Barbara Erlenkamp
eBook, ePUB
Die kleine Pension im Weinberg / Die Moselpension Bd.1 (eBook, ePUB)
eOnly
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein neuer Anfang zwischen Moseltal und WeinbergenKatie ist eine wahre Weltenbummlerin. Doch vor ein paar Monaten hat sie an der Mosel einen alten Gutshof inmitten von Weinbergen erworben und in dem schönen Gebäude die kleine Pension "Gutshof Moselthal" eröffnet. Weder die Wünsche der Gäste noch die manchmal recht eigenwilligen und doch liebenswerten Dorfbewohner von Wümmerscheid-Sollensbach können Katie aus der Ruhe bringen. Zu ihrem Glück fehlt eigentlich nur noch ein eigener Garten, in dem sie Schnittblumen fürs Haus ziehen möchte. Die passende Fläche hat sie auch schnell gefunden...
Ein neuer Anfang zwischen Moseltal und Weinbergen
Katie ist eine wahre Weltenbummlerin. Doch vor ein paar Monaten hat sie an der Mosel einen alten Gutshof inmitten von Weinbergen erworben und in dem schönen Gebäude die kleine Pension "Gutshof Moselthal" eröffnet. Weder die Wünsche der Gäste noch die manchmal recht eigenwilligen und doch liebenswerten Dorfbewohner von Wümmerscheid-Sollensbach können Katie aus der Ruhe bringen. Zu ihrem Glück fehlt eigentlich nur noch ein eigener Garten, in dem sie Schnittblumen fürs Haus ziehen möchte. Die passende Fläche hat sie auch schnell gefunden, lediglich eine alte Hütte mit einem Haufen Schrott muss noch entfernt werden. Doch da hat sie die Rechnung ohne den benachbarten Winzer Oliver gemacht. Denn der legt Katie nicht nur so manche Steine in den Weg, sondern trifft sie auch mitten ins Herz ...
Der erste Band der neuen herzerwärmenden Feel-Good-Reihe von der Erfolgsautorin der »Das kleine Café an der Mühle«-Romane. Ein kurzweiliges Leseerlebnis in den romantischen Weinbergen an der Mosel - für eine kleine Auszeit vom Alltag!
Die Moselpension-Reihe ist in sich abgeschlossen und für sich lesbar. Fans der Café-Liebesromane von Barbara Erlenkamp können sich aber auf ein Wiedersehen in Wümmerscheid-Sollensbach freuen und werden vielen liebgewonnenen Figuren begegnen.
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Katie ist eine wahre Weltenbummlerin. Doch vor ein paar Monaten hat sie an der Mosel einen alten Gutshof inmitten von Weinbergen erworben und in dem schönen Gebäude die kleine Pension "Gutshof Moselthal" eröffnet. Weder die Wünsche der Gäste noch die manchmal recht eigenwilligen und doch liebenswerten Dorfbewohner von Wümmerscheid-Sollensbach können Katie aus der Ruhe bringen. Zu ihrem Glück fehlt eigentlich nur noch ein eigener Garten, in dem sie Schnittblumen fürs Haus ziehen möchte. Die passende Fläche hat sie auch schnell gefunden, lediglich eine alte Hütte mit einem Haufen Schrott muss noch entfernt werden. Doch da hat sie die Rechnung ohne den benachbarten Winzer Oliver gemacht. Denn der legt Katie nicht nur so manche Steine in den Weg, sondern trifft sie auch mitten ins Herz ...
Der erste Band der neuen herzerwärmenden Feel-Good-Reihe von der Erfolgsautorin der »Das kleine Café an der Mühle«-Romane. Ein kurzweiliges Leseerlebnis in den romantischen Weinbergen an der Mosel - für eine kleine Auszeit vom Alltag!
Die Moselpension-Reihe ist in sich abgeschlossen und für sich lesbar. Fans der Café-Liebesromane von Barbara Erlenkamp können sich aber auf ein Wiedersehen in Wümmerscheid-Sollensbach freuen und werden vielen liebgewonnenen Figuren begegnen.
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Andreas J. Schulte ist freier Journalist und Autor. Christine Schulte hat bereits in ihrer Schulzeit zusammen mit einer Freundin ihren ersten Roman verfasst und arbeitet heute als technische Redakteurin. Das Ehepaar lebt mit seinen beiden Söhnen seit 25 Jahren in einer alten Scheune zwischen Andernach und Maria Laach. Unter dem Pseudonym Barbara Erlenkamp schreiben sie zusammen moderne, humorvolle Frauen- und Unterhaltungsromane. 2018 ist ihr erster Bestseller-Roman "Das kleine Café an der Mühle" erschienen.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. August 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751725323
- Artikelnr.: 67827372
"Es gibt kein schöneres Vergnügen als einen Menschen dadurch zu überraschen, dass man ihm mehr gibt, als er erwartet hat." (Charles Baudelaire)
Weltenbummlerin Katie Sheridan hat nach ihrer langen Zeit als Sterneköchin nun die Moselpension in …
Mehr
"Es gibt kein schöneres Vergnügen als einen Menschen dadurch zu überraschen, dass man ihm mehr gibt, als er erwartet hat." (Charles Baudelaire)
Weltenbummlerin Katie Sheridan hat nach ihrer langen Zeit als Sterneköchin nun die Moselpension in Wümmerscheid-Sollensbach erworben. Gleichzeitig ist sie so nun auch in der Nähe ihrer Freundinnen Sophie und Heidi. Mit der Pension "Gutshof Moselthal" möchte sie sich endlich ihren Ruhepol einrichten, bei dem sie mit ganzem Herz für ihre Gäste da ist. Selbst die liebenswerten Dorfbewohner heißen Katie herzlich willkommen. Bis auf ihren Nachbar, den Winzer Oliver Körten-Buschmeier, der Teile von Katies Eigentum als Gewohnheitsrecht beansprucht. Deshalb versucht er die Gartenarbeit zu sabotieren. Viel erfahren wir außerdem über die ganz eigenen Pensionsgäste. Da wäre zum Beispiel der Computerspezialist und Nerd Kevin Neumann, so wie die vierfache Mutter Franziska Borchert, die einen Urlaub in der Pension gewonnen hat. Katie hat für jeden Gast immer ein offenes Ohr, ein gutes Wort oder Hilfe zur richtigen Zeit. Nur was Ihr eigenes Leben anbelangt, da wollen die Sorgen nicht weniger werden.
Meine Meinung:
Band eins der "Moselpension" besticht schon durch sein wunderschönes Cover mit dem Fachwerkhaus in den Weinbergen. Genau so stelle ich mir die Pension von Katie vor, umringt von Weinbergen in einem kleinen Dorf an der Mosel. Bisher kenne ich leider keines der Bücher der Autorin, was ich nach dem Beenden des Buchs sehr bedauere. Allerdings bin ich schon von den ersten Seiten an von der Herzigkeit der Pensionsleitung und ihrer Angestellten überzeugt. Der lockere, unterhaltsame und teils humorvolle Schreibstil tut da sein Übriges dazu. Durch die eigenwilligen Gäste und ihre Geschichten fliegen bei mir die Seiten nur so dahin. Obwohl Katie eine leidenschaftliche Köchin ist, will sie sich nun ganz auf ihre Gäste, ein gutes Frühstück und auf den gelegentlichen Imbiss am Abend konzentrieren. Das Kochen beschränkt sie nur noch auf sich selbst oder aber für gute Freunde. Katies sympathische, offene Art kommt nicht nur bei den Gästen und den Angestellten gut an, sondern ich finde sie ebenfalls großartig. Winzer Oliver dagegen erscheint mir eher wie ein kalter Eisblock. Allerdings wenn man ihn zu nehmen weiß, dann spürt man, dass er sein Herz doch am richtigen Fleck hat. Computerspezialist Kevin benötigt für seine Arbeit vollkommene Ruhe. Da er zuvor bei seiner Partnerin rausgeflogen ist, hofft er, in der Pension die nötige Ruhe zu finden. Jedoch sein nächtliches Zocken ist alles andere als leise und so bringt er dadurch so manchen Gast zur Weißglut. Die alleinerziehende Franziska freut sich über den Gewinn eines Preisrätsels, bei dem sie und die Kinder einen 14-tägigen Aufenthalt in der Pension genießen dürfen. Nichtsdestotrotz bleiben die Sorgen um die Kinder und die Geldsorgen. Den Almosen lehnt sie generell ab. Hier sind das nötige Einfühlungsvermögen und die Sensibilität von Katie gefragt. Zum Glück weiß sie genau, wie sie mit Franziska umgehen muss. Humorvoll dagegen wird es durch das Ehepaar Zimmerbach, die mit allen möglichen Kosenamen nur so um sich werfen. Last but not least lässt sich ihr Nachbar jede Menge einfallen, um Katies Leben schwer zu machen und sich selbst von seiner unliebsamen Seite zu zeigen. Da helfen nur noch eine gute Idee und ein Gespräch auf Augenhöhe, um endlich Frieden zu schließen. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass ich dieses Buch innerhalb kürzester Zeit durchgelesen habe. Dieses Buch kann ich nur empfehlen. Es ist eine Art Wohlfühlroman, den man bei einem lauen Sommerabend und einem Gläschen Riesling genießen sollte. Übrigens ist der Riesling in diesem Buch ebenfalls angesagt und wohl eine Spezialität dieser Moselgegend. Ich freue mich auf weitere Geschichten aus Moselpension. Deshalb von mir 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zum Cover:
Das Cover lädt richtig zum Träumen ein und vermittelte mir pures Urlaubsfeeling. Genauso habe ich mir die kleine Pension beim lesen vorgestellt.
Meine Meinung:
Mit " Die kleine Pension im Weinberg" vom Autorenduo Barbara Erlenkamp konnte ich meinem Alltag …
Mehr
Zum Cover:
Das Cover lädt richtig zum Träumen ein und vermittelte mir pures Urlaubsfeeling. Genauso habe ich mir die kleine Pension beim lesen vorgestellt.
Meine Meinung:
Mit " Die kleine Pension im Weinberg" vom Autorenduo Barbara Erlenkamp konnte ich meinem Alltag entfliehen und hatte ein schönes Feel-Good-Erlebnis.
Katies Traum geht in Erfüllung, sie kauft einen alten Gutshof im Moselthal in Wümmerscheid-Sollensbach und baut diesen um in eine kleine private Pension. Die Eröffnungsfeier ist ihr bestens gelungen und nach und nach reisen die ersten Gäste an. Mitunter die junge alleinerziehende Mutter Franziska mit ihren 4 Kindern. Sie ist überarbeitet und erschöpft, und versucht sich in der Pension zu erholen. Die Reise hat sie zum Glück im Preisausschreiben gewonnen - niemals hätte sie eine solche Reise finanzieren können. Aber auch ein Ehepaar, was gerade eine Paartherapie begonnen hat und der Computerfreak Kevin reisen an, die nicht nur Erholung bei Katie in der Pension suchen. Alles scheint gut zu laufen, bis Nachbar Oliver seine Krallen ausfährt und die Pension gefährdet...
Die Geschichte beginnt mitten im Geschehen und hat einen flüssigen und leichten Schreibstil. Zu Beginn hatte ich ein paar Schwierigkeiten in die Erzählung einzufinden, da es direkt losging und ich den Bezug zu den Charakteren erst spät aufbauen konnte. Was sich ab der Hälfte des Buches dann änderte und es mir immer mehr gefallen hat dem Geschehen zu folgen.
Katie war mir sehr lange Zeit fremd, doch nach und nach konnte ich sie besser kennenlernen und ihre Vergangenheit nachvollziehen und verstehen. Ich hätte mir gewünscht, noch viel mehr von ihr zu erfahren, um mich näher an sie binden zu können. Das Gastehepaar Zimmermann fand ich allerliebst und urkomisch. Herr Zimmermann hat einen trockenen Humor und der Dialekt der Beiden, war köstlich. Kevin, der Computernerd war auch interessant und wie er sich im Verlauf der Geschichte entwickelte, hat mich sehr gefreut. Besonders nahe ging mir die alleinerziehende Mutter. Ihre Gedanken und Handeln war schlüssig und ich fand auch ihren Weg sehr ergreifend, wenn auch vorhersehbar. Der Twist zwischen Katie und Winzer Oliver war unterhaltsam und ich fand es etwas schade, dass die Beiden erst ziemlich am Ende des Buches mehr ins Sichtfeld gerückt sind - was sich hoffentlich in Band 2 noch vertiefen wird.
Die Umgebungen sind bildhaft beschrieben worden und ich hatte Freude daran mitzuverfolgen, wie sich Katies kleiner Blumengarten entwickelte. Ich hatte dabei das Gefühl, ich würde selbst in dem Garten mit umgraben und zum Schluss, dort zu sitzen und die schöne Aussicht zu betrachten. Am Ende des Buches gibt es kleine Tipps zum Anlegen eines Blumengartens.
Der Verlauf der Story war angenehm und unterhaltsam. Das Ende ließ mich doch etwas fragend zurück, besonders auf Katies Geschichte hin mit ihrer Tochter Emma und ich freue mich auf die Fortsetzung, welche im Dezember 2023 erscheinen wird.
Fazit:
Der Reihenauftakt zu "Die kleine Pension im Weinberg" vom Autorenduo Barbara Erlenkamp ist ein Feel-Good-Kurzroman der mich gut unterhalten hat und den ich einfach ohne grosses Nachdenken genießen konnte.
~ eine herzliche kleine Pension mit schönen Gastgeschichten ~ Kurzroman zum Entspannen und Verweilen ~ Blumengartentipps am Ende des Buches ~
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener Reihenauftakt
Meine Meinung:
Was soll ich sagen, Wümmerscheid-Sollensbach kenne ich schon aus den Geschichten rund um das kleine Café an der Mühle. "Die kleine Pension im Weinberg" lässt mich auf alte Bekannte treffen und auch neue Personen …
Mehr
Gelungener Reihenauftakt
Meine Meinung:
Was soll ich sagen, Wümmerscheid-Sollensbach kenne ich schon aus den Geschichten rund um das kleine Café an der Mühle. "Die kleine Pension im Weinberg" lässt mich auf alte Bekannte treffen und auch neue Personen kennenlernen. Katie wagt mit dem Gutshof Moselthal einen Neuanfang. Ihre kleine Pension verspricht ein voller Erfolg zu werden, wäre da nicht ihr nervtötender, zugegebenermaßen gutaussehender Nachbar, der die Gäste vertreiben will mit Güllefass und Motorsäge. Ob Katie Oliver zur Vernunft bringen kann?
Ich mag den Schreibstil des Autorenduos Barbara Erlenkamp sehr, der humorvoll und flüssig ist. Wir dürfen wieder nach Wümmerscheid-Sollensbach zu seinen liebenswert-schrulligen Bewohnern reisen. Ich fühle mich dort richtig wohl und würde am liebsten selbst in Katies kleiner Pension Urlaub machen.
Ein gelungener Reihenauftakt, dem ich gerne 5 von 5 Sterne vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Band der Moselpensions-Reihe aus der Feder des Autorenduos Barbara Erlenberg. Aus deren Feder stammt auch das Buch Das kleine Café an der Mühle, welches ich sehr genossen habe. Da ich die Bücher des Duos sehr mag, war ich sehr gespannt, …
Mehr
Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Band der Moselpensions-Reihe aus der Feder des Autorenduos Barbara Erlenberg. Aus deren Feder stammt auch das Buch Das kleine Café an der Mühle, welches ich sehr genossen habe. Da ich die Bücher des Duos sehr mag, war ich sehr gespannt, was mich diesmal erwarten würde. Ich wurde nicht enttäuscht, denn es beginnt gleich wunderbar und herzerwärmend, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Katie ist ganz angetan vom kleinen alten Gutshof im Moselthal und kauft ihn. Sie zaubert daraus eine kleine Pension und fühlt sich sehr wohl in ihrer neuen Heimat, wenn doch da ihr Nachbar nicht wäre, der sie am liebsten auf den Mond schießen würde. Bei ihrer Eröffnungsfeier trifft sie unter den Gästen auf alleinerziehende Mutter Franziska, welche dringend Erholung braucht, aber auch andere interessante Gäste sind darunter. Die Geschichte ist sehr bildhaft geschrieben, so dass mich sich mittendrin fühlt und mit den einzelnen Charakteren mitfühlen kann. Mich hat die Geschichte sehr gut unterhalten und wieder einmal berührt, weil sie so herzerwärmend erzählt wurde, aber auch etwas nachdenklich gestimmt hat. Ich bin sehr gespannt, auf die Fortsetzung und wie es weitergehen wird. Für mich war es ein gelungener Auftakt zu einer neuen Buchreihe. Daher vergebe ich 5 Sterne sowie eine ganz klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die kleine Pension zum Glück
Katie möchte in einem alten Gutshof eine kleine Pension eröffnen. Bis zur Eröffnung klappt alles reibungslos und sie freut sich das sie so viele Unterstützer hat. Die kleine Pension "Gutshof Moselthal" wird von der Gästen gut …
Mehr
Die kleine Pension zum Glück
Katie möchte in einem alten Gutshof eine kleine Pension eröffnen. Bis zur Eröffnung klappt alles reibungslos und sie freut sich das sie so viele Unterstützer hat. Die kleine Pension "Gutshof Moselthal" wird von der Gästen gut angenommen. Die alleinerziehende Mutter Franziska und ihre vier Kinder gewinnen einen Urlaub in der Pension und Kevin, der Computerprogrammierer mietet eine Ferienwohnung. Doch als sie mit dem Nachbarn aneinander gerät, beginnen die Probleme. Denn auch die Hotelprüfung steht bevor. Kann Katie mit ihren loyalen Mitarbeitern und Freunden das Unglück abwenden?
Dies ist der erste Band der neuen Reihe um "Die Moselpension" von Barbara Erlenkamp. Ich wollte immer schon "Das kleine Café an der Mühle" lesen, denn das Buch schlummert schon seit längerem in meinem Bücherregal. Nun habe ich doch mit der Moselpension angefangen und ich bin begeistert, wie locker leicht dieser Roman ist. Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Kapitel haben eine angenehme Länge.
Die Geschichte um die Renovierung und Eröffnung der kleinen Pension ist richtig schön erzählt und ich muss Katies Mut bewundern so etwas auf die Beine zu stellen. Die Mitarbeiter und die Gäste sind wunderbar skizziert und ich habe mich dem Team und den Freunden von Katie verbunden gefühlt. Der Zusammenhalt in dem kleinen Städtchen ist wunderbar. Wie zum Beispiel als der Metzger eine Fachverkäuferin sucht und Katie sich einsetzt, das Franziska diesem Jobangebot zustimmt.
Ich bin ganz gespannt wie es weiter geht und ob Katie weiterhin so gut mit ihrem Nachbarn zusammenarbeitet und ob sich daraus vielleicht mehr entwickelt. Auch bin ich gespannt wie Franziska und ihre Kinder sich einleben.
Fazit:
Ein wunderbarer Auftakt mit vielen interessanten Charakteren, einem wunderschönen Setting und einer Pensionswirtin, die ihren Weg geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote