Maxine Wildner
eBook, ePUB
Ein Abend mit Marilyn (eBook, ePUB)
Roman Von Norma Jeane zu Marilyn Monroe - das dramatische Leben der Ikone
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Marilyn Monroe, das Sexsymbol einer Generation, das Kind, das keiner wollte, die unterschätzte Schauspielerin, die ihre Regisseure in den Wahnsinn trieb - zwei Monate vor ihrem Tod feiert Marilyn ihren 36. Geburtstag in einem New Yorker Restaurant. Alle sind gekommen: Billy Wilder, ihr Lieblingsregisseur, Laurence Olivier, mit dem sie die schlimmsten beruflichen Erfahrungen machte, Lauren Bacall, ihre Ex-Ehemänner, ihre schizophrene Mutter und als Ehrengast hat sich sogar JFK angekündigt. Nur Marilyn ist wie immer zu spät. Während Drinks und Pastrami-Sandwiches serviert werden, lässt die...
Marilyn Monroe, das Sexsymbol einer Generation, das Kind, das keiner wollte, die unterschätzte Schauspielerin, die ihre Regisseure in den Wahnsinn trieb - zwei Monate vor ihrem Tod feiert Marilyn ihren 36. Geburtstag in einem New Yorker Restaurant. Alle sind gekommen: Billy Wilder, ihr Lieblingsregisseur, Laurence Olivier, mit dem sie die schlimmsten beruflichen Erfahrungen machte, Lauren Bacall, ihre Ex-Ehemänner, ihre schizophrene Mutter und als Ehrengast hat sich sogar JFK angekündigt. Nur Marilyn ist wie immer zu spät. Während Drinks und Pastrami-Sandwiches serviert werden, lässt diese illustre Runde das tragische und unerklärliche Leben der Norma Jeane Baker alias Marilyn Monroe vor uns erstehen. Es führt aus dem Waisenhaus, über eine erzwungene Ehe bis hinauf zu den Sternen am Himmel Hollywoods. Marilyn ist der berühmteste und vielleicht unglücklichste Hollywood-Star aller Zeiten. Der letzte Geburtstag ihres Lebens wird zu einer unvergesslichen Nacht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, I ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.82MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Maxine Wildner, geboren 1980 in Wien, studierte Germanistik und Film- und Medienwissenschaften. Sie war als Schauspielerin und Dramaturgin an verschiedenen Bühnen in Deutschland und Österreich tätig. Seit ihrer Jugend ist sie begeisterte Jane-Austen-Leserin.
Produktdetails
- Verlag: Insel Verlag GmbH
- Seitenzahl: 270
- Erscheinungstermin: 21. November 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783458775065
- Artikelnr.: 63681532
Broschiertes Buch
Zunächst etwas zum Cover. Es ist sehr schlicht, aber ansprechend gestaltet. Man sieht Marilyn Monroe mit ihrer typischen weißblonden Mähne. Umspielt wird ihr Gesicht mit pastelligen Tönen wie Violett, Gelb und Babyblau. Diese sanften Farben unterstreichen ihren zerbrechlichen …
Mehr
Zunächst etwas zum Cover. Es ist sehr schlicht, aber ansprechend gestaltet. Man sieht Marilyn Monroe mit ihrer typischen weißblonden Mähne. Umspielt wird ihr Gesicht mit pastelligen Tönen wie Violett, Gelb und Babyblau. Diese sanften Farben unterstreichen ihren zerbrechlichen Charakter, den man im Buch kennenlernt.
In dem Buch geht es um den 36. Geburtstag der verstorbenen Marilyn Monroe. Diese Teile nehmen jedoch nur einen kleinen Platz in dem Roman aus. Viel mehr wird die Vergangenheit der Blondine beleuchtet. Diese ist dramatisch und durch viele Schicksalsschläge gekennzeichnet.
Die Charaktere neben Marilyn empfand ich fast alle überwiegend als unsympatisch. Die meisten Männer sexualisierten sie, aber auch die meisten Frauen-Charaktere konnten wenig Sympathien bei mir wecken. Ich schätze das sollen sie aber auch nicht. Es soll gezeigt werden wie schwer es Marilyn in einer männerdominierten Welt hatte.
Der Schreibstil ist flüssig. Es wechselt zwischen nacherzählendem Stil und Roman-Stil. Das bringt ein interessantes Tempo in die Geschichte, die perfekt aufeinander aufbaut.
Fazit: Nicht nur für Fans ein tolles Buch. Als Warnung soll jedoch gesagt sein, dass ihr Leben einiges triggerndes Potenzial bereit hält. Mir hat es super gefallen und ich hatte es an einem Tag durch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Norma Jean - Die Frau hinter der Rolle Marilyn
"Ein Abend mit Marilyn" ist eine sehr schöne Romanidee. Alle wichtigen Menschen in Marilyns Leben versammeln sich am Vorabend ihres 36. Geburtstages, der leider ihr letzter sein wird, in einer gemütlichen Kneipe in New York. …
Mehr
Norma Jean - Die Frau hinter der Rolle Marilyn
"Ein Abend mit Marilyn" ist eine sehr schöne Romanidee. Alle wichtigen Menschen in Marilyns Leben versammeln sich am Vorabend ihres 36. Geburtstages, der leider ihr letzter sein wird, in einer gemütlichen Kneipe in New York. Während Marylin noch auf sich warten lässt, tauschen sich die Anwesenden über ihre Erlebnisse mit ihr aus. Sie alle sind wichtige Wegbegleiter von Marylin. Da sind Billy Wilder, Laurence Olivier, Lauren Bacall und ihre geisteskranke Mutter, die von ihrer Pflegerin begleitet wird.
Zeitgleich bemüht sich Marylin in ihrer Wohnung, irgendwie auf die Beine zu kommen. Ihre persönliche Mentorin steht ihr bei und unterstützt sie nach Kräften.
Zwischendurch gibt es immer wieder Rückblenden in Norma Jeans Leben. Der Leser erfährt von ihrer chaotischen und verwirrenden Kindheit, in der es hin und her geht, so dass Norma Jean keine Wurzeln schlagen kann. So entsteht ein Bild des Lebens von Norma Jean Baker, die sich im Laufe ihres Lebens in Marylin Monroe verwandelte.
Sehr eindrucksvoll wird ein Bild der ewigen Filmikone gezeichnet, die alle wollten und anhimmelten, die aber doch eher eine ziemlich schmalspurige Rolle war. Es ist die Rolle, die Norma Jean spielen musste, um gemocht und geliebt zu werden und hinter der Norma Jean blasser und blasser wurde. Wird Marilyn noch auf ihrer Feier erscheinen?
Die Geschichte ist sehr spannend lässt sich leicht lesen. Ich habe das Buch geradezu verschlungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Norma Jeane Baker - eine junge Frau wird zur Ikone!
Mir hat dieses Buch sehr gefallen. Es ist als Roman geschrieben, es ist der Abend vor Marilyn´s Geburtstag, alle wichtigen Männer ihres Lebens sind erschienen und blicken auf ihren persönlichen Lebensabschnitt mit Marilyn …
Mehr
Norma Jeane Baker - eine junge Frau wird zur Ikone!
Mir hat dieses Buch sehr gefallen. Es ist als Roman geschrieben, es ist der Abend vor Marilyn´s Geburtstag, alle wichtigen Männer ihres Lebens sind erschienen und blicken auf ihren persönlichen Lebensabschnitt mit Marilyn zurück. Und die Diva lässt wie so oft in ihren Leben, auf sich warten....
Rückblickend geht es mit einer recht kargen und armen Kindheit los. Ihre Mutter Gladys wollte sie nicht, ist sie das dritte Kind und ein Klotz am Bein. Die Mutter ist labil und erkrankt im Laufe ihres Lebens psychisch. Davor hat Marilyn zeitlebens ebenfalls Angst.
In dieser Kindheit, bei wechselnden Verwandten, auch im Waisenhaus teilweise merkt man, warum Marilyn diese Verletzlichkeit und auch Unsicherheit in sich trägt und warum sie im Grunde immer an Selbstzweifel leidet. Mit Beginn der Pubertät merkt sie ihre Ausstrahlung auf Männer und der Rest ist Geschichte.
Mir hat der Schreibstil sehr gefallen, er ist flüssig und schön geschrieben, natürlich ist es irgendwo fiktiv mit Anekdoten etc. Aber man kann sich schon in das Buch hineinversetzen und dieses gewisse Etwas, die Marilyn wohl ausgefüllt hat, wenn sie einen Raum betreten hat, war greifbar.
Das Buchcover ist fantastisch!
Ich habe mir ein weiteres Buch von der Autorin bestellt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Buch, das ich nicht gerade als Biografie bezeichnen möchte, aber dennoch zeigt es uns das Leben dieses Filmstars. Ich war daran so interessiert, dass ich es an einem Wochenende ausgelesen habe. Schon das Cover zeigt die Göttin mit ihren platinblonden Haaren und dem verschlafenen …
Mehr
Ein Buch, das ich nicht gerade als Biografie bezeichnen möchte, aber dennoch zeigt es uns das Leben dieses Filmstars. Ich war daran so interessiert, dass ich es an einem Wochenende ausgelesen habe. Schon das Cover zeigt die Göttin mit ihren platinblonden Haaren und dem verschlafenen Katzenblick, eben typisch die Monroe, wie sie in der Welt bekannt war. Das Buch beginnt 1962 am Vorabend ihres 36. Geburtstages. Viele Gäste sind erschienen, nur das Geburtstagskind läßt stundenlang auf sich warten, was man von ihr ja kennt. In dem italienischen Lokal sind ihre Ex-Männer erschienen, Billy Wilder, Sir Olivier, Lauren Bacall und sogar ihre Mutter, die dement in einem Pflegheim lebt. Doch Marilyn hat sich an diesem Abend wieder mit Pillen vollgeknallt, ihre Agentin braucht Stunden, um sie wieder einigermaßen clean zu bekommen. Und hier wird jetzt rückblickend auf das Leben der Norma Jeane Baker geschaut. Ihre Mutter bekam sie als lediges Kind, das sie zu Pflegeeltern gab. Diese wurden mehrmals gewechselt bis sich dann eine Freundin ihrer Mutter des Mädchens annahm. Deren Mann aber vergeht sich an dem Mädchen, so dass sie zu einer älteren Dame kam, immer wieder ihrer Umgebung entrissen wurde uns sie nie Wurzeln schlagen konnte. Marilyn wuchs zu einer Schönheit heran und heiratete sehr jung, nur damit zu Unterschlupf fand. Sie wurde als Fotomodell entdeckt und kam dann dadurch zum Film. Ihre Ehen hielten nie lange, nach einer Fehlgeburt bekam sie keine Kinder mehr. Marilyn war war voller Zweifel und hatte kein Selbstwertgefühl. Sie merkte sich ihre Rollen schlecht, nahm Tabletten und Alkohol, um freier leben zu können. Sogar mit den Kennedybrüdern soll sie eine Affäre gehabt haben, die aber im Dunklen bleiben mußte, wegen der politischen Karrieren. Das Buch zeichnet das Leben dieser Frau wieder, die unglücklich war und immer auf der Suche nach Liebe und Geborgenheit. Der Roman endet damit, dass nach Stunden Marilyn erscheint und als Überraschung aus einer Torte hüpft. Und dann kommt doch noch Mr. President. Ein Leben, das nach außen hin voller Glanz und Gloria war und im Inneren einen zutiefst verzweifelten Menschen darstellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Weder Fisch noch Fleisch
In einem Restaurant wird der 36. Geburtstag von Marilyn Monroe gefeiert. Alle sind sie gekommen – Billy Wilder, Marilyns Mutter, ihre Schauspiellehrerin, Laurence Olivier und sogar einer ihrer Ex-Ehemänner. Wer fehlt ist das Geburtstagskind. Marilyn befindet …
Mehr
Weder Fisch noch Fleisch
In einem Restaurant wird der 36. Geburtstag von Marilyn Monroe gefeiert. Alle sind sie gekommen – Billy Wilder, Marilyns Mutter, ihre Schauspiellehrerin, Laurence Olivier und sogar einer ihrer Ex-Ehemänner. Wer fehlt ist das Geburtstagskind. Marilyn befindet sich Zuhause und ist bislang weder geschminkt noch angezogen.
Die Ausgangsidee fand ich gut und interessant. Da sitzen viele Berühmtheiten in einem italienischen Restaurant um einen Tisch und warten auf DAS Sexsymbol ihrer Zeit. Dabei geraten sie ins Plaudern über ihre Erinnerungen an Marilyn. Unterbrochen wurde dies durch einzelne Szenen, in denen wir erleben, was Marilyn zeitgleich in ihrer Wohnung treibt.
Doch nach und nach rückte das Warten auf Marilyn immer mehr in den Hintergrund. Verdrängt wurde das aktuelle Geschehen durch immer ausschweifendere Ausflüge in die Vergangenheit von Marilyn Monroe. Das Gefühl, ein Teil der wartenden Runde zu sein, konnte ich nicht mehr aufrechterhalten. Die Rückblicke lesen sich wie eine Biografie. Der Schreibstil ändert sich radikal. Wir schauen von außen auf das Geschehen. Geschildert werden Marilyns Geburt, ihre Kindheit und Jugend. Wir erfahren etwas über die Umstände der ersten Hochzeit, erhalten kurze Einblicke in ihre weiteren Ehen. Leider entfernen wir uns dadurch immer weiter von der Grundidee. Die illustre Gesellschaft im Restaurant dient lediglich noch als Stichwortgeber für weitere umfangreiche biografische Details.
Beim Lesen habe ich mich dann gefragt, was für ein Buch die Autorin, Maxine Wildner, eigentlich schreiben wollte? Eine unvollständige Biografie, einen biografischen Roman, einen Roman, indem sie uns eine Geschichte erzählt, die so fast wahr sein könnte? Zumindest in mir hat sich nach und nach der Eindruck festgesetzt, dass die Autorin sich nicht wirklich entscheiden konnte. Sie hatte eine gute Idee, wusste diese jedoch nicht mit einer Geschichte zu füllen und hat deshalb teilweise die Biografie von Marilyn Monroe erzählt.
Mich hat das Buch daher enttäuscht. Mehr feucht-fröhliche Tischgespräche mit kurzen Erinnerungen an die Begegnungen der versammelten Personen mit der Hollywood-Ikone in Verbindung mit Szenen von Marilyn, wie sie Zuhause unschlüssig ist, hätten das Buch zu einer hervorragenden Lektüre machen können. Schade fand ich zudem, dass die biografischen Schilderungen nicht einmal in jedem Fall von einer Person am Tisch stammen konnten, da keiner der Versammelten etwas mit den Geschehnissen zu tun hatte.
Das Buch „Ein Abend mit Marilyn“ ist auch nicht als eine Hommage an die Künstlerin zu sehen. Denn diese wird nicht positiv geschildert. Sie erscheint nach außen als reines Kunstprodukt, das innerlich unsicher, zerbrechlich und selbstzerstörerisch ist.
Insgesamt war das Buch daher eine Enttäuschung für mich. Es gab eine gute Idee, deren Umsetzung in meinen Augen nicht gelungen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhalt:
Der letzte Geburtstag ihres Lebens wird zu einer unvergesslichen Nacht: Zwei Monate vor ihrem Tod feiert Marilyn Monroe im Juni 1962 ihren 36. Geburtstag in einem New Yorker Restaurant. Alle sind gekommen: Billy Wilder, Laurence Olivier, Lauren Bacall, ihre Ex-Ehemänner, ihre …
Mehr
Inhalt:
Der letzte Geburtstag ihres Lebens wird zu einer unvergesslichen Nacht: Zwei Monate vor ihrem Tod feiert Marilyn Monroe im Juni 1962 ihren 36. Geburtstag in einem New Yorker Restaurant. Alle sind gekommen: Billy Wilder, Laurence Olivier, Lauren Bacall, ihre Ex-Ehemänner, ihre schizophrene Mutter und als Ehrengast hat sich sogar John F. Kennedy angekündigt. Während Marilyn wie immer zu spät ist, schwelgen ihre Gäste in Erinnerungen und geben tiefe und hautnahe Einblicke.
Meinung:
Wie schon beim Klappentext angekündigt, handelt es sich bei dieser Geschichte um so eine Art Kammerspiel, findet sie doch nur an einem Abend mit nur einem einzigen Schauplatz, dem Restaurant, statt. Das hat mir besser gefallen als ich vermutet hatte. Von hier aus gibt es auch Rückblicke in die Vergangenheit der Norma Jean Baker. Einige Details ihrer nicht einfachen Kindheit waren mir neu und ich habe wirklich mitgefühlt.
Das Cover ist schön und hat mich zum Lesen des Klappentextes animiert. Ein Buch das ich weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schon die 28-seitige Leseprobe zu Maxine Wildners im Insel Verlag erschienenem Roman "Ein Abend mit Marilyn" erweckte mein Interesse, zumal ich bereits einige (Roman)Biografien über MM (besonders beeindruckte mich das Buch von Norman Mailer) gelesen und neben den anlässlich …
Mehr
Schon die 28-seitige Leseprobe zu Maxine Wildners im Insel Verlag erschienenem Roman "Ein Abend mit Marilyn" erweckte mein Interesse, zumal ich bereits einige (Roman)Biografien über MM (besonders beeindruckte mich das Buch von Norman Mailer) gelesen und neben den anlässlich ihres 60. Todestages gezeigten TV-Dokumentationen fast alle ihre Filme teilweise sogar mehrfach gesehen habe. Ferner besitze ich einige CDs mit MM-Songs. Ein echter Fan also.
So war ich auf das Buch dieser mir bisher unbekannten Autorin gespannt.
Und wurde im Großen und Ganzen auch nicht enttäuscht.
Das Cover gefällt mir, bis auf eine gelbe Stelle rechts.
Anlässlich MMs 36. und wie sich später herausstellen wird letzten Geburtstages trifft sich eine Schar illustrer Gäste aus ihrem Privat- und Berufsleben zu einer Feier, auf der sie sich über die jeweiligen Erlebnisse mit der wohl berühmtesten als Mannequin, Schauspielerin und Sängerin tätigen Blondine der damaligen Zeit austauschen.
Frau Wildner schreibt leicht lesbar und vermittelt Einblicke in die unglückliche Kindheit und Jugend, die berufliche Entwicklung, Medikamentenmissbrauch, Eheprobleme, ungewollte Kinderlosigkeit kurz gesagt, das mehr oder weniger traurige Leben hinter dem Starrummel "Diamonds are a girl's best friend".
Vieles davon war mir nicht neu.
Aber es fehlte ein Vor- oder Nachwort, in welchem gesagt wird, was real und was fiktiv ist.
Fazit:
Ein nicht nur für MM-Fans unterhaltsames Buch, jedoch keinesfalls ein "must"!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Frau hinter dem Mythos
Es ist der 31.5.1962. In einem italienischen Restaurant in New York wartet eine illustre Runde auf ein weltbekanntes Geburtskind. Der Regisseur Billy Wilder, Schauspiellehrerin Paula Strasburg und Joe Di Maggio, der Baseballstar Amerikas warten ebenso auf das Erscheinen …
Mehr
Die Frau hinter dem Mythos
Es ist der 31.5.1962. In einem italienischen Restaurant in New York wartet eine illustre Runde auf ein weltbekanntes Geburtskind. Der Regisseur Billy Wilder, Schauspiellehrerin Paula Strasburg und Joe Di Maggio, der Baseballstar Amerikas warten ebenso auf das Erscheinen von Norma Jean Baker wie auch der große Sir Lawrence Olivier. Während Norma Jean – oder besser Marilyn Monroe – sich wie immer um Stunden verspätet, versinken die Geburtstagsgäste in Erinnerungen an ihre Erlebnisse mit Marilyn.
Ein Abend mit Marilyn zeigt die wohl bekannteste Blondine aller Zeiten von einer anderen Seite. In Erinnerungen wird die nicht gerade schöne Kindheit und Jugend des auffallenden Mädchens zwischen Pflegeeltern, bester Freundin der Mutter und Waisenhaus gezeigt. Auch erlebt man die Schauspielerin als zutiefst unsicheren Menschen, der ständig nach Perfektion und Anerkennung strebt und ohne Pillen nicht zurechtkommt. Auch wenn es sich um einen Roman handelt, steckt doch einiges an Wahrheit in diesem Buch. Die Personen sind allesamt real und auch sehr authentisch beschrieben. So könnte der Abend stattgefunden haben, der letzte Geburtstag dieser einzigartigen Frau, die 2 Monate später mit gerade mal 36 Jahren starb.
Mein Fazit: ein gut lesbarer, interessanter Roman über Marilyn Monroe, der auch Lust macht, die alten Filme wieder anzusehen. Lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Marilyn ist eine Ikone, eine Weltberühmtheit und heute noch ein Idol vieler Frauen. Es war sehr interessant, einen tieferen Einblick in ihr kurzes Leben zu erhalten. Viele Informationen waren mir neu. In Rückblenden werden die Geschichten über sie aus der Sicht der Freunde …
Mehr
Marilyn ist eine Ikone, eine Weltberühmtheit und heute noch ein Idol vieler Frauen. Es war sehr interessant, einen tieferen Einblick in ihr kurzes Leben zu erhalten. Viele Informationen waren mir neu. In Rückblenden werden die Geschichten über sie aus der Sicht der Freunde erzählt. Der Leser lebt und leidet mit Marilyn. Durch die unterschiedliche Länge und Erzähler kommt keine Langeweile auf. Mal spielen die Geschichten in der Gegenwart und mal in der Vergangenheit. Ich bin sehr neugierig, wer die genannten Freunde und Familienmitglieder sind. Den Wahrheitsgehalt kann man als Leser natürlich nicht verifizieren. Ich hätte es als abrundend empfunden, wenn Fotos der erwähnten Freunde und Familienmitglieder sowie deren Namen abgelichtet wären. Insgesamt möchte ich dieses Buch allerdings allen Marilyn Monroe Fans empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die ständige Suche nach aufrichtiger Liebe
Dieses Buch dreht sich um das 'Marilyn Ding'. Dieser Begriff steht für den Fluch, ein Lustobjekt zu sein bzw. darauf reduziert zu werden. Für Marilyn hat dies zwar durchaus viele Vorteile, aber andererseits offenbart sich hier ihre nicht …
Mehr
Die ständige Suche nach aufrichtiger Liebe
Dieses Buch dreht sich um das 'Marilyn Ding'. Dieser Begriff steht für den Fluch, ein Lustobjekt zu sein bzw. darauf reduziert zu werden. Für Marilyn hat dies zwar durchaus viele Vorteile, aber andererseits offenbart sich hier ihre nicht erfüllte Suche nach wirklicher Liebe zu dem Menschen Marilyn.
Vorteilhaft ist, dass sie sich (fast) alles erlauben kann, z.B. ständiges Zu-Spät-Kommen, aber andererseits erlebt sie, dass sie nur benutzt wird, um das Ego anderer Menschen mit Ansehen, Macht, Erfolg und Geld zu füllen.
Sehr geschickt hat die Autorin Marilyns Leben in einzelne Rückblicke gesteckt. Das Buch ist nicht eine konventionelle Biographie, sondern spielt nur an einem Abend, dem Abend vor ihrem 36. Geburtstag. Einflussreiche Leute sind in einem Restaurant zusammen gekommen, um mit ihr zu feiern, aber sie lässt auf sich warten, weil mal wieder alles um sie herum zusammenbricht und nur noch Tabletten Hilfe versprechen. Während des Wartens wird retrospektiv Tür um Tür geöffnet, um Marilyns Leben darzulegen. Keiner der anwesenden Gäste ahnt, dass sie 8 Wochen später tot sein wird.
Ich habe sehr viel Mitleid für diese Frau verspürt, die schon als Baby zu Pflegeeltern gegeben wurde, ständig wechselnde Bezugspersonen hatte und die in einer trostlosen Welt der Verlogenheit als Star verehrt wurde. Tränen hatte ich in den Augen, als ihr das einzige Lebewesen, das ihr Liebe entgegenbringt, ein kleiner streunender Hund, auf hinterhältige Weise genommen wird.
Sehr unsympathisch ist mir ihre Managerin Paula, die nur ihre eigenen Allüren befriedigen will und Marilyn quasi ihre Würde nimmt, indem sie sie wie eine Marionette auftreten lässt. Sie nimmt sogar medizinische Eingriffe an ihrem Schützling vor, um das trügerische Bild in der Öffentlichkeit aufrechtzuerhalten.
Mich hat dieses Buch gefesselt und fasziniert, da ich Einblicke in das Leben dieser haltlosen Frau erhielt, die ich mir so nicht vorgestellt habe. Auch der transparente Schreibstil hat mir sehr gefallen. Ich werde mir demnächst nochmal einen Marilyn-Film ansehen, mit diesem Hintergrundwissen wird dies bestimmt eine ganz neue Erfahrung. Alles in allem ein sehr empfehlenswertes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für