Die Zerrissenen / Carina Kyreleis Bd.3 (eBook, ePUB)
Ein Carina-Kyreleis-Thriller 3 Die Gerichtsmedizinerin ermittelt
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.53MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Stephanie Fey ist das Pseudonym einer Bestsellerautorin, die unter diesem Namen eine fesselnde Thriller-Trilogie veröffentlich hat: Stephanie Schuster, geboren 1967, studierte Grafikdesign in München und hat viele Jahre lang die Bücher anderer Autorinnen und Autoren illustriert, bevor sie selbst zu schreiben begann - unter anderem die Bestsellerserie rund um »Die Wunderfrauen«. Stephanie Schuster lebt mit ihrer Familie am Starnberger See in Bayern. Mehr Informationen über die Autorin finden sich auf ihrer Website: stephanieschuster.de Bei dotbooks veröffentlichte Stephanie Schuster unter dem Namen Stephanie Fey eine Thriller-Trilogie rund um die Rechtsmedizinerin und Gesichtsrekonstrukteurin Carina Kyreleis: »Die Gesichtslosen«, »Die Verstummten« und »Die Zerrissenen« Die Serie ist auch als Sammelband erschienen. Unter dem Pseudonym Ida Ding schrieb Stephanie Schuster außerdem die beiden humorvollen Oberbayern-Krimis »Hendlmord« und »Jungfernfahrt«, die ebenfalls bei dotbooks erschienen sind.
Produktdetails
- Verlag: dotbooks
- Seitenzahl: 442
- Erscheinungstermin: 1. September 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783986902605
- Artikelnr.: 65480991
Da ich die beiden Vorgänger gelesen habe, wollte ich nun wissen, wie alles weitergeht. Nach einigen Seiten habe ich jedoch festgestellt, dass der vorliegende Band 3 nahtlos an den Vorgänger anknüpft. Ob das wirklich ratsam ist?
Doch beginnen wir von vorn. [Achtung Spoiler] Nachdem …
Mehr
Da ich die beiden Vorgänger gelesen habe, wollte ich nun wissen, wie alles weitergeht. Nach einigen Seiten habe ich jedoch festgestellt, dass der vorliegende Band 3 nahtlos an den Vorgänger anknüpft. Ob das wirklich ratsam ist?
Doch beginnen wir von vorn. [Achtung Spoiler] Nachdem Carina im letzten Band fast getötet wurde, möchte sie in Mexiko Urlaub machen. Koffer sind gepackt, alle Papiere geordnet. Da kommt der Anruf, dass Krallinger tot in seiner Zelle aufgefunden wurde. Sie zögert nicht lange, und fährt zurück zur Rechtsmedizin. Auch ihr Vater wartet schon ungeduldig auf die ersten Untersuchungsergebnisse. Schließlich war Krallinger sein Exkollege und Fastmörder. Bei der Untersuchung stellt Carina einen leichten Zitronengeruch an Krallingers Händen fest. Hat ihm jemand nach seinem Tod noch die Hände gereinigt? Carina ahnt, dass irgendwas vertuscht werden soll und ermittelt auf eigene Faust. Dabei erfährt sie auch einiges aus ihrer Vergangenheit.
Die Protagonistin ist ja bereits aus den vorliegenden Bände bekannt und hat sich meiner Meinung nach, nicht wirklich weiter entwickelt. Im Allgemeinen fand ich, dass die Autorin ihrem Schreibstil sehr treu geblieben ist.
Hin und wieder wurde versucht ein bisschen humorig zu wirken. z.B. Trotha, mit A hinten, nicht mir EL. Hier musste ich schon etwas länger über den Witz nachdenken. Humorig fand ich auch St. Adelheim. als Nichtbayer habe ich nicht sofort die Verknüpfung zum Gefängnis verstanden. Ich möchte damit ausdrücken, dass mir die Witze etwas zu platt waren und mir nur ein ganz müdes Lächeln anbringen konnte.
Anfangs fand ich auch die Rückblenden etwas verwirrend, da mir dort Personen begegnet sind, mit denen ich auf Anhieb nichts anfangen konnte.
Interessant fand ich jedoch die Kapitelbezeichnung in Sekunden, sowie die Zitate.
Lehrreich war wiederum, dass auch die Friedhöfe "ums Überleben" kämpfen müssen. Die Hinterbliebenen möchten sparen und die Kosten der Friedhöfe sind scheinbar kaum mehr zu decken. Durchaus ein interessantes Thema.
- Fazit -
Ich kann jedem Leser raten, vorher Band 1 und 2 zu lesen, da man sonst kaum eine Chance hat, die Geschichte zu verstehen. Ständige Rückblenden und Verknüpfungen zur Vergangenheit. Bei Beendigung des vorliegenden Buches, erscheint die Trilogie jedoch schlüssig. Die Autor wagt sich nämlich an ein ganz heikles Thema der deutschen Terrorgeschichte ran. Die RAF und die Nachfolger.
Abschließend kann ich sagen, dass mir das Buch sehr gut gefallen hat, bis auf den "erzwungenen" Humor. Ich bin froh, dass ich Band 1 und 2 vorab gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tod und Regen
„Die Zerrissenen“ ist nach „Die Gesichtslosen“ und „Die Verstummten“ der dritte Fall für die charismatische Gesichtskonstrukteurin und Rechtsmedizinerin Carina Kyreleis. Abschluss und Krönung der RAF-Trilogie im Rahmen der …
Mehr
Tod und Regen
„Die Zerrissenen“ ist nach „Die Gesichtslosen“ und „Die Verstummten“ der dritte Fall für die charismatische Gesichtskonstrukteurin und Rechtsmedizinerin Carina Kyreleis. Abschluss und Krönung der RAF-Trilogie im Rahmen der Elster-Reihe.
München im Dauerregen. Zwei parallele Handlungsstränge in der Gegenwart gilt es zu verfolgen:
Der erste erzählt, wie Carina Kurt Krallinger obduziert, einen Kollegen ihres Vaters. Angeblich war es Selbstmord. Aber ihr Vater Matte glaubt nicht daran. Er sieht Parallelen zum Suizid der RAF-Terroristen in Stammheim.
Der zweite handelt von einem Unbekannten, der Frauenleichen ausgräbt und Sex mit ihnen hat. Später erfahren wir, dass Till eine verkorkste Kindheit hatte. Denn seine Mutter sperrte ihn immer in Schubläden und Kisten ein.
Dazu gibt es Rückblicke in die Vergangenheit, beginnend ab dem Jahr 1977, als Carinas Mutter Iris dem Polizisten Matte begegnete, Carinas Vater. Aber auch zu ihren Einsätzen als BND-Agentin.
Wie geht das alles zusammen?
Stephanie Fey hat erneut eine sehr komplexe und wirklich spannende Geschichte über ein dunkles Kapitel der Bundesrepublik Deutschland und die abgründige Seite der Menschen geschrieben. Geduldig entwickelt sie einen Erzählrhythmus, der Zeit und Raum zum Nachdenken lässt. „Die Zerrissenen“ ist ein Thriller mit Tiefgang und gleichzeitig die Tragödie zweier Familien.
Starke Charaktere, wie Carina und ihr Vater Matte, treiben das Geschehen voran. In den Ermittlungsstrang flicht die Autorin außerdem eine Art Chronik eines angekündigten Todes. Sukzessive laufen so die Handlungsstränge zusammen und werden schlüssig aufgelöst. Doch erst ganz am Ende sind (fast) alle Geheimnisse gelüftet.
Die geschichtlichen Hintergründe sind fundiert recherchiert und die politischen Verstrickungen gut erklärt. Dennoch gehen diese Passagen nicht zu Lasten der Spannung. Und so freu ich mich schon heute, auf den nächsten Fall für Carina und ihre große Liebe Peter. Gerne auch wieder mit einem bisschen mehr Gesichtsrekonstruktion.
Fazit: Gelungene Mischung aus Fiktion und Fakten. Ein Blick in menschliche Abgründe. Ein Thriller für Anspruchsvolle!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Zerrissenen ist der dritte Fall von Carina Kyreleis. Für mich war es das erste Buch von Stephanie Fey und ihrer Protagonistin. Fey erwähnt zwar immer wieder einzelne Punkte aus den vorherigen Fällen, aber leider recht dies nicht, um wirklich hinter die Geschehnisse und …
Mehr
Die Zerrissenen ist der dritte Fall von Carina Kyreleis. Für mich war es das erste Buch von Stephanie Fey und ihrer Protagonistin. Fey erwähnt zwar immer wieder einzelne Punkte aus den vorherigen Fällen, aber leider recht dies nicht, um wirklich hinter die Geschehnisse und Gefühle zu steigen. Ich hatte ab und an schon meine Probleme, die Zusammenhänge zu den alten Fällen zu erkennen. Zudem waren es, aus meiner Sicht, zu viele Figuren und Handlungsstränge, die das Nachvollziehen der Handlung etwas erschwerten. Jedoch kann genau dies daran liegen, dass ich die ersten beiden Fälle nicht gelesen habe. Fey baute sehr viele Fakten aus der aktiven Zeit der RAF in die Geschichte ein und brachte somit ein brisantes Thema der vergangenen Jahre wieder zum Vorschein. Die Protagonisten waren gelungen und auch glaubwürdig, so dass man sich recht gut hineinversetzen konnte. Die Verknüpfungen waren geschickt gemacht und nur langsam zeigten sich die Verbindungen. Das trübe und nasse Wetter, welches die Autorin bewußt gewählt hatte, verdeutlichte noch einmal mehr die bedrückende Stimmung und die Angespanntheit der Figuren. Aber trotzdem schaffte sie es durch kleine Sticheleien und liebevollen Worten bzw. Gesten zwischen den Charakteren (Vater/Tochter) die Stimmung nicht völlig zu verdüstern, sondern immer wieder einen kleinen positiven Funken zu setzen. Der Schreibstil von Stephanie Fey hat mir gut gefallen und so konnte man das Buch auch zügig lesen. Das Ende hat mich etwas irritiert und mit einem Fragezeichen zurückgelassen. Scheinbar wird es auch keinen weiteren Band geben, denn die Autorin schreibt hier von einer Trilogie. Insgesamt fand ich das Buch gut geschrieben und interessant, jedoch empfiehlt es sich die Reihenfolge einzuhalten, um der Handlung besser folgen zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Zerrissenen ist der dritte Band der Reihe um die Münchner Gesichtsrekonstrukteurin Carina Kyreleis .
Stephanie Fey gelingt es immer wieder aufs Neue in ihren Romanen eine Stimmung zu erzeugen die einerseits düster und auf der anderen Seite mit Witz und Verstand dem Leser ein …
Mehr
Die Zerrissenen ist der dritte Band der Reihe um die Münchner Gesichtsrekonstrukteurin Carina Kyreleis .
Stephanie Fey gelingt es immer wieder aufs Neue in ihren Romanen eine Stimmung zu erzeugen die einerseits düster und auf der anderen Seite mit Witz und Verstand dem Leser ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Ihre Schreibweise ist so schön, dass es schwer fällt das Buch an die Seite zu legen. Ich habe das Buch in 4 Abschnitten gelesen war aber nach jedem Abschnitt drauf und dran direkt in den folgenden Abschnitt weiterzulesen.
Sehr gut auch wieder der Spannungsaufbau, der die Spannung zu Beginn ganz sacht, aber je weiter man kommt immer schneller ansteigen lässt um sich dann in einem Finale Furioso zu entladen.
Die Figuren sind sehr gut gezeichnet so dass wirklich Hassgefühle gegen den Täter aufkommen, man mit Carina leidet und man regelrecht mitten in der Story steht.
Wie gewohnt natürlich auch wieder sehr gut beschrieben die Schauplätze, die man auch als Nichtmünchner inzwischen blind finden würde.
Für mich ein besonderes Highlight ist der Dauerregen, der während des gesamten Buches anhielt und das dem Buch einen gewissen wiedererkennungswert gibt.
Stephanie Fey ist meiner Meinung nach inzwischen eine der großen der Deutschen Thrillerautorenszene.
Ich vergebe für das Buch 5 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Carina bricht ihren geplanten Mexico-Urlaub ab, da der Ex-Kollege ihres Vaters Matte Kyreleis angeblich Selbstmord begangen hat. Untersuchungen ergeben viele Ungereimtheiten und es ergeben sich viele Parallelen zu RAF-Terroristen. Immer mehr Hinweise führen zu Carinas totgeglaubter Mutter. Und …
Mehr
Carina bricht ihren geplanten Mexico-Urlaub ab, da der Ex-Kollege ihres Vaters Matte Kyreleis angeblich Selbstmord begangen hat. Untersuchungen ergeben viele Ungereimtheiten und es ergeben sich viele Parallelen zu RAF-Terroristen. Immer mehr Hinweise führen zu Carinas totgeglaubter Mutter. Und nicht nur das macht Carina zu schaffen, zeitgleich gibt ihr auch noch ein Unbekannter, der Frauenleichen ausgräbt, Rätsel auf.
Der letzte Teil der Trilogie hat es nochmal so richtig in sich. Eine Ungereimtheit trifft auf die nächste und man hat teilweise sogar etwas Mühe, den Gedankengängen der einzelnen Charaktere zu folgen. Doch irgendwie macht dieses „Verwirrte“ gerade den Hauptcharakter Carina Kyreleis sehr liebenswert.
Da die ersten beiden Teile schon etwas länger her sind, habe ich ein bisschen gebraucht, bis ich wieder in der Geschichte drin war. Doch dann war plötzlich alles wieder da, was auch an den geschickten Andeutungen liegt, die von der Autorin eingeflochten wurden.
Die Story ist von Anfang an spannend und gleichzeitig auch etwas düster, was wohl daran liegt, dass das Setting zum Größtenteil auf dem Friedhof liegt. Die Nebenstory mit dem Unbekannten, der Frauenleichen ausgräbt, ist am Anfang etwas verwirrend, doch nach und nach ergibt alles einen Sinn. So ergibt das Hauptthema RAF mit dem Nebenthema Nekrophilie einen spannungsgeladenen Thriller, den man kaum aus der Hand legen kann.
Der Schreibstil der Autorin ist packend und da sie manchmal einfach frei Schnauze schreibt, hatte ich auch zeitweise ein Schmunzeln auf den Lippen. Gerade dieser „Freistil“ macht die Charaktere noch etwas sympathischer, die Geschichte noch etwas interessanter.
Interessant ist, dass die Autorin wahre Begebenheiten mit in die Geschichte eingewoben hat. Dies hatte ich erst jetzt – im Nachwort – erfahren. Dies hat mich dann dazu gebracht, noch etwas weiter zu recherchieren und mir mal Informationen zur RAF und deren Taten anzueignen. So konnte ich dann auch dann auch die Story um Carina Kyreleis ein bisschen besser verstehen, auch wenn die Autorin es mit ihren guten Erklärungen auch so schafft.
Carina ist eine sehr sympathische Frau, die mit ihrem Job als Rechtsmedizinerin und Gesichtskonstrukteurin eigentlich schon genug zu tun hätte. Mit ihrem Vater Matte Kyreleis hat sie es jedoch gar nicht so einfach. Er zieht sie immer wieder in Dinge hinein, die sie eigentlich gar nicht will. Doch ist sie mal drin, will sie auch gar nicht mehr raus und ermittelt was das Zeug hält.
Matte Kyreleis kann ich ebenfalls sehr gut leiden. Auch wenn er nicht immer ehrlich gegenüber seiner Tochter war, merkt man doch, wie sehr er sie liebt. Die Beziehung zwischen Vater und Tochter wird besonders in einer Szene gut beschrieben und hat mir ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert.
Das Ende hat mich mit offenem Mund zurückgelassen. Es war ein kleiner Schockelement und da die Autorin im Nachwort erwähnt, dass es sich um eine Trilogie handelt, hat es mich dann auch ein klein bisschen unbefriedigt zurückgelassen.
Auch ist es unerlässlich, dass die beiden Vorgängerbände gelesen werden, da man ansonsten mit der ganzen Familiengeschichte, den Todesfällen und Carinas Gedankengängen nicht zurecht kommt.
Fazit:
Ein spannendes Trilogie-Finale mit einer sehr sympathischen Protagonistin.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote