Drohbriefe, die Steuerfahndung hat ihn im Visier, die Chinesen und die Österreicher wollen Anteile und Einflussnahme in der Firma, die Demonstranten vor dem Tor werden immer massiver und seine Dates mit Jacky finden nicht statt. Sein guter Draht zu dem Beagle Pommes scheint auch zu leiden. Pommes selbst wird von seinen Mitbewohnern gemoppt und hat die Hoffnung aufgegeben, dass sich etwas im Labor ändern wird. Als dann auch noch Tiere verschwinden, wird es Zeit für Pommes zu Handeln. Agent Pi bekommt von den anderen Hunden den Auftrag zu ermitteln und sie ermöglichen ihm die Flucht. Im Wald begegnen ihn einige Tiere, die er noch von seinem vorherigen Ausflug kennt.
Das Cover ist ähnlich, wie bei ersten Teil. Hier sind es dann keine polizeilichen Absperrbänder sondern blau-Weiße Agility-Bänder. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Sichtweisen geschildert. Pommes, Max und Jacki kommen jeweils zu Wort. Bei so mancher Szene mit Pommes musste ich laut lachen. Das Thema Tierversuche wird hier in unterschiedlichen Sichtweisen dargestellt, die mich zum Nachdenken angeregt haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Band 2 der Hundekrimireihe um Beagle Pommes - zum Totlachen lustig!
Beagle „Pommes“ ermittelt wieder. Auch in Band 2 der Hundekrimireihe steht er wieder im Mittelpunkt und bringt seine Leser ständig zum Lachen - zumindest mir erging es so.
Er ist immer noch Teil eines …
Mehr
Band 2 der Hundekrimireihe um Beagle Pommes - zum Totlachen lustig!
Beagle „Pommes“ ermittelt wieder. Auch in Band 2 der Hundekrimireihe steht er wieder im Mittelpunkt und bringt seine Leser ständig zum Lachen - zumindest mir erging es so.
Er ist immer noch Teil eines Beagle-Rudels in einem Versuchslabor eines Medikamentenherstellers. Geschäftsführer Max, mit dem Pommes eine ganz besondere Liebe verbindet, bekommt Morddrohungen und vor dem Tor der Firma stehen Demonstranten, die ein Ende der Tierversuche fordern. Ein Anschlag auf Max ruft die Polizei auf den Plan. Unter den Beamten ist auch Jacki, die Pommes gerne mit Max verkuppeln möchte. Und außerdem versucht er, die Tierversuche zu stoppen. Wie er das anstellt? Mit Witz und Verstand und der ihm eigenen Beagle-Logik. Alles weitere müsst Ihr schon selbst lesen.
Schon bei Band 1 um Laborbeagle Pommes habe ich meine Lachmuskeln arg strapaziert. Darum war meine Erwartungshaltung auch ziemlich hoch. Abre die Autorin hat es mit Leichtigkeit geschafft, mich wieder auf Pommes´ Seite zu ziehen und mit ihm die witzigsten Abenteuer zu erleben. Auch hier haben mir vor allem die witzigen Überlegungen von Pommes von Anfang an sehr gut gefallen. Der Hund ist tatsächlich ungemein scharfsinnig schlagfertig, was bei mir teilweise lautes Lachen beim Lesen ausgelöst hat. Sowas liebe ich.
Die Kapitel aus Sicht des Hundes wechseln sich mit Kapiteln aus Sicht der Ermittlerin ab, wobei ich sagen muss, dass mir Jacki dieses Mal besser gefallen hat als in Band 1. Ich kann nicht sagen, woran es liegt, aber sie ist mir nun endlich doch ans Herz gewachsen. Aber Pommes ist einfach unschlagbar mit seinen Sprüchen und Gedanken. Vor allem die lustigen Gespräche mit anderen Tieren wie z.B. Muhnika (Monika), der Kuh, sind der Hammer. Hier musste ich ständig lachen. Der Humor ist einfach grandios.
Eingebettet in eine lustige leichte Cosy Crime-Geschichte waren jedoch auch ernste Themen wie z.B. Tierversuche in Laboren, allerdings auf die leichte Art. Schön zu lesen, dass immer mehr Firmen auf tierversuchsfreie Produkte ausweichen und Labortiere auch vermittelt werden können. Man kann nur hoffen, dass solche Labore, die Tiere als Versuchsobjekte missbrauchen, immer weniger werden.
Die Geschichte bekommt mit Band 3 noch eine Fortsetzung und gleichzeitig einen Abschluss, doch jeder Band ist ohne großen Cliffhänger in sich abgeschlossen und separat lesbar. Es ist jedoch ratsam, die Reihenfolge einzuhalten, damit man als Leser alle Informationen hat.
Ich habe mich durch Pommes wieder bestens unterhalten gefühlt und freue mich schon darauf zu lesen, wie es mit ihm weitergeht. Ich bewerte den Roman mit vollen 5 von 5 Sternen und einer Leseempfehlung für alle, die dieses Genre lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Pommes ist nicht zu stoppen!
Pommes ist wieder da! Der zweite Band um den umtriebigen Laborbeagle Pommes! Leider ist Pommes immer noch im Versuchslabor und wartet auf Entlassung und ein besseres Leben. Die Tage laufen ohne größere Höhepunkte immer gleich ab, nur die Unterhaltungen …
Mehr
Pommes ist nicht zu stoppen!
Pommes ist wieder da! Der zweite Band um den umtriebigen Laborbeagle Pommes! Leider ist Pommes immer noch im Versuchslabor und wartet auf Entlassung und ein besseres Leben. Die Tage laufen ohne größere Höhepunkte immer gleich ab, nur die Unterhaltungen mit Max, dem neuen Besitzer der Forschungsanstalt bringen Abwechslung. Doch dann verschwindet Laura, Pommes heißgeliebte Schweinefreundin. Pommes muß aktiv werden und sie suchen…..
Wie schon der erste Band lebt das Buch von Pommes Ansichten und Meinungen zu den Ereignissen um ihn herum. Die Kapitel aus Pommes Sicht wechseln sich ab mit Kapiteln aus Sicht von Jacki, der ermittelnden Kommissarin, die mit ihrem Team die Morddrohungen gegen Max von Löwenstein aufklären soll. Dazu noch eine ins Stocken geratene Lovestory zwischen Max und Jacki. Reichlich Action und mittendrin Pommes, der auf alles eine Antwort hat, da er eindeutig zu viel TV schaut.
Es macht Spaß, dem kleinen Beagle durch die Geschichte zu folgen. Das Buch liest sich flüssig und leicht, die bildhaften Beschreibungen machen es leicht, das Kopfkino einzuschalten. Obwohl das Thema Tierversuche ein sehr schweres ist, versteht die Autorin es, die Geschichte so aufzubereiten, daß einem die Problematik zwar klar ist, es aber nicht ins Drama abrutscht. Die Protagonisten kommen mit ihren Ecken und Kanten sehr authentisch rüber. Ich hatte viel Spaß mit Pommes und wünsche ihm ganz fest, daß er im dritten Teil endlich umziehen darf und sein ganz großes Glück findet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sprachwitz ohne Ende;
Das Buch wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt: zum einen aus Sicht des Laborbeagles Pommes und der Personen, mit denen er zu tun hat. Die Hundeperspektive macht die Geschichte erfrischend anders. Band 1 habe ich nicht gelesen, aber das war kein Problem. Allerdings …
Mehr
Sprachwitz ohne Ende;
Das Buch wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt: zum einen aus Sicht des Laborbeagles Pommes und der Personen, mit denen er zu tun hat. Die Hundeperspektive macht die Geschichte erfrischend anders. Band 1 habe ich nicht gelesen, aber das war kein Problem. Allerdings weiß ich jetzt einiges über Band 1, weshalb ich ihn nicht zeitnah lesen würde, sondern warten, bis ich die Dinge vergessen habe. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, er sprüht nur so vor Sprachwitz und Wortspielen; in diesem Ausmaß ist das wirklich besonders und sehr unterhaltsam. Die Story ist interessant und passend zum Laborhund, aber in der ersten Hälfte hat das Buch einige Längen, manche Dinge hätten etwas kürzer dargestellt werden können. Die zweite Hälfte hat mehr zu bieten, da entwickelt sich das Geschehen rasant. Alles in allem hat mir der Hundekrimi gut gefallen. Es ist mal etwas anderes und die Tierliebe ist in vielen kleinen Details spürbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schon der erste Teil um den sympathischen Laborbeagle Pommes ist super. Der zweite steht ihm in gar nichts nach. Leider sitzt er immer noch im Pharmalabor von Müller&Löwenstein, aber gewieft wie er ist, findet er auch dieses Mal einen Weg raus. Schließlich gibt es wieder ein …
Mehr
Schon der erste Teil um den sympathischen Laborbeagle Pommes ist super. Der zweite steht ihm in gar nichts nach. Leider sitzt er immer noch im Pharmalabor von Müller&Löwenstein, aber gewieft wie er ist, findet er auch dieses Mal einen Weg raus. Schließlich gibt es wieder ein Verbrechen aufzuklären. Pommes sieht sich nämlich als Ermittler und Profiler. Der Erfolg aus dem ersten Teil gibt ihm Recht.
Man muss den ersten Teil nicht zwingend gelesen haben, aber empfehlen würde ich das Einhalten der Reihenfolge schon, weil dann das Verhältnis zwischen der Polizeibeamtin Jacky und dem Pharmavorstand Max besser nachzuvollziehen ist. Auch lässt sich dann der Laborablauf besser verstehen.
Man merkt, daß die Autorin privat viel mit Beaglen, diesen liebenswürdigen Hunden, zu tun hat. Denn auch wenn die Charaktere erfunden sind, schwingt doch ganz viel Authentizität mit. Da hat sie sicherlich die ein oder andere Anekdote aus ihrem (Hunde-)Leben mitverarbeitet. Auf jeden Fall fußen die Laborbeschreibungen auf persönlichen Erfahrungen, engagiert sie sich doch seit Jahren in der erfolgreichen Vermittlung von Laborbeageln.
Auch wenn es um einen Pharmakonzern geht, der Tierversuche macht, ist es keinesfalls ein trauriges Buch. Es macht nachdenklich ja, aber der Grundtenor ist fröhlich, zuweilen sogar zum kaputtlachen.
Ich habe es wieder sehr genossen, Pommes beim Nachdenken zuzuhören und freue mich schon auf den dritten und letzten Teil.
„Ich lege meine Stirn in so viele Falten wie möglich, bis ich vermutlich Ähnlichkeit mit einem Basset habe, und denke über Kausalität nach.“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cover:
Ein tolles Cover welches einen Beagle zeigt und im Hintergrund ein Tatort erkennbar ist. Auch deutet der Titel, der auf einem Absperrband geschrieben steht, darauf hin, dass es sich hier nicht um einen Nullachtfünfzehn Krimi handelt, sondern man hier so einiges erlebt. Optisch und …
Mehr
Cover:
Ein tolles Cover welches einen Beagle zeigt und im Hintergrund ein Tatort erkennbar ist. Auch deutet der Titel, der auf einem Absperrband geschrieben steht, darauf hin, dass es sich hier nicht um einen Nullachtfünfzehn Krimi handelt, sondern man hier so einiges erlebt. Optisch und auch von der Aufmachung gefällt mir das Cover sehr gut. Der Wiedererkennungseffekt der Bände ist sehr groß, da sich diese stark ähneln.
Meinung:
Es handelt sich hierbei um einen tollen, liebevollen und spannenden Hunde Krimi, welcher für humorvolle Unterhaltung sorgt. Es handelt sich hierbei bereits um den zweiten Band und ich denke, dass es schon von Vorteil ist, den vorherigen Band zu kennen und auch wenn dieser bei mir schon eine Weile her war, so kamen nach und nach meine Erinnerungen dazu zurück.
Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück. Ich sage nur, dass mich Pommes mit seinem Charme schnell wieder begeistern konnte.
Eine tolle Beagle Geschichte und eine wirklich gelungene Fortsetzung. Schnell ist man wider in den Geschehnissen drin und fiebert mit den Charakteren und den Ereignissen mit. Eine Geschichte mit Tiefe und zum Nachdenken, aber auch für Schmunzler und spannende Unterhaltung wird gesorgt.
Der Schreibstil ist angenehm und locker. Dieser lässt sich leicht und flüssig lesen. In die Charaktere findet man sich schnell hinein und schließt diese schnell ins Herz. Auch die Gestaltung und Gliederung ist gut gelungen. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und Kapitelanfänge sind gut hervorgehoben.
Toll und unterhaltsam ist besonders die Suchtweise von Pommes, Einblicke aus Beagle Sicht sind einfach toll und die witzigen Sprüche und Unterhaltungen runden das Ganze perfekt ab.
Ich bin schon. jetzt sehr auf den dritten Band gespannt und empfehle diese Reihe sehr gern weiter.
Fazit:
Es handelt sich hierbei um einen tollen, liebevollen und spannenden Hunde Krimi, welcher für humorvolle Unterhaltung sorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für