Dora Heldt
eBook, ePUB
Die Familienangelegenheiten der Johanne Johansen (eBook, ePUB)
Roman Der große Familienroman von Dora Heldt - ein absolutes Highlight der Bestellerautorin
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwei Frauen am Wendepunkt, ein Familienunternehmen in Not, eine ungewöhnliche Mission Johanne Johansen muss kurz nach ihrem 65. Geburtstag erfahren, dass das traditionsreiche Familienunternehmen - die Elbreederei Kurt Johansen & Söhne - kurz vor der Pleite steht. Das Lebenswerk ihrer Eltern steht auf dem Spiel und sie weiß, dass sie es ohne Hilfe nicht schaffen kann. Ihre Cousine Luise Gehrke ist zehn Jahre jünger als Johanne und glücklich verheiratet. Zumindest war Luise davon überzeugt, bis ihr Mann einen schrecklichen Unfall hat und plötzlich ihr ganzes Weltbild ins Wanken gerät. Ob...
Zwei Frauen am Wendepunkt, ein Familienunternehmen in Not, eine ungewöhnliche Mission Johanne Johansen muss kurz nach ihrem 65. Geburtstag erfahren, dass das traditionsreiche Familienunternehmen - die Elbreederei Kurt Johansen & Söhne - kurz vor der Pleite steht. Das Lebenswerk ihrer Eltern steht auf dem Spiel und sie weiß, dass sie es ohne Hilfe nicht schaffen kann. Ihre Cousine Luise Gehrke ist zehn Jahre jünger als Johanne und glücklich verheiratet. Zumindest war Luise davon überzeugt, bis ihr Mann einen schrecklichen Unfall hat und plötzlich ihr ganzes Weltbild ins Wanken gerät. Obwohl sich Johanne und Luise nur leidlich verstehen, müssen sie nun wohl oder übel die Reederei gemeinsam retten, da beide Firmenanteile halten. Und dabei kommen gut gehütete Familiengeheimnisse ans Licht, die alles verändern ... Entdecken Sie auch weitere SPIEGEL-Bestseller von Dora Heldt, wie ihre >Das Haus am See<-Reihe. (SPIEGEL 2023)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.46MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Dora Heldt, 1961 auf Sylt geboren, hat sich mit ihren Romanen und Krimis auf die Spitzenplätze der Bestsellerlisten und in die Herzen von Millionen von Leserinnen und Lesern geschrieben. Wie kaum eine andere Autorin in Deutschland kennt sie den Buchmarkt von allen Seiten: Die gelernte Buchhändlerin war über 30 Jahre lang Verlagsvertreterin für einen großen Publikumsverlag. Neben humorvollen Familien- und Frauenromanen (u.a. >Urlaub mit Papa<, >Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt< oder >Drei Frauen am See<, >Drei Frauen, vier Leben<) begeistert sie ihr Publikum mit lustig-skurrilen Sylt-Krimis, Erzählungen und Kolumnen. Die Liebe zu ihrer norddeutschen Heimat ebenso wie die zu den Menschen dort fängt Dora Heldt auf unnachahmliche Weise in all ihren Büchern ein.

© Regina Geisler
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 17. Oktober 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423445078
- Artikelnr.: 70326294
Dora Heldt hat die Charaktere hervorragend angelegt. Mit der Zeit wächst einem Johanne ans Herz. Und die Handlung bietet überraschende Wendungen. Da ist die Lektüre ein außerordentliches Vergnügen. LandGang 20250301
MP3-CD
Frauenpower!
Johanne Johansen ist gerade Rentnerin geworden, als sie erfährt, dass das Familienunternehmen Elbreederei Kurt Johansen & Söhne in finanzielle Schieflage geraten ist. Johanne ist unverheiratet und kinderlos. Ihre Eltern sind sehr früh gestorben, deswegen wuchs sie …
Mehr
Frauenpower!
Johanne Johansen ist gerade Rentnerin geworden, als sie erfährt, dass das Familienunternehmen Elbreederei Kurt Johansen & Söhne in finanzielle Schieflage geraten ist. Johanne ist unverheiratet und kinderlos. Ihre Eltern sind sehr früh gestorben, deswegen wuchs sie bei den Großeltern auf und hat sich bis zum Schluß um sie gekümmert. Ihre Cousine Luise Gehrke (geborene Johansen) ist zehn Jahre jünger als Johanne und glücklich verheiratet mit Tilo-Alexander, der seinen Sohn Hennar mit in die Ehe brachte. Tilo Alexander leitet die Elbreederei Kurt Johansen & Söhne. Doch er verunglückt schwer und liegt im Koma. Ist das Familienunternehmen jetzt noch zu retten?...
Das Hörbuch "Die Familienangelegenheiten der Johanne Johansen" geschrieben von Dora Heldt wird gelesen von Vera Teltz. Die Modulation der Stimme war sehr angenehm und es wurde lebendig vorgelesen und das Sprechtempo war perfekt. Der locker leichte Schreibstil von Dora Heldt mit dem norddeutschen Humor zusammen waren köstlich und außerordentlich unterhaltsam. Die einzelnen Charaktere werden vortrefflich beschrieben und man kann sie sich sehr gut vorstellen. Die kauzige, unfreundliche, etwas schrullige Johanne hat mich begeistert. Ich bin totaler Fan von ihr. Es war so schön anzusehen, wie sie mit ihrer nüchternen, ehrlichen Art alle in ihren Bann gezogen hat. Alle männlichen Familienmitglieder haben immer gesagt eine Reederei ist nichts für Frauen. Johanne beweist das Gegenteil. Auch ihre Cousine Luise kommt endlich aus ihrer Komfort Zone heraus und hilft mit. Langsam freunden sich die verhassten Cousinen an. Luise hat für mich die größte Entwicklung durchgemacht. Sie ist am Schluß kaum wieder zu erkennen. Auch Luises Tochter Emma zusammen mit der Tochter Paula und Enkelin Frieda der langjährigen Haushälterin Edda helfen mit. Mit vielen guten und neuen Ideen versuchen sie die Reederei zu retten. Doch es kommen immer neue Herausforderungen auf die Frauen hinzu und es bleibt sehr spannend. Zum Schluss kommen gut gehütete Familiengeheimnisse ans Licht, die nochmal alles verändern. Ich habe mit viel Vergnügen zugehört und kann es bestens empfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Der letzte Tag ist vorüber und Johanne verlässt ihren langjährigen Arbeitsplatz, um ins Rentnerleben zu starten. Doch sie hat die Rechnung ohne die liebe Verwandtschaft gemacht.
Nachdem der Mann ihrer Cousine die familieneigene Reederei an die Wand gefahren hat, müssen die …
Mehr
Der letzte Tag ist vorüber und Johanne verlässt ihren langjährigen Arbeitsplatz, um ins Rentnerleben zu starten. Doch sie hat die Rechnung ohne die liebe Verwandtschaft gemacht.
Nachdem der Mann ihrer Cousine die familieneigene Reederei an die Wand gefahren hat, müssen die Johanson-Frauen das sinkende Schiff retten, allen voran Johanne.
„Die Famlienangelegenheiten der Johanne Johansen“ von Dora Heldt gibt die Familiengeschichte der fiktiven Familie Johansen wider.
Ich fand den Titel etwas außergewöhnlich, aber er zieht sich wie ein roter Faden durch den Roman.
Ich höre nicht viele Hörbücher, aber dieses hat mich absolut gefesselt. Vera Teltz als Sprecherin hat es geschafft, die Figuren des Romans so toll vorzulesen und die Stimme dabei an die jeweiligen Charaktere anzupassen, dass ich bezweifle, dass es mir beim eigenen Lesen auch nur annähernd so gelungen wäre, dieses Buch so genießen zu können.
Dora Heldt hat mit Johanne eine sehr pragmatische, unnahbare, aber doch tolle und starke Frau geschaffen. Sie hat eine so trockene Art, dass sie einen quasi beim Hören geerdet hat.
Richtig gut gefallen hat mir auch die Figur der Edda. Sie ist der gute Geist, quasi die graue Eminenz des Hörbuchs, was die Sprecherin auch eindrucksvoll an der ruhigen, aber freundlichen Stimmlage aufgezeigt hat.
Überhaupt ist dies ein Roman über starke Frauen, Zusammenhalt, Familie und Freundschaft, der zeigt, dass Frauen mitunter immer noch völlig unterschätzt werden, aber für ihren Erfolg auch keine große Kulisse benötigen.
Alle Frauen, die außerdem in diesem Roman erwähnt werden, wie Luise, Emma, Paula, Frieda und auch Renate dienen durchaus als Vorbild für alle Frauen.
Fazit: Einfach ein wunderbarer Gegenwartsroman, den man gelesen oder gehört haben muss, wenn man ein Fan von Romanen über erfolgreiche Frauen ist!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Kurz nach ihrem 65. Geburtstag verabschiedet sich die Hamburgerin Johanne Johansen in die Rente. So richtig weiß sie noch nicht, was sie mit all ihrer freien Zeit anfangen soll, aber das wird sich schon zeigen. Schneller als ihr lieb ist, ist das der Fall. Ihre Cousine Luise bittet sie um …
Mehr
Kurz nach ihrem 65. Geburtstag verabschiedet sich die Hamburgerin Johanne Johansen in die Rente. So richtig weiß sie noch nicht, was sie mit all ihrer freien Zeit anfangen soll, aber das wird sich schon zeigen. Schneller als ihr lieb ist, ist das der Fall. Ihre Cousine Luise bittet sie um Hilfe: Die Reederei Johansen, seit jeher in Familienbesitz, steht kurz vor der Pleite. Johanne, die eigentlich nicht viel mit ihrer Familie und an sich mit anderen Menschen zu tun haben will, weiß: Ohne ihre Hilfe ist die Reederei verloren.
Es war mir ein sehr großes Vergnügen, dieses Buch zu hören. Vera Teltz versteht es wirklich, ihre Hörer in ihren Bann zu ziehen. Die Geschichte ist lebendig, mit verschieden Tonarten gelesen. Ich hätte ewig zuhören können!
Johannes Familie ist schon was ganz besonderes und es hat Spaß gemacht, vor allem die Frauen auf ihrer Rettungsmission zu begleiten. Früher war es undenkbar, dass Frauen in der Chefetage etwas zu suchen haben - jetzt zeigen die Frauen aus drei Generationen den Männern mal, was Frauenpower ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung
Zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, haben mir unvergessliche Lesestunden beschert.
Johanne Johansen finde ich einfach großartig. Ihre ruppige Art hat mich oft laut lachen lassen. Für netten Smalltalk hat sie absolut nichts übrig. …
Mehr
Meine Meinung
Zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, haben mir unvergessliche Lesestunden beschert.
Johanne Johansen finde ich einfach großartig. Ihre ruppige Art hat mich oft laut lachen lassen. Für netten Smalltalk hat sie absolut nichts übrig. Schöne Dinge? Wozu? Alles muss seinen Zweck erfüllen – nicht mehr und nicht weniger. Ein neues Kleid? Warum? Ihre alten Kostüme, die sie stets bei der Arbeit getragen hat, sind schließlich noch nicht kaputt. Ihr letzter Arbeitstag hat meine Bauchmuskeln ordentlich strapaziert. Aber das solltet ihr am besten selbst lesen. Vor allem, wenn ihr Zeit habt, denn ab dem Moment, in dem Johanne in Rente geht, kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Und das passiert gleich zu Beginn!
Luise Gehrke ist die zehn Jahre jüngere Cousine von Johanne. Immer perfekt zurechtgemacht und darauf bedacht, anderen zu gefallen. Doch ihre Tochter bereitet ihr wenig Freude – ihr Mann noch weniger. Nach einem schweren Unfall ihres Mannes wird sie mit seiner Geliebten konfrontiert und mit der Tatsache, dass ihr Göttergatte das Familienunternehmen (Elbreederei Kurt Johansen & Söhne) in den Ruin getrieben hat. Mit verheulten Augen und verlaufener Schminke versucht sie gemeinsam mit Johanne, die Reederei zu retten.
Frau Heldt hat es einfach drauf. Die von ihr geschaffenen Figuren haben absoluten Wiedererkennungswert. Die Thematik der Geschichte ist eigentlich traurig, aber mit Johanne wird jedes Problem zum Problemchen. Ihre nüchterne und praktische Art packt jedes Ärgernis an der Wurzel und reißt es heraus.
Die Frauen in dieser Geschichte verfügen über einen beeindruckenden Erfahrungsschatz, der maßgeblich zur Beseitigung der Probleme beiträgt. Besonders die Entwicklung von Luise hat mich sehr beeindruckt. Sogar Johanne war positiv überrascht – und das will etwas heißen!
Fazit
Der Schreibstil liest sich wie Butter. Mich konnte die Geschichte von Anfang an fesseln. Alle Personen sind
wunderbar in das Geschehen integriert.
Wie man ein Familienunternehmen rettet? Lest das Buch, und ihr wisst Ihr Bescheid. Aber stellt um Himmels Willen keine unnötigen Fragen.
Eure Johanne. Mit "E" am Ende!
Danke Dora Heldt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf das neue Buch von Dora Heldt habe ich mich schon sehr gefreut. Ich habe einige ihrer Bücher gelesen, zuletzt die „Haus am See“-Reihe um die drei Freundinnen Alexandra, Friederike und Jule.
Auch in ihrem neuen Buch geht es um Frauenschicksale: Die titelgebende Johanne Johansen, …
Mehr
Auf das neue Buch von Dora Heldt habe ich mich schon sehr gefreut. Ich habe einige ihrer Bücher gelesen, zuletzt die „Haus am See“-Reihe um die drei Freundinnen Alexandra, Friederike und Jule.
Auch in ihrem neuen Buch geht es um Frauenschicksale: Die titelgebende Johanne Johansen, ihre Cousine Luise Gehrke, deren Tochter Emma sowie Edda, Johannes langjährige Haushälterin mit Tochter Paula und Enkelin Frieda. Die Reederei Johansen steht im Mittelpunkt des Romans. Sie wurde bis zu seiner Pensionierung von Luises Vater Friedrich geführt. Seit einigen Jahren leitet Luises Mann Thilo-Alexander mit Henner, seinem Sohn aus erster Ehe, die Reederei.
Johanne und Luise könnten unterschiedlicher nicht sein. Als junge Frau hatte Johanne ihre große Liebe bei einem Schiffsunglück verloren, seitdem lebt sie allein und arbeitet als Sekretärin in der Reederei. Die zehn Jahre jüngere Luise hingegen war nie berufstätig, sie verbringt ihr Leben als Ehefrau und Mutter einer Tochter. Ihre Zeit verbringt sie mit Shoppen, bei der Kosmetikerin, Maniküre, beim Friseur oder Cocktails Trinken mit anderen begüterten Hanseatinnen.
Zwei große Ereignisse stehen an: Luises und Thilo-Alexanders Silberhochzeit und Johannes Pensionierung. Die Silberhochzeit soll mit vielen Gästen prunkvoll gefeiert werden, ihre Pensionierung hingegen will Johanne ohne viel Brimborium durchziehen. Überhaupt macht Johanne nie viel Aufhebens um ihre Person und will nur in Ruhe gelassen werden, im Gegensatz zu Luise, die bewundert und beneidet werden möchte – um ihren Reichtum, ihre glückliche Ehe und ihre wohlgeratene Tochter. Dabei ist alles mehr Schein als Sein: Die Reederei steht kurz vor der Insolvenz, Thilo-Alexander hat eine Geliebte, und Emma interessiert sich für alles andere, nur nicht für ihr Studium.
Als Luise vor den Trümmern ihres Lebens steht, wendet sie sich an Johanne und bittet sie um Hilfe bei der Rettung des Familienunternehmens. Mit Hilfe von Edda, Paula, Frieda und Emma leiteten sie etliche Soforthilfemaßnahmen ein, um Arbeitsplätze zu retten und die Schiffe der Reederei Johansen wieder konkurrenzfähig zu machen.
Ich mag die Bücher der Autorin sehr und auch „Die Familienangelegenheiten der Johanne Johansen“ habe ich gern gelesen. Ich fand es interessant und spannend, die Entwicklung der Protagonistinnen mit zu verfolgen und zu erleben, wie aus zwei so unterschiedlichen Persönlichkeiten Freundinnen wurden. Auch die Enthüllung des langgehüteten Familiengeheimnisses hat mich überrascht. Dora Heldt hat einen emotionalen, flüssigen Schreibstil, so dass ich das Buch an wenigen Tagen durchgelesen habe, einen großen Teil habe ich über meinen Hörbuchanbieter gehört, wunderbar eingelesen von Vera Teltz. Von mir eine Leseempfehlung für alle Leser*Innen von Frauenromanen, Dora Heldts Romane sind Bücher, die einfach gut unterhalten, ohne den Leser*Innen viel an Konzentration oder Grübelei abzuverlangen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Johanne Johansen verabschiedet sich von ihrem Chef. Sie wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Der stutzt und fragt sie, ob sie denn nicht mehr arbeiten wolle. Johanne erklärt ihm, dass sie ab sofort ihren wohlverdienten Ruhestand genießen möchte. Sowohl Chef als auch …
Mehr
Johanne Johansen verabschiedet sich von ihrem Chef. Sie wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Der stutzt und fragt sie, ob sie denn nicht mehr arbeiten wolle. Johanne erklärt ihm, dass sie ab sofort ihren wohlverdienten Ruhestand genießen möchte. Sowohl Chef als auch Kollegen sind entsetzt. Sie haben dieses Ereignis tatsächlich vergessen. Kein Blumenstrauß wartet auf die treue Mitarbeiterin. Aber es wäre nicht Johanne, würde sie nicht mit hanseatischer Ruhe mitteilen, dass es ihr egal sei. So beginnt das Hörbuch „Die Familienangelegenheiten der Johanne Johansen“.
Dass ihr Ruhestand dann tatsächlich zum Unruhestand wird, das hätte Johanne nie gedacht. Aber Jammern und Klagen helfen nicht. Sie überlegt nur wenige Stunden und setzt sich ans Pläne schmieden. Die Reederei ihrer Vorfahren soll verkauft werden? An einen unsympathischen Konkurrenten? Für Johanne steht fest: Das darf niemals geschehen. Innerhalb kurzer Zeit entwickelt sie einen Plan, der nicht nur gut durchdacht ist. Er hat auch Hand und Fuß.
Zur Seite steht ihr nicht nur Lydia, die sich von der Untreue ihres Ehemanns erholen muss. Auch weitere Frauen aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis sind begeisterte Helfer. Ein kurzweiliger Roman, der mich bestens unterhalten hat. Hanseatischer Humor und bildhaft erzählte Episoden ließen zu keinem Zeitpunkt Langeweile aufkommen. Und dass Vera Teltz eine Ausnahmesprecherin ist, konnte ich schon häufiger feststellen. Also gibt es von mir die uneingeschränkte Hörempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Hörgenuss vom Feinsten
Es war für mich ein Hörgenuss. Was nicht nur an der wirklich sehr angenehmen Stimme von Vera Teltz lag und wie sie die Charaktere lebendig werden ließ, sondern auch an der Geschichte und den Protagonisten. Ich konnte mir alle sehr gut vorstellen. …
Mehr
Hörgenuss vom Feinsten
Es war für mich ein Hörgenuss. Was nicht nur an der wirklich sehr angenehmen Stimme von Vera Teltz lag und wie sie die Charaktere lebendig werden ließ, sondern auch an der Geschichte und den Protagonisten. Ich konnte mir alle sehr gut vorstellen.
Gleich zu Beginn war ich von Johanne begeistert. Ich habe sie vor mir sehen können, wie sie am letzten Arbeitstag im Büro des Chefs stand und ihren 'Abschiedssatz' sagte. Genial, kurz präzise und ohne viel Schnickschnack, auf den Punkt genau. Herrlich!
Luise und auch Emma haben sich toll entwickelt und es war so gut beschrieben, wie ihr Weg war und was man alles erreichen kann, wenn es notwendig ist.
Johanne, wie bereits erwähnt, hat mich mit ihrer ruhigen und sachlichen Art sehr beeindruckt (davon könnte ich auch etwas gebrauchen). Auf das wesentliche Thema schauend, den Blick auf das Problem und damit bereits die Lösung vor Augen (bewunderte Fähigkeit).
Das alle Protagonisten sich so toll entwickelt haben und ihren Weg gehen, fand ich wirklich super. Sogar Tilo-Alexander wurde vielleicht noch zugänglich.
Ich musste schmunzeln, als man quasi Luise denken hörte, was ihre Cousine in der Situation machen würde und dann dieses sofort umsetzte (bspw als Tilo-Alexander ins Haus kam oder am Telefon). Sie ist wirklich wunderbar aus sich herausgekommen, tolle Entwicklung.
Wunderbar geschrieben und es hat mir auch aufgezeigt, wo der ein oder andere noch Potential hätte und was man doch ändern kann, wenn es notwendig ist und wenn man jemanden hat, der einem eine gute Richtung vorgibt, so wie das Johanne gemacht hat (da kann ich noch etwas lernen).
Chapeau, auch an die Autorin Dora Heldt, wie immer eine wunderbare Geschichte und man spürt den nordischen Charme in jeder Zeile.
Von mir eine absolute Empfehlung, es war ein Hörgenuss vom Feinsten
5*
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Der Titel von Dora Heldts neuem Roman klingt vielleicht ein bisschen spröde, aber der Titel täuscht. Wer, so wie ich, ein Fan von Dora Heldts Bücher ist, wird auch diesen Roman lieben und voll auf seine Kosten kommen. Hanseatisch, praktisch, gut eben.
Die Protagonistin Johanne ist …
Mehr
Der Titel von Dora Heldts neuem Roman klingt vielleicht ein bisschen spröde, aber der Titel täuscht. Wer, so wie ich, ein Fan von Dora Heldts Bücher ist, wird auch diesen Roman lieben und voll auf seine Kosten kommen. Hanseatisch, praktisch, gut eben.
Die Protagonistin Johanne ist mit ihren 65 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Viele Jahrzehnte hat sie in einer Hamburger Spedition gearbeitet und sie hinterlässt dort eine große Lücke. Aber irgendwann muss Schluss ein, beschließt Johanne. Ihre Familie ist im Besitz einer Hamburger Reederei, welche im Barkassengeschäft tätig ist. Gern hätte sie dort ihr Wissen und Können eingebracht, doch Frauen waren in der Chefetage nicht erwünscht. Johanne ist keine Sympathieträgerin. Sie ist ledig, kinderlos und sie lebt mit der ehemaligen Haushälterin ihrer Großeltern, der 80jährigen Edda, in einem Haus. Familie gibt es kaum. Zu ihrem 85jährigen Onkel Friedrich und ihrer 10 Jahre jüngeren Cousine Louise pflegt sie nur sporadisch Kontakt. Die Reederei wird mittlerweile von Louises Ehemann Thilo-Alexander geführt. Doch dann überstürzen sich die Ereignisse und aus Johannes Rentendasein wird vorerst nichts. Die Reederei braucht sie und Johanne muss so über manchen Schatten springen.
Ich bin so froh, dass ich zur Hörbuchfassung dieses wundervollen Romans gegriffen habe. Der Sprecherin Vera Teltz zuzuhören, war mir ein großes Vergnügen. Sie verleiht jeder Person eine besondere Nuance und sie schafft es, die Protagonisten zum Leben zu erwecken und authentisch klingen zu lassen. Ein großer Dank an Dora Heldt, für diesen tollen Roman. Sie schafft es, dass Bilder im Kopf entstehen. Die Beschreibungen von Orten und Personen sind so anschaulich, so dass man alles ganz klar vor sich sieht und vorstellen kann. Okay, einen kleinen Vorteil habe ich, denn ich lebe in der Metropolregion Hamburg. Doch ich bin mir sicher, auch der übrigen Leserschaft ergeht es so. Immer wieder beschlich mich beim Zuhören das Gefühl, dass die Autorin über eine sehr gute Menschenkenntnis verfügen muss, denn anders ist es nicht zu erklären, dass die Charaktereigenschaften der Personen so gut abgebildet werden. Der Handlungsfluss versprüht eine solche Leichtigkeit, so dass keine Langweile aufkommt. Auch wenn das Ende vorhersehbar ist, so fühlte ich mich als Leserin bestätigt und keinesfalls enttäuscht. Nichts wirkt ausgedacht oder überzogen. Genauso kann sich das alles zugetragen haben. Johanne mit ihrer distanzierten und direkten Art und auch die anderen Frauen sind mir sehr ans Herz gewachsen. Viel zu schnell waren die 13 Stunden Hörbuch vorbei. Genau solche Romane braucht es, um eine gute Lesezeit bzw. Hörzeit zu haben. Eine absolute Empfehlung mit 5 Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gerade ist Johanne Johansen, nach einem langen Berufsleben, in den Ruhestand getreten, als sie die Nachricht erreicht, dass die Reederei ihrer Familie pleite ist,Sie wurde vom Mann ihrer Cousine Luise und dessen Sohn geleitet.Johannes Eltern sind schon früh bei einem Segelunfall ums Leben …
Mehr
Gerade ist Johanne Johansen, nach einem langen Berufsleben, in den Ruhestand getreten, als sie die Nachricht erreicht, dass die Reederei ihrer Familie pleite ist,Sie wurde vom Mann ihrer Cousine Luise und dessen Sohn geleitet.Johannes Eltern sind schon früh bei einem Segelunfall ums Leben gekommen und zur restlichen Familie hat sie keine enge Bindung. Gleichzeitig erfährt Luise, deren Mann nach einem schweren Autounfall im Koma liegt, von seinem Doppelleben. Erst kürzlich hatte das Paar mit großem Pomp seine Silberhochzeit gefeiert, und Luise empfand ihre Ehe als glücklich und nun bricht ihre heile Welt zusammen.
Der Not gehorchend, treten nun die beiden völlig unterschiedlichen Cousinen, die sich außerdem nie gut leiden konnten, an, um die Firma zu retten. Unterstützung erhalten Sie durch Luises Vater,der sowohl finanziell als auch mit Fachwissen eine große Hilfe ist.Als er einen Herzinfarkt erleidet, zeigt sich, wozu ein starker Familienzusammenhalt in der Lage ist. Gemeinsam mit der nachfolgenden Generation und etlichen guten Freunden, kämpfen die beiden Frauen um eine Zukunft für die alteingesessene Reederei.Dabei kommen Sie sich immer näher und decken einige Familiengeheimnisse auf, die lange im Dunkeln gelegen haben.
Mit dieser vielschichtigen Familiengeschichte, ist der Autorin ein großer Wurf gelungen.Nicht nur die interessante Familiengeschichte als auch die Einblicke in das Reedereiwesen haben mich begeistert.
Ich habe mir das Buch von Vera Teltz vorlesen lassen und ihre Darbietung war sozusagen das Sahnehäubchen. Sie hat alle Personen auf unterschiedliche Weise präsentiert und so der Geschichte ihren eigenen Stempel aufgedrückt. Von mir eine Leseempfehlung und fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In ihrem neuen, recht umfangreichen Roman behandelt die Bestseller-Autorin Dora Heldt wieder Frauenschicksale. Kurz nach ihrem 65. Geburtstag muss Johanne Johansen erfahren, dass das traditionsreiche Familienunternehmen vor der Pleite steht. Die Elbreederei Kurt Johansen & Söhne war das …
Mehr
In ihrem neuen, recht umfangreichen Roman behandelt die Bestseller-Autorin Dora Heldt wieder Frauenschicksale. Kurz nach ihrem 65. Geburtstag muss Johanne Johansen erfahren, dass das traditionsreiche Familienunternehmen vor der Pleite steht. Die Elbreederei Kurt Johansen & Söhne war das Lebenswerk Ihrer Eltern. Von wegen Ruhestand und Pensionierung. Doch Johanne weiß, dass sie es allein nicht stemmen kann. Also sich mit ihrer zehn Jahre jüngeren Cousine Luise Gehrke zusammentun, obwohl sich beide nicht sonderlich gut verstehen? Doch mit der Aufgabe werden Gegensätze überwunden. Mit vielen neuen Ideen und der Hilfe anderer weiblicher Familienangehöriger leiteten sie etliche Maßnahmen ein, um die Arbeitsplätze zu retten und die Reederei wieder konkurrenzfähig zu machen. Am Ende können die Sektkorken knallen.
Dora Heldt gelingt es wunderbar, die Entwicklung der einzelnen Protagonistinnen und ihre unterschiedlichen Charaktere vortrefflich zu beschreiben. Fazit: Ein großer und unterhaltender Familienroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für