Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Dort, wo du schutzlos bist, wirst du getötet. Ein Unfall mit dem Fahrrad, Krankenhaus, Koma. Als der junge Familienvater nicht mehr in akuter Lebensgefahr schwebt, stirbt er plötzlich. Die Witwe ist überzeugt, dass er umgebracht wurde. Niemand glaubt ihr, bis die Rechtsmedizin ihren Verdacht bestätigt. Wurde er versehentlich falsch behandelt oder absichtlich getötet? Die 59-jährige Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihr junger Assistent Alpay Eloglu stoßen auf weitere mysteriöse Todesfälle in der Klinik. Eine grausame Serie, die weitergehen wird? Der Ort, der Heilung verspricht, w...
Dort, wo du schutzlos bist, wirst du getötet. Ein Unfall mit dem Fahrrad, Krankenhaus, Koma. Als der junge Familienvater nicht mehr in akuter Lebensgefahr schwebt, stirbt er plötzlich. Die Witwe ist überzeugt, dass er umgebracht wurde. Niemand glaubt ihr, bis die Rechtsmedizin ihren Verdacht bestätigt. Wurde er versehentlich falsch behandelt oder absichtlich getötet? Die 59-jährige Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihr junger Assistent Alpay Eloglu stoßen auf weitere mysteriöse Todesfälle in der Klinik. Eine grausame Serie, die weitergehen wird? Der Ort, der Heilung verspricht, wird zur mörderischen Falle. Wen trifft es als Nächstes? Der zweite Band der Thrillerserie um das ungleiche Hamburger Ermittlerduo Erdmann und Eloglu: Sie ist hart und abgeklärt, er ist brandneu im Job.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.76MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Hubertus Borck, geboren 1967 in Lübeck, war der kreative Kopf des Hamburger Musik-Kabarett-Duos Bo Doerek. Er arbeitet heute als Theater- und Drehbuchautor und schrieb u. a. für «Gute Zeiten, schlechte Zeiten», «Wege zum Glück» und die NDR-Produktion «Rote Rosen». Hubertus Borck lebt in Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644012264
- Artikelnr.: 66210960
Der zweite spannende Fall für das ungleiche Hamburger Ermittlerduo Erdmann und Eloglu greift ein brisantes Thema auf, fesselt und macht große Lust auf weitere Folgebände. Beate Schräder Westfälische Nachrichten 20230417
Der Thriller von Hubertus Borck die Klinik ist mein zweites Buch nach dem Profil von ihm und ich wurde nicht enttäuscht. Das ungleiche Ermittlerteam von Franka Erdmann und Alpay Eloğlu sind so sympathisch
und die beiden können nicht unterschiedlicher sein, aber sie ergänzen sich …
Mehr
Der Thriller von Hubertus Borck die Klinik ist mein zweites Buch nach dem Profil von ihm und ich wurde nicht enttäuscht. Das ungleiche Ermittlerteam von Franka Erdmann und Alpay Eloğlu sind so sympathisch
und die beiden können nicht unterschiedlicher sein, aber sie ergänzen sich perfekt. In der Klinik in Hamburg geht anscheinend ein Todesengel um, auf unerklärlicher Weise sterben urplötzlich Leute, die eigentlich nicht sterben
hätten sollen, wie zum Beispiel der Malte Ostersetze, der grad mal 39 Jahre alt ist. Er ist vom Fahrrad gestürzt und ins Koma gefallen, er ist zwar wieder aufgewacht und urplötzlich stirbt er. Warum auf immer. War es nun ein Behandlungsfehler man weiß es nicht. Seine Witwe Anna glaubt nicht daran, sie glaubt Malte wurde ermordet und deshalb ermitteln Franka Erdmann und Alpay Eloğlu. Hat der Todesengel Mecki wieder zugeschlagen, denn immer da wo Mecki Dienst hatte sind die Menschen gestorben, einige Kolleginnen haben es schon vermutet, es wäre wahrscheinlich auch irgendwann mal rausgekommen, aber Mecki ist zu einer Fortbildung versetzt worden, in ein anderes Krankenhaus, ob es dort auch so zugegangen ist, sag ich nicht, lasst euch überraschen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein fesselnder Ermittlerthriller
“Die Klinik” ist Band 2 einer Ermittlerreihe, kann jedoch völlig problemlos unabhängig von Band 1 gelesen werden (mir selbst ist der erste Teil irgendwie durchgerutscht).
Die Handlung ist von Anfang an packend und faszinierend …
Mehr
Ein fesselnder Ermittlerthriller
“Die Klinik” ist Band 2 einer Ermittlerreihe, kann jedoch völlig problemlos unabhängig von Band 1 gelesen werden (mir selbst ist der erste Teil irgendwie durchgerutscht).
Die Handlung ist von Anfang an packend und faszinierend verstörend!
Ein Todesengel mit obsessiven Überzeugungen erlöst Patienten auf der Intensivstation, ohne deren Einwilligung, von ihrem Leid. Obwohl es sich dabei um Mord handelt, fand ich die Beweggründe des offenkundig psychisch gestörten Todesengels teilweise nachvollziehbar. Da der Hintergrund bzw. die Vergangenheit der mordenden Pflegekraft bewegend geschildert wird, konnte ich ihre Motive manchmal verstehen. Es macht schließlich nicht immer Sinn, schwer kranke Menschen am Leben zu erhalten, nur weil die moderne Medin das kann - natürlich sollte das jede/r Patient/in selbst entscheiden dürfen!
Doch dann führt die unglückliche Verkettung von Verdächtigungen, kleinen Fehlern, schlechten Nerven, dummen Zufällen und hartnäckigen Nachforschungen dazu, dass die Taten des Todesengels sich überschlagen... aber hier ist nichts wie es scheint!
Hier wirkt alles ungemein authentisch: Die Figurenzeichnung und die Handlung vermitteln den Eindruck, dass genau das irgendwo gerade passieren könnte.
Insbesondere der Alltag auf der Intensivstation wird plastisch vermittelt: Es geht es um Mobbing, chronische Arbeitsüberlastung, Konkurrenzdenken unter Kollegen, finanzielle Interessen sowie die Vertuschung von unbequemen Wahrheiten.
Die Ermittlungen von Franka Erdmann und Alpay Eloglu sind fesselnd gestaltet und als es für Alpay persönlich wird, steigt der Nervenkitzel-Faktor...
Wechselnde Perspektiven (die des Todesengels, die des ermittelnden Duos sowie die der Ehefrau eines Verstorbenen) und Zeitebenen (die Pflegekraft vor 10 Jahren) sorgen für interessante Einblicke und anhaltende Spannung.
Die verschiedenen, ereignisreichen Handlungsstränge machen das Geschehen tempo- und wendungsreich, außerdem wird es zum Ende hin richtig erschütternd sowie richtig überraschend! Das fühlbare Hamburg Flair war für mich ein tolles Extra, da ich die "Mentalität" dieser schönen norddeutschen Stadt sehr schätze!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender Thriller mit Hamburg-Flair
Um es gleich zu sagen, „Die Klinik“, der zweite Fall für das ungleiche Ermittlerduo Franka Erdmann und Alpay Eloğlu ist für mich das bisherige Highlight des Jahres 2023. Worum geht es?
Sie hatte es wieder getan. In einer Hamburger …
Mehr
Packender Thriller mit Hamburg-Flair
Um es gleich zu sagen, „Die Klinik“, der zweite Fall für das ungleiche Ermittlerduo Franka Erdmann und Alpay Eloğlu ist für mich das bisherige Highlight des Jahres 2023. Worum geht es?
Sie hatte es wieder getan. In einer Hamburger Klinik geht ein Todesengel um. Viele Patienten hat Mecki schon erlöst. Gruselig! Ist Malte der Nächste?
Malte Ostersetzer war 39 Jahre alt, mit dem Fahrrad gestürzt und ins Koma gefallen. Kurz nachdem er erwacht ist, stirbt er. Ein Behandlungsfehler? Seine Witwe Anna glaubt, dass er umgebracht wurde. Franka und ihr Team ermitteln...
Die Thriller von Hubertus Borck sind für mich immer etwas Besonders, weil sie anders sind als „normale“ Krimi-Kost. „Die Klinik“ ist spannend und unterhaltsam. Ein flüssig zu lesender, sprachlich gewandter Schreibstil. Man merkt, dass der Autor ein Profi ist. Sterbehilfe mal anders, ein ernstes Thema. Nichtsdestotrotz musste ich oft schmunzeln.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Franka und Alpay, ein ungleiches Paar, das sich dennoch perfekt ergänzt. Was hat der Mann vor „Das Profil“ eigentlich gemacht? Drehbücher für „GZSZ“ und „Rote Rosen“? Hätte er lieber Krimis und Thriller geschrieben, da wäre mir einiges erspart geblieben.
Fazit: Fall Nr. 2 für Erdmann und Eloğlu. Starke Fortsetzung. Weiter so!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
überzeugende Fortsetzung
Der Thriller "Die Klinik" von Hubertus Borck reiht sich nahtlos an den ersten Teil an, auch was die Spannung angeht. Wieder ermitteln Franka Erdmann und ihr Kollege Alpay Eloglu. Hier geht es um auffällige Todesfälle in einer Klinik. Es beginnt mit …
Mehr
überzeugende Fortsetzung
Der Thriller "Die Klinik" von Hubertus Borck reiht sich nahtlos an den ersten Teil an, auch was die Spannung angeht. Wieder ermitteln Franka Erdmann und ihr Kollege Alpay Eloglu. Hier geht es um auffällige Todesfälle in einer Klinik. Es beginnt mit einem jungen Familienvater, der aus dem Koma erwacht und auf dem Weg der Besserung plötzlich verstirbt. Seine Frau glaubt nicht an einen natürlichen Tod und tut alles, um das zu beweisen. Dabei werden die Ermittler auf andere Ungereimtheiten aufmerksam.
Der Thriller lebt von einem roten Faden und einer gut durchdachten Geschichte, die spannend gestrickt ist. Die Täterin ist von Beginn an bekannt und es gibt vermeintlich keine offenen Fragen. Doch schnell wird deutlich, dass es noch einen anderen Aspekt geben muss und der Fall doch verzwickter ist, als auf dem ersten Blick deutlich wird.
Die Charaktere, die aus dem ersten Teil bekannt sind, entwickeln sich weiter und gewinnen bei mir immer mehr an Sympathie.
Die Dramatik in diesem Thriller und auch die Motive für die Taten kommen bei mir an und erzeugen Gefühle, die sich durch das Buch ziehen.
Die Handlung geht immer wieder in die Vergangenheit zurück und es wird nach und nach etwas über das Ausmaß der Geschehnisse deutlich.
Es ist ein munterer Schreibstil, der genau die Dinge beschreibt, die der Leser benötigt, um sich in die Handlung hineinversetzen zu können.
Ich habe mich zurecht auf diese Fortsetzung gefreut. Der Autor hat einen spannenden, unterhaltsamen und schlüssigen Thriller geschrieben, der nahe an der Realität spielt. Es war eine große Freude, dieses E-Book zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ermittlungen
Intensivschwester Mecki „erlöst“ Patienten, die dahinsiechen und bei denen keine Chance auf Genesung besteht.
Die Frau eines verstorbenen Unfallopfers wird misstrauisch. Sie behauptet, man habe ihren Mann getötet, der auf der Intensivstation verstarb. …
Mehr
Ermittlungen
Intensivschwester Mecki „erlöst“ Patienten, die dahinsiechen und bei denen keine Chance auf Genesung besteht.
Die Frau eines verstorbenen Unfallopfers wird misstrauisch. Sie behauptet, man habe ihren Mann getötet, der auf der Intensivstation verstarb. Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihr Assistent Alpay Eloğlu sollen deswegen ein Todesermittlungsverfahren einleiten, so will es das Gesetz.
Hubertus Borck beschreibt ein eingespieltes und engagiertes Team, in dem Franka Erdmann ihren jungen Kollegen geschickt einarbeitet. Unversehens werden die beiden jedoch nicht nur beruflich gefordert.
Ungeklärte Todesfälle gibt es immer wieder. Überforderung des Klinikpersonals im Dienst, private Probleme, Erlöserwillen, alles mögliche Gründe. Das Gesundheitswesen wurde kaputt gespart. Ein ernstes und brisantes Thema, welches
der Autor hier anspricht.
Durchaus spannend geschrieben, aber irritierend durch häufige Perspektivwechsel. Auch wirken einige Geschehnisse arg konstruiert. Dennoch ein meist gut zu lesender Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannender Thriller
Die Klinik: Hamburg-Thriller (Franka Erdmann und Alpay Eloğlu, Band 2) von Hubertus Borck
Franka Erdmann und ihr junger Assistent Alpay Eloğlu sollen untersuchen ob der Tod eines jungen Familienvaters die Folge seines Fahrradunfalls war oder wie seine Witwe behauptet …
Mehr
Spannender Thriller
Die Klinik: Hamburg-Thriller (Franka Erdmann und Alpay Eloğlu, Band 2) von Hubertus Borck
Franka Erdmann und ihr junger Assistent Alpay Eloğlu sollen untersuchen ob der Tod eines jungen Familienvaters die Folge seines Fahrradunfalls war oder wie seine Witwe behauptet umgebracht wurde. Niemand glaubt ihr, bis die Rechtsmedizin ihren verdacht bestätigt. Nun graben die Ermittler umso intensiver und stoßen auf weitere mysteriöse Todesfälle in der Klinik. Aber lest selbst was sich alles ereignet, ihr werdet das Buch nicht wieder aus der Hand legen wollen. Flüssiger Schreibstil. Die Protagonisten werden gut beschrieben, man kann ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen. Sie werden umso authentischer da sie auch ihre Ecken und Kanten haben. Die Handlungsorte und deren Umgebung wurden gut beschrieben, man hat das Gefühl man ist vor Ort.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein junger Familienvater wird nach einem Fahrradunfall in der Klinik behandelt, als es ihm wieder besser geht, stirbt er unerwartet. Seine Witwe ist davon überzeugt, dass ihr Mann ermordet wurde und die Obduktion scheint ihren Verdacht zu bestätigen. Kriminalhauptkommissarin Franka Erdmann …
Mehr
Ein junger Familienvater wird nach einem Fahrradunfall in der Klinik behandelt, als es ihm wieder besser geht, stirbt er unerwartet. Seine Witwe ist davon überzeugt, dass ihr Mann ermordet wurde und die Obduktion scheint ihren Verdacht zu bestätigen. Kriminalhauptkommissarin Franka Erdmann und ihr Kollege Alpay Eloglu nehmen die Ermittlungen auf und stoßen bald auf einige Ungereimtheiten im Klinikbetrieb.
Dies ist der zweite Teil der Buchreihe um Franka Erdmann und ihren unerfahrenen Kollegen Alpay Eloglu, und wie bereits mit dem Reihenauftakt, wurde ich auch hier bestens unterhalten. Wie von mir gewünscht, gab es hier ein wenig mehr Informationen zu Alpay, nachdem ich im ersten Band viel über Franka erfahren habe, aber bei weitem nicht genug. Ich bin mir sicher, in den weiteren Teilen mehr zum Background beider Ermittler erfahren zu können. Der Fall selbst war nicht neu, aber durch Sprünge in Vergangenheit und Gegenwart sowie Wechsel der Perspektive, wurde kontinuierlich eine Spannung aufgebaut, die mich förmlich durch die Seiten fliegen ließ. Bereits früh wurde eine mögliche Täterperson präsentiert, sodass ich als Leserin einen Vorsprung gegenüber dem Ermittlerduo hatte. Auch hatte ich irgendwann einen bestimmten Verdacht, der sich bestätigt hat; beides hat meinen Lesegenuss nicht schmälern können, die Art und Weise der Präsentation hat mir hierbei sehr gefallen.
Eine Fortsetzung, die mich überzeugt und mir eine abwechslungsreiche und spannende Unterhaltung geboten hat. Ich vergebe viereinhalb Sterne und empfehle das Buch gerne weiter.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gute Unterhaltung
Inhalt:
Über Jahre „erlöst“ die Krankenschwester Mecki todkranke Patienten von ihren Leiden, ohne dass ein Verdacht auf sie fällt. Erst als ein junger Familienvater, der nach einem schweren Fahrradunfall wieder über den Berg war, in der Klinik …
Mehr
Gute Unterhaltung
Inhalt:
Über Jahre „erlöst“ die Krankenschwester Mecki todkranke Patienten von ihren Leiden, ohne dass ein Verdacht auf sie fällt. Erst als ein junger Familienvater, der nach einem schweren Fahrradunfall wieder über den Berg war, in der Klinik unerwartet stirbt und die Ehefrau Fremdverschulden vermutet, wird das Pflaster für Mecki heiß. Kriminalhauptkommissarin Franka Erdmann und ihr junger Kollege Alpay Eloğlu treten gegen mauernde Klinikbetreiber und polizeiinterne Behinderungen an …
Meine Meinung:
Dies ist bereits der 2. Band der Reihe um das ungleiche Ermittlerpaar Franka und Alpay. Vorkenntnisse sind jedoch nicht nötig, da der Fall abgeschlossen ist und bisher Geschehenes im Privat- und Berufsleben der beiden entweder keine Rolle spielt bzw. hier noch einmal kurz erwähnt wird. Mir waren beide Ermittler ziemlich sympathisch. Franka ist eine erfahrene, selbstbewusste Kommissarin, die Alpay genügend Freiraum für seine Entwicklung lässt, aber nötigenfalls korrigierend eingreift. Alpay ist erst seit einem halben Jahr bei der Truppe vom LKA Hamburg und entsprechend unerfahren. Doch seine Intuition und Kombinationsgabe helfen ihm, dies auszugleichen.
Die Story an sich ist ganz locker zu lesen, auch wenn ein paar Perspektivwechsel weniger angenehmer gewesen wären. Zudem vermag Hubertus Borck die Leserschaft zu fesseln, beschreibt er doch Umstände, die jedem von uns zum Verhängnis werden können, wie Pflegenotstand, Fehler durch Überlastung und Menschen, die sich als Herrscher über Leben und Tod aufspielen. Diese gibt es ja leider auch in der Realität immer wieder.
Richtig spannend wird es vor allem in der zweiten Hälfte. Hier muss man um eine liebenswürdige Person bangen und es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Der Autor legt etliche falsche Spuren; als Krimi-Vielleserin war mir vieles jedoch schon früh klar, sodass mich der Schluss nicht überraschen konnte.
Fazit:
Guter Schreibstil, fesselnde Story, gute Unterhaltung, aber kein absolutes Highlight.
Die Reihe:
1. Das Profil
2. Die Klinik
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Krankenhausthrill
Mein zweites Buch von Hubertus Borck mit Franka Erdmann und Alpay Eloglu. Da ich schon vom ersten Band sehr begeistert war, war klar, dass ich direkt im Anschluss die Klinik lesen musste.
Das Cover passt gut zum Titel. Ist klar strukturiert.
Mir gefällt der …
Mehr
Krankenhausthrill
Mein zweites Buch von Hubertus Borck mit Franka Erdmann und Alpay Eloglu. Da ich schon vom ersten Band sehr begeistert war, war klar, dass ich direkt im Anschluss die Klinik lesen musste.
Das Cover passt gut zum Titel. Ist klar strukturiert.
Mir gefällt der Schreibstil von Hubertus Borck sehr gut. Man merkt die Erfahrung als Drehbuchautor, er schafft es, sehr bildhaft zu schreiben. Mir gefällt, wenn das ein oder andere Kapitel mit einem Cliffhanger endet, auch wenn ich so ein paar Stunden weniger Schlaf bekommen habe. Es war so spannend und fesselnd, dass ich das Buch in zwei Tagen inhaliert habe :-)
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben, man lernt sie kennen und auch mögen, mit all ihren Schwächen (für Zigaretten und Energiedrinks :-)).
Franka und Alpay werden zu einem Fall gerufen, indem es um den nicht erwarteten Tod eines jungen Familienvaters (Malte Ostersetzer) geht, der nach einem Fahrradunfall erst im Koma lag und dessen Diagnose, nach Erwachen aus dem Koma, lautet: Pflegefall.
Plötzlich stirbt der junge Mann, unerwartet. Seine Frau (Mutter seiner zwei Söhne) ist davon überzeugt, dass er umgebracht wurde. Sie schaltet einen befreundeten Anwalt (der auch der Patenonkel des ersten Sohnes von Malte ist) ein, der dafür sorgt, dass der Leichnam in der Rechtsmedizin untersucht wird. Und siehe da, die Obduktion gibt der Ehefrau recht.
Während der Ermittlungen werden immer mehr mysteriöse Todesfälle bekannt und wir begegnen Mecki, der Intensivschwester.
Hat Mecki auch Malte Ostersetzer umgebracht?
Na, ob man nach der Lektüre dieses Buches noch unvoreingenommen ins Krankenhaus geht?
Ich fand auch diesen Thriller spannend und gebe gern 5 Sterne und freue mich schon auf das nächste Buch mit Franka und Alpay
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hubertus Bock, der nach seinem.ersten Band "Das Profil" als vielversprechender Thrillerautor bei "krimicouch" gehandelt wurde, hat einen 2. Band um die Krimikommisarin Franka Erdmann und Alpay Eloglu geschrieben.
Diesmal hat ein Familienvater einen schweren Fahrradunfall , …
Mehr
Hubertus Bock, der nach seinem.ersten Band "Das Profil" als vielversprechender Thrillerautor bei "krimicouch" gehandelt wurde, hat einen 2. Band um die Krimikommisarin Franka Erdmann und Alpay Eloglu geschrieben.
Diesmal hat ein Familienvater einen schweren Fahrradunfall , kommt ins Krankenhaus und als alle denken, er ist über dem Berg, stirbt er plötzlich. Seine Witwe ist davon überzeugt, dass es Mord war. Die Ermittlungen beginnen....
Das Buch ist ab der ersten Seite spannend und man kann es nur sehr schwer aus der Hand legen (und wenn dann nur, um zu wissen, dass man auf der heimischen Couch in Sicherheit sitzt.) Der Spannungsbogen wird wunderbar gehalten, sicher auch den plötzlichen Wendungen geschuldet.
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und man kann seine eigene Sympathien bzw Antipathien entwickeln.
Die Schreibweise macht es einem leicht, in der Story zu bleiben. Allerdings habe ich die Buchfassung gelesen und die Schriftgröße ist wirklich grenzwertig klein. Wohl dem, der einen Kindle oder Tolino hat.
Wie auch immer, ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen und hoffen, dass es bald einen Band 3 gibt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote