Anna Husen
eBook, ePUB
Die Hoffnung am Horizont / Die Frauen der Villa Sommerwind Bd.2 (eBook, ePUB)
Roman
Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die Familiensaga am Timmendorfer Strand geht weiter: Nun müssen Henriettes Zwillinge in den unsicheren Zeiten der Vorkriegsjahre ihren Weg finden und die Gefahren des Kriegs überstehen. Timmendorfer Strand, 1924: Henriettes Zwillingstöchter, Julia und Christine - zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten - wachsen trotz der Schatten des Ersten Weltkriegs behütet in der Villa Sommerwind ihrer Familie auf. Während Julia als junge Frau alles daran setzt, ihren Traum zu erfüllen, Köchin der Villa Sommerwind zu werden, verliebt sich Christine in Maximilian, einen Freiheitsk...
Die Familiensaga am Timmendorfer Strand geht weiter: Nun müssen Henriettes Zwillinge in den unsicheren Zeiten der Vorkriegsjahre ihren Weg finden und die Gefahren des Kriegs überstehen. Timmendorfer Strand, 1924: Henriettes Zwillingstöchter, Julia und Christine - zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten - wachsen trotz der Schatten des Ersten Weltkriegs behütet in der Villa Sommerwind ihrer Familie auf. Während Julia als junge Frau alles daran setzt, ihren Traum zu erfüllen, Köchin der Villa Sommerwind zu werden, verliebt sich Christine in Maximilian, einen Freiheitskämpfer für politisch Verfolgte. Als dieser in Gefahr gerät, flieht Christine mit ihm und lässt ihre Tochter in der Obhut ihrer Schwester zurück. Julia, die jetzt mit ihrer Nichte und Mutter zu Beginn des Zweiten Weltkriegs auf sich allein gestellt ist, muss über sich hinauswachsen, um nicht nur sich, sondern ihre ganze Familie zu beschützen ... Anna Husen lässt die Geschichte des bezaubernden Ostsee-Kurorts Timmendorfer Strand auch in ihrem zweiten Familienroman lebendig werden. Ein Roman voller mitreißender Schicksale, starker Frauen und der Bedeutung von Familie. "Nostalgisch und lebensfroh lässt Anna Husens historische Familiensaga das Ostseebad Timmendorfer Strand lebendig werden ..." ¿ Berliner Lokalnachrichten Erlebe Henriettes Geschichte in Band 1 der Familiensaga um die Villa Sommerwind: Das Glück am Horizont
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.63MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Anna Husen, geboren 1996, ist ausgebildete Medienkauffrau, arbeitet als Content Marketing Managerin in einer Software Firma und lebt an der wunderschönen Ostseeküste. Schon früh hat sie die Begeisterung fürs Schreiben gepackt, da sie das Lesen schon immer geliebt hat und gerne selbst eigene Geschichten erschaffen wollte. Die Autorin ist aktiv auf ihrem Instagramkanal @annathiessenhusen, wo sie sich mit anderen Lesebegeisterten über ihre Leidenschaft fürs Schreiben und die Liebe zu Büchern austauscht.
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 2. April 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426466391
- Artikelnr.: 69238373
Endlich geht es weiter in der Villa Sommerwind.
Die Zwillinge Julia und Christine sind inzwischen zu jungen Frauen herangewachsen und wollen ihre Träume sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich verwirklichen. Doch es kommen schwere Zeiten auf die Familie zu. Die Nazies kommen an die …
Mehr
Endlich geht es weiter in der Villa Sommerwind.
Die Zwillinge Julia und Christine sind inzwischen zu jungen Frauen herangewachsen und wollen ihre Träume sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich verwirklichen. Doch es kommen schwere Zeiten auf die Familie zu. Die Nazies kommen an die Macht und spalten die Familie. Denn während Christines Mann Max offen protestiert, arbeitet der Rest der Familie mit den Nazies zusammen um das Hotel zu retten.
Der Roman beginnt relativ leicht und erzâhlt ersteinmal die Geschichte der Zwillinge, von ihren Träumen und Hoffnungen. Ihre Mutter die im ersten Teil noch die Hauptfigur war, taucht hier nicht mehr ganz so oft auf. Ist aber immer noch präsent. Nach dem ersten Teil nimmt das Buch an Fahrt auf. Die Zeiten werden immer dunkler und Christine und ihr Mann müssen schwerwiegende Entscheidungen treffen...
Ein großartiger Roman über eine Familie,die auch dann zueinander stehen, wenn sie nicht einer Meinung sind. Die immer füreinander da ist und eine schreckliche Zeit erlebt. Mir hat besonders der Schauplatz Timmendorfer Strand gefallen. Es war sehr interessant zu lesen wie die Menschen abseits der großen Metropolen den zweiten Weltkrieg erlebt haben.
Zum Ende hin wird es noch einmal sehr emotional und ich freue mich schon auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der erste Weltkrieg ist vorbei und mit der Villa Sommerwind geht es 1924 wieder aufwärts. Die Gäste halten sich wieder gerne im schönen Hotel auf.Und sie genießen die Ruhe und die Nähe zum Strand.Die Zwillingen von Henriette -Christine und Juila sind inzwischen junge …
Mehr
Der erste Weltkrieg ist vorbei und mit der Villa Sommerwind geht es 1924 wieder aufwärts. Die Gäste halten sich wieder gerne im schönen Hotel auf.Und sie genießen die Ruhe und die Nähe zum Strand.Die Zwillingen von Henriette -Christine und Juila sind inzwischen junge Frauen.Christine ist als ausgebildete Krankenschwester in der örtlichen Arztpraxis tätig.Und Julia möchte am liebsten Köchin im Hotel werden,aber sie soll die Verantwortung für das Hotel übernehmen. Denn ihr kleiner Bruder Hardi ist mit 10 Jahren noch viel zu jung dafür.Für Cristine geht dann ein großer Traum in Erfüllung . Und für die damalige Zeit etwas Besonderes-sie erhält die Zulassung zum Medizinstudium in Kiel.Zum ersten mal werden die Schwestern getrennt.Das Gedankengut der Nationalsozialisten zieht nun auch im beschaulichen Timmendorf ein,und das Hotel wird als Versammlungsort der Partei oft genutzt.Das sorgt für Konflikte innerhalb der Familie.Die jüdischen Bewohner des Ortes bekommen die Politik zu spüren und die Gefahr für die Familie kommt immer näher.Schon bald muß sich Christine entscheiden,endweder für ihr Herz oder für Familie und Hotel…..
,, Die Hoffnung am Horizont “ ist der zweite Teil der Triologie,, Die Frauen der Villa Sommerwind “ von Anna Husen.
Die Autorin Anna Husen hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Durch ihre Erzählung war ich immmer an der Seite der Charaktere.Ich fand es sehr spannend in eine längst vergangene Zeit ein zu tauchen und alles mit zu erleben-sehr gerne 5 Sterne.Nun bin ich auf den 3.Band sehr gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
,, Die Hoffnung am Horizont " ist der zweite Teil der Triologie,, Die Frauen der Villa Sommerwind " von Anna Husen. Schon der erste Teil,, Das Glück am Horizont " hat mit absolut begeistert, so daß meine Freude riesig war, daß ich nun wieder nach Timmendorf an …
Mehr
,, Die Hoffnung am Horizont " ist der zweite Teil der Triologie,, Die Frauen der Villa Sommerwind " von Anna Husen. Schon der erste Teil,, Das Glück am Horizont " hat mit absolut begeistert, so daß meine Freude riesig war, daß ich nun wieder nach Timmendorf an die schöne Ostsee reisen konnte, um die Familie im Hotel zu begleiten.
Der erste Weltkrieg ist vorbei, der Ort erholt sich von den wirtschaftlichen Folgen und auch in der Villa Sommerwind geht es 1924 wieder aufwärts. Die Gäste logieren gerne im schönen Hotel und genießen die Ruhe und die Nähe zum Strand.
Henriette und Ole genießen ihr Eheglück , nachdem sie zuvor soviele Jahre um ihre Liebe kämpfen mussten. Ole liebt seine Ziehtöchter und hat immer ein offenes Ohr und einen guten Rat für sie. Auf diese ganz besondere Weise können Sie den Verlust des Vaters verarbeiten. Besonders zu Juila besteht ein inniges Verhältnis.
Aus Henriettes Zwillingen Christine und Juila sind inzwischen junge Frauen, die auf dem Weg sind, ihr eigenes Leben zu gestalten. Während die ruhige Christine schon mit 10 Jahren im 1. Weltkrieg im Lazarett geholfen hat und nun als ausgebildete Krankenschwester in der örtlichen Arztpraxis arbeitet, ist der Wirbelwind Juila noch auf dem Weg zur Erfüllung ihrers Traumes. Sie möchte am liebsten Köchin im Hotel werden. Gar nicht so einfach , ihren Wunsch erfüllt zu bekommen, schließlich soll sie doch Verantwortung im Hotel übernehmen, denn ihr Bruder Hardi ist mit 10 Jahren noch weit davon entfernt. Schon bald schleichen sich junge Männer in ihre Herzen. Für Christine geht ein großer Traum in Erfüllung als sie , für die damalige Zeit etwas Besonderes, die Zulassung zum Medizinstudium in Kiel erhält. Zum ersten Mal sind die eng verbundenen Schwestern länger voneinander getrennt, aber erleben schöne Zeiten. Doch so langsam zieht das Gedankengut der Nationalsozialisten auch im beschaulichen Timmendorf ein. Das Hotel wird gerne als Versammlungsort der Partei genutzt. Das sorgt innerhalb der Familie zu Konflikten. Die jüdischen Bewohner des Ortes bekommen die Repressalien der Politik zu spüren. Die Gefahr wird auch für die Familie immer greifbarer. Eines Tages muss Christine sich entscheiden: für das Herz oder die Familie und Hotel. Was geschieht dann mit ihrer kleinen Tochter Gerda?
Anna Husen hat mich mit ihrer spannungsreichen Geschichte um die Frauen der Villa Sommerwind mit ihrem hervorragend bildhaften Schreibstil nach Timmendorf entführt. Mit besonders einfühlsamen Beschreibungen hat sie die dunklen politischen Ereignisse in ihre Geschichte einfließen lassen. Die damit einhergehenden Probleme und Veränderungen innerhalb der Familie und im Ort sind authentisch und äußerst realistisch, emotionalsgeladen in die Geschichte eingebunden.
Die Protagonisten sind äußerst detailliert und sympathisch dargestellt. Schnell habe ich die Personen liebgewonnen, musste aber von einigen traurig Abschied nehmen. Durch die abwechselnden Erzählperspektiven der Schwestern Christine und Julia, sowie von Gerda, konnte ich mich jederzeit perfekt in ihre Gefühle und Gedanken hineinversetzen. Ich konnte deutlich ihre Freude, Ängste, Sorgen und Nöte aber eben auch ihre Hoffnung spüren.
Die Handlungsorte sind hervorragend bildhaft beschrieben. Ich bin so gerne mit Christine durch Timmendorf, zum Buchhandel Goldmann und in die Praxis gegangen , mit Juila war ich auf dem Markt, in der Küche , am Strand und mit Gerda habe ich Hannes am Niendorfer Hafen besucht.
Die beschriebenen Jahre 1924 bis 1946 halten für die Frauen der Villa Sommerwind ungeahnte Höhen und Tiefen parat, die mit dem unglaublich festen Zusammenhalt der Familie bewältigt werden können. Es sind Jahre, die ihnen soviel abverlangen und dennoch verlieren sie die Hoffnung nicht.
Anna Husen hat mich, wie schon mit dem ersten Teil , von der ersten Seite an in den Bann gezogen. Die Seiten flogen nur so flogen nur so dahin und es fiel mir sehr schwer , das Buch aus der Hand zu legen.
Schon jetzt bin ich ganz gespannt, was mich im 3. Teil der Reihe der Reihe erwarten wird. Im Frühjahr 2025 geht es dann mit Gerdas Geschichte weiter.
Von mir gibt es von ganzem Herzen eine uneingeschränkte Leseempfehlung für diese großartige Fortsetzung. Wer sie liest wird genauso verzaubert und begeistert die Reise nach Timmendorf machen wie ich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
- Über einen längeren Zeitraum passiert hier einiges Interessantes
Meine Meinung
Der Roman startet im Sommer 1924, noch ist alles beschaulich und das Hotel macht gute Umsätze. Die Gäste lassen sich gerne verwöhnen und kommen auch gerne wieder. Die Zwillinge Christine und …
Mehr
- Über einen längeren Zeitraum passiert hier einiges Interessantes
Meine Meinung
Der Roman startet im Sommer 1924, noch ist alles beschaulich und das Hotel macht gute Umsätze. Die Gäste lassen sich gerne verwöhnen und kommen auch gerne wieder. Die Zwillinge Christine und Julia kommen langsam ins heiratsfähige Alter, doch sie haben jeder ihren eigenen Traum. Christine ist mittlerweile eine ausgebildete Krankenschwester, aber das reicht ihr nicht. Sie möchte Ärztin werden, aber ob ihr das gelingt in einer von Männer geprägten Welt? Und Julia, welchen Traum verfolgt sie? Wir treffen sie auffallend oft in der Küche.
Fast zeitgleich lernen sie ihre Freunde kennen, die aber auch zu ihnen passen, wie der Deckel auf den Topf.
Und auch innerhalb der Familie gibt es ein auf und ab. Wir müssen uns leider von lieb gewonnen Figuren verabschieden, aber es kommen neue dazu, die mitunter eine rasante Entwicklung vollführen.
Der Schreibstil von Anna Husen ist unverändert angenehm zu lesen und passt zur Zeit. Die Autorin führt uns durch 40 Jahre Familiengeschichte. Da kippt leider das ein oder andere interessante Thema hinten rüber, dafür entdecken wir hier geschichtliche Hintergründe, die man so vielleicht noch nicht kennt. Es ist eine schlimme Zeit, man weiß nicht, wem man vertrauen kann. Selbst bei den eigenen Familienmitgliedern ist man vorsichtig, besonders wenn dann noch die NSDAP im Hotel verkehrt. Der zweite Teil der Reihe lässt uns auch wieder mit einigen offenen Fragen zurück.
Fazit
Ich habe Christine und Julia gerne begleitet und fand es auch sehr spannend, wie sich alles entwickelt hat. Bei einigen Kapiteln war mir persönlich der zeitliche Sprung zu groß, irgendwie hatte ich das Gefühl, es fehlt etwas bzw. es ist nicht zu Ende erzählt. Was mir aber gut gefallen hat, ist, dass der Krieg nicht so sehr im Vordergrund steht. Hier geht es vorrangig um die Familie, insbesondere um die Frauen der Sommervilla. Die auch hier wieder starke Persönlichkeiten sind, die dem Krieg ein Schnippchen schlagen. Von mir gibt es 4 🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klappentext:
„Timmendorfer Strand, 1924: Henriettes Zwillingstöchter, Julia und Christine – zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten – wachsen trotz der Schatten des Ersten Weltkriegs behütet in der Villa Sommerwind ihrer Familie auf. Während …
Mehr
Klappentext:
„Timmendorfer Strand, 1924: Henriettes Zwillingstöchter, Julia und Christine – zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten – wachsen trotz der Schatten des Ersten Weltkriegs behütet in der Villa Sommerwind ihrer Familie auf. Während Julia als junge Frau alles daran setzt, ihren Traum zu erfüllen, Köchin der Villa Sommerwind zu werden, verliebt sich Christine in Maximilian, einen Freiheitskämpfer für politisch Verfolgte. Als dieser in Gefahr gerät, flieht Christine mit ihm und lässt ihre Tochter in der Obhut ihrer Schwester zurück. Julia, die jetzt mit ihrer Nichte und Mutter zu Beginn des Zweiten Weltkriegs auf sich allein gestellt ist, muss über sich hinauswachsen, um nicht nur sich, sondern ihre ganze Familie zu beschützen …
Anna Husen lässt die Geschichte des bezaubernden Ostsee-Kurorts Timmendorfer Strand auch in ihrem zweiten Familienroman lebendig werden.“
Ohne Band 1 gelesen zu haben bin ich dennoch schnell in die Geschichte gekommen. Autorin Anna Husen hat einen leichten und unaufgeregten Schreibstil. Dennoch gab es für meine Begriffe zu viele und unübersichtliche Zeitensprünge und auch zu viele Wiederholungen und ja, es wurde wahrlich viel geweint in diesem Buch. Zwar nicht von mir als Leserin aber von den Protagonisten selbst. Oft war das einfach nur überspitzt und unglaubwürdig, vieles war einfach zu überzogen dargestellt und zu reißerisch zelebriert. Zwar werden die Zwillinge Christine und Julia dem Leser gut näher gebracht, so reißt doch immer wieder der rote Lese-Faden durch zu viele und große Zeitenwechsel oder auch sinnfreie Dialoge. Zudem war es hier und da auch schwierig manchen Gesprächen zu folgen wenn es um Personen aus Band Eins ging aber gut.
Der Lokalkolorit ist hier wirklich wunderbar beschrieben und als Leser erlebt man schon eine Art Zeitreise aber und nun kommt mein großes ABER: der Plot der Geschichte findet sich bei bereits vielen anderen Autoren wieder. Ein Seebad, eine Villa o.ä., Frauen mit Mut und Mumm wollen es sich und der Welt beweisen und dann noch eine Zeit die noch gar nicht reif ist für solche toughen Frauen. Leider liest man das zu oft und hier stört mich insbesondere, dass die Geschichte einfach mit ihren Figuren unheimlich blass zurück bleibt. Man beendet das Buch und überlegt, wo man das denn bereits schonmal gelesen haben könnte. Zudem ist der hier beschriebene Zeitraum für meine Begriffe zu üppig gewählt. Man hätte die Zeit runder gestalten können, wenn man diese kürzer gewählt hätte. Die Geschichte bleibt für mich als eine von vielen anderen ähnlichen Geschichten zurück. 2,5 neutrale Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Timmendorfer Strand 1924:
In dem Roman dreht sich alles um Henriettes Zwillingstöchter Christine und Julia. Sie wachsen behütet in dem familieneigenen Hotel der Villa Sommerwind am Timmendorfer Strand auf. Für Christine wird der Traum wahr, Ärztin zu werden, während Julia …
Mehr
Timmendorfer Strand 1924:
In dem Roman dreht sich alles um Henriettes Zwillingstöchter Christine und Julia. Sie wachsen behütet in dem familieneigenen Hotel der Villa Sommerwind am Timmendorfer Strand auf. Für Christine wird der Traum wahr, Ärztin zu werden, während Julia ihre Leidenschaft als Köchin in der Villa Sommerwind umsetzen möchte. Dann verliebt sie sich in den Küchenchef Johannes. Christine verliebt sich in Maximilian, der politisch als Freiheitskämpfer aktiv ist.
Doch dann kommen dunkle Zeiten auf und der Beginn des zweiten Weltkrieges auf sie zu. Christine muss sich zwischen ihrer Familie und Maximilian entscheiden. Die Schwestern müssen nun über sich hinaus wachsen und die gesamte Familie beschützen.
Mir hat „ die Hoffnung am Horizont- die Frauen der Villa Sommerwind“ ausgezeichnet gefallen. Es ist der zweite Teil von den Frauen der Villa Sommerwind. Die Autorin hat es geschafft vergangene Zeiten lebendig werden zu lassen. Sie hat mich in das Jahr 1924 zum Timmendorfer Strand an die Ostsee mitgenommen und sie hat vergangene Zeiten lebendig werden lassen. Ich konnte wunderbar in die Geschichte von Christine und Julia und der Villa Sommerwind ein-, und abtauchen.
Mir fiel es schwer, den Roman beiseite zu legen und die Seiten flogen nur so dahin.
Anna Husen konnte mich mit ihrem flüssigen, mitreißenden und gefühlvollen Schreibstil absolut begeistern und ich hatte beim lesen die Bilder vor meinen Augen.
Das Buchcover ist wundervoll maritim gestaltet und passt sehr gut zur Geschichte.
Die Figuren wurden alle sehr authentisch beschrieben.
Die Zwillingsschwestern Julia und Christine haben mein Herz im Sturm erobert. Ich mochte Christine sehr, weil sie sehr mutig ist und für das kämpft, was ihr am Herzen liegt .Sie war eher die ruhigere .Auch Julia habe ich sehr geliebt. Sie ist eine lebhafte und starke Frau, die das Herz am rechten Fleck hat.
Der Spannungsbogen war von der ersten bis zur letzten Seiten enorm. Die Autorin hat mit großem Einfühlungsvermögen politische Ereignisse und auch die dunklen Zeiten des zweites Weltkrieges mit in ihren Roman genommen. Sie hat auch deutlich gemacht, wie wichtig es ist, in der Familie zusammen zu halten.
Fazit:
Wer gerne historische Ostseeromane liest, für den ist das Buch genau richtig. Ich hatte wunderbare Lesestunden und wurde bestens unterhalten. Der Autorin ist mit diesem Buch ein Meisterwerk gelungen. Ich empfehle das Buch gerne weiter und vergebe fünf Lesesterne. Nun heißt es warten auf Teil drei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Geschichte der Villa Sommerwind geht unterhaltsam weiter
Christine konnte ihren lang gehegten Traum verwirklichen und kehrt als Ärztin nach Timmendorf zurück. Da hat es die impulsive Schwester Julia um einiges schwerer, ihre Eltern von ihren Berufswunsch zu überzeugen. …
Mehr
Die Geschichte der Villa Sommerwind geht unterhaltsam weiter
Christine konnte ihren lang gehegten Traum verwirklichen und kehrt als Ärztin nach Timmendorf zurück. Da hat es die impulsive Schwester Julia um einiges schwerer, ihre Eltern von ihren Berufswunsch zu überzeugen. Schließlich darf sie die Ausbildung zur Köchin machen und findet ihre große Liebe im stellvertretenden Küchenchef Johannes. Auch Christine verliebt sich. Ihr Auserwählter heißt Max und steht der KPD nahe. Dadurch erfährt er früher als andere, welche Gefahr die NSDAP darstellt und ist bereit für die Freiheit zu kämpfen. Julia erscheinen die neuen Machthaber gar nicht so schlimm, bis sie durch die Ereignisse überzeugt wird, dass sie einem Trugbild aufgesessen ist. Die dunklen Jahre beginnen und beide Schwestern müssen schmerzhafte Entscheidungen treffen.
Bereits der 1. Band der Reihe hat mich sehr gut unterhalten. Mir gefällt ausgesprochen gut, wie die Autorin historische Ereignisse mit den persönlichen Schicksalen der Figuren verknüpft. Geschichte wird dadurch greifbarer, erlebbarer. Für mich lag dieses Mal der Schwerpunkt auf den Entscheidungen zwischen Pflicht und sagen wir mal Neigung. Löse ich mich aus meinen familiären Verpflichtungen und versuche, eine bedrohten Gesellschaftsschicht zu retten oder nehme ich die Aufgabe an, meine Familie zu schützen, auch wenn es Verstellung und zeitweises Paktieren mit dem Feind bedeutet ? Die Autorin lässt ihre Figuren beide Wege gehen und ich maße mir nicht an, zu entscheiden, welcher besser war. Für mich erweckt der Roman den Schrecken der Judenverfolgung, den Bombenkrieg und die Opfer der Zivilbevölkerung zum Leben. Er bleibt aber in erster Linie ein Unterhaltungsroman und das ist in meinen Augen ein absoluter Pluspunkt.
Ich verlasse die Bewohner der Villa Sommerwind erneut an einem Scheideweg. Einige Probleme haben sich auf erfreuliche Weise gelöst, andere harren sehnsüchtig ihrer Lösung. Ich freue mich darauf , erneut dabei zu sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
#KönnteSpoilerenthalten!
Nachdem mir Band 1 in dem es sich um Henriette so gut gefallen hatte, musste ich ganz natürlich auch den 2. Band lesen. In diesem geht es um die Zwillingstöchter von Henriette. Christine & Julia, die zwar Zwillinge sind aber doch nicht unterschiedlicher …
Mehr
#KönnteSpoilerenthalten!
Nachdem mir Band 1 in dem es sich um Henriette so gut gefallen hatte, musste ich ganz natürlich auch den 2. Band lesen. In diesem geht es um die Zwillingstöchter von Henriette. Christine & Julia, die zwar Zwillinge sind aber doch nicht unterschiedlicher sein könnten. Christine hilft schon früh im Lazarett mit, möchte Ärztin werden & geht dafür ihren Weg. Immer mit der Unterstützung von Mutter Henriette & Ziehvater Ole. Julia dagegen möchte Köchin werden. Schleicht sich dafür häufiger in die Küche der Villa. Sie muss um alles kämpfen & ist eher die Rebellin. Sie spricht wie ihr der Schnabel gewachsen ist & denkt nicht darüber nach. Als der zweite Weltkrieg ausbricht, ist es für alle nicht einfach & auch Julia & Christine müssen über sich hinauswachsen. Für Christine ist es durch die Liebe zu dem Freiheitskämpfer Maximilian nicht so einfach. Auch wenn er für politisch Verfolgte kämpft, wird das nicht gerne gesehen. Als es auch für ihn zu gefährlich wird, da auch schon nach ihm gesucht wird. Fliehen Christine & Maximilian. Sie lassen ihre kleine Tochter Gerda bei Julia. Für Julia könnte es nichts Schlimmeres geben, denn sie wünscht sich nichts mehr, als mit Johannes ein Kind zu bekommen. Aber sie wachsen über sich hinaus.
Das Ende ist für mich einfach fies. Ich muss unbedingt wissen, wie es weitergeht!
Die Schatten des zweiten Weltkriegs machen auch vor der Villa Sommerwind keinen Halt. Aber sie halten zusammen & versuchen zu überleben. Die Zeiten waren nicht die besten & man musste Abstriche machen & Opfer bringen.
Ich habe diese Geschichte so geliebt, für mich war es teilweise ein kleines bisschen so als würde meine Oma mir von früher erzählen. Christine lässt alles für die Flucht mit Maximilian zurück, was ihr nicht leicht gefallen ist, sie vermisst ihre Tochte. & doch war sie eine tolle Protagonistin. Sie ist sympathisch, strukturiert, kämpft auch für das, was sie schaffen will. Julia ist mega sympathisch, authentisch, hat eine große Klappe, hat es nicht immer leicht & doch geht sie ihren Weg. Sie hat für mich die größte Entwicklung innerhalb der Geschichte gemacht. Auch weil ich mich immer wieder gefragt habe, wie viel eine einzelne Person ertragen kann. Die Autorin hat mich wieder super mit ihrem Schreibstil unterhalten können. Der Schreibstil ist flüssig, leicht, angenehm & kurzweilig. Ich konnte mit den Protagonisten lachen, weinen, mitfiebern & so viel mehr. Ich brauche noch ein bisschen mehr vom Timmendorfer Strand & muss unbedingt wissen, wie alles weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Geschichte über derVilla Sommerwind geht in die zweite Runde!
Julia und Christine, die beiden Zwillinge, sind erwachsen geworden und haben ihre eigenen Träume, die es im beruflichen und privaten Bereich zu verwirklichen gilt. Doch mit Beginn der Nazizeit kommen schwere Zeiten auf …
Mehr
Die Geschichte über derVilla Sommerwind geht in die zweite Runde!
Julia und Christine, die beiden Zwillinge, sind erwachsen geworden und haben ihre eigenen Träume, die es im beruflichen und privaten Bereich zu verwirklichen gilt. Doch mit Beginn der Nazizeit kommen schwere Zeiten auf die Familie zu, die sich in verschiedene Richtungen entwickelt. Christines Mann Max protestiert offen gegen die Willkür der Braunhemden, während der Rest der Familie mit den Nazies zusammen arbeitet um das Hotel zu retten. Ihre Mutter Henriette spielt nur noch eine untergeordnete Rolle.
Beim Ausbruch des Krieges wird es für Christines Mann, der sich für die Rettung der Juden einsetzt, gefährlich zu bleiben. Sie muß nun eine der schwersten Entscheidungen in ihrem Leben treffen: geht sie mit ihm und Exil oder bleibt sie bei ihrer Familie?
Julia lebt mit ihrem Mann, der Koch in der Villa ist, ein gutes Leben. Nur um ihr Glück komplett zu machen, fehlt der Nachwuchs. Doch die Untersuchung beim Gynäkologen macht ihr wenig Hoffnung. Sie hat allerdings eine ganz wichtige Aufgabe, die sie auch ausfüllt.
Die Autorin Anna Husen hat es mit der Fortsetzung wieder geschafft. Mich emotional in sämtlichen Bereichen zu fesseln. Ich würde dem geneigten Leser erst den 1. Band empfehlen, bevor es mit Band 2 weitergeht. Allerdings sind sie auch unabhängig voneinander zulegen.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung der Trilogie, die allerdings erst 2025 erscheinen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote