Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Viele Jahre auf dem Tanzparkett haben Tanzlehrer Colin Duffot zu einem ausgezeichneten Beobachter gemacht, der in den Bewegungen seiner Mitmenschen lesen kann wie in einem Buch - das behaupten wenigstens seine Freunde Norma und Jasper. Zusammen mit der quirligen Krankenschwester und dem schrulligen Pfarrer hat er als Hobby-Detektiv schon mehrere Mordfälle in dem kleinen Dorf in Mittelengland gelöst, in dem er eigentlich seinen Vorruhestand genießen wollte. Doch von Ruhe kann auch in der Vorweihnachtszeit nicht die Rede sein: Während einer Krippenspielprobe kommt der Organist der kleinen Ki...
Viele Jahre auf dem Tanzparkett haben Tanzlehrer Colin Duffot zu einem ausgezeichneten Beobachter gemacht, der in den Bewegungen seiner Mitmenschen lesen kann wie in einem Buch - das behaupten wenigstens seine Freunde Norma und Jasper. Zusammen mit der quirligen Krankenschwester und dem schrulligen Pfarrer hat er als Hobby-Detektiv schon mehrere Mordfälle in dem kleinen Dorf in Mittelengland gelöst, in dem er eigentlich seinen Vorruhestand genießen wollte. Doch von Ruhe kann auch in der Vorweihnachtszeit nicht die Rede sein: Während einer Krippenspielprobe kommt der Organist der kleinen Kirchengemeinde gewaltsam zu Tode und Jasper ruft Colin zu Hilfe, um den Mörder zu finden. Auf den ersten Blick scheint der Mord etwas mit einer einige Monate zurückliegenden Tombola zu tun zu haben, über die das Mordopfer kurz vor seinem Tod sprechen wollte. Doch was für eine Rolle spielt die ominöse Künstlerkommune, der Mordopfer und potentielle Täter in den Neunzigern angehörten? 'Die Melodie des Mörders' ist der vierte Band der Colin-Duffot-Reihe.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.53MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Miriam Rademacher, Jahrgang 1973, wuchs auf einem kleinen Barockschloss in den Tiefen des Emslandes auf und begann früh mit dem Schreiben. In den letzten Jahren sind von ihr zahlreiche Kurzgeschichten, mehrere Fantasy-Romane, ein Kinderbilderbuch und eine Jugendroman-Reihe erschienen. Bei ihrer Krimireihe um den ermittelnden Tanzlehrer Colin Duffot kommt ihr ihre eigene Erfahrung als Tanzlehrerin zugute - und die Tatsache, dass sie sich als langjähriger Agatha-Christie-Fan bestens mit Mord und Totschlag auf der Insel auskennt.
Produktdetails
- Verlag: Carpathia Verlag
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 10. Oktober 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783943709315
- Artikelnr.: 54064907
spannender und humorvoller Krimi, ein alter Fall kommt ans Licht
*Inhalt*
Wieder ein neuer Fall für Tanzlehrer Colin Duffot, auch wenn er diesmal nicht über diese Leiche gestolpert ist. Pfarrer Jasper Johnson entdeckt nach der Krippenspielprobe den Organisten Clifford St. Clare …
Mehr
spannender und humorvoller Krimi, ein alter Fall kommt ans Licht
*Inhalt*
Wieder ein neuer Fall für Tanzlehrer Colin Duffot, auch wenn er diesmal nicht über diese Leiche gestolpert ist. Pfarrer Jasper Johnson entdeckt nach der Krippenspielprobe den Organisten Clifford St. Clare ermordet vor seiner Orgel vor. Bevor Jasper die Polizei ruft, holt er seinen Freund Colin. Dieser verfügt über eine sehr gute Beobachtungsgabe und Menschenkenntnis.
In den neunziger Jahren wird eine junge Frau in der Künstlerkommune tot aufgefunden. Damals wird von Selbstmord ausgegangen. Haben die beiden Fälle etwas miteinander zu tun?
Das wollen Colin, Jasper und Norma herausfinden.
*Meine Meinung*
"Die Melodie des Mörders" von Miriam Rademacher ist der vierte Band der Colin-Duffot-Reihe. Jeden einzelnen habe ich mit Genuss gelesen. Der Schreibstil ist spannend und humorvoll, flüssig und angenehm zu lesen. Die Spannung bleibt auch mit den humorvollen Abschnitten auf einem guten Level, es ist eine sehr gute Mischung. Der Krimi spielt zur Weihnachtszeit und ich habe ihn auch in der letzten gelesen. Die Atmosphäre ist sehr weihnachtlich und meine Vorfreude auf Weihnachten wurde dadurch angekurbelt. Die Rückblenden erhöhen die Spannung.
Das Wiedersehen mit Colin und Jasper hat mir sehr gut gefallen, ich habe die beiden in mein Herz geschlossen und lasse sie nicht mehr los. Dieses Mal werden die Hobby-Detektive von einem kleinen Mädchen unterstützt, Mady. Sie ist ziemlich neugierig und immer irgendwie in der Nähe, wenn sich die drei sich über den Fall unterhalten. Colin überträgt ihr dann eine kleine und hoffentlich ungefährliche Aufgabe. Mady ist mir von Anfang an sympathisch.
*Fazit*
Ein gelungener Cosy-Krimi, spannend und humorvoll mit sympathischen aber manchmal auch skurrilen Charakteren. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mörderjagd auf die englische Art: Also gemütlich, originell und ein bisschen exzentrisch: Während einer Probe des Krippenspiels im Gemeindehaus kommt der Organist Clifford St. Clare quasi während seiner Performance zu Tode - das kann nur Mord sein!
Und mehr und mehr deutet …
Mehr
Mörderjagd auf die englische Art: Also gemütlich, originell und ein bisschen exzentrisch: Während einer Probe des Krippenspiels im Gemeindehaus kommt der Organist Clifford St. Clare quasi während seiner Performance zu Tode - das kann nur Mord sein!
Und mehr und mehr deutet alles darauf hin, dass es eine Verbindung zu einer Kommune gibt, die vor über zwanzig Jahren in dem kleinen Dorf existierte und ein tragisches Ende nahm.
Tanzlehrer Colin, der im Zweitberuf Detektiv ist, wird von seinem Freund, dem Pfarrer Jasper, sogleich zur Aufklärung dieser Angelegenheit hinzugezogen - doch bin ich sicher, dass er sich auch sonst daran gemacht hätte. Die lokale Polizeipräsenz ist eine ausserordentlich behäbige, weswegen die beiden Herren der Sache lieber selbst nachgehen, dennoch werden ihnen von den Ordnungshütern ständig Steine in den Weg gelegt - wenn sie sie zu fassen bekommen. Denn Colin und Jasper sind viel zu originell, um nur auf Pfaden zu wandeln, die sogleich nachvollzogen werden können.
Ich muss gestehen, ich habe mich verliebt und zwar gleich in beide nicht mehr ganz jungen Herren. Colin ist ein smarter, eleganter Typ, der auf jedem Parkett eine gute Figur macht. Der behäbigere Jasper kann ihm da nicht das Wasser reichen, doch die Originalität, mit der der Pfarrer seines Amtes waltet, ist einfach köstlich! Beispielsweise organisiert er aus Mangel an jungen Gemeindemitgliedern eine Aufführung des Krippenspiels durch Erwachsene und dabei geht es sowas von hoch her.
Spaß und Überraschung in Hülle und Fülle - dennoch ist der Kriminalfall ein spannender und gut konstruierter, der den Leser bis zum Schluss den Atem anhalten lässt.
Ein unglaublich spritziger und unterhaltsamer Krimi - Autorin Miriam Rademacher sprudelt nur so über von Ideen und ich bin überzeugt, dass sie noch eine ganze Reihe weiterer Bände um Colin und Jasper (dies ist bereits der vierte) damit füllen kann. Diesen hier kann man problemlos ohne Vorkenntnisse lesen und er eignet sich ganz hervorragend als Weihnachtsgeschenk für Freunde oder Verwandte, mit denen man es besonders gut meint.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Alles bereitet sich auf Weihnachten vor und es sollte ein besinnliches Fest mit einem Krippenspiel werden. Die Proben für das Krippenspiel laufen und Jasper hat wieder einmal seine Fähigkeiten beim Dart einsetzen müssen, um seine Darsteller zusammen zu bekommen. Doch dann liegt der …
Mehr
Alles bereitet sich auf Weihnachten vor und es sollte ein besinnliches Fest mit einem Krippenspiel werden. Die Proben für das Krippenspiel laufen und Jasper hat wieder einmal seine Fähigkeiten beim Dart einsetzen müssen, um seine Darsteller zusammen zu bekommen. Doch dann liegt der Organist vor der Orgel, erschlagen von einer ausrangierten Orgelpfeife, und Colins Fähigkeiten sind wieder einmal gefragt. Schnell stößt er auf Spuren, die weit in die Vergangenheit zu einer Künstlerkommune führen, doch der Täter ist trotzdem nicht so leicht auszumachen.
Der Schreibstil ist gewohnt locker leicht zu lesen. Die Geschichte ist spannend und gleichzeitig sehr humorvoll. Alle Charaktere sind ziemlich besonders, um nicht zu sagen, ein wenig skurril.
Ich habe mich so auf das Wiedertreffen mit Colin, Lucy, Jasper und Norma gefreut. Colin hat inzwischen akzeptiert, dass er auch detektivische Fähigkeiten hat. Aber neben diesem Mordfall bereitet auch Lucy ihm Kopfzerbrechen. Jasper hat sich mit dem Krippenspiel ein wenig übernommen, denn seine Darsteller sind nicht einfach zu führen und die quirlige und kleinwüchsige Krankenschwester Norma ist eigentlich wie immer einfach nur sie selbst.
Immer wenn Lagebesprechung im Pub bei Bratkartoffeln angesagt ist, taucht die kleine, verwahrloste Mady auf, so dass sie von Colin zur Hilfsdetektivin gemacht wird. Sergeant Mike Dieber hat es nicht einfach mit seinem Vorgesetzten Hoffer, der nie zuhören will.
Immer wieder gibt es neue Wendungen und so bleibt es bis zum dramatischen Ende spannend.
Ich kann diesem humorvollen und trotzdem spannenden Krimi nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
England in der Vorweihnachtszeit. Während Pfarrer Jasper Johnson mit ausgewählten Gemeindemitgliedern für das alljährliche Krippenspiel probt, wird Organist Clifford St.Clare an seinem Arbeitsplatz hinterrücks erschlagen. Da Jasper der örtlichen Polizei eine …
Mehr
England in der Vorweihnachtszeit. Während Pfarrer Jasper Johnson mit ausgewählten Gemeindemitgliedern für das alljährliche Krippenspiel probt, wird Organist Clifford St.Clare an seinem Arbeitsplatz hinterrücks erschlagen. Da Jasper der örtlichen Polizei eine Aufklärung des Falls nicht zutraut, bittet er seinen Freund Colin Duffot herauszufinden, wer dem gutherzigen Clifford den Garaus gemacht hat. Eine ehemalige Künstlerkommune rückt schon bald in den Fokus der Ermittlungen - könnte ein dort vor über zwanzig Jahren geschehener Selbstmord etwas mit dem Mord an dem Organisten zu tun haben?
„Die Melodie des Mörders“ ist bereits der vierte Fall für Tanzlehrer im Ruhestand Colin Duffot und seine muntere Ermittlertruppe, der Krimi ist aber auch ohne Kenntnis der vorherigen Bände bestens verständlich.
Miriam Rademacher hat einen angenehm zu lesenden, sehr unterhaltsamen Schreibstil. Die Autorin wartet mit einem frischen, natürlich wirkenden Humor auf und kann mit Situationskomik, lockeren Sprüchen und witzigen Kommentaren punkten. Auch wenn der Krimi nicht mit nervenaufreibender Höchstspannung daherkommt, lädt das verzwickte Geschehen den Leser zum Mitfiebern und Miträtseln ein.
Miriam Rademacher lässt ihren tanzenden Hobbydetektiv ohne Hektik und viel Action ermitteln. Genauso geruhsam, wie man sich den Alltag kurz vor Weihnachten in einem kleinen mittelenglischen Dorf vorstellt, sind auch Colins Nachforschungen – er sammelt Hinweise, hört sich um und fragt sich durch, bringt dabei seine hervorragende Beobachtungsgabe zum Einsatz und diskutiert und kombiniert mit seinen Co-Ermittlern Jasper und Norma bei Bratkartoffeln und Bier im Lost Anchor. Nach und nach kommt das Trio dem Täter auf die Spur, doch dieser lässt sich nicht so einfach dingfest machen…
Das Lesen und Mitermitteln hat mir wieder wahnsinnig viel Spaß gemacht - „Die Melodie des Mörders“ ist ein kurzweiliger Krimi, der mit liebenswerten Ermittlern und einer großen Portion Humor punkten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auch vor der Weihnachtszeit macht das Verbrechen nicht halt
Weihnachten und Mord! Und das Ganze auch noch humorvoll präsentiert. Sie glauben, das geht nicht? Falsch! Miriam Rademacher beweist mit „Die Melodie des Mörders“ wieder einmal mehr, dass die Kombination von …
Mehr
Auch vor der Weihnachtszeit macht das Verbrechen nicht halt
Weihnachten und Mord! Und das Ganze auch noch humorvoll präsentiert. Sie glauben, das geht nicht? Falsch! Miriam Rademacher beweist mit „Die Melodie des Mörders“ wieder einmal mehr, dass die Kombination von äußerst spannender Unterhaltung und Humor durchaus zusammenpassen. Ich liebe ihre Bücher, in denen Jasper und Colin immer wieder auf Mördersuche gehen, wobei sie von Lucy und Norma tatkräftig unterstützt werden.
Unglaublich fesselnd erzählt, voller Wortwitz, Situationskomik und sehr überzeugende Charaktere, das zeichnet diese Buchreihe aus. Die Figuren strotzen nur so voller Lebensenergie, stehen mit beiden Beinen im Leben, Alltagsprobleme inbegriffen.
Doch Miriam Rademachers Bücher sind nicht nur unterhaltsam geschrieben, sie beinhalten auch ein besonderes Markenzeichen: Passend zum Titel des Buches wählt die Autorin die Überschriften der einzelnen Kapitel, in diesem Fall also verschiedene Melodientitel. Sie werden staunen, was die Autorin alles gefunden hat. Und da sie eine Perfektionistin ist, passt auch jede Melodie wirklich zum Inhalt des Kapitels.
Fazit:
Allerbeste Unterhaltung. Muss man einfach gelesen haben. Mein Leben ist definitiv reicher geworden, seit ich Jasper und Colin kenne. Aber was erzähle ich hier? Am besten, Sie begleiten die beiden selbst einmal bei ihren Ermittlungen, dann werden Sie schnell merken, was ich meine.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses ist der vierte Band der Reihe um Colin Duffot. Für mich das erste Buch und ich hatte keine Schwierigkeiten in die Handlung hineinzukommen.
Die Handlung ist in der Vorweihnachtszeit angelegt. Weil die Kinder für ein Krippenspiel fehlen übernehmen die Erwachsenen die Rollen. …
Mehr
Dieses ist der vierte Band der Reihe um Colin Duffot. Für mich das erste Buch und ich hatte keine Schwierigkeiten in die Handlung hineinzukommen.
Die Handlung ist in der Vorweihnachtszeit angelegt. Weil die Kinder für ein Krippenspiel fehlen übernehmen die Erwachsenen die Rollen. Während einer Probe wird der Organist erschlagen und Pfarrer Jasper Johnson bittet seinen Freund Colin Duffot um Hilfe bei den „privaten“ Mordermittlungen.
Das Lesen ist durch den flüssigen und humorvollen Schreibstil der Autorin ein reines Vergnügen für mich gewesen. Die Ohrwürmer, die ich mir durch die Kapitelüberschriften geholt habe, verfolgten mich durch die Geschichte. Eine sehr schöne Idee und passend zur Vorweihnachtszeit sind es Weihnachtslieder.
Nicht nur der Mord in der Gegenwart spielt eine Rolle sondern auch ein längst vergangener Tod einer jungen Frau auf einer Künstlerfarm. Das Privatleben mit seinen täglichen Tücken kommt auch nicht zu kurz und hat mir so manches Schmunzeln entlockt. Der Mord wird natürlich aufgeklärt und ich hatte bis zum Schluss keine Ahnung, wer der Mörder ist. So gefällt mir ein Krimi!
Ein Weihnachtskrimi, den man durchaus auch im Sommer lesen kann. Von mir bekommt „Die Melodie des Mörders“ eine uneingeschränkte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für