Beth O'Leary
eBook, ePUB
Drive Me Crazy - Für die Liebe bitte wenden (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Kurbasik, Pauline; Schröder, Babette
Sofort per Download lieferbar
Statt: 10,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die Playlist steht, die Snacks sind gepackt: In ihrem Mini machen sich Addie und Deb auf den Weg nach Schottland zur Hochzeit ihrer besten Freundin. Kurz nach dem Start fährt ihnen ein Auto auf. Der Fahrer ist ausgerechnet Addies Ex Dylan, den sie seit ihrer traumatischen Trennung vor zwei Jahren tunlichst gemieden hat. Dylan und sein bester Freund Marcus fahren auch zur Hochzeit. Ihr Auto ist ein Totalschaden und Addie hat keine andere Wahl als ihnen eine Mitfahrgelegenheit anzubieten. In einem bis unters Dach mit Gepäck und Geheimnissen vollgestopften Mini entpuppt sich der Roadtrip als Ka...
Die Playlist steht, die Snacks sind gepackt: In ihrem Mini machen sich Addie und Deb auf den Weg nach Schottland zur Hochzeit ihrer besten Freundin. Kurz nach dem Start fährt ihnen ein Auto auf. Der Fahrer ist ausgerechnet Addies Ex Dylan, den sie seit ihrer traumatischen Trennung vor zwei Jahren tunlichst gemieden hat. Dylan und sein bester Freund Marcus fahren auch zur Hochzeit. Ihr Auto ist ein Totalschaden und Addie hat keine andere Wahl als ihnen eine Mitfahrgelegenheit anzubieten. In einem bis unters Dach mit Gepäck und Geheimnissen vollgestopften Mini entpuppt sich der Roadtrip als Katastrophe: 500 Kilometer liegen vor ihnen, und Addie und Dylan können nicht mehr vor ihrer vertrackten Beziehungsgeschichte davonlaufen ... Werden die vier es rechtzeitig zur Hochzeit schaffen? Und viel wichtiger: Ist dieser Roadtrip wirklich das Ende von Addies und Dylans gemeinsamen Weg?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.56MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Beth O'Leary schrieb ihren ersten Roman »Love to share« auf der täglichen Zugfahrt zu ihrem Job in einem Kinderbuchverlag und landete damit einen internationalen Bestseller. »Time to Love« ist ihr zweites Buch. Heute ist Beth freie Autorin, und wenn sie nicht am Schreibtisch sitzt, macht sie es sich gerade irgendwo mit einem Buch, einer Tasse Tee und mit mehreren Wollpullovern (bei jedem Wetter) gemütlich. Sie lebt mit ihrem Partner und ihrem Hund auf dem Land nicht weit von London.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 13. September 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641277284
- Artikelnr.: 60476901
Ein Ex-Paar in einem kleinem Auto, einige Konflikte und viele Erinnerungen
„Ich liebe dich“, sage ich und weine. „Ich habe dich sogar geliebt, als ich dich gehasst habe. Ich habe dich geliebt, als alles andere mir lieber gewesen wäre.“
Eigentlich sollte es eine …
Mehr
Ein Ex-Paar in einem kleinem Auto, einige Konflikte und viele Erinnerungen
„Ich liebe dich“, sage ich und weine. „Ich habe dich sogar geliebt, als ich dich gehasst habe. Ich habe dich geliebt, als alles andere mir lieber gewesen wäre.“
Eigentlich sollte es eine ganz entspannte Fahrt für die Schwestern Addie und Deb (und ihren Mitfahrer Rodney) zur Hochzeit ihrer besten Freundin Cherry in Schottland werden. Doch dann fährt ihnen einen Auto auf und darin sitzen keine Unbekannten: Addies Exfreund Dylan und sein Freund Marcus, die zur selben Hochzeit unterwegs sind. Der Wagen der Männer ist nicht mehr fahrtüchtig, also bleibt Addie nichts anderes übrig, als Dylan und Marcus Plätze in ihrem Mini anzubieten. Keine einfache Situation für Addie und Dylan, die sich seit zwei Jahren weder gesehen noch gesprochen haben und die damals nicht im Guten auseinandergingen. Auf so engem Raum können die zwei sich und ihren Erinnerungen natürlich nicht entkommen...
Beth O’Leary schreibt klar verständlich und flüssig im Präsens, abwechselnd aus Dylans und Addies Sicht. Sie schildert sowohl die aktuelle Situation auf der Fahrt nach Schottland als auch Erinnerungen der beiden Protagonisten in Rückblenden. Es geht dabei um die Zeit, als sich die beiden kennenlernen und später als Paar zusammen sind. Durch diese nicht durchgehend chronologische Erzählweise wird im Verlauf immer deutlicher, warum sich Addie und Dylan damals trennten.
Addie und Dylan sind spannende Charaktere, die mir im Verlauf immer vertrauter wurden. Beide sind sensible, feinfühlige Personen, die vom ersten Augenblick an ineinander verliebt sind und eigentlich wie füreinander geschaffen scheinen. Addie arbeitet als Lehrerin, nimmt ihren Beruf ernst, Dylan schreibt leidenschaftlich gern besondere Gedichte wie „Die Kraft, die mir zu eigen ist, gehört mir/ ein Geschenk/ das zurückzufordern ich nun beschließe.“ Doch manche Menschen in seinem Umfeld verunsichern ihn. Er fühlt sich nicht wohl in seiner Haut, sein Vater setzt ihn unter Druck und sein Freund Marcus unterstützt ihn vor allem dann nicht, wenn er es dringend bräuchte. Marcus ist ohnehin ein komplizierter Zeitgenosse, der sich nicht für seine Fehler entschuldigen kann und der andere oft sehr hart kritisiert. Ich empfand ihn häufig als „ziemlich ätzend“. Auch mit Addie hat Markus, der Antiheld, seine Probleme und Dylan gerät immer öfter zwischen die Fronten. Erfrischend dagegen Deb, die ehrlich und direkt sagt, was sie denkt und berechenbar und verlässlich scheint. Wie interessant und reizvoll die Figurenkonstellation ist, wird im engen Raum des Autos schnell deutlich, da treffen so einige Emotionen aufeinander.
Ganz langsam, nach und nach nimmt, die Geschichte Fahrt auf, nach dem Auffahrunfall passiert erst einmal nicht viel, aber gegen Ende, wenn endlich herauskommt, was damals wirklich geschah, entwickelt sich die Handlung zunehmend interessanter, packender und überraschender. Nach etwas längerer Anlaufzeit war ich mitten drin im Geschehen, fieberte mit Addie, spürte die schneidende, unangenehme Atmosphäre im Auto beinahe selbst und wollte unbedingt wissen, warum Addie und Dylan so schlecht aufeinander zu sprechen sind. Beth O’Leary hat einen lesenswerten Liebes- und Beziehungsroman darüber geschrieben, dass sich Menschen durchaus ändern können und dass man manchmal den richtigen Menschen zur falschen Zeit trifft, ein Buch wie ein Roadtrip, der mit der Zeit intensiver wird.
Vielleicht hätte die erste Hälfte etwas straffer erzählt werden können, aber insgesamt habe ich „Drive me Crazy- Für die Liebe bitte wenden“ sehr gerne gelesen. Nicht immer locker leicht, manchmal auch ziemlich ernst und nachdenklich stimmend, aber zu meinem Leserglück auch eine schöne Geschichte mit einer großen Portion Romantik fürs Herz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit den beiden wirklich tollen Vorgänger-Romanen von Beth O’Leary “The Flatshare” und “The Switch” kann “The Roadtrip” (Drive me crazy) leider nicht mithalten. Darum geht’s: nach einer Autopanne auf dem Weg zu einer Hochzeit müssen Addie und …
Mehr
Mit den beiden wirklich tollen Vorgänger-Romanen von Beth O’Leary “The Flatshare” und “The Switch” kann “The Roadtrip” (Drive me crazy) leider nicht mithalten. Darum geht’s: nach einer Autopanne auf dem Weg zu einer Hochzeit müssen Addie und Dylan, die seit ihrer Trennung vor 2 Jahren keinerlei Kontakt hatten, gemeinsam weiterfahren - 500 Kilometer im engen kleinen Auto mit Addies Schwester, Dylans Kumpel und einem weiteren Gast. Dabei wird in Rückblenden die Beziehung der beiden erzählt. O’Learys Schreibstil ist wie immer angenehm und man möchte auch gerne wissen, was passiert ist, das zur Funkstille führte. Leider spielt eine große Rolle das Klischee vom Mädchen aus einfachen Verhältnissen und dem reichen Jungen. Wann immer Dylans Elite-Sprössling-Clique auftauchte, fühlte ich mich unangenehm an Logan und die Life and Death Brigade aus Gilmore Girls erinnert. Die wirklich interessanten Aspekte, die sich auch auf eine Beziehung zwischen Menschen verschiedener sozialer Milieus auswirken können, bleiben hier zum Großteil außen vor bzw. geraten durch Parties und Co. in den Hintergrund. Der Trennungsgrund wirkt nach dem großen Spannungsaufbau sehr unspektakulär. Hinzu kommt, dass Addie und Dylan sich natürlich wieder annähern, was aber nur geht, wenn sie sich weiterentwickeln. Aber das passiert alles außerhalb der Erzählung - die Entwicklung aller Figuren, auch der Nebenfiguren – allen voran Addies Schwester Deb und Kumpel Marcus –, wird den Leser:innen als fertiges Ding präsentiert, man erlebt es nicht mit, was sehr schade ist. Zudem fand ich es sehr unnatürlich, dass diese recht intimen Details sozusagen vor dem Publikum der Mitfahrenden ausgetragen wird, das passt irgendwie nicht. Enttäuschend fand ich persönlich, wie mit einem sexuellen Übergriff umgegangen wird und dass es nicht nur einen, sondern gleich zwei Stalker gibt, die ebenfalls als relativ harmlos präsentiert, teilweise sogar als comic relief verwendet werden. Das kann Beth O’Leary besser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wozu dich eine ungesunde Freundschaft führen kann. Nicht das erwartete Wohlfühlbuch, aber dennoch eine lesenswerte Reise.
Es gibt viele Wege, die zum Glück führen - nimm nicht den einfachsten
Dylan und Addie gehen längst getrennte Wege, doch auf dem Weg zur …
Mehr
Wozu dich eine ungesunde Freundschaft führen kann. Nicht das erwartete Wohlfühlbuch, aber dennoch eine lesenswerte Reise.
Es gibt viele Wege, die zum Glück führen - nimm nicht den einfachsten
Dylan und Addie gehen längst getrennte Wege, doch auf dem Weg zur Hochzeit ihrer gemeinsamen Freundin Cherry nehmen sie die gleiche Spur. Dylan fährt Addie auf und setzt somit das Auto seines Kumpels Marcus außer Betrieb. Ihnen bleibt nichts anderes übrig, als bei Addie und ihrer Schwester Deb mit einzusteigen. Bedeutet das ein neuer Anfang oder steuern sie einer Katastrophe entgegen? Auf dem langen Weg ist genügend Zeit, um gedanklich die Vergangenheit aufzuarbeiten. Sowohl Addie als auch Dylan wird schmerzlich bewusst, dass selbst die zweijährige Trennung wenig an den vorhandenen Gefühlen verändert hat. Eingezwängt zu fünft in einem Mini, kommen aber nicht nur jede Menge Emotionen hoch, sondern auch lustige Situationen auf. Zu verdanken haben wir diese vor allem Addies Schwester Deb und Rodney, Cherrys Kollege, der eine Mitfahrgelegenheit suchte und schließlich auf der Rückbank der beiden Frauen sitzt. Auch Dylans bester Freund Marcus, der nach dem Auffahrunfall mit einsteigt, sorgt durch sein exzessives Auftreten für Unterhaltung, wenn auch nicht immer auf eine positive Art.
Erzählt wird die Geschichte von Addie und von Dylan. Ihre Gedanken teilen sie mit uns in Form von Kapiteln in der Gegenwart und in der Vergangenheit. Dieser Wechsel verriet nie zu viel und machte mich neugierig auf die Hintergründe der Trennung zwischen den Beiden. Ich gewann langsam eine Ahnung wie die Zwei zum Paar wurden, was sie einander so sehr verbindet und was schließlich der Auslöser für eine Trennung war. Hin und wieder zog sich das Buch dadurch etwas. Doch meine Neugierde auf ihre Geschichte siegte.
Da ich die beiden Vorgänger der Autorin sehr geliebt habe, waren meine Erwartungen dementsprechend hoch. Ich hatte mich sehr auf ein neues Wohlfühlbuch der Autorin gefreut. Leider konnte dieses Buch meine Erwartungen nicht in dieser Form erfüllen. Die gewohnte harmonische Stimmung und der Wohlfühlfaktor blieben aus. Es hat eine Weile gedauert, um überhaupt mit den Protagonisten warm zu werden. Irgendwie raubten mir die sparsam in die Länge gezogenen Infos über die Protagonisten auch die Nähe zu ihnen. Mit Marcus, dem Freund von Dylan, funktionierte es leider überhaupt nicht. Sein Charakter war mir das komplette Buch über einfach zu selbstverliebt und egoistisch. Manchmal war ich regelrecht geschockt darüber, wie er sein Umfeld und besonders Dylan, seinen besten Freund, manipulierte. Mir wurde mit jeder Seite des Lesens bewusster, was er seiner Umgebung damit antut. Außerdem löste er mit seinem Verhalten eine negative Stimmung aus, die sich über das ganze Buch verteilte und auf mich übertrug. Ich möchte aber auch erwähnen, dass es ein Talent der Autorin ist, einen Charakter so deutlich und eigensinnig zu präsentieren, dass er seine Stimmung so gut auf den Leser überträgt. Es haperte also nicht an der Qualität der Geschichte, sondern vielmehr an der Stimmung, die ich erwartet hatte.
Erst das letzte Viertel des Buches brachte nicht nur die Auflösung, sondern auch Spannung ins Buch und erhöhte damit meine Lesefreude. Die Story bekam mehr Leben, ungeklärte Konflikte konnten gelöst werden und auch die Liebe, die ich mir gewünscht hatte, blühte endlich auf. Zum Glück kam auch jetzt der Humor der Autorin mehr zur Geltung und ich musste einige Male laut lachen. Alles in allem konnte das harmonische Ende der Geschichte einiges wieder gutmachen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Schwestern Addie und Deb starten einen Roadtrip zur Hochzeit ihrer Freundin Cherry. Leider verläuft dieser ganz anders als geplant Addies Exfreund Dylan und dessen bester Kumpel Marcus verursachen einen Auffahrunfall mit den beiden. Addie und Deb bieten den beiden notgedrungen Sie …
Mehr
Die Schwestern Addie und Deb starten einen Roadtrip zur Hochzeit ihrer Freundin Cherry. Leider verläuft dieser ganz anders als geplant Addies Exfreund Dylan und dessen bester Kumpel Marcus verursachen einen Auffahrunfall mit den beiden. Addie und Deb bieten den beiden notgedrungen Sie mitzunehmen. So beginnt eine 8-stündige Fahrt mit dem Ex und wir erfahren viel über Addie, Deb, Dylan und Marcus.Beth O'Leary erzählt die Geschichte von Addie und Dylan, abwechselnd aus deren Perspektiven gespickt mit Rückblicken zum Beginn ihrer Beziehung. Für mich etwas verwirrend, aber nach einer Weile habe ich mich daran gewöhnt. Die Charactere sind sympathisch besonders der immer etwas im Hintergrund stehende Rodney hat witzige Akzente gesetzt. ein gelungenes und unterhaltsames Buch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine ungewöhnliche Reise.
Ein herrlich schräger Roadtrip nach Schottland!
Vier Personen, mit sehr viel Gepäck, sowohl praktischem, als auch seelischem, eingepfercht in einen Mini, sind unterwegs zu einer Hochzeit.
Über 500 Kilometer, die zur Belastungsprobe für Addie …
Mehr
Eine ungewöhnliche Reise.
Ein herrlich schräger Roadtrip nach Schottland!
Vier Personen, mit sehr viel Gepäck, sowohl praktischem, als auch seelischem, eingepfercht in einen Mini, sind unterwegs zu einer Hochzeit.
Über 500 Kilometer, die zur Belastungsprobe für Addie und Dylan werden. Keiner kann der Situation entfliehen und so müssen sie sich ihren Problemen stellen.
Klingt anstrengend? Ist anstrengend, aber auch sehr lustig! Erzählt wird aus wechselnden Perspektiven mit Ausflügen in die Vergangenheit. Jetzt und Damals wechseln sich ab und der Leser erfährt, warum die Beziehung der beiden in die Brüche ging.
Es geht um Liebe, Gefühle und auch ernstere Themen werden behandelt. Heute ist sehr amüsant, Damals etwas schwermütiger und ernster. Aber auch das gehört zum Leben und
Ein toller Unterhaltungsroman, der Spaß macht zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Roadtrip zu fünft im Mini...
Deb, Addie und der spontante Mittfahrer Rodney sind gerade aufgebrochen und auf dem zu Cherrys Hochzeit. Doch schon nach kurzer Zeit fährt ihnen jemand hinten ins Auto, der nicht gesehen hat, dass sie stark bremsen mussten. Überraschenderweise …
Mehr
Ein Roadtrip zu fünft im Mini...
Deb, Addie und der spontante Mittfahrer Rodney sind gerade aufgebrochen und auf dem zu Cherrys Hochzeit. Doch schon nach kurzer Zeit fährt ihnen jemand hinten ins Auto, der nicht gesehen hat, dass sie stark bremsen mussten. Überraschenderweise handelt es sich dabei um Dylan, Addies Exfreund, und Marcus, dessen bester Freund. Auch sie sind auf dem Weg zu Cherry und Krish. Addie ist komplett überfordert mit der Situation, denn seit ihrer Trennung vor zwanzig Monaten haben sie sich nicht mehr gesehen oder gesprochen und nun soll sie die Beiden mit auf die Hochzeit nehmen, weil sie es sonst nicht mehr rechtzeitig schaffen? Sie ist einfach nur überfordert. Aber sie wollen Cherry die Hochzeit nicht verderben, indem Marcus und Dylan zu spät kommen und nehmen sie mit. Nun ist es wirklich eng im Auto und ein abenteuerlicher Roadtrip beginnt...
Beth O'Leary hat eine sehr angenehm zu lesende Sprache und erzählt kurzweilig. Da der Roman zwischen Jetzt und Damals wechselt, bleibt es immer interessant und bringt den Leser dazu, immer weiterlesen zu wollen. Zusätzlich zu den zwei Zeitebenen wird auch die Erzählperspektive zwischen Dylan und Addie abgewechselt. Anders als der Klappentext und der Cover den Anschein machen, hat das Buch viel mehr Tiefgang und es stehen auch Themen wie Depression und toxische Freundschaften im Fokus.
Ich wurde wirklich überrascht von diesem Roman, denn ich habe mir eine kurzweilige und eher leichte Handlung erwartet, was sich nur teilweise bewahrheitet hat, denn gerade die Vergangenheit des Liebespaares Dylan und Addie hat es in sich und hat mich zum Nachdenken gebracht. Leider war mir Dylan anfangs nicht so sympathisch, denn mir war schnell klar, dass Marcus einen denkbar schlechten Einfluss auf ihn hat, es aber sehr lange gedauert hat bis auch Dylan das verstanden und seine Unsicherheit überwunden hat. Insgesamt finde ich das Buch aber wirklich sehr gut, denn es kommen Themen zur Sprache, die oft verschwiegen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für